Translation: from german to bulgarian
from bulgarian to germanalles in einen Topf werfen
-
1 einen Blick werfen
хвърлям (един) поглед -
2 topf
Topf m, Töpfe 1. тенджера; 2. гърне; 3. саксия; 4. гърне, цукало; umg alles in einen Topf werfen слагам всичко в един кюп.* * *е, e гърне; тенджера; и прен alles in e-n = werfen третирам всичко по еднакъв начин. -
3 stein
Stein m, -e 1. камък, скала; 2. пул (за табла, домино); 3. костилка; Einen Stein werfen хвърлям камък; Der Stein kommt ins Rollen работата тръгва (Чорапът започва да се разплита); mit Steinen werfen замервам с камъни; jmdm. Steine in den Weg legen преча на някого, причинявам му трудности; mir fiel ein Stein vom Herzen падна ми камък от сърцето, олекна ми на душата; jmdm. die Steine aus dem Weg räumen разчиствам някому пътя; bei jmdm. einen Stein im Brett haben ползвам се с благоразположението на някого.* * *der, -e 1. камък; скала; 2. пул за игра на табла, домино; 3. костилка(на плод); -
4 einen
einen sw.V. hb tr.V. geh обединявам; das Volk einen обединявам народа.* * *tr обединявам; r споразумявам се -
5 werfen
wérfen (warf, geworfen) unr.V. hb tr.V./itr.V. 1. хвърлям; мятам; 2. раждам (за животно); sich werfen хвърлям се, нахвърлям се (auf jmdn./etw. (Akk) на, върху някого, нещо); steine ins Wasser werfen хвърлям камъни във водата; den Diskus 60 m weit werfen мятам шайбата на 60 м; Anker werfen хвърлям котва; jmdn. aus dem Zimmer werfen изхвърлям, изгонвам някого от стаята; sich jmdm. zu Füßen werfen хвърлям се в краката на някого; die Hündin hat vier Junge geworfen кучката роди четири кученца.* * ** (а, о) tr 1. хвърлям; 2. ражда (животно); <> der Stoff wirft schдne Falten платът прави хубави гънки; die Tьr ins SchloЯ = тръшвам вратата, in den Briefkasten = пускам в пощенската кутия; die Flinte ins Korn прен предавам се, капитулирам; sich in die Brust = тупам се (гордо) по гърдите; das Brett wirft sich дъската се изкорубва, измята -
6 abheben [den Deckel vom Topf]
свалямDeutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > abheben [den Deckel vom Topf]
-
7 alles
всичко -
8 alles andere als
всичко друго, но не и -
9 alles erdenklich Mögliche tun um
правя всичко възможно даDeutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > alles erdenklich Mögliche tun um
-
10 alles Gute
всичко хубаво -
11 Alles Gute!
Всичко добро! -
12 Alles Gute!
Всичко хубаво! -
13 Alles Gute!
Успех! -
14 Alles Gute zum Geburtstag!
Честит Рожден ден!Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Alles Gute zum Geburtstag!
-
15 alles schwarz sehen
черноглед съм [песимист съм] -
16 alles zu seiner Zeit
всяко нещо с времето си -
17 Alles zu seiner Zeit.
Всичко с времето си. -
18 anlaufen [einen Hafen]
влизам [в пристанище]Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > anlaufen [einen Hafen]
-
19 auf einen Sitz [ugs.]
наведнъж [без прекъсване] -
20 ausfüllen [einen Raum füllen / einen Zeitraum einnehmen]
запълвам [несв.]Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > ausfüllen [einen Raum füllen / einen Zeitraum einnehmen]
Look at other dictionaries:
Topf — WC; Klo (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); Donnerbalken ( … Universal-Lexikon
Topf — Der Topf will klüger sein als der Töpfer: ein Schüler will mehr wissen als sein Lehrer; ⇨ Ei. Dieses sprachliche Bild ist biblischen Ursprungs: Jes 29, 16 heißt es: »Wie seid ihr so verkehrt! Gleich als wenn des Töpfers Ton gedächte und ein Werk… … Das Wörterbuch der Idiome
Topf — Tọpf der; (e)s, Töp·fe; 1 ein rundes, relativ tiefes Gefäß mit Griffen und Deckel, in dem man etwas kochen kann: ein Topf aus Edelstahl; ein Topf voll Suppe || K : Topfdeckel 2 ein Gefäß (besonders aus Keramik), zum Aufbewahren von… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Werfen — 1. Einer wirfft mit Koth, der andere mit Russ. – Lehmann, 699, 8. Von zweien, die sich schelten. 2. Man wirft oft einen mit dem Bratspiess, der den Braten nicht gegessen. 3. Viel werfen bringt allerlei Würfel. – Eiselein, 652; Simrock, 11929. Lat … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Brühe — In der Brühe sitzen (stecken): in Verlegenheit, in der Patsche sein. So heißt es 1523 in Königsberg: »Seine f.g. (fürstlichen Gnaden) ... konten uns andern nie zu Preußen in der brue sitzen lassen«; und in Abraham a Sancta Claras ›Todten Capelle‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Kessel — 1. Alte Kessel machen russig. – Simrock, 5565. 2. Alte Kessel schwertzen. – Lehmann, 7, 25. 3. Alte Kessel seynd rusig. – Lehmann, 7, 25; Braun, I, 1814. 4. Am e ruessige Kessel kammer (kann man) sich nidd sufer rywe. (Strasburg.) – Firmenich, II … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sack — 1. Alte Säcke brauchen viel Flecke. – Winckler, IX, 57. 2. Alte Säcke näht man nicht mit Seide. – Eiselein, 538. 3. An einem neuen Sacke bleibt das Mehl hängen. Holl.: Aan nieuwe zakken blijft het meel hangen. (Harrebomée, II, 487b.) 4. An einem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Koreanische Kunst — Die koreanische Kultur blickt auf eine über dreitausendjährige Geschichte zurück. Sie hat Einflüsse aus dem gesamten asiatischen Raum, insbesondere aus China aufgenommen, dabei aber einen ganz eigenständigen Charakter entwickeln können. Wichtige… … Deutsch Wikipedia
Preusse — 1. De Preusse licket sau lange na n hannoverschen Lanne, bet ne de Klöäwecken afehackt wärt. (Göttingen.) – Schambach, I, 19. Der Preusse leckt so lange nach dem hannoverschen Lande, bis ihm die Finger abgehauen werden. Dieses jetzt wenig mehr… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Koreanische Kultur — Die koreanische Kultur blickt auf eine über dreitausendjährige Geschichte zurück. Sie hat Einflüsse aus dem gesamten asiatischen Raum, insbesondere aus China aufgenommen, dabei aber einen ganz eigenständigen Charakter entwickeln können. Wichtige… … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia