Translation: from german to english
from english to germandas braucht der Körper
-
1 Körper
m; -s, -3. (Körperschaft) body* * *der Körperbody; torso; corpus* * *Kọ̈r|per ['kœrpɐ]m -s, -(alle Bedeutungen) body; (= Schiffskörper) hullam ganzen Körper beben or zittern/frieren — to tremble/to be cold all over
* * *der1) (the whole frame of a man or animal including the bones and flesh: Athletes have to look after their bodies.) body3) (a shape that has length, breadth and height.) solid* * *Kör·per<-s, ->[ˈkœrpɐ]m1. (Leib) body\Körper und Geist body and mindam ganzen \Körper all over2. (Organismus) body3. (Leiche) body, corpse4. (Gebilde) body, object5. (Stoffdichte) bodyder Wein hat \Körper the wine has a good body, it is a full-bodied wine* * *der; Körpers, Körper1) bodyam ganzen Körper frieren/zittern — be [freezing] cold/shake all over
2) (Rumpf) trunk; body4) (Geom.) solid body; solid* * *1. body (auch von Farbe, Wein);am ganzen Körper zittern tremble all over3. (Körperschaft) body* * *der; Körpers, Körper1) bodyam ganzen Körper frieren/zittern — be [freezing] cold/shake all over
2) (Rumpf) trunk; body3) (Physik, Chemie) body4) (Geom.) solid body; solid* * *- (Mathematik) m.field n. - m.body n. -
2 flüssiger Körper
-
3 Körper
-
4 Körper-Welt
-
5 prismatischer Körper
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering > prismatischer Körper
-
6 schwarzer Körper
-
7 Körper
Körper m body -
8 Körper
Kör·per <-s, -> [ʼkœrpɐ] m1) ( Leib) body;\Körper und Geist body and mind;am ganzen \Körper all over2) ( Organismus) body3) ( Leiche) body, corpse4) ( Gebilde) body, object5) ( Stoffdichte) body;der Wein hat \Körper the wine has a good body, it is a full-bodied wine -
9 elastischer Körper
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > elastischer Körper
-
10 fester Körper
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > fester Körper
-
11 geometrischer Körper
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > geometrischer Körper
-
12 inhomogener plastischer Körper
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > inhomogener plastischer Körper
-
13 isotroper Körper
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > isotroper Körper
-
14 Körper
Körper m 1. KONST body (Grundkörper, Trägerbasis); 2. KONST body (z. B. von Farben, Ölen); 3. building unit, member, component (z. B. Tragelemente); 4. solid (geometrisch, fest)Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Körper
-
15 kugelförmiger Körper
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > kugelförmiger Körper
-
16 nicht-linear-elastischer Körper
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > nicht-linear-elastischer Körper
-
17 plastischer Körper
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > plastischer Körper
-
18 starrer Körper
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > starrer Körper
-
19 Statik starrer Körper
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Statik starrer Körper
-
20 absorbierender Körper
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > absorbierender Körper
Look at other dictionaries:
Das Zeitalter der Fünf — (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy Roman von Trudi Canavan der vom Leben der Protagonistin Auraya und einem von real existierenden Göttern angezettelten Religionskrieg handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher … Deutsch Wikipedia
Wieviel Erde braucht der Mensch? — (russisch Много ли человеку земли нужно?) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Ihre Erstveröffentlichung erfolgte 1885. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Anmerkungen … Deutsch Wikipedia
Wie viel Erde braucht der Mensch — Wieviel Erde braucht der Mensch? (russisch Много ли человеку земли нужно?) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Ihre Erstveröffentlichung erfolgte 1885. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Anmerkungen 4 Weblink … Deutsch Wikipedia
Wie viel Erde braucht der Mensch? — Wieviel Erde braucht der Mensch? (russisch Много ли человеку земли нужно?) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Ihre Erstveröffentlichung erfolgte 1885. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Anmerkungen 4 Weblink … Deutsch Wikipedia
Wieviel Erde braucht der Mensch — Wieviel Erde braucht der Mensch? (russisch Много ли человеку земли нужно?) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Ihre Erstveröffentlichung erfolgte 1885. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Anmerkungen 4 Weblink … Deutsch Wikipedia
Der Gottkaiser des Wüstenplaneten — (Original: God Emperor of Dune) ist der vierte Band aus dem Dune Zyklus von Frank Herbert. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rahmenhandlung 2.1 Religion 2.2 … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Das Bergsteigen — Zum Bergsteigen gehören drei Hauptdisziplinen: Bergwandern, Felsklettern sowie Eisgehen und klettern. Bergwandern ist die einfachste Disziplin, zu der es fast keiner speziellen Bewegungs und Sicherungstechniken bedarf. Allerdings ist sie… … Universal-Lexikon
Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von… … Deutsch Wikipedia
Der eingebildet Kranke — Der eingebildete Kranke (im französischen Original Le Malade imaginaire, wörtlich Der eingebildet bzw. vermeintlich Kranke), ist eines der berühmtesten Theaterstücke und gleichzeitig auch das letzte Werk von Molière. Das Stück wurde am 10.… … Deutsch Wikipedia