Translation: from english to german
from german to english- From german to:
- English
- From english to:
- All languages
- German
- Russian
preislicher Anreiz
-
1 carrot
noun1) Möhre, die; Karotte, diegrated carrot[s] — geraspelte Möhren od. Karotten
2) (fig.) Köder, derwith carrot and stick — mit Zuckerbrot und Peitsche
* * *['kærət]* * *car·rot[ˈkærət, AM ˈker-]I. nto dangle [or hold out] a \carrot in front of sb versuchen jdn zu ködernthe \carrot and [the] stick Zuckerbrot und Peitsche* * *['krət]nMohrrübe f, Karotte f, Möhre f; (fig) Köder m* * *carrot [ˈkærət] s1. BOT Karotte f, Möhre f, Mohrrübe f, Gelbe Rübe:with a carrot and a stick fig mit Zuckerbrot und Peitsche;2. umga) pl rotes Haarb) Rotkopf m* * *noun1) Möhre, die; Karotte, diegrated carrot[s] — geraspelte Möhren od. Karotten
2) (fig.) Köder, der* * *n.Karotte -n f.Möhre -n f. -
2 come-on
[ˈkʌmɒn, AM -ɑ:n]to give sb the [or a] \come-on jdn anmachen [o anbaggern] sl* * *['kʌmɒn]n(inf: lure, enticement) Köder m (fig)* * *come-on s umg1. besonders US Lockvogelangebot n, Köder m (besonders für Käufer) -
3 disincentive
nounHemmnis, das* * *dis·in·cen·tive[dɪsɪnˈsentɪv, AM -t̬-]I. n2. ECON negativer Anreiz, hemmender AnreizII. adj entmutigendto have a \disincentive effect on sb auf jdn entmutigend wirken* * *["dIsIn'sentɪv]nEntmutigung fto be a disincentive to do sth — keinen Anreiz dafür bieten, etw zu tun
it acts as a disincentive — es hält die Leute ab
* * *A s1. Abschreckungsmittel n:be a disincentive to abschreckend wirken auf (akk)2. WIRTSCH leistungshemmender FaktorB adj1. abschreckend2. WIRTSCH leistungshemmend* * *nounHemmnis, dasact as or be a disincentive to somebody to do something — jemanden davon abhalten, etwas zu tun
* * *n.Abhaltung f. -
4 double
1. adjective1) (consisting of two parts etc.) doppelt [Anstrich, Stofflage, Sohle]2) (twofold) doppelt [Sandwich, Futter, Fenster, Boden]4) (for two persons) Doppel-double seat — Doppelsitz, der
double bed/room — Doppelbett, das/-zimmer, das
5)folded double — einmal od. einfach gefaltet
be bent double with pain — sich vor Schmerzen (Dat.) krümmen
7) (dual) doppelt [Sinn, [Verwendungs]zweck]8) (twice as much) doppelt [Anzahl]a room double the size of this — ein doppelt so großes Zimmer wie dieses
be double the height/width/time — doppelt so hoch/breit/lang sein
be double the cost — doppelt so teuer sein
10) (of twofold size etc.) doppelt [Portion, Lautstärke, Kognak, Whisky]12) (deceitful) falsch [Spiel]2. adverb 3. noun3) (twice as much) das Doppelte; doppelt soviel; (twice as many) doppelt so viele5)4. transitive verbat the double — unverzüglich; (Mil.) aufs schnellste
verdoppeln; (make double) doppelt nehmen [Decke]5. intransitive verb2) (have two functions) doppelt verwendbar seinthe sofa doubles as a bed — man kann das Sofa auch als Bett benutzen
Phrasal Verbs:- academic2.ru/21908/double_back">double back* * *1. adjective1) (of twice the (usual) weight, size etc: A double whisky, please.) doppelt2) (two of a sort together or occurring in pairs: double doors.) Doppel-...3) (consisting of two parts or layers: a double thickness of paper; a double meaning.) zweifach4) (for two people: a double bed.) Doppel-...2. adverb1) (twice: I gave her double the usual quantity.) doppelt2) (in two: The coat had been folded double.) doppelt3. noun1) (a double quantity: Whatever the women earn, the men earn double.) das Doppelte2) (someone who is exactly like another: He is my father's double.) der Doppelgänger4. verb1) (to (cause to) become twice as large or numerous: He doubled his income in three years; Road accidents have doubled since 1960.) verdoppeln2) (to have two jobs or uses: This sofa doubles as a bed.) zweifach nutzbar•- doubles- double agent
- double bass
- double-bedded
- double-check
- double-cross
- double-dealing 5. adjective(cheating: You double-dealing liar!) falsch6. adjectivea double-decker bus.) Doppeldecker-...- double-Dutch- double figures
- double-quick
- at the double
- double back
- double up
- see double* * *dou·ble[ˈdʌbl̩]I. adj inv, attr1. (twice, two) doppeltmy telephone number is \double three, one, five meine Telefonnummer ist zweimal die drei, eins, fünfnow we have a \double problem nun haben wir zwei Problemehaving twins usually means \double trouble for the parents Zwillinge sind für die Eltern in der Regel auch eine doppelte Belastungmost of the photos on this roll are \double exposures die meisten Fotos auf diesem Film sind doppelt belichtethis salary is \double what I get [or \double mine] sein Gehalt ist doppelt so hoch wie meinesto be \double the price/size doppelt so teuer/groß seina \double whisky ein doppelter Whisky2. (of two equal parts) Doppel-\double chimneys Doppelkamine pl\double pneumonia doppelseitige Lungenentzündung3. (of two layers) Doppel-\double membrane Doppelmembran f4. (for two) Doppel-\double sheet Doppelbettlaken nt, Doppelleintuch nt ÖSTERR, SCHWEIZ5. BOT\double daffodil/narcissus/primrose gefüllte Osterglocke/Narzisse/Pfingstrose6. (deceitful, dual)\double life Doppelleben ntto have a \double meaning doppeldeutig seinto apply \double standards mit zweierlei Maß messen\double standard [of morals] Doppelmoral fII. adv1. (twice as much) doppelt so vielto charge sb \double jdm das Doppelte berechnento cost \double das Doppelte kosten2. (two times) doppelt\double as long zweimal [o doppelt] so langto see \double doppelt sehen3. (in the middle)they were bent \double from decades of labour in the fields sie waren gebeugt von jahrzehntelanger Arbeit auf den Feldernafter half an hour bent \double weeding the garden,... nachdem sie eine halbe Stunde in gebückter Haltung Unkraut gejätet hatte,...to fold sth \double etw einmal [o in der Mitte] faltento fold a sheet \double ein Laken einmal zusammenlegenIII. n▪ the \double das Doppelte [o Zweifachecan I get you a Scotch? — make it a \double, please! darf ich Ihnen einen Scotch bringen? — ja, einen Doppelten, bitte!he was your absolute \double er war dir wie aus dem Gesicht geschnitten, er sah dir zum Verwechseln ähnlich5. SPORT, TENNIS▪ \doubles pl Doppel ntmen's/women's \doubles Herren-/Damendoppel ntmixed \doubles gemischtes Doppel\double four Viererpasch m8.▶ I'll bet you \double or nothing [or quits] that... BRIT ich wette mit dir um das Doppelte, dass...get my dinner and be back here on the \double! bring mir auf der Stelle mein Abendessen!IV. vt1. (make twice as much/many)▪ to \double sth etw verdoppelnto \double the stakes den Einsatz verdoppelnto \double a sheet ein Laken in der Mitte zusammenlegen3. NAUT▪ to \double sth etw umschiffen4. FILM, THEAT▪ to \double sb jdn doubelnV. vi1. (increase twofold) sich verdoppeln2. (serve a second purpose) eine Doppelfunktion haben; (play) FILM, THEAT eine Doppelrolle spielen; MUSto \double on piano and guitar Klavier und Gitarre spielenthe actress playing the judge also \doubles as the victim's sister die Schauspielerin, die die Richterin darstellt, spielt auch die Schwester des Opfersshe \doubles as judge and the victim's sister sie spielt in einer Doppelrolle die Richterin und die Schwester des Opfersthe kitchen table \doubles as my desk der Küchentisch dient auch als mein Schreibtisch3. (fold) sich falten [lassen]4. MIL im Laufschritt marschieren* * *['dʌbl]1. advwe paid her double what she was getting before —
they charge double what they used to he took double the time it took me — sie berechnen doppelt so viel wie früher er brauchte doppelt so lange wie ich
he's double your age —
2)she was bent double with laughter/pain — sie krümmte sich vor Lachen/Schmerzen
2. adj1) (= twice as much) doppeltto pay a double amount —
a double gin/whisky etc — ein doppelter Gin/Whisky etc
2) (= having two similar parts, in pairs) Doppel-it is spelled with a double 'p' — es wird mit Doppel-p or mit zwei p geschrieben
my phone number is 9, double 3, 2, 4 — meine Telefonnummer ist neun drei drei zwei vier or neun dreiunddreißig vierundzwanzig
3. n2) (= person) Ebenbild nt, Doppelgänger(in) m(f); (FILM, THEAT = stand-in) Double nt; (= actor taking two parts) Schauspieler, der eine Doppelrolle spieltI saw your double —
3)at the double (also Mil) — im Laufschritt; (fig) im Eiltempo
4) (CARDS: increase) Verdoppelung f; (BRIDGE) Kontra nt; (= hand) Blatt, das die Verdoppelung/das Kontra rechtfertigt (in racing) Doppelwette f; (in dice) Pasch m; (in dominoes) Doppelstein m, Pasch m4. vt1) (= increase twofold) verdoppeln2) (= fold in two) piece of paper (einmal) falten3) (FILM, THEAT)he doubles the roles of courtier and hangman — er hat die Doppelrolle des Höflings und Henkers
the producer decided to double the parts of pimp and judge — der Produzent beschloss, die Rollen des Zuhälters und des Richters mit demselben Schauspieler zu besetzen
4) (NAUT: sail round) umsegeln5) (CARDS) verdoppeln; (BRIDGE) kontrieren5. vi1) (= increase twofold) sich verdoppeln3) (FILM, THEAT)to double for sb — jds Double sein, jdn doubeln
who is doubling for him? — wer doubelt ihn?, wer ist sein Double?
this bedroom doubles as a study — dieses Schlafzimmer dient auch als Arbeitszimmer
4) (CARDS) verdoppeln; (BRIDGE) kontrieren* * *double [ˈdʌbl]1. a) doppelt, Doppel…, zweifach:double the value der zweifache oder doppelte Wert;give a double knock zweimal klopfen;b) doppelt so groß wie:c) MED doppelseitig (Lungenentzündung etc)2. Doppelt…, verdoppelt, verstärkt:double beer Starkbier n3. Doppel…, für zwei bestimmt:double bed Doppelbett n;double room Doppel-, Zweibettzimmer n4. gepaart, Doppel…:a) Doppeltür f,b) Flügeltür f;5. BOT gefüllt, doppelt6. MUS eine Oktave tiefer (klingend), Kontra…7. zweideutig8. unaufrichtig, falsch9. gekrümmtB adv1. doppelt, noch einmal:2. doppelt, zweifach:10 is double five 10 ist zweimal 5;play double or quits fig alles auf eine Karte setzen;see double (alles) doppelt sehen3. paarweise, zu zweit:sleep double auch in einem Bett schlafen4. unaufrichtig, falschC s2. Gegenstück n:a) Ebenbild nb) Doppel n, Duplikat n (auch Abschrift)3. a) Double n, Doppelgänger(in)4. a) Falte fb) Windung f5. a) plötzliche Kehrtwendungb) Haken m:give sb the double jemandem durch die Lappen gehen umg6. MIL Schnellschritt m:a) a. allg im Schnellschritt,b) allg auf der Stelle7. Trick m, Winkelzug m8. a) THEAT zweite Besetzungb) FILM, TV Double nc) THEAT etc Schauspieler, der eine Doppelrolle spielt9. pl Tennis etc:a) Doppel n (Wettbewerb)doubles court Doppelfeld n;doubles partner Doppelpartner(in);doubles player Doppelspieler(in);doubles team Doppel;men’s doubles Herrendoppel10. SPORTa) Doppelsieg mb) Doppelniederlage fc) Double n (Meisterschaft und Pokalsieg)11. Bridge etc:a) Doppeln nb) Karte, die Doppeln gestattet12. Doppelwette f13. ASTRON Doppelstern m14. Springreiten: zweifache KombinationD v/t2. um das Doppelte übertreffena) Papier etc kniffen, falten, eine Bettdecke etc um-, zurückschlagen,b) zusammenfalten, -legen,4. umsegeln, umschiffen5. Bridge etc: das Gebot doppelnb) double the parts of … and … THEAT etc … … und … in einer Doppelrolle spielen7. Spinnerei: doublierenE v/i1. sich verdoppeln2. sich (zusammen)falten (lassen)3. a) plötzlich kehrtmachenb) einen Haken schlagen4. Winkelzüge machen5. doppelt verwendbar sein:the chair doubles as a bed der Sessel lässt sich auch als Bett verwendenb) THEAT etc eine Doppelrolle spielen:double as … and … → D 6 b; allg sowohl als … als auch als … fungierenc) he doubles as a waiter er hat noch einen Job als Kellner7. MUS zwei Instrumente spielen:he doubles on … and … er spielt … und …8. Bridge etc: doppeln9. den Einsatz verdoppeln10. a) MIL im Schnellschritt marschierenb) laufen* * *1. adjective1) (consisting of two parts etc.) doppelt [Anstrich, Stofflage, Sohle]2) (twofold) doppelt [Sandwich, Futter, Fenster, Boden]4) (for two persons) Doppel-double seat — Doppelsitz, der
double bed/room — Doppelbett, das/-zimmer, das
5)folded double — einmal od. einfach gefaltet
be bent double with pain — sich vor Schmerzen (Dat.) krümmen
6) (having some part double) Doppel[adler, -heft, -stecker]7) (dual) doppelt [Sinn, [Verwendungs]zweck]8) (twice as much) doppelt [Anzahl]be double the height/width/time — doppelt so hoch/breit/lang sein
9) (twice as many) doppelt so viele wie10) (of twofold size etc.) doppelt [Portion, Lautstärke, Kognak, Whisky]11) (of extra size etc.) doppelt so groß [Anstrengung, Mühe, Schwierigkeit, Problem, Anreiz]12) (deceitful) falsch [Spiel]2. adverb 3. noun1) (double quantity) Doppelte, das3) (twice as much) das Doppelte; doppelt soviel; (twice as many) doppelt so viele5)4. transitive verbat the double — unverzüglich; (Mil.) aufs schnellste
verdoppeln; (make double) doppelt nehmen [Decke]5. intransitive verb2) (have two functions) doppelt verwendbar seinPhrasal Verbs:* * *(person) n.Doppelgänger m. adj.doppelt adj. n.Doppel- präfix.Double -s n. v.verdoppeln v. -
5 fillip
noun* * *fil·lip[ˈfɪlɪp]I. nto give sb a \fillip, to provide a \fillip for [or to] sb (encourage) jdn anspornen; (give a boost) jdm Auftrieb gebento give sth a \fillip, to provide a \fillip for [or to] sth (stimulate) etw beleben [o fam in Schwung bringen]; (give a boost) etw dat Auftrieb gebenthe news gave the stock market a big \fillip die Meldungen führten zu einer deutlichen Belebung des AktienmarktsII. vt2. (strike)▪ to \fillip sb/sth jdm/etw einen Klaps geben3. (stimulate)▪ to \fillip sb jdn anspornento \fillip sb's memory jds Gedächtnis auf die Sprünge helfen fam* * *['fIlɪp]n (fig)Ansporn m, Aufmunterung fto give sb a fillip — jdn aufmuntern or anspornen
to give sth a fillip — einer Sache (dat) (neuen) Schwung geben
this gave a fillip to our business — dadurch hat unser Geschäft einen Aufschwung genommen
* * *fillip [ˈfılıp]A s1. Schnalzer m, Schnipser m (mit Finger und Daumen)2. Klaps m3. fig Ansporn m, Auftrieb m:give a fillip to → B 34. unbedeutender ZusatzB v/t1. a) schnippen, schnipsen:2. jemandem einen Klaps geben3. fig anspornen, in Schwung bringen* * *noun* * *n.Anregung -en f.Nasenstüber m. -
6 bounty payment
-
7 disincentive
-
8 impetus
noun1) Kraft, die; (of impact) Wucht, die* * *['impətəs](the force or energy with which something moves.) der Antrieb* * *im·petus[ˈɪmpɪtəs, AM -t̬əs]n no plto give a fresh \impetus to a struggling business ein schleppendes Geschäft wieder ankurbelncommercial \impetus wirtschaftlicher Anreizto give sth new \impetus einer Sache dat neue Impulse geben* * *['Impɪtəs] Impuls m; (= force) Kraft f; (= momentum) Schwung m, Impetus m (geh)the impetus behind this increase in activity — die treibende Kraft hinter dieser zunehmenden Aktivität
* * *impetus [ˈımpıtəs] s1. PHYS Stoß-, Triebkraft f, Antrieb m, Schwung m2. fig Impetus m:a) Antrieb m, Anstoß m, Impuls mb) (Auf)Schwung m:* * *noun1) Kraft, die; (of impact) Wucht, die* * *n.(§ pl.: impetuses)= Anstoß -¨e m.Antrieb -e m.Auftrieb -e m. -
9 impulse
noungive an impulse to something — einer Sache (Dat.) neue Impulse geben
2) (mental incitement) Impuls, derbe seized with an irresistible impulse to do something — von einem unwiderstehlichen Drang ergriffen werden, etwas zu tun
from pure impulse — rein impulsiv
act/do something on [an] impulse — impulsiv handeln/etwas tun
* * *1) (a sudden desire to do something, without thinking about the consequences: I bought the dress on impulse - I didn't really need it) die Eingebung2) (a sudden force or stimulation: an electrical impulse.) der Impuls•- academic2.ru/37218/impulsive">impulsive- impulsively
- impulsiveness* * *im·pulse[ˈɪmpʌls]nto do sth on [an] \impulse etw aus einem Impuls heraus tunto have a [sudden] \impulse to do sth plötzlich den Drang verspüren, etw zu tunhe couldn't resist the \impulse to buy the computer game er konnte dem Drang nicht widerstehen, das Computerspiel zu kaufenan infra-red \impulse ein Infrarotimpuls ma nerve \impulse ein Nervenimpuls m* * *['ɪmpʌls]nImpuls m; (= driving force) (Stoß- or Trieb)kraft fnerve impulse —
to give a new impulse to the peace process — dem Friedensprozess einen neuen Impuls geben
on impulse — aus einem Impuls heraus, impulsiv
I had an impulse to hit him — ich hatte den unwiderstehlichen Drang or das plötzliche Verlangen, ihn zu schlagen
* * *impulse [ˈımpʌls] s1. Antrieb m, Stoß m, Triebkraft f2. fig Impuls m:a) Antrieb m, Anstoß m, Anreiz mb) Anregung fc) plötzliche Regung oder Eingebung:act on impulse impulsiv oder spontan handeln;on the impulse of the moment, on (an) impulse einer plötzlichen Regung oder Eingebung folgend;impulse buying WIRTSCH spontaner Kauf;3. Impuls m:a) MATH, PHYS Bewegungsgröße f, lineares Momentb) MED (An)Reiz mc) ELEK (Spannungs-, Strom) Stoß m:impulse circuit Stoßkreis m;impulse modulation Impulsmodulation f;impulse voltage Stoßspannung fd) TECH (An)Stoß m:impulse load stoßweise Belastung;impulse turbine (Gleich)Druck-, Aktionsturbine f4. Aufwallung f:a sudden impulse of anger arose in him plötzlich wallte Zorn in ihm auf* * *noungive an impulse to something — einer Sache (Dat.) neue Impulse geben
2) (mental incitement) Impuls, derbe seized with an irresistible impulse to do something — von einem unwiderstehlichen Drang ergriffen werden, etwas zu tun
act/do something on [an] impulse — impulsiv handeln/etwas tun
* * *n.Anstoß -¨e m.Antrieb -e m.Impuls -e m. -
10 incentive
noun1) (motivation) Anreiz, der2) (payment) finanzieller Anreiz* * *[in'sentiv](something that encourages etc: Hope of promotion was an incentive to hard work.) der Anreiz* * *in·cen·tive[ɪnˈsentɪv, AM -t̬ɪv]tax \incentives steuerliche Anreizefinancial \incentives finanzielle Anreizeto provide an \incentive to do sth einen Anreiz schaffen, etw zu tunII. adj attr, inv Vorteile bringend\incentive bonus Bonus m, Prämie f\incentive discount Treuerabatt m\incentive offer Gratisangebot nt, Werbegeschenk nt\incentive price Kennenlernpreis m, Schnupperpreis m* * *[In'sentɪv]nAnreiz mfinancial/economic incentives — finanzielle/wirtschaftliche Anreize pl
incentive scheme (Ind) — Anreizsystem nt
* * *incentive [ınˈsentıv]to zu):be incentive to anspornen zu;to zu):incentive to buy Kaufanreiz;give sb (an) incentive jemanden anspornen* * *noun1) (motivation) Anreiz, der2) (payment) finanzieller Anreiz* * *n.Anreiz -e m.Antrieb -e m. -
11 incitation
incitation [-saı-; -sı-] s1. Anregung fto zu)3. → academic2.ru/37373/incitement">incitement 2* * *n.Anregung -en f. -
12 incitement
noun* * *noun die Anstiftung* * *in·cite·ment[ɪnˈsaɪtmənt]\incitement of racial hatred Aufwiegelung f zum Rassenhass* * *[In'saɪtmənt]n1) no pl Aufhetzung f; (of masses also) Aufwieg(e)lung f (to zu)* * *1. → academic2.ru/37371/incitation">incitation 1, 2to zu)* * *noun* * *n.Anregung -en f. -
13 inducement
noun(incentive) Anreiz, deras an added inducement — als besonderer Anreiz od. Ansporn
* * *in·duce·mentfinancial \inducements finanzielle Anreize* * *[ɪn'djuːsmənt]ncash/financial inducements — finanzielle Anreize pl
2)See:= academic2.ru/37783/induction">induction* * *1. Anlass m, Beweggrund m2. a) Veranlassung fb) Anreiz m:inducement to buy Kaufanreiz* * *noun(incentive) Anreiz, deras an added inducement — als besonderer Anreiz od. Ansporn
* * *n.Veranlassung f. -
14 kicker
-
15 offer
1. transitive verbanbieten; vorbringen [Entschuldigung]; bieten [Chance]; aussprechen [Beileid]; sagen [Meinung]; unterbreiten, machen [Vorschläge]the job offers good prospects — der Arbeitsplatz hat Zukunft
offer to do something — anbieten, etwas zu tun
2. nounoffer to help — seine Hilfe anbieten
1) Angebot, das[have/be] on offer — im Angebot [haben/sein]
2) (marriage proposal) Antrag, der* * *['ofə] 1. past tense, past participle - offered; verb1) (to put forward (a gift, suggestion etc) for acceptance or refusal: She offered the man a cup of tea; He offered her $20 for the picture.) (an)bieten2) (to say that one is willing: He offered to help.) anbieten2. noun1) (an act of offering: an offer of help.) das Angebot2) (an offering of money as the price of something: They made an offer of $50,000 for the house.) das Angebot•- academic2.ru/51317/offering">offering- on offer* * *of·fer[ˈɒfəʳ, AM ˈɑ:fɚ]I. n\offer of help Angebot nt zu helfen\offer of hospitality Einladung f\offer of support Angebot nt finanzieller Hilfeto take sb up on an \offer ( fam) von jds Angebot Gebrauch machenthe house is under \offer BRIT man hat ein Angebot für das Haus unterbreitetto make [or put in] an \offer for sth ein Gebot [o Kaufangebot] für etw akk abgeben, ein Angebot für etw akk unterbreitento be on [special] \offer BRIT, AUS im Angebot sein, ein [Sonder]angebot seinII. vt1. (present for acceptance)▪ to \offer [sb] sth [or to \offer sth [to sb]] [jdm] etw anbietento \offer sb a bribe jdm ein Bestechungsgeld anbietento \offer one's resignation seinen Rücktritt anbieten2. (put forward)▪ to \offer sth etw vorbringenwould you care to \offer your opinion? möchten Sie Ihre Meinung dazu äußern?to \offer compensation eine Entschädigung bewilligento \offer one's condolences sein Beileid aussprechento \offer congratulations Glückwünsche aussprechento \offer an excuse eine Entschuldigung vorbringento \offer an explanation eine Erklärung abgebento \offer information Informationen gebento \offer a money prize/a reward einen Geldpreis/eine Belohnung aussetzento \offer a suggestion einen Vorschlag unterbreiten3. (provide)▪ to \offer [sb] sth [or to \offer sth [to sb]] [jdm] etw bietento \offer a glimpse Einblick gewährento \offer an incentive einen Anreiz gebento \offer proof einen Nachweis erbringento \offer resistance Widerstand leistento \offer shelter Schutz bietento have much to \offer viel zu bieten haben4. (bid)▪ to \offer sth etw bieten5. ECON\offered market Markt m mit Überangebot\offered price Briefkurs m* * *['ɒfə]n (Brit) abbrRegulierungsbehörde für die Stromindustrie* * *A v/toffer for sale zum Verkauf anbieten;b) WIRTSCH einen Preis, eine Summe bietenc) einen Preis, eine Belohnung aussetzenoffer an opinion auch sich äußern;he offered no apology er brachte keine Entschuldigung vor4. (dar)bieten:the search offered some difficulties die Suche bot einige Schwierigkeiten;no opportunity offered itself es bot oder ergab sich keine Gelegenheit;this window offers a fine view von diesem Fenster hat man eine schöne Aussicht;London has many things to offer London hat viel zu bieten5. sich bereit erklären, sich erbötig machen ( beide:to do zu tun):offer to help (sb) (jemandem) seine Hilfe anbieten6. Anstalten machen, sich anschicken ( beide:to do zu tun):he did not offer to defend himself er machte keine Anstalten, sich zu wehrena) ein Opfer, Gebet, Geschenk darbringen,b) Tiere etc opfern (to dat)B v/i1. sich (dar)bieten:no opportunity offered es bot oder ergab sich keine Gelegenheit3. REL opfernC s1. allg Angebot n:offer of assistance Unterstützungsangebot;his offer of help sein Angebot zu helfen, seine angebotene Hilfe;make sb an offer of sth jemandem etwas anbieten ( → C 2)2. WIRTSCHof über akk, von):make sb an offer jemandem ein Angebot machen ( → C 1);an offer for sale ein Verkaufsangebot;on offer zu verkaufen, verkäuflich; Br im Angebot;be on offer auch angeboten werden;£200 or near offer Verhandlungsbasisb) Börse: Brief3. Vorbringen n4. Vorschlag moff. abk1. offer2. offered3. office4. officer5. official* * *1. transitive verbanbieten; vorbringen [Entschuldigung]; bieten [Chance]; aussprechen [Beileid]; sagen [Meinung]; unterbreiten, machen [Vorschläge]2. nounoffer to do something — anbieten, etwas zu tun
1) Angebot, das[have/be] on offer — im Angebot [haben/sein]
2) (marriage proposal) Antrag, der* * *n.Angebot -e n.Offerte -n f. v.anbieten v.bieten v.(§ p.,pp.: bot, geboten)offerieren v.zeigen v. -
16 powerful
adjective1) (strong) stark; kräftig [Tritt, Schlag, Tier, Geruch, Körperbau]; heftig [Gefühl, Empfindung]; hell, strahlend [Licht]; scharf [Verstand, Geist]; überzeugend [Redner, Schauspieler]; eindringlich [Buch, Rede]; beeindruckend [Film, Darstellung]2) (influential); mächtig [Clique, Person, Herrscher]; wesentlich [Faktor]* * *adjective (having great strength, influence etc: a powerful engine; He's powerful in local politics.) mächtig* * *pow·er·ful[ˈpaʊəfəl, AM -ɚ-]\powerful arms/legs kräftige Arme/Beine\powerful voice kraftvolle Stimme3. (having physical effect) stark\powerful bite/blow kraftvoller [o kräftiger] Biss/Schlag\powerful drug starkes Medikament\powerful explosion heftige Explosion\powerful kick kräftiger [o heftiger] Tritt\powerful smell durchdringender Geruch\powerful storm/wind starker [o heftiger] Sturm/Wind4. (compelling) effect, influence stark\powerful argument schlagkräftiges [o überzeugendes] [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. schlagendes] Argument\powerful evidence überzeugender Beweis\powerful gaze fester [o durchdringender] Blick\powerful incentive [or stimulus] mächtiger [o starker] Anreizto have a \powerful presence eine starke Ausstrahlung haben5. (emotionally moving) mitreißend; literature, music also ausdrucksvoll; speech also bewegend; language, painting ausdrucksstark\powerful emotions starke [o überwältigende] Gefühle\powerful drama/novel packendes Drama/packender Roman6. TECH, TRANSP leistungsstark, leistungsfähig\powerful car/computer/motor leistungsfähiger Wagen/Computer/Motor\powerful light starkes [o helles] Licht7. (with high magnification) lens, microscope, telescope stark* * *['paUəfUl]adj1) (= influential) government, person mächtig, einflussreich2) (= strong) boxer, engine, drug, emotions, computer, evidence, influence, message stark; swimmer kraftvoll, stark; build, arm, kick, light kräftig; stroke, punch, detergent kraftvoll; bomb stark, zerstörerisch, von großer Durchschlagskraft; earthquake, storm stark, massiv; smell massiv, überwältigend; voice kräftig, kraftvoll3) (fig) speaker, actor mitreißend; music, film, performance ausdrucksvoll, mitreißend; argument durchschlagend, massiv (inf); salesman überzeugend4)a powerful lot of (dial) — ganz schön viel (inf), gehörig viel (inf)
* * *powerful [ˈpaʊə(r)fʊl] adj (adv powerfully)1. mächtig, einflussreich (Staat etc)2. kräftig (Schlag etc), stark (Medikament, Motor etc)3. durchschlagend, wirkungsvoll (Argument etc)4. wuchtig (Stil etc):powerful plot packende Handlung5. US dial groß:* * *adjective1) (strong) stark; kräftig [Tritt, Schlag, Tier, Geruch, Körperbau]; heftig [Gefühl, Empfindung]; hell, strahlend [Licht]; scharf [Verstand, Geist]; überzeugend [Redner, Schauspieler]; eindringlich [Buch, Rede]; beeindruckend [Film, Darstellung]2) (influential); mächtig [Clique, Person, Herrscher]; wesentlich [Faktor]* * *adj.gewaltig adj.kraftvoll adj.mächtig adj. -
17 shot
1. nounfire a shot [at somebody/something] — einen Schuss [auf jemanden/etwas] abgeben
like a shot — (fig.) wie der Blitz (ugs.)
I'd do it like a shot — ich würde es auf der Stelle tun
have a shot at something/at doing something — (fig.) etwas versuchen/versuchen, etwas zu tun; see also academic2.ru/18423/dark">dark 2. 2); long shot
2) (Athletics) Kugel, dieput the shot — die Kugel stoßen; kugelstoßen
[putting] the shot — Kugelstoßen, das
4) (Photog.) Aufnahme, die; (Cinemat.) Einstellung, diedo or film interior/location shots — (Cinemat.) Innenaufnahmen machen/am Originalschauplatz drehen
2.be a shot in the arm for somebody/something — (fig.) jemandem/einer Sache Aufschwung geben
see shoot 1., 2.3. adjectivebe/get shot of somebody/something — (coll.) jemanden/etwas los sein/loswerden
* * *[ʃot]past tense, past participle; = shoot* * *shot1[ʃɒt, AM ʃɑ:t]I. nto fire a \shot einen Schuss abgeben [o abfeuernto put the \shot kugelstoßen3. SPORT (attempt at scoring) tennis, golf Schlag m; handball, basketball Wurf m; football, ice hockey Schuss mlead \shot Bleischrot m o ntround of \shot Schrotladung fthe campaign needs to be injected with a \shot of professionalism ein bisschen mehr Professionalität würde der Kampagne nicht schadena \shot of heroin ein Schuss m Heroin slto give sb a \shot jdm eine Spritze verabreichento hope for a \shot at sth auf eine Chance bei etw dat hoffena \shot of whisky ein Gläschen nt Whisky9.▶ to be a good/poor \shot ein guter/schlechter Schütze/eine gute/schlechte Schützin seinshot2[ʃɒt, AM ʃɑ:t]\shot silk changierende Seideto be \shot with silver silbrig glänzenmy nerves are \shot ich bin mit meinen Nerven am Ende3.▶ to be/get \shot of sb/sth jdn/etw los sein/loswerden* * *I [ʃɒt] pret, ptp of shootn1) (from gun, bow etc) Schuss mto fire or take a shot at sb/sth — einen Schuss auf jdn/etw abfeuern or abgeben
a shot across the bows (lit, fig) — ein Schuss m vor den Bug
to exchange shots — sich (dat)
See:See:→ big shot4) (= attempt) Versuch mI had a shot at water-skiing — ich habe auch mal versucht, Wasserski zu laufen
it's your shot — du bist dran
to give sth one's best shot (inf) — sich nach Kräften um etw bemühen
he gave him a shot of morphine —
a shot of rum — ein Schuss m Rum
Chris is doing or taking shots (inf) — Chris kippt ganz schön runter (inf) or kippt Shots in sich rein (sl)
out of shot — nicht im Bild
8) (SPORT, FTBL, HOCKEY ETC) Schuss m; (= throw) Wurf m; (TENNIS, GOLF) Schlag m9)II(= shot-putting)
to put the shot — kugelstoßenadj1) (= variegated) durchzogen, durchschossen (with mit); silk eingeschossen, changierendto be shot through with sth ( lit, with colour etc ) — von etw durchzogen sein; (fig) with emotion etc
2) (Brit inf= rid)
to be/get shot of sb/sth — jdn/etw los sein/loswerden3)(= destroyed)
my nerves are totally shot — ich bin mit den Nerven fertig or am Endeher confidence was shot to pieces — ihr Vertrauen war völlig zerstört
* * *shot1 [ʃɒt; US ʃɑt]A s1. Schuss m (auch Knall):shot in the leg Beinschuss;take a shot at schießen auf (akk);call the shots fig umga) das Sagen haben,b) die Situation unter Kontrolle haben;a) den ersten Schuss abgeben (a. fig),2. Abschuss m3. Schussweite f:out of (within) shot außer (in) Schussweite4. a) Schrotkugel fb) koll Schrot(kugeln) m/n(pl)5. a) Geschoss n, (Kanonen) Kugel fb) koll Geschosse pl, (Kanonen) Kugeln pl:like a shot umga) wie der Blitz,b) wie aus der Pistole geschossen7. a) Fußball etc: Schuss m:b) Basketball etc: Wurf mc) Tennis, Golf etc: Schlag m9. fig Versuch m:at the third shot beim dritten Versuch;10. fig (Seiten)Hieb m (at auf akk)11. fig Vermutung f:a shot in the dark ein Schuss ins Blaue12. umga) Spritze f:b) Schuss m sl (Drogeninjektion):13. umga) Schuss m (Rum etc)b) Gläschen n (Schnaps etc)14. a) FILM, TV Aufnahme f, Szene f15. TECHa) Schuss m, Sprengung fb) Sprengladung f16. US sl Chance f:B v/t1. eine Waffe mit Schrot laden2. mit einer Kugel oder mit Kugeln beschwerenshot2 [ʃɒt; US ʃɑt]B adj2. changierend, schillernd (Stoff, Farbe)3. TECH geschweißt6. US sl besoffen* * *1. nounfire a shot [at somebody/something] — einen Schuss [auf jemanden/etwas] abgeben
like a shot — (fig.) wie der Blitz (ugs.)
have a shot at something/at doing something — (fig.) etwas versuchen/versuchen, etwas zu tun; see also dark 2. 2); long shot
2) (Athletics) Kugel, dieput the shot — die Kugel stoßen; kugelstoßen
[putting] the shot — Kugelstoßen, das
4) (Photog.) Aufnahme, die; (Cinemat.) Einstellung, diedo or film interior/location shots — (Cinemat.) Innenaufnahmen machen/am Originalschauplatz drehen
2. 3. adjectivebe a shot in the arm for somebody/something — (fig.) jemandem/einer Sache Aufschwung geben
be/get shot of somebody/something — (coll.) jemanden/etwas los sein/loswerden
* * *(medicine) n.abgeschossen adj.emporgeschossen adj. n.Schuss -¨e m. p.p.geschossen p.p. -
18 spur
1. noun1) Sporn, der2. transitive verb,- rr-1) die Sporen geben (+ Dat.) [Pferd]2) (fig.): (incite) anspornenspur somebody [on] to something/to do something — jemanden zu etwas anspornen/anspornen, etwas zu tun
* * *[spə:]1) (a small instrument with a sharp point or points that a rider wears on his heels and digs into the horse's sides to make it go faster.) der Sporn2) (anything that urges a person to make greater efforts: He was driven on by the spur of ambition.) der Sporn•- academic2.ru/117688/on_the_spur_of_the_moment">on the spur of the moment- spur on* * *[spɜ:ʳ, AM spɜ:r]I. n\spur of rock Felsvorsprung m7.▶ on the \spur of the moment spontanII. vt<- rr->1. (encourage)▪ to \spur sth etw beschleunigen\spurred by her early success, she went on to enjoy further glory von ihrem frühen Erfolg angespornt, erntete sie schließlich noch mehr Ruhmto \spur the economy die Wirtschaft ankurbeln2. (urge to go faster)to \spur a horse einem Pferd die Sporen geben, ein Pferd anspornen* * *[spɜː(r)]1. nhe urged the horse on with his spurs — er gab dem Pferd die Sporen
to win or earn one's spurs (fig) — sich (dat) die Sporen verdienen
this might act as a spur to the players —
2)2. vt1) horse die Sporen geben (+dat)spurred (on) by greed/ambition — von Habgier/vom Ehrgeiz getrieben
3. vigaloppieren, sprengen (dated)* * *A s1. (Reit)Sporn m:spurs Sporen;spur rowel Sporenrädchen n;2. fig Ansporn m (to zu), Antrieb m:on the spur of the moment spontan3. BOTa) Dorn m, Stachel m (kurzer Zweig etc)b) Sporn m (Nektarbehälter)5. Steigeisen n6. GEOG Ausläufer m7. ARCHa) Strebe f, Stütze fb) Strebebalken mc) (Mauer)Vorsprung m8. MIL, HIST Vorwerk nB v/t1. spornen, einem Pferd die Sporen gebento zu;to do zu tun)C v/i1. (dem Pferd) die Sporen geben2. a) sprengen, eilen* * *1. noun1) Sporn, der2. transitive verb,- rr-1) die Sporen geben (+ Dat.) [Pferd]2) (fig.): (incite) anspornenspur somebody [on] to something/to do something — jemanden zu etwas anspornen/anspornen, etwas zu tun
3) (fig.): (stimulate) hervorrufen; in Gang setzen [Aktivität]; erregen [Interesse]* * *v.anspornen v.beflügeln v. -
19 stimulant
1. attributive adjective(Med.) stimulierend2. noun* * *['stimjulənt](something, eg a medicine, drink etc that makes one more alert: tea, coffee and other stimulants.) das Anregungsmittel* * *stimu·lant[ˈstɪmjələnt]I. nto act as [or be] a \stimulant to development/the economy/growth die Entwicklung/die Wirtschaft/das Wachstum ankurbeln* * *['stɪmjʊlənt]1. nStimulans nt, Anregungsmittel nt; (fig) Ansporn m2. adjanregend, belebend* * *stimulant [ˈstımjʊlənt]A s1. MED Stimulans n, Anregungs-, Reiz-, Aufputschmittel n2. Genussmittel n, besonders Alkohol m3. Anreiz m (to für)B adj → academic2.ru/70788/stimulating">stimulating 1* * *1. attributive adjective(Med.) stimulierend2. noun(lit. or fig.) Stimulans, das; Anregungsmittel, das* * *adj.anregend adj. n.Anregungsmittel n.Reiz -e m. -
20 stimulation
noun2) (fig.) Anregung, die; (of reaction) Hervorrufen, das; (of interest, curiosity) Wecken, das; (of economy, market, growth, sales) Belebung, die* * *noun die Anregung* * *stimu·la·tion[ˌstɪmjəˈleɪʃən]n no plintellectual \stimulation geistige Anregungelectric \stimulation Elektrostimulation f* * *["stImjU'leISən]n1) (act, physical, mental) Anregung f; (from shower, walk etc) belebende Wirkung; (MED) Stimulation f; (sexual) Stimulieren nt, Erregen nt; (= state) Angeregtheit f, Erregung f; (sexual) Erregung f; (fig = incentive) Anreiz m, Ansporn m; (intellectual) Stimulation f2) (of economy, sales etc) Ankurbelung f (to +gen); (of criticism) Anregung f (of zu); (of response) Hervorrufen nt* * *1. Anreiz m, Antrieb m, Anregung f, Belebung f2. angeregter Zustand3. MED Reiz m, Reizung f* * *noun2) (fig.) Anregung, die; (of reaction) Hervorrufen, das; (of interest, curiosity) Wecken, das; (of economy, market, growth, sales) Belebung, die