Translation: from english
toller, ernst
-
221 mood
noun1) (state of mind) Stimmung, diethere was a [general] mood of optimism — es herrschte allgemeiner Optimismus
be in a good/bad mood — [bei] guter/schlechter Laune sein
be in a serious/pensive mood — ernst/nachdenklich gestimmt sein
be in no mood for joking — nicht zum Scherzen aufgelegt sein
2) (fit of melancholy or bad temper) Verstimmung, die; schlechte Launehave one's moods — [seine] Launen haben
* * *[mu:d](the state of a person's feelings, temper, mind etc at a particular time: What kind of mood is she in?; I'm in a bad mood today.) die Stimmung- academic2.ru/47897/moody">moody- moodily
- moodiness* * *mood1[mu:d]n Laune f, Stimmung fin a bad/good \mood in schlechter/guter Stimmung, gut/schlecht gelauntthe public \mood die allgemeine Stimmungto be in a talkative \mood zum Erzählen aufgelegt [o gesprächig] seinsb is in one of his/her \moods jd hat wieder einmal seine/ihre Launenas the \mood takes sb wie es jdm einfällt [o in den Sinn kommt]he'll cooperate or not, as the \mood takes him mal ist er kooperativ, mal nicht, je nach Lust und Launemood2[mu:d]subjunctive \mood Konjunktiv m* * *I [muːd]nhe was in a good/bad/foul mood — er hatte gute/schlechte/eine fürchterliche Laune, er war gut/schlecht/fürchterlich gelaunt
to be in a cheerful mood — gut aufgelegt sein
to be in a festive/forgiving mood — feierlich/versöhnlich gestimmt sein
in one of his crazy or mad moods — aus einer plötzlichen Laune heraus, in einer seiner Anwandlungen
to be in the mood to do sth — dazu aufgelegt sein, etw zu tun
to be in no mood to do sth — nicht in der Stimmung sein, etw zu tun
I'm not in the mood for work or to work —
I'm not in the mood for this type of music — ich bin nicht in der Stimmung für diese Musik
I'm not in the mood — ich bin nicht dazu aufgelegt; (to do sth also) ich habe keine Lust; (for music etc also) ich bin nicht in der richtigen Stimmung
2) (= bad mood) schlechte LauneIIhe's in one of his moods —
n (GRAM)Modus m* * *mood1 [muːd] sbe in the ( in no oder out of the) mood to do sth (nicht) dazu aufgelegt sein, etwas zu tun, (keine) Lust haben, etwas zu tun;be in the mood to work zur Arbeit aufgelegt sein;be in the mood for sth zu etwas aufgelegt sein;be in the right mood in der richtigen Stimmung sein;be in a good (bad) mood gute (schlechte) Laune haben, gut (schlecht) aufgelegt sein;be in no giving mood nicht in Geberlaune sein;I’m in no laughing mood mir ist nicht nach oder zum Lachen zumute;what’s his mood today? wie ist er heute aufgelegt?;his moods change very quickly er ist sehr launenhaft;mood music stimmungsvolle Musik2. be in a mood schlechte Laune haben, schlecht aufgelegt sein;he’s in one of his moods again er hat wieder einmal schlechte Launemood2 [muːd] s1. LING Modus m, Aussageweise f2. MUS Tonart f* * *noun1) (state of mind) Stimmung, diethere was a [general] mood of optimism — es herrschte allgemeiner Optimismus
be in a good/bad mood — [bei] guter/schlechter Laune sein
be in a serious/pensive mood — ernst/nachdenklich gestimmt sein
2) (fit of melancholy or bad temper) Verstimmung, die; schlechte Launehave one's moods — [seine] Launen haben
* * *n.Stimmung -n f. -
222 neat
adjective2) (undiluted) pur [Getränk]4) (deft) geschickt; raffiniert [Trick, Plan, Lösung, Gerät]make a neat job of something/repairing something — etwas sehr geschickt machen/reparieren
* * *[ni:t]1) (tidy; well-ordered, with everything in the right place: a neat house; She is very neat and tidy.) nett2) (skilfully done: He has made a neat job of the repair.) geschickt3) ((of drink, especially alcoholic) without added water: neat whisky.) unverdünnt•- academic2.ru/49311/neatness">neatness- neatly* * *[ni:t]1. (well-ordered) ordentlich, sauber\neat appearance/beard gepflegtes Äußeres/gepflegter Bartto be \neat in one's habits ein ordentlicher Mensch sein\neat and tidy sauber und ordentlich2. (skilful) geschicktthey did a very \neat job stitching up your knee sie haben dein Knie tadellos zusammengeflickt\neat answer treffende AntwortI'll have a \neat gin please ich hätte gerne einen Gin pura \neat bike ein tolles Fahrrad* * *[niːt]adj (+er)1) (= tidy) person, house, hairstyle ordentlich; worker, work, handwriting, sewing sauber, ordentlich; hair, appearance gepflegthe likes everything neat and tidy — er will alles hübsch ordentlich haben
to make a neat job of sth —
he made a very neat job of repairing the window — er hat das Fenster tadellos repariert
See:→ pin2) (= precise) fit, category genau; division sauber; summary prägnant; explanation prägnant formuliertit's a neat fit in the corner — es passt genau in die Ecke
she has a neat figure —
neat little suit — schmucker or netter Anzug
4) (= skilful) gadget, speech gelungen; style gewandt; solution sauber, elegant; plan elegant; trick schlaua neat guy — ein großartiger or toller Typ (inf)
* * *neat1 [niːt] adj (adv neatly)1. sauber:a) ordentlich, reinlich, gepflegt:keep sth neat etwas sauber haltenb) hübsch, gefällig, nett, adrett, geschmackvollc) sorgfältig:neat style gewandter Stild) übersichtliche) geschickt:a neat solution eine saubere oder elegante Lösungf) tadellos (Arbeit etc)2. raffiniert, schlau (Plan etc)3. hübsch, schön (beide umg) (Profit etc)4. treffend (Antwort etc)5. besonders US sl klasse, prima6. a) rein:b) pur:drink one’s whisky neat;two neat whiskies zwei Whisky purneat2 [niːt] obs oder dialA pl neat s Ochse m, Rind nB adj Rind(er)…:neat leather Rind(s)leder n* * *adjective1) (tidy, clean) sauber, ordentlich [Handschrift, Arbeit]; gepflegt [Haar, Person]2) (undiluted) pur [Getränk]3) (smart) gepflegt [Erscheinung, Kleidung]; elegant, schick [Anzug, Auto]4) (deft) geschickt; raffiniert [Trick, Plan, Lösung, Gerät]make a neat job of something/repairing something — etwas sehr geschickt machen/reparieren
* * *adj.akkurat (Handschrift) adj.gepflegt adj.geschickt adj.hübsch adj.nett adj.niedlich adj.ordentlich adj.sauber adj. v.versäubern v. -
223 negligible
adjective* * *neg·li·gible[ˈneglɪʤəbl̩]* * *['neglɪdZəbl]adjunwesentlich, unbedeutend; quantity, amount, sum also geringfügig, unerheblichthe opposition in this race is negligible — in diesem Rennen gibt es keinen ernst zu nehmenden Gegner
* * *1. nebensächlich, unwesentlich2. geringfügig, unbedeutend, nicht der Rede wert: → academic2.ru/59545/quantity">quantity 4* * *adjective* * *adj.geringfügig adj.nebensächlich adj.unbedeutend adj.unwesentlich adj.vernachlässigbar adj. -
224 pensive
adjective2) (sorrowfully thoughtful) schwermütig* * *['pensiv]- academic2.ru/107565/pensively">pensively- pensiveness* * *pen·sive[ˈpen(t)sɪv]adj nachdenklich\pensive person ernsthafter Mensch\pensive silence gedankenverlorene Stille▪ to become \pensive schwermütig werden* * *1. adj pensively2. adv['pensIv, -lɪ] nachdenklich; (= sadly serious) schwermütig* * *pensive [ˈpensıv] adj (adv pensively)1. nachdenklich, gedankenvoll2. ernst, tiefsinnig* * *adjective1) (plunged in thought) nachdenklich2) (sorrowfully thoughtful) schwermütig* * *adj.gedankenvoll adj.nachdenklich adj. -
225 pippin
-
226 po-faced
adjectivemit unbewegter Miene nachgestellt* * *[ˌpəʊˈfeɪst]adj BRIT, AUS1. ( pej: humourless) todernst, sauertöpfisch pej fam; (bad-tempered) mürrisch, griesgrämig fam, SCHWEIZ a. muff fam, ÖSTERR a. grantig famthe film is serious but not \po-faced der Film ist ernst, aber nicht düster* * *['pəʊfeɪst]adj(inf: disapproving) grimmig, mürrisch;* * *po-faced [ˌpəʊˈfeıst] adj Br umg streng dreinschauend* * *adjectivemit unbewegter Miene nachgestellt -
227 proof
1. nounin proof of — zum Beweis (+ Gen.)
the proof of the pudding is in the eating — (prov.) Probieren geht über Studieren (Spr.)
100 proof — (Brit.)
128 proof — (Amer.) 64 Vol.-% Alkohol
6) (Printing) Abzug, der2. adjective1) (impervious)be proof against something — unempfindlich gegen etwas sein; (fig.) gegen etwas immun sein
2) in comb. [kugel-, bruch-, einbruch-, diebes-, idioten]sicher; [schall-, wasser]dichtflame-proof — nicht brennbar
3) hochprozentig [Alkohol]this liqueur is 67.4° — (Brit.) or (Amer.)
3. transitive verb76.8° proof — dieser Likör hat 38,4 Vol.-% Alkohol
* * *[pru:f]1) ((a piece of) evidence, information etc that shows definitely that something is true: We still have no proof that he is innocent.) der Beweis2) (a first copy of a printed sheet, that can be corrected before the final printing: She was correcting the proofs of her novel.) die Korrekturfahne3) (in photography, the first print from a negative.) der Probeabzug•- academic2.ru/114914/-proof">-proof* * *[pru:f]I. nto have \proof of sth einen Beweis für etw akk haben, etw beweisen können\proof of delivery Liefernachweis m\proof of purchase Kaufbeleg m, Quittung f SCHWEIZ, ÖSTERRthe burden of \proof LAW die Beweislast\proofs of sb's guilt Beweise für jds Schuld7. ECON\proof of debt Anmeldung f einer Konkursorderung8.▶ to put sth/sb to the \proof etw/jdn auf die Probe stellento be \proof against temptation gegen Versuchungen immun sein\proof against wind and weather wetterfestto be \proof against burglars einbruchssicher seinIII. vt▪ to \proof sth3. (rise) dough etw gehen lassen* * *[pruːf]1. n1) Beweis m (of für)as proof of — als or zum Beweis für
to put sth to the proof — etw auf die Probe stellen; (Tech) etw erproben
that is proof that... — das ist der Beweis dafür, dass...
to give or show proof of sth — etw nachweisen, den Nachweis für etw liefern
what proof is there that he meant it? — und was beweist, dass er es ernst gemeint hat?
2) (= test, trial) Probe fwithstanding these conditions is the proof of a good paint — es ist der Beweis für die Qualität einer Farbe, wenn sie solchen Bedingungen standhält
the proof of the pudding is in the eating (Prov) — Probieren or probieren geht über Studieren or studieren (Prov)
70% proof — ≈ 40 Vol-%
2. adj(= resistant)to be proof against fire/bullets — feuersicher/kugelsicher sein
3. vt1) (against water) imprägnieren* * *proof [pruːf]A adjproof against rain regenfest, -dicht2. gefeit, gewappnet, immun ( alle:against gegen):they are proof against such weather ein solches Wetter kann ihnen nichts anhaben3. unzugänglich (auch fig):proof against bribes unbestechlich;proof against entreaties unerbittlich4. Probe…, Prüf…:proof load Probebelastung f;proof stress Prüfspannung f6. US Feingold oder -silber betreffend, das die Münzämter der USA als Standard benutzenB s1. Beweis m, Nachweis m:give proof of etwas beweisen, unter Beweis stellen;proof of age Altersnachweis;proof of purchase Kaufbeleg m, -nachweis;proof to the contrary Gegenbeweis2. JUR Beweis(mittel) m(n oder pl), -stück n, Beleg(e) m(pl)3. JUR (schriftliche) (Beweis-, Zeugen-)Aussageput to the proof auf die Probe stellen;the proof of the pudding is in the eating (Sprichwort) Probieren geht über Studieren5. TYPOa) Korrekturfahne f, -bogen mclean proof Revisionsbogen;foul proof unkorrigierter Abzug;correct proofs, read proof Korrektur lesen7. a) Normalstärke f (alkoholischer Getränke)b) Proof n (Maß für den Alkoholgehalt von Getränken)C v/t* * *1. noun1) (fact, evidence) Beweis, der3) no pl. (proving)in proof of — zum Beweis (+ Gen.)
the proof of the pudding is in the eating — (prov.) Probieren geht über Studieren (Spr.)
100 proof — (Brit.)
128 proof — (Amer.) 64 Vol.-% Alkohol
6) (Printing) Abzug, der2. adjective1) (impervious)be proof against something — unempfindlich gegen etwas sein; (fig.) gegen etwas immun sein
2) in comb. [kugel-, bruch-, einbruch-, diebes-, idioten]sicher; [schall-, wasser]dicht3) hochprozentig [Alkohol]this liqueur is 67.4° — (Brit.) or (Amer.)
3. transitive verb76.8° proof — dieser Likör hat 38,4 Vol.-% Alkohol
* * *(printing) n.Abzug ¨-e m.Korrekturbogen m.Korrekturfahne f.Probeabzug m. adj.beständig adj.fest adj.sicher adj.undurchdringlich adj. n.Beweis -e m.Nachweis -e m.Probe -n f. v.beständig machen ausdr.dicht machen ausdr.imprägnieren v. -
228 push
1. transitive verb1) schieben; (make fall) stoßen; schubsen (ugs.)don't push me like that! — schieb od. drängel [doch] nicht so!
push a car — (to start the engine) ein Auto anschieben
push the door to/open — die Tür zu-/aufstoßen
she pushed the door instead of pulling — sie drückte gegen die Tür, statt zu ziehen
push something up the hill — etwas den Berg hinaufschieben
push one's way through/into/on to etc. something — sich (Dat.) einen Weg durch/in/auf usw. etwas (Akk.) bahnen
2) (fig.): (impel) drängenpush somebody into doing something — jemanden dahin bringen, dass er etwas tut
3) (tax)push somebody [hard] — jemanden [stark] fordern
push somebody too hard/too far — jemanden überfordern
he pushes himself very hard — er verlangt sich (Dat.) sehr viel ab
be pushed for something — (coll.): (find it difficult to provide something) mit etwas knapp sein
be pushed for money or cash — knapp bei Kasse sein (ugs.)
be pushed to do something — (coll.) Mühe haben, etwas zu tun
push one's luck — (coll.) übermütig werden
4) (press for sale of) die Werbetrommel rühren für; pushen (Werbejargon)5) (sell illegally, esp. drugs) dealen; pushen (Drogenjargon)6) (advance)push something a step/stage further — etwas einen Schritt vorantreiben
push things to extremes — die Dinge od. es zum Äußersten od. auf die Spitze treiben
7) (coll.)2. intransitive verbbe pushing sixty — etc. auf die Sechzig usw. zugehen
‘Push’ — (on door etc.) "Drücken"
3) (make one's way)4) (assert oneself for one's advancement) sich in den Vordergrund spielen3. noun1) Stoß, der; Schubs, der (ugs.)give something a push — etwas schieben od. stoßen
give somebody a push — jemandem einen Schubs geben (ugs.); jemandem einen Stoß versetzen
My car won't start; can you give me a push? — Mein Auto springt nicht an. Kannst du mich anschieben?
4) (crisis)when it comes/came to the push, (Amer. coll.) when push comes/came to shove — wenn es ernst wird/als es ernst wurde
5) (Brit. coll.): (dismissal)get the push — rausfliegen (ugs.)
Phrasal Verbs:- academic2.ru/59208/push_about">push about- push in- push off- push on- push out- push up* * *[puʃ] 1. verb1) (to press against something, in order to (try to) move it further away: He pushed the door open; She pushed him away; He pushed against the door with his shoulder; The queue can't move any faster, so stop pushing!; I had a good view of the race till someone pushed in front of me.) stoßen2) (to try to make (someone) do something; to urge on, especially foolishly: She pushed him into applying for the job.) drängen3) (to sell (drugs) illegally.) mit Drogen handeln2. noun1) (a movement of pressure against something; a thrust: She gave him a push.) der Stoß2) (energy and determination: He has enough push to do well in his job.) der Schwung•- push-bike- push-chair
- pushover
- be pushed for
- push around
- push off
- push on
- push over* * *[pʊʃ]I. NOUN<pl -es>my car won't start — can you give me a \push? mein Auto springt nicht an, kannst du mal anschieben?to give sb/sth a \push jdm/etw einen Stoß versetzenhe gave the girl on the swing a \push er schubste das Mädchen auf der Schaukel anat the \push of a button auf Knopfdruck a. figthe company plans to make a big \push into Europe das Unternehmen will eine große Kampagne zur Erschließung des europäischen Marktes startento make a \push for sth etw anstrebento make a \push to do sth Anstrengungen unternehmen, etw zu tun5. (publicity)the company is giving passion fruit a \push this month die Firma macht diesen Monat Werbung für Passionsfrüchte7.at a \push, I could make 7.30 wenn ich mich sehr beeile, könnte ich es bis 7.30 Uhr schaffen▶ to get [or be given] the \push ( fam: boy-/girlfriend) den Laufpass kriegen fam; (be fired) gefeuert werden famII. TRANSITIVE VERB1. (shove)▪ to \push sth etw schiebenhe \pushed his plate away from him er schob seinen Teller wegshe \pushed her hair out of her eyes sie strich sich die Haare aus den Augenhe \pushed his way through the herd of cattle er kämpfte sich durch die Viehherdehe \pushed his bike up the hill er schob sein Fahrrad den Hügel hinauf2. (move forcefully)she \pushed the drawer hard sie drückte fest gegen die Schubladehe \pushed the ball over the bar er stieß den Ball über die Latteto \push the door open/shut eine Tür auf-/zuschieben [o SCHWEIZ auf-/zustossen]; (violently) eine Tür auf-/zustoßen3. (manoeuvre)▪ to \push sb towards sth jdn in eine Richtung drängento \push the nation toward recovery die Nation auf den Weg des wirtschaftlichen Aufschwungs bringen4. (impose)▪ to \push sth [on sb] [jdm] etw aufdrängen [o aufzwingen5. (pressure)▪ to \push sb to do sth jdn [dazu] drängen, etw zu tun; (force) jdn zwingen, etw zu tun; (persuade) jdn überreden, etw zu tun▪ to \push sb into doing sth jdn dazu drängen, etw zu tunto \push a share STOCKEX jdn drängen, eine Aktie zu kaufen6. (press)he \pushed the money into my hand er drückte mir das Geld in die Handto \push a button auf einen Knopf drückento \push the doorbell klingeln, SCHWEIZ, ÖSTERR a. läutento \push one's point home seinen Standpunkt verdeutlichen7. (be persistent)▪ to \push sb jdn drängenwhen I \pushed him, he admitted that... als ich ihn in die Enge trieb, gab er zu, dass...8. (demand a lot)to \push sb to his/her limit jdn bis zum Äußersten treibensometimes you \push me to the point of violence! manchmal treibst du mich echt zur Weißglut! famto be \pushed for money/time wenig Geld/Zeit habenI'm rather \pushed for cash ich bin ziemlich knapp bei Kasseshe looks rather \pushed sie sieht ziemlich gehetzt austo \push drugs to sb Drogen an jdn verkaufen13. (approach)to \push sth too far etw übertreibenthat's \pushing it a bit das ist etwas übertrieben15.III. INTRANSITIVE VERBI'm sorry, I didn't mean to \push in front of you Entschuldigung, ich wollte mich nicht vordrängeln“\push” (on a door) „Drücken“to \push hard mit Kraft [o feste] drücken famto \push and pull [or shove] hin- und herschieben3. (bear down) pressen4. (support)* * *[pʊʃ]1. n1) Schubs m (inf); (short) Stoß m; (in childbirth) Drücken nt no plto give sb/sth a push — jdn/etw schieben, jdm/einer Sache einen Stoß versetzen
he needs a little push now and then (fig) — den muss man mal ab und zu in die Rippen stoßen (inf)
to get the push ( Brit inf ) (employee) — (raus)fliegen (inf) (from aus); (boyfriend) den Laufpass kriegen (inf)
to give sb the push ( Brit inf, employee ) — jdn rausschmeißen (inf); boyfriend jdm den Laufpass geben (inf)
2) (= effort) Anstrengung f; (= sales push) Kampagne f, Aktion f; (MIL = offensive) Offensive fto make a push — sich ranhalten (inf), Dampf machen (inf); (Mil)
3) (= drive, aggression) Durchsetzungsvermögen nt4) (inf)if/when it comes to the push — wenn es darauf ankommt
if/when push comes to shove — wenn der schlimmste Fall eintritt
2. vt1) (= shove, move by pushing) schieben; (quickly, violently) stoßen, schubsen (inf); (= press) button, controls drückento push a door open/shut — eine Tür auf-/zuschieben; (quickly, violently) eine Tür auf-/zustoßen
he pushed the thought to the back of his mind —
he pushed the ball over the bar (Sport) — er hat den Ball über die Latte gestoßen
2) (fig) views, claims, interests durchzusetzen versuchen; candidate die Werbetrommel rühren für; export side intensiv fördern; product propagieren, massiv Werbung machen für, puschen (inf), puschen (inf); drugs schieben, pushen (inf)he's pushing his luck trying to do that — er legt es wirklich darauf an, wenn er das versucht
to push sb into doing sth — jdn dazu treiben, etw zu tun
to push sb to do sth — jdn dazu drängen, etw zu tun
to push sb for payment —
don't push him so hard to make a decision — drängen or drängeln (inf) Sie ihn nicht zu sehr zu einer Entscheidung
to be pushed (for time) (inf) — mit der Zeit knapp dran sein, unter Zeitdruck stehen
3. vi1) (= shove) schieben; (quickly, violently) stoßen; (= press, also in childbirth) drücken; (in a crowd) drängen, drängeln (inf); (= press onward) sich (vorwärts)kämpfen; (fig = be ambitious, assert oneself) kämpfen; (= apply pressure) drängen, drängeln (inf)push harder! — fester schieben/stoßen/drücken!
2)this door pushes (open) — bei dieser Tür muss man drücken
* * *push [pʊʃ]A s1. Stoß m, Schubs m:at a push bes Br umga) notfalls, wenn es sein muss,b) wenn nichts dazwischenkommt;a) jemandem einen Stoß geben oder versetzen,b) AUTO jemanden anschieben;2. ARCH, GEOL, TECH (horizontaler) Druck, Schub m3. Anstrengung f, Bemühung f:make a push sich mächtig anstrengen;at the first push auf Anhieb5. MIL (Groß)Offensive f:make a push eine Offensive starten6. (Werbe)Kampagne f7. fig Anstoß m, Antrieb m8. Druck m, Drang m (der Verhältnisse)9. umg Schwung m, Energie f, Tatkraft f11. umg (Menschen)Menge f12. Aus sla) Clique fb) Verein m, Bande fB v/t1. stoßen, schieben, schubsen, drücken:push away wegstoßen;push open aufstoßen;push over umstoßen, umwerfen2. drängen:push the enemy into the sea den Feind ins Meer treiben;push one’s way through sich durchdrängen (durch)3. (an)treiben, drängen ( beide:to zu;to do zu tun):push sb for jemanden bedrängen wegen, jemandem zusetzen wegen;push sb for payment bei jemandem auf Bezahlung drängen;I am pushed for time ich bin in Zeitnot, ich komme ins Gedränge;be pushed for money in Geldverlegenheit sein;push sth on sb jemandem etwas aufdrängen4. auch push ahead ( oder forward, on) eine Angelegenheit energisch betreiben oder verfolgen, vorantreiben:push sth too far etwas zu weit treiben;push one’s luck umg übermütig werden6. Reklame machen für, die Trommel rühren fürpush drugs auch dealenhe is pushing seventy er geht auf die Siebzig zuC v/i1. schieben, stoßen, schubsen2. drücken, drängen:3. sich tüchtig ins Zeug legen:push for drängen auf (akk)4. (rücksichtslos) vorwärtsstreben (nach höherer Stellung etc)* * *1. transitive verb1) schieben; (make fall) stoßen; schubsen (ugs.)don't push me like that! — schieb od. drängel [doch] nicht so!
push a car — (to start the engine) ein Auto anschieben
push the door to/open — die Tür zu-/aufstoßen
she pushed the door instead of pulling — sie drückte gegen die Tür, statt zu ziehen
push one's way through/into/on to etc. something — sich (Dat.) einen Weg durch/in/auf usw. etwas (Akk.) bahnen
2) (fig.): (impel) drängenpush somebody into doing something — jemanden dahin bringen, dass er etwas tut
3) (tax)push somebody [hard] — jemanden [stark] fordern
push somebody too hard/too far — jemanden überfordern
he pushes himself very hard — er verlangt sich (Dat.) sehr viel ab
be pushed for something — (coll.): (find it difficult to provide something) mit etwas knapp sein
be pushed for money or cash — knapp bei Kasse sein (ugs.)
be pushed to do something — (coll.) Mühe haben, etwas zu tun
push one's luck — (coll.) übermütig werden
4) (press for sale of) die Werbetrommel rühren für; pushen (Werbejargon)5) (sell illegally, esp. drugs) dealen; pushen (Drogenjargon)6) (advance)push something a step/stage further — etwas einen Schritt vorantreiben
push things to extremes — die Dinge od. es zum Äußersten od. auf die Spitze treiben
7) (coll.)2. intransitive verbbe pushing sixty — etc. auf die Sechzig usw. zugehen
1) schieben; (in queue) drängeln; (at door) drücken‘Push’ — (on door etc.) "Drücken"
push past or by somebody — sich an jemandem vorbeidrängeln od. -drücken
4) (assert oneself for one's advancement) sich in den Vordergrund spielen3. noun1) Stoß, der; Schubs, der (ugs.)give something a push — etwas schieben od. stoßen
give somebody a push — jemandem einen Schubs geben (ugs.); jemandem einen Stoß versetzen
My car won't start; can you give me a push? — Mein Auto springt nicht an. Kannst du mich anschieben?
4) (crisis)when it comes/came to the push, (Amer. coll.) when push comes/came to shove — wenn es ernst wird/als es ernst wurde
5) (Brit. coll.): (dismissal)get the push — rausfliegen (ugs.)
Phrasal Verbs:- push in- push off- push on- push out- push up* * *n.Anstoß -¨e m. v.abstoßen v.drängen v.drücken v.schieben v.(§ p.,pp.: schob, geschoben)stoßen v.(§ p.,pp.: stieß, gestossen) -
229 real
adjective1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]the real thing — (genuine article) der/die/das Echte
be [not] the real thing — [un]echt sein
4) (Econ.) real; Real-in real terms — real [sinken, steigen]
5)be for real — (coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein
* * *[riəl] 1. adjective1) (which actually exists: There's a real monster in that cave.) echt3) (actual: He may own the factory, but it's his manager who is the real boss.) tatsächlich4) (great: a real surprise/problem.) wirklich2. adverb((especially American) very; really: a real nice house.) äußerst- academic2.ru/60536/realist">realist- realism
- realistic
- realistically
- reality
- really 3. interjection(an expression of surprise, protest, doubt etc: `I'm going to be the next manager.' `Oh really?'; Really! You mustn't be so rude!) wirklich- real estate- for real
- in reality* * *[rɪəl, AM ri:l]I. adjin \real life im wirklichen Lebenthe \real world die wirkliche Welt2. (genuine) echtshe is a \real godsend sie ist wahrhaft ein Geschenk des Himmels\real beauty wahre Schönheit\real danger echte Gefahrmade of \real leather/silver aus echtem Leder/Silber gefertigt\real pleasure wahre Freudeit's a \real pleasure to meet you ich bin sehr erfreut, Sie kennenzulernento be one's \real self sich akk so geben, wie man ist, ganz man selbst sein\real threat wirkliche [o reale] Bedrohung3. (for emphasis)4. FOOD unbehandelt\real coffee Bohnenkaffee ma \real man ein richtiger Manna \real gentleman ein wahrer Gentlemana \real disaster eine echte Katastrophe fam\real earnings [or income] Realeinkommen nt, effektives Einkommenin \real terms effektiv\real wages Reallohn m8. MATH\real number reelle Zahl\real quantity reale Menge9. PHOT\real image reales [o echtes] Bild10.is this letter a joke or is it for \real? ist dieser Brief ein Scherz oder [ist er] ernst gemeint?to look like the \real thing echt aussehenthis lemonade is \real good! diese Limonade schmeckt wirklich toll!* * *[rɪəl]1. adj1) (= genuine) gold, flowers, silk etc, sympathy, joy, desire echt; need, improvement echt, wirklich; (as opposed to substitute) richtig; name richtig; (= true, as opposed to apparent) owner, boss, reason, purpose, state of affairs wirklich, tatsächlich, eigentlich; (= not imaginary) creature, object, life, world wirklich, real (ESP PHILOS); (PHYS, MATH) reell; (ECON) realyou can touch it, it's real —
was the unicorn ever a real creature? — gab es das Einhorn je wirklich or tatsächlich?
in real life — im wirklichen Leben
he has no real power — er hat keine wirkliche Macht
his grief was very real — sein Schmerz war echt, er empfand seinen Schmerz zutiefst
it's the real thing or McCoy, this whisky! — dieser Whisky ist der echte
"real leather" — echt Leder
it's not the real thing — das ist nicht das Wahre
climbing this hill isn't much when you've done the real thing —
the real question is... — die wirkliche Frage ist..., der Kern der Frage ist...
to keep in touch with the real world —
2) (= proper, complete) richtig; sportsman, gentleman, coward richtig, echt; champion, friend, friendship wahr, echt; threat echt, wirklich; idiot, disaster komplettit's a real miracle — das ist wirklich or echt (inf) ein Wunder, das ist ein wahres Wunder
it's a real shame — es ist wirklich schade, es ist jammerschade
he doesn't know what real contentment/family life is — er weiß ja nicht, was Zufriedenheit/Familienleben wirklich ist
that's what I call a real car —
I'm in real trouble — ich bin in großen Schwierigkeiten
to make real money — wirklich viel Geld verdienen, das große Geld verdienen or machen (inf)
this increase is equivalent in real terms to... — dieser Anstieg entspricht effektiv...
2. adv (esp US inf)echt (inf), wirklichwe had a real good laugh — wir haben so gelacht
3. n1)for real — wirklich, echt (inf)
is this for real or is it another practice? — ist das echt (inf) or Ernst oder schon wieder eine Übung?
2) (PHILOS)the real — das Reale, die Wirklichkeit
* * *real1 [rıəl; ˈriːəl]1. real, tatsächlich, wirklich:taken from real life aus dem Leben gegriffen;his real name sein richtiger oder bürgerlicher Name;the real reason der wahre Grund;the real thing umg das (einzig) Wahre;a) die Arbeitswelt,2. echt, rein (Seide etc):real ale Br nach traditionellen Methoden hergestelltes Bier;real feelings echte oder aufrichtige Gefühle;“upper real leather” „Obermaterial echt Leder“;he is a real man er ist ein echter oder wahrer Mann3. PHIL real:a) wirklichb) absolut, unabhängig vom Bewusstsein (existierend)4. JURa) dinglichb) unbeweglich, Real…:real action dingliche Klage;real assets unbewegliches Vermögen, Immobilien;real growth WIRTSCH reales Wachstum;5. ELEK reell, ohmsch, Wirk…:real power Wirkleistung f6. MATH, OPT reell (Zahl, Bild)B sa) das Reale oder Wirkliche,b) die Realität, die Wirklichkeithis threats were for real seine Drohungen waren ernst gemeintC adv besonders US umg sehr, äußerstreal2 [reıˈɑːl] pl -als, -ales [-ˈɑːleıs] s Real m (ehemalige spanische Silbermünze)* * *adjective1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]the real thing — (genuine article) der/die/das Echte
be [not] the real thing — [un]echt sein
4) (Econ.) real; Real-in real terms — real [sinken, steigen]
5)be for real — (coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein
* * *adj.ausgesprochen adj.echt adj.regelrecht adj.tatsächlich adj.wirklich adj. -
230 really
adverbI don't really/really don't know what to do now — ich weiß eigentlich/wirklich nicht, was ich jetzt tun soll
[well,] really! — [also] so was!
really? — wirklich?; tatsächlich?
* * *1) (in fact: He looks a fool but he is really very clever.) wirklich2) (very: That's a really nice hat!) wirklich* * *re·al·ly[ˈrɪəli, AM ˈri:ə-]I. adv1. (in fact) wirklichthe film was \really quite good/quite good \really der Film war wirklich ziemlich gut/recht gut2. (used to stress sth) tatsächlich, wirklichI \really don't think that this is of any importance to us ich glaube wirklich nicht, dass das eine Rolle für uns spieltthe film was \really good der Film war echt stark fam3. (seriously) ernsthaftdid you \really believe that... haben Sie im Ernst geglaubt, dass...4.wow! your new car is \really something! Mann! dein neues Auto macht ganz schön was her! famII. interjI'm getting married to Fred — \really? when? Fred und ich werden heiraten — nein, wirklich? wann denn?2. (indicating annoyance) also wirklich, [also] so waswell, \really! I think he might have called us! nein, wirklich! ich finde, er hätte uns [wenigstens] anrufen können!* * *['rIəlɪ]1. adv1) (= in reality) wirklich, tatsächlichI really don't know what to think —
I don't really know what I'm going to do — ich weiß eigentlich nicht, was ich machen werde
well yes, I really think we should — ich finde eigentlich schon, dass wir das tun sollten
before he really knew/understood — bevor er richtig or wirklich wusste/verstand
he really is an idiot — er ist wirklich or echt (inf) ein Idiot
I really must say... — ich muss schon sagen...
2. interj(in doubt, disbelief, surprise) wirklich, tatsächlich; (in protest, indignation) also wirklich!not really! — ach wirklich?
* * *really [ˈrıəlı] adv1. wirklich, tatsächlich, eigentlich:really? wirklich?;not really! nicht möglich!3. you must really come Sie müssen unbedingt kommen* * *adverbI don't really/really don't know what to do now — ich weiß eigentlich/wirklich nicht, was ich jetzt tun soll
[well,] really! — [also] so was!
really? — wirklich?; tatsächlich?
* * *adv.wirklich adv. -
231 ripsnorter
-
232 sad
abbreviation = academic.ru/65221/seasonal_affective_disorder">seasonal affective disorder* * *[sæd]- sadness- sadden
- sadly* * *[ˌeseɪˈdi:]sea·son·al af·fec·tive dis·ˈor·dern* * *(MED) abbr See: of seasonal affective disorder* * *a sadder and a wiser man jemand, der durch Schaden klug geworden ist;it is sad but true traurig, aber wahr2. melancholisch, schwermütig (Erinnerungen etc):in sad earnest obs in bitterem Ernst3. bedauerlich (Irrtum etc), traurig (Pflicht etc), tragisch (Unfall etc):sad to say bedauerlicherweise4. arg, schlimm (Zustand etc)5. pej elend, jämmerlich:a sad coward ein elender Feigling;a sad dog ein verkommenes Subjekt6. dunkel, matt (Farbe)7. teigig, klitschig (Brot etc)* * ** * *adj.bedauerlich adj.betrübt adj.traurig adj. n.schlimm adj.schmerzlich adj. -
233 sailing
noun1) (handling a boat) Segeln, das2) (departure from a port) Abfahrt, diethere are regular sailings from here across to the island — von hier fahren regelmäßig Schiffe hinüber zur Insel
* * *noun (the activity or sport of navigating a ship or boat that has sails: Sailing is one of his hobbies.) das Segeln* * *sail·ing[ˈseɪlɪŋ]nwhat a great day for \sailing! was für ein toller Tag zum Segeln!perfect weather for \sailing ideales Segelwetter\sailing is a hobby of mine Segeln ist eines meiner Hobbys* * *['seIlɪŋ]n2)(= departure)
when is the next sailing for Arran? — wann fährt das nächste Schiff nach Arran?See:→ academic.ru/55907/plain">plain* * *A s1. SCHIFF (Segel)Schifffahrt f, Navigation f:2. Segelsport m, Segeln n* * *noun1) (handling a boat) Segeln, das2) (departure from a port) Abfahrt, die -
234 say
1. transitive verb,1) sagenhe said something about going out — er hat etwas von Ausgehen gesagt
what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?
it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...
have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben
to say nothing of — (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von
having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon
you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)
you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)
says you — (coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)
I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!
don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...
I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde
[well,] I must say — also, ich muss schon sagen
I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht
there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen
what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?
say nothing to somebody — (fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten
which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen
2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...
a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...
4) in pass.2. intransitive verb, forms asshe is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan
1.1) (speak) sagen2) in imper. (Amer.) Mensch!3. noun1) (share in decision)have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)
2) (power of decision)the [final] say — das letzte Wort (in bei)
3) (what one has to say)have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)
get one's or have a say — zu Wort kommen
* * *[sei] 1. 3rd person singular present tense - says; verb1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) sagen2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) sagen3) (to repeat: The child says her prayers every night.) aufsagen4) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) sagen2. noun(the right or opportunity to state one's opinion: I haven't had my say yet; We have no say in the decision.) das Mitspracherecht- academic2.ru/64401/saying">saying- have
- I wouldn't say no to
- let's say
- say
- say the word
- that is to say* * *[seɪ]<said, said>1. (utter)▪ to \say sth etw sagenhow do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagenwhen all is said and done letzten Endeswhen all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben2. (state)▪ to \say sth etw sagenwhat did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?“the department manager is at lunch,” he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauerndanother cup of tea? — I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? — da würde ich nicht Nein sagenif Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessento \say the least um es [einmal] milde auszudrückenhe's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrücktto have anything/nothing/something to \say [to sb] [jdm] irgendetwas/nichts/etwas zu sagen habenI've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagento \say yes/no to sth etw annehmen/ablehnenhaving said that,... abgesehen davon...3. (put into words)▪ to \say sth etw sagenwhat are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?that was well said das war gut gesagt; (sl)\say what? echt? famhe talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenigneedless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstandento have a lot/nothing to \say viel/nicht viel redenwhat have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?\say no more! alles klar!to \say nothing of sth ganz zu schweigen von etw datit would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten4. (think)it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt seinshe is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden\say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glaubenshe said to herself, “what a fool I am!” „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst5. (recite aloud)▪ to \say sth etw aufsagento \say a prayer ein Gebet sprechen6. (give information)▪ to \say sth etw sagenthe sign \says... auf dem Schild steht...can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmenmy watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]7. (indicate)to \say something/a lot about sb/sth etwas/eine Menge über jdn/etw aussagenthe way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter austo \say something for sb/sth für jdn/etw sprechenit \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheitthere's little/a lot to be said for sth es spricht wenig/viel für etw akkthere's a lot to be said for living alone es spricht viel dafür, alleine zu leben8. (convey inner/artistic meaning)▪ to \say sth etw ausdrückenthe look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen warthe expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte alles▪ to \say sth etw vorschlagenI \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotelwhat do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?10. (tell, command)▪ to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.he said to meet him here er sagte, dass wir ihn hier treffen sollenshe said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bistto \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht11. (for instance)[let's] \say... sagen wir [mal]...; (assuming) nehmen wir an, angenommentry and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen[let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr an12.I'll \say amen to that ich bin dafürhe's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun▶ before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte▶ to \say the word Bescheid gebenjust \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe▶ you don't \say [so]! was du nicht sagst!<said, said>1. (state) sagenwhere was he going? — he didn't \say wo wollte er hin? — das hat er nicht gesagtis it possible? — who can \say? ist das möglich? — wer kann das schon sagen?I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätzeI can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...hard to \say schwer zu sagenI can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht]it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagenI think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheidennot to \say... um nicht zu sagen...2. (believe) sagenis Spanish a difficult language to learn? — they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? — angeblich nicht3. (to be explicit)... that is to \say...... das heißt...our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffenthat is not to \say das soll nicht heißenhe's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm ist4. LAWhow \say you? wie lautet Ihr Urteil?III. NOUNno pl Meinung fto have one's \say seine Meinung sagencan't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? famto have a/no \say in sth bei etw dat ein/kein Mitspracherecht habenIV. ADJECTIVE▪ the said... der/die/das erwähnte [o genannte]...V. INTERJECTIONI \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! fam2. (to show surprise, doubt etc.)\says you! das glaubst aber auch nur du! fam\says who? wer sagt das?* * *[seɪ] vb: pret, ptp said1. TRANSITIVE/INTRANSITIVE VERB1) sagenyou can say what you like (about it/me) — Sie können (darüber/über mich) sagen, was Sie wollen
I never thought I'd hear him say that — ich hätte nie gedacht, dass er das sagen würde
that's not for him to say — es steht ihm nicht zu, sich darüber zu äußern
he looks very smart, I'll say that for him —
if you see her, say I haven't changed my mind — wenn du sie siehst, sag ihr or richte ihr aus, dass ich es mir nicht anders überlegt habe
I'm not saying it's the best, but... — ich sage or behaupte ja nicht, dass es das Beste ist, aber...
never let it be said that I didn't try — es soll keiner sagen können or mir soll keiner nachsagen, ich hätte es nicht versucht
well, all I can say is... — na ja, da kann ich nur sagen...
it tastes, shall we say, interesting — das schmeckt aber, na, sagen wir mal interessant
you'd better do it – who says? —
well, what can I say? — na ja, was kann man da sagen?
what does it mean? – I wouldn't like to say — was bedeutet das? – das kann ich auch nicht sagen
having said that, I must point out... — ich muss allerdings darauf hinweisen...
so saying, he sat down — und mit den Worten setzte er sich
he didn't have much to say for himself — er sagte or redete nicht viel; (in defence) er konnte nicht viel (zu seiner Verteidigung) sagen
if you don't like it, say so —
do it this way – if you say so — machen Sie es so – wenn Sie meinen
2)he said to wait here — er hat gesagt, ich soll/wir sollen etc hier warten3) = announce meldenwho shall I say? — wen darf ich melden?
say after me... — sprechen Sie mir nach...
5) = pronounce aussprechen6) = indicate newspaper, dictionary, clock, horoscope sagen (inf); (thermometer) anzeigen, sagen (inf); (law, church, Bible, computer) sagenit says in the papers that... — in den Zeitungen steht, dass...
what does the paper/this book/your horoscope etc say? — was steht in der Zeitung/diesem Buch/deinem Horoskop etc?
the rules say that... — in den Regeln heißt es, dass...
what does the weather forecast say? — wie ist or lautet (form) der Wetterbericht?
the weather forecast said that... —
what does your watch say? — wie spät ist es auf Ihrer Uhr?, was sagt Ihre Uhr? (inf)
they weren't allowed to say anything about it in the papers — sie durften in den Zeitungen nichts darüber schreiben
7) = tell sagenit's hard to say what's wrong what does that say about his intentions/the main character? — es ist schwer zu sagen, was nicht stimmt was sagt das über seine Absichten/die Hauptperson aus?
that says a lot about his character/state of mind — das lässt tief auf seinen Charakter/Gemütszustand schließen
these figures say a lot about recent trends — diese Zahlen sind in Bezug auf neuere Tendenzen sehr aufschlussreich
that doesn't say much for him —
there's no saying what might happen — was (dann) passiert, das kann keiner vorhersagen
there's something/a lot to be said for being based in London — es spricht einiges/viel für ein Zuhause or (for a firm) für einen Sitz in London
8)= suppose
say it takes three men to... — angenommen, man braucht drei Leute, um zu...if it happens on, say, Wednesday? — wenn es am, sagen wir mal Mittwoch, passiert?
9)what would you say to a whisky/game of tennis? — wie wärs mit einem Whisky/mit einer Partie Tennis?shall we say Tuesday/£50? —
I'll offer £500, what do you say to that? —
what do you say we go now? (inf) — wie wärs or was hieltest du davon, wenn wir jetzt gingen?, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?
let's try again, what d'you say? (inf) — was meinste, versuchen wirs noch mal? (inf)
he never says no to a drink — er schlägt einen Drink nie aus, er sagt nie Nein or nein zu einem Drink
10)well, I must say! —I say! (dated) (to attract attention) I say, thanks awfully, old man! (dated) — na so was! hallo! na dann vielen Dank, altes Haus! (dated)
say, what a great idea! (esp US) — Mensch, tolle Idee! (inf)
say, buddy! (esp US) — he, Mann! (inf)
you don't say! (also iro) — nein wirklich?, was du nicht sagst!
says you! (inf) — das meinst auch nur du! (inf)
11)no sooner said than done — gesagt, getan
they say..., it is said... — es heißt...
he is said to be very rich — er soll sehr reich sein, es heißt, er sei sehr reich
a building said to have been built by... — ein Gebäude, das angeblich von... gebaut wurde or das von... gebaut worden sein soll
it goes without saying that... —
that is to say — das heißt; (correcting also) beziehungsweise
that's not to say that... — das soll nicht heißen, dass...
the plan sounded vague, not to say impractical — der Plan klang vage, um nicht zu sagen unpraktisch
to say nothing of the noise/costs etc — von dem Lärm/den Kosten etc ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen
to say nothing of being... — davon, dass ich/er etc... ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen
2. NOUN1)= opportunity to speak
let him have his say — lass ihn mal reden or seine Meinung äußerneveryone should be allowed to have his say —
2) = right to decide etc Mitspracherecht nt (in bei)to have no/a say in sth —
I want more say in determining... — ich möchte mehr Mitspracherecht bei der Entscheidung... haben
to have the last or final say (in sth) — (etw) letztlich entscheiden; (person also) das letzte Wort (bei etw) haben
* * *say1 [seı]A v/t prät und pperf said [sed], 2. sg präs obs oder BIBEL say(e)st [ˈseı(ə)st], 3. sg präs says [sez], obs oder poet saith [seθ]1. sagen, sprechen:say yes to sth Ja zu etwas sagen;they have little to say to each other sie haben sich wenig zu sagen; → goodby(e) A, jack1 A 1, knife A 12. sagen, äußern, vorbringen, berichten:a) er ist sehr zurückhaltend,b) pej mit ihm ist nicht viel los;have you nothing to say for yourself? hast du nichts zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;is that all you’ve got to say? ist das alles, was du zu sagen hast?;the Bible says die Bibel sagt, in der Bibel heißt es oder steht;people ( oder they) say he is ill, he is said to be ill man sagt oder es heißt, er sei krank; er soll krank sein;what do you say to …? was hältst du von …?, wie wäre es mit …?;it says es lautet (Schreiben etc);it says here hier heißt es, hier steht (geschrieben);my watch says 4:30 auf meiner Uhr ist es halb fünf;what does your watch say? wie spät ist es auf deiner Uhr?;you can say that again! das kannst du laut sagen!;3. sagen, behaupten, versprechen:5. (be)sagen, bedeuten:that is to say das heißt;$500, say, five hundred dollars 500$, in Worten: fünfhundert Dollar;(and) that’s saying sth (u.) das will was heißen;that says it all das sagt alles6. umg annehmen:a sum of, say, $500 eine Summe von sagen wir (mal) 500 Dollar;a country, say India ein Land wie (z. B.) Indien;I should say ich würde sagen, ich dächte (schon)B v/i1. sagen, meinen:it is hard to say es ist schwer zu sagen;if you say so wenn du das sagst;you may well say so das kann man wohl sagen;you don’t say (so)! was du nicht sagst!;say, haven’t I …? bes US umg sag mal, hab ich nicht …?;I can’t say das kann ich nicht sagen;says he? umg sagt er?;says who? umg wer sagt das?;says you! sl das sagst du!, denkste!2. I saya) hör(en Sie) mal!, sag(en Sie) mal!,b) (erstaunt od beifällig) Donnerwetter! umg, ich muss schon sagen!C s1. Ausspruch m, Behauptung f:have one’s say seine Meinung äußern (to, on über akk oder zu)2. Mitspracherecht n:have a (no) say in sth etwas (nichts) zu sagen haben bei etwas;let him have his say lass(t) ihn (doch auch mal) reden!who has the say in this matter? wer hat in dieser Sache zu entscheiden oder das letzte Wort (zu sprechen)?say2 [seı] s ein feiner Wollstoff* * *1. transitive verb,1) sagensay something out loud — etwas aussprechen od. laut sagen
what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?
it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...
have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben
to say nothing of — (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von
having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon
you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)
you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)
says you — (coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)
I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!
don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...
I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde
[well,] I must say — also, ich muss schon sagen
I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht
there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen
what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?
what I'm trying to say is this — was ich sagen will, ist folgendes
say nothing to somebody — (fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten
which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen
2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...
a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...
4) in pass.2. intransitive verb, forms asshe is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan
1.1) (speak) sagenI say! — (Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!
2) in imper. (Amer.) Mensch!3. nounhave a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)
the [final] say — das letzte Wort (in bei)
have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)
get one's or have a say — zu Wort kommen
* * *v.(§ p.,p.p.: said)= sagen v. -
235 scorcher
noun(Brit. coll.): (hot day)* * *scorch·er[ˈskɔ:tʃtəʳ, AM ˈskɔ:rtʃɚ]n ( fam) sehr heißer Tagit's a real \scorcher today! es ist heute wirklich affenheiß! fam* * *['skɔːtʃə(r)]n (inf)last summer was a real scorcher — im letzten Sommer war es wirklich heiß
phew, what a scorcher! — das ist vielleicht eine Bullenhitze! (inf)
* * *scorcher s2. sla) beißende Bemerkung, scharfe Kritik, böser Brief etcb) tolle Sache, Sensation f3. sl toller Kerl, tolle Frau5. SPORT sla) Fußball etc: Bombenschuss mb) Tennis etc: knallharter Schlag* * *noun(Brit. coll.): (hot day) -
236 sedate
1. adjectivebedächtig; gesetzt [alte Dame]; ruhig [Kind]; gemächlich [Tempo, Leben, Auto]2. transitive verb(Med.) sedieren (fachspr.); ruhig stellen* * *I [si'deit] adjective- academic2.ru/91364/sedately">sedately- sedateness II [si'deit] verb(to give a sedative: The doctor sedated her with some pills.) ruhig stellen- sedative* * *se·date[sɪˈdeɪt]she was heavily \sedated sie stand unter dem Einfluss starker Beruhigungsmittel* * *[sI'deɪt]1. adj (+er)gesetzt; little girl, colour ruhig; furnishings, décor gediegen; life geruhsam; place beschaulich; party ruhig, gesittet; speed gemächlich; prose bedächtigat a sedate pace — in gemessenem Tempo
in a sedate manner — ruhig, gemessen
2. vtBeruhigungsmittel geben (+dat), sedieren (spec)he was heavily sedated — er stand stark unter dem Einfluss von Beruhigungsmitteln
* * *sedate [sıˈdeıt]A adj (adv sedately)1. ruhig, gelassen2. gesetzt, ernst* * *1. adjectivebedächtig; gesetzt [alte Dame]; ruhig [Kind]; gemächlich [Tempo, Leben, Auto]2. transitive verb(Med.) sedieren (fachspr.); ruhig stellen* * *adj.gesetzt adj. v.beruhigen v. -
237 self-respecting
adjectivemit Selbstachtung nachgestelltno self-respecting person... — niemand, der etwas auf sich hält,...
* * *adjective mit Selbstachtung* * *self-re·ˈspect·ingadj attr1. (having self-respect) Selbstachtung besitzend\self-respecting government ernst zu nehmende Regierungno \self-respecting person niemand, der was auf sich hält* * *self-respecting adj sich selbst achtend:a self-respecting man ein Mann mit Selbstachtung;every self-respecting craftsman jeder Handwerker, der etwas auf sich hält* * *adjectivemit Selbstachtung nachgestelltno self-respecting person... — niemand, der etwas auf sich hält,...
-
238 seriocomic
se·rio·com·ic[ˌsɪəriəʊˈkɒmɪk, AM ˈsɪrioʊˈkɑ:m-]* * *['sIərIəʊ'kɒmɪk(l)]adjhalb ernst, halb heiter* * * -
239 serious
adjective1) (earnest) ernst2) (important, grave) ernst [Angelegenheit, Lage, Problem, Zustand]; ernsthaft [Frage, Einwand, Kandidat]; gravierend [Änderung]; schwer [Krankheit, Unfall, Fehler, Verstoß, Niederlage]; ernst zu nehmend [Rivale]; ernstlich [Gefahr, Bedrohung]; bedenklich [Verschlechterung, Mangel]; schwerwiegend [Vorwurf]things are/something is getting serious — die Lage spitzt sich zu/etwas nimmt ernste Ausmaße an
there is a serious danger that... — es besteht ernste Gefahr, dass...
3) (in earnest)be serious about something/doing something — etwas ernst nehmen/ernsthaft tun wollen
is he serious about her? — meint er es ernst mit ihr?
* * *['siəriəs]1) (grave or solemn: a quiet, serious boy; You're looking very serious.) ernst3) (intended to make people think: He reads very serious books.) ernst•- academic2.ru/66071/seriousness">seriousness- seriously
- take someone or something seriously
- take seriously* * *se·ri·ous[ˈsɪəriəs, AM ˈsɪriəs]please don't laugh — I'm being \serious bitte lach nicht — ich meine das ganz ernstto wear a \serious expression ernst blicken [o fam dreinschauen]\serious matter ernste Angelegenheita \serious threat eine ernsthafte Bedrohung2. (grave) accident, crime, offence, setback schwer; (dangerous) gefährlich; (not slight) [medical] condition, problem ernst; allegation schwerwiegend; argument, disagreement ernsthaft\serious trouble ernsthafte Schwierigkeiten\serious error gravierender Fehlerto give sth a \serious thought ernsthaft über etw akk nachdenken▪ to be \serious about sb/sth es mit jdm/etw ernst meinenis she \serious about going to live abroad? ist das ihr Ernst, im Ausland leben zu wollen?she's planning on doing some \serious drinking tonight sie hat vor, heute Abend gründlich einen drauf zu machen famto have some \serious difficulty mächtig[e] Schwierigkeiten haben fama \serious haircut ein extremer Kurzhaarschnitt* * *['sIərɪəs]adj1) (= earnest) ernst; (= not frivolous) ernsthaft; consideration, discussion, conversation, doubts ernst, ernsthaft; point, matter, business ernst; newspaper, publication, interest ernsthaft, seriös; offer, suggestion ernst gemeint, seriös; attempt ernsthaft; contender ernst zu nehmend attrto be serious about doing sth — etw im Ernst tun wollen
I'm serious (about it) — ich meine das ernst, das ist mein Ernst
be serious about your studies — du musst dein Studium ernst nehmen
you can't be serious! — das meinst du doch nicht ernst!, das kann nicht dein Ernst sein!
to give serious thought or consideration to sth — sich (dat) etw ernsthaft or ernstlich überlegen, sich über etw (acc)
the serious student of jazz will... — wer sich ernsthaft mit Jazz beschäftigt, wird...
2) (= critical) accident, flooding, deficiencies, loss schwer; mistake, injury schwer, schlimm; problem ernst, ernst zu nehmend attr; illness schwer, ernst; situation ernst, schlimm; patient's condition ernst, bedenklich; threat, shortage, lack ernst, ernstlich; deterioration bedenklich* * *serious [ˈsıərıəs] adj1. ernst(haft):a) feierlichb) seriösc) schwerwiegend, bedeutend:serious artist ernsthafter oder seriöser Künstler;serious dress seriöse Kleidung;serious face ernstes Gesicht;serious music ernste Musik, E-Musik f;serious problem ernstes Problem2. ernst(haft), ernstlich, ernst gemeint, seriös (Angebot etc):serious attempt ernsthafter Versuch;serious studies pl ernsthaftes Studium;are you serious? meinst du das im Ernst?;he is serious about er meint es oder es ist ihm ernst mit;be serious about one’s work seine Arbeit ernst nehmen3. ernst zu nehmend, ernstlich, gefährlich, bedenklich:serious accident schwerer Unfall;serious illness ernste oder schwere Krankheit;a serious rival ein ernst zu nehmender Gegner* * *adjective1) (earnest) ernst2) (important, grave) ernst [Angelegenheit, Lage, Problem, Zustand]; ernsthaft [Frage, Einwand, Kandidat]; gravierend [Änderung]; schwer [Krankheit, Unfall, Fehler, Verstoß, Niederlage]; ernst zu nehmend [Rivale]; ernstlich [Gefahr, Bedrohung]; bedenklich [Verschlechterung, Mangel]; schwerwiegend [Vorwurf]things are/something is getting serious — die Lage spitzt sich zu/etwas nimmt ernste Ausmaße an
there is a serious danger that... — es besteht ernste Gefahr, dass...
3) (in earnest)be serious about something/doing something — etwas ernst nehmen/ernsthaft tun wollen
* * *adj.ernst adj.ernsthaft adj.seriös adj. -
240 seriously
adverb1) (earnestly) ernst[haft]quite seriously,... — ganz im Ernst,...
take something/somebody seriously — etwas/jemanden ernst nehmen
2) (severely) ernstlich; schwer [verletzt]* * *adverb (in a serious way; to a serious extent: Is he seriously thinking of being an actor?; She is seriously ill.) ernsthaft* * *se·ri·ous·ly[ˈsɪəriəsli, AM ˈsɪriəs-]to take sb/sth \seriously jdn/etw ernst nehmen\seriously ill/wounded schwer krank/verletzt3. (really) ernsthaft, im Ernst, allen Ernstesno, \seriously,... nein, [ganz] im Ernst,...I'm \seriously concerned about my father's health ich bin ernstlich um die Gesundheit meines Vaters besorgtit would be \seriously wrong of him to leave her es wäre wirklich ganz falsch von ihm, sie zu verlassenyou don't \seriously expect me to iron your shirt! du erwartest doch nicht im Ernst von mir, dass ich dein Hemd bügle!\seriously funny urkomisch* * *['sIərIəslɪ]advto take sb/sth seriously — jdn/etw ernst nehmen
do you seriously want to do that? — wollen Sie das wirklich or im Ernst tun?
seriously now/though... —
but seriously,... — aber jetzt mal im Ernst...
seriously? — im Ernst?, ernsthaft?
do you mean that seriously? —
he offered it quite seriously — er hat das ernstlich angeboten
a play that deals seriously with the issue of divorce — ein Stück, das sich auf ernsthafte Weise mit Scheidungsfragen befasst
2) (= critically) wounded, damaged, ill, flooded schwer; worried ernstlich; deteriorate bedenklich; threaten ernsthaftwe are seriously short of water — bei uns herrscht schwerer or schlimmer Wassermangel
3) (inf: really) ehrlich (inf)* * *seriously adv ernst(lich, -haft), im Ernst:seriously ill ernstlich oder schwer krank;seriously wounded schwer verwundet;take seriously jemanden, etwas ernst nehmen;seriously? im Ernst?;seriously now, are you going to get married? willst du allen Ernstes heiraten?* * *adverb1) (earnestly) ernst[haft]quite seriously,... — ganz im Ernst,...
take something/somebody seriously — etwas/jemanden ernst nehmen
2) (severely) ernstlich; schwer [verletzt]* * *adv.ernst adv.
Look at other dictionaries:
TOLLER, ERNST — (1893–1939), German playwright and revolutionary. Born in Samotschin, Prussia, Toller was raised in an assimilated Jewish family which prided itself on being representative of German culture in a region heavily populated by Poles. He… … Encyclopedia of Judaism
Toller, Ernst — (1893 1939) playwright and poet; a personality in Ba varia s* short lived Raterepublik. He was born to an affluent Jewish family near Bromberg in the town of Samotschin (now in Poland*); his aversion to the region s anti Semitism* led him to… … Historical dictionary of Weimar Republik
Toller, Ernst — ▪ German writer born Dec. 1, 1893, Samotschin, Ger. died May 22, 1939, New York, N.Y., U.S. dramatist, poet, and political activist, who was a prominent exponent of Marxism and pacifism in Germany in the 1920s. His Expressionist plays embodied… … Universalium
Toller, Ernst — (1893 1939) Playwright. Toller was best known for strident, Expressionist style plays that enjoyed a vogue in the early 1920s. Deeply scarred by his experiences in World War I (he suffered a nervous collapse and was released from service in… … Historical dictionary of German Theatre
Toller, Ernst — (1893 1939) German dramatist and poet. Born in Samotshin, he studied at the University of Grenoble. Later he studied at Munich and Heidelberg. He participated in strikes and was imprisoned. He later engaged in anti war and revolutionary… … Dictionary of Jewish Biography
Toller, Ernst — ► (1893 1939) Dramaturgo alemán. Participó en la Revolución socialista y estuvo en la cárcel en 1919 24. Obras: Destructores de máquinas (1922) y ¡Hurra, vivimos! (1927), entre otras … Enciclopedia Universal
Toller, Ernst — см. Толлер, Эрнст … Энциклопедический словарь экспрессионизма
Ernst (Name) — Ernst ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Träger des Vornamens // … Deutsch Wikipedia
TOLLER (E.) — TOLLER ERNST (1893 1939) Fils d’un commerçant juif, de la partie de la Pologne annexée alors par la Prusse, Ernst Toller s’engage volontairement lors de la Première Guerre mondiale. Réformé pour sa mauvaise santé, il devient un ardent… … Encyclopédie Universelle
Toller — (del lat. «tollĕre»; ant.) tr. y prnl. *Quitar. * * * toller. (Del lat. tollĕre). tr. desus. quitar. Era u. t. c. prnl. * * * Toller, Ernst … Enciclopedia Universal
Ernst Toller — (3. von rechts) in einer Gruppendiskussion mit Max Weber (4. von rechts), Fotografie Mai 1917 bei der Lauensteiner Tagung Ernst Toller (* 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; † 22. Mai 1939 in New York) war ein deutscher Schriftsteller … Deutsch Wikipedia