Translation: from english
toller, ernst
-
201 sternness
n. ernst; ernstige uitdrukking -
202 take under advisement
rekening houden met, in aller ernst overleggen -
203 the gravity of the situation
de ernst van de zaak -
204 in
1. prepositionin the fields — auf den Feldern
shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet
in brown shoes — mit braunen Schuhen
3) (with respect to)a change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also academic2.ru/34615/herself">herself 1); itself 1)
4) (as a proportionate part of)eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient
be in the Scouts — bei den Pfadfindern sein
be employed in the Civil Service — als Beamter/Beamtin beschäftigt sein
there are three feet in a yard — ein Yard hat drei Fuß
what is there in this deal for me? — was springt für mich bei dem Geschäft heraus? (ugs.)
there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]
there is something in what you say — an dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)
7) (expr. identity) in (+ Dat.)have a faithful friend in somebody — an jemandem einen treuen Freund haben
8) (concerned with) in (+ Dat.)he's in politics — er ist Politiker
9)be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein
in this way — auf diese Weise; so
a dress in velvet — ein Kleid aus Samt
this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau
draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)
in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.
in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern
4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends
in 1990 — [im Jahre] 1990
12) (after a period of) in (+ Dat.)in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren
13) (within the ability of)have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]
I didn't know you had it in you — das hätte ich dir nicht zugetraut
there is no malice in him — er hat nichts Bösartiges an sich (Dat.)
14)15)2. adverbin doing this — (by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch
is everyone in? — sind alle drin? (ugs.)
‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"
he's been in and out all day — er war den ganzen Tag über mal da und mal nicht da
3) (included) darin; drin (ugs.)cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen
4) (inward) innen5) (in fashion) in (ugs.); in Mode6) (elected)be in — [Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein
8)somebody is in for something — (about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil
we're in for it now! — (coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)
9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein
3. attributive adjectivebe [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen
(fashionable) Mode-the in crowd — die Clique, die gerade in ist (ugs.)
4. nounin joke — Insiderwitz, der
* * *(in(to) usually small pieces: The broken mirror lay in bits on the floor; He loves taking his car to bits.) in Stücke* * *in[ɪn]I. PREPOSITIONthe butter is \in the fridge die Butter ist im KühlschrankI live \in New York/Germany ich lebe in New York/Deutschlandhe read it \in the paper er hat es in der Zeitung gelesensoak it \in warm water lassen Sie es in warmem Wasser einweichenI've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rückenwho's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichtsdown below \in the valley unten im Tal\in a savings account auf einem Sparkontoto lie in bed/the sun im Bett/in der Sonne liegento ride \in a car [im] Auto fahrento be \in hospital im Krankenhaus seinto be \in prison im Gefängnis seinto be \in a prison in einem Gefängnis sein (als Besucher)\in the street auf der StraßeI just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getanhe went \in the rain er ging hinaus in den Regenslice the potatoes \in two schneiden Sie die Kartoffel einmal durchto get \in the car ins Auto steigento invest \in the future in die Zukunft investierento invest one's savings \in stocks seine Ersparnisse in Aktien anlegento get \in trouble Schwierigkeiten bekommen, in Schwierigkeiten geratenis Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?Boris is \in college Boris ist auf dem Collegehe was a singer \in a band er war Sänger in einer Bandthere are 31 days in March der März hat 31 Tageget together \in groups of four! bildet Vierergruppen!you're with us \in our thoughts wir denken an dich, in Gedanken sind wir bei dirhe cried out \in pain er schrie vor Schmerzenhe always drinks \in excess er trinkt immer zu viel\in anger im Zorndark \in colour dunkelfarbigdifference \in quality Qualitätsunterschied mto be \in [no] doubt [nicht] zweifeln [o im Zweifel sein]\in his excitement in seiner Begeisterung\in horror voller Entsetzen\in all honesty in aller Aufrichtigkeitto be \in a hurry es eilig habento be \in love [with sb] [in jdn] verliebt seinto fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verliebento live \in luxury im Luxus lebento be \in in a good mood guter Laune sein\in private vertraulichto put sth \in order etw in Ordnung bringen\in a state of panic in Panik\in secret im Geheimen, heimlichto tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen, in + datit was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogento pay \in cash [in] bar bezahlento pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlento write \in ink/pencil mit Tinte/Bleistift schreibento paint \in oils in Öl malen\in writing schriftlichMozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll\in English/French/German auf Englisch/Französisch/Deutschto listen to music \in stereo Musik stereo hörento speak \in a loud/small voice mit lauter/leiser Stimme sprechento talk \in a whisper sehr leise reden, mit Flüsterstimme sprechen, in + dathe's getting forgetful \in his old age er wird vergesslich auf seine alten Tageshe assisted the doctor \in the operation sie assistierte dem Arzt bei der Operation\in 1968 [im Jahre] 1968\in the end am Ende, schließlichto be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel seinto be \in one's forties in den Vierzigern sein\in March/May im März/Mai\in the morning/afternoon/evening morgens [o am Morgen] /nachmittags [o am Nachmittag] /abends [o am Abend]\in the late 60s in den späten Sechzigern\in spring/summer/autumn/winter im Frühling/Sommer/Herbst/Winterdinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertigI'll be ready \in a week's time in einer Woche werde ich fertig seinhe learnt to drive \in two weeks in [o innerhalb von] zwei Wochen konnte er Auto fahrento return \in a few minutes/hours/days in einigen Minuten/Stunden/Tagen zurückkommen\in record time in Rekordzeitshe hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehörtI haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemachtI haven't seen her \in years ich habe sie seit Jahren nicht gesehenthe house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen12. (job, profession)he's \in computers er hat mit Computern zu tunshe's \in business/politics sie ist Geschäftsfrau/Politikerinshe works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlagto enlist \in the army sich akk als Soldat verpflichtenhe was all \in black er war ganz in Schwarzyou look nice \in green Grün steht dirthe woman \in the hat die Frau mit dem Hutthe man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzugto be \in disguise verkleidet sein\in the nude nacktto sunbathe \in the nude nackt sonnenbadento be \in uniform Uniform tragen14. (result) als\in conclusion schließlich, zum Schluss\in exchange als Ersatz, dafür\in fact tatsächlich, in Wirklichkeit\in that... ( form) insofern alsI was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte\in attempting to save the child, he nearly lost his own life bei dem Versuch, das Kind zu retten, kam er beinahe selbst um\in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job\in saying this, I will offend him wenn ich das sage, würde ich ihn beleidigen\in doing so dabei, damittemperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen werden sich morgen um 25 Grad bewegenhe's about six foot \in height er ist ungefähr zwei Meter großa novel \in 3 parts ein Roman in 3 Teilenpeople died \in their thousands die Menschen starben zu Tausendento be equal \in weight gleich viel wiegen\in total insgesamtthe potatoes are twenty pence \in the pound die Kartoffeln kosten zwanzig Pence pro Pfundshe has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu dreione \in ten people jeder zehnteto interfere \in sb's business sich akk in jds Angelegenheiten einmischento share \in sb's success an jds Erfolg teilnehmen19. after nshe underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändertshe had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidungto have confidence \in sb jdm vertrauen, Vertrauen zu jdm haben20. (in a person)▪ \in sb mit jdmwe're losing a very good sales agent \in Kim mit Kim verlieren wir eine sehr gute Verkaufsassistentinit's not \in me to lie ich kann nicht lügento not have it \in oneself to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tunthese themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor22.▶ \in all insgesamtthere were 10 of us \in all wir waren zu zehnt▶ all \in all alles in allemall \in all it's been a good year insgesamt gesehen, war es ein gutes Jahr▶ \in between dazwischen▶ there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied▶ to be \in and out of sth:she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im KrankenhausII. ADVERBcome \in! herein!\in with you! rein mit dir!he opened the door and went \in er öffnete die Tür und ging hineinshe was locked \in sie war eingesperrtcould you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche hereinholen?she didn't ask me \in sie hat mich nicht hereingebetenthe sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hineinto bring the harvest \in die Ernte einbringenthe train got \in very late der Zug ist sehr spät eingetroffenthe bus is due \in any moment now der Bus müsste jetzt jeden Moment kommenis the tide coming \in or going out? kommt oder geht die Flut?we watched the ship come \in wir sahen zu, wie das Schiff einlief6.▶ day \in, day out tagein, tagausIII. ADJECTIVEis David \in? ist David da?I'm afraid Mr Jenkins is not \in at the moment Herr Jenkins ist leider gerade nicht im Hause formto have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringendoor \in Eingangstür f\in-tray AUS, BRIT\in-box AM Behälter m für eingehende Post▪ to be \in in [o angesagt] seinto be the \in place to dance/dine ein angesagtes Tanzlokal/Restaurant seinwhen does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?the application must be \in by May 31 die Bewerbung muss bis zum 31. Mai eingegangen seinthe ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch!9.you'll be \in for it if... du kannst dich auf was gefasst machen, wenn...▶ to be [well] \in with sb bei jdm gut angeschrieben seinshe just says those things to get \in with the teacher sie sagt so was doch nur, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machenIV. NOUNhe wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte2. AM POL▪ the \ins die Regierungspartei3.▶ to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen* * *[ɪn]1. PREPOSITIONWhen in is the second element of a phrasal verb, eg ask in, fill in, hand in, look up the verb. When it is part of a set combination, eg in danger, in the end, weak in, wrapped in, look up the other word.it was in the lorry/bag/car — es war auf dem Lastwagen/in der Tasche/im Auto
he put it in the lorry/car/bag — er legte es auf den Lastwagen/ins Auto/steckte es in die Tasche
in here/there — hierin/darin, hier/da drin (inf); (with motion) hier/da hinein or rein (inf)
in the street — auf der/die Straße
to stay in the house — im Haus or (at home) zu Hause or zuhause (Aus, Sw) bleiben
in bed/prison — im Bett/Gefängnis
in Germany/Switzerland/the United States — in Deutschland/der Schweiz/den Vereinigten Staaten after the superlative, in is sometimes untranslated and the genitive case used instead.
the best in the class — der Beste der Klasse, der Klassenbeste
2) people beiyou can find examples of this in Dickens —
he doesn't have it in him to... — er bringt es nicht fertig,... zu...
3) dates, seasons, time of day in (+dat)in the morning(s) — morgens, am Morgen, am Vormittag
in the afternoon — nachmittags, am Nachmittag
in the daytime — tagsüber, während des Tages
in the evening — abends, am Abend
in those days — damals, zu jener Zeit
4) time of life in (+dat)in childhood — in der Kindheit, im Kindesalter
5) interval of time in (+dat)in a week( 's time) — in einer Woche
in a moment or minute — sofort, gleich
6) numbers, quantities zuto count in fives —
in large/small quantities — in großen/kleinen Mengen
in some measure — in gewisser Weise, zu einem gewissen Grad
in part — teilweise, zum Teil
7)he has a one in 500 chance of winning — er hat eine Gewinnchance von eins zu 500one book/child in ten — jedes zehnte Buch/Kind, ein Buch/Kind von zehn
8)manner, state, condition
to speak in a loud/soft voice — mit lauter/leiser Stimme sprechen, laut/leise sprechento speak in a whisper — flüstern, flüsternd sprechen
to speak in German —
the background is painted in red — der Hintergrund ist rot( gemalt) or in Rot gehalten
to stand in a row/in groups — in einer Reihe/in Gruppen stehen
to live in luxury/poverty — im Luxus/in Armut leben
9) clothes in (+dat)in his shirt sleeves — in Hemdsärmeln, hemdsärmelig
she was dressed in silk —
10)substance, material
upholstered in silk — mit Seide bezogento write in ink/pencil — mit Tinte/Bleistift schreiben
in marble — in Marmor, marmorn
a sculptor who works in marble — ein Bildhauer, der mit Marmor arbeitet
11)blind in the left eye — auf dem linken Auge blind, links blinda rise in prices — ein Preisanstieg m, ein Anstieg m der Preise
12)occupation, activity
he is in the army — er ist beim Militärhe is in banking/the motor business — er ist im Bankwesen/in der Autobranche (tätig)
13)__diams; in + -ing in saying this, I... — wenn ich das sage,... ichin trying to escape — beim Versuch zu fliehen, beim Fluchtversuch
in trying to save him she fell into the water herself — beim Versuch or als sie versuchte, ihn zu retten, fiel sie selbst ins Wasser
but in saying this —
he made a mistake in saying that — es war ein Fehler von ihm, das zu sagen
the plan was unrealistic in that it didn't take account of the fact that... — der Plan war unrealistisch, da or weil er nicht berücksichtigte, dass...
2. ADVERBWhen in is the second element in a phrasal verb, eg come in, live in, sleep in, look up the verb.da; (at home also) zu Hause, zuhause (Aus, Sw)there is nobody in — es ist niemand da/zu Hause to be in may require a more specific translation.
he's in for a surprise/disappointment — ihm steht eine Überraschung/Enttäuschung bevor, er kann sich auf eine Überraschung/Enttäuschung gefasst machen
we are in for rain/a cold spell — uns (dat) steht Regen/eine Kältewelle bevor
he's in for it! — der kann sich auf was gefasst machen (inf), der kann sich freuen (iro) __diams; to have it in for sb (inf) es auf jdn abgesehen haben (inf) __diams; to be in on sth an einer Sache beteiligt sein; on secret etc über etw (acc) Bescheid wissen
he likes to be in on things — er mischt gern (überall) mit (inf) __diams; to be (well) in with sb sich gut mit jdm verstehen
3. ADJECTIVE(inf) in inv (inf)long skirts are in — lange Röcke sind in (inf) or sind in Mode
the in thing — das, was zurzeit in ist (inf) or Mode ist
the in thing is to... — es ist zurzeit in (inf) or Mode, zu...
4. the insPLURAL NOUN1) = details __diams; the ins and outs die Einzelheiten plto know the ins and outs of sth —
I don't know the ins and outs of the situation — über die Einzelheiten der Sache weiß ich nicht Bescheid
2) POL US* * *in [ın]A präp1. (räumlich, auf die Frage: wo?) in (dat), innerhalb (gen), an (dat), auf (dat):in England (London) in England (London); → blind A 1 a, country A 5, field A 1, room A 2, sky A 1, street A 1, etc3. bei (Schriftstellern):4. (auf die Frage: wohin?) in (akk):put it in your pocket steck es in die Tasche5. (Zustand, Beschaffenheit, Art und Weise) in (dat), auf (akk), mit:in G major MUS in G-Dur; → arm2 Bes Redew, brief B 1, case1 A 2, cash1 A 2, doubt C 1, C 3, dozen, English B 2, group A 1, manner 1, ruin A 2, short C 2, tear1 1, word Bes Redew, writing A 4, etcbe in it beteiligt sein, teilnehmen;he isn’t in it er gehört nicht dazu;a) es lohnt sich nicht,7. (Tätigkeit, Beschäftigung) in (dat), bei, mit, auf (dat):8. (im Besitz, in der Macht) in (dat), bei, an (dat):a) in oder binnen zwei Stunden,b) während zweier Stunden;in 1985 1985; → beginning 1, daytime, evening A 1, flight2, October, reign A 1, time Bes Redew, winter A 1, year 1, etc13. (Hinsicht, Beziehung) in (dat), an (dat), in Bezug auf (akk):the latest thing in das Neueste in oder an oder auf dem Gebiet (gen); → equal A 10, far Bes Redew, itself 3, number A 2, that3 4, width 1, etc15. (Mittel, Material, Stoff) in (dat), aus, mit, durch:in black boots in oder mit schwarzen Stiefeln;16. (Zahl, Betrag) in (dat), aus, von, zu:seven in all insgesamt oder im Ganzen sieben;there are 60 minutes in an hour eine Stunde hat 60 Minuten;one in ten Americans einer von zehn Amerikanern, jeder zehnte Amerikaner;B adv1. innen, drinnen:in among mitten unter (akk od dat);know in and out jemanden, etwas ganz genau kennen, in- und auswendig kennen;be in for sth etwas zu erwarten haben;now you are in for it umg jetzt bist du dran:a) jetzt kannst du nicht mehr zurückhe is in for a shock er wird einen gewaltigen Schreck oder einen Schock bekommen;I am in for an examination mir steht eine Prüfung bevor;a) eingeweiht sein in (akk),b) beteiligt sein an (dat);be in with sb mit jemandem gutstehen;3. hinein:4. da, (an)gekommen:5. zu Hause, im Zimmer etc:Mrs Brown is not in Mrs. Brown ist nicht da oder zu Hause;he has been in and out all day er kommt und geht schon den ganzen Tag6. POL an der Macht, an der Regierung, am Ruder umg:8. SCHIFFa) im Hafenb) beschlagen, festgemacht (Segel)c) zum Hafen:on the way in beim Einlaufen (in den Hafen)C adj1. im Innern oder im Hause befindlich, Innen…2. POL an der Macht befindlich:in party Regierungspartei f3. nach Hause kommend:the in train der ankommende Zug4. an in restaurant ein Restaurant, das gerade in ist;the in people die Leute, die alles mitmachen, was gerade in istD s1. pl POL US Regierungspartei f2. Winkel m, Ecke f:a) alle Winkel und Ecken,know all the ins and outs of sich ganz genau auskennen bei oder in (dat), in- und auswendig kennen (akk)* * *1. preposition1) (position; also fig.) in (+ Dat.)shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet
2) (wearing as dress) in (+ Dat.); (wearing as headgear) mita change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also herself 1); itself 1)
eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient
5) (as a member of) in (+ Dat.)be employed in the Civil Service — als Beamter/Beamtin beschäftigt sein
there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]
there is something in what you say — an dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)
7) (expr. identity) in (+ Dat.)8) (concerned with) in (+ Dat.)9)be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein
10) (with the means of; having as material or colour)in this way — auf diese Weise; so
this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau
draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)
11) (while, during)in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.
in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern
4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends
in 1990 — [im Jahre] 1990
12) (after a period of) in (+ Dat.)in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren
have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]
14)15)2. adverbin doing this — (by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch
1) (inside) hinein[gehen usw.]; (towards speaker) herein[kommen usw.]is everyone in? — sind alle drin? (ugs.)
‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"
2) (at home, work, etc.)3) (included) darin; drin (ugs.)cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen
4) (inward) innen5) (in fashion) in (ugs.); in Mode6) (elected)be in — [Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein
8)somebody is in for something — (about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil
we're in for it now! — (coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)
9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein
3. attributive adjectivebe [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen
(fashionable) Mode-the in crowd — die Clique, die gerade in ist (ugs.)
4. nounin joke — Insiderwitz, der
* * *adj.hinein adj. prep.an präp.auf präp.in präp. -
205 intense
1) intensiv; stark [Hitze, Belastung]; stark, heftig [Schmerzen]; kräftig, intensiv [Farbe]; äußerst groß [Aufregung]; ungeheuer [Kälte, Helligkeit]2) (eager, ardent) eifrig, lebhaft [Diskussion]; stark, ausgeprägt [Interesse]; brennend, glühend [Verlangen]; äußerst groß [Empörung, Aufregung, Betrübnis]; tief [Gefühl]; rasend [Hass, Eifersucht]* * *[in'tens]- academic2.ru/38647/intensely">intensely- intenseness
- intensity
- intensive
- intensively
- intensiveness* * *in·tense[ɪnˈten(t)s]1. (concentrated, forceful) intensiv, stark\intense ardour heftige Leidenschaft\intense cold bittere Kälte\intense desire glühendes [o brennendes] Verlangen\intense disappointment herbe Enttäuschung\intense excitement große Aufregung\intense feeling tiefes [o starkes] Gefühl\intense friendship tiefe Freundschaft\intense hatred rasender Hass\intense heat glühende Hitze\intense love leidenschaftliche [o glühende] Liebe\intense pain heftiger Schmerzto be under \intense pressure unter immensem Druck stehento come under \intense pressure unter immensen Druck geraten\intense wind starker Windhe can get very \intense about the question of Northern Ireland wenn es um die Nordirland-Frage geht, kann er ganz schön anstrengend werden* * *[ɪn'tens]adj1) pain, colour, activity intensiv; disappointment bitter, schmerzlich; pressure, interest, enthusiasm enorm; joy, effort riesig; heat, cold ungeheuer; desire brennend; competition, fighting, debate, speculation heftig; hatred, jealousy, anger rasend2) person ernsthaft; conversation, relationship, feeling, study, life intensiv* * *intense [ınˈtens] adj1. intensiv:a) stark, heftig:intense heat starke Hitze;intense longing heftige Sehnsucht, intensives Verlangenb) hell, grell (Licht)c) tief, satt (Farben)d) durchdringend (Geräusch, Geruch)e) angespannt, angestrengt (Studium etc)g) eifrigh) sehnlich, dringendi) eindringlich (Stil etc)2. leidenschaftlich, stark gefühlsbetont3. beträchtlich (Menge etc)* * *1) intensiv; stark [Hitze, Belastung]; stark, heftig [Schmerzen]; kräftig, intensiv [Farbe]; äußerst groß [Aufregung]; ungeheuer [Kälte, Helligkeit]2) (eager, ardent) eifrig, lebhaft [Diskussion]; stark, ausgeprägt [Interesse]; brennend, glühend [Verlangen]; äußerst groß [Empörung, Aufregung, Betrübnis]; tief [Gefühl]; rasend [Hass, Eifersucht]3) (with strong emotion) stark gefühlsbetont [Person, Brief]; (earnest) ernst* * *adj.intensiv adj.stark adj. -
206 joke
1. noun1) Witz, der; Scherz, dersomebody's little joke — (iron.) jemandes Scherzchen
do something for a joke — etwas spaßeshalber od. zum Spaß tun
have a joke with somebody — mit jemandem scherzen od. spaßen
he can/can't take a joke — er versteht Spaß/keinen Spaß
the joke was on him — er war der Narr
this is getting beyond a joke — da hört der Spaß auf
2. intransitive verbthis is no joke — das ist nicht zum Lachen
scherzen, Witze machen ( about über + Akk.)joking apart — Scherz od. Spaß beiseite!
you have [got] to be joking! — (coll.) das soll wohl ein Witz sein!; mach keine Witze!
* * *[‹əuk] 1. noun1) (anything said or done to cause laughter: He told/made the old joke about the elephant in the refrigerator; He dressed up as a ghost for a joke; He played a joke on us and dressed up as a ghost.) der Witz2) (something that causes laughter or amusement: The children thought it a huge joke when the cat stole the fish.) der Streich2. verb1) (to make a joke or jokes: They joked about my mistake for a long time afterwards.) necken2) (to talk playfully and not seriously: Don't be upset by what he said - he was only joking.) spaßen•- academic2.ru/40069/joker">joker- jokingly
- it's no joke
- joking apart/aside
- take a joke* * *[ʤəʊk, AM ʤoʊk]I. nto crack/tell \jokes Witze reißen fam /erzählento get a \joke einen Witz verstehen [o fam kapieren]to get [or go] beyond a \joke nicht mehr witzig [o lustig] [o komisch] seinthey made a \joke of it, but it was obvious they were offended sie lachten darüber, aber es war offensichtlich, dass sie beleidigt warento play a \joke on sb jdm einen Streich spielento not be able to take a \joke keinen Spaß vertragen [o verstehen]to do sth for a \joke etw zum [o aus] Spaß tunthe \joke was on me der Spaß ging auf meine Kostento be no \joke kein Kinderspiel [o keine Kleinigkeit] seinII. vi scherzen, witzeln▪ to be joking Spaß machendon't worry, I was only joking when I said I'd go without you keine Bange, ich hab doch nur zum Spaß gesagt, dass ich ohne dich geheyou must be [or you've got to be] joking! das meinst du doch nicht im Ernst!, das soll wohl ein Witz sein!▪ to \joke that... scherzen, dass...* * *[dZəʊk]1. nWitz m; (= hoax) Scherz m; (= prank) Streich m; (inf) (= pathetic person or thing) Witz m; (= laughing stock) Gespött nt, Gelächter ntfor a joke — zum Spaß, zum or aus Jux (inf)
I don't see the joke —
he can/can't take a joke — er versteht Spaß/keinen Spaß
what a joke! — zum Totlachen! (inf), zum Schießen! (inf)
the joke is that... — das Witzige or Lustige daran ist, dass...
it's beyond a joke (Brit) — das ist kein Spaß or Witz mehr, das ist nicht mehr lustig
why do you have to turn everything into a joke? — warum müssen Sie über alles Ihre Witze machen?, warum müssen Sie alles ins Lächerliche ziehen?
I'm not in the mood for jokes — ich bin nicht zu(m) Scherzen aufgelegt
to make a joke of sth — Witze über etw (acc) machen
to make jokes about sb/sth — sich über jdn/etw lustig machen, über jdn/etw Witze machen or reißen (inf)
2. viWitze machen, scherzen (geh) (about über +acc); (= pull sb's leg) Spaß machenyou must be joking! — das ist ja wohl nicht Ihr Ernst, das soll wohl ein Witz sein
you're joking! — mach keine Sachen (inf) or Witze!
..., he joked —..., sagte er scherzhaft
* * *joke [dʒəʊk]A s1. Witz m:crack jokes Witze reißen;2. a) Scherz m, Spaß m:this time the joke’s on me diesmal bin ich der Dumme;be no joke eine ernste Angelegenheit sein; keine Kleinigkeit sein;that’s going beyond a joke das ist kein Spaß mehr, das ist nicht mehr lustig;I don’t see the joke ich verstehe nicht, was daran so lustig sein soll;he can’t take a joke er versteht keinen Spaßb) Streich m:play a joke on sb jemandem einen Streich spielen;3. Zielscheibe f des Spotts, Gespött n:make a joke of sb jemanden zum Gespött oder lächerlich machen;standing joke Zielscheibe ständigen SpottsI was only joking ich hab nur Spaß gemacht, das war nicht ernst gemeint;I’m not joking ich meine das ernst, ich mache keinen Spaß;you must be joking, are you joking? das ist doch nicht dein Ernst!C v/t jemanden hänseln, necken* * *1. noun1) Witz, der; Scherz, dersomebody's little joke — (iron.) jemandes Scherzchen
do something for a joke — etwas spaßeshalber od. zum Spaß tun
have a joke with somebody — mit jemandem scherzen od. spaßen
2. intransitive verbhe can/can't take a joke — er versteht Spaß/keinen Spaß
scherzen, Witze machen ( about über + Akk.)joking apart — Scherz od. Spaß beiseite!
you have [got] to be joking! — (coll.) das soll wohl ein Witz sein!; mach keine Witze!
* * *n.Scherz -e m.Spaß ¨-e m.Witz -e m. v.scherzen v. -
207 joking
jok·ing[ˈʤəʊkɪŋ, AM ˈʤoʊk-]I. adj scherzhaft\joking apart [or aside] Spaß beiseite\joking apart, what do you really think of your new job? jetzt mal ganz im Ernst, was hältst du wirklich von deinem neuen Job?* * *['dZəʊkɪŋ]1. adjtone scherzhaft, spaßendit's no joking matter — darüber macht man keine Witze
2. nWitze plI'm in no mood for joking — ich bin nicht zu Scherzen or Späßen aufgelegt
joking apart or aside — Spaß or Scherz beiseite
* * *A adj (adv jokingly) scherzhaft, spaßend:I’m not in a joking mood ich bin nicht zu Scherzen aufgelegt, mir ist nicht nach Späßen zumuteB s Witze pl:* * *adj.scherzend adj.scherzhaft adj. -
208 kick
1. noun1) [Fuß]tritt, der; (Footb.) Schuss, dergive somebody a kick in the pants — (fig. coll.) jemandem Feuer unterm Hintern machen (salopp)
a kick in the teeth — (fig.) ein Schlag ins Gesicht
he gets a kick out of it — er hat Spaß daran; es macht ihm Spaß
4) (recoil of gun) Rückstoß, der2. intransitive verb1) treten; [Pferd:] ausschlagen; [Baby:] strampeln; [Tänzer:] das Bein hochwerfen2) (show opposition) sich zur Wehr setzen (at, against gegen)3. transitive verb1) einen Tritt geben (+ Dat.) [Person, Hund]; treten gegen [Gegenstand]; kicken (ugs.), schlagen, schießen [Ball]kick the door open/shut — die Tür auf-/zutreten
he kicked the ball straight at me — er kickte den Ball genau in meine Richtung
kick somebody in the teeth — (fig. coll.) jemanden vor den Kopf stoßen
I could kick myself! — (coll.) ich könnte mir od. mich in den Hintern beißen (salopp)
2) (coll.): (abandon) ablegen [schlechte Angewohnheit]; aufgeben [Rauchen]kick the habit — es aufstecken (ugs.)
Phrasal Verbs:- academic2.ru/40689/kick_about">kick about- kick in- kick off- kick out- kick up* * *[kik] 1. verb1) (to hit or strike out with the foot: The child kicked his brother; He kicked the ball into the next garden; He kicked at the locked door; He kicked open the gate.) treten2) ((of a gun) to jerk or spring back violently when fired.) zurückstoßen2. noun1) (a blow with the foot: The boy gave him a kick on the ankle; He was injured by a kick from a horse.) der Tritt2) (the springing back of a gun after it has been fired.) der Rückstoß3) (a pleasant thrill: She gets a kick out of making people happy.) mächtiger Spaß•- kick about/around- kick off
- kick up* * *[kɪk]I. nthat horse has quite a \kick when nervous dieses Pferd kann ganz schön ausschlagen, wenn es nervös istto need a \kick up the arse [or backside] [or pants] einen [kräftigen] Tritt in den Hintern nötig haben famto take a \kick at a ball einen Ball treten [o fam kicken]to give sth a \kick gegen etw akk tretento take a \kick at sb/sth jdm/etw einen [Fuß]tritt versetzento do sth for \kicks etw wegen des Nervenkitzels tunhe gets a \kick out of that das macht ihm einen Riesenspaßto have a \kick eine berauschende Wirkung habenwatch out for the fruit punch, it's got a real \kick sei mit dem Früchtepunsch vorsichtig, der hat es in sichthe cocktail doesn't have much \kick der Cocktail ist nicht sehr starkhealth food/fitness \kick Reformkost-/Fitnesstick mhe's on a religious \kick er ist [gerade] auf dem religiösen Trip fam4. (complaint)II. vt▪ to \kick sb/sth jdn/etw [mit dem Fuß] tretento \kick a ball einen Ball schießen [o fam kicken]2. (put)to \kick sth into high gear etw auf Hochtouren bringen3. (get rid of)to \kick an accent einen Akzent ablegento \kick drinking/smoking das Trinken/Rauchen aufgebento \kick drugs von Drogen runterkommen famto \kick a habit eine Gewohnheit aufgebenshe used to be a heavy smoker but she \kicked the habit last year sie war eine starke Raucherin, aber letztes Jahr hat sie damit aufgehört4.▶ to \kick ass AM (fam!) haushoch gewinnen▶ to \kick sth into touch etw auf einen späteren Zeitpunkt verschiebenIII. vi▪ to \kick at sb/sth nach jdm/etw treten3.traditional jazz is still alive and \kicking der klassische Jazz ist immer noch quicklebendig* * *[kɪk]1. nto take a kick at sb/sth — nach jdm/etw treten
to give sth a kick — einer Sache (dat) einen Tritt versetzen
he gave the ball a tremendous kick —
to get a kick on the leg — einen Tritt ans Bein bekommen, gegen das or ans Bein getreten werden
what he needs is a good kick up the backside or in the pants (inf) — er braucht mal einen kräftigen Tritt in den Hintern (inf)
2) (inf= thrill)
she gets a kick out of it — es macht ihr einen Riesenspaß (inf); (physically) sie verspürt einen Kitzel dabeito do sth for kicks — etw zum Spaß or Jux (inf) or Fez (inf) tun
just for kicks — nur aus Jux und Tollerei (inf)
4) (of gun) Rückstoß m2. vi(person) treten; (= struggle) um sich treten; (baby, while sleeping) strampeln; (animal) austreten, ausschlagen; (dancer) das Bein hochwerfen; (gun) zurückstoßen or -schlagen, Rückstoß haben; (inf engine) stottern (inf)3. vt1) (person, horse) sb treten, einen Tritt versetzen (+dat); door treten gegen; football kicken (inf); object einen Tritt versetzen (+dat), mit dem Fuß stoßento kick sb in the head/stomach — jdm gegen den Kopf/in den Bauch treten
to kick the bucket (inf) — abkratzen (inf), ins Gras beißen (inf)
I could have kicked myself (inf) — ich hätte mich ohrfeigen können, ich hätte mir in den Hintern beißen können (inf)
2) (inf= stop)
to kick heroin — vom Heroin runterkommen (inf)to kick the habit — es sich (dat) abgewöhnen
* * *kick [kık]A s1. (Fuß)Tritt m (auch fig), Stoß m (mit dem Fuß):get more kicks than halfpence mehr Prügel als Lob ernten;5. Stoß m, Ruck m6. a) Rückstoß m (einer Schusswaffe)7. ELEK USa) (Strom)Stoß m, Impuls mb) Ausschlag m (eines Zeigers etc)8. Stoßkraft f9. umgthat cocktail has got a kick in it der Cocktail hat es (aber) in sich umgb) US Schwips m:he’s got a kick er hat einen sitzen umg10. umg Schwung m, Elan m:he has no kick left er hat keinen Schwung mehr;a novel with a kick ein Roman mit Pfiff11. umga) Kick m, (Nerven)Kitzel m, prickelndes Gefühlb) Spaß m, Vergnügen n:for kicks zum Spaß;he just lives for kicks er lebt nur zu seinem Vergnügen;get a kick out of doing sth sich einen Spaß daraus machen, etwas zu tun;driving a car gives him a kick, he gets a kick out of driving a car das Autofahren macht ihm einen Riesenspaß oder verschafft ihm einen Kick12. umga) Abneigung f:have a kick against sth gegen etwas seinc) oft pl Grund m zur Beschwerde:she’s on a health-food kick at the moment zurzeit hat sie es mit Biokost14. US umga) Tasche fb) Geldbeutel m:he was without a dime in his kick er hatte keinen Pfennig in der TascheB v/tkick open eine Tür etc auftreten;kick sb’s shin, kick sb on the shin jemanden gegen das Schienbein treten;kick sb downstairs jemanden die Treppe hinunterstoßen;I could have kicked myself ich hätte mich ohrfeigen oder mir in den Hintern beißen können ( for telling him dass oder weil ich es ihm gesagt hatte);kick sb off the park (Fußball) Br umg jemanden zusammentreten; → arse A 1, ass2, bucket A 1, heel1 Bes Redew, tooth A 13. umg von einer Droge, Gewohnheit etc loskommenC v/i1. a) (mit dem Fuß) stoßen, treten ( beide:b) um sich tretenc) strampelnd) das Bein hochwerfene) ausschlagen (Pferd etc): → trace2 12. hochspringen, -prallen (Ball)4. AUTO umg schalten:he kicked into second er schaltete in den zweiten Gang6. umga) meutern (against, at gegen)* * *1. noun1) [Fuß]tritt, der; (Footb.) Schuss, dergive somebody a kick — jemandem einen Tritt geben od. versetzen
give somebody a kick in the pants — (fig. coll.) jemandem Feuer unterm Hintern machen (salopp)
a kick in the teeth — (fig.) ein Schlag ins Gesicht
he gets a kick out of it — er hat Spaß daran; es macht ihm Spaß
4) (recoil of gun) Rückstoß, der2. intransitive verb1) treten; [Pferd:] ausschlagen; [Baby:] strampeln; [Tänzer:] das Bein hochwerfen2) (show opposition) sich zur Wehr setzen (at, against gegen)3. transitive verb1) einen Tritt geben (+ Dat.) [Person, Hund]; treten gegen [Gegenstand]; kicken (ugs.), schlagen, schießen [Ball]kick the door open/shut — die Tür auf-/zutreten
kick somebody in the teeth — (fig. coll.) jemanden vor den Kopf stoßen
I could kick myself! — (coll.) ich könnte mir od. mich in den Hintern beißen (salopp)
2) (coll.): (abandon) ablegen [schlechte Angewohnheit]; aufgeben [Rauchen]kick the habit — es aufstecken (ugs.)
Phrasal Verbs:- kick in- kick off- kick out- kick up* * *n.Fußtritt -e m.Stoß ¨-e m. (horse) v.ausschlagen (Pferd) v. v.einen Fußtritt geben ausdr.treten v.(§ p.,pp.: trat, ist/hat getreten) -
209 kid
1. noun2) (leather) Ziegenleder, das; attrib. Ziegenleder-it's kid[s'] stuff — (coll.): (easy) das ist ein Kinderspiel
2. transitive verb,kid brother/sister — (coll.) kleiner Bruder/kleine Schwester; Brüderchen, das/Schwesterchen, das
- dd- (coll.) (hoax) anführen (ugs.); auf den Arm nehmen (ugs.); (deceive) was vormachen (+ Dat.) (ugs.); (tease) aufziehen (ugs.)3. intransitive verb,kid oneself — sich (Dat.) was vormachen (ugs.)
- dd- (coll.)be kidding — Spaß machen (ugs.)
you've got to be kidding! — das ist doch nicht dein Ernst!
no kidding — [ganz] im Ernst od. ohne Scherz
* * *I [kid] noun1) (a popular word for a child or teenager: They've got three kids now, two boys and a girl; More than a hundred kids went to the disco last night; ( also adjective) his kid brother (= younger brother).) das Kind; kleinerer2) (a young goat.) das Zicklein3) (( also adjective) (of) the leather made from its skin: slippers made of kid; kid gloves.) das Ziegenleder; Ziegenleder-II [kid] past tense, past participle - kidded; verb(to deceive or tease, especially harmlessly: We were kidding him about the girl who keeps ringing him up; He kidded his wife into thinking he'd forgotten her birthday; He didn't mean that - he was only kidding!) foppen. aufziehen* * *[kɪd]I. n1. (child) Kind nt; AM, AUS (young person) Jugendliche(r) f(m); (male) Bursche m, Junge m, ÖSTERR a. Bub m; (female) Mädchen ntto act like a \kid sich akk wie ein [kleines] Kind benehmento be just/still a \kid nur/noch ein Kind seinII. vi<- dd->( fam) Spaß machenjust \kidding! war nur Spaß! [o nicht ernst gemeint!]no \kidding? [ganz] im Ernst?, ohne Scherz?you're \kidding me! das ist doch nicht dein Ernst!don't \kid yourself about your boss — he can be ruthless lass dich von deinem Chef nicht täuschen — er kann rücksichtslos sein* * *[kɪd]1. n2) (= leather) Ziegen- or Glacéleder nt3) (inf: child) Kind ntwhen I was a kid — als ich klein war
to get the kids to bed — die Kleinen ins Bett bringen
listen kid, I didn't mean it — nun hör mir mal gut zu, ich habs doch nicht so gemeint
listen kid, you keep out of this — hör mal Kleiner, du hältst dich hier raus (inf)
come on kids! — los Jungs! (inf)
she's some kid — die ist nicht ohne (inf)
he's done it already? some kid! — was, er hat das schon gemacht? tolle Leistung (inf)
2. adj attr1) (inf= younger)
kid brother — kleiner Bruder, Brüderchen ntkid sister — kleine Schwester, Schwesterchen nt
2) (= of goat leather) boots aus Glacéleder3. vt (inf)you're kidding me (US) — du machst Witze, oder? (inf)
I kid you not — das ist mein Ernst, ganz ehrlich (inf)
who is she trying to kid?, who is she kidding? — wem will sie was weismachen?
4. vi (inf)Jux machen (inf)no kidding — im Ernst, ehrlich (inf)
* * *kid1 [kıd]A s1. ZOOL Zicklein n, Kitz(e) n(f)3. umg Kid n:a) Kind n:my kid brother bes US mein kleiner Bruder;that’s kids’ (US kid) stuff das ist (nur) was für kleine Kinder; das ist kinderleicht oder ein Kinderspiel (to für);listen, kid, … hör mal, Kleine(r), …b) Jugendliche(r) m/f(m):the college kids die jungen Leute auf dem College, die College-Kids;he’s quite some kid der ist nicht ohne, der hat ganz schön was drauf (beide umg)B adj Ziegenleder…, Glacé…C v/i zickeln, (Junge) werfenkid2 [kıd] umgA v/t jemanden auf den Arm nehmen umg:I kid you not! hum im Ernst!, ehrlich!;kid o.s. sich etwas vormachen;kid o.s. that … sich vormachen, dass …B v/ia) albernb) Spaß machenc) schwindeln:he was only kidding er hat nur Spaß gemacht, er hat es nicht ernst gemeint;no kidding? im Ernst?, ehrlich?;no kidding! im Ernst!, ehrlich!kid3 [kıd] s (Holz)Fässchen n* * *1. noun2) (leather) Ziegenleder, das; attrib. Ziegenleder-it's kid[s'] stuff — (coll.): (easy) das ist ein Kinderspiel
2. transitive verb,kid brother/sister — (coll.) kleiner Bruder/kleine Schwester; Brüderchen, das/Schwesterchen, das
- dd- (coll.) (hoax) anführen (ugs.); auf den Arm nehmen (ugs.); (deceive) was vormachen (+ Dat.) (ugs.); (tease) aufziehen (ugs.)3. intransitive verb,kid oneself — sich (Dat.) was vormachen (ugs.)
- dd- (coll.)be kidding — Spaß machen (ugs.)
no kidding — [ganz] im Ernst od. ohne Scherz
* * *n.Kind -er n. -
210 knocker
noun1) (on door) [Tür]klopfer, der* * *noun (a piece of metal etc fixed to a door and used for knocking.) der Türklopfer* * *knock·er[ˈnɒkəʳ, AM ˈnɑ:kɚ]n* * *['nɒkə(r)]n1) (= door knocker) (Tür)klopfer m2) (infwhat a pair of knockers! — toller Vorbau (inf), geile Titten (sl)
* * *knocker s1. Klopfende(r) m/f(m)2. Bra) Hausierer(in)b) Vertreter(in)3. (Tür)Klopfer m:sell sth on the knocker etwas an der Haustür verkaufen4. umg Krittler(in), Kritikaster m5. US umg Typ m, Kerl m6. pl sl Titten pl (Brüste)* * *noun1) (on door) [Tür]klopfer, der -
211 laughable
adjectivelachhaft (abwertend); lächerlich* * *2) (amusing; comical.) ulkig* * *laugh·able[ˈlɑ:fəbl̩, AM ˈlæf-]* * *['lAːfəbl]adjlachhaft, lächerlichif it wasn't so serious, it would be almost laughable — wenn es nicht so ernst wäre, könnte man fast darüber lachen
* * *laughable adj (adv laughably)1. ulkig, komisch2. lachhaft, lächerlich* * *adjectivelachhaft (abwertend); lächerlich* * *adj.lächerlich adj.ulkig adj. adv.lachlustig adv. -
212 legitimate
adjective1) ehelich, legitim [Kind]3) (valid) berechtigt; stichhaltig; legitim (geh.) [Argument]; ausreichend [Entschuldigung]; triftig [Grund]* * *[li'‹itimət]1) (lawful: Is this procedure perfectly legitimate?) gesetzlich•- academic2.ru/88702/legitimately">legitimately- legitimacy* * *le·giti·mateI. adj[lɪˈʤɪtəmət, AM ləˈʤɪt̬ə-]I'm not sure his business is entirely \legitimate ich habe meine Bedenken, ob seine Geschäfte ganz sauber sind fama \legitimate government eine gesetzmäßige Regierungthis is a \legitimate question das ist eine berechtigte Frage3. (born in wedlock)a \legitimate child ein eheliches KindII. vt[lɪˈʤɪtəmeɪt, AM ləˈʤɪt̬ə-]1. (make legal)2. (make acceptable)3. (change status of birth)to \legitimate a child ein Kind rechtlich anerkennen* * *[lI'dZItɪmət]adj1) (= lawful) rechtmäßig, legitim; rights, claim legitimhis use of the company car was not legitimate — er war nicht berechtigt, den Firmenwagen zu benutzen
it's perfectly legitimate to ask questions — es ist vollkommen in Ordnung, Fragen zu stellen
3) (= born in wedlock) ehelich4) (THEAT)* * *legitimate [lıˈdʒıtımət]A adj (adv legitimately)1. legitim:a) gesetzmäßig, gesetzlichb) rechtmäßig, berechtigt (Anspruch etc):the legitimate ruler der legitime Herrscherc) ehelich (Geburt, Sohn etc)2. richtig, korrekt3. einwandfrei, folgerichtig, logisch4. echt5. a) ernst (Musik)b) THEAT Dramen…:legitimate playwright Dramatiker(in)B v/t [-meıt]1. legitimieren:a) für gesetzmäßig erklärenb) ehelichen Status verleihen (dat), für ehelich erklären2. als (rechts)gültig anerkennen, sanktionieren3. rechtfertigen* * *adjective1) ehelich, legitim [Kind]2) (lawful) legitim; rechtmäßig [Besitzer, Regierung]; legal [Vorgehen, Weg, Geschäft, Gewinn]3) (valid) berechtigt; stichhaltig; legitim (geh.) [Argument]; ausreichend [Entschuldigung]; triftig [Grund]* * *adj.rechtmäßig adj. v.legitimieren v. -
213 lightly
adverb1) (not heavily) leicht2) (in a small degree) leicht3) (without serious consideration) leichtfertig4) (cheerfully, deprecatingly) leichthinnot treat something lightly — etwas nicht auf die leichte Schulter nehmen
take something lightly — etwas nicht [so] ernst nehmen
5) (nimbly) behänd6)get off lightly — (not receive heavy penalty) glimpflich davonkommen; see also academic2.ru/42546/let_off">let off 1)
* * *adverb leicht* * *light·ly[ˈlaɪtli]1. (not seriously) leichtfertigaccusations like these are not made \lightly solche Anschuldigungen erhebt man nicht so einfachshe said this \lightly sie sagte das so ganz leichthinnot to take sth \lightly etw nicht leichtnehmen, etw nicht auf die leichte Schulter nehmenI tapped \lightly on the door ich klopfte leise [o sacht[e]] an [die Tür]dust the cake \lightly with icing-sugar bestreuen Sie den Kuchen ganz fein mit Puderzuckerto pat/tap sb \lightly jdn leicht tätscheln3. (not deeply) leichtto doze \lightly [nur so] ein wenig vor sich hindösento sleep \lightly einen leichten Schlaf haben4. (slightly) leicht\lightly cooked vegetables Gemüse, das nur ganz kurz gegart wird\lightly cooked popcorn Puffmais m mit etwas Butterto get off \lightly glimpflich davonkommento be let off \lightly nachsichtig behandelt werden* * *['laItlɪ]adv1) touch, rain, eat, wounded, armed, stressed leicht; walk, tread leiselightly clad ( in sth) — leicht (mit etw) bekleidet
to speak lightly of sb/sth — sich abfällig or geringschätzig über jdn/etw äußern
he spoke lightly of his illness — er nahm seine Krankheit auf die leichte Schulter
she referred lightly to the fact that... — sie erwähnte leichthin, dass...
a responsibility not to be lightly undertaken —
* * *lightly adv1. leicht2. wenig:lightly booked weniger gebucht3. gelassen:4. leichtfertig, -sinnig5. leichthin6. geringschätzig* * *adverb1) (not heavily) leicht2) (in a small degree) leicht3) (without serious consideration) leichtfertig4) (cheerfully, deprecatingly) leichthintake something lightly — etwas nicht [so] ernst nehmen
5) (nimbly) behänd6)get off lightly — (not receive heavy penalty) glimpflich davonkommen; see also let off 1)
* * *adv.leicht adv. -
214 lightness
I noun, no pl.2) (of penalty, weather) Milde, die3)lightness of heart/spirit — Heiterkeit/Unbekümmertheit, die
4) (lack of concern) Leichtfertigkeit, die5) (agility of movement) Leichtigkeit, dieII noun(brightness, paleness of colour) Helligkeit, die* * *I noun II noun* * *light·ness1[ˈlaɪtnəs]light·ness2[ˈlaɪtnəs]n no pl* * *I ['laItnɪs]nHelligkeit f IIn1) geringes Gewicht, Leichtheit f; (of task, step, movements) Leichtigkeit f; (of taxes) Niedrigkeit f; (of punishment) Milde f; (of soil, cake) Lockerheit flightness of touch (of pianist) — weicher or leichter Anschlag
the lightness of the breeze/music —
2) (= lack of seriousness) mangelnder Ernsta certain lightness in your attitude toward(s) the authorities — eine gewisse Leichtfertigkeit den Behörden gegenüber
* * *lightness1 [ˈlaıtnıs] s Helligkeit flightness2 [ˈlaıtnıs] s1. Leichtheit f, Leichtigkeit f, geringes Gewicht2. Leichtverdaulichkeit f3. Lockerheit f4. Sanftheit f5. Flinkheit f6. Grazie f, Anmut f7. a) Unbeschwertheit f, Sorglosigkeit f, Heiterkeit f, Fröhlichkeit fb) Leichtfertigkeit f, -sinn mc) Unbeständigkeit f, Flatterhaftigkeit fd) Unmoral f* * *I noun, no pl.1) (having little weight, lit. or fig.) Leichtigkeit, die2) (of penalty, weather) Milde, die3)lightness of heart/spirit — Heiterkeit/Unbekümmertheit, die
4) (lack of concern) Leichtfertigkeit, die5) (agility of movement) Leichtigkeit, dieII noun(brightness, paleness of colour) Helligkeit, die* * *n.Leichtigkeit f. -
215 lulu
[AM ˈlu:lu:]n AM, AUS (sl)▪ to be a \lulu* * *['luːluː]n (inf)(object) tolles Ding (inf); (person) toller Typ (inf)a lulu of a mistake — ein dicker Hund (inf)
* * *lulu [ˈluːluː] s besonders US sl tolles Ding, toller Typ:a lulu of a story eine tolle Geschichte;a lulu of a mistake ein dicker Hund -
216 matter
1. noun1) (affair) Angelegenheit, diemoney matters — Geldangelegenheiten od. -fragen
that's another or a different matter altogether or quite another matter — das ist etwas ganz anderes
and to make matters worse... — und was die Sache noch schlimmer macht/machte,...
a/no matter for or of... — ein/kein Grund od. Anlass zu...
it's a matter of complete indifference to me — es ist mir völlig gleichgültig
4)a matter of... — (something that amounts to) eine Frage (+ Gen.)...; eine Sache von...
it's a matter of taste/habit — das ist Geschmack- / Gewohnheitssache
[only] a matter of time — [nur noch] eine Frage der Zeit
it's just a matter of working harder — man muss sich ganz einfach [bei der Arbeit] mehr anstrengen
in a matter of minutes — in wenigen Minuten
Do you know him? - Yes, as a matter of fact, I do — Kennst du ihn? - Ja, ich kenne ihn tatsächlich
5)what's the matter? — was ist [los]?
is something the matter? — stimmt irgendetwas nicht?; ist [irgend]was (ugs.) ?
6)7)no matter! — [das] macht nichts!
no matter how/who/what/why — etc. ganz gleich od. egal (ugs.), wie/wer/was/warum usw.
8) (material, as opposed to mind, spirit, etc.) Materie, die2. intransitive verb[in]organic/solid/vegetable matter — [an]organische/feste/pflanzliche Stoffe
what does it matter? — was macht das schon?; was macht's? (ugs.)
what matters is that... — worum es geht, ist...
doesn't matter — [das] macht nichts (ugs.)
it doesn't matter how/when — etc. es ist einerlei, wie/wann usw.
does it matter to you if...? — macht es dir etwas aus, wenn...?
the things which matter in life — [das,] worauf es im Leben ankommt
* * *['mætə] 1. noun1) (solids, liquids and/or gases in any form, from which everything physical is made: The entire universe is made up of different kinds of matter.) die Materie2) (a subject or topic (of discussion etc): a private matter; money matters.) die Angelegenheit3) (pus: The wound was infected and full of matter.) der Eiter2. verb- academic2.ru/45646/matter-of-fact">matter-of-fact- be the matter
- a matter of course
- a matter of opinion
- no matter
- no matter who
- what
- where* * *mat·ter[ˈmætəʳ, AM -t̬ɚ]I. norganic \matter organische Stoffe plprinted \matter Gedrucktes nt, Drucksache[n] f[pl]reading \matter Lesestoff mvegetable \matter pflanzliche Stoffe pl\matter in suspension Schwebstoffe plthat's a different \matter das ist eine andere Sacheit's a \matter of complete indifference to me das ist mir völlig egalthis is a \matter for the police das sollte man der Polizei übergebento get to the heart of the \matter zum Kern der Sache vordringena \matter of urgency etwas Dringendesto be no easy \matter doing sth nicht einfach sein, etw zu tunfamily \matters Familienangelegenheiten plfinancial \matters pl Geldangelegenheiten pl, Geldsachen plmoney \matters pl Geldangelegenheiten pla personal \matter eine persönliche Angelegenheit [o Sache]in the \matter of... was... angehtthe British are given pre-eminence in the \matter of tea was Tee angeht, da haben die Briten die Nase vornit's simply a \matter of following the recipe/learning the rules man muss einfach nur das Rezept befolgen/die Regeln erlernenas a \matter of course selbstverständlicha \matter of fact eine Tatsacheas a \matter of fact (by the way) übrigens, im Übrigen; (expressing agreement or disagreement) in der Tathave you got his address? — as a \matter of fact, I have hast du seine Adresse? — ja, die hab ich tatsächlichI suppose you're leaving soon? — no, as a \matter of fact, I'll be staying for another two weeks ich nehme an, Sie reisen bald ab? — keineswegs, in der Tat habe ich vor, noch zwei Wochen zu bleibena \matter of form eine Formsacheas a \matter of interest aus Interesse, interessehalberjust as a \matter of interest, how much did you pay for it? ich frage nur aus Interesse, aber wie viel hast du dafür bezahlt?it's a \matter of life and [or or] death es geht um Leben und Todthat's a \matter of opinion das ist Ansichtssachea \matter of principle eine Frage des Prinzipsa \matter of record eine Tatsacheit's a \matter of record that... es ist allgemein bekannt, dass...a \matter of taste eine Geschmacksfragea \matter of time eine Frage der Zeitthe subject \matter of the book das Thema des Buchesit's no laughing \matter das ist nicht zum Lachenthat's another \matter das ist etwas anderesthat's another \matter altogether [or quite another \matter] das ist [wieder] etwas völlig [o ganz] anderesto let the \matter drop etwas auf sich beruhen lassen; (in a conversation) das Thema fallenlassen5. (problem)is anything the \matter? stimmt etwas nicht?there's nothing the \matter es ist alles in Ordnungwhat's the \matter with you? was ist los mit dir?what's the \matter with asking for a pay rise? was ist so schlimm daran, um eine Gehaltserhöhung zu bitten?no \matter das macht nichts, [das ist] kein Problemno \matter, I'll go myself kein Problem, ich gehe selbstno \matter what was auch [immer] passiertwe've got to get to the airport on time, no \matter what wir müssen pünktlich zum Flughafen kommen, egal wieno \matter what/when/who... ganz gleich [o egal], was/wann/wer...no \matter what you say, I won't leave him was du auch sagst, ich werde ihn nicht verlassento pretend that nothing is the \matter so tun, als ob nichts wäre6.that's how \matters stand at the moment so sieht es im Moment aus\matters came to a head with her resignation mit ihrem Rücktritt spitzte sich die Lage dann noch zuto help \matters/make \matters worse die Lage verbessern/verschlimmernto make \matters worse, it then started to rain heavily zu allem Überfluss fing es auch noch an, in Strömen zu regnento take \matters into one's own hands die Dinge selbst in die Hand nehmenin a \matter of seconds he was by her side es dauerte nur Sekunden bis er bei ihr warit was all over in a \matter of minutes nach wenigen Minuten war alles vorbeiit's only a \matter of a few dollars es geht nur um ein paar Dollarsand then there's the little \matter of the 80 euros you owe me und dann ist da noch die Kleinigkeit von 80 Euro, die du mir schuldest8. LAW\matter of fact Tatfrage f\matter of law Rechtsfrage f10.▶ not to mince \matter kein Blatt vor den Mund nehmen▶ for that \matter eigentlichI don't like him, nor does Ann, for that \matter ich mag ihn nicht, und Ann mag ihn im Grunde auch nichtII. vi1. (be of importance) von Bedeutung seinto him, animals \matter more than human beings ihm sind Tiere wichtiger als Menschenwhat \matters now is that... worauf es jetzt ankommt, ist, dass...that's the only thing that \matters das ist das Einzige, was zähltit really \matters to me das bedeutet mir wirklich etwas, das ist wirklich wichtig für mich▪ it \matters that... es macht etwas aus, dass...▪ it doesn't \matter das ist nicht wichtigI've spilt something on the carpet — it doesn't \matter ich habe etwas auf dem Teppich verschüttet — das macht nichtswould you rather go on Wednesday or Thursday — it doesn't \matter möchten Sie lieber am Mittwoch oder am Donnerstag fahren — das ist mir egalit doesn't \matter what the guests wear es spielt keine Rolle, wie die Gäste angezogen sindit didn't \matter anything to them es war ihnen völlig egalit doesn't \matter how long your hair is as long as it's tidy es spielt keine Rolle, wie lang deine Haare sind, solange sie gepflegt sindpeople who \matter Leute von Einfluss* * *['mtə(r)]1. norganic/inorganic matter — organische/anorganische Stoffe pl
2) (particular kind) Stoff madvertising matter — Reklame f, Werbung f
3) (MED: pus) Eiter m5) (= content) Inhalt mthe main matter of his speech was... — (der) Hauptgegenstand seiner Rede war...
6) (= question, affair) Sache f, Angelegenheit f; (= topic) Thema nt, Stoff mcan I talk to you on a matter of great urgency? — kann ich Sie in einer äußerst dringenden Angelegenheit sprechen?
in the matter of... — was... (+acc) anbelangt, hinsichtlich... (+gen)
there's the matter of my expenses —
it's no great matter — das macht nichts, das ist nicht so wichtig
that's another matter altogether, that's a very different matter — das ist etwas völlig anderes
it will be no easy matter (to)... — es wird nicht einfach sein, zu...
it's a serious matter — das ist eine ernste Angelegenheit, die Sache ist ernst
7) pl Angelegenheiten plbusiness matters — geschäftliche Angelegenheiten or Dinge pl, Geschäftliche(s) nt
8)I haven't seen him for weeks, nor for that matter has anybody else —
he wants to complain about it and for that matter, so do I — er will sich darüber beschweren und ich eigentlich auch
9)a matter of — eine Frage (+gen), eine Sache von
it's a matter of form/time — das ist eine Formsache/Zeitfrage or Frage der Zeit
it's a matter of taste/opinion — das ist Geschmacks-/Ansichtssache
it's a matter of adjusting this part exactly — es geht darum, dieses Teil genau einzustellen
it's a matter of 10 miles from... —
if it's just a matter of another 10 minutes, then I'll wait — wenn es sich nur noch um 10 Minuten handelt, dann warte ich solange
it's not just a matter of increasing the money supply — es ist nicht damit getan, die Geldzufuhr zu erhöhen
it's just a matter of trying harder — man muss sich ganz einfach etwas mehr anstrengen
you should always take your passport with you as a matter of course — es sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein, stets Ihren Pass bei sich zu haben
earthquakes happen as a matter of course in that part of the world — Erdbeben sind in der Gegend an der Tagesordnung
10)I've decided to leave tomorrow, no matter what — ich gehe morgen, egal was passiert
no matter how/what/when/where etc... — egal, wie/was/wann/wo etc...
no matter how you do it — wie du es auch machst, egal, wie du es machst
11)sth is the matter with sb/sth — etw ist mit jdm/etw los; (ill) etw fehlt jdm
what's the matter? — was ist (denn) los?, was ist (denn)?
what's the matter with you this morning? – nothing's the matter — was hast du denn heute Morgen? – gar nichts
what's the matter with having a little fun? — was ist denn schon dabei, wenn man ein bisschen Spaß hat?
something's the matter with the lights — mit dem Licht ist irgendetwas nicht in Ordnung
as if nothing was the matter — als ob nichts (los) wäre
2. viit doesn't matter — (es or das) macht nichts, ist schon gut
I forgot it, does it matter? – yes, it does matter —
does it matter to you if I go? — macht es dir etwas aus, wenn ich gehe?
doesn't it matter to you at all if I leave you? — macht es dir denn gar nichts aus, wenn ich dich verlasse?
why should it matter to me if people are starving? — was geht es mich an, wenn Menschen verhungern?
it doesn't matter to me what you do — es ist mir (ganz) egal, was du machst
* * *matter [ˈmætə(r)]A sorganic matter organische Substanz;b) MED Eiter mthis is an entirely different matter das ist etwas ganz anderes;a matter of convention eine Frage des Anstandes;a matter of course eine Selbstverständlichkeit;as a matter of course selbstverständlich, natürlich;a matter of discretion eine Ermessensfrage;a) eine Tatsache,as a matter of fact tatsächlich, eigentlich, ehrlich gesagt;a matter of form eine Formsache;as a matter of form der Form halber;it is a matter of life and death es geht um Leben und Tod;as a matter of principle grundsätzlich, prinzipiell;it is a matter of finishing in time es geht darum, rechtzeitig fertig zu werden;a matter of taste (eine) Geschmackssache;a matter of time eine Frage der Zeit, eine Zeitfrage;for that matter eigentlich;a) hinsichtlich (gen),4. pl (ohne Artikel) die Sache, die Dinge pl:a) die Sache schlimmer machen,b) (Redew) was die Sache noch schlimmer macht;carry matters too far es zu weit treiben;as matters stand wie die Dinge liegen, nach Lage der Dinge;matters were in a mess es war eine verfahrene Geschichte5. the matter die Schwierigkeit:what’s the matter? was ist los?, wo fehlts?;what’s the matter with it (with him)? was ist (los) damit (mit ihm)?;what’s the matter with having the occasional glass of wine? was ist (schon) dabei, wenn man ab und zu ein Glas Wein trinkt?;what’s the matter now? was ist denn jetzt schon wieder los?;there’s nothing the matter nichts ist los;no matter! es hat nichts zu sagen!, nichts von Bedeutung!;it’s no matter whether … es spielt keine Rolle, ob …;no matter what he says was er auch sagt; ganz egal, was er sagt;no matter who … gleichgültig oder ganz egal, wer …;it made no matter to him that … es machte ihm nichts aus, dass …it’s a matter of £5 es kostet 5 Pfund;in a matter of weeks in ein paar Wochen;a matter of three weeks ungefähr drei Wochen;it is only a matter of minutes till … es kann nur ein paar Minuten dauern, bis …;it was a matter of 5 minutes es dauerte nur 5 Minuten;in a matter of minutes in Minutenschnelle;in a matter of seconds in Sekundenschnelle;it’s a matter of common knowledge es ist allgemein bekanntfor zu):a matter for reflection etwas zum Nachdenken8. (Ggs äußere Form)a) Stoff m, Thema n, (behandelter) Gegenstand, Inhalt m (eines Buches etc)b) (innerer) Gehalt, Substanz f:strong in matter but weak in style inhaltlich stark, aber stilistisch schwach;matter and manner Gehalt und Gestaltmatter of Britain Bretonischer Sagenkreis (um König Arthur)for für, zu):13. TYPOa) Manuskript nB v/iit doesn’t matter es macht nichts (aus), es tut nichts;it didn’t matter to them es machte ihnen nichts aus;it hardly matters to me es macht mir nicht viel aus;it little matters es spielt kaum eine Rolle, es ist ziemlich einerlei2. MED eitern* * *1. noun1) (affair) Angelegenheit, diemoney matters — Geldangelegenheiten od. -fragen
that's another or a different matter altogether or quite another matter — das ist etwas ganz anderes
and to make matters worse... — und was die Sache noch schlimmer macht/machte,...
2) (cause, occasion)a/no matter for or of... — ein/kein Grund od. Anlass zu...
4)a matter of... — (something that amounts to) eine Frage (+ Gen.)...; eine Sache von...
it's a matter of taste/habit — das ist Geschmack- / Gewohnheitssache
[only] a matter of time — [nur noch] eine Frage der Zeit
it's just a matter of working harder — man muss sich ganz einfach [bei der Arbeit] mehr anstrengen
Do you know him? - Yes, as a matter of fact, I do — Kennst du ihn? - Ja, ich kenne ihn tatsächlich
5)what's the matter? — was ist [los]?
is something the matter? — stimmt irgendetwas nicht?; ist [irgend]was (ugs.) ?
6)7)no matter! — [das] macht nichts!
no matter how/who/what/why — etc. ganz gleich od. egal (ugs.), wie/wer/was/warum usw.
8) (material, as opposed to mind, spirit, etc.) Materie, die2. intransitive verb[in]organic/solid/vegetable matter — [an]organische/feste/pflanzliche Stoffe
what does it matter? — was macht das schon?; was macht's? (ugs.)
what matters is that... — worum es geht, ist...
doesn't matter — [das] macht nichts (ugs.)
it doesn't matter how/when — etc. es ist einerlei, wie/wann usw.
does it matter to you if...? — macht es dir etwas aus, wenn...?
the things which matter in life — [das,] worauf es im Leben ankommt
* * *n.Angelegenheit f.Gegenstand m.Grund ¨-e m.Materie -n f.Sache -n f. -
217 maybe
adverb* * *['meibi:]* * *may·be[ˈmeɪbi]I. adv1. (perhaps) vielleicht, möglicherweise\maybe we should start again vielleicht sollten wir noch mal anfangen2. (approximately) circa, ungefährII. n Vielleicht ntto be a definite \maybe [sehr] wahrscheinlich sein* * *['meɪbiː]advvielleicht, kann sein(, dass...)maybe, maybe not — vielleicht, vielleicht auch nicht
* * *maybe [ˈmeıbiː] adv vielleicht, möglicherweise: I’m telling you to do it straight away, and I don’t mean maybe! bes US umg und ich mein es ernst!* * *adverb* * *adv.eventuell adv.vielleicht adv. -
218 mean
I nounMittelweg, der; Mitte, dieII adjectivea happy mean — der goldene Mittelweg
1) (niggardly) schäbig (abwertend)2) (ignoble) schäbig (abwertend), gemein [Person, Verhalten, Gesinnung]3) (shabby) schäbig (abwertend) [Haus, Wohngegend]; armselig [Verhältnisse]III transitive verb,be no mean athlete/feat — kein schlechter Sportler/keine schlechte Leistung sein
1) (have as one's purpose) beabsichtigenmean well by or to or towards somebody — es gut mit jemandem meinen
what do you mean by [saying] that? — was willst du damit sagen?
I meant it or it was meant as a joke — das sollte ein Scherz sein
mean to do something — etwas tun wollen
I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht
I meant to write, but forgot — ich hatte [fest] vor zu schreiben, aber habe es [dann] vergessen
do you mean to say that...? — willst du damit sagen, dass...?
these plates are meant to be used — diese Teller sind zum Gebrauch bestimmt od. sind da, um benutzt zu werden
I meant you to read the letter — ich wollte, dass du den Brief liest
3) (intend to convey, refer to) meinenif you know or see what I mean — du verstehst, was ich meine?
I really mean it, I mean what I say — ich meine das ernst; es ist mir Ernst damit
the name means/the instructions mean nothing to me — der Name sagt mir nichts/ich kann mit der Anleitung nichts anfangen
* * *[mi:n] I adjective2) (likely or intending to cause harm or annoyance: It is mean to tell lies.) gemein3) ((especially American) bad-tempered, vicious or cruel: a mean mood.) bösartig•- academic2.ru/45801/meanly">meanly- meanness
- meanie II 1. adjective1) ((of a statistic) having the middle position between two points, quantities etc: the mean value on a graph.) Mittel-...2) (average: the mean annual rainfall.) durchschnittlich2. noun(something that is midway between two opposite ends or extremes: Three is the mean of the series one to five.) die MitteIII 1. past tense, past participle - meant; verb1) (to (intend to) express, show or indicate: `Vacation' means `holiday'; What do you mean by (saying/doing) that?) meinen2) (to intend: I meant to go to the exhibition but forgot; For whom was that letter meant?; He means (= is determined) to be a rich man some day.) beabsichtigen•- meaning2. adjective((of a look, glance etc) showing a certain feeling or giving a certain message: The teacher gave the boy a meaning look when he arrived late.) bedeutsam- meaningful- meaningless
- be meant to
- mean well* * *mean1[mi:n]I felt a bit \mean ich kam mir ein bisschen schäbig vor▪ to be \mean to sb gemein zu jdm seinto have a \mean streak eine gemeine Ader haben\mean dog bissiger Hund5. (bad) schlechthe's no \mean cook er ist kein schlechter Kochno \mean feat eine Meisterleistunghe plays a \mean guitar er spielt supergeil Gitarre slit should be clear even to the \meanest understanding das sollte auch dem Unbedarftesten klar seinmean2<meant, meant>[mi:n]vt▪ to \mean sththat sign \means ‘no parking’ das Schild bedeutet ‚Parken verboten‘no \means no nein heißt neindoes that name \mean anything to you? sagt dir der Name etwas?2. (intend to convey) person etw meinendo you remember Jane Carter? — you \mean the woman we met in Scotland? erinnerst du dich an Jane Carter? — meinst du die Frau, die wir in Schottland getroffen haben?what do you \mean by that? was willst du damit sagen?what do you \mean by arriving so late? was denkst du dir eigentlich dabei, so spät zu kommen?did you have a good holiday? — it depends what you \mean by a good holiday hattest du einen schönen Urlaub? — es hängt davon ab, was du unter schönem Urlaub verstehstnow I see what you \mean jetzt weiß ich, was du meinstI \mean to say [also,] ich muss schon sagen3. (be sincere) etw ernst meinenI \mean what I say es ist mir ernst mit dem, was ich sagehe said a lot of things he didn't really \mean er sagte eine Menge Dinge, die er nicht so gemeint hat4. (intend) etw wollenhe didn't \mean any harm er wollte nichts BösesI \meant it as a present for Joanna ich hatte es als Geschenk für Joanna gedacht▪ to \mean to do sth etw tun wollenI really didn't \mean to offend you ich wollte dich wirklich nicht kränkenI've been \meaning to phone you for a week or two ich will dich schon seit Wochen anrufen▪ to be \meant to do sth etw tun sollenyou're \meant to fill in a tax form every year Sie müssen jedes Jahr eine Steuererklärung ausfüllenthey didn't \mean [for] her to read the letter sie wollten nicht, dass sie den Brief liest▪ to be \meant as sth als etw gemeint [o gedacht] sein▪ to be \meant for sb für jdn gedacht [o bestimmt] seinto be \meant for greater things zu Höherem bestimmt seinto be \meant for each other füreinander bestimmt sein▪ to be \meant to be sth (intended to represent) etw sein [o darstellen] sollen; (intended as) etw sein sollen, als etw gemeint seinit's \meant to be Donald das soll Donald seinit was \meant to be a surprise das sollte eine Überraschung seinto \mean business es ernst meinento \mean mischief Böses im Schilde führento \mean well es gut meinenlower costs \mean lower prices niedrigere Kosten bedeuten niedrigere Preisethis \means war das ist eine Kriegserklärungdoes this \mean we'll have to cancel our holiday? heißt das, dass wir unseren Urlaub absagen müssen?6. (have significance) etw bedeutenit was just a kiss, it didn't \mean anything es war nur ein Kuss, das hatte nichts zu bedeutento \mean a lot/nothing/something to sb jdm viel/nichts/etwas bedeutenmean3[mi:n]* * *I [miːn]adj (+er)1) (esp Brit: miserly) geizig, knauserig2) (= unkind, spiteful) gemeinyou mean thing! — du gemeines or fieses Stück! (inf), du Miststück! (inf)
4) (= shabby, unimpressive) shack, house schäbig, armselig6)IIa sportsman/politician of no mean ability — ein sehr fähiger Sportler/Politiker
1. n(= middle term) Durchschnitt m; (MATH) Durchschnitt m, Mittelwert m, Mittel nt2. adjmittlere(r, s)III pret, ptp meantmean sea level — Normalnull nt
vtit means starting all over again — das bedeutet or das heißt, dass wir wieder ganz von vorne anfangen müssen
this will mean great changes — dies wird bedeutende Veränderungen zur Folge haben
your friendship/he means a lot to me — deine Freundschaft/er bedeutet mir viel
2) (= intend) beabsichtigento be meant for sb/sth — für jdn/etw bestimmt sein
to mean sb to do sth — wollen, dass jd etw tut
what do you mean to do? —
of course it hurt, I meant it to or it was meant to — natürlich tat das weh, das war Absicht
without meaning to sound rude — ich möchte nicht unverschämt klingen(, aber...)
I thought it was meant to be hot in the south —
I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht
I mean to have it — ich bin fest entschlossen, es zu bekommen
if he means to be awkward... —
this present was meant for you — dieses Geschenk sollte für dich sein or war für dich gedacht
See:→ business3) (= be serious about) ernst meinenI mean it! — das ist mein Ernst!, ich meine das ernst!
do you mean to say you're not coming? — willst du damit sagen or soll das heißen, dass du nicht kommst?
I mean what I say — ich sage das im Ernst
4)he means well/no harm — er meint es gut/nicht böse
to mean sb no harm — es gut mit jdm meinen, jdm nichts Böses wollen; (physically) jdm nichts tun; (in past tense) jdm nichts tun wollen
I meant no harm by what I said — was ich da gesagt habe, war nicht böse gemeint
* * *mean1 [miːn] prät und pperf meant [ment]A v/tI mean to do it ich will es tun;he meant to write er wollte schreiben;I mean it es ist mir ernst damit;he means business er meint es ernst, er macht Ernst;he meant no harm er hat es nicht böse gemeint;no harm meant! nichts für ungut!;I mean what I say ich meine es, wie ich es sage; ich spaße nicht;I mean to say ich will sagen;I didn’t mean to disturb you ich wollte Sie nicht stören;he was meant to be a barrister er sollte Anwalt werden;this cake is meant to be eaten der Kuchen ist zum Essen da;that remark was meant for you diese Bemerkung galt dir oder war an deine Adresse gerichtet oder war auf dich abgezielt;that picture is meant to be Churchill das Bild soll Churchill sein oder darstellen3. meinen, sagen wollen:by “liberal” I mean … unter „liberal“ verstehe ich …;I mean his father ich meine seinen Vater;what do you mean by this?a) was wollen Sie damit sagen?,b) was verstehen Sie darunter?4. bedeuten:5. (von Wörtern und Worten) bedeuten, heißen:what does “fair” mean”;does that mean anything to you? ist Ihnen das ein Begriff?, sagt Ihnen das etwas?B v/i1. mean well es gut meinen:2. bedeuten (to für oder dat):mean little (everything) to sb jemandem wenig (alles) bedeuten;money doesn’t mean much to her Geld bedeutet ihr nicht viel, sie macht sich nicht viel aus Geld;his work means everything to him seine Arbeit geht ihm über alles3. how do you mean? wie meinen Sie das?1. gemein, gering, niedrig (dem Stande nach):mean birth niedrige Herkunft;2. ärmlich, armselig, schäbig (Straßen etc)3. no mean … ein(e) recht beachtliche(r, s) …:no mean opponent ein nicht zu unterschätzender Gegner5. schäbig, geizig, knaus(e)rig, filzig:be mean with geizen mit6. umg (charakterlich) schäbig:7. besonders US umga) fies (Person)b) scheußlich, bös (Sache)mean3 [miːn]A adj1. mittler(er, e, es), Mittel…, durchschnittlich, Durchschnitts…:mean height mittlere Höhe (über dem Meeresspiegel);mean annual temperature Temperaturjahresmittel n;mean sea level Normalnull n;mean proportional MATH mittlere Proportionale;2. dazwischenliegend, Zwischen…B s1. Mitte f, (das) Mittlere, Mittel n, Durchschnitt m, Mittelweg m:4. pl (als sg oder pl konstruiert) Mittel n oder pl, Weg(e) m(pl):by all means auf alle Fälle, unbedingt, natürlich;a) etwa, vielleicht, gar,b) überhaupt,c) auf irgendwelche Weise;by no means, not by any means durchaus nicht, keineswegs, auf keinen Fall;by some means or other auf die eine oder die andere Weise;by means of mittels, durch, mit;by other means mit anderen Mitteln;a means of communication ein Kommunikationsmittel;means of protection Schutzmittel;adjust the means to the end die Mittel dem Zweck anpassen;5. pl (Geld)Mittel pl, Vermögen n, Einkommen n:live within (beyond) one’s means seinen Verhältnissen entsprechend (über seine Verhältnisse) leben;a man of means ein bemittelter Mann;means test Bedürftigkeitsermittlung f* * *I nounMittelweg, der; Mitte, dieII adjective1) (niggardly) schäbig (abwertend)2) (ignoble) schäbig (abwertend), gemein [Person, Verhalten, Gesinnung]3) (shabby) schäbig (abwertend) [Haus, Wohngegend]; armselig [Verhältnisse]III transitive verb,be no mean athlete/feat — kein schlechter Sportler/keine schlechte Leistung sein
1) (have as one's purpose) beabsichtigenmean well by or to or towards somebody — es gut mit jemandem meinen
what do you mean by [saying] that? — was willst du damit sagen?
I meant it or it was meant as a joke — das sollte ein Scherz sein
I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht
I meant to write, but forgot — ich hatte [fest] vor zu schreiben, aber habe es [dann] vergessen
do you mean to say that...? — willst du damit sagen, dass...?
2) (design, destine)these plates are meant to be used — diese Teller sind zum Gebrauch bestimmt od. sind da, um benutzt zu werden
I meant you to read the letter — ich wollte, dass du den Brief liest
3) (intend to convey, refer to) meinenif you know or see what I mean — du verstehst, was ich meine?
I really mean it, I mean what I say — ich meine das ernst; es ist mir Ernst damit
4) (signify, entail, matter) bedeutenthe name means/the instructions mean nothing to me — der Name sagt mir nichts/ich kann mit der Anleitung nichts anfangen
* * *adj.bös adj.gemein adj. v.(§ p.,p.p.: meant)= beabsichtigen v.bedeuten v.heißen v.(§ p.,pp.: hieß, geheißen)meinen v.sagen wollen ausdr.vorhaben v. -
219 mock
1. transitive verb1) (subject to ridicule) sich lustig machen über (+ Akk.); verspottenhe was mocked — man machte sich über ihn lustig
2. intransitive verbmock somebody/something — jemanden/etwas nachmachen[, um sich über ihn/darüber lustig zu machen]
3. attributive adjectivemock at somebody/something — sich über jemanden/etwas mokieren od. lustig machen
gespielt [Feierlichkeit, Bescheidenheit, Ernst]; Schein[kampf, -angriff]mock Tudor style — Pseudotudorstil, der
mock-turtle soup — Mockturtlesuppe, die (Kochk.)
* * *[mok] 1. verb(to laugh at or cause to seem ridiculous: They mocked her efforts at cooking.) verspotten2. adjective(pretended or not real: a mock battle; He looked at me in mock horror.) Schein-, nachgemacht- academic2.ru/47475/mockery">mockery- mocking
- mockingly* * *[mɒk, AM mɑ:k]1. (not real) nachgemacht, Schein-\mock baroque Pseudobarock m o nt\mock battle Scheingefecht nt\mock facade Kulisse f\mock fear gespielte Angst\mock horror/sympathy gespieltes Entsetzen/Mitleid\mock interview gestelltes Interview\mock leather Lederimitat nt2. (practice) Probe-, simuliert\mock exam Probeexamen nt, Probeprüfung f ÖSTERR, SCHWEIZIV. vt1. (ridicule)▪ to \mock sb/sth jdn/etw nachmachen* * *[mɒk]1. n1)to make a mock of sth — etw ad absurdum führen
2) (Brit SCH inf) Probeprüfungen pl2. adj attremotions gespielt; crash, examination simuliert; execution, trial gestelltmock leather/fur — Kunstleder nt/-pelz m
mock attack/fight — Scheinangriff/-kampf m
3. vt1) (= ridicule) sich lustig machen über (+acc), verspotten2) (= mimic) nachmachen, nachäffen3) (= defy) trotzen (+dat); law sich hinwegsetzen über (+acc); (= set at nought) plans, efforts vereiteln, zunichtemachen4. vito mock at sb/sth — sich über jdn/etw lustig machen
don't mock — mokier dich nicht!, spotte nicht! (geh)
* * *A v/t1. verspotten, -höhnen, lächerlich machen2. nachäffen3. poet nachahmen4. täuschen, narren5. spotten (gen), trotzen (dat), Trotz bieten (dat), nicht achtenat über akk)C s1. Spott m, Hohn mD adj falsch, nachgemacht, Schein…, Pseudo…:with mock indignation mit gespielter Entrüstung* * *1. transitive verb1) (subject to ridicule) sich lustig machen über (+ Akk.); verspotten2. intransitive verbmock somebody/something — jemanden/etwas nachmachen[, um sich über ihn/darüber lustig zu machen]
3. attributive adjectivemock at somebody/something — sich über jemanden/etwas mokieren od. lustig machen
gespielt [Feierlichkeit, Bescheidenheit, Ernst]; Schein[kampf, -angriff]mock Tudor style — Pseudotudorstil, der
mock-turtle soup — Mockturtlesuppe, die (Kochk.)
* * *v.verspotten v. -
220 mock-heroic
mock-he·ro·ic[ˌmɒkhɪˈrəʊɪk, AM -roʊ-]adj ART, LIT komisch-ernst, Ulk-* * *A adj (adv mock-heroically) komisch-heroisch:mock-heroic poem → B
Look at other dictionaries:
TOLLER, ERNST — (1893–1939), German playwright and revolutionary. Born in Samotschin, Prussia, Toller was raised in an assimilated Jewish family which prided itself on being representative of German culture in a region heavily populated by Poles. He… … Encyclopedia of Judaism
Toller, Ernst — (1893 1939) playwright and poet; a personality in Ba varia s* short lived Raterepublik. He was born to an affluent Jewish family near Bromberg in the town of Samotschin (now in Poland*); his aversion to the region s anti Semitism* led him to… … Historical dictionary of Weimar Republik
Toller, Ernst — ▪ German writer born Dec. 1, 1893, Samotschin, Ger. died May 22, 1939, New York, N.Y., U.S. dramatist, poet, and political activist, who was a prominent exponent of Marxism and pacifism in Germany in the 1920s. His Expressionist plays embodied… … Universalium
Toller, Ernst — (1893 1939) Playwright. Toller was best known for strident, Expressionist style plays that enjoyed a vogue in the early 1920s. Deeply scarred by his experiences in World War I (he suffered a nervous collapse and was released from service in… … Historical dictionary of German Theatre
Toller, Ernst — (1893 1939) German dramatist and poet. Born in Samotshin, he studied at the University of Grenoble. Later he studied at Munich and Heidelberg. He participated in strikes and was imprisoned. He later engaged in anti war and revolutionary… … Dictionary of Jewish Biography
Toller, Ernst — ► (1893 1939) Dramaturgo alemán. Participó en la Revolución socialista y estuvo en la cárcel en 1919 24. Obras: Destructores de máquinas (1922) y ¡Hurra, vivimos! (1927), entre otras … Enciclopedia Universal
Toller, Ernst — см. Толлер, Эрнст … Энциклопедический словарь экспрессионизма
Ernst (Name) — Ernst ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Träger des Vornamens // … Deutsch Wikipedia
TOLLER (E.) — TOLLER ERNST (1893 1939) Fils d’un commerçant juif, de la partie de la Pologne annexée alors par la Prusse, Ernst Toller s’engage volontairement lors de la Première Guerre mondiale. Réformé pour sa mauvaise santé, il devient un ardent… … Encyclopédie Universelle
Toller — (del lat. «tollĕre»; ant.) tr. y prnl. *Quitar. * * * toller. (Del lat. tollĕre). tr. desus. quitar. Era u. t. c. prnl. * * * Toller, Ernst … Enciclopedia Universal
Ernst Toller — (3. von rechts) in einer Gruppendiskussion mit Max Weber (4. von rechts), Fotografie Mai 1917 bei der Lauensteiner Tagung Ernst Toller (* 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; † 22. Mai 1939 in New York) war ein deutscher Schriftsteller … Deutsch Wikipedia