Translation: from german to english
from english to german- From english to:
- German
- From german to:
- All languages
- Dutch
- French
jemandem auf den Leim gehen
-
1 aus dem Leim gehen
to come apart at the seams fig. -
2 jdm. auf den Leim gehen
-
3 Leim
m; -(e)s, -e glue; aus dem Leim gehen umg., auch fig., Beziehung etc.: fall apart, come apart at the seams; (dick werden) put on weight, lose one’s figure; jemanden auf den Leim führen umg. take s.o. for a ride; jemandem auf den Leim gehen oder kriechen umg. fall for s.o.’s line, be taken in by s.o.* * *der Leimglue* * *[laim]m -(e)s, -eglue; (zum Vogelfangen) (bird)limejdn auf den Léím führen or locken (inf) — to take sb in
* * *<-[e]s, -e>[laim]m1. (zäher Klebstoff) glue, adhesive3.▶ jdn auf den \Leim führen to take sb in* * *der; Leim[e]s glueaus dem Leim gehen — (ugs.) come apart
jemandem auf den Leim gehen od. kriechen — (ugs.) be taken in by somebody; fall for somebody's trick/tricks
jemanden auf den Leim führen — (ugs.) take somebody in
* * *aus dem Leim gehen umg, auch fig, Beziehung etc: fall apart, come apart at the seams; (dick werden) put on weight, lose one’s figure;jemanden auf den Leim führen umg take sb for a ride;kriechen umg fall for sb’s line, be taken in by sb* * *der; Leim[e]s glueaus dem Leim gehen — (ugs.) come apart
jemandem auf den Leim gehen od. kriechen — (ugs.) be taken in by somebody; fall for somebody's trick/tricks
jemanden auf den Leim führen — (ugs.) take somebody in
* * *nur sing. m.glue n. -
4 Leim
( zäher Klebstoff) glue, adhesiveWENDUNGEN:jdn auf den \Leim führen to take sb in;aus dem \Leim gehen ( fam) to fall apart -
5 einig
Adj.1. einig sein mit be in agreement with; ( sich) einig werden come to an agreement ( über + Akk about); mit jemandem einig gehen agree with s.o. (in + Dat about, on); sich nicht einig sein disagree, differ ( über + Akk on); die Fachwelt ist sich einig darüber, dass... the experts are agreed that...; man ist sich noch nicht einig darüber, was / wie etc. there’s still some disagreement as to what / how etc.; er ist sich selbst nicht einig, was er tun soll he can’t make up his mind what to do2. Volk etc.: united* * *(einer Meinung) in agreement; agreed;(vereinigt) united* * *ei|nig ['ainɪç]adj1) (= geeint) united2) (= einer Meinung) agreed, in agreement (über +acc on, about, in +dat on)éínig werden — to agree on sth
darüber or darin sind wir uns éínig, dass... — we are agreed that...
wir werden schon miteinander éínig werden — we will manage to come to an agreement
ich bin mir selbst noch nicht ganz éínig, was... — I am still somewhat undecided as to what...
* * ** * *ei·nig[ˈainɪç]1. (geeint) united* * *sich (Dat.) einig werden — reach agreement
mit jemandem über etwas (Akk.) einig sein — be in agreement or agree with somebody about or on something
* * *einig adj1.einig sein mit be in agreement with;(sich) einig werden come to an agreement (über +akk about);sich nicht einig sein disagree, differ (über +akk on);die Fachwelt ist sich einig darüber, dass … the experts are agreed that …;man ist sich noch nicht einig darüber, was/wie etc there’s still some disagreement as to what/how etc;er ist sich selbst nicht einig, was er tun soll he can’t make up his mind what to do2. Volk etc: united* * *sich (Dat.) einig sein — be agreed or in agreement
sich (Dat.) einig werden — reach agreement
mit jemandem über etwas (Akk.) einig sein — be in agreement or agree with somebody about or on something
* * *adj.a few adj.agreed adj.some adj. -
6 nah
I Adj.; näher, am nächsten2. (zeitlich bevorstehend) forthcoming, unmittelbar: imminent; in naher Zukunft in the near future; der Feierabend ist nahe it’s nearly time to finish work3. fig. Verwandter, Freund, Beziehung etc.: close; ein naher Verwandter a close relative; i-e nächsten Verwandten her closest relatives ( oder immediate family); einander nah close; sich sehr nah sein be very close; dem Liberalismus etc. nah sein have liberal etc. sympathiesII Adv.1. räumlich: near, close; (in der Nähe) nearby; nah an (+ Dat) oder nah bei oder nah (+ Dat) near (to), close to; im nahe gelegenen Wald in the nearby woods, in the woods nearby; von nahem from close up; von oder aus nah und fern from far and near ( oder wide); komm mir nicht zu nah(e)! drohend: (just) keep your distance; weil ich erkältet bin etc.: don’t get too close to me2. fig.: nah verwandt closely related; ich war nahe daran zu kündigen I very nearly handed in my notice, I was about to hand in my notice, I was (very) tempted to hand in my notice3. jemandem etw. nahe bringen make s.th. accessible to s.o., help s.o. to appreciate ( oder understand) s.th.; Menschen einander nahe bringen bring people (close) together, create a bond between people; jemanden der Verzweiflung oder dem Ruin nahe bringen drive s.o. to the verge of despair / the brink of ruin4. jemandem nahe gehen affect s.o. deeply, have a deep effect on s.o.5. jemandem nahe kommen get to know s.o.; einander nahe / sehr nahe kommen get to know each other / grow close, develop a close relationship; nahe kommen einer Sache: come close to, approach; es kommt der Wahrheit ziemlich nahe it’s ( oder it comes) pretty close to the truth6. jemandem etw. nahe legen suggest s.th. to s.o.; jemandem nahe legen, etw. zu tun urge s.o. to do s.th.; es legt den Verdacht nahe, dass... it would seem to suggest that...; nahe liegen be obvious, stand to reason; die Vermutung liegt nahe, dass... it would appear that...; aus nah liegenden Gründen for obvious reasons7. jemandem nahe stehen be close to s.o.; nahe stehend close (+ Dat to); eine den Konservativen nahe stehende Zeitschrift a conservatively orien(ta)ted magazine, a magazine with conservative leanings; alle ihr nahe Stehenden all those close to her8. jemandem zu nahe treten offend s.o., tread (Am. step) on s.o.’s toes; Verbindungen mit näher, nächst... näher, nächst...III Präp. geh. near, close to (auch fig.); den Tränen nah on the verge of tears, ready to burst into tears; der Verzweiflung nah on the verge of despair, getting desperate; dem Tode nah on the point of death, approaching death, close to death* * *nearby (Adj.); close (Adj.); near (Adj.); near (Adv.); nearly (Adv.)* * *[naː]adj advSee:= nahe* * *[ˈna:]* * *s. nahe* * *Naher Osten Middle ( oder Near) Eastin naher Zukunft in the near future;der Feierabend ist nahe it’s nearly time to finish work3. fig Verwandter, Freund, Beziehung etc: close;ein naher Verwandter a close relative;i-e nächsten Verwandten her closest relatives ( oder immediate family);einander nah close;sich sehr nah sein be very close;dem Liberalismus etcnah sein have liberal etc sympathiesB. advnah an (+dat) odernah (+dat) near (to), close to;im nahe gelegenen Wald in the nearby woods, in the woods nearby;von Nahem from close up;aus nah und fern from far and near ( oder wide);komm mir nicht zu nah(e)! drohend: (just) keep your distance; weil ich erkältet bin etc: don’t get too close to me2. fig:nah verwandt closely related;ich war nahe daran zu kündigen I very nearly handed in my notice, I was about to hand in my notice, I was (very) tempted to hand in my notice3.jemandem zu nahe treten offend sb, tread (US step) on sb’s toes; → auch nahebringen, nahegehen etc; Verbindungen mit näher, nächst… → näher, nächst…den Tränen nah on the verge of tears, ready to burst into tears;der Verzweiflung nah on the verge of despair, getting desperate;dem Tode nah on the point of death, approaching death, close to death…nah im adj1. allg im wörtl Sinn: near;grenznah near the border;küstennah near the coast;stadtnah near the town2. fig, auf jemanden, etwas ausgerichtet, an jemandem, etwas orientiert:kundennah customer-orien(ta)ted;patientennah patient-orien(ta)ted;verbrauchernah consumer-orien(ta)ted3. fig mit ähnlichen Zielen, ähnlich ausgerichtet, gestaltet etc:gewerkschaftsnah sympathetic to the unions;jazznah jazz-like;SPD-nah sympathetic to the SPD* * *s. nahe* * *adj.contiguous adj.near adj.nearby adj. adv.nigh adv. -
7 Nähe
Adj. nah* * *die Nähecloseness; vicinity; contiguity; nearness; vicinage; proximity; propinquity* * *na|he ['naːə]1. adj comp näher['nɛːɐ] superl nächste(r, s) ['nɛːçstə]jdm nah sein — to be near (to) sb
Gott ist uns nah (liter) — God is nigh (liter)
Rettung or Hilfe ist nah — help is at hand
die náhe Zukunft — the near future
3) (= eng) Freund, Beziehung etc closenáhe Verwandte — close relatives
2. adv comp näher, superl am nächsten1) (örtlich) ['nɛːɐ]near, closenáhe an — near or close to
náhe vor — right in front of
jdm zu nah(e) treten (fig) — to offend sb
jdm/einer Sache zu nah(e) kommen — to get too close to sb/sth
wir stehen uns ( geistig) sehr náhe — our views are very close
See:→ daran2)mein Prüfungstermin rückt allmählich nah(e) — my examination is getting closeWeihnachten steht nah(e) bevor — Christmas is just (a)round the corner, Christmas is almost upon us
3) (= eng) closelymit jdm nah(e) verwandt sein — to be a near relative of sb's, to be closely related to sb
3. prep +datnear (to), close toder Ohnmacht/dem Wahnsinn etc nah(e) sein — to be on the verge of fainting/madness etc
* * *1) ((with close or near) near: The bus station is close at hand.) at hand2) (near in time, place etc: He stood close to his mother; Follow close behind.) close3) ((of eyes etc) positioned very near each other.) close-set4) (near in time, place, relationship etc: close to 3 o'clock; close to the hospital; close to his mother.) close to5) (not far away in place or time: The station is quite near; Christmas is getting near.) near6) (not far away in relationship: He is a near relation.) near7) (to or at a short distance from here or the place mentioned: He lives quite near.) near8) ((with to) close to: Don't sit too near to the window.) near9) (at a very small distance from (in place, time etc): She lives near the church; It was near midnight when they arrived.) near10) (an old word for near.) nigh11) (close to; close together: The soldiers were fighting with the enemy at close quarters.) at close quarters* * *Nä·he<->[ˈnɛ:ə]aus der \Nähe from close upin der \Nähe nearbleib bitte in der \Nähe please don't go too far away2. (Anwesenheit)▪ jds \Nähe sb's closenessjds \Nähe brauchen to need sb [to be] close [to one]in jds \Nähe close to sb* * *1.Adjektiv näher, nächst...1) (räumlich) near pred.; close pred.; nearby attrib.in der näheren Umgebung — in the neighbourhood; around here/there; s. auch Osten 3)
2) (zeitlich) imminent; near pred.3) (eng) close <relationship, relative, friend>2.Ex:näher, am nächsten/Ex:1) (räumlich)nahe an — (+ Dat./Akk.)
komm mir nicht zu nahe! — don't come too close!; keep your distance!
aus od. von nah und fern — (geh.) from near and far
jemandem zu nahe treten — (fig.) offend somebody
jemandem die moderne Kunst usw. nahe bringen — make modern art etc. accessible to somebody
jemandem etwas näher bringen — (fig.) make something more real or more accessible to somebody
jemandem nahe gehen — (fig.) affect somebody deeply
einer Sache (Dat.) nahe kommen — (fig.) come close to something; < amount> approximate to something
jemandem [menschlich] näher kommen — get on closer terms with somebody
jemandem etwas nahe legen — (fig.) suggest something to somebody
einen Verdacht/einen Gedanken usw. nahe legen — give rise to a suspicion/thought etc.
nahe liegen — (fig.) < thought> suggest itself; <suspicion, question> arise
jemandem nahe stehen — (fig.) be on close or intimate terms with somebody
eine der Witwe nahe stehende Cousine — (fig.) a cousin who is/was on close terms with the widow
2) (zeitlich)nahe daran sein, etwas zu tun — be on the point of doing something
3) (eng) closely; s. auch näher3.Präposition mit Dat. (geh.) near; close toden Tränen/dem Wahnsinn nahe sein — be on the brink of tears/on the verge of madness
* * *in der Nähe nearby;in der Nähe von (oder +gen) near (to), quite close to;der Park in der Nähe the nearby park, the park nearby;in der Nähe der Stadt near the town;hier in der Nähe somewhere around here;in der Nähe bleiben stay around;ich möchte in seiner Nähe sein I’d like to be with ( oder close to) him, I’d like to have him around me;aus der Nähe close up, at close range;aus der Nähe betrachtet seen at close range, on closer view2. (geringe zeitliche Entfernung) closeness;der Examenstermin ist in unmittelbare Nähe gerückt the day of the exam is imminent;3. enge Beziehung:menschliche Nähe human contact;jemandes Nähe suchen seek sb’s company* * *1.Adjektiv näher, nächst...1) (räumlich) near pred.; close pred.; nearby attrib.in der näheren Umgebung — in the neighbourhood; around here/there; s. auch Osten 3)
2) (zeitlich) imminent; near pred.3) (eng) close <relationship, relative, friend>2.Ex:näher, am nächsten/Ex:1) (räumlich)nahe an — (+ Dat./Akk.)
komm mir nicht zu nahe! — don't come too close!; keep your distance!
von nahem — from close up; at close quarters
aus od. von nah und fern — (geh.) from near and far
jemandem zu nahe treten — (fig.) offend somebody
jemandem die moderne Kunst usw. nahe bringen — make modern art etc. accessible to somebody
jemandem etwas näher bringen — (fig.) make something more real or more accessible to somebody
jemandem nahe gehen — (fig.) affect somebody deeply
einer Sache (Dat.) nahe kommen — (fig.) come close to something; < amount> approximate to something
jemandem [menschlich] näher kommen — get on closer terms with somebody
sich (Dat.) näher kommen — (fig.) become closer
jemandem etwas nahe legen — (fig.) suggest something to somebody
einen Verdacht/einen Gedanken usw. nahe legen — give rise to a suspicion/thought etc.
nahe liegen — (fig.) < thought> suggest itself; <suspicion, question> arise
jemandem nahe stehen — (fig.) be on close or intimate terms with somebody
eine der Witwe nahe stehende Cousine — (fig.) a cousin who is/was on close terms with the widow
2) (zeitlich)3.nahe daran sein, etwas zu tun — be on the point of doing something
Präposition mit Dat. (geh.) near; close toden Tränen/dem Wahnsinn nahe sein — be on the brink of tears/on the verge of madness
* * *nur sing. f.adjacency n.closeness n.contiguousness n.nearness n.propinquity n.proximity n.vicinage n.vicinity n. -
8 nahe
Adj. nah* * *die Nähecloseness; vicinity; contiguity; nearness; vicinage; proximity; propinquity* * *na|he ['naːə]1. adj comp näher['nɛːɐ] superl nächste(r, s) ['nɛːçstə]jdm nah sein — to be near (to) sb
Gott ist uns nah (liter) — God is nigh (liter)
Rettung or Hilfe ist nah — help is at hand
die náhe Zukunft — the near future
3) (= eng) Freund, Beziehung etc closenáhe Verwandte — close relatives
2. adv comp näher, superl am nächsten1) (örtlich) ['nɛːɐ]near, closenáhe an — near or close to
náhe vor — right in front of
jdm zu nah(e) treten (fig) — to offend sb
jdm/einer Sache zu nah(e) kommen — to get too close to sb/sth
wir stehen uns ( geistig) sehr náhe — our views are very close
See:→ daran2)mein Prüfungstermin rückt allmählich nah(e) — my examination is getting closeWeihnachten steht nah(e) bevor — Christmas is just (a)round the corner, Christmas is almost upon us
3) (= eng) closelymit jdm nah(e) verwandt sein — to be a near relative of sb's, to be closely related to sb
3. prep +datnear (to), close toder Ohnmacht/dem Wahnsinn etc nah(e) sein — to be on the verge of fainting/madness etc
* * *1) ((with close or near) near: The bus station is close at hand.) at hand2) (near in time, place etc: He stood close to his mother; Follow close behind.) close3) ((of eyes etc) positioned very near each other.) close-set4) (near in time, place, relationship etc: close to 3 o'clock; close to the hospital; close to his mother.) close to5) (not far away in place or time: The station is quite near; Christmas is getting near.) near6) (not far away in relationship: He is a near relation.) near7) (to or at a short distance from here or the place mentioned: He lives quite near.) near8) ((with to) close to: Don't sit too near to the window.) near9) (at a very small distance from (in place, time etc): She lives near the church; It was near midnight when they arrived.) near10) (an old word for near.) nigh11) (close to; close together: The soldiers were fighting with the enemy at close quarters.) at close quarters* * *Nä·he<->[ˈnɛ:ə]aus der \Nähe from close upin der \Nähe nearbleib bitte in der \Nähe please don't go too far away2. (Anwesenheit)▪ jds \Nähe sb's closenessjds \Nähe brauchen to need sb [to be] close [to one]in jds \Nähe close to sb* * *1.Adjektiv näher, nächst...1) (räumlich) near pred.; close pred.; nearby attrib.in der näheren Umgebung — in the neighbourhood; around here/there; s. auch Osten 3)
2) (zeitlich) imminent; near pred.3) (eng) close <relationship, relative, friend>2.Ex:näher, am nächsten/Ex:1) (räumlich)nahe an — (+ Dat./Akk.)
komm mir nicht zu nahe! — don't come too close!; keep your distance!
aus od. von nah und fern — (geh.) from near and far
jemandem zu nahe treten — (fig.) offend somebody
jemandem die moderne Kunst usw. nahe bringen — make modern art etc. accessible to somebody
jemandem etwas näher bringen — (fig.) make something more real or more accessible to somebody
jemandem nahe gehen — (fig.) affect somebody deeply
einer Sache (Dat.) nahe kommen — (fig.) come close to something; < amount> approximate to something
jemandem [menschlich] näher kommen — get on closer terms with somebody
jemandem etwas nahe legen — (fig.) suggest something to somebody
einen Verdacht/einen Gedanken usw. nahe legen — give rise to a suspicion/thought etc.
nahe liegen — (fig.) < thought> suggest itself; <suspicion, question> arise
jemandem nahe stehen — (fig.) be on close or intimate terms with somebody
eine der Witwe nahe stehende Cousine — (fig.) a cousin who is/was on close terms with the widow
2) (zeitlich)nahe daran sein, etwas zu tun — be on the point of doing something
3) (eng) closely; s. auch näher3.Präposition mit Dat. (geh.) near; close toden Tränen/dem Wahnsinn nahe sein — be on the brink of tears/on the verge of madness
* * ** * *1.Adjektiv näher, nächst...1) (räumlich) near pred.; close pred.; nearby attrib.in der näheren Umgebung — in the neighbourhood; around here/there; s. auch Osten 3)
2) (zeitlich) imminent; near pred.3) (eng) close <relationship, relative, friend>2.Ex:näher, am nächsten/Ex:1) (räumlich)nahe an — (+ Dat./Akk.)
komm mir nicht zu nahe! — don't come too close!; keep your distance!
von nahem — from close up; at close quarters
aus od. von nah und fern — (geh.) from near and far
jemandem zu nahe treten — (fig.) offend somebody
jemandem die moderne Kunst usw. nahe bringen — make modern art etc. accessible to somebody
jemandem etwas näher bringen — (fig.) make something more real or more accessible to somebody
jemandem nahe gehen — (fig.) affect somebody deeply
einer Sache (Dat.) nahe kommen — (fig.) come close to something; < amount> approximate to something
jemandem [menschlich] näher kommen — get on closer terms with somebody
sich (Dat.) näher kommen — (fig.) become closer
jemandem etwas nahe legen — (fig.) suggest something to somebody
einen Verdacht/einen Gedanken usw. nahe legen — give rise to a suspicion/thought etc.
nahe liegen — (fig.) < thought> suggest itself; <suspicion, question> arise
jemandem nahe stehen — (fig.) be on close or intimate terms with somebody
eine der Witwe nahe stehende Cousine — (fig.) a cousin who is/was on close terms with the widow
2) (zeitlich)3.nahe daran sein, etwas zu tun — be on the point of doing something
Präposition mit Dat. (geh.) near; close toden Tränen/dem Wahnsinn nahe sein — be on the brink of tears/on the verge of madness
* * *nur sing. f.adjacency n.closeness n.contiguousness n.nearness n.propinquity n.proximity n.vicinage n.vicinity n. -
9 nähe
Adj. nah* * *die Nähecloseness; vicinity; contiguity; nearness; vicinage; proximity; propinquity* * *na|he ['naːə]1. adj comp näher['nɛːɐ] superl nächste(r, s) ['nɛːçstə]jdm nah sein — to be near (to) sb
Gott ist uns nah (liter) — God is nigh (liter)
Rettung or Hilfe ist nah — help is at hand
die náhe Zukunft — the near future
3) (= eng) Freund, Beziehung etc closenáhe Verwandte — close relatives
2. adv comp näher, superl am nächsten1) (örtlich) ['nɛːɐ]near, closenáhe an — near or close to
náhe vor — right in front of
jdm zu nah(e) treten (fig) — to offend sb
jdm/einer Sache zu nah(e) kommen — to get too close to sb/sth
wir stehen uns ( geistig) sehr náhe — our views are very close
See:→ daran2)mein Prüfungstermin rückt allmählich nah(e) — my examination is getting closeWeihnachten steht nah(e) bevor — Christmas is just (a)round the corner, Christmas is almost upon us
3) (= eng) closelymit jdm nah(e) verwandt sein — to be a near relative of sb's, to be closely related to sb
3. prep +datnear (to), close toder Ohnmacht/dem Wahnsinn etc nah(e) sein — to be on the verge of fainting/madness etc
* * *1) ((with close or near) near: The bus station is close at hand.) at hand2) (near in time, place etc: He stood close to his mother; Follow close behind.) close3) ((of eyes etc) positioned very near each other.) close-set4) (near in time, place, relationship etc: close to 3 o'clock; close to the hospital; close to his mother.) close to5) (not far away in place or time: The station is quite near; Christmas is getting near.) near6) (not far away in relationship: He is a near relation.) near7) (to or at a short distance from here or the place mentioned: He lives quite near.) near8) ((with to) close to: Don't sit too near to the window.) near9) (at a very small distance from (in place, time etc): She lives near the church; It was near midnight when they arrived.) near10) (an old word for near.) nigh11) (close to; close together: The soldiers were fighting with the enemy at close quarters.) at close quarters* * *Nä·he<->[ˈnɛ:ə]aus der \Nähe from close upin der \Nähe nearbleib bitte in der \Nähe please don't go too far away2. (Anwesenheit)▪ jds \Nähe sb's closenessjds \Nähe brauchen to need sb [to be] close [to one]in jds \Nähe close to sb* * *1.Adjektiv näher, nächst...1) (räumlich) near pred.; close pred.; nearby attrib.in der näheren Umgebung — in the neighbourhood; around here/there; s. auch Osten 3)
2) (zeitlich) imminent; near pred.3) (eng) close <relationship, relative, friend>2.Ex:näher, am nächsten/Ex:1) (räumlich)nahe an — (+ Dat./Akk.)
komm mir nicht zu nahe! — don't come too close!; keep your distance!
aus od. von nah und fern — (geh.) from near and far
jemandem zu nahe treten — (fig.) offend somebody
jemandem die moderne Kunst usw. nahe bringen — make modern art etc. accessible to somebody
jemandem etwas näher bringen — (fig.) make something more real or more accessible to somebody
jemandem nahe gehen — (fig.) affect somebody deeply
einer Sache (Dat.) nahe kommen — (fig.) come close to something; < amount> approximate to something
jemandem [menschlich] näher kommen — get on closer terms with somebody
jemandem etwas nahe legen — (fig.) suggest something to somebody
einen Verdacht/einen Gedanken usw. nahe legen — give rise to a suspicion/thought etc.
nahe liegen — (fig.) < thought> suggest itself; <suspicion, question> arise
jemandem nahe stehen — (fig.) be on close or intimate terms with somebody
eine der Witwe nahe stehende Cousine — (fig.) a cousin who is/was on close terms with the widow
2) (zeitlich)nahe daran sein, etwas zu tun — be on the point of doing something
3) (eng) closely; s. auch näher3.Präposition mit Dat. (geh.) near; close toden Tränen/dem Wahnsinn nahe sein — be on the brink of tears/on the verge of madness
* * *…nähe f im subst → …nah;ein Ferienhaus in Strandnähe a holiday (US vacation) home near the beach* * *1.Adjektiv näher, nächst...1) (räumlich) near pred.; close pred.; nearby attrib.in der näheren Umgebung — in the neighbourhood; around here/there; s. auch Osten 3)
2) (zeitlich) imminent; near pred.3) (eng) close <relationship, relative, friend>2.Ex:näher, am nächsten/Ex:1) (räumlich)nahe an — (+ Dat./Akk.)
komm mir nicht zu nahe! — don't come too close!; keep your distance!
von nahem — from close up; at close quarters
aus od. von nah und fern — (geh.) from near and far
jemandem zu nahe treten — (fig.) offend somebody
jemandem die moderne Kunst usw. nahe bringen — make modern art etc. accessible to somebody
jemandem etwas näher bringen — (fig.) make something more real or more accessible to somebody
jemandem nahe gehen — (fig.) affect somebody deeply
einer Sache (Dat.) nahe kommen — (fig.) come close to something; < amount> approximate to something
jemandem [menschlich] näher kommen — get on closer terms with somebody
sich (Dat.) näher kommen — (fig.) become closer
jemandem etwas nahe legen — (fig.) suggest something to somebody
einen Verdacht/einen Gedanken usw. nahe legen — give rise to a suspicion/thought etc.
nahe liegen — (fig.) < thought> suggest itself; <suspicion, question> arise
jemandem nahe stehen — (fig.) be on close or intimate terms with somebody
eine der Witwe nahe stehende Cousine — (fig.) a cousin who is/was on close terms with the widow
2) (zeitlich)3.nahe daran sein, etwas zu tun — be on the point of doing something
Präposition mit Dat. (geh.) near; close toden Tränen/dem Wahnsinn nahe sein — be on the brink of tears/on the verge of madness
* * *nur sing. f.adjacency n.closeness n.contiguousness n.nearness n.propinquity n.proximity n.vicinage n.vicinity n. -
10 quer
Adv. crossways, crosswise; (diagonal) diagonally; (rechtwinklig) at right angles; quer gestreift horizontally striped; quer über (+ Akk) (straight) across; quer über die Straße gehen go straight across the road; (schräg) cross the road at an angle; quer zu etw. stehen be at right angles to s.th.; quer durch straight through; quer gegenüber diagonally opposite; quer durch die Stadt laufen Straße: run straight through the town; Fußgänger: walk all over town; er lag quer auf dem Bett he was lying across the bed; quer liegend Motor: transverse, mounted crosswise; quer übereinander legen put cross|ways ( oder -wise); quer durch die Parteien right across the parties, across party boundaries; jemandem quer gehen umg. (nicht passen) get under s.o.’s skin; (misslingen) go wrong for s.o.; jemandem quer kommen umg. (behindern etc.) get in s.o.’s way; sich quer legen umg. (Widerstand leisten) be awkward, make difficulties; quer schießen umg. (stören, behindern) put a spanner in the works, Am. throw a (monkey) wrench into the works; kreuz* * *athwart (Adv.); crosswise (Adv.); crossways (Adv.); cross (Adj.)* * *[kveːɐ]adv(= schräg) crossways, crosswise, diagonally; (= rechtwinklig) at right anglesquér gestreift — horizontally striped, cross-striped
sollen wir den Teppich lieber quér legen? — why don't we lay the carpet crosswise or crossways or diagonally?
er legte sich quér aufs Bett — he lay down across the bed
die Spur verläuft quér zum Hang — the path runs across the slope
die Straße/Linie verläuft quér — the road/the line runs at right angles
der Wagen stand quér zur Fahrbahn — the car was at right angles to the road
der Lastzug lag quér über der Straße — the truck was lying (diagonally/at right angles) across the road
wenn Sie sich quér stellen, habe ich mit meinem Wagen auch noch Platz — if you park diagonally/at right angles I'll have room to park my car too
quér durch etw gehen/laufen etc — to cross sth, to go through sth
gehen/laufen — to cross sth, to go across sth
der Hund ist quér über den Rasen gelaufen — the dog ran straight or right across the lawn
die Kamera quér nehmen — to hold the camera lengthways or crossways
den Stoff quér nehmen — to use the cross-grain of the material
See:→ kreuz* * *[ˈkve:ɐ̯]adv diagonallyder Kanal verläuft \quer zur Straße the canal runs diagonally [or at an angle] to the streetder Lkw geriet auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern und stellte sich \quer the truck slid on the icy carriageway and ended up sideways across it\quer geht der Schrank nicht durch die Tür, nur längs the cupboard won't go [or fit] through the door sideways, only lengthways\quer gestreift horizontally striped\quer gestreifte Hemden stehen dir nicht shirts with horizontal stripes [or horizontally striped shirts] don't suit youlauf doch bitte nicht \quer durch/über die Beete! please don't run through/across the flower-beds!* * *quer zu etwas — at an angle to something; (rechtwinklig) at right angles to something
sich quer legen — (fig. ugs.) make difficulties
quer durch/über — (+ Akk.) straight through/across
* * *quer gestreift horizontally striped;quer über (+akk) (straight) across;quer über die Straße gehen go straight across the road; (schräg) cross the road at an angle;quer zu etwas stehen be at right angles to sth;quer durch straight through;quer gegenüber diagonally opposite;er lag quer auf dem Bett he was lying across the bed;quer liegend Motor: transverse, mounted crosswise;quer übereinanderlegen put crossways ( oder -wise);* * *quer zu etwas — at an angle to something; (rechtwinklig) at right angles to something
sich quer legen — (fig. ugs.) make difficulties
quer durch/über — (+ Akk.) straight through/across
* * *adj.cross adj.oblique adj.transverse adj. adv.across adv.athwart adv. -
11 jemandem auf die Nerven gehen
to get on someone's nerves -
12 jemandem auf den Wecker gehen*
ausdr.to get on someone's nerves expr.Deutsch-Englisch Wörterbuch > jemandem auf den Wecker gehen*
-
13 jemandem aus dem Weg zu gehen.
ausdr.to give someone a wide berth. expr.Deutsch-Englisch Wörterbuch > jemandem aus dem Weg zu gehen.
-
14 Gehen
I v/i; geht, ging, ist gegangen1. ( zu Fuß) gehen walk, go (on foot, Am. auch by foot); spazieren gehen go for a walk; aufrecht / gebückt gehen walk upright / with a stoop; am Stock gehen walk with a stick (Am. cane); im Schritt / Trab gehen Pferd: walk / trot; wo ich gehe und stehe sehe ich... wherever I go...2. mit Richtung: gehen in (+ Akk) go into, enter; auf / über die Straße gehen go out into / cross the street; mit jemandem zum Bahnhof etc. gehen see s.o. ( oder go with s.o.) to the station etc.; er geht nie aus dem Haus he never leaves ( oder goes out of) the house; Licht, Seite, Weg etc.3. (sich irgendwohin begeben) go; schwimmen etc. gehen go swimming etc.; jemanden suchen gehen (go and) look for s.o.; ins oder zu Bett gehen go to bed; ins Ausland / Kino etc. gehen go abroad / to the cinema (Am. to a movie) etc.; aufs Dach gehen go up on the roof; in Deckung gehen take cover; ins Wasser gehen go into the water; auf Reisen gehen go travel(l)ing; unter Menschen gehen mix with people; an / von Bord gehen go on board / leave the ship, plane etc., embark / disembark; zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join s.o.; mit einer Frage etc.: go up to s.o.; (besuchen) go and see s.o.; seit wann bist du unter die Alkoholiker / Sportler gegangen? umg., hum. since when have you been an alcoholic / a sports enthusiast?4. beruflich etc.: als Putzfrau etc. gehen work as a cleaner; in die Fabrik etc. gehen (dort anfangen) start at the factory etc.; (dort arbeiten) go (in)to the factory; zur Schule / aufs Gymnasium etc. gehen go to school / grammar (Am. high) school; sie geht noch nicht in die oder zur Schule she doesn’t go to ( oder she’s not at, Am. in) school yet; in die Politik / zum Film etc. gehen go into politics / films (Am. motion pictures); zu den oder unter die Soldaten gehen join the army; ins Kloster gehen become a nun; in oder auf Urlaub gehen go on holiday (Am. vacation); in Rente gehen retire5. umg. (sich kleiden): als Clown etc. gehen im Karneval: go as a clown etc.; in Zivil gehen Soldat: wear civilian clothes; Polizist: wear plainclothes; ganz in Weiß etc. gehen wear white etc., be all in white etc.; sie geht heute im Kleid / mit Hut she’s wearing a dress / hat today; so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!6. (beginnen): an die Arbeit etc. gehen get down to work etc.; auch unpers.: wenn’s ans Aufräumen / Trinken geht when it comes to clearing up / drinking7. fig.: an etw. (Akk) gehen umg. ohne Erlaubnis: touch s.th.; Geldbeutel, Handtasche go into s.th.; (nehmen) take s.th.; die Kinder waren mir an das Geld / den Kuchen gegangen the kids had been at (Am. into) my money / cake; geh mir ja nicht an meine Sachen umg. don’t you (dare) touch ( oder interfere with) my things; sie sind auseinander gegangen (haben sich getrennt) they’ve split up; in sich gehen do a bit of soul-searching; mit jemandem gehen umg. (fest befreundet sein) go steady with s.o.8. (weggehen, auch aus Stellung etc.) go, leave; gehst du schon? are you going already?; jetzt geh schon! ermunternd: go on then; antreibend: get going then; jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of s.o.; er ist von uns gegangen euph. (ist tot) he has passed away; jemanden gehen lassen let s.o. go; ungestraft: let s.o. off; gehen lassen umg., fig. (Seil etc.) (loslassen) let go; (jemanden, etw.) (in Ruhe lassen) leave alone; sich gehen lassen fig. unmanierlich: let o.s. go; (die Beherrschung verlieren) lose one’s temper; er ist gegangen worden umg., hum. he was sacked (bes. Am. fired); geh! bes. südd., österr., erstaunt: really?; ach, geh oder geh, geh! umg. come on!, go on!; geh mir doch mit deinen faulen Ausreden / dem blöden Kerl ( vom Leib)! umg., fig. I don’t want to hear any of your excuses / see the stupid man; geh mir ( bloß) mit Mallorca! you can keep ( oder I’ve had enough of) your wretched Majorca!9. Zug etc.: (abfahren) go ( nach to), leave ( oder depart) (for); (verkehren) go, run; wann geht der nächste Zug nach Rom? when does the next train for Rome leave ( oder depart)?; der nächste Bus geht erst in zwei Stunden there isn’t another bus for two hours; hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; siehe auch 1310. allg. Bewegung: ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?; die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks; draußen geht ein kalter Wind there’s a cold wind blowing outside11. mit Ziel: der Ball ging ins Tor the ball went in; sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line; der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart; das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand12. fig.: es geht das Gerücht, dass... there’s a rumo(u)r going around that...; das Erbe ging an ihn the inheritance went to him; das geht auf mich (zahle ich) that’s on me; das geht auf die Leber etc. it’s bad for your liver etc., it takes its toll on your liver etc.; es geht auf oder gegen Mitternacht it’s nearly midnight; sie geht auf die 60 she’s nearly 60; seine Kritik ging dahin, dass... his criticism was to the effect that..., what his criticism boiled down to was that...; ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd; der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers; das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage, geht nicht gegen dich is not aimed at you; gehen nach (sich richten nach) go by; nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances; wenn es nach mir ginge if I had my way; es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time; was geht hier vor sich? what’s going on here?; wie ist das vor sich gegangen? what happened?13. Mauer, Weg etc.: go, lead to; Treppe: lead (down / up) to; Leitung etc.: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open; gehen durch go ( oder pass) through; wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?; wohin geht die Reise? where are you etc. off to?; der Zaun geht bis zum Fluss / um das ganze Grundstück goes as far as the river / around the whole property; das Fenster geht auf die Straße / nach Norden looks out onto the street / faces ( oder looks) north; die Brücke geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine; der Zug, die Strecke geht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm; zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right; an der Ampel geht es ( nach) links go left at the lights14. zur Angabe von Mengen, Grenzen: das Wasser / er geht mir bis ans oder zum Kinn the water / he comes up to my chin; der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee; eine tief gehende Wunde a deep wound; tief gehender Schmerz deep grief; es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people; wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?; der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door; auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight15. (erreichen) der Schaden geht in die Millionen runs into millions; die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day; das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (Am. overtime)16. (dauern) last; wie lange geht die Sitzung schon / noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way) / how much longer is the meeting going to take?; die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (Am. May 10th to 24th); das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years17. (übertreffen, übersteigen): das geht über meinen Verstand / meine Kräfte / meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding / strength / financial capabilities, it’s more than I can grasp / manage / afford; es geht doch nichts über... there’s nothing like...; das / sie geht ihm über alles it / she means everything to him18. fig.: wie hoch kannst / willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford? / do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc.: how high can you / do you want to go?; das geht zu weit! that’s going too far!; jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far; er ging so weit zu sagen... he went so far as to say...; das ging so weit, dass... it got to the point where..., things went so far that...19.a) (in Betrieb sein) Staubsauger, Radio etc.: be on;b) (klingeln) Klingel, Telefon: ring, go; um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock; das Telefon geht schon den ganzen Tag the phone has been ringing all day;20. (funktionieren) go, work; die Uhr geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken; meine Uhr geht falsch / richtig my watch is wrong / right; keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy; das Gedicht, Lied geht so goes like this; wie geht das Lied gleich wieder? umg. how does the song go again?; wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?21. (möglich sein) be possible; (gut sein) be all right; geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?; Mittwoch geht gut Wednesday is fine22. unpers.; (erlaubt sein) be allowed; ich hätte morgen gern das Auto, geht das? is that OK?; so geht das ( aber) nicht! that won’t do at all!23. umg. (ausreichen, akzeptabel sein) do; der Mantel muss den Winter noch gehen the coat will have to do for ( oder last) this winter; geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?; der Hunger ging ja noch, aber der Durst ( war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!24. Entwicklung, Verlauf: gut gehen go well, turn out all right; Geschäfte: do well, go well; schief gehen go wrong; wie gehen die Geschäfte? how’s business?; gut / schlecht gehend Geschäft etc.: flourishing ( oder thriving) / ailing; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! umg. there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, Am. a close call), talk about lucky umg.; so geht es, wenn man nicht aufpasst etc.: that’s what comes of (+ Ger.) abwärts, aufwärts, vorwärts25. Ware: sell ( gut well), go (well); die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at all26. unpers.; Befinden: wie geht es Ihnen oder dir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?; wie geht’s(, wie steht’s)? umg. how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?; mir geht’s gut / schlecht I’m fine / not well; geschäftlich etc.: I’m doing fine / badly; es geht (so) umg. not too bad(ly), (it) could be worse; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; sonst geht’s dir ( aber schon) gut? iro. are you sure you’re feeling all right?; ihm ist es ( auch) nicht besser gegangen he didn’t do ( oder fare) any better; mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg.; wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (Am. auch movie)?; mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg.; jetzt geht es ihm ans Leben oder an den Kragen etc. umg. he’s really in for it now27. unpers.; (möglich sein): es geht nicht it can’t be done, it’s impossible, nothing doing umg., no way umg.; es wird schon gehen it’ll be all right; es geht auch so / allein (ohne das/dich) we etc. can manage without it/you; es geht ( eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)28. unpers.; fig.: es geht um Thema: it’s about; worum geht es in dem Film / bei dem Streit? what’s the film (Am. auch movie)/ quarrel about?; es geht hier um... we’re talking about ( oder looking at)...; worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?; es geht um den Frieden etc.: peace etc. is at stake; es geht darum zu (+ Inf.) it’s a question ( oder matter) of (+ Ger.) darum geht es hier ( gar) nicht that’s not the point;d) persönliches Interesse: worum geht es dir eigentlich? what are you really after?; es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money; mir geht es nicht ums Geld, sondern um... I’m not interested in the money, but...; um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money30. als Funktionsverb: zu Bruch oder in die Brüche gehen break, get broken; in Druck gehen go to press; in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized); in Produktion gehen go into production; offline, online, verloren, vonstatten etc.II v/t: einen Umweg gehen make a detour; wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; Gang1 3, WegIII v/refl unpers.: in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes; auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground* * *to march; to step; to go; to walk* * *Ge|hennt -s, no pl(= Zu-Fuß-Gehen) walking; (= Abschied) leaving; (SPORT) (= Disziplin) walking; (= Wettbewerb) walk* * *1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) go2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) go3) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) go4) (to move away: I think it is time you were going.) go5) (to be working etc: I don't think that clock is going.) go6) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) go7) (to have a particular tune etc: How does that song go?) go8) (an act of leaving, moving away etc: the comings and goings of the people in the street.) going9) (to go: I think I'll go along to that meeting.) go along10) ((of people or animals) to (cause to) move on foot at a pace slower than running, never having both or all the feet off the ground at once: He walked across the room and sat down; How long will it take to walk to the station?; She walks her dog in the park every morning.) walk* * *Ge·hen<-s>[ˈge:ən]1. (Zu-Fuß-Gehen) walking2. (das Weggehen) going, leavingschon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she leftsein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure3. SPORT race walking* * *das; Gehens1) walking2) (Leichtathletik) walking* * *1. walking;das Gehen fällt ihm schwer he finds it hard to walk3.4. fig (Abschied) leaving* * *das; Gehens1) walking2) (Leichtathletik) walking* * *nur sing. n.going n. -
15 gehen
I v/i; geht, ging, ist gegangen1. ( zu Fuß) gehen walk, go (on foot, Am. auch by foot); spazieren gehen go for a walk; aufrecht / gebückt gehen walk upright / with a stoop; am Stock gehen walk with a stick (Am. cane); im Schritt / Trab gehen Pferd: walk / trot; wo ich gehe und stehe sehe ich... wherever I go...2. mit Richtung: gehen in (+ Akk) go into, enter; auf / über die Straße gehen go out into / cross the street; mit jemandem zum Bahnhof etc. gehen see s.o. ( oder go with s.o.) to the station etc.; er geht nie aus dem Haus he never leaves ( oder goes out of) the house; Licht, Seite, Weg etc.3. (sich irgendwohin begeben) go; schwimmen etc. gehen go swimming etc.; jemanden suchen gehen (go and) look for s.o.; ins oder zu Bett gehen go to bed; ins Ausland / Kino etc. gehen go abroad / to the cinema (Am. to a movie) etc.; aufs Dach gehen go up on the roof; in Deckung gehen take cover; ins Wasser gehen go into the water; auf Reisen gehen go travel(l)ing; unter Menschen gehen mix with people; an / von Bord gehen go on board / leave the ship, plane etc., embark / disembark; zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join s.o.; mit einer Frage etc.: go up to s.o.; (besuchen) go and see s.o.; seit wann bist du unter die Alkoholiker / Sportler gegangen? umg., hum. since when have you been an alcoholic / a sports enthusiast?4. beruflich etc.: als Putzfrau etc. gehen work as a cleaner; in die Fabrik etc. gehen (dort anfangen) start at the factory etc.; (dort arbeiten) go (in)to the factory; zur Schule / aufs Gymnasium etc. gehen go to school / grammar (Am. high) school; sie geht noch nicht in die oder zur Schule she doesn’t go to ( oder she’s not at, Am. in) school yet; in die Politik / zum Film etc. gehen go into politics / films (Am. motion pictures); zu den oder unter die Soldaten gehen join the army; ins Kloster gehen become a nun; in oder auf Urlaub gehen go on holiday (Am. vacation); in Rente gehen retire5. umg. (sich kleiden): als Clown etc. gehen im Karneval: go as a clown etc.; in Zivil gehen Soldat: wear civilian clothes; Polizist: wear plainclothes; ganz in Weiß etc. gehen wear white etc., be all in white etc.; sie geht heute im Kleid / mit Hut she’s wearing a dress / hat today; so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!6. (beginnen): an die Arbeit etc. gehen get down to work etc.; auch unpers.: wenn’s ans Aufräumen / Trinken geht when it comes to clearing up / drinking7. fig.: an etw. (Akk) gehen umg. ohne Erlaubnis: touch s.th.; Geldbeutel, Handtasche go into s.th.; (nehmen) take s.th.; die Kinder waren mir an das Geld / den Kuchen gegangen the kids had been at (Am. into) my money / cake; geh mir ja nicht an meine Sachen umg. don’t you (dare) touch ( oder interfere with) my things; sie sind auseinander gegangen (haben sich getrennt) they’ve split up; in sich gehen do a bit of soul-searching; mit jemandem gehen umg. (fest befreundet sein) go steady with s.o.8. (weggehen, auch aus Stellung etc.) go, leave; gehst du schon? are you going already?; jetzt geh schon! ermunternd: go on then; antreibend: get going then; jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of s.o.; er ist von uns gegangen euph. (ist tot) he has passed away; jemanden gehen lassen let s.o. go; ungestraft: let s.o. off; gehen lassen umg., fig. (Seil etc.) (loslassen) let go; (jemanden, etw.) (in Ruhe lassen) leave alone; sich gehen lassen fig. unmanierlich: let o.s. go; (die Beherrschung verlieren) lose one’s temper; er ist gegangen worden umg., hum. he was sacked (bes. Am. fired); geh! bes. südd., österr., erstaunt: really?; ach, geh oder geh, geh! umg. come on!, go on!; geh mir doch mit deinen faulen Ausreden / dem blöden Kerl ( vom Leib)! umg., fig. I don’t want to hear any of your excuses / see the stupid man; geh mir ( bloß) mit Mallorca! you can keep ( oder I’ve had enough of) your wretched Majorca!9. Zug etc.: (abfahren) go ( nach to), leave ( oder depart) (for); (verkehren) go, run; wann geht der nächste Zug nach Rom? when does the next train for Rome leave ( oder depart)?; der nächste Bus geht erst in zwei Stunden there isn’t another bus for two hours; hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; siehe auch 1310. allg. Bewegung: ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?; die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks; draußen geht ein kalter Wind there’s a cold wind blowing outside11. mit Ziel: der Ball ging ins Tor the ball went in; sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line; der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart; das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand12. fig.: es geht das Gerücht, dass... there’s a rumo(u)r going around that...; das Erbe ging an ihn the inheritance went to him; das geht auf mich (zahle ich) that’s on me; das geht auf die Leber etc. it’s bad for your liver etc., it takes its toll on your liver etc.; es geht auf oder gegen Mitternacht it’s nearly midnight; sie geht auf die 60 she’s nearly 60; seine Kritik ging dahin, dass... his criticism was to the effect that..., what his criticism boiled down to was that...; ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd; der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers; das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage, geht nicht gegen dich is not aimed at you; gehen nach (sich richten nach) go by; nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances; wenn es nach mir ginge if I had my way; es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time; was geht hier vor sich? what’s going on here?; wie ist das vor sich gegangen? what happened?13. Mauer, Weg etc.: go, lead to; Treppe: lead (down / up) to; Leitung etc.: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open; gehen durch go ( oder pass) through; wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?; wohin geht die Reise? where are you etc. off to?; der Zaun geht bis zum Fluss / um das ganze Grundstück goes as far as the river / around the whole property; das Fenster geht auf die Straße / nach Norden looks out onto the street / faces ( oder looks) north; die Brücke geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine; der Zug, die Strecke geht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm; zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right; an der Ampel geht es ( nach) links go left at the lights14. zur Angabe von Mengen, Grenzen: das Wasser / er geht mir bis ans oder zum Kinn the water / he comes up to my chin; der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee; eine tief gehende Wunde a deep wound; tief gehender Schmerz deep grief; es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people; wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?; der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door; auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight15. (erreichen) der Schaden geht in die Millionen runs into millions; die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day; das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (Am. overtime)16. (dauern) last; wie lange geht die Sitzung schon / noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way) / how much longer is the meeting going to take?; die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (Am. May 10th to 24th); das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years17. (übertreffen, übersteigen): das geht über meinen Verstand / meine Kräfte / meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding / strength / financial capabilities, it’s more than I can grasp / manage / afford; es geht doch nichts über... there’s nothing like...; das / sie geht ihm über alles it / she means everything to him18. fig.: wie hoch kannst / willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford? / do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc.: how high can you / do you want to go?; das geht zu weit! that’s going too far!; jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far; er ging so weit zu sagen... he went so far as to say...; das ging so weit, dass... it got to the point where..., things went so far that...19.a) (in Betrieb sein) Staubsauger, Radio etc.: be on;b) (klingeln) Klingel, Telefon: ring, go; um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock; das Telefon geht schon den ganzen Tag the phone has been ringing all day;20. (funktionieren) go, work; die Uhr geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken; meine Uhr geht falsch / richtig my watch is wrong / right; keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy; das Gedicht, Lied geht so goes like this; wie geht das Lied gleich wieder? umg. how does the song go again?; wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?21. (möglich sein) be possible; (gut sein) be all right; geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?; Mittwoch geht gut Wednesday is fine22. unpers.; (erlaubt sein) be allowed; ich hätte morgen gern das Auto, geht das? is that OK?; so geht das ( aber) nicht! that won’t do at all!23. umg. (ausreichen, akzeptabel sein) do; der Mantel muss den Winter noch gehen the coat will have to do for ( oder last) this winter; geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?; der Hunger ging ja noch, aber der Durst ( war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!24. Entwicklung, Verlauf: gut gehen go well, turn out all right; Geschäfte: do well, go well; schief gehen go wrong; wie gehen die Geschäfte? how’s business?; gut / schlecht gehend Geschäft etc.: flourishing ( oder thriving) / ailing; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! umg. there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, Am. a close call), talk about lucky umg.; so geht es, wenn man nicht aufpasst etc.: that’s what comes of (+ Ger.) abwärts, aufwärts, vorwärts25. Ware: sell ( gut well), go (well); die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at all26. unpers.; Befinden: wie geht es Ihnen oder dir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?; wie geht’s(, wie steht’s)? umg. how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?; mir geht’s gut / schlecht I’m fine / not well; geschäftlich etc.: I’m doing fine / badly; es geht (so) umg. not too bad(ly), (it) could be worse; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; sonst geht’s dir ( aber schon) gut? iro. are you sure you’re feeling all right?; ihm ist es ( auch) nicht besser gegangen he didn’t do ( oder fare) any better; mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg.; wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (Am. auch movie)?; mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg.; jetzt geht es ihm ans Leben oder an den Kragen etc. umg. he’s really in for it now27. unpers.; (möglich sein): es geht nicht it can’t be done, it’s impossible, nothing doing umg., no way umg.; es wird schon gehen it’ll be all right; es geht auch so / allein (ohne das/dich) we etc. can manage without it/you; es geht ( eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)28. unpers.; fig.: es geht um Thema: it’s about; worum geht es in dem Film / bei dem Streit? what’s the film (Am. auch movie)/ quarrel about?; es geht hier um... we’re talking about ( oder looking at)...; worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?; es geht um den Frieden etc.: peace etc. is at stake; es geht darum zu (+ Inf.) it’s a question ( oder matter) of (+ Ger.) darum geht es hier ( gar) nicht that’s not the point;d) persönliches Interesse: worum geht es dir eigentlich? what are you really after?; es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money; mir geht es nicht ums Geld, sondern um... I’m not interested in the money, but...; um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money30. als Funktionsverb: zu Bruch oder in die Brüche gehen break, get broken; in Druck gehen go to press; in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized); in Produktion gehen go into production; offline, online, verloren, vonstatten etc.II v/t: einen Umweg gehen make a detour; wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; Gang1 3, WegIII v/refl unpers.: in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes; auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground* * *to march; to step; to go; to walk* * *Ge|hennt -s, no pl(= Zu-Fuß-Gehen) walking; (= Abschied) leaving; (SPORT) (= Disziplin) walking; (= Wettbewerb) walk* * *1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) go2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) go3) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) go4) (to move away: I think it is time you were going.) go5) (to be working etc: I don't think that clock is going.) go6) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) go7) (to have a particular tune etc: How does that song go?) go8) (an act of leaving, moving away etc: the comings and goings of the people in the street.) going9) (to go: I think I'll go along to that meeting.) go along10) ((of people or animals) to (cause to) move on foot at a pace slower than running, never having both or all the feet off the ground at once: He walked across the room and sat down; How long will it take to walk to the station?; She walks her dog in the park every morning.) walk* * *Ge·hen<-s>[ˈge:ən]1. (Zu-Fuß-Gehen) walking2. (das Weggehen) going, leavingschon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she leftsein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure3. SPORT race walking* * *das; Gehens1) walking2) (Leichtathletik) walking* * *A. v/i; geht, ging, ist gegangen1.(zu Fuß) gehen walk, go (on foot, US auch by foot);spazieren gehen go for a walk;aufrecht/gebückt gehen walk upright/with a stoop;am Stock gehen walk with a stick (US cane);im Schritt/Trab gehen Pferd: walk/trot;wo ich gehe und stehe sehe ich … wherever I go …2. mit Richtung:gehen in (+akk) go into, enter;auf/über die Straße gehen go out into/cross the street;3. (sich irgendwohin begeben) go;schwimmen etcgehen go swimming etc;jemanden suchen gehen (go and) look for sb;zu Bett gehen go to bed;ins Ausland/Kino etcaufs Dach gehen go up on the roof;in Deckung gehen take cover;ins Wasser gehen go into the water;auf Reisen gehen go travel(l)ing;unter Menschen gehen mix with people;an/von Bord gehen go on board/leave the ship, plane etc, embark/disembark;zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join sb; mit einer Frage etc: go up to sb; (besuchen) go and see sb;seit wann bist du unter die Alkoholiker/Sportler gegangen? umg, hum since when have you been an alcoholic/a sports enthusiast?4. beruflich etc:als Putzfrau etcgehen work as a cleaner;in die Fabrik etczur Schule/aufs Gymnasium etcgehen go to school/grammar (US high) school;in die Politik/zum Film etcgehen go into politics/films (US motion pictures);unter die Soldaten gehen join the army;ins Kloster gehen become a nun;in oderauf Urlaub gehen go on holiday (US vacation);in Rente gehen retire5. umg (sich kleiden):als Clown etcganz in Weiß etcsie geht heute im Kleid/mit Hut she’s wearing a dress/hat today;so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!6. (beginnen):an die Arbeit etcwenn’s ans Aufräumen/Trinken geht when it comes to clearing up/drinking7. fig:an etwas (akk)die Kinder waren mir an das Geld/den Kuchen gegangen the kids had been at (US into) my money/cake;sie sind auseinandergegangen (haben sich getrennt) they’ve split up;in sich gehen do a bit of soul-searching;mit jemandem gehen umg (fest befreundet sein) go steady with sb8. (weggehen, auch aus Stellung etc) go, leave;gehst du schon? are you going already?;jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of sb;er ist von uns gegangen euph (ist tot) he has passed away;jemanden gehen lassen let sb go; ungestraft: let sb off;gehen lassen umg, fig (Seil etc) (loslassen) let go; (jemanden, etwas) (in Ruhe lassen) leave alone;ach, geh odergeh, geh! umg come on!, go on!;geh mir doch mit deinen faulen Ausreden/dem blöden Kerl (vom Leib)! umg, fig I don’t want to hear any of your excuses/see the stupid man;9. Zug etc: (abfahren) go (hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; → auch 1310. allg Bewegung:ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?;die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks;11. mit Ziel:der Ball ging ins Tor the ball went in;sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line;der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart;das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand12. fig:es geht das Gerücht, dass … there’s a rumo(u)r going around that …;das Erbe ging an ihn the inheritance went to him;gegen Mitternacht it’s nearly midnight;sie geht auf die 60 she’s nearly 60;seine Kritik ging dahin, dass … his criticism was to the effect that …, what his criticism boiled down to was that …;ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd;der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers;das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage,geht nicht gegen dich is not aimed at you;gehen nach (sich richten nach) go by;nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances;wenn es nach mir ginge if I had my way;es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time;was geht hier vor sich? what’s going on here?;wie ist das vor sich gegangen? what happened?13. Mauer, Weg etc: go, lead to; Treppe: lead (down/up) to; Leitung etc: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open;gehen durch go ( oder pass) through;wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?;wohin geht die Reise? where are you etc off to?;geht bis zum Fluss/um das ganze Grundstück goes as far as the river/around the whole property;geht auf die Straße/nach Norden looks out onto the street/faces ( oder looks) north;geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine;der Zug, die Streckegeht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm;zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right;an der Ampel geht es (nach) links go left at the lights14. zur Angabe von Mengen, Grenzen:das Wasser/er geht mir bis ans oderzum Kinn the water/he comes up to my chin;der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee;eine tief gehende Wunde a deep wound;tief gehender Schmerz deep grief;es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people;wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?;der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door;auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight15. (erreichen) der Schadengeht in die Millionen runs into millions;die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day;das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (US overtime)16. (dauern) last;wie lange geht die Sitzung schon/noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way)/how much longer is the meeting going to take?;die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (US May 10th to 24th);das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years17. (übertreffen, übersteigen):das geht über meinen Verstand/meine Kräfte/meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding/strength/financial capabilities, it’s more than I can grasp/manage/afford;es geht doch nichts über … there’s nothing like …;das/sie geht ihm über alles it/she means everything to him18. fig:wie hoch kannst/willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford?/do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc: how high can you/do you want to go?;das geht zu weit! that’s going too far!;jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far;er ging so weit zu sagen … he went so far as to say …;das ging so weit, dass … it got to the point where …, things went so far that …um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock;ihr Puls geht zu schnell/nicht mehr her pulse is too rapid/has stopped20. (funktionieren) go, work;geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken;meine Uhr geht falsch/richtig my watch is wrong/right;keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy;das Gedicht, Liedgeht so goes like this;wie geht das Lied gleich wieder? umg how does the song go again?;wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?;Mittwoch geht gut Wednesday is finegeht das? is that OK?;so geht das (aber) nicht! that won’t do at all!23. umg (ausreichen, akzeptabel sein) do;geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?;der Hunger ging ja noch, aber der Durst (war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!24. Entwicklung, Verlauf:wie gehen die Geschäfte? how’s business?;das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong;wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best;das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, US a close call), talk about lucky umg;25. Ware: sell (gut well), go (well);die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at alldir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?;wie geht’s(, wie steht’s)? umg how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?;mir geht’s gut/schlecht I’m fine/not well; geschäftlich etc: I’m doing fine/badly;es geht (so) umg not too bad(ly), (it) could be worse;es sich (dat)gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.;mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg;wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (US auch movie)?;mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg;an den Kragen etc umg he’s really in for it nowes wird schon gehen it’ll be all right;es geht auch so/allein (ohne das/dich) we etc can manage without it/you;es geht (eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)28. unpers; fig:es geht um Thema: it’s about;worum geht es in dem Film/bei dem Streit? what’s the film (US auch movie)/quarrel about?;es geht hier um … we’re talking about ( oder looking at) …;worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?;darum geht es hier (gar) nicht that’s not the point; persönliches Interesse:worum geht es dir eigentlich? what are you really after?;es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money;mir geht es nicht ums Geld, sondern um … I’m not interested in the money, but …;um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money29. Teig: rise;den Teig gehen lassen let the dough rise30. als Funktionsverb:in die Brüche gehen break, get broken;in Druck gehen go to press;in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized);B. v/t:einen Umweg gehen make a detour;wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; → Gang1 3, WegC. v/r unpers:in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes;auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground* * *das; Gehens1) walking2) (Leichtathletik) walking* * *nur sing. n.going n. -
16 bergab gehen
-
17 Brüche gehen
-
18 Fang gehen
-
19 gehen
gehen v FIN go* * *v < Finanz> go* * *gehen
(Angestellter) to leave, to quit, (Artikel) to sell, to be in good demand, (erlaubt sein) to be permitted, (Schiff) to depart, to sail, (Zug) to go, to leave, to depart;
• nach A gehen (Schiff) to be bound for A;
• von A ab gehen (Zug) to run from;
• über X gehen (Brief) to be routed via X;
• auf Arbeit gehen to go out to work;
• ins Ausland gehen to go abroad;
• bis zu 10.000 Euro gehen to go as high as euro 10,000;
• bankrott gehen to fail, to flutter, to smash;
• an Bord gehen to go on board, to board a ship;
• an die Börse gehen to float;
• einkaufen gehen to go shopping;
• zum Finanzamt gehen to go to the tax office;
• flau gehen (Börse) to drag;
• ins Geld gehen to run into money (coll.);
• gewaltig (erheblich) ins Geld gehen to make a big hole in one’s capital;
• glänzend gehen to be booming, to sell like hot cakes (dogs) (US);
• gut gehen to be selling well, to find a ready market;
• von Haus zu Haus gehen to canvass from door to door;
• zur Konkurrenz gehen to go to the other side;
• pleite gehen to come a mucker;
• in Produktion gehen to go into production;
• schlecht gehen (Börse) to drag;
• in die tausende gehen to run up into thousands;
• in die private Wirtschaft gehen to enter private business;
• auf Wohnungssuche gehen to flat-hunt;
• durch den Zoll gehen to pass the customs. -
20 konform gehen mit
Look at other dictionaries:
Jemandem auf den Leim gehen \(auch: kriechen\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken) Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… … Universal-Lexikon
jemanden auf den Leim führen \(auch: locken\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken) Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… … Universal-Lexikon
Leim - info! — Leim: Die umgangssprachliche Redewendung jemandem auf den Leim gehen beruht auf einer heute in Deutschland verbotenen Methode des Vogelfangs. Früher bestrichen die Vogelfänger verschiedene Äste eines Baumes mit stark klebendem Leim. Diese wurden… … Universal-Lexikon
Leim — der; (e)s, e; ein Klebstoff, mit dem man besonders Holz und Papier klebt <Leim auftragen; Leim anrühren> || K: Holzleim || ID etwas geht aus dem Leim gespr; etwas fällt oder bricht auseinander: Dieser Stuhl geht schon aus dem Leim; jemandem … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Leim — Jemanden auf den Leim locken (führen): ihn betrügerisch zu etwas verlocken, ihn täuschen, anführen; Auf den Leim gehen (kriechen): sich betrügen lassen, sich zu seinem Nachteil verlocken, übervorteilen, anführen lassen; Er geht nicht auf den Leim … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia
Liste der Simpsons-Folgen — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia
Vogel — Einen Vogel haben (z.T. noch scherzhaft ergänzt: ›Einen Vogel mit Freilauf haben‹): nicht ganz bei Verstand sein, eine fixe Idee haben, närrisch sein; umgangssprachlich und mundartlich vielfach bezeugt. Nach altem Volksglauben wird die… … Das Wörterbuch der Idiome
Lappen — Durch die Lappen gehen: entwischen, entgehen, entkommen; eigentlich: die Absperrung durchbrechen. Diese Redensart stammt aus der Jägersprache, aus der so manche Redensarten hergeleitet werden können (vgl. Busch, Garn, Latein, Leim; etwa auch… … Das Wörterbuch der Idiome