Translation: from english
toller, ernst
-
141 fancy
1. noun1) (taste, inclination)he has taken a fancy to a new car/her — ein neues Auto/sie hat es ihm angetan
take or catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen
2) (whim) Laune, die4) (faculty of imagining) Fantasie, die5) (mental image) Fantasievorstellung, die2. attributive adjectivejust a fancy — nur Einbildung
1) (ornamental) kunstvoll [Arbeit, Muster]fancy jewellery — Modeschmuck, der
2) (extravagant) stolz (ugs.)3. transitive verbfancy prices — gepfefferte Preise (ugs.)
1) (imagine) sich (Dat.) einbilden2) (coll.) in imper. as excl. of surprisefancy that! — sieh mal einer an!; also so etwas!
3) (suppose) glauben; denken..., I fancy —..., möchte ich meinen
4) (wish to have) mögenwhat do you fancy for dinner? — was hättest du gern zum Abendessen?
he fancies [the idea of] doing something — er würde etwas gern tun
do you think she fancies him? — glaubst du, sie mag ihn?
5) (coll.): (have high opinion of)fancy oneself as a singer — sich für einen [großen] Sänger halten
fancy one's/somebody's chances — seine/jemandes Chancen hoch einschätzen
* * *['fænsi] 1. plural - fancies; noun1) (a sudden (often unexpected) liking or desire: The child had many peculiar fancies.) die Vorliebe2) (the power of the mind to imagine things: She had a tendency to indulge in flights of fancy.) die Phantasie3) (something imagined: He had a sudden fancy that he could see Spring approaching.) die Vorstellung2. adjective(decorated; not plain: fancy cakes.) verziert3. verb1) (to like the idea of having or doing something: I fancy a cup of tea.) sich vorstellen2) (to think or have a certain feeling or impression (that): I fancied( that) you were angry.) sich einbilden•- academic2.ru/26392/fanciful">fanciful- fancifully
- fancy dress
- take a fancy to
- take one's fancy* * *fan·cy[ˈfæn(t)si]I. vt<- ie->▪ sb fancies sth jdm gefällt etwI don't \fancy swimming in such dirty water in derart schmutzigem Wasser will [o möchte] ich nicht schwimmendo you \fancy a spin in my new car? ( fam) hast du Lust auf eine Spritztour in meinem neuen Wagen? famI'm not sure I \fancy the idea of going there ich weiß nicht, ob mir der Gedanke gefällt, dort hinzufahrento \fancy the prospect of doing sth von der Aussicht, etw zu tun, begeistert sein▪ to \fancy sb (find attractive) jdn attraktiv finden, auf jdn stehen fam; (be sexually attracted by) etw von jdm wollen famI always liked her without ever really \fancying her ich mochte sie immer, ohne dass ich je was von ihr wollte fam3. (be full of)4. (imagine as winner)to \fancy a horse/team/candidate ein Pferd/ein Team/einen Kandidaten favorisierenwho do you \fancy to win the Cup this year? wer, glaubst du, wird dieses Jahr den Cup gewinnen?5. (believe)to \fancy one's chances [of doing sth] sich dat Chancen ausrechnen [etw zu tun]to not \fancy sb's chances jdm keine großen Chancen gebenI didn't \fancy his chances of ever getting his novel published ich habe nicht daran geglaubt, dass er seinen Roman jemals veröffentlichen würde▪ to \fancy [that]... denken, dass...I fancied I saw something in the corner ich meinte, etwas in der Ecke gesehen zu habenshe fancies herself a rebel sie hält sich für eine RebellinDick fancies himself as a singer Dick bildet sich ein, ein großer Sänger zu seinI used to \fancy myself captaining a great ocean liner ich habe mir früher immer vorgestellt, einen großen Ozeandampfer zu steuernthere's rather more to this [than meets the eye], I \fancy ( dated) ich denke, da steckt mehr dahinter [als es auf den ersten Blick scheint]\fancy [that]! stell dir das [mal] vor!\fancy seeing you again! schön dich wiederzusehen!\fancy seeing you here! das ist aber eine Überraschung, dich hier zu sehen!, na, so was! du hier! fam\fancy you knowing old Ben! nicht zu fassen, dass du den alten Ben auch kennst!\fancy saying that to you of all people! [unglaublich,] dass man das ausgerechnet zu dir gesagt hat!II. nto have a \fancy for sth/sb eine Vorliebe für etw/jdn habento take a \fancy to sth/sb Gefallen an etw/jdm findenLaura's taken a \fancy to Japanese food Laura hat ihre Liebe zur japanischen Küche entdecktI've taken a \fancy to that old car of yours dein altes Auto hat es mir angetanto tickle sb's \fancy jdn reizenhe only comes when the \fancy takes him er kommt nur, wenn ihm gerade danach istto be no passing \fancy nicht nur eine vorübergehende Laune seinto have a \fancy that... so ein Gefühl haben, dass...these are just idle fancies of yours das sind nur so Grillen von dir famflight of \fancy Fantasterei f pejIII. adj1. (elaborate) decoration, frills aufwändig; pattern ausgefallen; hairdo kunstvoll; car schick; ( fig) talk geschwollen pejI wanted a simple black dress, nothing \fancy ich wollte ein einfaches schwarzes Kleid, nichts Ausgefallenesnever mind the \fancy phrases, just give us the facts reden Sie nicht lange drum herum, nennen Sie uns einfach die Fakten fam\fancy footwork FBALL gute Beinarbeit2. (whimsical) versponnen\fancy ideas Fantastereien pl pejdon't you go filling his head with \fancy ideas setz ihm keinen Floh ins Ohr famI keep away from the \fancy shops ich meide die teuren NobelgeschäfteEastbourne is a \fancy place Eastbourne ist ein teures Pflaster famto live in a \fancy area in einem Nobelviertel wohnen\fancy foods Delikatessen pl\fancy prices astronomische Preise\fancy article Modeartikel m6.* * *['fnsɪ]1. vt1)(= like, be attracted by)
I don't fancy a house in Glasgow — ich möchte kein Haus in Glasgow habenI didn't fancy that job/that party — die Stelle/die Party hat mich nicht gereizt
do you fancy a walk/steak/beer? — hast du Lust zu einem Spaziergang/auf ein Steak/auf ein Bier?
count me out, I don't fancy the idea — ohne mich, das ist nichts für mich
I don't fancy the idea, but I'll have to do it — ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun
I don't fancy THAT (idea)! —
he fancies his chances — er meint, er hätte Chancen
I don't fancy my chances of getting that job — ich rechne mir keine großen Chancen aus, die Stelle zu bekommen
a bit of what you fancy does you good — man muss sich auch mal was Gutes gönnen
2) (= imagine) meinen, sich (dat) einbilden; (= think) glaubenhe fancied he heard footsteps — er meinte, Schritte zu hören
I rather fancy he has gone out —
how long? – not long, I fancy — wie lange? – nicht lange, denke or glaube ich
3)fancy doing that! — so was(, das) zu tun!fancy him doing that! — nicht zu fassen, dass er das getan hat or tut!
(just) fancy! (inf) — (nein) so was!, denk mal an! (inf)
just fancy, he... (inf) — stell dir vor, er...
fancy seeing you here! — so was, Sie hier zu sehen!
fancy him winning! — wer hätte gedacht, dass er gewinnt!
2. vrvon sich eingenommen sein, sich für Wunder was halten (inf)he fancies himself as an actor/expert — er hält sich für einen (guten) Schauspieler/einen Experten
do you fancy yourself as a teacher? — kannst du dir dich als Lehrer vorstellen?
3. n1)he's taken a fancy to her/this car/the idea — sie/das Auto/die Idee hat es ihm angetan
to take or catch sb's fancy — jdn ansprechen, jdm gefallen
they took a fancy to go swimming — sie bekamen Lust, schwimmen zu gehen
just as the fancy takes me/you etc — ganz nach Lust und Laune
he only works when the fancy takes him — er arbeitet nur, wenn ihm gerade danach ist
2) no pl (= imagination) Fantasie f, Phantasie fthat was just his fancy — das hat er sich (dat) nur eingebildet
3)(= notion, whim)
I have a fancy that... — ich habe so ein Gefühl, dass...he had a sudden fancy to go to Spain — ihn überkam eine plötzliche Laune, nach Spanien zu fahren
4. adj (+er)1) (inf: elaborate) clothes, shoes ausgefallen; pattern, hairdo, manoeuvre kunstvoll; food, gadget raffiniert; word, language hochtrabendI want something fancy (when buying clothes) — ich möchte etwas Schickes or Ausgefallenes
how do you like our new computer? – very fancy! — wie gefällt dir unser neuer Computer? – sehr beeindruckend!
fancy trick — toller Trick (inf)
fancy footwork (Ftbl) — geschickte Beinarbeit; (in dancing) komplizierte Schritte pl; (fig) raffinierte Manöver pl
2) (often pej inf: smart) house, car, clothes, shop schick (inf); school, restaurant nobel, schick (inf)a fancy car — ein toller Schlitten (inf)
* * *fancy [ˈfænsı]A s1. Fantasie f:2. Idee f, plötzlicher Einfall:I have a fancy that … ich habe so eine Idee, dass …;when the fancy takes him wenn ihm danach ist3. Laune f, Grille f4. (bloße) Einbildung. it was only a fancy of mine ich habe es mir nur eingebildet5. (individueller) Geschmack7. (for) Neigung f (zu), Vorliebe f (für), (plötzliches) Gefallen (an dat), (lebhaftes) Interesse (an dat oder für):a) gernhaben (akk),b) Lust haben auf (akk);catch sb’s fancy jemandes Interesse erwecken, jemandem gefallen8. Tierzucht f (aus Liebhaberei)B adj1. Fantasie…, fantastisch, ausgefallen, übertrieben:fancy name Fantasiename m;fancy price Fantasie-, Liebhaberpreis m2. Mode…:3. Fantasie…, fantasievoll, ausgefallen, reich verziert, kunstvoll, bunt4. US Delikatess…, extrafein:fancy cakes feines Gebäck, Konditoreiware f5. aus einer Liebhaberzucht:C v/t1. sich jemanden oder etwas vorstellen:fancy him to be here stell dir vor, er wäre hier;fancy that!a) stell dir vor!, denk nur!,b) sieh mal einer an!, nanu!;fancy meeting you here komisch, dass ich Sie hier treffe;fancy her losing wer hätte gedacht, dass sie verliert2. annehmen, glauben ( beide:that dass)fancy o.s. (very important) sich sehr wichtig vorkommen;fancy o.s. (as) a great scientist sich für einen großen Wissenschaftler halten4. gernhaben oder gern mögen, angetan sein von:I don’t fancy this picture dieses Bild gefällt mir nicht;what do you fancy for breakfast? was möchtest oder hättest du gern zum Frühstück?5. Lust haben auf (akk):fancy doing sth Lust haben, etwas zu tun;I fancy going for a walk ich habe Lust, einen Spaziergang zu machen;I’d fancy an ice cream ich hätte Lust auf ein Eis6. Tiere, Pflanzen (aus Liebhaberei) züchten* * *1. noun1) (taste, inclination)he has taken a fancy to a new car/her — ein neues Auto/sie hat es ihm angetan
take or catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen
2) (whim) Laune, die4) (faculty of imagining) Fantasie, die5) (mental image) Fantasievorstellung, die2. attributive adjective1) (ornamental) kunstvoll [Arbeit, Muster]fancy jewellery — Modeschmuck, der
2) (extravagant) stolz (ugs.)3. transitive verbfancy prices — gepfefferte Preise (ugs.)
1) (imagine) sich (Dat.) einbilden2) (coll.) in imper. as excl. of surprisefancy meeting you here! — na, so etwas, Sie hier zu treffen!
fancy that! — sieh mal einer an!; also so etwas!
3) (suppose) glauben; denken..., I fancy —..., möchte ich meinen
4) (wish to have) mögenhe fancies [the idea of] doing something — er würde etwas gern tun
do you think she fancies him? — glaubst du, sie mag ihn?
5) (coll.): (have high opinion of)fancy oneself as a singer — sich für einen [großen] Sänger halten
fancy one's/somebody's chances — seine/jemandes Chancen hoch einschätzen
* * *n.Laune -n f. -
142 fool
1. noun1) Dummkopf, der (ugs.)3) (dupe)2. intransitive verbherumalbern (ugs.)3. transitive verb1) (cheat)fool somebody into doing something — jemanden [durch Tricks] dazu bringen, etwas zu tun
2) (dupe) täuschen; hereinlegen (ugs.)you could have fooled me — (iron.) ach, was du nicht sagst!
Phrasal Verbs:- academic2.ru/101282/fool_about">fool about* * *[fu:l] 1. noun(a person without sense or intelligence: He is such a fool he never knows what to do.) der Narr/die Närrin2. verb1) (to deceive: She completely fooled me with her story.) zum Narren halten2) ((often with about or around) to act like a fool or playfully: Stop fooling about!) Possen treiben•- foolish- foolishly
- foolishness
- foolhardy
- foolhardiness
- foolproof
- make a fool of
- make a fool of oneself
- play the fool* * *[fu:l]I. nyou \fool! du Idiot!to make a \fool of sb/oneself jdn/sich lächerlich machento be \fool enough to do sth dumm genug sein, etw zu tunhe's no \fool er ist nicht blöd famhe's a \fool to think she still loves him er ist ein Idiot, wenn er glaubt, dass sie ihn noch immer liebt3. (dessert) cremiges Fruchtdessert4.you've done some \fool things in your time du hast zu deiner Zeit so manchen Blödsinn getriebenIII. vt▪ to \fool sb jdn täuschen [o zum Narren halten]we weren't \fooled by his promises wir sind auf seine Versprechungen nicht hereingefallen▪ to \fool sb into doing sth jdn [durch einen Trick] dazu bringen, etw zu tunIV. vi einen Scherz machen* * *I [fuːl]1. n1) Dummkopf m, Narr m, Närrin fdon't be a fool! — sei nicht ( so) dumm!
some fool of a civil servant — irgend so ein blöder or doofer Beamter (inf)
I was a fool not to realize —
have I been a fool! — war ich vielleicht dumm or blöd!, ich Idiot!
he was a fool not to accept — es war dumm von ihm, nicht anzunehmen
to be fool enough to... — so dumm or blöd (inf) sein, zu...
to play or act the fool — Unsinn machen, herumalbern
to make a fool of sb (with ridicule) — jdn lächerlich machen; (with a trick) jdn zum Besten or zum Narren haben
he made a fool of himself at the party — er hat sich bei der Party blamiert
to live in a fool's paradise — in einem Traumland leben
See:2) (= jester) Narr m2. adj (esp US inf)doof (inf), schwachsinnig (inf)3. viherumalbern, Blödsinn machento fool with sb/sth — mit jdm/etw spielen
stop fooling (around)! — lass den Blödsinn!
4. vtzum Narren haben or halten; (= trick) hereinlegen (inf); (disguise, phoney accent etc) täuschenyou won't fool me so easily — so leicht können Sie mich nicht hereinlegen (inf)
I was completely fooled — ich bin vollkommen darauf hereingefallen
IIthey fooled him into believing that... — sie haben ihm weisgemacht, dass...
n (Brit COOK)Sahnespeise aus Obstpüree* * *fool1 [fuːl]A s1. Narr m, Närrin f, Dummkopf m:feel like a fool sich dumm vorkommen;a) lächerlich machen, blamieren,b) → C 1;make a fool of o.s. sich lächerlich machen, sich blamieren;(there’s) no fool like an old fool (Sprichwort)a) die alten Narren sind die schlimmsten,b) Alter schützt vor Torheit nicht;I am a fool to him ich bin ein Waisenknabe gegen ihn;he is no fool er ist nicht auf den Kopf gefallen2. HIST Hofnarr m:3. a) Betrogene(r) m/f(m)b) Gimpel m pej, leichtgläubiger Mensch:4. obs Schwachsinnige(r) m/f(m), Idiot(in)5. Närrchen n, dummes Ding6. US umga) Fex m:be a fool for verrückt sein auf (akk) oder nachb) Kanone f, toller Kerl:a fool for luck ein Glückspilz mB adj besonders US umg blöd, doofC v/t1. zum Narren halten:you could have fooled me umg was du nicht sagst!he fooled her into believing that … er machte ihr weis, dass …;you almost had me fooled ich habe dir fast geglaubtD v/ia) spielen ( with mit):b) sich herumtreiben,c) herumtrödeln3. US nur so tun, als ob:* * *1. noun1) Dummkopf, der (ugs.)be no or nobody's fool — nicht dumm od. (ugs.) nicht auf den Kopf gefallen sein
2) (Hist.): (jester, clown) Narr, der3) (dupe)2. intransitive verbherumalbern (ugs.)3. transitive verb1) (cheat)fool somebody into doing something — jemanden [durch Tricks] dazu bringen, etwas zu tun
2) (dupe) täuschen; hereinlegen (ugs.)you could have fooled me — (iron.) ach, was du nicht sagst!
Phrasal Verbs:* * *n.Depp -en m.Dummkopf* m.Narr -en m.Trottel - m. v.zum Narren halten ausdr. -
143 foregoing
adjective* * *fore·go·ing[fɔ:ˈgəʊɪŋ, AM fɔ:rˈgoʊ-]( form)I. adj attr, inv vorhergehend▪ the \foregoing das Vorangehende [o Vorhergehende]I can testify to the \foregoing since I was actually present ich kann bezeugen, was gerade gesagt wurde, da ich tatsächlich dabei waras must be clear from the \foregoing, the situation is already grave wie sich aus dem gerade Gesagten ergibt, ist die Situation schon jetzt [sehr] ernst* * *[fɔː'gəʊɪŋ]adjvorhergehend, vorangehendit can be seen from the foregoing that... — aus dem bisher Gesagten kann entnommen werden, dass...
* * *foregoing adj vorhergehend, vorerwähnt, vorstehend* * *adjective* * *adj.vorhergehend adj. -
144 formidable
adjectivegewaltig; ungeheuer; bedrohlich, gefährlich [Gegner, Herausforderung]; (awe-inspiring) formidabel; beeindruckend* * *['fo:midəbl, fə:'midəbl]1) (rather frightening: a formidable appearance.) furchtbar2) (very difficult to overcome: formidable difficulties.) beachtlich•- academic2.ru/87201/formidably">formidably* * *for·mi·dable[ˈfɔ:mɪdəbl̩, AM ˈfɔ:rmə-]\formidable adversary schwieriger Gegner/schwierige Gegnerin\formidable obstacle ernstliches Hindernis\formidable opposition erbitterter Widerstand\formidable person Furcht erregende Person\formidable task schwierige Aufgabe2. (powerful) eindrucksvoll* * *['fɔːmɪdəbl]adj(= commanding respect) person Achtung gebietend; intellect, intelligence überragend; (= powerful, impressive) challenge, achievement, task, obstacle, strength, energy, height gewaltig; person, reputation beeindruckend; opponent mächtig; sight überwältigend; talents außerordentlich; team, combination außerordentlich starkto be in formidable form — in absoluter Hochform sein
* * *formidable [ˈfɔː(r)mıdəbl] adj (adv formidably)1. furchterregend oder Furcht einflößend2. gefährlich, ernst zu nehmend (Gegner etc), gewaltig, riesig (Schulden etc), schwierig, kniff(e)lig (Frage etc)3. eindrucksvoll* * *adjectivegewaltig; ungeheuer; bedrohlich, gefährlich [Gegner, Herausforderung]; (awe-inspiring) formidabel; beeindruckend* * *adj.furchtbar adj.schrecklich adj. -
145 frivolous
adjective1) (not serious) frivol; extravagant [Kleidung]* * *['frivələs](not serious; playful: He wasted his time on frivolous pleasures.) leichtsinnig- academic2.ru/87273/frivolously">frivolously- frivolousness
- frivolity* * *frivo·lous[ˈfrɪvələs]\frivolous complaint LAW leichtfertig erhobene Beschwerde\frivolous action LAW leichtfertig erhobene Klage3. (not serious) frivolI want to spend this money on completely \frivolous things ich möchte das Geld für völlig verrückte Dinge ausgeben fam* * *['frɪvələs]adjperson, attitude, remark frivol, leichtfertig; clothes, appearance, writer, scientist unseriös; object, activity albernthe frivolous stories of the tabloids — die belanglosen Berichte in den Boulevardzeitungen
* * *frivolous [-vələs] adj (adv frivolously)1. frivol, leichtfertig, -sinnig2. nicht ernst zu nehmen(d) (Vorschlag etc)3. albern, kindisch* * *adjective1) (not serious) frivol; extravagant [Kleidung]2) (trifling, futile) belanglos* * *adj.frivol adj.leichtfertig adj.leichtsinnig adj. -
146 funny
adjective1) (comical) komisch; lustig; witzig [Person, Einfall, Bemerkung]are you being or trying to be funny? — das soll wohl ein Witz sein?
2) (strange) komisch; seltsamthe funny thing is that... — das Komische [daran] ist, dass...
have a funny feeling that... — das komische Gefühl haben, dass...
there's something funny going on here — hier ist doch was faul (ugs.)
* * *2) (strange; peculiar: I heard a funny noise.) merkwürdig* * *fun·ny[ˈfʌni]I. adj1. (amusing) lustig, witzig, komischbreaking your leg isn't \funny es ist nicht lustig, sich das Bein zu brechenthere seems to be a \funny side to everything alles scheint auch seine komischen Seiten zu habena \funny joke ein guter Witz▪ to be \funny Spaß machenare you trying to be \funny with me? willst du mich auf den Arm nehmen?did you mean what you said or were you just being \funny? war das, was du gesagt hast, ernst gemeint oder hast du nur Spaß gemacht?very \funny! ( iron) wirklich komisch!2. (strange) komisch, merkwürdig, seltsama \funny thing happened to me mir ist etwas Komisches [o Merkwürdiges] passiertthe television's gone \funny mit dem Fernseher stimmt etwas nichtit must be \funny to be famous and have everyone looking at you es muss ein komisches Gefühl sein, wenn man berühmt ist und einen jeder anstarrtto have a \funny feeling that... so eine Ahnung haben, dass...to have got \funny ideas merkwürdige [o komische] Ideen habento look \funny komisch aussehen3. (dishonest) verdächtig\funny business krumme Sachen sl\funny tricks faule Tricks sl4. (ill)sb feels/goes \funny jdm ist/wird schlecht [o übel]to go \funny in the head verrückt werdendon't you try to be \funny with me! komm mir nicht auf diese Tour! fam6.▶ \funny ha-ha or \funny peculiar? lustig oder merkwürdig?she's a very \funny woman — \funny ha-ha or \funny peculiar? sie ist eine sehr komische Frau — meinst du mit komisch lustig oder merkwürdig?III. n* * *['fʌnɪ]1. adj (+er)1) (= comical) komisch, lustig; person witzigdon't try to be funny (inf) — mach keine Witze!
to see the funny side of sth — das Lustige an etw (dat) sehen
what's so funny? — was ist denn so komisch or lustig?
there's something funny about that place —
I have a funny feeling I'm going to regret this — ich habe das komische Gefühl, dass mir das noch leidtun wird
it's funny but I feel as if I've known you a long time —
(that's) funny! I thought he'd left — komisch! ich dachte, er ist schon weg
the funny thing is that he was right — das Komische ist, dass er recht hatte
I feel funny about seeing her again (inf) — mir ist komisch dabei zumute or zu Mute, sie wiederzusehen
funny-peculiar or funny-ha-ha? (inf) — komisch im Sinne von seltsam oder lustig?
she's a bit funny ( in the head) — sie spinnt ein bisschen (inf)
4) (inf= suspicious)
funny business or tricks — faule Sachen pl or Tricks pl (inf)2. plthe funnies ( US Press inf ) — die Cartoons pl, die Comicstrips pl
* * *funny [ˈfʌnı]A adj (adv funnily)I don’t think that’s funny ich finde das gar nicht komisch;very funny! iron sehr komisch!2. komisch:there’s sth funny about the telephone mit dem Telefon stimmt irgendetwas nicht;the funny thing is that … das Merkwürdige (dabei) ist, dass …;funnily enough merkwürdiger-, komischerweiseI feel funny mir ist komisch oder mulmig;he felt quite funny when he looked down ihm war ganz komisch, als er hinuntersahc) umg zweifelhaft, faul umg:funny business faule Sache, krumme Tour umg.;don’t get funny with me! komm mir bloß nicht auf diese Tour!B s1. umga) witzige Bemerkung oder Geschichteb) Witz m2. pl → academic2.ru/29915/funnies">funnies* * *adjective1) (comical) komisch; lustig; witzig [Person, Einfall, Bemerkung]are you being or trying to be funny? — das soll wohl ein Witz sein?
2) (strange) komisch; seltsamthe funny thing is that... — das Komische [daran] ist, dass...
have a funny feeling that... — das komische Gefühl haben, dass...
* * *adj.herrlich adj.komisch adj.spaßig adj.witzig adj. -
147 genuine
adjective1) (real) echt; authentisch [Text]the genuine article — die echte Ausgabe (fig.)
2) (true) aufrichtig; wahr [Grund, Not]; echt [Tränen]; ernsthaft, ernst gemeint [Angebot]* * *['‹enjuin]2) (honest; sincere: He shows a genuine desire to improve.) aufrichtig•- academic2.ru/87408/genuinely">genuinely* * *genu·ine[ˈʤenjuɪn]1. (not fake) echtthe \genuine article ( fam) das Original2. (sincere) ehrlich\genuine laughter natürliches Lachen\genuine pleasure/repentance echte Freude/Reuein \genuine surprise ehrlich überrascht* * *['dZenjʊɪn]adjthe picture is genuine or the genuine article — das Bild ist echt or ein Original
this is the genuine article! ( inf : beer, food etc ) —
she's the genuine article, a cook who loves cooking (inf) — sie ist eine richtige Köchin, die das Kochen wirklich liebt
2) (= sincere) person, commitment, disbelief, astonishment, feeling aufrichtig; concern, interest, buyer ernsthaft; offer, friendship, relationship ernst gemeint, ernsthaft; Christian, Communist etc überzeugt; love, enthusiasm, difficulty echt; mistake wirklichshe looked at me in genuine astonishment — sie sah mich aufrichtig erstaunt an
3) (= natural, not affected) person natürlich, ungekünstelt* * *1. echt:a) authentisch (Unterschrift etc):b) ernsthaft (Angebot etc):this was their only genuine chance SPORT das war ihre einzige echte Chancec) aufrichtig (Mitgefühl etc)2. natürlich, ungekünstelt (Lachen, Person)* * *adjective1) (real) echt; authentisch [Text]the genuine article — die echte Ausgabe (fig.)
2) (true) aufrichtig; wahr [Grund, Not]; echt [Tränen]; ernsthaft, ernst gemeint [Angebot]* * *adj.echt adj.wirklich adj. -
148 glove
nounHandschuh, dersomething fits somebody like a glove — etwas passt jemandem wie angegossen (ugs.)
* * *(a covering for the hand: a pair of gloves.) der Handschuh- academic2.ru/116153/fit_like_a_glove">fit like a glove* * *[glʌv]leather/rubber/woollen \gloves Leder-/Gummi-/Wollhandschuhe pla pair of \gloves ein Paar nt Handschuheto fit like a \glove wie angegossen passento do sth with the \gloves off ( fig) etw schonungslos tunwe need to deal with vandals with the \gloves off wir müssen gegen die Rowdies mit härteren Bandagen vorgehen▶ to work hand in \glove with sb mit jdm Hand in Hand arbeitenIII. vtto \glove one's hands sich dat Handschuhe anziehen* * *[glʌv]n(Finger)handschuh m; (SPORT) Handschuh mwith the gloves off (fig) — schonungslos, ohne Rücksicht auf Verluste (inf)
the gloves are off (fig) — mit der Rücksichtnahme ist es vorbei, die Schonzeit ist vorbei
* * *glove [ɡlʌv]A s1. (Finger)Handschuh m:a) wie angegossen sitzen, (jemandem) wie angegossen passen,take the gloves off ernst machen, massiv werden;3. (Fehde)Handschuh m:fling ( oder throw) down the glove (to sb) (jemanden) herausfordern, (jemandem) den Handschuh hinwerfen;B v/t mit Handschuhen bekleiden:gloved behandschuht* * *nounHandschuh, der* * *n.Handschuh m. -
149 go ahead
intransitive verb1) (in advance) vorausgehen (of Dat.)You go ahead. I'll meet you there — Geh mal schon vor. Wir treffen uns dann dort
go ahead and do it — es einfach machen
* * *◆ go aheadvieven though I was here first, she went ahead of me and got served first obwohl ich zuerst hier war, hat sie sich vorgedrängt und ist zuerst drangekommen famthe music festival is now \go aheading ahead as planned das Musikfestival geht nun wie geplant vonstattenthe building went ahead as soon as the building permit was issued sobald die Baugenehmigung vorlag, wurde mit dem Bau begonnenin the end I just went ahead and did it myself am Ende habe ich es einfach selbst gemacht!▪ to \go ahead ahead with sth etw durchführen* * *go ahead v/i1. voran-, vorausgehen ( beide:of sb jemandem):go ahead! fig nur zu!;go ahead, do it! los, tus doch!;go ahead with figa) weitermachen ( oder fortfahren) mit,b) Ernst machen mit, durchführen2. vorankommen (Person, Arbeit)3. SPORTa) nach vorn stoßen, sich an die Spitze setzenb) in Führung gehen* * *intransitive verb1) (in advance) vorausgehen (of Dat.)You go ahead. I'll meet you there — Geh mal schon vor. Wir treffen uns dann dort
2) (proceed) weitermachen; (make progress) [Arbeit:] fortschreiten, vorangehen* * *expr.vonstatten gehen ausdr.vorgehen v. -
150 go on
1. intransitive verb1) weitergehen/-fahren; (by vehicle) die Reise/Fahrt usw. fortsetzen; (go ahead) vorausgehen/-fahren2) (continue) weitergehen; [Kämpfe:] anhalten; [Verhandlungen, Arbeiten:] [an]dauern; (continue to act) weitermachen; (continue to live) weiterlebenI can't go on — ich kann nicht mehr
go on for weeks — etc. Wochen usw. dauern
go on to say — etc. fortfahren und sagen usw.
go on [and on] — (coll.): (chatter) reden und reden
go on about somebody/something — (coll.) (talk) stundenlang von jemandem/etwas erzählen; (complain) sich ständig über jemanden/etwas beklagen
go on at somebody — (coll.) auf jemandem herumhacken (ugs.)
3) (elapse) [Zeit:] vergehenas time/the years went on — im Laufe der Zeit/Jahre
4) (happen) passieren; vor sich gehenthere's more going on in the big cities — in den großen Städten ist mehr los
what's going on? — was geht vor?; was ist los?
5)be going on [for]... — (be nearly) fast... sein
he is going on [for] ninety — er geht auf die Neunzig zu
it is going on [for] ten o'clock — es geht auf 10 Uhr zu
6) (behave) sich benehmen; sich aufführen7) [Kleidung:] passenmy dress wouldn't go on — ich kam nicht in mein Kleid rein (ugs.)
8) (Theatre) auftreten9) [Licht:] angehen; [Strom, Wasser:] kommengo on again — [Strom, Gas, Wasser:] wiederkommen
10)2. transitive verbgo on! — (proceed) los, mach schon! (ugs.); (resume) fahren Sie fort!; (coll.): (stop talking nonsense) ach, geh od. komm! (ugs.)
1) (ride on) fahren mit2) (continue)go on working/talking — etc. weiterarbeiten/-reden usw.
go on trying — es weiter[hin] versuchen
3) (coll.): (be guided by) sich stützen auf (+ Akk.)4) (begin to receive) bekommen, erhalten [Arbeitslosengeld, Sozialfürsorge]; see also academic2.ru/21703/dole">dole 1.5) (start to take) nehmen [Medikament, Drogen]go on a diet — eine Abmagerungs- od. Schlankheitskur machen
* * *1) (to continue: Go on reading - I won't disturb you.) fortfahren2) (to talk a great deal, usually too much: She goes on and on about her health.) weiter fortfahren3) (to happen: What is going on here?) vor sich gehen4) (to base one's investigations etc on: The police had very few clues to go on in their search for the murderer.) fortfahren* * *◆ go onvito \go on on ahead vorausgehen; vehicle vorausfahrenthe forests seemed to \go on on for ever die Wälder schienen sich bis in die Unendlichkeit zu erstreckenit'll get warmer as the day \go ones on im Laufe des Tages wird es wärmeras time went on, their friendship blossomed im Laufe der Zeit wurde ihre Freundschaft immer tieferI can't \go on on ich kann nicht mehryou can't \go on on like that indefinitely du kannst nicht ewig so weitermachenwe can't \go on on arguing like this wir können nicht immerzu so weiter streitenhow can you \go on on as if nothing has happened? wie kannst du nur einfach so weitermachen, als sei nichts passiert?to \go on on trying es weiter versuchento \go on on working weiterarbeitento \go on on and on kein Ende nehmen [wollen]sorry, please \go on on Entschuldigung, bitte fahren Sie forthe just \go ones on and on er redet echt wie ein Wasserfall famshe went on to talk about her time in Africa sie erzählte weiter von ihrer Zeit in Afrikahe went on to say that... dann sagte er, dass...▪ to \go on on about sb/sth stundenlang über jdn/etw redento always \go on on [about sth] andauernd [über etw akk] reden5. (criticize)▪ to \go on on about sb/sth dauernd über jdn/etw klagen6. (happen) passierenthis has been \go oning on for months now das geht jetzt schon Monate so!what on earth's been \go oning on here? was um alles in der Welt ist denn hier passiert?what's \go oning on here? was geht denn hier vor?I always knew that he would \go on on to a successful career ich wusste schon immer, dass er es mal zu etwas bringen würdeshe went on to do a PhD sie strebte einen Doktortitel anhe went on to become a teacher später wurde er Lehrerwhat proportion of people who are HIV-positive \go on on to develop AIDS? bei wie viel Prozent der HIV-Infizierten bricht tatsächlich AIDS aus?this is the second fishing trip he's gone on this summer das ist dieses Jahr schon sein zweiter Angelurlaubto \go on on [or onto] the attack den Angriff startento \go on on a diet auf Diät gehento \go on on the dole stempeln gehen famto \go on on an expedition auf eine Expedition gehento \go on on a half-day week halbtags arbeitento \go on on honeymoon auf Hochzeitsreise gehen, eine Hochzeitsreise machen ÖSTERRto \go on on a journey eine Reise machento \go on on the pill MED die Pille nehmento \go on on strike in den Streik tretento \go on on tour auf Tournee gehen10. THEAT auftretenI don't \go on on until the second act ich komme erst im zweiten Akt dran11. SPORT an der Reihe seinwe haven't got any anything to \go on on yet wir haben noch keine Anhaltspunkte13. (fit)▪ to \go on on [sth]:these boots won't \go on on over my thick socks diese Stiefel passen nicht über meine dicken Sockenthis shoe just won't \go on on ich kriege diesen Schuh einfach nicht an fam14. (belong on)that vice \go ones on the workbench diese Schraubzwinge gehört auf die Werkbankall travel expenses \go on on the company account die Firma übernimmt alle Reisekosten16. (as encouragement)\go on on, have another drink na komm, trink noch einen\go on on and ask directions komm, frag nach dem Weg\go on on! los, mach schon!17. (expressing disbelief)what, they eloped? \go on on, you must be kidding! was, sie sind abgehauen? das ist nicht dein Ernst! fam18. (ride on)▪ to \go on on the swings auf die Schaukel gehen19. (approach)my granny is \go oning on [for] ninety meine Oma geht auf die neunzig zuit's \go oning on [for] nine o'clock es geht auf neun zuI'm \go oning on [for] ten! ich bin [schon] fast zehn!* * *go on v/i1. weitergehen, -fahrengo on!a) (mach) weiter!,b) iron hör auf!, ach komm!;go on reading lies weiter!3. daraufhin anfangen ( to do zu tun):he went on to say darauf sagte er;go on to sth zu einer Sache übergehen4. fortdauern, weitergehen:his speech went on for more than two hours seine Rede dauerte länger als zwei Stunden;life goes on das Leben geht weiter5. vor sich gehen, vorgehen, passieren: I don’t know what’s going on in his head was in seinem Kopf vorgeht;what’s going on here? was ist hier los?6. sich benehmen oder aufführen:don’t go on like that! hör auf damit!7. umgb) ständig herumnörgeln (at an dat)8. angehen (Licht etc)9. THEAT auftretenit’s going on for 5 o’clock;he is going on for 60 er geht auf die Sechzig zu* * *1. intransitive verb1) weitergehen/-fahren; (by vehicle) die Reise/Fahrt usw. fortsetzen; (go ahead) vorausgehen/-fahren2) (continue) weitergehen; [Kämpfe:] anhalten; [Verhandlungen, Arbeiten:] [an]dauern; (continue to act) weitermachen; (continue to live) weiterlebengo on for weeks — etc. Wochen usw. dauern
go on to say — etc. fortfahren und sagen usw.
go on [and on] — (coll.): (chatter) reden und reden
go on about somebody/something — (coll.) (talk) stundenlang von jemandem/etwas erzählen; (complain) sich ständig über jemanden/etwas beklagen
go on at somebody — (coll.) auf jemandem herumhacken (ugs.)
3) (elapse) [Zeit:] vergehenas time/the years went on — im Laufe der Zeit/Jahre
4) (happen) passieren; vor sich gehenwhat's going on? — was geht vor?; was ist los?
5)be going on [for]... — (be nearly) fast... sein
he is going on [for] ninety — er geht auf die Neunzig zu
it is going on [for] ten o'clock — es geht auf 10 Uhr zu
6) (behave) sich benehmen; sich aufführen7) [Kleidung:] passen8) (Theatre) auftreten9) [Licht:] angehen; [Strom, Wasser:] kommengo on again — [Strom, Gas, Wasser:] wiederkommen
10)2. transitive verbgo on! — (proceed) los, mach schon! (ugs.); (resume) fahren Sie fort!; (coll.): (stop talking nonsense) ach, geh od. komm! (ugs.)
1) (ride on) fahren mit2) (continue)go on working/talking — etc. weiterarbeiten/-reden usw.
go on trying — es weiter[hin] versuchen
3) (coll.): (be guided by) sich stützen auf (+ Akk.)4) (begin to receive) bekommen, erhalten [Arbeitslosengeld, Sozialfürsorge]; see also dole 1.5) (start to take) nehmen [Medikament, Drogen]go on a diet — eine Abmagerungs- od. Schlankheitskur machen
* * *v.angehen v.weiterfahren v.weitergehen v. -
151 gorgeous
adjective1) (magnificent) prächtig; hinreißend [Frau, Mann, Lächeln]; (richly coloured) farbenprächtig* * *['ɡo:‹əs]1) (beautiful; splendid: a gorgeous dress; a gorgeous girl; These colours are gorgeous.) prächtig2) (very pleasant: a gorgeous meal.) großartig* * *gor·geous[ˈgɔ:ʤəs, AM ˈgɔ:r-]1. (very beautiful) herrlich, großartigthe bride looked \gorgeous die Braut sah zauberhaft aushello, G\gorgeous! hallo, du Schöne!\gorgeous autumnal colours prächtige Herbstfarbenthat was an absolutely \gorgeous meal das Essen war einfach hervorragend* * *['gɔːdZəs]adj1) (= lovely) weather, scenery, sunset, colours, food, wine, melody herrlich, fantastisch, phantastischto look gorgeous — fantastisch or phantastisch aussehen
to taste/smell gorgeous — herrlich schmecken/duften
2) (inf: beautiful) woman, man, eyes, hair hinreißend; clothes hinreißend, toll (inf); present toll (inf)a gorgeous hunk — ein toller Typ (inf)
hi, gorgeous! — hallo, Süßer/Süße!
3) (= sumptuous, magnificent) clothes, fabric, jewellery, flowers, building prächtig* * *gorgeous [ˈɡɔː(r)dʒəs] adj (adv gorgeously)1. prächtig, glänzend, prachtvoll (alle auch fig umg)2. umg großartig, wunderbar* * *adjective1) (magnificent) prächtig; hinreißend [Frau, Mann, Lächeln]; (richly coloured) farbenprächtig* * *adj.farbenprächtig adj.prachtvoll adj.prächtig adj. -
152 gotta
-
153 grave
I nounGrab, dasdig one's own grave — (fig.) sich (Dat.) selbst sein Grab graben (fig.)
II adjectivehe would turn in his grave — (fig.) er würde sich im Grabe herumdrehen
2) (formidable, serious) schwer, gravierend [Fehler, Verfehlung]; ernst [Lage, Schwierigkeit]; groß [Gefahr, Risiko, Verantwortung]; schlimm [Nachricht, Zeichen]* * *I [ɡreiv] noun(a plot of ground, or the hole dug in it, in which a dead person is buried: He laid flowers on the grave.) das Grab- academic2.ru/32201/gravedigger">gravedigger- gravestone
- graveyard II [ɡreiv] adjective1) (important: a grave responsibility; grave decisions.) schwerwiegend2) (serious, dangerous: grave news.) ernst3) (serious, sad: a grave expression.) ernst•- gravely- gravity* * *grave1[greɪv]n Grab ntmass \grave Massengrab ntunmarked \grave anonymes Grabdo you believe there is life beyond the \grave? glaubst du an ein Leben nach dem Tode?▶ to have one foot in the \grave mit einem Bein im Grab stehen▶ to take one's secret to the \grave sein Geheimnis mit ins Grab nehmenthat version of Beethoven's Fifth is ghastly, I can hear the poor man turning in his \grave diese Version von Beethovens Fünfter ist entsetzlich, der arme Mann würde sich im Grabe umdrehengrave2[grɑ:v]adj face, music ernst; (seriously bad) news schlimm; (worrying) conditions, symptoms bedenklich, ernst zu nehmenda \grave crisis eine schwere Krisea \grave decision ein schwerwiegender Entschlussa \grave mistake ein gravierender Fehlera \grave risk ein hohes [o großes] Risikoa \grave situation eine ernste Lage* * *I [greɪv] Grab ntfrom beyond the grave — aus dem Jenseits
to go to an early grave —
to rise from the grave — von den Toten auferstehen
IIto dig one's own grave (fig) — sein eigenes Grab graben or schaufeln
adj (+er)1) (= serious, considerable) concern, danger, problem, difficulty groß; consequences schwerwiegend; threat, situation, matter ernst; mistake schwer, gravierend; illness, crime schwer; news schlimm; suspicion, doubt stark2) (= solemn) person, face, expression ernstIII [grAːv]1. adjgrave accent — Gravis m, Accent grave m; (in Greek) Gravis m
e grave, grave e — e Accent grave
2. nGravis m* * *grave1 [ɡreıv] s1. Grab n:a) kein einziges Wort sagen,b) verschwiegen wie ein oder das Grab sein;dig one’s own grave sich sein eigenes Grab schaufeln;have one foot in the grave mit einem Fuß oder Bein im Grab stehen;rise from the grave (von den Toten) auferstehen;2. fig Grab n, Tod m:is there life beyond the grave? gibt es ein Leben nach dem Tod?;be brought to an early grave einen frühen Tod oder ein frühes Grab finden3. fig Grab n, Ende n:grave2 [ɡreıv] prät graved, pperf graven [-vn], graved v/t obs1. (ein)schnitzen, (-)schneiden, (-)meißelngrave3 [ɡreıv]A adj (adv gravely)1. ernst:a) feierlich (Stimme etc)b) bedenklich, bedrohlich (Lage etc):his condition is grave sein Zustand ist ernstc) gesetzt, würdevolld) schwer, tief (Enttäuschung, Gedanken etc)e) gewichtig, schwerwiegend (Angelegenheit etc)2. dunkel, gedämpft (Farbe)3. [a. ɡrɑːv] LING tieftonig, fallend:grave accent → BB [a. ɡrɑːv] s LING Gravis m, Accent m grave* * *I nounGrab, dasit was as quiet or silent as the grave — es herrschte Grabesstille
dig one's own grave — (fig.) sich (Dat.) selbst sein Grab graben (fig.)
II adjectivehe would turn in his grave — (fig.) er würde sich im Grabe herumdrehen
1) (important, dignified, solemn) ernst2) (formidable, serious) schwer, gravierend [Fehler, Verfehlung]; ernst [Lage, Schwierigkeit]; groß [Gefahr, Risiko, Verantwortung]; schlimm [Nachricht, Zeichen]* * *adj.ernst adj.feierlich adj.gemessen adj.gravierend adj.massiv adj.schwer adj.schwerwiegend adj.wichtig adj.würdig adj. n.Grab ¨-er n.Graben ¨-- m.Gruft ¨-te f. v.eingraben v.einprägen v. -
154 gravity
noun2) (Phys., Astron.) Gravitation, die; Schwerkraft, diethe law/force of gravity — das Gravitationsgesetz/die Schwerkraft
centre of gravity — (lit. or fig.) Schwerpunkt, der
* * *['ɡræ-]noun The gravity of the situation was clear to us all.) der Ernst* * *grav·ity[ˈgrævəti, AM -ət̬i]n no plthe force of \gravity die Schwerkraftthe law of \gravity das Gesetz der Schwerkraft* * *['grvItɪ]ngravity feed — Fall- or Schwerkraftspeisung f
2) (= seriousness of person, expression, situation, matter, threat) Ernst m; (of mistake, illness, crime) Schwere f; (of danger, problem, difficulty) Größe f; (of consequences) schwerwiegende Art* * *gravity [ˈɡrævətı]A s1. Ernst m:a) Feierlichkeit f:b) Bedenklichkeit f, Bedrohlichkeit f:the gravity of the situation der Ernst der Lage;c) Gesetztheit fd) Schwere f2. MUS Tiefe f (eines Tons)3. PHYSa) Gravitation f, Schwerkraft fB adj nach dem Gesetz der Schwerkraft arbeitend:gravity feed Gefällezuführung f;gravity-operated durch Schwerkraft betrieben, Schwerkraft…g abk* * *noun2) (Phys., Astron.) Gravitation, die; Schwerkraft, diethe law/force of gravity — das Gravitationsgesetz/die Schwerkraft
centre of gravity — (lit. or fig.) Schwerpunkt, der
* * *n.Anziehungskraft f.Erdanziehungskraft f.Erdschwere f.Ernst nur sing. m.Gesetztheit f.Gravitation f.Schwere f.Schwerhraft f.Schwerkraft f. -
155 grievous
adjectiveschwer [Verwundung, Krankheit]; groß [Schmerz]* * *adjective (severe or very bad: He was found guilty of inflicting grievous bodily harm (= very serious injuries) on the old man.) schwer* * *griev·ous[ˈgri:vəs]\grievous danger große Gefahr* * *['griːvəs]adj (form)damage, injury, suffering, blow, setback, crime, neglect schwer; news schmerzlich; error schwerwiegend, schwer wiegend; injustice, wrong schreiendhis death is a grievous loss — sein Tod ist ein schwerer or schmerzlicher Verlust
* * *grievous [ˈɡriːvəs] adj (adv grievously)1. schmerzlich, bitter2. schwer, schlimm (Fehler, Verlust etc):grievous bodily harm JUR schwere Körperverletzung3. schmerzhaft, quälend4. drückend5. bedauerlich6. schmerzerfüllt, Schmerzens…:* * *adjectiveschwer [Verwundung, Krankheit]; groß [Schmerz]grievous bodily harm — (Brit. Law) schwere Körperverletzung
* * *adj.kränkend adj.schmerzlich adj. -
156 grim
adjective(stern) streng; grimmig [Lächeln, Gesicht, Blick, Schweigen, Humor, Entschlossenheit]; (unrelenting, merciless, severe) erbittert [Widerstand, Kampf, Schlacht]; (sinister, ghastly) grauenvoll [Aufgabe, Anblick, Nachricht]; trostlos [Winter, Tag, Landschaft, Aussichten]hold or hang or cling on [to something] like grim death — sich mit aller Kraft [an etwas (Dat.)] festklammern
* * *[ɡrim]1) (horrible; very unpleasant: The soldiers had a grim task looking for bodies in the wrecked houses.) schrecklich3) (stubborn, unyielding: grim determination.) eisern•- academic2.ru/32493/grimness">grimness- grimly
- like grim death* * *[grɪm]1. (forbidding) expression, face grimmig, verbissenhe was \grim-faced as he stared into the camera mit finsterem Blick starrte er in die Kamera\grim determination eiserne Entschlossenheit2. (very unpleasant) situation schlimm; (horrible) news entsetzlich, grauenhaft; (inhospitable) landscape unwirtlichthey lived in a \grim flat in a high-rise building sie wohnten in einer trostlosen Wohnung in einem Hochhauswe were running out of money and things were looking \grim unser Geld wurde knapp und die Lage sah langsam düster ausa \grim outlook düstere Aussichtena \grim picture ein trostloses Bilda \grim reminder eine bittere [o schmerzliche] Erinnerung3.▶ to hang [or hold] on like \grim death dog sich akk festbeißen; person verbissen an etw dat festhalten* * *[grɪm]adj (+er)1) (= terrible) discovery, scene, task, news, story grauenvoll; joke, warning, reminder grauenhaft; situation ernst, trostlos; necessity, truth bitter; (= depressing) building, place, news, story trostlos; prospect trübe, düster; (= stern) person, face, smile, humour, silence, determination grimmig; voice ernst; battle, struggle verbissen, unerbittlichthe grim reality of hospital work —
to look grim (situation, future) — trostlos aussehen; (person) ein grimmiges Gesicht machen
or humor (US) — Galgenhumor m
to cling or hang on to sth like grim death — sich verzweifelt an etw (dat) festklammern
you're looking pretty grim — du siehst ziemlich elend or schlecht aus
* * *grim [ɡrım] adj (adv grimly)1. grimmig (Gesicht, Lachen etc)2. erbittert, verbissen (Kampf, Widerstand etc)3. grausam, hart, bitter (Wahrheit etc)5. grausig (Geschichte, Unfall etc)6. umg schlimm:I’ve had a grim day* * *adjective(stern) streng; grimmig [Lächeln, Gesicht, Blick, Schweigen, Humor, Entschlossenheit]; (unrelenting, merciless, severe) erbittert [Widerstand, Kampf, Schlacht]; (sinister, ghastly) grauenvoll [Aufgabe, Anblick, Nachricht]; trostlos [Winter, Tag, Landschaft, Aussichten]hold or hang or cling on [to something] like grim death — sich mit aller Kraft [an etwas (Dat.)] festklammern
* * *adj.grimmig adj.makaber adj. -
157 grimness
* * *grim·ness[ˈgrɪmnəs]the \grimness of his voice told me there was something wrong der grimmige Ton in seiner Stimme sagte mir, dass etwas nicht stimmte* * *['grImnɪs]n(= terribleness) Grauenhaftigkeit f; (of situation) Ernst m; (= depressing nature, of building, place, news, story) Trostlosigkeit f; (of prospects) Trübheit f; (= sternness, of person, face, expression, smile, humour, determination) Grimmigkeit f; (of voice) Ernst m; (of battle, struggle) Verbissenheit f, Unerbittlichkeit f* * *grimness s1. Grimmigkeit f2. Verbissenheit f3. Grausamkeit f, Härte f4. Unerbittlichkeit f5. Grausigkeit f* * *n.Grimmigkeit f. -
158 groover
-
159 heavy
adjectiveheavy traffic — (dense) hohes Verkehrsaufkommen
2) (severe) schwer [Schaden, Verlust, Strafe, Kampf]; hoch [Steuern, Schulden, Anforderungen]; massiv [Druck, Unterstützung]3) (excessive) unmäßig [Trinken, Essen, Rauchen]a heavy smoker/drinker — ein starker Raucher/Trinker
4) (violent) schwer [Schlag, Sturm, Regen, Sturz, Seegang]make heavy weather of something — (fig.) die Dinge unnötig komplizieren
* * *['hevi]2) (having a particular weight: I wonder how heavy our little baby is.) schwer3) (of very great amount, force etc: heavy rain; a heavy blow; The ship capsized in the heavy seas; heavy taxes.) schwer,stark4) (doing something to a great extent: He's a heavy smoker/drinker.) stark5) (dark and dull; looking or feeling stormy: a heavy sky/atmosphere.) trübe6) (difficult to read, do, understand etc: Books on philosophy are too heavy for me.) schwer8) (noisy and clumsy: heavy footsteps.) schwer•- heavily- heaviness
- heavy-duty
- heavy industry
- heavyweight
- heavy going
- a heavy heart
- make heavy weather of* * *[ˈhevi]I. adjher eyes were \heavy with tiredness vor Müdigkeit fielen ihr fast die Augen zu\heavy fall schwerer Sturz\heavy food schweres [o schwer verdauliches] Essento do \heavy lifting/carrying schwere Sachen heben/tragen\heavy machinery schwere Maschinen\heavy step schwerer Schrittto lie \heavy on sb's stomach jdm schwer im Magen liegen\heavy work Schwerarbeit f2. (intense) stark\heavy accent starker Akzent\heavy bleeding starke Blutungto be under \heavy fire MIL unter schwerem Beschuss stehen\heavy frost/gale/snow starker Frost/Sturm/Schneefall\heavy rain heftiger [o starker] Regen\heavy sea hohe [o stürmische] See3. (excessive) stark, übermäßigthe engine is rather \heavy on fuel der Motor verbraucht ziemlich viel Benzin\heavy drinker starker Trinker/starke Trinkerin\heavy sleep tiefer Schlaf\heavy smoker starker Raucher/starke Raucherin4. (severe) schwer[wiegend]the odds were \heavy but they decided to go for it anyway sie entschieden sich, trotz der vielen Widrigkeiten weiterzumachena \heavy blow ein schwerer Schlag a. fig\heavy offence schweres Vergehen\heavy jail sentence hohe Gefängnisstrafethe trees were \heavy with fruit die Bäume trugen viele Früchte\heavy casualties unzählige Opfer; MIL schwere [o hohe] Verluste\heavy crop reiche Ernte\heavy fine hohe Geldstrafe\heavy investment hohe Investitionen plthe atmosphere was \heavy with menace es lag Gefahr in der Luft\heavy responsibility große Verantwortung\heavy silence lähmende Stille7. (difficult) schwierig, schwer\heavy breathing schwerer Atemthe book is rather \heavy going das Buch ist schwer zu lesenthe going was \heavy wir kamen nur schwer voran\heavy beard dichter Bart\heavy coat dicker Mantel\heavy clouds schwere Wolken\heavy schedule voller [o dicht gedrängter] Terminkalender\heavy shoes feste Schuhe\heavy sky bedeckter Himmel\heavy traffic starker [o dichter] Verkehr\heavy undergrowth dichtes Unterholz9. (not delicate) grob\heavy features grobe Züge10. (clumsy) schwerfällig11. (strict) streng▪ to be \heavy on sb streng mit jdm seinto play the \heavy mother die gestrenge Mutter spielen12.▶ to do sth with a \heavy hand etw mit eiserner Strenge machen▶ with a \heavy heart schweren Herzens▶ to make \heavy weather of sth etw unnötig komplizierenII. n* * *['hevɪ]1. adj (+er)with a heavy heart — schweren Herzens, mit schwerem Herzen
heavy with sleep (person) — schläfrig; eyes also schwer
the air was heavy with smoke/the smell of cooking — der Rauch/Essensgeruch hing schwer in der Luft
his voice was heavy with sarcasm — seine Stimme triefte von or vor Sarkasmus
2) blow, gunfire, casualties, fog, book, meal, defeat, losses schwer; rain, traffic, drinker, smoker, period stark; expenses, taxes hoch; buying groß; line dick; sleep tief; landing, fall hartheavy type (Typ) — Fettdruck m
or gas (US) — viel Benzin brauchen
to be heavy on the stomach —
to be heavy with child (liter) — schweren Leibes sein (geh)
3) (= heavy-handed) manner, style, sense of humour schwerfällig5) (= difficult) task, work, day schwer7) (inf: strict) streng (on mit)to play the heavy father/husband — den gestrengen Vater/Ehemann spielen
2. advschwer3. n2) (THEAT: villain) Schurke m3) (Scot: beer) dunkleres, obergäriges Bier* * *heavy [ˈhevı]2. MIL schwer (Artillerie etc):heavy guns schwere Geschütze;3. schwer:a) heftig, stark:heavy fall schwerer Sturz;heavy losses schwere Verluste;heavy rain starker Regen;heavy sea schwere See;b) massig (Körper)c) wuchtig (Schlag): → blow2 2d) drückend, hart:heavy fine hohe Geldstrafe;heavy taxes drückende oder hohe Steuern4. beträchtlich, groß:heavy buyer Großabnehmer(in);heavy cost hohe Kosten pl;heavy demand starke Nachfrage;heavy orders große Aufträge;5. schwer, stark, übermäßig:a heavy loser jemand, der schwere Verluste erleidet6. ergiebig, reich (Ernte)7. schwer:a) stark (alkoholhaltig):heavy beer Starkbier nb) stark, betäubend (Parfum etc)c) schwer verdaulich (Nahrung)8. pappig, klitschig (Brot etc)9. dröhnend, dumpf:heavy roll of thunder dumpfes Donnergrollen;heavy steps schwere Schritte10. drückend, lastend (Stille etc)11. a) schwer:heavy clouds tief hängende Wolkenb) trüb, finster:heavy sky bedeckter Himmelc) drückend, schwül (Luft)12. (with)a) (schwer) beladen (mit)b) fig überladen, voll (von):heavy with meaning bedeutungsvoll, -schwer13. schwer:a) schwierig, mühsam, hart (Aufgabe etc):b) schwer verständlich (Buch etc)14. plump, unbeholfen, schwerfällig (Stil etc)16. begriffsstutzig, dumm (Person)17. schläfrig, benommen ( with von):heavy with sleep schlaftrunken18. folgenschwer:of heavy consequence mit weitreichenden Folgen19. ernst, betrüblich (Neuigkeiten etc)20. THEAT etca) ernst, düster (Szene etc)b) würdevoll (Ehemann etc)21. bedrückt, niedergeschlagen:with a heavy heart schweren oder blutenden Herzens22. WIRTSCH flau, schleppend:heavy market gedrückter Markt;heavy sale schlechter Absatz23. unwegsam, aufgeweicht, lehmig (Straße etc):heavy going (Pferderennsport) tiefes Geläuf24. steil, jäh:heavy grade starkes Gefälle25. breit, grob:heavy scar breite Narbe;heavy features grobe Züge27. TYPO fett (gedruckt)B s1. THEAT etca) Schurke mb) würdiger älterer Herrc) Schurkenrolle fd) Rolle f eines würdigen älteren Herrn2. MILa) schweres Geschützb) pl schwere Artillerie3. SPORT umg Schwergewichtler m4. schott Starkbier n6. pl US umg warme Unterkleidungtime was hanging heavy on my hands die Zeit wurde mir lang;lie heavy on sb schwer auf jemandem lasten, jemanden schwer bedrücken* * *adjective1) (in weight) schwer; dick [Mantel]; fest [Schuh]heavy traffic — (dense) hohes Verkehrsaufkommen
2) (severe) schwer [Schaden, Verlust, Strafe, Kampf]; hoch [Steuern, Schulden, Anforderungen]; massiv [Druck, Unterstützung]3) (excessive) unmäßig [Trinken, Essen, Rauchen]a heavy smoker/drinker — ein starker Raucher/Trinker
4) (violent) schwer [Schlag, Sturm, Regen, Sturz, Seegang]make heavy weather of something — (fig.) die Dinge unnötig komplizieren
5) (clinging) schwer [Boden]; see also going 1. 1)* * *(poor) polling n.hohe (geringe)Wahlbeteiligung f. (rain) adj.stark (Regen) adj. adj.heftig adj.schwer adj.stark adj. -
160 heavyweight
noun* * *adjective, noun ((a person) in the heaviest of the various classes into which competitors in certain sports (eg boxing, wrestling) are divided according to their weight: a heavyweight boxer.) das Schwergewicht* * *ˈheavy·weightI. na political/literary \heavyweight ein politisches/literarisches Schwergewicht\heavyweight champion Meister(in) m(f) im SchwergewichtIII. adj\heavyweight cloth/paper schwerer Stoff/schweres Papiera \heavyweight report ein ernst zu nehmender Bericht* * *['hevIweɪt]1. n2) (fig inf: influential person) großes Tier (inf)the literary heavyweights — die literarischen Größen pl
2. adj1) (SPORT)heavyweight champion — Meister(in) m(f) im Schwergewicht
heavyweight boxer — (Boxer(in) m(f) im) Schwergewicht nt, Schwergewichtler(in) m(f)
2) (fig inf: serious) issue, subject gewichtig; writer, commentator, interviewer ernst zu nehmend; position bedeutend; newspaper seriös* * *A s2. SPORT Schwergewicht(ler) n(m):at heavyweight im SchwergewichtB adj1. überschwer2. SPORT Schwergewichts…3. umg prominent* * *noun(Boxing etc.) Schwergewicht, das; (person also) Schwergewichtler, der; (fig.) Größe, die* * *n.Schwergewicht n.
Look at other dictionaries:
TOLLER, ERNST — (1893–1939), German playwright and revolutionary. Born in Samotschin, Prussia, Toller was raised in an assimilated Jewish family which prided itself on being representative of German culture in a region heavily populated by Poles. He… … Encyclopedia of Judaism
Toller, Ernst — (1893 1939) playwright and poet; a personality in Ba varia s* short lived Raterepublik. He was born to an affluent Jewish family near Bromberg in the town of Samotschin (now in Poland*); his aversion to the region s anti Semitism* led him to… … Historical dictionary of Weimar Republik
Toller, Ernst — ▪ German writer born Dec. 1, 1893, Samotschin, Ger. died May 22, 1939, New York, N.Y., U.S. dramatist, poet, and political activist, who was a prominent exponent of Marxism and pacifism in Germany in the 1920s. His Expressionist plays embodied… … Universalium
Toller, Ernst — (1893 1939) Playwright. Toller was best known for strident, Expressionist style plays that enjoyed a vogue in the early 1920s. Deeply scarred by his experiences in World War I (he suffered a nervous collapse and was released from service in… … Historical dictionary of German Theatre
Toller, Ernst — (1893 1939) German dramatist and poet. Born in Samotshin, he studied at the University of Grenoble. Later he studied at Munich and Heidelberg. He participated in strikes and was imprisoned. He later engaged in anti war and revolutionary… … Dictionary of Jewish Biography
Toller, Ernst — ► (1893 1939) Dramaturgo alemán. Participó en la Revolución socialista y estuvo en la cárcel en 1919 24. Obras: Destructores de máquinas (1922) y ¡Hurra, vivimos! (1927), entre otras … Enciclopedia Universal
Toller, Ernst — см. Толлер, Эрнст … Энциклопедический словарь экспрессионизма
Ernst (Name) — Ernst ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Träger des Vornamens // … Deutsch Wikipedia
TOLLER (E.) — TOLLER ERNST (1893 1939) Fils d’un commerçant juif, de la partie de la Pologne annexée alors par la Prusse, Ernst Toller s’engage volontairement lors de la Première Guerre mondiale. Réformé pour sa mauvaise santé, il devient un ardent… … Encyclopédie Universelle
Toller — (del lat. «tollĕre»; ant.) tr. y prnl. *Quitar. * * * toller. (Del lat. tollĕre). tr. desus. quitar. Era u. t. c. prnl. * * * Toller, Ernst … Enciclopedia Universal
Ernst Toller — (3. von rechts) in einer Gruppendiskussion mit Max Weber (4. von rechts), Fotografie Mai 1917 bei der Lauensteiner Tagung Ernst Toller (* 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; † 22. Mai 1939 in New York) war ein deutscher Schriftsteller … Deutsch Wikipedia