Translation: from english
- From english to:
- All languages
- Albanian
- German
- Italian
per truppe
-
1 Truppe
► Im Fußball besteht die Mannschaft einschließlich des Torwarts aus elf, im Futsal aus fünf Spielern. Je nach Kontext ist es aber auch möglich, dass der Spielerkader als Synonym von Mannschaft gebraucht wird.► A team is made up of 11 players in football and 5 in futsal, one of whom is the goalkeeper. Depending on the context, team can be used as synonym for playing squad.Syn. football team -
2 Elf
► Im Fußball besteht die Mannschaft einschließlich des Torwarts aus elf, im Futsal aus fünf Spielern. Je nach Kontext ist es aber auch möglich, dass der Spielerkader als Synonym von Mannschaft gebraucht wird.► A team is made up of 11 players in football and 5 in futsal, one of whom is the goalkeeper. Depending on the context, team can be used as synonym for playing squad.Syn. football team -
3 Equipe
► Im Fußball besteht die Mannschaft einschließlich des Torwarts aus elf, im Futsal aus fünf Spielern. Je nach Kontext ist es aber auch möglich, dass der Spielerkader als Synonym von Mannschaft gebraucht wird.► A team is made up of 11 players in football and 5 in futsal, one of whom is the goalkeeper. Depending on the context, team can be used as synonym for playing squad.Syn. football team -
4 Fußballmannschaft
► Im Fußball besteht die Mannschaft einschließlich des Torwarts aus elf, im Futsal aus fünf Spielern. Je nach Kontext ist es aber auch möglich, dass der Spielerkader als Synonym von Mannschaft gebraucht wird.► A team is made up of 11 players in football and 5 in futsal, one of whom is the goalkeeper. Depending on the context, team can be used as synonym for playing squad.Syn. football team -
5 Fußballteam
► Im Fußball besteht die Mannschaft einschließlich des Torwarts aus elf, im Futsal aus fünf Spielern. Je nach Kontext ist es aber auch möglich, dass der Spielerkader als Synonym von Mannschaft gebraucht wird.► A team is made up of 11 players in football and 5 in futsal, one of whom is the goalkeeper. Depending on the context, team can be used as synonym for playing squad.Syn. football team -
6 Mannschaft
► Im Fußball besteht die Mannschaft einschließlich des Torwarts aus elf, im Futsal aus fünf Spielern. Je nach Kontext ist es aber auch möglich, dass der Spielerkader als Synonym von Mannschaft gebraucht wird.► A team is made up of 11 players in football and 5 in futsal, one of whom is the goalkeeper. Depending on the context, team can be used as synonym for playing squad.Syn. football team -
7 Team
► Im Fußball besteht die Mannschaft einschließlich des Torwarts aus elf, im Futsal aus fünf Spielern. Je nach Kontext ist es aber auch möglich, dass der Spielerkader als Synonym von Mannschaft gebraucht wird.► A team is made up of 11 players in football and 5 in futsal, one of whom is the goalkeeper. Depending on the context, team can be used as synonym for playing squad.Syn. football team -
8 absence
noun1) Abwesenheit, die; (from work) Fernbleiben, dashis absences from school — sein Fehlen in der Schule
absence makes the heart grow fonder — Trennung frischt die Liebe auf (Spr.)
2) (lack)3)absence [of mind] — Geistesabwesenheit, die
* * *1) (the condition of not being present: His absence was noticed.) die Abwesenheit2) (a time during which a person etc is not present: After an absence of five years he returned home.) die Abwesenheit* * *ab·sence[ˈæbsən(t)s]nin [or during] sb's \absence in [o während] jds Abwesenheitin the \absence of any more suitable candidates... da es keine weiteren geeigneten Kandidaten gab,...4.* * *['bsəns]n1) Abwesenheit f; (esp from school, work etc) Fehlen ntin the absence of the chairman — in Abwesenheit des Vorsitzenden
sentenced in one's absence —
it's not fair to criticize him in his absence — es ist nicht fair, ihn in seiner Abwesenheit zu kritisieren
her many absences on business — ihre häufige Abwesenheit aus geschäftlichen Gründen
2) (= lack) Fehlen ntabsence of enthusiasm — Mangel m an Enthusiasmus
in the absence of further evidence/qualified staff — in Ermangelung weiterer Beweise/von Fachkräften
3)how many absences do we have today? — wie viele fehlen heute or sind heute nicht da or anwesend?
4)* * *absence [ˈæbsəns] s1. Abwesenheit f:during sb’s absence während jemandes Abwesenheit;he was sentenced to death in (his) absence er wurde in Abwesenheit zum Tode verurteilt;a) eine vorübergehende Trennung tut der Liebe gut,b) die Liebe wächst mit der Entfernungfrequent absences pl häufiges Fehlen ( from work am Arbeitsplatz; from school in der Schule, im Unterricht);on leave of absence auf Urlaub;absence without leave MIL unerlaubte Entfernung von der Truppein the absence of good will wenn es an gutem Willen fehlt* * *noun1) Abwesenheit, die; (from work) Fernbleiben, das2) (lack)3)absence [of mind] — Geistesabwesenheit, die
* * *(of) n.Abwesenheit (von) f.Fehlen n.Mangel -¨ m. -
9 absent
1. adjective1) abwesendbe absent from school/work — in der Schule/am Arbeitsplatz fehlen
2) (lacking)3) (abstracted) geistesabwesend2. reflexive verbabsent oneself [from something] — [einer Sache (Dat.)] fernbleiben
* * *1. ['æbsənt] adjective(not present: Johnny was absent from school with a cold.) abwesend2. [əb'sent] verb(to keep (oneself) away: He absented himself from the meeting.) fernbleiben- academic2.ru/187/absence">absence- absentee
- absenteeism
- absent-minded
- absentmindedly
- absent-mindedness* * *ab·sentI. adj[ˈæbsənt]1. (not there) abwesendto be \absent from work/school bei der Arbeit/in der Schule fehlento mark sb as \absent in the register [or AM on the attendance sheet] SCH jdn im Klassenbuch als fehlend eintragen▪ to be \absent fehlen3. (distracted) [geistes]abwesend\absent expression geistesabwesender GesichtsausdruckII. vt[æbˈsent]( form)1. (leave)he \absented himself from the room er verließ den Raum2. (not appear)to \absent oneself [from work] [von der Arbeit] fernbleiben* * *['bsənt]1. adjto be absent from school/work — in der Schule/am Arbeitsplatz fehlen
why were you absent from class? — warum warst du nicht in der Stunde?, warum hast du gefehlt?
2) (= absent-minded) expression, look (geistes)abwesend3)(= lacking)
to be absent — fehlen [{b'sent]2. vr* * *A adj [ˈæbsənt] (adv absently)1. abwesend, nicht zugegen:a) MIL sich unerlaubt von derTruppe entfernt haben,b) unentschuldigt fehlen;give sb the absent treatment US umg jemanden wie Luft behandeln;absent friends (Trinkspruch) auf all die, die heute nicht hier sein können2. fehlend, nicht vorhanden:be absent fehlen3. a) (geistes)abwesend (Blick etc)B v/t [æbˈsent] absent o.s. (from)a) fernbleiben (dat oder von),b) sich entfernen (von, aus)abs. abk1. absent2. absolute3. abstract* * *1. adjective1) abwesendbe absent from school/work — in der Schule/am Arbeitsplatz fehlen
2) (lacking)3) (abstracted) geistesabwesend2. reflexive verbabsent oneself [from something] — [einer Sache (Dat.)] fernbleiben
* * *adj.abwesend adj.fehlend adj.fernbleibend adj. -
10 absent without leave
-
11 ambush
1. noun2. transitive verblie in ambush — (lit. or fig.) im Hinterhalt liegen
[aus dem Hinterhalt] überfallen* * *['æmbuʃ] 1. verb(to wait in hiding for and make a surprise attack on: They planned to ambush the enemy as they marched towards the capital.) im Hinterhalt auflauern2. noun1) (an attack made in this way.) Angriff aus dem Hinterhalt2) (the group of people making the attack.) im Hinterhalt lauernde Truppen* * *am·bush[ˈæmbʊʃ]▪ to be \ambushed aus dem Hinterhalt überfallen werdenII. nto be caught in an \ambush in einen Hinterhalt geraten* * *['mbʊʃ]1. n(= place) Hinterhalt m; (= troops etc) im Hinterhalt liegende Truppe/Guerillas etc; (= attack) Überfall m (aus dem Hinterhalt)to lay an ambush ( for sb) — (jdm) einen Hinterhalt legen
to lie or wait in ambush ( Mil, fig ) — im Hinterhalt liegen
to lie in ambush for sb ( Mil, fig ) — jdm im Hinterhalt auflauern
2. vt(aus dem Hinterhalt) überfallen* * *ambush [ˈæmbʊʃ]A s1. Hinterhalt m (auch fig):from ambush aus dem Hinterhalt;2. Überfall m aus dem Hinterhalt3. MIL im Hinterhalt liegende Truppen plB v/t aus dem Hinterhalt überfallen* * *1. noun2. transitive verblie in ambush — (lit. or fig.) im Hinterhalt liegen
[aus dem Hinterhalt] überfallen* * *n.Hinterhalt m. v.auflauern v.überfallen v. -
12 AWOL
-
13 circus
nounZirkus, der* * *['sə:kəs]1) (a travelling show with performances by horsemen, acrobats, animals etc: The children went to the circus.) der Zirkus2) (an open space in a town etc where several roads meet: Piccadilly Circus.) runder Platz mit Straßenkreuzung* * *cir·cus[ˈsɜ:kəs, AM ˈsɜ:r-]I. nto join a/the \circus zu einem/dem Zirkus gehen, sich akk einem/dem Zirkus anschließena one-man \circus ein Einmannzirkus mtravelling \circus Wanderzirkus mthe media \circus der MedienzirkusOxford/Piccadilly C\circus Oxford/Piccadilly Circus m5.\circus act Zirkusnummer f\circus ring Manege f* * *['sɜːkəs]nZirkus m; (in place names) Platz m* * *1. a) Zirkus mb) Zirkus(truppe) m(f)c) Zirkusvorstellung fd) Zirkusarena f:circus parade (festlicher) Umzug eines Zirkus:circus rider Zirkusreiter(in)2. kreisförmige Anordnung von Bauten3. Br runder, von Häusern umschlossener Platz (von dem strahlenförmig Straßen ausgehen):4. Antike und fig Amphitheater n5. US sl Mordsspaß m6. umg Rummel m, Zirkus m* * *nounZirkus, der* * *n.(§ pl.: circuses)= Zirkus -se m. -
14 command
1. transitive verb2) (be in command of) befehligen [Schiff, Armee, Streitkräfte]; (have authority over or control of) gebieten über (+ Akk.) (geh.); beherrschen3) (have at one's disposal) verfügen über (+ Akk.) [Gelder, Ressourcen, Wortschatz]4) (deserve and get) verdient haben [Achtung, Respekt]5)2. nounthe hill commands a fine view of... — der Berg bietet eine schöne Aussicht auf... (+ Akk.)
1) Kommando, das; (in writing) Befehl, derat or by somebody's command — auf jemandes Befehl (Akk.) [hin]
be in command of an army/ship — eine Armee/ein Schiff befehligen
have/take command of... — das Kommando über (+ Akk.)... haben/übernehmen
3) (control, mastery, possession) Beherrschung, diehave a good command of French — das Französische gut beherrschen
4) (Computing) Befehl, der* * *1. verb1) (to order: I command you to leave the room immediately!) befehlen2) (to have authority over: He commanded a regiment of soldiers.) kommandieren3) (to have by right: He commands great respect.) einflößen2. noun1) (an order: We obeyed his commands.) der Befehl2) (control: He was in command of the operation.) die Befehlsgewalt•- academic2.ru/14487/commandant">commandant- commander
- commanding
- commandment
- commander-in-chief* * *com·mand[kəˈmɑ:nd, AM -ˈmænd]I. vt1. (order)▪ to \command sb to do sth jdm befehlen, etw zu tunto \command a company eine Einheit leitento \command a ship ein Schiff befehligen3. (be able to ask)to \command the prices die Preise diktieren4. (have at disposal)she \commands my utmost admiration sie hat meine volle Bewunderungto \command sb's sympathy jds Mitleid erweckento \command sb's respect jdm Respekt einflößento \command a view einen Ausblick bieten [o geh gewährenII. vi Befehle erteilen [o gebenIII. nthe Royal C\command BRIT königliche Orderto give a \command einen Befehl erteilen [o geben]to obey a \command einen Befehl ausführenat my \command auf meinen Befehlto take \command of a force das Kommando über eine Truppe übernehmento have \command over [or be in \command of] a regiment/fleet ein Regiment/eine Flotte befehligenunder sb's \command unter jds Kommandoto have sth at one's \command über etw akk verfügeninvalid \command ungültiger Befehlto type a \command einen Befehl eingebento have a \command of a language eine Sprache beherrschen* * *[kə'mAːnd]1. vt1) (= order) befehlen, den Befehl geben (sb jdm)he commanded that the prisoners be released — er befahl, die Gefangenen freizulassen
2) (= be in control of) army, ship befehligen, kommandieren3) (= be in a position to use) money, resources, vocabulary verfügen über (+acc), gebieten über (+acc) (geh)to command sb's services — jds Dienste or Hilfe in Anspruch nehmen
4)to command sb's admiration/respect — jdm Bewunderung/Respekt abnötigen, jds Bewunderung/Respekt erheischen (geh)
2. vi1) (= order) befehlen2) (MIL, NAUT: to be in command) das Kommando führen3. n1) (= order) Befehl mat/by the command of — auf Befehl
of +gen )to be in command — das Kommando or den (Ober)befehl haben (of über +acc )
the new colonel arrived to take command of his regiment — der neue Oberst kam, um sein Regiment zu übernehmen
during/under his command — unter seinem Kommando
the battalion is under the command of... — das Bataillon steht unter dem Kommando von... or wird befehligt von...
5) (fig: possession, mastery) Beherrschung fcommand of the seas the gymnast's remarkable command over his body — Seeherrschaft f die bemerkenswerte Körperbeherrschung des Turners
to have sb/sth at one's command — über jdn/etw verfügen or gebieten (geh)
to be in command (of oneself) — sich unter Kontrolle haben
* * *A v/t1. befehlen, gebieten (dat):command sb to come jemandem befehlen zu kommen2. gebieten, fordern, (gebieterisch) verlangen:command silence sich Ruhe erbitten3. beherrschen, gebieten über (akk), unter sich haben4. MIL kommandieren:a) jemandem befehlenb) eine Truppe befehligen, führen5. Gefühle, auch die Lage beherrschen:6. zur Verfügung haben, verfügen über (akk):command sb’s services7. Mitgefühl, Vertrauen etc einflößen:command (sb’s) admiration (jemandem) Bewunderung abnötigen, (jemandes) Bewunderung verdienen;command respect Achtung gebieten8. (durch eine strategisch günstige Lage) beherrschen:9. Aussicht gewähren, bieten:10. ARCH den einzigen Zugang zu einem Gebäudeteil etc bilden11. WIRTSCHa) einen Preis einbringen, erzielenb) Absatz finden12. obs bestellenB v/i1. befehlen, gebieten2. MIL kommandieren, das Kommando führen, den Befehl haben3. Ausblick gewähren:as far as the eye commands so weit das Auge reichtC sat sb’s command auf jemandes Befehl;by command laut Befehlof über akk):lose command of one’s temper die Beherrschung verlieren3. Verfügung f:be at sb’s command jemandem zur Verfügung stehen;have at command → A 64. Beherrschung f, Kenntnis f (einer Sprache etc):have (a good) command of eine Fremdsprache etc beherrschen;his command of English seine Englischkenntnisse;5. MIL Kommando n:a) (Ober)Befehl m, Führung f:be in command das Kommando führen, den Befehl haben;in command of befehligend;the officer in command der befehlshabende Offizier;be under sb’s command jemandem unterstellt sein;take command of an army das Kommando über eine Armee übernehmen;the higher command Br die höhere Führungb) (volle) Kommandogewalt, Befehlsbefugnis fc) Befehl m:command of execution Ausführungskommandod) Befehlsbereich m6. MIL Kommandobehörde f, Führungsstab m, Oberkommando n8. Sichtweite f, Aussicht f9. Br königliche Einladung* * *1. transitive verb1) (order, bid) befehlen ( somebody jemandem)2) (be in command of) befehligen [Schiff, Armee, Streitkräfte]; (have authority over or control of) gebieten über (+ Akk.) (geh.); beherrschen3) (have at one's disposal) verfügen über (+ Akk.) [Gelder, Ressourcen, Wortschatz]4) (deserve and get) verdient haben [Achtung, Respekt]5)2. nounthe hill commands a fine view of... — der Berg bietet eine schöne Aussicht auf... (+ Akk.)
1) Kommando, das; (in writing) Befehl, derat or by somebody's command — auf jemandes Befehl (Akk.) [hin]
be in command of an army/ship — eine Armee/ein Schiff befehligen
have/take command of... — das Kommando über (+ Akk.)... haben/übernehmen
3) (control, mastery, possession) Beherrschung, die4) (Computing) Befehl, der* * *(military) n.Anführung f. n.Befehl -e m.Gebot -e n.Kommando -s n. v.befehlen v.(§ p.,pp.: befahl, befohlen)kommandieren v. -
15 company
noun1) (persons assembled, companionship) Gesellschaft, dieexpect/receive company — Besuch od. Gäste Pl. erwarten/empfangen
two is company, three is a crowd — zu zweit ist es gemütlich, ein Dritter stört
part company with somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen
company car — Firmenwagen, der
company policy — Unternehmenspolitik, die; Firmenpolitik, die
4) (Mil.) Kompanie, die5) (Navy)ship's company — Besatzung, die
* * *plural - companies; noun1) (a number of people joined together for a (commercial) purpose: a glass-manufacturing company.) die Gesellschaft2) (guests: I'm expecting company tonight.) der Besuch4) (a group of companions: He got into bad company.) die Gesellschaft5) (a large group of soldiers, especially part of an infantry battalion.) die Kompanie•- keep someone company- keep company
- part company with
- part company* * *com·pa·ny[ˈkʌmpəni]I. nAdams and C\company Adams & Co.car \company Autofirma fclose \company Personengesellschaft fshipping \company Reederei fto set up a \company eine Firma gründenshe bought two dogs for \company sie kaufte sich zwei Hunde, um Gesellschaft zu habendull/poor \company langweilige/wenig unterhaltsame Gesellschaftgood/interesting \company angenehme/interessante Gesellschaftpresent \company excepted die Anwesenden ausgenommento be in \company in Gesellschaft seinto be in good \company sich akk in guter Gesellschaft befindento keep sb \company jdm Gesellschaft leistento keep \company [with sb] mit jdm Umgang haben [o verkehren]he's been keeping bad \company er befindet sich in schlechter Gesellschaftin the \company of in Gesellschaft von, begleitet vonI travelled in the \company of two friends ich reiste in Gesellschaft von zwei Freundento expect/have \company Gäste erwarten/haben6. BRIT, CAN[Girl] Guide \company Pfadfinderinnentruppe f\company headquarters Firmensitz m\company policy Firmenpolitik f\company profits Gesellschaftsgewinne pl* * *['kʌmpənI]1. n1) Gesellschaft fI enjoy company — ich bin gern in Gesellschaft, ich habe gern Gesellschaft
he's good company — seine Gesellschaft ist angenehm
he came along just for (the) company —
I/he in company with... — ich/er, genauso wie...
a man is known by the company he keeps (prov) — sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist (prov)
she has a cat, it's company for her — sie hält sich eine Katze, da hat sie (wenigstens) Gesellschaft
you'll be in good company if... — wenn du..., bist du in guter Gesellschaft
2) (= guests) Besuch mSmith __ Company, Smith __ Co. — Smith __ Co.
shipping company — Schifffahrtsgesellschaft f, Reederei f
publishing company — Verlagshaus nt, Verlag m
a printing/clothes company — ein Druckerei-/Textilbetrieb m
5) (NAUT)2. attrFirmen-he has a company BMW — er hat einen BMW als Firmenwagen
* * *company [ˈkʌmpənı; -pnı]A s1. Gesellschaft f:be in good company sich in guter Gesellschaft befinden;I sin in good company ich befinde mich in guter Gesellschaft (wenn ich das tue);cry for company mitweinen;a) sich von jemandem trennen,b) fig sich von jemandem lossagen,c) fig anderer Meinung sein als jemand (over, on in dat);he is good company es ist nett, mit ihm zusammen zu sein; er ist ein guter Gesellschafter;two is company, three is none ( oder three is a crowd) zu zweit ist es gemütlich, ein Dritter stört; → academic2.ru/8795/break">break1 B 42. Gesellschaft f:a) viel in Gesellschaft gehen,b) oft Gäste haben;be fond of company die Geselligkeit lieben;be on one’s company manners seine besten Manieren zur Schau tragen3. Gesellschaft f, Umgang m, Verkehr m:keep good company guten Umgang pflegen;keep company with verkehren oder Umgang haben mit4. Besuch m, Gast m oder Gäste pl:have company for tea Gäste zum Tee haben;present company excepted! Anwesende ausgenommen!5. WIRTSCH (Handels)Gesellschaft f, Firma f:company car Firmenwagen m;company law Gesellschaftsrecht n;company name Firmenname m;company-owned firmeneigen;company pension Betriebsrente f;company pension plan betriebliche Altersversorgung;company store US firmeneigenes (Laden)Geschäft, Firmenladen;7. umg meist pej Genossen pl, Kumpane pl, Konsorten pl9. MIL Kompanie f:company sergeant major Hauptfeldwebel m10. SCHIFF Mannschaft f, Besatzung f11. Anzahl f, Menge f12. HIST Zunft f, Innung fC v/t obs begleitenco. abk2. county* * *noun1) (persons assembled, companionship) Gesellschaft, dieexpect/receive company — Besuch od. Gäste Pl. erwarten/empfangen
two is company, three is a crowd — zu zweit ist es gemütlich, ein Dritter stört
part company with somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen
company car — Firmenwagen, der
company policy — Unternehmenspolitik, die; Firmenpolitik, die
4) (Mil.) Kompanie, die5) (Navy)ship's company — Besatzung, die
* * *n.Begleitung f.Betrieb -e m.Firma Firmen f.Gesellschaft f.Kompanie -n f.Unternehmen n. -
16 constabulary
1. nounPolizei, die; (unit) Polizeieinheit, die2. adjective* * *[-'stæbju-]- plural constabularies - noun (a police force.) die Polizeitruppe* * *con·stabu·lary[kənˈstæbjʊləri]* * *[kən'stbjUlərI]n (Brit)Polizei f no pl* * *A s1. Polizei(truppe) f (eines Bezirks)B adj polizeilich, Polizei…* * *1. nounPolizei, die; (unit) Polizeieinheit, die2. adjective -
17 corps
noun, pl. sameKorps, das* * *[ko:z]plural; = corps* * *<pl ->[kɔ:ʳ, AM kɔ:r]n + sing/pl vbmedical \corps Sanitätstruppe fmilitary \corps Armeekorps ntofficer \corps Offizierskorps ntthe diplomatic \corps das Diplomatische Korps* * *[kɔː(r)]n pl - (MIL)Korps nt* * *corps [kɔː(r)] pl corps [-z] s1. MILb) Korps n, Truppe f:corps of engineers Pioniertruppe;volunteer corps Freiwilligenkorps, -truppe* * *noun, pl. sameKorps, das -
18 decimate
transitive verb* * *['desimeit]((of disease, battle etc) to reduce greatly in number: The population was decimated by the plague.) dezimieren- academic2.ru/18913/decimation">decimation* * *deci·mate[ˈdesɪmeɪt]vt▪ to \decimate sth etw dezimierento \decimate the population die Bevölkerung dezimieren* * *['desImeɪt]vtdezimieren* * *decimate [ˈdesımeıt] v/t* * *transitive verb* * *v.dezimieren v. -
19 demoralize
transitive verb* * *(to take away the confidence and courage of: The army was demoralized by its defeat.) demoralisieren* * *de·mor·al·ize[dɪˈmɒrəlaɪz, AM -ˈmɔ:r-]vt esp AM▪ to \demoralize sb jdn demoralisieren* * *[dI'mɒrəlaɪz]vtentmutigen; troops etc demoralisieren* * *demoralize v/t demoralisieren:a) (sittlich) verderbenb) zersetzenc) zermürben, entmutigen, erschüttern, die (Kampf)Moral oder die Disziplin einer Truppe etc untergraben* * *transitive verb* * *(US) v.demoralisieren v. -
20 draft
1. noundraft copy/version — Konzept, das
3) (Mil.): (detaching for special duty) Sonderkommando, das; (Brit.): (those detached) Abkommandierte Pl.4) (Amer. Mil.): (conscription) Einberufung, die; (those conscripted) Wehrpflichtige Pl.; Einberufene Pl.6) (Amer.) see academic2.ru/22251/draught">draught2. transitive verb1) (make rough copy of) entwerfen2) (Mil.) abkommandieren3) (Amer. Mil.): (conscript) einberufen* * *1. noun1) (a rough sketch or outline of something, especially written: a rough draft of my speech.) der Abriß2. verb1) (to make in the form of a rough plan: Could you draft a report on this?) abfassen•- dodge the draft- draft dodger
- draft evasion
- draftsman* * *[drɑ:ft, AM dræft]I. nfirst \draft erster Entwurf, Konzept ntpreliminary \draft Vorentwurf mrough \draft Rohfassung f, Rohentwurf mbank \draft Bankwechsel m, Banktratte fbanker's \draft Bankscheck m\draft at sight Sichtwechsel m1. (preliminary) Entwurfs-\draft budget Haushaltsentwurf m, Haushaltsvorlage f\draft contract Vertragsentwurf m\draft law Gesetzesvorlage f/-entwurf m\draft letter Entwurf m eines Briefes [o Schreibens]to be still in the \draft stages sich akk noch im Entwurfsstadium befindenIII. vt1. (prepare)▪ to \draft sth etw entwerfen [o skizzieren]to \draft a bill [or law] einen Gesetzentwurf verfassento \draft a contract einen Vertrag aufsetzento \draft a plan einen Plan entwerfento \draft a proposal einen Vorschlag ausarbeiten▪ to \draft sb jdn einziehen [o einberufen]to \draft sb into the army jdn zum Wehrdienst einberufen3. SPORT, NAUT[drɑ:ft, AM dræft]I. nthere's a \draft every time that door is opened jedes Mal, wenn die Tür aufgeht, zieht eshe's feeling the \draft right now ihm geht allmählich das Geld austo sit in a \draft im Zug sitzena \draft of beer ein Schluck Bier4. no plon \draft vom Fassbeer on \draft Fassbier nt, Bier nt vom Fass▪ \drafts pl Damespiel nt, Dameto play \draft Dame spielenII. adj attr, inv1. (in cask) vom Fass, Fass-\draft beer Bier nt vom Fass, Fassbier nt2. (used for pulling loads) Zug-\draft animal Zugtier nt* * *I (US) [drAːft]nthere's a terrible draught in here — hier zieht es fürchterlich
there's a draught blowing round the back of my neck —
open the flues to increase the draught — mach die Klappen auf, damit der Ofen mehr Zug bekommt
a draught of mead — ein Schluck m Met
3) (= draught beer) Fassbiernt5) (MED)7) pl (Brit: game) Damespielnt; (+pl vb = pieces) Damesteinepl8) (= rough sketch) = draftSee:= draftII [drAːft]1. n2) (FIN, COMM) Wechselm, Trattef3) (MIL: group of men) Sonderkommandont5)See:= draught2. vt1) letter, speech, bill, contract entwerfento draught sb to do sth (Mil) (fig) — jdn dazu abkommandieren, etw zu tun jdn beauftragen, etw zu tun
he was draughted into the England squad — er wurde für die englische Nationalmannschaft aufgestellt
3. attr (COMPUT)Draft-draught mode — Draft-Modus m, Draftmodus m
* * *A s1. Skizze f, Zeichnung f2. Entwurf m:a) Skizze f (für eine künstlerische Arbeit)b) Riss m (für Bauten, Maschinen etc)c) Konzept n (für ein Schriftstück etc):draft agreement Vertragsentwurf;draft law Gesetzentwurf3. (Luft-, Kessel-, Ofen)Zug m:there is an awful draft es zieht fürchterlich;sit in a draft im Zug sitzen;protect a plant from drafts eine Pflanze vor Zugluft schützen5. a) Ziehen nb) gezogene Menge oder Laston, upon gen):make a draft on Hilfsmittel etc heranziehen, in Anspruch nehmen;make a draft on sb’s friendship jemandes Freundschaft in Anspruch nehmen7. Abhebung f (von Geld):make a draft on one’s account Geld von seinem Konto abheben8. WIRTSCHa) schriftliche Zahlungsanweisungb) Scheck mc) Tratte f, (trassierter) Wechseld) Ziehung f, Trassierung f:make out a draft on sb auf jemanden einen Wechsel ziehen9. Abordnung f, Auswahl f, (von Personen)10. MIL USa) Einberufung f, Einziehung fb) Aufgebot n, Wehrdienstpflichtige pl11. MILa) (Sonder)Kommando n, (abkommandierte) Abteilungb) Ersatz(truppe) m(f)12. WIRTSCHa) Überschlag m (der Waage)b) Gutgewicht n (für Verluste beim Auswiegen etc)14. SCHIFF Tiefgang mB v/t1. entwerfen, skizzieren, ein Schriftstück aufsetzen, abfassen2. (fort-, ab-, weg)ziehen3. Personen (zu einem bestimmten Zweck) auswählen4. MILb) Truppen abkommandieren6. Aus Schafe etc aussortierenC v/i besonders Automobilsport: im Windschatten fahrenD adj1. Zug…:2. MILa) US Einberufungs…:draft act Rekrutierungsgesetz n;draft board Musterungskommission f;b) US einberufenc) abkommandiert* * *1. noundraft copy/version — Konzept, das
3) (Mil.): (detaching for special duty) Sonderkommando, das; (Brit.): (those detached) Abkommandierte Pl.4) (Amer. Mil.): (conscription) Einberufung, die; (those conscripted) Wehrpflichtige Pl.; Einberufene Pl.6) (Amer.) see draught2. transitive verb1) (make rough copy of) entwerfen2) (Mil.) abkommandieren3) (Amer. Mil.): (conscript) einberufen* * *(US) n.Sichtwechsel m. (banking) n.Tratte -n f. (military) n.Einberufung f. n.Ausarbeitung f.Einziehung (Militär) f.Entwurf -¨e m.Scheck -s m.Skizze -n f.Trassierung f.Zahlungsanweisung f.Zeichnung f.Ziehung -en f. (into) v.einberufen v.einziehen (zu)(Militär) ausdr. (military) v.abkommandieren (Militär) v. v.abfassen v.aufsetzen (Schriftstück) v.auswählen v.entwerfen v.skizzieren v.
Look at other dictionaries:
PSV-Truppe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Barettabzeichen Der Ausdruck Operative In … Deutsch Wikipedia
Corpo Truppe Volontarie — Plakat der Republik gegen Die Klaue des italienischen Invasoren. Das Corpo Truppe Volontarie (CTV) war ein italienisches Freiwilligenkorps, das im Spanischen Bürgerkrieg die aufständischen Nationalisten Francisco Francos unterstützte. Nach… … Deutsch Wikipedia
Nachrichten für die Truppe — Nachrichten für die Truppe, Nr. 358, vom 9. April 1945.[1] Die Schlagzeile bezieht sich auf die bevorstehende Einnahme Braunschweigs am 12. April 1945 durch US Truppen. Nachrichten für die Truppe war ein Propaganda Flugblatt in Form e … Deutsch Wikipedia
Carcano — Type Rifle Place of origin … Wikipedia
Carcano M91 — Fusil Carcano M91 Un Carcano M91 con la bayoneta calada. Tipo Fusil de cerrojo País de origen … Wikipedia Español
Carcano M91 — Винтовка Paraviccini Carcano M91 (Италия) пехотная винтовка Carcano M91 калибра 6.5 мм кавалерийский 6.5 мм карабин Carcano M91 Moschetto da Cavalleria 6.5 мм карабин для специальных подразделений Carcano M91TS Moschetto per Truppe… … Энциклопедия стрелкового оружия
Breda 30 — Fucile Mitragliatore Breda Modello 30 Type Light machine gun Place of origin … Wikipedia
OVP (firearm) — For other uses, see OVP. OVP Type Submachine Gun Place of origin Kingdom of Italy … Wikipedia
Carcanogewehr — Allgemeine Information Einsatzland: Italien … Deutsch Wikipedia
Mannlicher-Carcano — Carcanogewehr Allgemeine Information Einsatzland: Italien Entwickler:/Hersteller: Salvatore Carcano, Arse … Deutsch Wikipedia
List of common World War II infantry weapons — Contents 1 Australia 2 Canada 3 China 4 Czechoslovakia 5 Finland … Wikipedia