Translation: from english to german
from german to english- From german to:
- English
- From english to:
- All languages
- German
- Russian
nachgezogene Augenbrauen
-
1 pencil
1. noun1) Bleistift, derred/coloured pencil — Rot-/Bunt- od. Farbstift, der
a pencil drawing, a drawing in pencil — eine Bleistiftzeichnung
2) (cosmetic) Stift, der2. transitive verb,(Brit.) - ll-1) (mark) mit Bleistift/Farbstift markieren2) (sketch) mit Bleistift zeichnen od. skizzieren3) (write with pencil) mit einem Bleistift/Farbstift schreibenPhrasal Verbs:- academic2.ru/89941/pencil_in">pencil in* * *['pensl] 1. noun(a long, thin instrument (usually of wood) containing a thin stick of graphite or some similar solid substance for writing or drawing: This pencil needs sharpening / to be sharpened; He wrote in pencil; ( also adjective) a pencil sharpener.) der (Blei)Stift, Bleistift...2. verb(to write or draw with a pencil: He pencilled an outline of the house.) zeichnen* * *pen·cil[ˈpen(t)səl]I. n▪ in \pencil mit Bleistift\pencil and paper Papier und Bleistiftcoloured \pencil Farbstift mwith \pencil poised mit gezücktem Stiftto sharpen a \pencil einen Bleistift spitzen2. (thin line)a \pencil of light ein Lichtstrahl m1. FASHION\pencil eyeliner/eyeshadow Eyeliner-/Lidschattenstift m2. (made by pencil)\pencil drawing Bleistiftzeichnung f\pencil mark Bleistiftmarkierung f\pencil note mit Bleistift geschriebene Notiz3. (very thin)\pencil beam dünner Strahl\pencil moustache dünner Oberlippenbart\pencil skirt Bleistiftrock mIII. vt▪ to \pencil sth etw mit Bleistift schreiben* * *['pensl]1. nBleistift m; (= eyebrow pencil) Augenbrauenstift m; (MATH, PHYS of lines, rays etc) Büschel nt2. vtmit Bleistift schreiben/zeichnen etc3. attrBleistift-; line mit Bleistift gezogen* * *pencil [ˈpensl]A s1. (Blei-, Zeichen-, Farb) Stift m:red pencil Rotstift;in pencil mit Bleistift2. a) obs (Maler)Pinsel mb) fig Mal-, Zeichenkunst fc) fig Stil m (eines Zeichners)4. ZOOL Büschel npencil of light Lichtbündel;pencil of planes Ebenenbüschel;pencil beam Schmalbündel, bleistiftförmiges StrahlenbündelB v/t prät und pperf -ciled, besonders Br -cilled1. zeichnen, entwerfen3. mit einem Stift behandeln, die Augenbrauen etc nachziehen* * *1. noun1) Bleistift, derred/coloured pencil — Rot-/Bunt- od. Farbstift, der
a pencil drawing, a drawing in pencil — eine Bleistiftzeichnung
2) (cosmetic) Stift, der2. transitive verb,(Brit.) - ll-1) (mark) mit Bleistift/Farbstift markieren2) (sketch) mit Bleistift zeichnen od. skizzieren3) (write with pencil) mit einem Bleistift/Farbstift schreibenPhrasal Verbs:* * *n.Bleistift m. -
2 penciled
-
3 pencilled
-
4 penciled
mit Bleistift geschrieben;\penciled eyebrows nachgezogene Augenbrauen fpl -
5 pencilled
mit Bleistift geschrieben;\pencilled eyebrows nachgezogene Augenbrauen fpl -
6 arch
1. nounBogen, der; (curvature; of foot) Wölbung, die; (of bridge) Bogen, der; Joch, das; (vault) Gewölbe, das2. intransitive verbsich wölben; [Ast, Glied:] sich biegen3. transitive verbbeugen [Rücken, Arm]the cat arched its back — die Katze machte einen Buckel
* * *1. noun1) (the top part of a door etc or a support for a roof etc which is built in the shape of a curve.) der Bogen; das Gewölbe2) (a monument which is shaped like an arch: the Marble Arch in London.) der Bogen3) (anything that is like an arch in shape: The rainbow formed an arch in the sky.) der Bogen4) (the raised part of the sole of the foot.) der Fußinnenrist2. verb- academic2.ru/3475/arched">arched- archway* * *arch1[ɑ:tʃ, AM ɑ:rtʃ]I. n Bogen m\arch of the foot Fußgewölbe ntIII. vtto \arch one's back den Rücken krümmento \arch one's eyebrows die Augenbrauen hebenarch2[ɑ:tʃ, AM ɑ:rtʃ]adj verschmitztto give sb an \arch look jdn schelmisch anblickenan \arch smile ein spitzbübisches Lächeln* * *I [Aːtʃ]1. n1) Bogen march of the heavens — Himmelsbogen m, Himmelsgewölbe nt
high/fallen arches — hoher Spann/Senkfuß m
2. visich wölben; (arrow etc) einen Bogen machen3. vtback krümmen; eyebrows hochziehen IIadj attrErz-arch enemy — Erzfeind(in) m(f)
arch rival — Erzrivale m, Erzrivalin f
IIIarch traitor — Hochverräter(in) m(f)
adj(= wicked, mischievous) neckisch, schelmisch* * *arch1 [ɑː(r)tʃ]A s1. ARCH (Brücken-, Fenster-, Gewölbe-, Schwib) Bogen m2. ARCH überwölbter (Ein-, Durch)Gang, Gewölbe n3. Bogen m, Wölbung f:arch of the ribs ANAT Rippenbogen;4. fig poet Himmelsbogen m:a) Regenbogen mb) Himmelsgewölbe n5. PHON Gaumenbogen mB v/t1. mit Bogen versehen oder überspannen:arch over überwölben2. wölben, krümmen:arch its back einen Buckel machen (besonders Katze)arch2 [ɑː(r)tʃ] adj erst(er, e, es), oberst(er, e, es), größt(er, e, es), Haupt…, Ur…, Erz…, Riesen…:arch3 [ɑː(r)tʃ] adj (adv archly)1. schelmisch, schalkhaft, verschmitzt2. schlau, durchtrieben* * *1. nounBogen, der; (curvature; of foot) Wölbung, die; (of bridge) Bogen, der; Joch, das; (vault) Gewölbe, das2. intransitive verbsich wölben; [Ast, Glied:] sich biegen3. transitive verbbeugen [Rücken, Arm]* * *n.(§ pl.: arches)= Bogen ¨-- m.Fußrücken m.Gewölbe - n. v.sich wölben v.wölben v. -
7 beetle
nounKäfer, der* * *['bi:tl](an insect with four wings.) der Käfer* * *bee·tle[ˈbi:tl̩, AM -t̬l̩]I. n Käfer mII. adj buschig\beetle brows buschige Augenbrauen* * *I ['biːtl]nKäfer m IIn(= tool) Stampfer m; (for paving, pile-driving also) Ramme f* * *beetle1 [ˈbiːtl]A s ZOOL Käfer m:B v/i besonders Br umga) huschen:b) flitzenbeetle2 [ˈbiːtl]A s1. Holzhammer m, Schlegel m2. TECHa) Erdstampfe fb) Stampfkalander m (für Textilien)B v/t1. mit einem Schlegel etc bearbeiten, (ein)stampfenbeetle3 [ˈbiːtl]A adj überhängendB v/i vorstehen, überhängen* * *nounKäfer, der* * *n. -
8 beetle-browed
bee·tle-browed[-ˌbraʊd]adj mit buschigen Augenbrauen▪ to be \beetle-browed buschige Augenbrauen haben* * *beetle-browed adj1. mit buschigen (Augen)Brauen2. finster blickend -
9 enhance
transitive verbverbessern [Aussichten, Stellung]; erhöhen [Wert, [An]reiz, Macht, Schönheit]; steigern [Qualität, Wirkung]; heben [Aussehen]* * *(to make to appear greater or better.) erhöhen* * *en·hance[ɪnˈhɑ:n(t)s, AM -ˈhæn(t)s]vt▪ to \enhance sth (improve) etw verbessern; (intensify) etw hervorheben; (strengthen) etw stärken; (promote) etw fördernto \enhance one's chances seine Chancen erhöhen [o verbessern]to \enhance one's eyebrows/eyes seine Augenbrauen/Augen betonento \enhance sb's memory jds Erinnerungen [wieder] lebendig werden lassento \enhance the price of sth etw verteuern* * *[ɪn'hAːns]vtverbessern; price, value, attraction, chances erhöhen* * *1. den Wert etc erhöhen, vergrößern, steigern, heben2. etwas (vorteilhaft) zur Geltung bringenenhance the price of sth etwas verteuern* * *transitive verbverbessern [Aussichten, Stellung]; erhöhen [Wert, [An]reiz, Macht, Schönheit]; steigern [Qualität, Wirkung]; heben [Aussehen]* * *v.erweitern v. -
10 eyebrow
nounAugenbraue, dieraise an eyebrow or one's eyebrows [at something] — (fig.): (in surprise) die Stirn runzeln (at über + Akk.)
* * *noun (the curved line of hair above each eye.) die Augenbraue* * *ˈeye·brown Augenbraue fbushy \eyebrows buschige [o dichte] Augenbrauento pluck one's \eyebrows sich dat die Augenbrauen zupfento raise one's \eyebrows die Augenbrauen hochziehen; ( fig) die Stirn runzeln* * *eyebrow pencil Augenbrauenstift m;a) die Stirn runzeln (at über akk),b) hochnäsig dreinschauen;cause raised eyebrows Missfallen oder Aufsehen erregen* * *nounAugenbraue, dieraise an eyebrow or one's eyebrows [at something] — (fig.): (in surprise) die Stirn runzeln (at über + Akk.)
* * *n.Augenbraue f. -
11 glabella
-
12 jiggle
1. transitive verbrütteln an, wackeln an (+ Dat.)2. intransitive verbrütteln; wackeln* * *['‹iɡl](to (cause to) jump (about) or move jerkily: The television picture kept jiggling up and down.) wackeln* * *jig·gle[ˈʤɪgl̩]I. vtstop jiggling your leg — it's making me nervous zappel nicht so mit den Beinen — das macht mich ganz nervösif the door won't open, try jiggling the key in the lock wenn sich die Tür nicht öffnen lässt, versuch's mal damit, dass du den Schlüssel im Schloss hin und her bewegst▪ to \jiggle sth about etw schüttelnhe \jiggled some loose coins about in his pocket er klapperte mit ein paar losen Münzen in seiner TascheII. vi wippen, hüpfenhis eyebrows \jiggled up and down in amusement amüsiert zuckte er mit den Augenbrauen* * *['dZɪgl]1. vtwackeln mit; door handle rütteln an (+dat)2. viherumzappeln* * *jiggle [ˈdʒıɡl]A v/ta) wackeln mitb) schüttelnc) rütteln an (dat)B v/i wackeln* * *1. transitive verbrütteln an, wackeln an (+ Dat.)2. intransitive verbrütteln; wackeln* * *v.rütteln v. -
13 knit
1. transitive verb,2)knit a stitch — eine [rechte] Masche stricken
knit 2, purl 2 — zwei rechts, zwei links [stricken]
3)knit one's brow — die Stirn runzeln
4)2. intransitive verbtightly knit — (fig.) festgefügt
[Knochenbruch:] verheilen; [Knochen:] zusammenwachsenPhrasal Verbs:- academic2.ru/88554/knit_together">knit together* * *[nit]past tense, past participle - knitted; verb1) (to form (a garment) from yarn (of wool etc) by making and connecting loops, using knitting-needles: She is teaching children to knit and sew; She knitted him a sweater for Christmas.) stricken2) ((of broken bones) to grow together: The bone in his arm took a long time to knit.) zusammenwachsen•- knitter- knitting
- knitting-needle
- knit one's brows* * *[nɪt]I. n2. (clothing)II. vi\knit two, then purl one zwei rechts, eins links2. (mend) broken bone zusammenwachsen, verheilenIII. vt1. (with yarn)to \knit a sweater einen Pullover stricken▪ to \knit sb sth jdm etw stricken2. (join)▪ to \knit sth etw [miteinander] verknüpfen [o verbinden3.▶ to \knit one's brows die Augenbrauen zusammenziehen [o Stirn runzeln]* * *[nɪt] pret, ptp knitted or knit1. vt1) blanket, scarf etc strickento knit sth for sb, to knit sb sth — jdm etw stricken
the wool is then knitted into... — aus der Wolle wird dann... gestrickt
knit three, purl two — drei rechts, zwei links
2)2. vi1) (person) stricken2) (bones) verwachsen, zusammenwachsen* * *knit [nıt]A v/t prät und pperf knit, knitted1. a) strickenb) wirken:knit two, purl two zwei rechts, zwei links (stricken)3. fig verknüpfen:a) fest verbinden,b) ab-, beschließen4. a) knit one’s brow die Stirn runzelnb) knit one’s eyebrows die Augenbrauen zusammenziehenB v/i1. a) strickenb) wirken3. auch knit up ( oder together) a. fig sich vereinigen, sich (eng) verbinden oder zusammenfügen, zusammenwachsen (gebrochene Knochen etc)4. sich zusammenziehen oder runzelnC s Strickart f* * *1. transitive verb,1) stricken [Kleidungsstück usw.]2)knit a stitch — eine [rechte] Masche stricken
knit 2, purl 2 — zwei rechts, zwei links [stricken]
3)4)2. intransitive verbtightly knit — (fig.) festgefügt
[Knochenbruch:] verheilen; [Knochen:] zusammenwachsenPhrasal Verbs:* * *v.stricken v.verknüpfen v. -
14 pluck
1. transitive verbpluck [out] — auszupfen [Federn, Haare]
2) (pull at, twitch) zupfen an (+ Dat.); zupfen [Saite, Gitarre]3) (strip of feathers) rupfen2. intransitive verb3. nounpluck at something — an etwas (Dat.) zupfen
Mut, der; Schneid, der (ugs.)Phrasal Verbs:- academic2.ru/107965/pluck_up">pluck up* * *1. verb3) (to pick (flowers etc).) pflücken4) (to pull hairs out of (eyebrows) in order to improve their shape.) zupfen5) (to pull and let go (the strings of a musical instrument).) zupfen2. noun(courage He showed a lot of pluck.) der Schneid- plucky- pluckily
- pluckiness
- pluck up the courage
- pluck up courage
- energy* * *[plʌk]II. vt1. (pick)▪ to \pluck sth [from [or off] sth] fruit, flower etw [von etw dat] abpflücken; grass, dead leaves, loose thread etw [von etw dat] abzupfento \pluck a chicken/goose ein Huhn/eine Gans rupfena \plucked chicken ein gerupftes Huhnto \pluck one's eyebrows sich dat die Augenbrauen zupfen3. (pull)he \plucked the letter out of my hand er riss mir den Brief aus der Handshe \plucked the ball out of the air sie fing den Ball in der Luft; (pull cautiously) zupfento \pluck sb's sleeve [or sb by the sleeve] jdn am Ärmel zupfen4. (remove from situation)5. MUS▪ to \pluck sth etw zupfen6.▶ to \pluck sth out of the air etw [frei] erfinden [o aus der Luft greifenIII. vi* * *[plʌk]1. n2. vtto pluck (at) sb's sleeve — jdn am Ärmel zupfen
he plucked a stray hair off his coat — er zupfte sich (dat) ein Haar vom Mantel
she was plucked from obscurity to become a film star — sie wurde von einer Unbekannten zum Filmstar gemacht
his rescuers had plucked him from the jaws of death — seine Retter hatten ihn den Klauen des Todes entrissen
he was plucked to safety — er wurde in Sicherheit gebracht
to pluck up (one's) courage — all seinen Mut zusammennehmen
2) hair, feather auszupfenif thy right eye offend thee pluck it out (Bibl) — wenn dir dein rechtes Auge zum Ärgernis wird, so reiß es aus
3. vito pluck at sth — an etw (dat) (herum)zupfen
* * *pluck [plʌk]A s1. Zupfen n2. Ruck m, Zug m3. GASTR Innereien pl4. fig Mut m, Schneid m/f, Mumm mB v/t1. Obst, Blumen etc pflücken3. zupfen an (dat):pluck sb’s sleeve jemanden am Ärmel zupfen5. Wolle verlesen6. MUS Saiten, ein Saiteninstrument zupfen7. umga) jemanden rupfen, ausnehmenb) jemanden übers Ohr hauenpluck at sb’s sleeve jemanden am Ärmel zupfen* * *1. transitive verb1) (pull off, pick) pflücken [Blumen, Obst]pluck [out] — auszupfen [Federn, Haare]
2) (pull at, twitch) zupfen an (+ Dat.); zupfen [Saite, Gitarre]3) (strip of feathers) rupfen2. intransitive verb3. nounpluck at something — an etwas (Dat.) zupfen
Mut, der; Schneid, der (ugs.)Phrasal Verbs:- pluck up* * *v.pflücken v. -
15 pucker
1. transitive verb2. intransitive verbpucker [up] — runzeln [Brauen, Stirn]; krausen, krausziehen [Stirn]; kräuseln [Lippen]; (sewing) kräuseln [Stoff]
pucker [up] — [Gesicht:] sich in Falten legen; [Stoff:] sich kräuseln
* * *1. verb(to make or become wrinkled.)2. noun(a wrinkle or fold.) die Falte* * *puck·er[ˈpʌkəʳ, AM -ɚ]I. vtto \pucker [up] one's lips seine Lippen spitzento \pucker [up] one's eyebrows seine Augenbrauen runzelnII. vi* * *['pʌkə(r)]1. n(in cloth) Fältchen nt2. vtone's lips, mouth verziehen; (for kissing) spitzen; one's brow runzeln; material Falten machen in (+acc)3. vi(lips) sich verziehen; (to be kissed) sich spitzen; (brow) sich runzeln; (material) Falten werfen* * *pucker [ˈpʌkə(r)]2. den Mund, die Lippen schürzen, spitzen, auch die Stirn, einen Stoff kräuseln, die Stirn runzeln, die Augen zusammenkneifenB v/i1. sich kräuseln, sich zusammenziehen, sich falten, Falten werfen, Runzeln bilden2. die Stirn runzelnC s1. Runzel f, Falte f2. Bausch m* * *1. transitive verb2. intransitive verbpucker [up] — runzeln [Brauen, Stirn]; krausen, krausziehen [Stirn]; kräuseln [Lippen]; (sewing) kräuseln [Stoff]
pucker [up] — [Gesicht:] sich in Falten legen; [Stoff:] sich kräuseln
* * *n.Runzel -n f. -
16 raise
transitive verb1) (lift up) heben; erhöhen [Pulsfrequenz, Temperatur, Miete, Gehalt, Kosten]; hochziehen [Rollladen, Fahne, Schultern]; aufziehen [Vorhang]; hochheben [Koffer, Arm, Hand]raise one's eyes to heaven — die Augen zum Himmel erheben (geh.)
they raised their voices — (in anger) sie od. ihre Stimmen wurden lauter
war raised its [ugly] head — der Krieg erhob sein [hässliches] Haupt
2) (set upright, cause to stand up) aufrichten; erheben [Banner]; aufstellen [Fahnenstange, Zaun, Gerüst]be raised from the dead — von den Toten [auf]erweckt werden
3) (build up, construct) errichten [Gebäude, Statue]; erheben [Forderungen, Einwände]; entstehen lassen [Vorurteile]; (introduce) aufwerfen [Frage]; zur Sprache bringen, anschneiden [Thema, Problem]; (utter) erschallen lassen [Ruf, Schrei]4) (grow, breed, rear) anbauen [Gemüse, Getreide]; aufziehen [Vieh, [Haus]tiere]; großziehen [Familie, Kinder]5) (bring together, procure) aufbringen [Geld, Betrag, Summe]; aufstellen [Armee, Flotte, Truppen]; aufnehmen [Hypothek, Kredit]6) (end, cause to end) aufheben, beenden [Belagerung, Blockade]; (remove) aufheben [Embargo, Verbot]7)raise [merry] hell — (coll.) Krach schlagen (ugs.) ( over wegen)
8) (Math.)raise to the fourth power — in die 4. Potenz erheben
* * *[reiz] 1. verb2) (to make higher: If you paint your flat, that will raise the value of it considerably; We'll raise that wall about 20 centimetres.) erhöhen5) (to state (a question, objection etc which one wishes to have discussed): Has anyone in the audience any points they would like to raise?) vorbringen6) (to collect; to gather: We'll try to raise money; The revolutionaries managed to raise a small army.) beschaffen7) (to cause: His remarks raised a laugh.) hervorrufen8) (to cause to rise or appear: The car raised a cloud of dust.) aufwirbeln9) (to build (a monument etc): They've raised a statue of Robert Burns / in memory of Robert Burns.) errichten10) (to give (a shout etc).) erheben11) (to make contact with by radio: I can't raise the mainland.) hereinbekommen2. noun(an increase in wages or salary: I'm going to ask the boss for a raise.) die Erhöhung- academic2.ru/118106/raise_someone%27s_hopes">raise someone's hopes- raise hell/Cain / the roof
- raise someone's spirits* * *[reɪz]II. vt1. (lift)▪ to \raise sth etw hebento \raise an anchor einen Anker lichtento \raise one's arm/hand/leg den Arm/die Hand/das Bein hebento \raise the baton den Taktstock hebento \raise the blinds/the window shade die Jalousien/das Springrollo hochziehento \raise one's eyebrows die Augenbrauen hochziehento \raise one's eyes die Augen erheben geh, aufblicken, hochblickento \raise one's fist to sb die Faust gegen jdn erhebento \raise a flag/a sail eine Flagge/ein Segel hissento \raise the glass das Glas erhebento \raise [up] a ship ein Schiff hebento \raise a drawbridge eine Zugbrücke hochziehen3. (rouse)▪ to \raise sb jdn [auf]weckento \raise sb from the dead jdn wieder zum Leben erwecken4. (stir up)to \raise dust Staub aufwirbeln5. (increase)▪ to \raise sth etw erhöhenpress this button to \raise the volume drücken Sie auf diesen Knopf, wenn Sie lauter stellen möchtento \raise sb's awareness jds Bewusstsein schärfento \raise public awareness [or consciousness of the masses] das öffentliche Bewusstsein schärfento \raise the speed limit das Tempolimit erhöhento \raise one's voice seine Stimme erheben; (speak louder) lauter sprechen6. (in gambling)I'll \raise you ich erhöhe den Einsatz [o [gehe mit und] erhöhe]I'll \raise you $50 ich erhöhe Ihren Einsatz um 50 Dollar7. MATHto \raise sth to the power of ten etw hoch zehn nehmenten \raised to the power of six zehn hoch sechs8. (improve)▪ to \raise sth etw anhebento \raise the morale die Moral hebento \raise the quality die Qualität verbessernto \raise sb's spirits jdm Mut machento \raise the standard einen höheren Maßstab anlegen9. (promote)to \raise sb to the peerage jdn in den Adelsstand erhebento \raise sb in rank jdn befördern10. (arouse)▪ to \raise sth etw auslösento \raise a cheer/a laugh/a murmur Jubel/Gelächter/Gemurmel hervorrufenthe announcement \raised a cheer die Ankündigung wurde mit lautem Jubel begrüßtJoe couldn't \raise a laugh in the audience Joe konnte das Publikum nicht zum Lachen bringento \raise a commotion Unruhe verursachento \raise doubts Zweifel aufkommen lassen [o wecken]to \raise fears Ängste auslösen [o hervorrufen]to \raise havoc ein Chaos anrichtenthis scheme will \raise havoc with the staff dieser Plan wird zu einem Aufruhr unter den Angestellten führento \raise hopes Hoffnungen weckendon't \raise your hopes too high mach dir nicht allzu große Hoffnungento \raise a ruckus zu Krawallen [o Ausschreitungen] führento \raise suspicions Verdacht erregenour suspicions were \raised wir schöpften Verdachtto \raise welts Striemen hinterlassen11. (moot)▪ to \raise sth etw vorbringenI want to \raise two problems with you ich möchte zwei Probleme mit Ihnen erörternto \raise an issue/a question ein Thema/eine Frage aufwerfen12. (to write out)to \raise an invoice eine Rechnung ausstellen13. FIN▪ to \raise sth etw beschaffento \raise capital/money Kapital/Geld aufbringen [o fam auftreiben]to \raise funds for charities Spenden für wohltätige Zwecke sammelnto \raise a building/a monument ein Gebäude/ein Monument errichten15. (bring up)to \raise children Kinder aufziehen [o großziehen]she was \raised by her grandparents sie wuchs bei ihren Großeltern aufto \raise an animal by hand ein Tier mit der Flasche aufziehento \raise livestock Vieh züchten, Viehzucht betreiben17. AGR18. (end)to \raise an embargo/sanctions/the siege ein Embargo/Sanktionen/die Belagerung aufheben19. (contact)20.▶ to \raise eyebrows einiges Erstaunen hervorrufen▶ to \raise the roof ausrasten slthe audience \raised the roof das Publikum tobte vor Begeisterung* * *[reɪz]1. vt1) (= lift) object, arm, head heben; blinds, eyebrow hochziehen; (THEAT) curtain hochziehen; (NAUT) anchor lichten; sunken ship heben; (MED) blister bildennot a voice was raised in protest — nicht eine Stimme des Protests wurde laut
to raise sb's/one's hopes — jdm/sich Hoffnung machen
to raise the roof (fig) (with noise) — das Haus zum Beben bringen; (with approval) in Begeisterungsstürme ausbrechen; (with anger) fürchterlich toben
the Opposition raised the roof at the Government's proposals — die Opposition buhte gewaltig, als sie die Vorschläge der Regierung hörte
See:3) (= increase) (to auf +acc) erhöhen; price erhöhen, anheben; limit, standard anheben, heraufsetzenEngland has to raise its game — das Spielniveau der englischen Mannschaft muss sich verbessern
See:→ peerage5) (= build, erect) statue, building errichten6) (= create, evoke) problem, difficulty schaffen, aufwerfen; question aufwerfen, vorbringen; objection erheben; suspicion, hope (er)wecken; spirits, ghosts (herauf)beschwören; mutiny anzettelnto raise a cheer (in others) — Beifall ernten; (oneself) Beifall spenden
to raise a smile (in others) — ein Lächeln hervorrufen; (oneself) lächeln
to raise hell (inf) — einen Höllenspektakel machen (inf)
8) (= get together) army auf die Beine stellen, aufstellen; taxes erheben; funds, money aufbringen, auftreiben; loan, mortgage aufnehmen9) (= end) siege, embargo aufheben, beenden11) (TELEC: contact) Funkkontakt m aufnehmen mit12) (MATH)to raise a number to the power of 2/3 etc — eine Zahl in die zweite/dritte etc Potenz erheben
2. n* * *raise [reız]A v/t1. oft raise up (in die Höhe) heben, auf-, empor-, hoch-, erheben, (mit einem Kran etc) hochwinden, -ziehen, den Vorhang etc hochziehen, ein gesunkenes Schiff etc heben:raise one’s eyes die Augen erheben, aufblicken;2. aufrichten:raise a ladder eine Leiter aufstellen3. (auf)wecken:raise from the dead von den Toten (auf)erwecken5. a) einen Sturm der Entrüstung, ein Lächeln etc hervorrufen:raise a laugh Gelächter erntenb) Erwartungen etc (er)wecken:raise sb’s hopes in jemandem Hoffnung erwecken;raise a suspicion Verdacht erregenc) ein Gerücht etc aufkommen lassend) Schwierigkeiten machen6. Blasen ziehen10. Kohle etc fördern11. a) Tiere züchtenb) Pflanzen ziehen, anbauen12. a) eine Familie gründenb) Kinder auf-, großziehenvoices have been raised es sind Stimmen laut gewordenb) ein Geschrei erheben15. a) raise one’s voice die Stimme erheben, lauter sprechenb) raise one’s voice to sb jemanden anschreien16. ein Lied anstimmen17. (im Rang) erheben:raise to the throne auf den Thron erheben19. beleben, anregen:raise the morale die Moral heben20. verstärken, -größern, -mehren:raise sb’s fame jemandes Ruhm vermehren21. das Tempo etc erhöhen, steigernb) einen Aufruhr etc anstiften, anzetteln25. Steuern erheben27. a) Geld sammeln, zusammenbringen, beschaffen28. ein Heer aufstellen29. Farbe (beim Färben) aufhellen30. Teig, Brot gehen lassen, treiben:raised pastry Hefegebäck n31. Tuch (auf)rauen32. besonders US einen Scheck etc durch Eintragung einer höheren Summe fälschen33. a) eine Belagerung, Blockade, auch ein Verbot etc aufhebenb) die Aufhebung einer Belagerung erzwingen34. SCHIFF Land etc sichtenB v/i Poker etc: den Einsatz erhöhenC s1. Erhöhung f2. US Steigung f (einer Straße etc)* * *transitive verb1) (lift up) heben; erhöhen [Pulsfrequenz, Temperatur, Miete, Gehalt, Kosten]; hochziehen [Rollladen, Fahne, Schultern]; aufziehen [Vorhang]; hochheben [Koffer, Arm, Hand]they raised their voices — (in anger) sie od. ihre Stimmen wurden lauter
war raised its [ugly] head — der Krieg erhob sein [hässliches] Haupt
2) (set upright, cause to stand up) aufrichten; erheben [Banner]; aufstellen [Fahnenstange, Zaun, Gerüst]be raised from the dead — von den Toten [auf]erweckt werden
3) (build up, construct) errichten [Gebäude, Statue]; erheben [Forderungen, Einwände]; entstehen lassen [Vorurteile]; (introduce) aufwerfen [Frage]; zur Sprache bringen, anschneiden [Thema, Problem]; (utter) erschallen lassen [Ruf, Schrei]4) (grow, breed, rear) anbauen [Gemüse, Getreide]; aufziehen [Vieh, [Haus]tiere]; großziehen [Familie, Kinder]5) (bring together, procure) aufbringen [Geld, Betrag, Summe]; aufstellen [Armee, Flotte, Truppen]; aufnehmen [Hypothek, Kredit]6) (end, cause to end) aufheben, beenden [Belagerung, Blockade]; (remove) aufheben [Embargo, Verbot]7)raise [merry] hell — (coll.) Krach schlagen (ugs.) ( over wegen)
8) (Math.)raise to the fourth power — in die 4. Potenz erheben
* * *(US) n.Gehaltszulage f. n.Erhöhung -en f. (children) v.großziehen v. v.anheben v.aufsteigen v.aufstocken v.aufziehen v.erheben v.heranziehen v.hochheben v.verteuern v.verursachen v. -
17 singe
1. transitive verb,singeing ansengen; versengen2. intransitive verb,singeing [ver]sengen* * *[sin‹]present participle - singeing; verb(to (cause to) burn on the surface; to scorch: She singed her dress by pressing it with too hot an iron.) versengen* * *[sɪnʤ]I. vt▪ to \singe sthto \singe one's eyebrows sich dat die Augenbrauen versengen2. (burn off deliberately) etw absengento have one's hair \singed sich dat die Haare ansengenIII. n angesengte Stelle, Brandfleck m* * *[sIndZ]1. vtsengen; clothes also versengen; (slightly) ansengen; hairs, eyebrows absengen2. viversengt/angesengt werden, sengen3. n(on clothes etc) versengte/angesengte Stelle* * *singe [sındʒ]A v/tsinge one’s beard sich den Bart ansengen;singe one’s wings fig sich die Finger verbrennen5. Tuch sengen, (ab)flammenB s Brandfleck m, versengte Stelle* * *1. transitive verb,singeing ansengen; versengen2. intransitive verb,singeing [ver]sengen -
18 tweak
1. transitive verb2. nountweak somebody's ear — jemanden am Ohr ziehen
Kneifen, das* * *[twi:k] 1. verb(to pull with a sudden jerk.) zwicken2. noun(a sudden sharp pull: He gave her nose a playful tweak.) das Zwicken* * *[twi:k]I. vt1. (pull sharply)▪ to \tweak sth:the rider \tweaked the horse's reins in exasperation der Reiter riss verzweifelt die Zügel zurückthis proposal still needs some \tweaking an diesem Vorschlag muss noch etwas herumgefeilt werden▪ to \tweak sth out etw ausreißen2. (adjust)▪ to \tweak sth etw gerade ziehenhe \tweaked his tie straight er zog seine Krawatte zurechtII. nshe gave her eyebrows a few \tweaks with the tweezers sie zupfte hier und da mit der Pinzette an den Augenbrauen herumBilly gave Jane's ponytail a playful \tweak Billy zog Jane im Spaß an ihrem Pferdeschwanz* * *[twiːk]1. vt1) (= pull gently) kneifento tweak sb's ear — jdn am Ohr ziehen
to tweak sb's nose (lit) — jdn an der Nase ziehen; (fig) jdm eins auswischen (inf)
to tweak sth off/out — etw abkneifen/auszupfen
2. n1)to give sb's ear/nose a tweak — jdn am Ohr/an der Nase ziehen
2) (inf: slight alteration to system, rules, schedule, text) kleine Änderungto give sth a tweak (system, rules, schedule, text) — an etw (dat) herumdoktern (inf)
* * *tweak [twiːk]A v/ttweak sb’s ear jemanden am Ohr ziehentweak sb’s cheek jemanden in die Backe kneifenB s Zwicken n, Kneifen n* * *1. transitive verb2. nountweak somebody in the arm, tweak somebody's arm — jemanden in den Arm kneifen
Kneifen, das* * *v.zwicken v. -
19 wrinkle
nounFalte, die; (in paper) Knick, der* * *['riŋkl] 1. noun(a small crease on the skin (usually on one's face): Her face is full of wrinkles.) die Falten, die Runzel2. verb- academic2.ru/83202/wrinkled">wrinkled* * *wrin·kle[ˈrɪŋkl̩]I. nanti-\wrinkle cream Antifaltencreme fto get \wrinkles Falten bekommento iron the \wrinkles out einige Unklarheiten beseitigenII. vt▪ to \wrinkle sth etw zerknitternto \wrinkle skin die Haut faltig werden lassen▶ to \wrinkle one's brow die Stirn runzelnIII. vi material zerknittern, Knitterfalten bekommen; face, skin Falten bekommen, faltig werden; fruit schrumpeln* * *['rɪŋkl]1. n2. vtfabric, paper, surface, sheet verknittern, verkrumpeln (inf); skin runzlig or faltig machen3. vi(sheet, material) (ver)knittern; (stockings) Falten schlagen; (skin etc) runzlig or faltig werden* * *wrinkle1 [ˈrıŋkl]A s2. Knitter m, Kniff m (in Papier, Stoff etc)3. Unebenheit f, Vertiefung f, Furche fB v/ta) die Stirn, die Augenbrauen runzeln,b) die Nase rümpfen,c) die Augen zusammenkneifen2. Stoff, Papier etc zerknittern3. Wasser kräuselnC v/i1. Falten werfen (Stoff)2. sich runzeln, runz(e)lig werden (Haut)3. knittern (Papier, Stoff etc)wrinkle2 [ˈrıŋkl] s umg Kniff m, Trick m* * *nounFalte, die; (in paper) Knick, der* * *(up) v.Falten werfen ausdr.Runzeln bekommen ausdr.falten v.kniffen v.knittern v.runzlig (runzelig)werden ausdr.rümpfen (Nase) v.sich runzeln v.zerknittern (Papier) ausdr. n.Falte -n f.Furche -n f.Fältchen - n.Runzel -n f.Unebenheit f.Vertiefung f. -
20 unibrow
uni·brow[ˈju:nɪbraʊ]mono·brow[ˈmɒnəʊbraʊ, AM ˈmɑ:noʊ-]n zusammengewachsene Augenbrauen pl* * *['juːnɪbraʊ]n (inf)zusammengewachsene Augenbrauen pl