Translation: from german to english
from english to germanlaut Statistik fahren Frauen besser als Männer
-
1 gleiche Rechte fßr Frauen und Männer
Business german-english dictionary > gleiche Rechte fßr Frauen und Männer
-
2 Statistik
f; -, -en1. Koll. statistics Pl.; eine Statistik a set of statistics; (Erhebung) a statistical survey; die Statistik zeigt (the) statistics show, according to the statistics; laut Statistik fahren Frauen besser als Männer according to (the) statistics women drive better than men; eine Statistik aufstellen compile (a set of) statistics ( Ăźber + Akk on), make a statistical survey (of)* * *die Statistikstatistics; statistic* * *Sta|tis|tik [Ęta'tIstÉŞk]f -, -enstatistics singdie Statistiken â the statistics pl
* * *die1) (figures giving information about something: There were 900 deaths and 20,000 injuries on the roads last year, but the statistics for the previous year were worse.) statistics2) (the study of such figures.) statistics* * *Sta¡tis¡tik<-, -en>[ĘtaËtÉŞstÉŞk]f⪠eine \Statistik a set of statistics⪠\Statistiken statistics pl* * *die; Statistik, Statistiken1) o. Pl. (Wissenschaft) statistics sing., no art.2) (Zusammenstellung) statistics pl.* * *1. koll statistics pl;eine Statistik a set of statistics; (Erhebung) a statistical survey;die Statistik zeigt (the) statistics show, according to the statistics;laut Statistik fahren Frauen besser als Männer according to (the) statistics women drive better than men;eine Statistik aufstellen compile (a set of) statistics (Ăźber +akk on), make a statistical survey (of)* * *die; Statistik, Statistiken1) o. Pl. (Wissenschaft) statistics sing., no art.2) (Zusammenstellung) statistics pl.* * *f.stat n.statistic n.statistics n. -
3 Recht
Recht n 1. RECHT law (Rechtsordnung, Rechtsnormen, objektives Recht); 2. RECHT right (to do sth) (das Recht etw. zu tun, subjektives Recht) ⢠alle Rechte vorbehalten RECHT all rights reserved ⢠auf die Rechte eines anderen Ăźbergreifen RECHT impinge on sbâs rights ⢠das Recht haben RECHT have the right to ⢠fĂźr Recht erkennen RECHT make a judgment, adjudge ⢠im Recht sein GEN be in the right ⢠in die Rechte eines anderen eingreifen RECHT impinge on sbâs rights ⢠jmdm. das Recht erteilen, etw. zu tun GEN give sb the right to do sth ⢠nach deutschem Recht RECHT according to German law ⢠Recht haben RECHT be in the right ⢠Recht Ăźbertragen GEN, RECHT alienate ⢠Recht und Ordnung wiederherstellen RECHT restore law and order ⢠Recht vorbehalten RECHT reserve a right ⢠Rechte gewährt durch PAT rights afforded by ⢠von einem Recht Gebrauch machen RECHT exercise a right ⢠von Rechts wegen RECHT by law, de jure* * *n < Recht> 1. Rechtsordnung, Rechtsnormen law, 2. das Recht etw. zu tun right (to do something) â alle Rechte vorbehalten < Recht> all rights reserved â auf die Rechte eines anderen Ăźbergreifen < Recht> impinge on sb's rights â im Recht sein < Geschäft> be in the right â in die Rechte eines anderen eingreifen < Recht> impinge on sb's rights â jmdm. das Recht erteilen, etw. zu tun < Geschäft> give sb the right to do sth â nach deutschem Recht < Recht> according to German law â Recht Ăźbertragen <Geschäft, Recht> alienate â Recht und Ordnung wiederherstellen < Recht> restore law and order â Rechte gewährt durch < Patent> rights afforded by â von einem Recht Gebrauch machen < Recht> exercise a right â von Rechts wegen < Recht> by law, de jure* * *Recht
law, (Anspruch) right, claim, interest, title, (Befugnis) power, authority, (rechtliches GehĂśr) due process of law, (Gerechtigkeit) justice, (Rechtsstudium) jurisprudence, law, (Vorrecht) privilege;
⢠alle Rechte vorbehalten copyright entered at Stationerâs Hall, all rights reserved;
⢠aus eigenem Recht in oneâs own right;
⢠ausschlieĂlich aller Rechte (Wertpapier) ex all;
⢠mit gegenwärtigem Recht auf zukßnftige Nutzung vested in interest;
⢠mit dem Recht des Substanzeingriffs (Pächter) without impeachment of waste;
⢠nach englischem Recht under English law;
⢠nach materiellem Recht upon the merits;
⢠ohne das geringste (jeden Anschein von) Recht without any colo(u)r of right;
⢠von Rechts wegen as of right, according to (by operation of) law, in duty bound;
⢠abgeleitetes Recht (EU) secondary legislation;
⢠abgetretenes Recht assigned right;
⢠abtretbares Recht transferable right;
⢠älteres Recht (Sachenrecht) paramount title;
⢠angeborenes Recht inherent right;
⢠angestammtes Recht birthright;
⢠nicht mehr angewandtes Recht law fallen into disuse;
⢠anwendbares (anzuwendendes) Recht governing (applicable) law;
⢠ausländisches Recht foreign law;
⢠ausschlieĂliches Recht exclusive right;
⢠auĂerstaatliches Recht external law;
⢠bedingtes Recht contingent interest;
⢠begrßndete Rechte vested rights;
⢠vertraglich begrßndetes Recht contractual right;
⢠nebeneinander bestehende Rechte concurrent interests;
⢠zur Kaufpreissicherung bestelltes Recht purchase-money security interest (US);
⢠bindendes Recht binding law;
⢠bßrgerliches Recht common (civil, private) law;
⢠aufschiebend bedingtes dingliches Recht executory interest;
⢠einklagbares Recht enforceable right;
⢠einzelstaatliches Recht (EU) national law;
⢠entgegenstehende Rechte conflicting rights;
⢠erworbene Rechte rights accrued, vested rights;
⢠formelles Recht law adjective, procedural law;
⢠geltendes Recht existing (established) law, law in force;
⢠am Ort des Vertragsabschlusses geltendes Recht law of the place where the contract is made;
⢠streitig gemachtes Recht threatened right;
⢠grundlegendes Recht fundamental right;
⢠gßltiges Recht law in force;
⢠hÜchstpersÜnliches Recht right of persons, personal servitude;
⢠innerstaatliches (inländisches) Recht internal (domestic, national, municipal) law;
⢠internationales Recht international law, law of nations;
⢠materielles Recht substantive law;
⢠nachgewiesenes Recht proved claim;
⢠nachgiebiges Recht flexible law;
⢠naturgegebenes Recht inherent right;
⢠Üffentliches Recht public law;
⢠originäres Recht natural right;
⢠persÜnliches Recht private (personal) law;
⢠staatsbßrgerliche Rechte civil rights;
⢠stärkeres Recht title paramount;
⢠genau umschriebene Rechte definite rights;
⢠unabdingbares Recht inalienable right;
⢠unbestrittenes Recht clear title;
⢠ungeschriebenes Recht unwritten law;
⢠verbriefte Rechte (Verfassung) vested (chartered) rights;
⢠verfassungsmäĂig verbĂźrgtes Recht constitutional right;
⢠vererbliche Rechte incorporeal hereditaments;
⢠verjährtes Recht statute-barred right;
⢠vertragliches Recht contractual right;
⢠vertragsähnliches Recht quasi-contractual right;
⢠verwirktes Recht forfeited right;
⢠im Rang vorgehendes Recht senior title;
⢠wohlerworbene Rechte duly acquired rights, (Verfassung) vested rights (US);
⢠Recht des Aberntens [auch nach Beendigung der Pachtzeit] (Pächter) right to emblement;
⢠Recht auf Abtretung der Ersatzansprßche right of subrogation;
⢠Recht auf Akteneinsicht right to inspect files;
⢠Recht auf Arbeit right to work, employment right;
⢠Rechte von schwangeren oder stillenden Arbeitnehmerinnen rights for working women who are pregnant or breastfeeding;
⢠Recht auf ungestÜrte Aussicht right of view;
⢠Recht zur Banknotenausgabe note-issuing privilege (Br.);
⢠Recht auf Beanstandung right to [lodge] complaint;
⢠Recht auf vorzugsweise Befriedigung im Konkursverfahren priority (preference) claim;
⢠Recht auf Beibehaltung des Arbeitsplatzes bei Entlassungen bumping right;
⢠Rechte Dritter third-party rights;
⢠Recht am geistiges Eigentum intellectual property right;
⢠handelsbezogene Rechte am geistigen Eigentum trade related intellectual property rights (TRIPS);
⢠Recht auf Einsichtnahme right to inspect;
⢠Recht auf Einsichtnahme in die Geschäftsbßcher right of access to the books;
⢠individuelles Recht auf Elternurlaub individual right to parental leave;
⢠Recht auf gleiches Entgelt bei gleicher Arbeit right to equal pay for equal work;
⢠Recht auf gleiches Entgelt bei gleicher bzw. gleichwertiger Arbeit right to equal pay for equal work or work of equal value;
⢠Recht auf Entnahme right of withdrawal;
⢠Rechte gutgläubiger Erwerber rights of innocent purchasers;
⢠ausschlieĂliches Recht zur Fernsehwerbung exclusive right to broadcast television advertising;
⢠gleiche Rechte fßr Frauen und Männer (EU)equal rights and opportunities for women and men;
⢠Rechte und Freiheiten der ideologischen und philosophischen Minderheiten rights and liberties of ideological and philosophical minorities;
⢠Recht auf Freizßgigkeit right to free movement;
⢠Recht auf Gegendarstellung right of reply;
⢠Recht auf Gegenseitigkeit law of reciprocity;
⢠Rechte an einem Grundstßck legal interests in land, chattels real;
⢠Recht der Handelsvertreter agency law;
⢠Recht der unerlaubten Handlungen law of torts;
⢠sachenrechtsähnliches Recht an Immobilien equitable state;
⢠Recht im Internet cyberlaw;
⢠Recht der Kapitalgesellschaften company law (Br.);
⢠Recht des Kaufvertrags law of sales;
⢠Rechte der Mehrheit majority rights;
⢠Recht auf freie MeinungsäuĂerung freedom of speech, right to speak;
⢠Rechte der Minderheit minority rights;
⢠Recht auf Nachlassbeschränkung (Erbe) benefit of inventory;
⢠Recht der Niederlassung right of settlement;
⢠Rechte einer juristischen Person corporate rights;
⢠Rechte und Pflichten rights and liabilities;
⢠Recht der Produkthaftung product liability law;
⢠Recht auf Rßckkehr an den gleichen oder einen gleichwertigen Arbeitsplatz right to return to the same or an equivalent job;
⢠Rechte an Sachen right of things;
⢠Recht an beweglichen Sachen chattel interest;
⢠Recht des Schadenersatzes law of damages;
⢠Recht auf Schutz der Intimsphäre right of privacy;
⢠Recht auf informationelle Selbstbestimmung self-determination right in information;
⢠Recht auf Selbstverteidigung inherent right of self-defence;
⢠Recht auf Stellvertretung law of agency;
⢠Recht der Vereinigungsfreiheit right of freedom of association;
⢠Rechte und Verpflichtungen aus einem Vertrag rights and obligations arising under a contract;
⢠Rechte des Wechselinhabers holderâs right;
⢠Recht auf Wiederinbesitznahme right of reentry;
⢠Rechte von WÜchnerinnen rights for working women who have recently given birth;
⢠jem. ein Recht aberkennen to divest s. o. of a right;
⢠Recht abtreten to assign (cede) a right;
⢠sich jds. Rechte anmaĂen to usurp s. oneâs rights;
⢠ßber die Rechte in anderen EU-Mitgliedstaaten aufklären to inform of the rights in other EU countries;
⢠Recht ausßben to exercise a right;
⢠Recht auf den Bezug junger Aktien ausßben to exercise the right to subscribe for new shares (stocks, US);
⢠Recht beanspruchen to vindicate a claim;
⢠jds. Rechte beeinträchtigen to prejudice (encroach upon) s. oneâs rights;
⢠sich eines Rechtes begeben to abandon (surrender) a right;
⢠auf seinem Recht bestehen to insist on oneâs right, to exact oneâs pound of flesh;
⢠zu Recht bestehen to be good in law;
⢠Recht beugen to stretch law, to pervert the course of justice;
⢠seine Rechte gerichtlich durchsetzen to enforce oneâs rights;
⢠in vertragliche Rechte eingreifen to impair the obligations of a contract;
⢠in jds. Rechte eintreten to succeed to s. oneâs rights;
⢠fßr Recht erkennen to hold, to adjudicate, to find;
⢠Recht ersitzen to prescribe to a right;
⢠Recht auf Selbstbestimmung garantieren to guarantee (safeguard) the right of self-determination;
⢠eines Rechtes verlustig gehen to forfeit a right;
⢠Recht genieĂen (haben) to enjoy a right;
⢠Recht auf seiner Seite haben to have a strong case;
⢠Recht erlÜschen (verfallen) lassen to allow a right to lapse;
⢠von seinem guten Recht Gebrauch machen to exercise oneâs perfectly valid right;
⢠jem. ein Recht streitig machen to contest s. oneâs right;
⢠seine Rechte missbrauchen to exceed (act in excess of) oneâs rights;
⢠sein Recht in Anspruch nehmen to push oneâs demands;
⢠jds. Rechte schmälern to curtail (entrench, restrain) s. oneâs rights;
⢠im Recht sein to have the law on oneâs side;
⢠unvereinbar mit dem Recht der Europäischen Union sein to be inconsistent with European Community law;
⢠Recht sprechen to dispense (administer) justice, to judge;
⢠j. im Genuss seiner Rechte stÜren to disturb s. o. in the lawful enjoyment of rights;
⢠Recht mit FĂźĂen treten to fly in the face of the law;
⢠Recht ßbertragen to assign (transfer) a right;
⢠Recht verdrehen to pervert the course of justice, to twist the law;
⢠jem. ein Recht verleihen to confer a right upon s. o.;
⢠Recht verletzen to infringe a right;
⢠jds. Rechte verletzen to trespass on s. oneâs rights;
⢠auf ein Recht verzichten to relinquish (disclaim) a right;
⢠sich ein Recht vorbehalten to reserve a right for o. s.;
⢠Recht wahren to safeguard a right;
⢠Recht auf Freizßgigkeit wahrnehmen to take advantage of the right to free movement;
⢠nach dem Recht des Wohnsitzes beurteilt werden to be governed by the law of domicile;
⢠den Arbeitern ein verbrieftes Recht auf Grundkapitalbeteiligung zugestehen to give workers a recognized right to a bit of the equity. -
4 gleichstellen
v/t (trennb., hat -ge-) equate (+ Dat with), put in the same category (as); compare (with); rechtlich etc.: treat as equals, give equal treatment to* * *to compare; to coordinate; to equate* * *gleich|stel|lenvt sep1) (rechtlich etc) to treat as equal, to give parity of treatment (to)dass Frauen und Männer arbeitsrechtlich gleichzustellen sind â that men and women should be treated as equals or equally or given parity of treatment as far as work is concerned
See:â auch gleichgestellt2)See:= gleichsetzen* * *(to regard as the same in some way: He equates money with happiness.) equate* * *gleich|stel¡lenvt⪠jdn jdm \gleichstellen to give sb the same rights as sb* * *transitives Verbetwas einer Sache (Dat.) od. mit etwas gleichstellen â equate something with something
* * *gleichstellen v/t (trennb, hat -ge-) equate (+dat with), put in the same category (as); compare (with); rechtlich etc: treat as equals, give equal treatment to* * *transitives Verbetwas einer Sache (Dat.) od. mit etwas gleichstellen â equate something with something
* * *v.to equate v. -
5 Grundsatz des gleichen Entgelts fßr Männer und Frauen bei gleichwertiger Arbeit
Grundsatz des gleichen Entgelts fßr Männer und Frauen bei gleichwertiger Arbeit
(Europäische Kommission) Code of practice on the implementation of equal pay for work of equal value for women and menBusiness german-english dictionary > Grundsatz des gleichen Entgelts fßr Männer und Frauen bei gleichwertiger Arbeit
-
6 gleiches Entgelt (fßr Männer und Frauen) bei gleicher Arbeit
gleiches Entgelt (fßr Männer und Frauen) bei gleicher Arbeit
equal pay for equal workBusiness german-english dictionary > gleiches Entgelt (fßr Männer und Frauen) bei gleicher Arbeit
-
7 fahren
das Fahrendriving* * *fah|ren ['faËrÉn] pret fuhr [fuËÉ] ptp gefahren [gÉ'faËrÉn]1. INTRANSITIVES VERB1) = sich fortbewegen (aux sein) (Fahrzeug, Fahrgast) to go; (Autofahrer) to drive; (Zweiradfahrer) to ride; (Schiff) to sail; (Kran, Kamera, Rolltreppe etc) to movemit dem Rad fahren â to cycle, to go by bike
mit dem Motorrad/Taxi fahren â to go by motorbike/taxi
mit dem Bus fahren â to go by bus, to ride the bus (US)
mit dem Aufzug fahren â to take the lift, to ride or take the elevator (US)
ich fuhr mit dem Fahrrad/Auto in die Stadt â I cycled/drove into town, I went into town on my bike/in the car
mĂśchtest du lieber mit dem Fahrrad oder mit dem Auto fahren? â would you rather go by bike or by car?
wir sind mit dem Auto gekommen, und meine Frau ist gefahren â we came by car and my wife drove
links/rechts fahren â to drive on the left/right
wie lange fährt man von hier nach Basel? â how long does it take to get to Basle from here?
ich fahre mit dem Auto nach Schweden â I'm taking the car to Sweden, I'm going to Sweden by car
mein Chor fährt nächstes Jahr wieder nach Schottland â next year my choir is going to Scotland again
wie fährt man von hier zum Bahnhof? â how do you get to the station from here?
wie fährt man am schnellsten zum Bahnhof? â what is the quickest way to the station?
Ăźber den See fahren â to cross the lake
die Lok fährt elektrisch/mit Dampf â the engine is powered by electricity/is steam-driven
der Wagen fährt sehr ruhig â the car is very quiet
fahr zur HĂślle or zum Teufel! (old) â the devil take you! (old)
2) = losfahren (aux sein) (Verkehrsmittel, Fahrer, Mitfahrer) to go, to leavewann fährt der nächste Bus nach Bamberg? â when does the next bus to Bamberg go or leave?
wann fährst du morgen nach Glasgow? fährst du frĂźh? â when are you leaving for Glasgow tomorrow? are you leaving early in the morning?
einen fahren lassen (inf) â to let off (inf)
3)= verkehren (
aux sein) es fahren täglich zwei Fähren â there are two ferries a dayfahren Sie bis Walterplatz? â do you go as far as Walterplatz?
der Bus fährt alle fĂźnf Minuten â there's a bus every five minutes
4)= rasen, schieĂen (
aux sein) es fuhr ihm durch den Kopf, dass... â the thought flashed through his mind that...die Katze fuhr ihm ins Gesicht â the cat leapt or sprang at his face
der Hexenschuss fuhr ihm durch den RĂźcken â a twinge of lumbago shot up his back
5)mit etw gut fahren â to be OK with sth (inf)
mit ihm sind wir gut/schlecht gefahren â we made a good/bad choice when we picked him
mit diesem teuren Modell fahren Sie immer gut â you'll always be OK with this expensive model (inf)
mit der Billigreise nach Tunesien sind wir schlecht gefahren â the cheap trip to Tunisia turned out badly
(bei etw) gut/schlecht fahren â to do well/badly (with sth)
du fährst besser, wenn... â you would do better if...
6)= streichen (
aux sein or haben) er fuhr mit der Hand/einem Tuch Ăźber den Tisch â he ran his hand/a cloth over the tableihre Hand fuhr sanft Ăźber sein Haar â she gently ran her hand over his hair
jdm/sich durchs Haar fahren â to run one's fingers through sb's/one's hair
mit der Hand Ăźber die Stirn fahren â to pass one's hand over one's brow
2. TRANSITIVES VERB1) = lenken (aux haben) Auto, Bus, Zug etc to drive; Fahrrad, Motorrad to rideschrottreif or zu Schrott fahren (durch Unfall) â to write off; (durch VerschleiĂ) to drive into the ground
2) = benutzen: StraĂe, Strecke etc (aux sein) to takewelche Strecke fährt die Linie 59? â which way does the number 59 go?
einen Umweg fahren â to go a long way round, to go out of one's way
wir sind die Umleitung gefahren â we followed the diversion or detour
ich fahre lieber Autobahn â I prefer (driving on) motorways (Brit) or freeways (US)
diesen steilen Berg musst du im ersten Gang fahren â you have to go up or take this steep hill in first gear
eine so gebirgige Strecke darfst du im Winter nicht ohne Schneeketten fahren â you shouldn't drive such a mountainous route in winter without snow chains
3) = benutzen: Kraftstoff etc (aux haben) to use; Reifen to drive onjemanden ins Krankenhaus fahren â to take sb to hospital
die Spedition fährt Fisch von der Nordsee nach NĂźrnberg â the haulage firm transports or takes fish from the North Sea to Nuremberg
jdn in den Tod fahren (geh) â to kill sb
5) Geschwindigkeit (aux sein) to doer fuhr Ăźber 80 km/h â he did over 80 km/h, he drove at over 80 km/h
in der Stadt darf man nur Tempo 50 fahren â in town the speed limit is 50 km/h
7) TECH (aux haben) (= steuern, betreiben) to run; (= senden) to broadcast; (= durchfĂźhren) Ăberstunden to do, to work; Angriff to launchein Experiment fahren â to run an experiment
eine Sonderschicht fahren â to put on an extra shift
einen harten Kurs fahren (fig) â to take a hard line
3. REFLEXIVES VERBdiams; sich gut fahren
mit diesem Wagen fährt es sich gut â it's good driving this carbei solchem Wetter/auf dieser StraĂe fährt es sich gut â it's good driving in that kind of weather/on this road
der neue Wagen fährt sich gut â
mit dem neuen Belag fährt sich die StraĂe gut â the road is good to drive on since it's been resurfaced
* * *1) (to control or guide (a car etc): Do you want to drive (the car), or shall I?) drive2) (to take, bring etc in a car: My mother is driving me to the airport.) drive3) (to travel by car: We motored down to my mother's house at the weekend.) motor4) (to sail in a particular direction: We put out to sea; The ship put into harbour for repairs.) put5) (to travel in a car etc: We were rolling along merrily when a tyre burst.) roll6) (to travel or be carried (in a car, train etc or on a bicycle, horse etc): He rides to work every day on an old bicycle; The horsemen rode past.) ride7) (to (be able to) ride on and control (a horse, bicycle etc): Can you ride a bicycle?) ride8) (to move smoothly: Trains run on rails.) run9) (to drive (someone); to give (someone) a lift: He ran me to the station.) run10) (to go from place to place; to journey: I travelled to Scotland by train; He has to travel a long way to school.) travel* * *fah¡ren[Ëfa:rÉn]1.<fährt, fuhr, gefahren>mit dem Bus/der StraĂenbahn/dem Taxi/dem Zug \fahren to go by bus/tram/taxi/trainerster/zweiter Klasse \fahren to travel [or go] first/second class; (als Fahrer) to drivezur Arbeit \fahren to drive to work; (mit dem Fahrrad) to cycle to workmit dem Auto \fahren to drive, to go by carmit dem [Fahr]rad/Motorrad fahren to cycle/motorcycle, to go by bike/motorcyclelinks/rechts \fahren to drive on the left/rightgegen einen Baum/eine Wand \fahren to drive [or go] into a tree/wallwie fährt man von hier am besten zum Bahnhof? what's the best way to the station from here?wer fährt? who's driving?\fahren Sie nach Heidelberg/zum Flughafen? are you going to Heidelberg/to the airport?\fahren wir oder laufen wir? shall we go by car/bus etc. or walk?wie lange fährt man von hier nach MĂźnchen? how long does it take to get to Munich from here?; (auf Karussell, Achterbahn)ich will nochmal \fahren! I want to have another ride!fahr doch bitte langsamer! please slow down!sie fährt gut she's a good driverich fahre lieber auf der Autobahn I prefer to drive on the motorwaymein Auto fährt nicht my car won't goheutzutage \fahren alle Bahnen elektrisch all railways are electrified these daysdie Rolltreppe fährt bis in den obersten Stock the escalator goes up to the top floor; s.a. Teufel2.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (losfahren) to go, to leavewir \fahren in 5 Minuten we'll be going [or leaving] in 5 minuteswann fährst du morgen frĂźh? when are you leaving tomorrow morning?3.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (verkehren) to runwann fährt der nächste Zug nach Berlin? when is the next train to Berlin?der nächste Bus fährt [erst] in 20 Minuten the next bus [only] leaves in twenty minutesdie Bahn fährt alle 20 Minuten the train runs [or goes] every 20 minutesvon LĂźbeck nach TravemĂźnde \fahren täglich drei Busse there are three busses a day from LĂźbeck to TravemĂźndediese Fähre fährt zwischen Ostende und Dover this ferry runs between Ostend and Doverauf der Strecke Berlin-Bremen fährt ein ICE a high speed train runs between Berlin and Bremendieser Bus fährt nur bis Hegelplatz this bus only goes as far as Hegelplatzder Intercity 501 fährt heute nur bis KĂśln the intercity 501 will only run as far as Cologne today4.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (reisen)in [den] Urlaub \fahren to go on holidayins Wochenende \fahren to leave for the weekend; (tatsächlich wegfahren) to go away for the weekendfährst du mit dem Auto nach Italien? are you taking the car to Italy?, are you going to Italy by car?fahrt ihr nächstes Jahr wieder nach Norwegen? are you going to Norway again next year?5.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (bestimmtes Fahrverhalten haben)dieser Wagen fährt sehr schnell this car can go very fast, this car is a real goer famdas Auto hier fährt sehr ruhig this car is a very quiet runner6.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (blitzschnell bewegen)aus dem Bett \fahren to leap out of bedin die HĂśhe \fahren to jump up with a startjdm an die Kehle fahren Hund to leap at sb's throatin die Kleider \fahren to dress hastilyaus dem Schlaf \fahren to wake with a startblitzartig fuhr es ihm durch den Kopf, dass... the thought suddenly flashed through his mind that...diese Idee fuhr mir durch den Kopf, als ich die Bilder sah that idea came to me when I saw the picturesder Schreck fuhr ihr durch alle Glieder the shock made her tremble all overwas ist denn in dich gefahren? what's got into you?es fuhr mir in den RĂźcken suddenly I felt a stabbing pain in my back7.<fährt, fuhr, gefahren>sie fuhr mit dem Tuch Ăźber den Tisch she ran the cloth over the tablesie fuhr sich mit der Hand durchs Haar she run her fingers through her hair8.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (zurechtkommen)mit dieser Methode sind wir immer gut gefahren this method has always worked well for usmit jdm gut \fahren to get on all right with sb, to fare well with sbmit jdm schlecht \fahren to not fare [or get on] very well with sbmit ihr sind wir ganz schlecht gefahren she was a total loserII. TRANSITIVES VERB1.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben (lenken)⪠etw \fahren to drive sthein Auto \fahren to drive a carein Fahrrad/Motorrad \fahren to ride a bicycle/motorbikewer von Ihnen hat das Auto gefahren? who drove?sie fährt einen roten Jaguar she drives a red Jaguar2.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (sich mit etw fortbewegen)⪠etw \fahren to drive sthAuto \fahren to drive [a car]Bus \fahren to ride on a busFahrrad/Motorrad \fahren to ride a bicycle/motorbikeSchlitten \fahren to go tobogganingSchlittschuh fahren to skateSki \fahren to skiZug \fahren to go on a train3.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben (verwenden)ich fahre nur Diesel I only use dieselfährst du noch immer Sommerreifen? are you still using [or driving on] normal tyres4.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben (befĂśrdern, mitnehmen)⪠jdn \fahren to take [or drive] sbjdn ins Krankenhaus \fahren to take sb to hospitalich fahre noch schnell die Kinder in die Schule I'll just take the kids to schoolich fahr' dich nach Hause I'll take [or drive] you home, I'll give you a lift home⪠etw \fahren Sand, Mist, Waren to take [or transport] sth5.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (eine Strecke zurĂźcklegen)eine Umleitung \fahren to follow a diversioneinen Umweg \fahren to make a detourder 84er fährt jetzt eine andere Strecke the 84 takes a different route nowdiese Strecke darf man nur mit Schneeketten \fahren you need snow chains to drive on this route6.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein (mit bestimmter Geschwindigkeit)90 km/h \fahren to be doing 90 km/hhier darf man nur 30 km/h \fahren the speed limit here is 30 km/hdieser Wagen hier fährt 240 km/h this car will do 240 km/hwas/wie viel fährt der Wagen denn Spitze? what's the car's top speed?7.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: sein o haben SPORTein Rennen \fahren to take part in a racedie beste Zeit \fahren to do [or clock] the best timemit nur 4 Stunden fuhr er Bestzeit his time of only four hours was the bestdie Rennfahrerin fuhr einen neuen Weltrekord the racing driver set a new world recorddie Wagen \fahren jetzt die achte Runde the cars are now on the eighth lap8.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben TECH⪠etw \fahren to operate stheinen Hochofen \fahren to control a blast furnace9.<fährt, fuhr, gefahren>ein Angebot/Sortiment nach oben/unten \fahren to increase/reduce an offer/a product rangedie Produktion mit 50 % \fahren to run production at 50%die Produktion nach oben/unten \fahren to step up/cut down productionein neues Programm \fahren to start [or launch] a new programme [or AM -gram10.<fährt, fuhr, gefahren>eine Sonderschicht in der Fabrik \fahren to put on an extra shift at the factoryĂberstunden \fahren to do overtime11.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben RADIO⪠etw \fahren to broadcast sth12.<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: haben (kaputt machen)13.âś einen harten Kurs \fahren to take a hard lineIII. REFLEXIVES VERB<fährt, fuhr, gefahren>Hilfsverb: habendieser Wagen/dieses Fahrrad fährt sich gut [o mit diesem Wagen/Fahrrad fährt es sich gut] it's nice to drive this car/to ride this bicyclebei solch einem Wetter fährt es sich herrlich it's wonderful to drive in that kind of weathermit einer Servolenkung fährt es sich viel leichter it's much easier to drive with power steering* * *1.unregelmäĂiges intransitives Verb; mit sein1) (als Fahrzeuglenker) drive; (mit dem Fahrrad, Motorrad usw.) ridemit dem Auto fahren â drive; (herfahren auch) come by car; (hinfahren auch) go by car
mit dem Fahrrad/Motorrad fahren â cycle/motorcycle; come/go by bicycle/motorcycle
mit 80 km/h fahren â drive/ride at 80 k.p.h.
links/rechts fahren â drive on the left/right; (abbiegen) bear or turn left/right
langsam fahren â drive/ride slowly
2) (mit dem Auto usw. als Mitfahrer; mit Ăśffentlichen Verkehrsmitteln usw./als Fahrgast) go ( mit by); (mit dem Aufzug/der Rolltreppe/der Seilbahn/dem Skilift) take the lift (Brit.) or (Amer.) elevator/escalator/cable-car/ski lift; (mit der Achterbahn, dem Karussell usw.) ride (auf + Dat. on); (per Anhalter) hitch-hikeerster/zweiter Klasse/zum halben Preis fahren â travel or go first/second class/at half-price
ich fahre nicht gern [im] Auto/Bus â I don't like travelling in cars/buses
3) (reisen) go4) (losfahren) go; leaveder Aufzug fährt heute nicht â the lift (Brit.) or (Amer.) elevator is out of service today
6) (verkehren) runder Bus fährt alle fĂźnf Minuten/bis Goetheplatz â the bus runs or goes every five minutes/goes to Goetheplatz
von MĂźnchen nach Passau fährt ein D-Zug â there's a fast train from Munich to Passau
7) (betrieben werden)mit Diesel/Benzin fahren â run on diesel/petrol (Brit.) or (Amer.) gasoline
mit Dampf/Atomkraft fahren â be steam-powered/atomicpowered
8) (schnelle Bewegungen ausfĂźhren)in die HĂśhe fahren â jump up [with a start]
sich (Dat.) mit der Hand durchs Haar fahren â run one's fingers through one's hair
was ist denn in dich gefahren? â (fig.) what's got into you?
der Schreck fuhr ihm in die Glieder â (fig.) the shock went right through him
jemandem Ăźber den Mund fahren â (fig.) shut somebody up
aus der Haut fahren â (ugs.) blow one's top (coll.)
etwas fahren lassen â (loslassen) let something go; (fig.): (aufgeben) abandon something
2.gut/schlecht mit jemandem/einer Sache fahren â get on well/badly with somebody/something
unregelmäĂiges transitives VerbAuto/Motorrad/Roller fahren â drive [a car]/ride a motorcycle/scooter
Bahn/Bus usw. fahren: go by train/bus â etc.
Kahn od. Boot/Kanu fahren â go boating/canoeing
Ski fahren â ski
Rollschuh fahren â [roller-]skate
Schlittschuh fahren â [ice-]skate
Aufzug/Rolltreppe fahren â take the lift (Brit.) or (Amer.) elevator/use the escalator
Sessellift fahren â ride in a/the chairlift
U-Bahn fahren â ride on the underground (Brit.) or (Amer.) subway
2) mit sein ([als Strecke] zurĂźcklegen) drive; (mit dem Motorrad, Fahrrad) ride; take < curve>einen Umweg/eine Umleitung fahren â make a detour/follow a diversion
3) (befĂśrdern) drive, take < person>; take < thing>; < vehicle> take; <ship, lorry, etc.> carry < goods>; (zum Sprecher) drive, bring < person>; bring < thing>; < vehicle> bring4) mit sein80 km/h fahren â do 80 k.p.h.
hier muss man 50 km/h fahren â you've got to keep to 50 k.p.h. here
1:23:45/eine gute Zeit fahren â do or clock 1.23.45/a good time
7)ein Auto schrottreif fahren â write off a car; (durch lange Beanspruchung) run or drive a car into the ground
8) (als Treibstoff benutzen) use < diesel, regular>3.1)sich gut fahren â < car> handle well, be easy to drive
2) unpersin dem Wagen/mit dem Zug fährt es sich bequem â the car gives a comfortable ride/it is comfortable travelling by train
* * *fahren; fährt, fuhr, gefahrenA. v/i (ist)1. Person: (auch reisen) go (mit dem Aufzug/Bus etcich fahre Ăśffentlich (mit Ăśffentlichen Verkehrsmitteln) I use ( oder go by) public transport (US transportation);an den StraĂenrand fahren pull over to the side of the road;nach KĂśln fährt man sieben Stunden mit dem Auto: itâs a seven-hour drive to Cologne; mit dem Zug: itâs a seven-hour train journey to Cologne, itâs seven hours on the train to Cologne;langsamer/schneller fahren slow down/accelerate;Ăźber einen Fluss/Platz etcfahren cross a river/square etc;ich will noch mal fahren auf Karussell etc: I want another ride2. (abfahren) leave, go;wir fahren in fĂźnf Minuten weâre leaving in five minutessie fährt gut/schlecht sheâs a good/bad driver5. (verkehren) run;das Boot/der Zug fährt zweimal am Tag the boat/train goes twice a day, there are two sailings/two trains a daydas Auto fährt ruhig the car is quiet(-running);mit Benzin/Diesel fahren Fahrzeug: run on petrol (US gas)/diesel; Person: have a petrol-(US gas)/diesel-engine car;mit Strom fahren be driven by electric power;mit Dampf fahren be steam-driven7.mit der Hand etcdurch/Ăźber etwas (akk)fahren run oneâs hand etc through/over sth8.in etwas (akk)in die Kleider fahren slip into ( oder slip on) oneâs clothes;9.etwas fahren lassen (loslassen) let go of sth;alle Hoffnung etc10. BERGB:in die Grube/aus der Grube fahren go down the pit/coe up out of the pit11. fig:gut/schlecht mit oderbei etwas fahren do well/badly out of sth;er ist sehr gut/schlecht damit gefahren he did very well/badly out of it;was ist nur in ihn gefahren? whatâs got into him?;mir fuhr der Gedanke durch den Kopf, dass ⌠it suddenly occurred to me that âŚ;B. v/ter hat das Auto gegen den Zaun gefahren he drove the car into the fence;ein Auto zu Schrott fahren drive a car into the ground; bei einem Unfall: write a car off, US total a car;ein Schiff auf Grund fahren run a ship aground;jemanden Ăźber den Haufen fahren umg knock sb down, run sb over3. (ist) (Aufzug, Skilift) ride in; (Karussell, U-Bahn etc) ride on; (Segelboot) sail; (Ruderboot) row;Boot fahren go boating;Rad fahren cycle;Roller fahren scooter; (Motorroller) ride a scooter;Rollschuh fahren roller-skate;Schlittschuh fahren skate;Ski fahren ski4. (hat oder ist) (Strecke) cover, travel; (Kurve, anderen Weg etc) take; (Umleitung) follow; (Rennen) take part in;einen Umweg fahren make a detour;sie fuhren eine andere Strecke they took a different route;Kurven fahren weave about (US back and forth);Slalom fahren do a slalomwir fuhren gerade 100 km/h, als ⌠we were doing 62 mph when âŚ;8. (Sonderschicht) workC. v/r (hat):auf dieser StraĂe fährt es sich gut this is a good road to drive on* * *1.unregelmäĂiges intransitives Verb; mit sein1) (als Fahrzeuglenker) drive; (mit dem Fahrrad, Motorrad usw.) ridemit dem Auto fahren â drive; (herfahren auch) come by car; (hinfahren auch) go by car
mit dem Fahrrad/Motorrad fahren â cycle/motorcycle; come/go by bicycle/motorcycle
mit 80 km/h fahren â drive/ride at 80 k.p.h.
links/rechts fahren â drive on the left/right; (abbiegen) bear or turn left/right
langsam fahren â drive/ride slowly
2) (mit dem Auto usw. als Mitfahrer; mit Ăśffentlichen Verkehrsmitteln usw./als Fahrgast) go ( mit by); (mit dem Aufzug/der Rolltreppe/der Seilbahn/dem Skilift) take the lift (Brit.) or (Amer.) elevator/escalator/cable-car/ski lift; (mit der Achterbahn, dem Karussell usw.) ride (auf + Dat. on); (per Anhalter) hitch-hikeerster/zweiter Klasse/zum halben Preis fahren â travel or go first/second class/at half-price
ich fahre nicht gern [im] Auto/Bus â I don't like travelling in cars/buses
3) (reisen) go4) (losfahren) go; leave5) <motor vehicle, train, lift, cable-car> go; < ship> sailder Aufzug fährt heute nicht â the lift (Brit.) or (Amer.) elevator is out of service today
6) (verkehren) runder Bus fährt alle fĂźnf Minuten/bis Goetheplatz â the bus runs or goes every five minutes/goes to Goetheplatz
mit Diesel/Benzin fahren â run on diesel/petrol (Brit.) or (Amer.) gasoline
mit Dampf/Atomkraft fahren â be steam-powered/atomicpowered
in die HĂśhe fahren â jump up [with a start]
sich (Dat.) mit der Hand durchs Haar fahren â run one's fingers through one's hair
was ist denn in dich gefahren? â (fig.) what's got into you?
der Schreck fuhr ihm in die Glieder â (fig.) the shock went right through him
jemandem Ăźber den Mund fahren â (fig.) shut somebody up
aus der Haut fahren â (ugs.) blow one's top (coll.)
etwas fahren lassen â (loslassen) let something go; (fig.): (aufgeben) abandon something
2.gut/schlecht mit jemandem/einer Sache fahren â get on well/badly with somebody/something
unregelmäĂiges transitives VerbAuto/Motorrad/Roller fahren â drive [a car]/ride a motorcycle/scooter
Bahn/Bus usw. fahren: go by train/bus â etc.
Kahn od. Boot/Kanu fahren â go boating/canoeing
Ski fahren â ski
Rollschuh fahren â [roller-]skate
Schlittschuh fahren â [ice-]skate
Aufzug/Rolltreppe fahren â take the lift (Brit.) or (Amer.) elevator/use the escalator
Sessellift fahren â ride in a/the chairlift
U-Bahn fahren â ride on the underground (Brit.) or (Amer.) subway
2) mit sein ([als Strecke] zurĂźcklegen) drive; (mit dem Motorrad, Fahrrad) ride; take < curve>einen Umweg/eine Umleitung fahren â make a detour/follow a diversion
3) (befĂśrdern) drive, take < person>; take < thing>; < vehicle> take; <ship, lorry, etc.> carry < goods>; (zum Sprecher) drive, bring < person>; bring < thing>; < vehicle> bring4) mit sein80 km/h fahren â do 80 k.p.h.
hier muss man 50 km/h fahren â you've got to keep to 50 k.p.h. here
1:23:45/eine gute Zeit fahren â do or clock 1.23.45/a good time
7)ein Auto schrottreif fahren â write off a car; (durch lange Beanspruchung) run or drive a car into the ground
8) (als Treibstoff benutzen) use <diesel, regular>3.1)sich gut fahren â < car> handle well, be easy to drive
2) unpersin dem Wagen/mit dem Zug fährt es sich bequem â the car gives a comfortable ride/it is comfortable travelling by train
* * *v.(§ p.,pp.: fuhr, ist/hat gefahren)= to drive v.(§ p.,p.p.: drove, driven)to navigate v.to ply between expr.to ride v.(§ p.,p.p.: rode, ridden) -
8 amtliche Statistik
amtliche Statistik f STAT official statistics* * *f < Math> official statistics* * *amtliche Statistik
government statistics -
9 berufstätige Frauen
-
10 besser
besser adv GEN better ⢠besser als der Durchschnitt GEN better than average, above-average ⢠besser als erwartet GEN better than expected ⢠besser als vorhergesagt GEN better than predicted, better than forecast ⢠besser bezahlt PERS higher paying, higher paid, better paid ⢠besser gestellt GEN better-off* * *adv < Geschäft> better â besser als der Durchschnitt < Geschäft> better than average, above-average â besser als erwartet < Geschäft> better than expected â besser als vorhergesagt < Geschäft> better than predicted, better than forecast â besser gestellt < Geschäft> better-off* * *besser, erheblich
a long sight better;
⢠besser gestellt better off. -
11 deskriptive Statistik
-
12 erwerbstätige Frauen
-
13 induktive Statistik
-
14 laut
laut GEN according to* * *prep < Geschäft> according to â laut Anzeige von < Geschäft> as per advice from, as per advice of â laut Avis von < Geschäft> as per advice from, as per advice of â laut Bericht von < Geschäft> as per advice from, as per advice of â laut Kontoauszug < Bank> as per statement â laut Ăbereinkunft < Geschäft> as per agreement* * *laut
[as] per, in accordance with;
⢠laut Aufstellung as per statement;
⢠laut Auftrag by (according to) order, as directed;
⢠laut Bericht as advised;
⢠laut Faktura as per invoice;
⢠laut ärztlichem Gutachten according to expert medical opinion;
⢠laut beiliegender Quittung as per receipt enclosed;
⢠laut beiliegender Rechnung as indicated in enclosed invoice;
⢠laut umstehender Rechnung as per note behind;
⢠laut unserem Schreiben von as set forth in our letter of;
⢠laut Ăbereinkunft by agreement;
⢠laut Verfßgung as directed;
⢠laut Vollmacht by virtue of power of attorney;
⢠laut Vorschrift according to rule, in conformity with the regulations.
Nota, laut
as per note. -
15 leer fahren
-
16 mathematische Statistik
Business german-english dictionary > mathematische Statistik
-
17 parameterfreie Statistik
parameterfreie Statistik f STAT nonparametric statistics* * *f < Math> nonparametric statisticsBusiness german-english dictionary > parameterfreie Statistik
-
18 parametrische Statistik
Business german-english dictionary > parametrische Statistik
-
19 Statistik
-
20 Statistik-Software
Statistik-Software f COMP, STAT statistical software* * *f <Comp, Math> statistical software
Look at other dictionaries:
Cannabis als Medizin â Blätter der Hanfpflanze Aus verschiedenen Hanfsorten (Gattung Cannabis) kĂśnnen Rauschmittel gewonnen werden, die sich ebenfalls unter der Bezeichnung Cannabis zusammenfassen lassen. Die getrockneten und zerkleinerten harzhaltigen BlĂźten und… ⌠Deutsch Wikipedia
RMS Titanic â Die Titanic am 10. April 1912 p1 ⌠Deutsch Wikipedia
Volksrepublik China â ä¸ĺäşşć°ĺ ąĺĺ˝ ZhĹnghuĂĄ RĂŠnmĂn GònghĂŠguĂł Volksrepublik China ⌠Deutsch Wikipedia
Bernischen â Bern Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Bern BFS Nr ⌠Deutsch Wikipedia
China (Volksrepublik) â ä¸ĺäşşć°ĺ ąĺĺ˝ ZhĹnghuĂĄ RĂŠnmĂn GònghĂŠguĂł Volksrepublik China ⌠Deutsch Wikipedia
Chinesische Volksrepublik â ä¸ĺäşşć°ĺ ąĺĺ˝ ZhĹnghuĂĄ RĂŠnmĂn GònghĂŠguĂł Volksrepublik China ⌠Deutsch Wikipedia
Rot-China â ä¸ĺäşşć°ĺ ąĺĺ˝ ZhĹnghuĂĄ RĂŠnmĂn GònghĂŠguĂł Volksrepublik China ⌠Deutsch Wikipedia
Rotchina â ä¸ĺäşşć°ĺ ąĺĺ˝ ZhĹnghuĂĄ RĂŠnmĂn GònghĂŠguĂł Volksrepublik China ⌠Deutsch Wikipedia
V.R. China â ä¸ĺäşşć°ĺ ąĺĺ˝ ZhĹnghuĂĄ RĂŠnmĂn GònghĂŠguĂł Volksrepublik China ⌠Deutsch Wikipedia
VR-China â ä¸ĺäşşć°ĺ ąĺĺ˝ ZhĹnghuĂĄ RĂŠnmĂn GònghĂŠguĂł Volksrepublik China ⌠Deutsch Wikipedia
VRCh â ä¸ĺäşşć°ĺ ąĺĺ˝ ZhĹnghuĂĄ RĂŠnmĂn GònghĂŠguĂł Volksrepublik China ⌠Deutsch Wikipedia