Translation: from german to english
from english to germanam ganzen Körper zittern
-
1 zittern
v/i1. (hat) auch Mauern etc.: tremble, shake ( vor + Dat with); vor Kälte: auch shiver; am ganzen Körper zittern tremble from head to foot, tremble all over; mir zittern die Knie my knees are trembling; mit zitternder Stimme auch in a tremulous voice2. (hat) fig.: um jemanden zittern fear for s.o.; vor jemandem / etw. zittern be terrified of s.o. / s.th.; ich hab ganz schön gezittert umg. I was scared as anything3. (ist) umg. (fahren, gehen) toddle (off)* * *das Zitterntremor; quaver* * *Zịt|ternnt -s,no pl2) (= Erschütterung) shaking* * *1) ((of people) to shake or tremble, especially with fear.) quake2) ((especially of a sound or a person's voice) to shake or tremble: The old man's voice quavered.) quaver3) (a shaking or trembling: There was a quaver in her voice.) quaver4) (to tremble or shake: The leaves quivered in the breeze.) quiver5) (a quivering sound, movement etc.) quiver6) (to quiver or tremble (with cold, fear etc).) shiver7) (an act of shivering.) shiver8) (to shake eg with cold, fear, weakness etc: She trembled with cold; His hands trembled as he lit a cigarette.) tremble9) (a shudder; a tremor: a tremble of fear; The walls gave a sudden tremble as the lorry passed by.) tremble* * *Zit·tern<-s>[ˈtsɪtɐn]1. (Vibrieren) shaking, tremblingein \Zittern ging durch seinen Körper a shiver ran through his body3.▶ da hilft kein \Zittern und Zagen there is no use being afraid* * *intransitives Verb1) tremble (vor + Dat. with); (vor Kälte) shiver; <needle, arrow, leaf, etc.> quiver; (beben) <walls, windows> shakemit zitternder Stimme — in a trembling or quavering voice
2) (fig.) tremble; quakevor jemandem/etwas zittern — be terrified of somebody/something
* * *zittern v/i1. (hat) auch Mauern etc: tremble, shake (am ganzen Körper zittern tremble from head to foot, tremble all over;mir zittern die Knie my knees are trembling;mit zitternder Stimme auch in a tremulous voice2. (hat) fig:um jemanden zittern fear for sb;vor jemandem/etwas zittern be terrified of sb/sth;ich hab ganz schön gezittert umg I was scared as anything3. (ist) umg (fahren, gehen) toddle (off)* * *intransitives Verb1) tremble (vor + Dat. with); (vor Kälte) shiver; <needle, arrow, leaf, etc.> quiver; (beben) <walls, windows> shakemit zitternder Stimme — in a trembling or quavering voice
2) (fig.) tremble; quakevor jemandem/etwas zittern — be terrified of somebody/something
* * *n.shiver n.tremble n.tremor n.trepidation n. -
2 Zittern
v/i1. (hat) auch Mauern etc.: tremble, shake ( vor + Dat with); vor Kälte: auch shiver; am ganzen Körper zittern tremble from head to foot, tremble all over; mir zittern die Knie my knees are trembling; mit zitternder Stimme auch in a tremulous voice2. (hat) fig.: um jemanden zittern fear for s.o.; vor jemandem / etw. zittern be terrified of s.o. / s.th.; ich hab ganz schön gezittert umg. I was scared as anything3. (ist) umg. (fahren, gehen) toddle (off)* * *das Zitterntremor; quaver* * *Zịt|ternnt -s,no pl2) (= Erschütterung) shaking* * *1) ((of people) to shake or tremble, especially with fear.) quake2) ((especially of a sound or a person's voice) to shake or tremble: The old man's voice quavered.) quaver3) (a shaking or trembling: There was a quaver in her voice.) quaver4) (to tremble or shake: The leaves quivered in the breeze.) quiver5) (a quivering sound, movement etc.) quiver6) (to quiver or tremble (with cold, fear etc).) shiver7) (an act of shivering.) shiver8) (to shake eg with cold, fear, weakness etc: She trembled with cold; His hands trembled as he lit a cigarette.) tremble9) (a shudder; a tremor: a tremble of fear; The walls gave a sudden tremble as the lorry passed by.) tremble* * *Zit·tern<-s>[ˈtsɪtɐn]1. (Vibrieren) shaking, tremblingein \Zittern ging durch seinen Körper a shiver ran through his body3.▶ da hilft kein \Zittern und Zagen there is no use being afraid* * *intransitives Verb1) tremble (vor + Dat. with); (vor Kälte) shiver; <needle, arrow, leaf, etc.> quiver; (beben) <walls, windows> shakemit zitternder Stimme — in a trembling or quavering voice
2) (fig.) tremble; quakevor jemandem/etwas zittern — be terrified of somebody/something
* * *2. fig:mit Zittern und Zagen with fear and trembling;da hilft kein Zittern und (kein) Zagen it’s no use shivering and shaking ( oder shivering on the brink);das große Zittern kriegen umg get cold feet* * *intransitives Verb1) tremble (vor + Dat. with); (vor Kälte) shiver; <needle, arrow, leaf, etc.> quiver; (beben) <walls, windows> shakemit zitternder Stimme — in a trembling or quavering voice
2) (fig.) tremble; quakevor jemandem/etwas zittern — be terrified of somebody/something
* * *n.shiver n.tremble n.tremor n.trepidation n.
Look at other dictionaries:
Körper — Kör·per der; s, ; 1 die Haut, die Muskeln, die Knochen usw, aus denen ein Mensch oder Tier besteht ≈ Leib, Organismus <der männliche, weibliche, menschliche, tierische Körper; ein gut gebauter, athletischer, durchtrainierter, muskulöser,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zittern — zịt·tern; zitterte, hat gezittert; [Vi] 1 (meist aus Angst, Nervosität oder Schwäche) schnelle, kleine, unkontrollierte Bewegungen machen <vor Angst, Wut, Nervosität, Kälte zittern; am ganzen Körper zittern>: Seine Hände zitterten 2 meist… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zittern — Zittern, 1) sich schnell u. heftig hin u. her de. wegen; 2) Z. der Glieder (Tremor artuum), eine unwillkürliche u. zwecklose, die willkürliche Bewegung beschränkende od. gänzlich hindernde Bewegung der Glieder in kleinen Distanzen, befällt… … Pierer's Universal-Lexikon
Zittern — (Tremor), unwillkürliche geringe und in sehr kurzer Zeit sich oft wiederholende Bewegung der Glieder, die entweder den ganzen Körper oder einzelne Teile desselben befällt, ist immer entweder ein Zeichen von vorübergehender regelwidriger… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
zittern — V. (Mittelstufe) sich unwillkürlich rasch hin und herbewegen Synonyme: beben (geh.), bibbern (ugs.) Beispiele: Er zitterte am ganzen Körper. Das Kind zitterte vor Kälte … Extremes Deutsch
zittern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Regelkreise im menschlichen Körper — Fast alle Lebensfunktionen des menschlichen Körpers bedürfen einer außerordentlich feinen Abstimmung, sowohl mit der Außenwelt als auch im Körper selbst. Hunger und Durst sowie deren Befriedigung gehören als Grundlage vieler weiterer Leistungen … Universal-Lexikon
Glied — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Komponente; Einzelheit; Stück; Punkt; Bestandteil; Modul; männliches Glied; … Universal-Lexikon
tattern — tạt|tern 〈V. intr.; hat; umg.〉 zittern (bes. vor Frost) [<mhd. tateren „zittern; schwatzen“] * * * tạt|tern <sw. V.; hat [urspr. = schwatzen, stottern, wohl lautm.] (ugs.): (bes. mit den Fingern, auch am ganzen Körper) zittern. * * *… … Universal-Lexikon
tättern — tạ̈t|tern 〈V. intr.; hat; mdt.〉 schnell u. aufgeregt reden, zanken [zu tattern] * * * tạt|tern <sw. V.; hat [urspr. = schwatzen, stottern, wohl lautm.] (ugs.): (bes. mit den Fingern, auch am ganzen Körper) zittern. * * * tạt|tern <sw. V.; … Universal-Lexikon
beben — V. (Mittelstufe) heftig zittern Beispiel: Die Brücke bebte unter dem Gleichschritt der Truppe. beben V. (Oberstufe) geh.: vor Angst oder Erregtheit am ganzen Körper zittern Beispiel: Vor Aufregung bebte sie am ganzen Körper, doch als sie… … Extremes Deutsch