Translation: from english to german
from german to english- From german to:
- English
- From english to:
- All languages
- Dutch
- Portuguese
in answer to your letter
-
1 thank you for your letter
thank you for your letter COMMS vielen Dank für Ihr SchreibenEnglisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > thank you for your letter
-
2 in answer to your letter of April 1
• in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1.4.English-German correspondence dictionary > in answer to your letter of April 1
-
3 from your letter it would appear that
English-german dictionary > from your letter it would appear that
-
4 in reply to your letter
expr.in Beantwortung ihres Schreibens ausdr. -
5 in reply to your letter of
expr.in Beantwortung ihres Schreibens vom ausdr. -
6 as desired in your letter
• wie gewünschtEnglish-German correspondence dictionary > as desired in your letter
-
7 as desired in your letter of
• wie in Ihrem Schreiben vom... gewünschtEnglish-German correspondence dictionary > as desired in your letter of
-
8 as requested in your letter
• wie gewünschtEnglish-German correspondence dictionary > as requested in your letter
-
9 as requested in your letter of
• wie in Ihrem Schreiben vom... gewünschtEnglish-German correspondence dictionary > as requested in your letter of
-
10 for haven misunderstood your letter
• Ihr Schreiben missverstanden zu habenEnglish-German correspondence dictionary > for haven misunderstood your letter
-
11 in reply to your letter of April 1
• in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1.4.English-German correspondence dictionary > in reply to your letter of April 1
-
12 replying to your letter of April 1
• in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1.4.English-German correspondence dictionary > replying to your letter of April 1
-
13 with regard to your letter of
• mit Bezug auf Ihr Schreiben vomEnglish-German correspondence dictionary > with regard to your letter of
-
14 answer
1. nounI tried to phone him, but there was no answer — ich habe versucht, ihn anzurufen, aber es hat sich niemand gemeldet
there is no answer to that — dem ist nichts mehr hinzuzufügen
by way of [an] answer — als Antwort
in answer to something — als Antwort od. Reaktion auf etwas (Akk.)
2. transitive verbhave or know all the answers — (coll.) alles wissen
1) beantworten [Brief, Frage]; antworten auf (+ Akk.) [Frage, Hilferuf, Einladung, Inserat]; (react to) erwidern [Geste, Schlag]; eingehen auf (+ Akk.), erfüllen [Bitte]; sich stellen zu [Beschuldigung]answer me! — antworte [mir]!
2)3. intransitive verb1) (reply) antworten2) (be responsible)answer to somebody — jemandem [gegenüber] Rechenschaft ablegen
he has a lot to answer for — er hat vieles zu verantworten
3) (correspond)answer to a description — einer Beschreibung (Dat.) entsprechen
4)answer to the name of... — auf den Namen... hören
5)answer back — (coll.) widersprechen; Widerworte haben (ugs.)
* * *1. noun1) (something said, written or done that is caused by a question etc from another person: She refused to give an answer to his questions.) die Antwort2) (the solution to a problem: The answer to your transport difficulties is to buy a car.) die Lösung2. verb1) (to make an answer to a question, problem, action etc: Answer my questions, please; Why don't you answer the letter?) beantworten2) (to open (the door), pick up( the telephone) etc in reponse to a knock, ring etc: He answered the telephone as soon as it rang; Could you answer the door, please?) Telefon beantworten; Tür aufmachen usw.4) ((often with to) to be the same as or correspond to (a description etc): The police have found a man answering (to) that description.) entsprechen•- answerable- answering machine
- answer for
- answerphone* * *an·swer[ˈɑ:n(t)səʳ, AM ˈæn(t)sɚ]I. n1. (reply) Antwort f (to auf + akk); (reaction also) Reaktion f; ( fig: equivalent) Pendant nt geh (to zu + dat), Gegenstück nt (to zu + dat)he didn't give an \answer er antwortete nicht\answer to a question Antwort f auf eine Fragea straight \answer eine direkte Antwortby way of an \answer als Antwortto get an/no \answer eine/keine Antwort bekommenthere's no easy \answer es gibt dafür keine Patentlösung\answer to a problem Lösung f eines Problemsto know all the \answers ( also iron: be well-informed) alles wissen, die Antwort auf alle Fragen kennen; (be big-headed) [immer] alles besser wissen4.▶ a soft \answer [turneth away wrath] ( saying) mit ein bisschen Ruhe kann man so manchen Zorn besänftigenII. vt▪ to \answer sth“why not?” he \answer „warum nicht?“ erwiderte ernot many people have \answered our want ad so far bis jetzt haben sich noch nicht viele auf unsere Suchanzeige gemeldetthis \answers all our prayers unsere Gebete wurden erhört! gehto \answer the call of sb jdm gehorchento \answer the door[bell] die Tür öffnento \answer the telephone ans Telefon gehen▪ to \answer sb jdm antworten\answer me! antworte [mir]!/antworten Sie!that \answered our prayers das war wie ein Geschenk des Himmelsto \answer a need einem Bedürfnis entgegenkommento \answer a purpose einem Zweck dienen3. LAWto \answer charges sich wegen einer Klage verantwortenIII. vi antworten, eine Antwort geben* * *['Aːnsə(r)]1. n1) (= response) (to auf +acc) Antwort f, Entgegnung f (geh), Erwiderung f (geh); (in exam) Antwort fto get an/no answer — Antwort/keine Antwort bekommen
there was no answer (to telephone, doorbell) — es hat sich niemand gemeldet
the answer to a maiden's prayer (hum) — ein Traummann m (inf), der ideale Mann
there's no answer to that (inf) — was soll man da groß machen/sagen! (inf)
Germany's answer to Concorde —
they had no answer to the new striker (Ftbl) — sie hatten dem neuen Stürmer nichts or niemanden entgegenzusetzen
2) (= solution) Lösung f (to +gen)his answer to any problem is to ignore it — seine Reaktion auf alle Schwierigkeiten ist, sie einfach nicht wahrhaben zu wollen
there's only one answer for depression... — es gibt nur ein Mittel gegen Depression...
the defendant's answer to the charge was... — laut Einlassung des Beklagten... (form)
2. vt1) antworten auf (+acc); person antworten (+dat); exam questions beantworten, antworten auf (+acc); objections, criticism beantwortenwill you answer that? (phone, door) — gehst du ran/hin?
to answer the telephone — das Telefon abnehmen, rangehen (inf)
to answer the bell or door — die Tür öffnen or aufmachen, hingehen (inf)
who answered the phone? — wer war dran (inf) or am Apparat?; (here at this end) wer hat den Anruf entgegengenommen?
shall I answer it? (phone) — soll ich rangehen?; (door) soll ich hingehen?
5,000 men answered the call for volunteers — 5.000 Männer meldeten sich auf den Freiwilligenaufruf hin
..., he answered —..., antwortete er
answer me! —
to anyone who claims... I would answer this — jemandem, der... behauptet, würde ich Folgendes erwidern or entgegen
2) (= fulfil) description entsprechen (+dat); hope, expectation erfüllen; prayer (God) erhören; need befriedigenpeople who answer that description — Leute, auf die diese Beschreibung passt or zutrifft
this answered our prayers —
it answers the/our purpose — es erfüllt seinen Zweck/es erfüllt für uns seinen Zweck
3. vi1) antwortenif the phone rings, don't answer — wenn das Telefon läutet, geh nicht ran or nimm nicht ab
2) (= suffice) geeignet or brauchbar sein, taugen* * *A sto auf akk):a) in Beantwortung (gen),b) auf (akk) … hin,a) er weiß Bescheid, er kennt sich aus,b) pej er weiß immer alles besser2. fig Antwort f:a) Reaktion f:I rang the doorbell, but there was no answer ich klingelte, aber es machte niemand auf; → maiden B 1b) Gegenmaßnahme f:3. JURa) Klagebeantwortung f, Gegenschrift fb) weitS. Verteidigung f, Rechtfertigung fa) Lösung f (eines Problems)b) Abhilfe f, (das) Richtige (für)6. MUS Beantwortung f (in der Fuge)B v/i1. antworten, eine Antwort geben ( beide:to auf akk):a) freche Antworten geben,b) widersprechen,I telephoned this morning, but nobody answered ich rief heute morgen an, aber es hob niemand ab oder aber es meldete sich niemand;I rang the doorbell, but nobody answered ich klingelte, aber es machte niemand auf3. (to sb) sich (jemandem gegenüber) verantworten, (jemandem) Rechenschaft ablegen, (jemandem) Rede (u. Antwort) stehen ( for für):he had to answer for … in court er musste sich für … vor Gericht verantwortenfor für)5. die Folgen tragen, büßen, geradestehen ( alle:for für):he has a lot to answer for er hat allerhand auf dem Gewissen oder Kerbholz7. glücken, gelingen (Plan)8. answer to the name of … auf den Namen … hörenC v/t1. jemandem antworten, erwidern, entgegnen:a) jemandem freche Antworten geben,b) jemandem widersprechen,answer sb a question jemandem eine Frage beantworten3. fig reagieren auf (akk):a) eingehen auf (akk):answer the telephone ans Telefon oder an den Apparat gehen, einen Anruf entgegennehmen;I’ll answer it ich geh schon ran!b) TECH dem Steuer etc gehorchenc) einem Befehl, einem Ruf etc Folge leisten, folgen, gehorchen, entsprechenanswer sb’s prayers auch jemanden erhören4. einer Beschreibung entsprechen, übereinstimmen mit:he answers the description die Beschreibung passt auf ihn5. sich gegen eine Anklage verteidigen6. sich jemandem gegenüber verantworten, jemandem Rechenschaft ablegen, jemandem Rede (u. Antwort) stehen ( alle:for für)8. einem Zweck dienen, entsprechen9. eine Aufgabe lösen10. einen Auftrag ausführenA. abk2. America (American)3. answer* * *1. nounI tried to phone him, but there was no answer — ich habe versucht, ihn anzurufen, aber es hat sich niemand gemeldet
by way of [an] answer — als Antwort
in answer to something — als Antwort od. Reaktion auf etwas (Akk.)
2. transitive verbhave or know all the answers — (coll.) alles wissen
1) beantworten [Brief, Frage]; antworten auf (+ Akk.) [Frage, Hilferuf, Einladung, Inserat]; (react to) erwidern [Geste, Schlag]; eingehen auf (+ Akk.), erfüllen [Bitte]; sich stellen zu [Beschuldigung]answer me! — antworte [mir]!
2)3. intransitive verbanswer the door/bell — an die Tür gehen; see also telephone 1.
1) (reply) antwortenanswer to somebody — jemandem [gegenüber] Rechenschaft ablegen
3) (correspond)answer to a description — einer Beschreibung (Dat.) entsprechen
4)answer to the name of... — auf den Namen... hören
5)answer back — (coll.) widersprechen; Widerworte haben (ugs.)
* * *n.Antwort -en f.Lösung -en f. (to) v.antworten v.erwidern (auf) v. (telephone) v.abnehmen v. v.antworten v.beantworten v.einem Zweck entsprechen ausdr. -
15 answer
an·swer [ʼɑ:n(t)səʳ, Am ʼæn(t)sɚ] nthere was no \answer ( telephone) es ist keiner rangegangen;( doorbell) es hat keiner aufgemacht;he didn't give an \answer er antwortete nicht;in \answer to your letter... in Beantwortung Ihres Schreibens... ( geh)to be the \answer to sb's prayer(s) (hum, iron) ein Geschenk des Himmels sein;\answer to a question Antwort f auf eine Frage;a straight \answer eine direkte Antwort;by way of an \answer als Antwort;to get an/no \answer eine/keine Antwort bekommenthere's no easy \answer es gibt dafür keine Patentlösung;\answer to a problem Lösung f eines Problems;to know all the \answers;(a. iron: be well-informed) alles wissen, die Antwort auf alle Fragen kennen;( be big-headed) [immer] alles besser wissenPHRASES:a soft \answer [turneth away wrath] (\answer [turneth away wrath]) mit ein bisschen Ruhe kann man so manchen Zorn besänftigen vtto \answer sth“why not?” he \answered „warum nicht?“ erwiderte er;not many people have \answered our want ad so far bis jetzt haben sich noch nicht viele auf unsere Suchanzeige gemeldet;this \answers all our prayers unsere Gebete wurden erhört! ( geh)to \answer the call of sb jdm gehorchen;to \answer the call of nature (a. hum) dem Ruf der Natur folgen (a. hum)to \answer the call for volunteers sich akk freiwillig melden;to \answer the door[bell] die Tür öffnen;to \answer the telephone ans Telefon gehen;to \answer sb jdm antworten;\answer me! antworte [mir]!/antworten Sie!that \answered our prayers das war wie ein Geschenk des Himmels;to \answer a need einem Bedürfnis entgegenkommen;to \answer a purpose einem Zweck dienen3) lawto \answer charges sich wegen einer Klage verantworten vi antworten, eine Antwort geben;nobody \answered ( telephone) es ist keiner rangegangen;( doorbell) es hat keiner aufgemacht -
16 answer
answer1 v 1. GEN antworten, erwidern; 2. GEN antworten auf, erwidern auf (invitation, advertisement); beantworten, antworten auf (letter, question) answer2 1. COMP, GEN Antwort f; 2. LAW Antwort f, Erwiderung f, Klageerwiderung f, Replik f • get an answer GEN Antwort erhalten • in answer to your letter COMMS (frml) in Beantwortung Ihres Schreibens • there’s no answer COMMS es meldet sich niemand (telephone) -
17 better
1. adjective compar. ofacademic.ru/31746/good">good 1. besserdo you know of anything better? — kennst du etwas Besseres?
that's better — so ist's schon besser
better still, let's phone — oder noch besser: Rufen wir doch an
be much better — (recovered) sich viel besser fühlen
he is much better today — es geht ihm heute schon viel besser
get better — (recover) gesund werden
be getting better — auf dem Wege der Besserung sein
I am/my ankle is getting better — mir/meinem Knöchel geht es besser
so much the better — um so besser
she is none/much the better for it — das hat ihr nichts/sehr genützt
2. adverb compar. ofmy/his better half — (joc.) meine/seine bessere Hälfte (scherzh.)
well II 2.1) (in a better way) besser2) (to a greater degree) mehrI like Goethe better than Schiller — ich mag Goethe lieber als Schiller
he is better liked than Carter — er ist beliebter als Carter
3)you ought to know better than to... — du solltest es besser wissen und nicht...
3. nounyou'd better! — das will ich aber auch hoffen; see also better off
1) Bessere, dasget the better of somebody/something — jemanden/etwas unterkriegen (ugs.)
for better or for worse — was immer daraus werden wird
2) in pl.4. transitive verbone's betters — Leute, die über einem stehen od. die einem überlegen sind
1) (surpass) übertreffen2) (improve) verbessernbetter oneself — (rise socially) sich verbessern
* * *['betə]comparative; = good* * *bet·ter1[ˈbetəʳ, AM ˈbet̬ɚ]1. (superior) besser\better than nothing besser als nichtsit's \better that way es ist besser soshe is much \better at tennis than I am sie spielt viel besser Tennis als ichfar \better weit besser▪ to be \better for sb/sth für jdn/etw besser seinto be no \better than one should be kein Heiliger/keine Heilige sein2. (healthier) besserI'm much \better now mir geht's schon viel besserhe's no \better sein Zustand hat sich [noch immer] nicht gebessertto get \better sich akk erholen3. (most)the \better part der größte Teilthe \better part of an hour fast eine Stunde [lang]4.▶ \better the devil you know than the devil you don't know ( prov) von zwei Übeln wählt man besser dasjenige, das man bereits kennt▶ discretion is the \better part of valour ( prov) Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste prov famshe did much \better in her second exam sie schnitt in ihrer zweiten Prüfung viel besser abthere is nothing I like \better than lying in bed on a Sunday morning ich mag nichts lieber als an einem Sonntagmorgen im Bett zu liegensome questions are \better left unanswered manche Fragen sollten besser unbeantwortet bleibenor \better still... oder noch besser...2. (to a greater degree) mehrshe is much \better-looking than her brother sie sieht viel besser als ihr Bruder ausyou had \better go home now es wäre besser, wenn Sie jetzt nach Hause gingento think \better of sth sich dat etw anders überlegenI think \better of him ich habe jetzt eine bessere Meinung von ihmI have not seen \better this year ich habe dieses Jahr nichts Besseres gesehento change for the \better sich akk zum Guten wendento expect \better of sb was Besseres von jdm erwartenyou'll be all the \better for a good holiday ein schöner Urlaub wird dir [richtig] gut tun2. ( hum old)▪ one's \betters pl Leute, die über einem stehenour elders and \betters ältere Leute mit mehr [Lebens]erfahrung3.▶ to do sth for \better or [for] worse etw ungeachtet seiner möglichen Folgen tun▶ to get the \better of sb über jdn die Oberhand gewinnenIV. vt▪ to \better sth etw verbessern▪ to \better oneself (improve social position) sich akk verbessern; (further one's knowledge) sich akk weiterbildenbet·ter2[ˈbetəʳ, AM ˈbet̬ɚ]n jd, der eine Wette abschließt* * *I ['betə(r)]nWetter(in) m(f) II1. adj compbesser; route, way also günstigerthe patient/his foot is getting better — dem Patienten/seinem Fuß geht es schon viel besser
I hope you get better soon — hoffentlich sind Sie bald wieder gesund
that's better! (approval) — so ist es besser!; (relief etc)
it couldn't be better — es könnte gar nicht besser sein
I am none the better for it —
the better part of an hour/my money/our trip — fast eine Stunde/fast mein ganzes Geld/fast die ganze Reise
it would be better to go early — es wäre besser, früh zu gehen
to go one better — einen Schritt weiter gehen; (in offer) höher gehen
2. adv comp of wellhe is better off where he is — für ihn ist es besser, da zu sein, wo er ist, er ist besser dran, wo er ist (inf)
See:→ know, late2)you'd better do what he says —
I'd better answer that letter soon — ich beantworte den Brief lieber or besser bald
I won't touch it – you'd better not! — ich fasse es nicht an – das will ich dir auch geraten haben
3. n1)one's betters (socially also) — Höhergestellte pl, höher Gestellte pl
that's no way to talk to your betters — man muss immer wissen, wen man vor sich (dat) hat
respect for one's betters — Achtung f Respektspersonen gegenüber
2)3)it's a change for the better —
to think ( all) the better of sb — (um so) mehr von jdm halten
all the better, so much the better — umso besser
the bigger/sooner the better — je größer/eher, desto besser
it's done now, for better or worse — so oder so, es ist geschehen
for better, for worse (in marriage ceremony) — in Freud und Leid
to get the better of sb (person) — jdn unterkriegen (inf); (illness) jdn erwischen (inf); (problem etc) jdm schwer zu schaffen machen
4. vt(= improve on) verbessern; (= surpass) übertreffen5. vr(= increase one's knowledge) sich weiterbilden; (in social scale) sich verbessern* * *better1 [ˈbetə(r)]1. besser:I am better es geht mir (gesundheitlich) besser;I am none the better for it das hilft mir auch nicht;he’s no better than a cheat er kommt einem Betrüger gleich;she’s no better than she should be euph sie ist nicht gerade eine Heilige;it is no better than it should be man konnte nicht mehr erwarten;be better than one’s word mehr tun, als man versprochen hat;a) besser werden, sich bessern, SPORT sich steigern,b) sich erholen;2. größer:(up)on better acquaintance bei näherer BekanntschaftB sa) in Freud und Leid, in guten wie in schlechten Tagen (Trauformel),b) was auch (immer) geschieht;2. Vorteil m:b) etwas überwinden;his emotions got the better of him seine Gefühle gingen mit ihm durchhis betters die ihm (geistig etc) ÜberlegenenC (komp von well1) adv1. besser:a) besser dran,b) (finanziell) bessergestellt;think better of it sich eines Besseren besinnen, es sich anders überlegen;so much the better desto besser;2. mehr:better than 10 miles über oder mehr als 10 Meilen;D v/t1. Beziehungen, Lebensbedingungen, einen Rekord etc verbessern2. übertreffen3. den Spieleinsatz erhöhen4. better o.s.a) sich (finanziell) verbessern,b) sich weiterbildenbetter2 [ˈbetə(r)] s Wettende(r) m/f(m), Wetter(in)* * *1. adjective compar. ofgood 1. besserbetter still, let's phone — oder noch besser: Rufen wir doch an
be much better — (recovered) sich viel besser fühlen
get better — (recover) gesund werden
I am/my ankle is getting better — mir/meinem Knöchel geht es besser
she is none/much the better for it — das hat ihr nichts/sehr genützt
my/his better half — (joc.) meine/seine bessere Hälfte (scherzh.)
2. adverb compar. of[for] the better part of an hour — fast eine ganze Stunde; see also all 3.
well II 2.1) (in a better way) besser2) (to a greater degree) mehr3)you ought to know better than to... — du solltest es besser wissen und nicht...
3. nounyou'd better! — das will ich aber auch hoffen; see also better off
1) Bessere, dasget the better of somebody/something — jemanden/etwas unterkriegen (ugs.)
2) in pl.4. transitive verbone's betters — Leute, die über einem stehen od. die einem überlegen sind
1) (surpass) übertreffen2) (improve) verbessernbetter oneself — (rise socially) sich verbessern
* * *adj.besser adj. v.besser werden ausdr.bessern v.verbessern v. -
18 even
1. adjective,be of even height/length — gleich hoch/lang sein
even with — genauso hoch/lang wie
on an even keel — (fig.) ausgeglichen
3) (straight) gerade [Saum, Kante]5) (regular) regelmäßig [Zähne]; (steady) gleichmäßig [Schrift, Rhythmus, Atmen, Schlagen]; stetig [Fortschritt]6) (equal) gleich [groß] [Menge, Abstand]; gleichmäßig [Verteilung, Aufteilung]the odds are even, it's an even bet — die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig od. (ugs.) fifty-fifty
7) (balanced) im Gleichgewicht8) (quits, fully revenged)9) (divisible by two, so numbered) gerade [Zahl, Seite, Hausnummer]2. adverb1) sogar; selbsthard, unbearable even — hart, ja unerträglich
2) with negative3) with compar. adj. or adv. sogar noch [komplizierter, weniger, schlimmer usw.]4)even if Arsenal won — selbst wenn Arsenal gewinnen würde; (fact) obgleich Arsenal gewann
even so — [aber] trotzdem od. dennoch
even now/ then — selbst od. sogar jetzt/dann
Phrasal Verbs:- academic2.ru/86762/even_out">even out- even up* * *I 1. [i:vən] adjective2) (smooth: Make the path more even.) eben3) (regular: He has a strong, even pulse.) gleichmäßig4) (divisible by 2 with no remainder: 2, 4, 6, 8, 10 etc are even numbers.) gerade5) (equal (in number, amount etc): The teams have scored one goal each and so they are even now.) gleich6) ((of temperament etc) calm: She has a very even temper.) ausgeglichen2. verb1) (to make equal: Smith's goal evened the score.) ausgleichen2) (to make smooth or level.) ebnen•- evenly- evenness
- be/get even with
- an even chance
- even out
- even up II [i:vən] adverb1) (used to point out something unexpected in what one is saying: `Have you finished yet?' `No, I haven't even started.'; Even the winner got no prize.) sogar2) (yet; still: My boots were dirty, but his were even dirtier.) noch•- even if- even so
- even though* * *[ˈi:vən]I. adv\even Jim was there selbst [o sogar] Jim war da2. (indeed) sogarit might \even take a year es könnte unter Umständen ein Jahr dauernI never cry, not \even when I hurt myself really badly ich weine nie, noch nicht mal, wenn ich mir sehr weh tuehe declined \even to consider the idea er lehnte es schon ab, die Idee überhaupt in Erwägung zu ziehen\even now I can't believe it ich kann es noch immer nicht ganz glauben... but \even then he managed to make a mess of it... und trotzdem hat er es geschafft, alles durcheinanderzubringen\even so... trotzdem...I had a terrible headache but \even so I went to the concert ich hatte fürchterliche Kopfschmerzen, bin aber dennoch ins Konzert gegangen\even though he left school at 16,... obwohl er mit sechzehn bereits von der Schule abging,...I find his habits rather unpleasant, disgusting \even ich finde seine Gewohnheiten ziemlich unangenehm, um nicht zu sagen abstoßend\even colder/faster noch kälter/schnellerII. adjto bring a boat onto an \even keel ein Boot in eine waagrechte Position bringenan \even row eine gerade Reihean \even surface eine glatte Oberflächethe odds are quoted as \even money die Gewinnquote steht fünfzig fünfzigthere's an \even chance of rain es sieht ganz nach Regen ausan \even contest ein ebenbürtiger Wettkampfan \even distribution of wealth eine gleichmäßige Verteilung des Reichtumsan \even game ein ausgeglichenes Spielto be on \even terms gleichgestellt seinto get \even with sb jdm etw heimzahlen3. (regular) gleichmäßigto walk at an \even pace in gleichmäßigem Tempo gehento work at an \even rate im regelmäßigen Rhythmus arbeitento walk with \even steps gleichmäßigen Schrittes gehento have an \even temper ausgeglichen sein4. (fair) günstigan \even bargain ein Schnäppchento distribute sth with an \even hand etw gleich verteilen▪ to be \even [with sb] [mit jdm] quitt seinan \even number eine gerade Zahlan \even page eine Seite mit gerader ZahlIII. vt1. (level)to \even a floor/surface einen Fußboden ebnen/eine Oberfläche glätten2. (equalize)▪ to \even sth etw ausgleichento \even the score das Gleichgewicht wiederherstellen▪ to \even out ⇆ sth etw ausgleichen3. (balance out)that should \even things up a bit das sollte alles etwas ausgleichen* * *I ['iːvən]1. adj1) surface, ground ebento make sth even (ground, earth) —
the concrete has to be even with the ground — der Beton muss eben mit dem Boden abschließen
2) (= regular) layer etc, voice gleichmäßig; progress stetig; breathing, pulse regelmäßig, gleichmäßig3) quantities, distances, values gleichI will get even with you for that — das werde ich dir heimzahlen
that makes us even (in game) — damit steht es unentschieden; (fig) damit sind wir quitt
never give a sucker an even break ( dated US inf ) — gib einem Trottel keine Chance (inf)
4) number geradeeven money — Wette, bei der die doppelte Einsatzsumme als Gewinn ausgezahlt wird
I'll give you even money he's late (inf) — ich gehe jede Wette mit dir ein, dass er zu spät kommt
5) (= exact) genau2. adv1) sogar, selbstthat's good going, even for you — sogar or selbst für dich ist das allerhand
it'll be difficult, impossible even — das wird schwierig sein, wenn nicht (so)gar unmöglich
that's even better/more beautiful — das ist sogar (noch) besser/schöner
3)without even a smile —
he didn't even answer the letter — er hat den Brief (noch) nicht einmal beantwortet
4)even if you were a millionaire —
even though I live alone I'm not lonely — obwohl ich allein lebe, bin ich nicht einsam
even as I spoke someone knocked at the door —
even as... so (old) — genau wie... so
3. vtsurface glatt or eben machen, glätten II Abend m* * *even1 [ˈiːvn] adv1. sogar, selbst, auch (verstärkend):not even he nicht einmal er;I never even read it ich habe es nicht einmal gelesen;even then selbst dann;even though, even if selbst wenn, wenn auch;without even looking ohne auch nur hinzusehen2. noch (vor komp):even better (sogar) noch besser;even more noch mehr3. bereits, nur4. gerade (zeitlich):b) selbst jetzt oder heutzutage;not even now nicht einmal jetzt, selbst oder auch jetzt noch nicht5. eben, ganz, gerade (verstärkend):even as he spoke obs gerade als er sprach;even so immerhin, dennoch, trotzdem, selbst dann6. obs nämlich, das heißt:God, even our own God7. or even oder auch (nur), oder gareven2 [ˈiːvn]A adj1. eben, flach, glatt, gerade:even with the ground dem Boden gleich3. fig ausgeglichen, ruhig, gelassen:of an even temper ausgeglichen;an even voice eine ruhige Stimme4. gleichmäßig:even features regelmäßige (Gesichts)Züge6. WIRTSCHb) ohne (Gewinn od) Verlust:be even with sb mit jemandem quitt sein umg, a. fig( → A 10);7. im Gleichgewicht (auch fig)8. gerecht, unparteiisch (Gesetz etc)9. gleich, identisch (Teile etc):even bet Wette f mit gleichem Einsatz;even chances gleiche Chancen;it’s even chances that … umg die Chancen stehen fifty-fifty, dass …;he stands an even chance of winning er hat eine echte Chance zu gewinnen;meet on even ground mit gleichen Chancen kämpfen;even money gleicher (Wett)Einsatz;your letter of even date Ihr Schreiben gleichen Datums10. gleich (im Rang etc):be even with sb mit jemandem gleichstehen ( → A 6)11. gerade (Zahl):even page Buchseite f mit gerader Zahl;end even TYPO mit voller Zeile abschließen12. rund, voll (Summe)13. präzise, genau:an even dozen genau ein DutzendB v/ta) ausgleichen,b) (gleichmäßig) verteileneven up accounts Konten abstimmen;C v/ia) sich ausgleichen,b) sich (gleichmäßig) verteileneven3 [ˈiːvn] s poet Abend m* * *1. adjective,1) (smooth, flat) eben [Boden, Fläche]2) (level) gleich hoch [Stapel, Stuhl-, Tischbein]; gleich lang [Vorhang, Stuhl-, Tischbein usw.]be of even height/length — gleich hoch/lang sein
even with — genauso hoch/lang wie
on an even keel — (fig.) ausgeglichen
3) (straight) gerade [Saum, Kante]4) (parallel) parallel ( with zu)5) (regular) regelmäßig [Zähne]; (steady) gleichmäßig [Schrift, Rhythmus, Atmen, Schlagen]; stetig [Fortschritt]6) (equal) gleich [groß] [Menge, Abstand]; gleichmäßig [Verteilung, Aufteilung]the odds are even, it's an even bet — die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig od. (ugs.) fifty-fifty
7) (balanced) im Gleichgewicht8) (quits, fully revenged)be or get even with somebody — es jemandem heimzahlen
9) (divisible by two, so numbered) gerade [Zahl, Seite, Hausnummer]2. adverb1) sogar; selbsthard, unbearable even — hart, ja unerträglich
2) with negativenot or never even... — [noch] nicht einmal...
3) with compar. adj. or adv. sogar noch [komplizierter, weniger, schlimmer usw.]4)even if Arsenal won — selbst wenn Arsenal gewinnen würde; (fact) obgleich Arsenal gewann
even so — [aber] trotzdem od. dennoch
even now/ then — selbst od. sogar jetzt/dann
Phrasal Verbs:- even out- even up* * *adj.eben adj.gerade (Mathematik) adj.gerade (Zahl) adj.gerade adj.gleichmäßigadj.selbst adj.sogar adj. n.Gerade -n f. -
19 leisure
nounFreizeit, die; (for relaxation) Muße, die; attrib. Freizeit[kleidung, -beschäftigung, -zentrum, -industrie]a life/day of leisure — ein Leben/Tag der Muße (geh.)
do something at leisure — etwas in Ruhe tun
do something at one's leisure — sich (Dat.) Zeit mit etwas lassen
leisure time or hours — Freizeit, die
* * *['leʒə, ]( American[) 'li:ʒər](time which one can spend as one likes, especially when one does not have to work: I seldom have leisure to watch television.) die Freizeit- academic2.ru/42415/leisurely">leisurely* * *lei·sure[ˈleʒəʳ, AM ˈli:ʒɚ, ˈleʒɚ]to lead a life of \leisure ein müßiges Leben führen, sich akk dem süßen Nichtstun hingeben▶ at [one's] \leisure in aller Ruhefeel free to answer my letter at your \leisure nehmen Sie sich ruhig Zeit für die Beantwortung meines Schreibenscall me at your \leisure rufen Sie mich an, wenn es Ihnen gelegen ist\leisure activities Hobbys pl, Freizeitaktivitäten pl\leisure facilities Freizeiteinrichtungen pl\leisure hours/time Freizeit f* * *['leZə(r)]nFreizeit fshe decided to give up her job and become a lady of leisure — sie entschloss sich, ihren Beruf aufzugeben und in Muße zu leben
to lead a life of leisure — ein Leben in or der Muße führen (geh), sich dem (süßen) Nichtstun ergeben
the problem of what to do with one's leisure —
a park where the public can stroll at leisure the Prime Minister is seldom at leisure — ein Park, in dem die Öffentlichkeit in aller Ruhe spazieren gehen kann der Premierminister hat selten Zeit für sich or hat selten freie Zeit
to have the leisure to do sth — die Zeit or Muße haben, etw zu tun
* * *A s1. freie Zeit:a) mit Muße, ohne Hast, in (aller) Ruhe,b) frei, unbeschäftigt;at your leisure wenn es Ihnen (gerade) passt, bei GelegenheitB adj Muße…, frei:leisure facilities Freizeiteinrichtungen;leisure hours Mußestunden;leisure industry Freizeitindustrie f;leisure occupation Freizeitbeschäftigung f;leisure park Freizeitpark m;leisure suit Freizeitanzug m;leisure time Freizeit f;leisure wear Freizeitkleidung f* * *nounFreizeit, die; (for relaxation) Muße, die; attrib. Freizeit[kleidung, -beschäftigung, -zentrum, -industrie]a life/day of leisure — ein Leben/Tag der Muße (geh.)
do something at one's leisure — sich (Dat.) Zeit mit etwas lassen
leisure time or hours — Freizeit, die
-
20 reply
1. intransitive verb2. transitive verb 3. nounreply [to somebody/something] — [jemandem/auf etwas (Akk.)] antworten
Antwort, die (to auf + Akk.)in/by way of reply — als Antwort
in reply to your letter — in Beantwortung Ihres Schreibens (Amtsspr.)
* * *1. verb(to answer: `I don't know,' he replied; Should I reply to his letter?; She replied that she had never seen the man before; She replied by shrugging her shoulders.) erwiedern2. noun* * *re·ply[rɪˈplaɪ]I. vi<- ie->1. (respond) antworten, erwidernto \reply in the affirmative/negative die Frage bejahen/verneinento \reply to letters/a question Briefe/eine Frage beantwortenII. n\reply to a question Antwort f auf eine Fragewe advertised the job but received very few replies wir haben die Stelle ausgeschrieben, bekamen aber nur sehr wenige Zuschriften* * *[rI'plaɪ]1. n(written) Antwort f; (spoken also) Erwiderung f; (ESP COMPUT) Rückmeldung fin reply to your letter — in Beantwortung Ihres Briefes (form)
reply-paid envelope (Brit) — freigemachter Briefumschlag, Freiumschlag m
2. vtto reply (to sb) that... — (jdm) antworten, dass...
3. vi(to sth auf etw +acc) antworten; (spoken also) erwidern* * *reply [rıˈplaı]A v/ito sb jemandem;to sth auf etwas):he replied to our letter er beantwortete unser Schreiben;the enemy replied to our fire MIL der Feind erwiderte das Feuer2. JUR replizierenthat dass)C s Antwort f, Erwiderung f, Entgegnung f:a) in Beantwortung (gen),b) auf (akk) … hin,reply-paid telegram Telegramm n mit bezahlter Rückantwort;reply (postal) card (Post)Karte f mit Antwortkarte;make a reply → A 1;say in reply zur Antwort geben;there is no reply (from that number) TEL der Teilnehmer meldet sich nicht* * *1. intransitive verb2. transitive verbreply [to somebody/something] — [jemandem/auf etwas (Akk.)] antworten
3. nounreply that... — antworten, dass...
Antwort, die (to auf + Akk.)in/by way of reply — als Antwort
in reply to your letter — in Beantwortung Ihres Schreibens (Amtsspr.)
* * *n.Antwort -en f.Beantwortung f.Erwiderung f. v.antworten v.entgegnen v.erwidern (auf) v.
Look at other dictionaries:
answer — an|swer1 W1S1 [ˈa:nsə US ˈænsər] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(reply)¦ 2¦(test/competition etc)¦ 3¦(invitation/letter etc)¦ 4¦(problem)¦ 5¦(on the phone)¦ 6¦(at the door)¦ 7 have/know all the answers 8 somebody s answer to something ▬▬▬▬▬▬▬ [: Old English; … Dictionary of contemporary English
answer — 1 noun 1 REPLY (C, U) something you say when you reply to a question that someone has asked you: I asked Janine what she thought, but I m still waiting for her answer. | give (sb) an answer: You don t have to give them an answer straight away. |… … Longman dictionary of contemporary English
answer — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 sth that you say/write/do as a reply ADJECTIVE ▪ brief, one word, quick, short ▪ The short answer to your question is that he has acted completely illegally. ▪ blunt … Collocations dictionary
Letter to His Father — (German: Brief an den Vater ) is the name usually given to the letter Franz Kafka wrote his father Hermann in November 1919, indicting him for his emotionally abusive and hypocritical behavior towards him. Kafka hoped the letter would bridge the… … Wikipedia
answer — an|swer1 [ ænsər ] verb *** ▸ 1 reply to question, etc. ▸ 2 in a test/competition ▸ 3 explain your behavior ▸ 4 provide what is needed ▸ 5 do something as a reaction ▸ + PHRASES 1. ) intransitive or transitive to give a spoken reply to a question … Usage of the words and phrases in modern English
answer — [[t]ɑ͟ːnsə(r), æ̱n [/t]] ♦ answers, answering, answered 1) VERB When you answer someone who has asked you something, you say something back to them. [V n] I knew Ben was lying when he answered me... [V n] Just answer the question... He paused… … English dictionary
answer */*/*/ — I UK [ˈɑːnsə(r)] / US [ˈænsər] noun Word forms answer : singular answer plural answers 1) a) [countable/uncountable] a spoken reply to a question It was a tough question, but Ginny had her answer ready. answer to: The answer to your question is… … English dictionary
answer — answerer, n. answerless, adj. /an seuhr, ahn /, n. 1. a spoken or written reply or response to a question, request, letter, etc.: He sent an answer to my letter promptly. 2. a correct response to a question asked to test one s knowledge. 3. an… … Universalium
answer*/*/*/ — [ˈɑːnsə] noun [C] I 1) a spoken or written reply to something such as a question, a letter, or a telephone call I wrote to her in May but I never got an answer.[/ex] I ll give you a definite answer tomorrow.[/ex] The answer to your question is… … Dictionary for writing and speaking English
letter — noun 1 written/printed message ADJECTIVE ▪ lengthy, long ▪ brief, short ▪ ten page, etc. ▪ rambling … Collocations dictionary
Your Friend, Andrew WK — was a reality show on MTV2 starring musician Andrew W.K..In the show, people write letters to the white denim clad rocker, and he answers some on the air. Letters that will not be helped by an answer are overseen by Andrew himself; he does this… … Wikipedia