Translation: from german to english
from english to germanSchande über jdn bringen
-
1 Schande über ihn!
-
2 Schande
f; -, kein Pl. disgrace; (Unehre) auch shame; (öffentliches Ärgernis) scandal; jemandem / etw. Schande machen be a disgrace to s.o. / s.th., bring shame on s.o. / s.th.; er ist eine Schande für seine Familie / seinen Berufsstand he is a disgrace ( oder discredit) to his family / profession; mach uns keine Schande! umg. try not to disgrace us ( oder let us down); zu meiner Schande muss ich gestehen to my shame I have to admit, I’m ashamed to admit; zu ihrer Schande muss gesagt werden, dass sie... I’m afraid to admit ( oder to have to say) that she...; es ist eine Schande, wie so viel Papier einfach weggeworfen wird it’s disgraceful ( oder scandalous) how much paper is just thrown away; es ist doch keine Schande zu verlieren losing is no disgrace ( oder nothing to be ashamed of), there’s no shame in losing; ach du Schande! umg. oh heck ( oder hell)!* * *die Schandeignominy; shame; dishonour; disgrace; disrepute; disgracefulness; dishonor; opprobrium; infamy* * *Schạn|de ['ʃandə]f -, no pldisgrace; (= Unehre auch) shame, ignominySchande! (euph inf) — sugar! (euph inf), hell! (inf)
es ist doch keine Schande, Gefühle zu zeigen or wenn man Gefühle zeigt — there is no shame or disgrace in showing one's feelings
Schande über jdn bringen — to bring disgrace or shame upon sb, to disgrace sb
jdm/einer Sache Schande machen — to be a disgrace to sb/sth
mach mir keine Schande — don't show me up (inf), don't be a disgrace to me
zu meiner (großen) Schande muss ich gestehen,... — to my great or eternal shame I have to admit that...
See:* * *die1) (something which causes or ought to cause shame: Your clothes are a disgrace!) disgrace2) (dishonour or disgrace: The news that he had accepted bribes brought shame on his whole family.) shame3) ((with a) a cause of disgrace or a matter for blame: It's a shame to treat a child so cruelly.) shame* * *Schan·de<->[ˈʃandə]f kein pl ignominy, disgrace, shame\Schande über jdn bringen to bring disgrace on [or upon] sb, to bring shame on [or to] [or upon] sbjdn vor \Schande bewahren to save sb from disgraceeine [wahre] \Schande sein! to be a[n utter [or absolute]] disgrace!eine [wahre] \Schande sein, [dass]/wie... to be a[n utter [or absolute]] disgrace [that]/how...keine \Schande sein, dass... to not be a disgrace that...mach mir [nur] keine \Schande! (hum) don't let me down!jdm/etw \Schande machen to disgrace [or to be a disgrace to] sb/sth, to call [or bring] down disgrace [or form ignominy] on sb/sthjdm/etw keine \Schande machen to not be a disgrace to sb/sthzu jds [bleibenden] \Schande to sb's [everlasting] shameich muss zu meiner großen \Schande gestehen, dass ich unsere Verabredung völlig vergessen habe I'm deeply ashamed to have to admit that I had completely forgotten our engagement; s.a. Schimpf* * *die; Schande: disgrace; shamees ist eine [wahre] Schande — it is a[n absolute] disgrace
jemandem/einer Sache [keine] Schande machen — [not] disgrace somebody/something; bring [no] disgrace or shame on somebody/something
* * *jemandem/etwas Schande machen be a disgrace to sb/sth, bring shame on sb/sth;er ist eine Schande für seine Familie/seinen Berufsstand he is a disgrace ( oder discredit) to his family/profession;zu meiner Schande muss ich gestehen to my shame I have to admit, I’m ashamed to admit;zu ihrer Schande muss gesagt werden, dass sie … I’m afraid to admit ( oder to have to say) that she …;es ist eine Schande, wie so viel Papier einfach weggeworfen wird it’s disgraceful ( oder scandalous) how much paper is just thrown away;es ist doch keine Schande zu verlieren losing is no disgrace ( oder nothing to be ashamed of), there’s no shame in losing;* * *die; Schande: disgrace; shamees ist eine [wahre] Schande — it is a[n absolute] disgrace
jemandem/einer Sache [keine] Schande machen — [not] disgrace somebody/something; bring [no] disgrace or shame on somebody/something
* * *-n f.disgrace n.disgracefulness n.disrepute n.ignominy n.opprobrium n.shame n. -
3 Schande
Schan·de <-> [ʼʃandə] fignominy, disgrace, shame;\Schande über jdn bringen to bring disgrace on [or upon] sb, to bring shame on [or to] [or upon] sb;jdn vor \Schande bewahren to save sb from disgrace;eine [wahre] \Schande sein! to be a[n utter [or absolute] ] disgrace!;eine [wahre] \Schande sein, [dass]/wie... to be a[n utter [or absolute] ] disgrace [that]/how...;keine \Schande sein, dass... to not be a disgrace that...;mach mir [nur] keine \Schande! ( hum) don't let me down!;jdm/einer S. \Schande machen to disgrace [or to be a disgrace to] sb/sth, to call [or bring] down disgrace [or ( form) ignominy] on sb/sth;jdm/einer S. keine \Schande machen to not be a disgrace to sb/sth;zu jds [bleibenden] \Schande to sb's [everlasting] shame;ich muss zu meiner großen \Schande gestehen, dass ich unsere Verabredung völlig vergessen habe I'm deeply ashamed to have to admit that I had completely forgotten our engagement; s. a. Schimpf -
4 Schande bringen über
(to bring shame upon: Did you have to disgrace me by appearing in those clothes?) disgrace -
5 jmdn. über etw. auf den neuesten Stand bringen
neuesten Stand bringen v: jmdn. über etw. auf den neuesten Stand bringen v GEN bring sb up to date about sthBusiness german-english dictionary > jmdn. über etw. auf den neuesten Stand bringen
-
6 in Schande bringen
(to make feel ashamed of something or to make seem to be of poor quality by showing greater excellence: Your beautiful drawing puts me/mine to shame.) put to shame -
7 das Spiel / Ergebnis über die Zeit bringen
to run out the clock Am. Aus.Deutsch-Englisches Wörterbuch > das Spiel / Ergebnis über die Zeit bringen
-
8 das Spiel/Ergebnis über die Zeit bringen
1. to kill the clock Am.2. to run down the clock Am.to wind down the clock [football]Deutsch-Englisches Wörterbuch > das Spiel/Ergebnis über die Zeit bringen
-
9 die Führung über die Zeit bringen
to protect the lead to the end [football]Deutsch-Englisches Wörterbuch > die Führung über die Zeit bringen
-
10 einen Deal über die Bühne bringen
Deutsch-Englisches Wörterbuch > einen Deal über die Bühne bringen
-
11 es nicht über sich bringen, etw. zu tun
Deutsch-Englisches Wörterbuch > es nicht über sich bringen, etw. zu tun
-
12 neuesten Stand bringen
: jmdn. über etw. auf den neuesten Stand bringen< Geschäft> bring sb up to date about sth -
13 bringen
to take home; to bring; to carry; to fetch; to take* * *brịn|gen* * *2) (to make (something or someone) come (to or towards a place): I'll bring plenty of food with me; Bring him to me!) bring3) (to result in: This medicine will bring you relief.) bring4) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) hold* * *brin·gen< brachte, gebracht>[ˈbrɪŋən]vt1. (tragen)etw in Stellung \bringen to position sth2. (übergeben)▪ [jdm] etw \bringen to bring [sb] sth, to bring sth [to sb]; (hinbringen a.) to take [sb] sth, to take sth [to sb]3. (servieren)▪ jdm etw \bringen to bring sb sth4. (einführen)etw auf den Markt \bringen to market sth; Neues a. to launch sth5. (begleiten)▪ jdn irgendwohin \bringen to take [or see] [or accompany] sb somewhere; (herbringen a.) to bring sb somewhere6. (befördern)▪ jdn/etw irgendwohin \bringen to take sb/sth somewhere; (herbringen a.) to bring sb/sth somewheredas Auto in die Garage \bringen to put the car in the garagejdn zum Bahnhof/nach Hause/in die Klinik \bringen to take sb to the station/home/to the clinicdie Kinder ins [o zu] Bett \bringen to put the children to bed7. (lenken)die Diskussion/das Gespräch auf jdn/etw \bringen to bring the discussion/conversation round [or around] to sb/sthdas Gespräch auf ein anderes Thema \bringen to change the topic of conversationetw auf eine Umlaufbahn \bringen to put sth into orbitjdn auf den rechten Weg \bringen to get sb on the straight and narrow8. (bescheren)▪ [jdm] etw \bringen:so ein großer Rasen kann einem schon eine Menge Arbeit \bringen such a large lawn can mean a lot of work for oneder letzte Frühling brachte uns viel Regen last spring saw a lot of rain, there was [or we had] a lot of rain last spring[jdm] Ärger \bringen to cause [sb] [or to give sb] trouble[jdm] Glück/Unglück \bringen to bring [sb] [good]/bad luck[jdm] Nachteile \bringen to be disadvantageous [to sb], to have its drawbacks [for sb]jdm Trost \bringen to comfort [or console] sb[jdm] Vorteile \bringen to be to sb's advantage, to have its advantages [for sb]9. (mitteilen)▪ jdm eine Nachricht \bringen to bring sb news10. (erarbeiten)es zu hohem Ansehen \bringen to earn high esteemes zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere [or not get anywhere]es auf einem Gebiet/im Leben zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere [or not get anywhere] in a field/in lifees zum Firmenleiter/Millionär \bringen to become [or make it to] company director/to become a millionairees zum Präsidenten \bringen to become [or make] presidentes weit \bringen to get farder Motor brachte es auf 500.000 km the engine kept going for 500,000 kmer brachte es in der Prüfung auf 70 Punkte he got 70 points in the examder Wagen bringt es auf 290 km/h this car can do 290 kphes auf ein gutes Alter \bringen to reach a ripe old age12. (versetzen)diese Niederlage bringt uns wieder dahin, wo wir angefangen haben this defeat will take us back to where we starteddas bring ich vor das Gremium! I'll take that to the board!das bringt dich noch in Teufels Küche! you'll get into [or be in] a hell of a mess if you do that! famjdn in Bedrängnis \bringen to get sb into troublejdn aus der Fassung \bringen to bewilder sbsich/jdn in Gefahr \bringen to endanger oneself/sb, to expose oneself/sb to dangerjdn ins Gefängnis \bringen to put [or fam land] sb in prisonjdn/etw vor Gericht \bringen to take sb/sth to courtjdn/etw unter seine Gewalt \bringen to gain power over sb/to get sth under one's controljdn ins Grab \bringen to be the death of sb usu humjdn zum Nervenzusammenbruch \bringen to give sb a nervous breakdownjdn in Schwierigkeiten \bringen to put [or get] sb into a difficult positionjdn zur Verzweiflung \bringen to make sb desperate, to drive sb to despairjdn zur Wut \bringen to make sb furious, to enrage sbdas bringt es mit sich, dass... that means that...ihre Krankheit bringt es mit sich, dass... it's because of [or to do with] her illness that...13. (anregen)etw zum Brennen/Laufen \bringen to get sth to burn/workmit seinen ständigen Mäkeleien bringt er mich noch dahin, dass ich kündige his incessant carping will make me hand in my notice [one day]du bringst ihn nie dazu mitzukommen you'll never get him to come alongjdn auf eine Idee \bringen to give sb an ideajdn zum Laufen/Singen/Sprechen \bringen to make sb run/sing/talkjdn zum Schweigen \bringen to silence sbetw zum Stehen \bringen to bring sth to a stop14. (rauben)jdn um seinen guten Ruf/seine Stellung \bringen Folgen to cost sb his reputation/jobjdn um den Schlaf \bringen to keep sb awake; (länger a.) to cause sb sleepless nightsjdn um den Verstand \bringen to drive sb mad▪ etw \bringen to print [or publish] sthwas bringt die Zeitung darüber? what does it say in the paper?die Zeitung brachte nichts/einen Artikel darüber there was nothing/an article in the paper about italle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite all the papers had it on the front pageeine Serie \bringen to run a series▪ etw \bringen to broadcast sth; TV to show [or broadcast] sthdas Fernsehen bringt nichts darüber there's nothing on television about itum elf Uhr \bringen wir Nachrichten the news will be at eleven o'clock▪ jdn \bringen to act [or play the part of] sb▪ etw \bringen Kino, Nachtlokal to show sth; Artist, Tänzerin, Sportler to perform sth; Sänger to sing sth19. (darbringen)▪ jdm etw \bringen to offer sb sth [or sth to sb]jdm ein Ständchen \bringen to serenade sb; s.a. Opfer20. (einbringen)das bringt nicht viel Geld that won't bring [us] in much moneydie Antiquität brachte 100.000 Euro the antique fetched [or was sold for] €100,000einen Gewinn \bringen to make a profitdas bringt nichts! (fam) it's not worth itZinsen \bringen to earn interestsie/es bringts she's/it's got what it takesmeinst du, ich bring's? do you think I can do it?das bringt sie gut she's good at itdas bringt er nicht he's not up to itna, bringt dein Mann es noch [im Bett]? well, can your husband keep it up [in bed]? famder Wagen bringt 290 km/h this car can do 290 kphder Motor bringts nicht mehr! the engine's had it [or done for] famdie alte Kiste wird es noch für 'ne Weile \bringen there's still some life left in the old crate famdieses Werkzeug bringts doch nicht these tools are no goodwer hier zu wenig bringt, fliegt! if you're not up to form, you're out!was bringt der Wagen denn so an PS? what's the top HP of this car?eine Leistung \bringen to do a good jobdas bringt nichts (zwecklos) it's pointless, there's no point; (nutzlos) it's useless, that's no usedas bringts nicht that's useless [or no use▪ etw irgendwohin \bringen to get sth somewherealleine bringe ich die schwere Vase nicht von der Stelle I can't move [or shift] this heavy vase aloneich bring ihn nicht satt! I can't give him enough to eat!ich bring das Hemd nicht sauber I can't get the shirt cleanbringst du das Radio wieder in Ordnung? can you get the radio to work?24.▶ das kannst du doch nicht \bringen! you can't [go and] do that!* * *unregelmäßiges transitives Verb1) (herbringen) bring; (hinbringen) takesie brachte mir/ich brachte ihr ein Geschenk — she brought me/I took her a present
Unglück/Unheil [über jemanden] bringen — bring misfortune/disaster [upon somebody]
jemandem Glück/Unglück bringen — bring somebody [good] luck/bad luck
2) (begleiten) takejemanden nach Hause/zum Bahnhof bringen — take somebody home/to the station
die Kinder ins Bett od. zu Bett bringen — put the children to bed
3)es zu etwas/nichts bringen — get somewhere/get nowhere or not get anywhere
es weit bringen — get on or do very well
es im Leben weit bringen — go far in life
4)jemanden ins Gefängnis bringen — <crime, misdeed> land somebody in prison or gaol
das Gespräch auf etwas/ein anderes Thema bringen — bring the conversation round to something/change the topic of conversation
jemanden wieder auf den rechten Weg bringen — (fig.) get somebody back on the straight and narrow
jemanden zum Lachen/zur Verzweiflung bringen — make somebody laugh/drive somebody to despair
jemanden dazu bringen, etwas zu tun — get somebody to do something
etwas hinter sich bringen — (ugs.) get something over and done with
es nicht über sich (Akk.) bringen [können], etwas zu tun — not be able to bring oneself to do something
etwas an sich (Akk.) bringen — (ugs.) collar something (sl.)
5)jemanden um seinen Besitz bringen — do somebody out of his property
jemanden um den Schlaf/Verstand bringen — rob somebody of his/her sleep/drive somebody mad
6) (veröffentlichen) publishalle Zeitungen brachten Berichte über das Massaker — all the papers carried reports of the massacre
7) (senden) broadcastdas Fernsehen bringt eine Sondersendung — there is a special programme on television
8) (darbringen)das/ein Opfer bringen — make the/a sacrifice
eine Nummer/ein Ständchen bringen — perform a number/a serenade
das kannst du nicht bringen — (ugs.) you can't do that
9) (erbringen)einen großen Gewinn/hohe Zinsen bringen — make a large profit/earn high interest
das Gemälde brachte 50 000 Euro — the painting fetched 50,000 euros
das bringt nichts od. bringt's nicht — (ugs.) it's pointless
10)das bringt es mit sich, dass... — that means that...
11) (verursachen) cause <trouble, confusion>13) (bes. südd.) s. bekommen 1. 2)* * *bring doch mal das Salz aus der Küche would you fetch the salt from the kitchen?;was bringt dich hierher? what brings you here?;das Essen auf den Tisch bringen serve the food;die Wolken bringen Regen these clouds bring ( oder mean) rain;was wird uns morgen bringen? what will tomorrow hold in store (for us)?;mit sich bringen involve; (erfordern) require;die Umstände bringen es mit sich it’s inevitable under the circumstances;das bringt das Leben so mit sich life is like that, that’s life, that’s the way the cookie crumbles umg2. an einen anderen Ort (auch fig): take; (tragen) auch carry; (setzen, legen, stellen) put; (begleiten) take, see:jemanden zur Bahn/nach Hause bringen take ( oder see) sb to the station/home;ich brachte ihm Pralinen I took him some chocolates;zu Bett bringen put the children to bed;jemanden ins Gefängnis bringen put sb in prison;jemanden vor Gericht bringen take sb to court, bring sb up before the court;das bringt mich in eine peinliche Lage that puts me into an embarrassing situation;in den Handel bringen bring ( oder introduce) sth onto the market;etwas in Umlauf bringen introduce sth into circulationGlück/Unglück bringen bring good/bad luck;Unglück über jemanden bringen bring sb bad luck;jemandem Trost bringen comfort sb;das bringt nur Ärger that’ll cause nothing but trouble;brachte ihm keine Linderung brought ( oder gave) him no relief4. (einbringen) (Gewinn etc) bring in;Zinsen bringen bear ( oder yield) interest;die Bücher haben auf dem Flohmarkt noch 20 Euro gebracht umg the books fetched 20 euros at the flea market, I got 20 euros for the books at the flea market;es bringt nicht viel, wenn man … one does not get much mileage out of … (+ger)was bringt das? umg what’s the pointwelche Leistung bringt der Motor? what can the engine do?;bringt er, was er verspricht? does he keep his promises?;es (bis) auf achtzig Jahre bringen live to be eighty;er brachte es auf acht Punkte in Prüfung etc, auch Sport: he managed eight points;es zu etwas/nichts bringen go far/get nowhere;bringen make it to major etc;bringen achieve fame and fortune;er könnte es noch weit bringen he could go far yet;es dahin bringen, dass manage to (+inf)jemanden dahin bringen, dass bring sb to (+inf), make sb (+inf) warnend:6. meist mit präpositionalen obj (etwas, einen Zustand, eine Handlung bewirken)jemanden in Gefahr/Not/Rage/Schwierigkeiten etcbringen get sb into danger/trouble/a rage/difficulties;jemanden aus der Ruhe bringen upset sb;jemanden aus dem Gleichgewicht bringen throw sb off balance;sie bringt sich ständig in Schwierigkeiten she keeps getting herself into difficulties ( oder awkward situations);jemanden außer sich bringen drive sb mad;ins Lot bringen sort sth out;in Einklang/Kontakt/Zusammenhang etcbringen mit harmonize/bring into contact/bring into connection etc with;jemanden zur Verzweiflung bringen drive sb to despair;jemanden zum Lachen/Reden/Schweigen etcetwas zum Einsturz/zum Explodieren bringen make sth collapse/explode;sie brachte den Wagen zum Stehen she stopped the car ( oder pulled up);sie brachte Abwechslung/Leben/Unruhe etcin mein Leben she brought variety to my life/she gave my life a breath of fresh air/she brought chaos into my life;wir müssen endlich System in die Sache bringen we have to give it some kind of system7. (Programm, Film etc) auch show; THEAT bring, stage; MUS perform, play, (Lied) sing; Zeitung etc: bring;was bringt das 1. Programm heute Abend? what’s on channel one this evening?;die letzte Ausgabe brachte … the last issue had …;haben sie schon etwas über das Unglück gebracht? have they already reported on the accident?8. umg, meist jugendspr (schaffen)das bring ich nicht! I (just) can’t do it;ich weiß nicht, ob ich das bringe I’m not sure I can manage it;das kannst du doch nicht bringen! you can’t possibly do that!, that’s not on!;du glaubst nicht, was sie heute wieder gebracht hat! you’ll never believe what she did today!;(gut/schlecht sein)es (nicht) bringen have a/no point, (not) cut the mustard;Drogen bringens nicht drugs are no good;ich bring das Ding nicht in die Schachtel I can’t get the thing into the box;ich bring den Schmutz nicht von den Schuhen I can’t get the dirt off these shoes10. (lenken)die Sprache auf etwas (akk)bringen change the subject to sth;jemanden auf etwas (akk)du bringst mich auf etwas now that you mention it;jemanden auf die schiefe Bahn/den richtigen Weg bringen lead sb off/onto the straight and narrow;etwas auf den Punkt bringen sum sth up11. mit präp:an sich/in seinen Besitz bringen acquire, take possession of;hinter sich bringen get it over with;bringen I can’t bring myself to do it;* * *unregelmäßiges transitives Verb1) (herbringen) bring; (hinbringen) takesie brachte mir/ich brachte ihr ein Geschenk — she brought me/I took her a present
Unglück/Unheil [über jemanden] bringen — bring misfortune/disaster [upon somebody]
jemandem Glück/Unglück bringen — bring somebody [good] luck/bad luck
2) (begleiten) takejemanden nach Hause/zum Bahnhof bringen — take somebody home/to the station
die Kinder ins Bett od. zu Bett bringen — put the children to bed
3)es zu etwas/nichts bringen — get somewhere/get nowhere or not get anywhere
es weit bringen — get on or do very well
4)jemanden ins Gefängnis bringen — <crime, misdeed> land somebody in prison or gaol
das Gespräch auf etwas/ein anderes Thema bringen — bring the conversation round to something/change the topic of conversation
jemanden wieder auf den rechten Weg bringen — (fig.) get somebody back on the straight and narrow
jemanden zum Lachen/zur Verzweiflung bringen — make somebody laugh/drive somebody to despair
jemanden dazu bringen, etwas zu tun — get somebody to do something
etwas hinter sich bringen — (ugs.) get something over and done with
es nicht über sich (Akk.) bringen [können], etwas zu tun — not be able to bring oneself to do something
etwas an sich (Akk.) bringen — (ugs.) collar something (sl.)
5)jemanden um den Schlaf/Verstand bringen — rob somebody of his/her sleep/drive somebody mad
6) (veröffentlichen) publish7) (senden) broadcast8) (darbringen)das/ein Opfer bringen — make the/a sacrifice
eine Nummer/ein Ständchen bringen — perform a number/a serenade
das kannst du nicht bringen — (ugs.) you can't do that
9) (erbringen)einen großen Gewinn/hohe Zinsen bringen — make a large profit/earn high interest
das Gemälde brachte 50 000 Euro — the painting fetched 50,000 euros
das bringt nichts od. bringt's nicht — (ugs.) it's pointless
10)das bringt es mit sich, dass... — that means that...
11) (verursachen) cause <trouble, confusion>12) (salopp): (schaffen, erreichen)13) (bes. südd.) s. bekommen 1. 2)* * *v.(§ p.,pp.: brachte, gebracht)= to bring v.(§ p.,p.p.: brought)to get v.(§ p.,p.p.: got)or p.p.: gotten•) -
14 Über
I Präp.1. räumlich: over, above; (höher als) auch higher than; (über... hinaus) beyond; sie wohnt über uns she lives (on the floor) above us; über der Stadt tobte ein Gewitter a storm was raging over the town; über uns nichts als blauer Himmel nothing above us but blue sky; er stand bis über die Knöchel im Schlamm the mud came up past his ankles; über jemandem stehen fig. (überlegen sein) be above s.o. (auch beruflich); über den Dingen stehen fig. be above such things2. (quer über) across; über die Straße gehen cross the street; über den Fluss schwimmen swim across the river; jemandem über das Haar streichen stroke s.o.’s hair; Tränen liefen ihr über die Wangen tears ran down her cheeks3. (in Richtung) via, through; über München nach Rom to Rome via Munich; geht der Zug über Frankfurt? does the train go through ( oder via) Frankfurt?4. bei einer Tätigkeit etc.: over; über den Büchern sitzen sit ( oder pore) over one’s books; über der Arbeit / seiner Lektüre einschlafen fall asleep over one’s work / while reading5. über meine Kräfte ( hinaus) beyond my strength; das geht über meinen Verstand it’s beyond me, it’s above my head; das geht ihm über alles it means more than anything to him; es geht nichts über... there’s nothing like...6. (mehr als) over, more than; amtlich: exceeding; Temperaturen über null above freezing ( oder zero); über 30 Grad over 30 degrees; er ist über 70 Jahre alt past ( oder over) seventy; man muss über 18 ( Jahre) sein you must be over 187. (+ Akk) (wegen) over, about; über jemanden lachen laugh at / make fun of s.o.; sich (Dat) über etw. Sorgen machen worry about s.th.9. (während) during, while; über Nacht overnight; über das Wochenende over the weekend; über einige Jahre verteilt spread over several years; über kurz oder lang sooner or later; über all dem Gerede habe ich die Kinder ganz vergessen with all this chatting I completely forgot about the children10. sprechen etc. über (+ Akk) about; Abhandlung, Werk, Vortrag über (+ Akk) on; über Geschäfte / den Beruf / Politik reden talk business / shop / politics; nachdenken über (+ Akk) think about11. verstärkend: Fehler über Fehler one mistake after the other; Ärger über Ärger no end of trouble; er hat Schulden über Schulden he’s up to his ears in debtII Adv.: über und über all over; die ganze Zeit über all along; den ganzen Tag etc. über throughout the day etc.; etw. über sein umg. have had enough of s.th., be sick and tired of s.th.; übrig, vorüber, überhaben etc.* * *by way of; over; across; via; about; above; on* * *['yːbɐ]1. prepetw ǘber etw hängen/stellen — to hang/put sth over or above sth
es wurde ǘber alle Sender ausgestrahlt — it was broadcast over all transmitters
er lachte ǘber das ganze Gesicht — he was beaming all over his face
2) +dat (räumlich) (Lage, Standort) over, above; (= jenseits) over, acrosszwei Grad ǘber null — two degrees (above zero)
ǘber der Stadt lag dichter Nebel — a thick mist hung over the town
ǘber uns lachte die Sonne — the sun smiled above us
er trug den Mantel ǘber dem Arm — he was carrying his coat over his arm
ǘber jdm stehen or sein (fig) — to be over or above sb
er steht ǘber der Situation (fig) — he is above it all
3) +dat (zeitlich = bei, während) overǘber der Arbeit einschlafen — to fall asleep over one's work
etw ǘber einem Glas Wein besprechen — to discuss sth over a glass of wine
ǘber all der Aufregung/unserer Unterhaltung habe ich ganz vergessen, dass... — in all the or what with all the excitement/what with all this chatting I quite forgot that...
ǘber Mittag geht er meist nach Hause — he usually goes home at lunch or at midday
4) +accCäsars Sieg ǘber die Gallier — Caesar's victory over the Gauls
Gewalt ǘber jdn haben — to have power over sb
es kam plötzlich ǘber ihn — it suddenly came over him
sie liebt ihn ǘber alles — she loves him more than anything
das geht mir ǘber den Verstand — that's beyond my understanding
Fluch ǘber dich! (obs) — a curse upon you! (obs)
5) +acc (= vermittels, auf dem Wege über) viadie Nummer erfährt man ǘber die Auskunft — you'll get the number from or through or via information
wir sind ǘber die Autobahn gekommen — we came by or via the autobahn
nach Köln ǘber Aachen — to Cologne via Aachen
Zug nach Frankfurt ǘber Wiesbaden und Mainz — train to Frankfurt via or stopping at or calling at (Brit) Wiesbaden and Mainz
6) +acc (zeitlich) (= innerhalb eines Zeitraums, länger als) overǘber Weihnachten — over Christmas
bis ǘber Ostern — until after Easter
den ganzen Sommer ǘber — all summer long
ǘber Wochen (ausgedehnt) — for weeks on end
die ganze Zeit ǘber — all the time
das ganze Jahr ǘber — all through the year, all year round
ǘber kurz oder lang — sooner or later
es ist ǘber vierzehn Tage her, dass... — it's over fourteen days since...
7) +acc (bei Zahlenangaben) (= in Höhe von) for; (= mehr als) overein Scheck ǘber 20 Euro — a cheque (Brit) or check (US) for 20 euros
eine Rechnung von ǘber £ 100 — a bill for over or of over £100
Kinder ǘber 14 Jahre — children over 14 years or of 14 (years of age) and over
Städte ǘber 50.000 Einwohner — towns of over 50,000 inhabitants
Pakete ǘber 10 kg — parcels (esp Brit) or packages over 10 kgs
8) +acc (= wegen) over; (= betreffend) aboutein Buch/Film/Vortrag etc ǘber... — a book/film/lecture etc about or on...
was wissen Sie ǘber ihn? — what do you know about him?
ǘber welches Thema schreiben Sie Ihr neues Buch? — what's the subject of your new book?, what's your new book about?
ǘber Politik/Wörterbücher/Fußball etc reden — to talk (about) politics/dictionaries/football etc
ǘber jdn/etw lachen — to laugh about or at sb/sth
sich ǘber etw freuen/ärgern — to be pleased/angry about or at sth
9) +acc (steigernd) uponFehler ǘber Fehler — mistake upon or after mistake, one mistake after another
2. advǘber und ǘber — all over
er wurde ǘber und ǘber rot — he went red all over
ich stecke ǘber und ǘber in Schulden — I am up to my ears in debt
(das) Gewehr ǘber! (Mil) — shoulder arms!
ǘber sein (inf) — to be better than sb at sth
* * *1) (on the subject of: We talked about our plans; What's the book about?) about2) (in a higher position than: a picture above the fireplace.) above3) (greater than: The child's intelligence is above average.) above4) (to the other side (of); from one side to the other side of: He took her across the road.) across5) (through; along; across: We came by the main road.) by6) (more than: His salary is in excess of $25,000 a year.) in excess of7) (about: a book on the theatre.) on8) (higher than; above in position, number, authority etc: Hang that picture over the fireplace; He's over 90 years old.) over9) (from one side to another, on or above the top of; on the other side of: He jumped over the gate; She fell over the cat; My friend lives over the street.) over10) (covering: He put his handkerchief over his face.) over11) (across: You find people like him all over the world.) over12) (while having etc: He fell asleep over his dinner.) over13) (finished: The affair is over now.) over14) (by way of: We went to America via Japan; The news reached me via my aunt.) via* * *[ˈy:bɐ]I. präp\über dem Waschbecken befindet sich ein Spiegel there's a mirror above the washbasin\über diesem Pullover kannst du keinen roten Mantel tragen you can't wear a red coat over that pulloverreinige die Flasche \über der Spüle clean the bottle over the sink\über der Straße across the streeter hängte ein Schild über die Tür he hang a sign over the doorreichst du mir mal den Kaffee \über den Tisch? can you pass me the coffee across the table?die Brücke führt \über den Fluss the bridge goes over [or across] the rivermit einem Satz sprang er \über den Graben with a single leap he jumped over [or across] [or cleared] the ditchdas Schloss ragte \über das Tal empor the castle towered above the valleybis \über die Knöchel im Dreck versinken to sink ankle-deep in mudder Scheinwerferstrahl strich \über die Mauer und den Gefängnishof the spotlight swept over [or across] the wall and the prison courtyardein Blick \über etw a view of [or over] sthein Überblick \über etw an overview of sthsie breitete eine Tischdecke \über den Tisch she spread a tablecloth over the tableer strich ihr \über das Haar/die Wange he stroked her hair/cheekseid ihr auf eurer Tour auch \über München gekommen? did you go through Munich on your trip?Zug nach Berlin über Leipzig train to Berlin via [or stopping at] Leipzig11. +akk (überlegen, vorrangig) aboveer steht \über den Dingen he is above it alles ist \über eine Woche her, dass... it's over a week since...bis \über Weihnachten until after Christmashabt ihr \über das Wochenende schon was vor? have you got anything planned for [or over] the weekend?\über Wochen for weeks on endvergiss \über dem ganzen Ärger aber nicht, dass wir dich lieben don't forget in the midst of all this trouble that we love youirgendwie muss ich \über diesem Gedanken wohl eingeschlafen sein I must have somehow fallen asleep [whilst] thinking about itsie sitzt \über ihren Büchern she is sitting over her booksKinder \über sechs [Jahre] children over six years [or of six years and over]bei \über 40° C... at a temperature [or temperatures] of more than [or over] 40° C...ich gebe Ihnen einen Scheck \über Euro 5.000 I'm giving you a cheque for 5,000 eurosich darf Ihnen keine Auskunft \über diese Sache geben I can't give you any information about [or on] this affairein Buch \über jdn/etw schreiben to write a book about [or on] sb/sthich habe diese Stelle \über Beziehungen bekommen I got this position through being well connected\über Satellit empfange ich 63 Programme I can receive 63 channels via [or on] satellite20.▶ ... \über... nothing but...es waren Vögel \über Vögel, die über uns hinwegrauschten! [what seemed like] an endless stream of birds flew over us!Fehler \über Fehler nothing but mistakes, mistake after [or upon] mistake!Reden \über Reden speech after speech▶ \über alles more than anythingsein Hund geht ihm \über alles he loves his dog more than anything elseII. adv1. (älter als) overKinder, die \über sechs Jahre alt sind,... children over six2. (mehr als) more than3. (während) throughdas ganze Jahr/den ganzen Sommer \über all through the year/summerden ganzen Tag \über all day long4.▶ \über und \über all over, completelyihr seid \über und \über mit Schlamm verschmiert! you're completely covered [or covered all over] in mud!\über und \über verdreckt sein to be absolutely filthy1. (übrig)etw [für jdn] \über haben to have sth left [for sb]; Essen to have sth left [over] [for sb]2. (überlegen)jdm auf einem bestimmten Gebiet \über sein to be better than sb in a certain field* * *1.1) (Lage, Standort) over; above; (in einer Rangfolge) aboveüber jemandem stehen — (fig.) be above somebody
2) (während) duringüber dem Lesen einschlafen — fall asleep over one's book/magazine etc.
3) (infolge) because of; as a result of2.über der Aufregung vergaß ich, dass... — in all the excitement I forgot that...
1) (Richtung) over; (quer hinüber) acrossüber die Straße gehen — go across the road; cross the road
er zog sich (Dat.) die Mütze über die Ohren — he pulled the cap down over his ears
2) (während) overüber Wochen/Monate — for weeks/months
die Woche/den Sommer über — during the week/summer
den ganzen Winter/Tag über — all winter/day long
3) (betreffend) aboutüber etwas reden/schreiben — talk/write about something
ein Buch über die byzantinische Kunst — a book about or on Byzantine art
4) (in Höhe von)ein Scheck/eine Rechnung über 1 000 Euro — a cheque/bill for 1,000 euros
5) (von mehr als)Kinder über 10 Jahre — children over ten [years of age]
6)7)8)9) (mittels, durch) through < person>; by <post, telex, etc.>; over <radio, loudspeaker>3.etwas über alle Sender bringen/ausstrahlen — broadcast something on all stations
1) (mehr als) over2)4.Adjektiv; nicht attr. (ugs.)jemandem über sein — have the edge on somebody (coll.)
* * *über…, Über… im adj & subst etc meist over…, hyper…* * *1.1) (Lage, Standort) over; above; (in einer Rangfolge) aboveüber jemandem stehen — (fig.) be above somebody
2) (während) duringüber dem Lesen einschlafen — fall asleep over one's book/magazine etc.
3) (infolge) because of; as a result of2.über der Aufregung vergaß ich, dass... — in all the excitement I forgot that...
1) (Richtung) over; (quer hinüber) acrossüber die Straße gehen — go across the road; cross the road
er zog sich (Dat.) die Mütze über die Ohren — he pulled the cap down over his ears
2) (während) overüber Wochen/Monate — for weeks/months
die Woche/den Sommer über — during the week/summer
den ganzen Winter/Tag über — all winter/day long
3) (betreffend) aboutüber etwas reden/schreiben — talk/write about something
ein Buch über die byzantinische Kunst — a book about or on Byzantine art
4) (in Höhe von)ein Scheck/eine Rechnung über 1 000 Euro — a cheque/bill for 1,000 euros
5) (von mehr als)Kinder über 10 Jahre — children over ten [years of age]
6)7)8)9) (mittels, durch) through < person>; by <post, telex, etc.>; over <radio, loudspeaker>3.etwas über alle Sender bringen/ausstrahlen — broadcast something on all stations
1) (mehr als) over2)4.Adjektiv; nicht attr. (ugs.)jemandem über sein — have the edge on somebody (coll.)
* * *präp.about prep.above prep.across prep.at prep.beyond prep.by prep.of prep.on prep.over prep.via prep. -
15 über
I Präp.1. räumlich: over, above; (höher als) auch higher than; (über... hinaus) beyond; sie wohnt über uns she lives (on the floor) above us; über der Stadt tobte ein Gewitter a storm was raging over the town; über uns nichts als blauer Himmel nothing above us but blue sky; er stand bis über die Knöchel im Schlamm the mud came up past his ankles; über jemandem stehen fig. (überlegen sein) be above s.o. (auch beruflich); über den Dingen stehen fig. be above such things2. (quer über) across; über die Straße gehen cross the street; über den Fluss schwimmen swim across the river; jemandem über das Haar streichen stroke s.o.’s hair; Tränen liefen ihr über die Wangen tears ran down her cheeks3. (in Richtung) via, through; über München nach Rom to Rome via Munich; geht der Zug über Frankfurt? does the train go through ( oder via) Frankfurt?4. bei einer Tätigkeit etc.: over; über den Büchern sitzen sit ( oder pore) over one’s books; über der Arbeit / seiner Lektüre einschlafen fall asleep over one’s work / while reading5. über meine Kräfte ( hinaus) beyond my strength; das geht über meinen Verstand it’s beyond me, it’s above my head; das geht ihm über alles it means more than anything to him; es geht nichts über... there’s nothing like...6. (mehr als) over, more than; amtlich: exceeding; Temperaturen über null above freezing ( oder zero); über 30 Grad over 30 degrees; er ist über 70 Jahre alt past ( oder over) seventy; man muss über 18 ( Jahre) sein you must be over 187. (+ Akk) (wegen) over, about; über jemanden lachen laugh at / make fun of s.o.; sich (Dat) über etw. Sorgen machen worry about s.th.9. (während) during, while; über Nacht overnight; über das Wochenende over the weekend; über einige Jahre verteilt spread over several years; über kurz oder lang sooner or later; über all dem Gerede habe ich die Kinder ganz vergessen with all this chatting I completely forgot about the children10. sprechen etc. über (+ Akk) about; Abhandlung, Werk, Vortrag über (+ Akk) on; über Geschäfte / den Beruf / Politik reden talk business / shop / politics; nachdenken über (+ Akk) think about11. verstärkend: Fehler über Fehler one mistake after the other; Ärger über Ärger no end of trouble; er hat Schulden über Schulden he’s up to his ears in debtII Adv.: über und über all over; die ganze Zeit über all along; den ganzen Tag etc. über throughout the day etc.; etw. über sein umg. have had enough of s.th., be sick and tired of s.th.; übrig, vorüber, überhaben etc.* * *by way of; over; across; via; about; above; on* * *['yːbɐ]1. prepetw ǘber etw hängen/stellen — to hang/put sth over or above sth
es wurde ǘber alle Sender ausgestrahlt — it was broadcast over all transmitters
er lachte ǘber das ganze Gesicht — he was beaming all over his face
2) +dat (räumlich) (Lage, Standort) over, above; (= jenseits) over, acrosszwei Grad ǘber null — two degrees (above zero)
ǘber der Stadt lag dichter Nebel — a thick mist hung over the town
ǘber uns lachte die Sonne — the sun smiled above us
er trug den Mantel ǘber dem Arm — he was carrying his coat over his arm
ǘber jdm stehen or sein (fig) — to be over or above sb
er steht ǘber der Situation (fig) — he is above it all
3) +dat (zeitlich = bei, während) overǘber der Arbeit einschlafen — to fall asleep over one's work
etw ǘber einem Glas Wein besprechen — to discuss sth over a glass of wine
ǘber all der Aufregung/unserer Unterhaltung habe ich ganz vergessen, dass... — in all the or what with all the excitement/what with all this chatting I quite forgot that...
ǘber Mittag geht er meist nach Hause — he usually goes home at lunch or at midday
4) +accCäsars Sieg ǘber die Gallier — Caesar's victory over the Gauls
Gewalt ǘber jdn haben — to have power over sb
es kam plötzlich ǘber ihn — it suddenly came over him
sie liebt ihn ǘber alles — she loves him more than anything
das geht mir ǘber den Verstand — that's beyond my understanding
Fluch ǘber dich! (obs) — a curse upon you! (obs)
5) +acc (= vermittels, auf dem Wege über) viadie Nummer erfährt man ǘber die Auskunft — you'll get the number from or through or via information
wir sind ǘber die Autobahn gekommen — we came by or via the autobahn
nach Köln ǘber Aachen — to Cologne via Aachen
Zug nach Frankfurt ǘber Wiesbaden und Mainz — train to Frankfurt via or stopping at or calling at (Brit) Wiesbaden and Mainz
6) +acc (zeitlich) (= innerhalb eines Zeitraums, länger als) overǘber Weihnachten — over Christmas
bis ǘber Ostern — until after Easter
den ganzen Sommer ǘber — all summer long
ǘber Wochen (ausgedehnt) — for weeks on end
die ganze Zeit ǘber — all the time
das ganze Jahr ǘber — all through the year, all year round
ǘber kurz oder lang — sooner or later
es ist ǘber vierzehn Tage her, dass... — it's over fourteen days since...
7) +acc (bei Zahlenangaben) (= in Höhe von) for; (= mehr als) overein Scheck ǘber 20 Euro — a cheque (Brit) or check (US) for 20 euros
eine Rechnung von ǘber £ 100 — a bill for over or of over £100
Kinder ǘber 14 Jahre — children over 14 years or of 14 (years of age) and over
Städte ǘber 50.000 Einwohner — towns of over 50,000 inhabitants
Pakete ǘber 10 kg — parcels (esp Brit) or packages over 10 kgs
8) +acc (= wegen) over; (= betreffend) aboutein Buch/Film/Vortrag etc ǘber... — a book/film/lecture etc about or on...
was wissen Sie ǘber ihn? — what do you know about him?
ǘber welches Thema schreiben Sie Ihr neues Buch? — what's the subject of your new book?, what's your new book about?
ǘber Politik/Wörterbücher/Fußball etc reden — to talk (about) politics/dictionaries/football etc
ǘber jdn/etw lachen — to laugh about or at sb/sth
sich ǘber etw freuen/ärgern — to be pleased/angry about or at sth
9) +acc (steigernd) uponFehler ǘber Fehler — mistake upon or after mistake, one mistake after another
2. advǘber und ǘber — all over
er wurde ǘber und ǘber rot — he went red all over
ich stecke ǘber und ǘber in Schulden — I am up to my ears in debt
(das) Gewehr ǘber! (Mil) — shoulder arms!
ǘber sein (inf) — to be better than sb at sth
* * *1) (on the subject of: We talked about our plans; What's the book about?) about2) (in a higher position than: a picture above the fireplace.) above3) (greater than: The child's intelligence is above average.) above4) (to the other side (of); from one side to the other side of: He took her across the road.) across5) (through; along; across: We came by the main road.) by6) (more than: His salary is in excess of $25,000 a year.) in excess of7) (about: a book on the theatre.) on8) (higher than; above in position, number, authority etc: Hang that picture over the fireplace; He's over 90 years old.) over9) (from one side to another, on or above the top of; on the other side of: He jumped over the gate; She fell over the cat; My friend lives over the street.) over10) (covering: He put his handkerchief over his face.) over11) (across: You find people like him all over the world.) over12) (while having etc: He fell asleep over his dinner.) over13) (finished: The affair is over now.) over14) (by way of: We went to America via Japan; The news reached me via my aunt.) via* * *[ˈy:bɐ]I. präp\über dem Waschbecken befindet sich ein Spiegel there's a mirror above the washbasin\über diesem Pullover kannst du keinen roten Mantel tragen you can't wear a red coat over that pulloverreinige die Flasche \über der Spüle clean the bottle over the sink\über der Straße across the streeter hängte ein Schild über die Tür he hang a sign over the doorreichst du mir mal den Kaffee \über den Tisch? can you pass me the coffee across the table?die Brücke führt \über den Fluss the bridge goes over [or across] the rivermit einem Satz sprang er \über den Graben with a single leap he jumped over [or across] [or cleared] the ditchdas Schloss ragte \über das Tal empor the castle towered above the valleybis \über die Knöchel im Dreck versinken to sink ankle-deep in mudder Scheinwerferstrahl strich \über die Mauer und den Gefängnishof the spotlight swept over [or across] the wall and the prison courtyardein Blick \über etw a view of [or over] sthein Überblick \über etw an overview of sthsie breitete eine Tischdecke \über den Tisch she spread a tablecloth over the tableer strich ihr \über das Haar/die Wange he stroked her hair/cheekseid ihr auf eurer Tour auch \über München gekommen? did you go through Munich on your trip?Zug nach Berlin über Leipzig train to Berlin via [or stopping at] Leipzig11. +akk (überlegen, vorrangig) aboveer steht \über den Dingen he is above it alles ist \über eine Woche her, dass... it's over a week since...bis \über Weihnachten until after Christmashabt ihr \über das Wochenende schon was vor? have you got anything planned for [or over] the weekend?\über Wochen for weeks on endvergiss \über dem ganzen Ärger aber nicht, dass wir dich lieben don't forget in the midst of all this trouble that we love youirgendwie muss ich \über diesem Gedanken wohl eingeschlafen sein I must have somehow fallen asleep [whilst] thinking about itsie sitzt \über ihren Büchern she is sitting over her booksKinder \über sechs [Jahre] children over six years [or of six years and over]bei \über 40° C... at a temperature [or temperatures] of more than [or over] 40° C...ich gebe Ihnen einen Scheck \über Euro 5.000 I'm giving you a cheque for 5,000 eurosich darf Ihnen keine Auskunft \über diese Sache geben I can't give you any information about [or on] this affairein Buch \über jdn/etw schreiben to write a book about [or on] sb/sthich habe diese Stelle \über Beziehungen bekommen I got this position through being well connected\über Satellit empfange ich 63 Programme I can receive 63 channels via [or on] satellite20.▶ ... \über... nothing but...es waren Vögel \über Vögel, die über uns hinwegrauschten! [what seemed like] an endless stream of birds flew over us!Fehler \über Fehler nothing but mistakes, mistake after [or upon] mistake!Reden \über Reden speech after speech▶ \über alles more than anythingsein Hund geht ihm \über alles he loves his dog more than anything elseII. adv1. (älter als) overKinder, die \über sechs Jahre alt sind,... children over six2. (mehr als) more than3. (während) throughdas ganze Jahr/den ganzen Sommer \über all through the year/summerden ganzen Tag \über all day long4.▶ \über und \über all over, completelyihr seid \über und \über mit Schlamm verschmiert! you're completely covered [or covered all over] in mud!\über und \über verdreckt sein to be absolutely filthy1. (übrig)etw [für jdn] \über haben to have sth left [for sb]; Essen to have sth left [over] [for sb]2. (überlegen)jdm auf einem bestimmten Gebiet \über sein to be better than sb in a certain field* * *1.1) (Lage, Standort) over; above; (in einer Rangfolge) aboveüber jemandem stehen — (fig.) be above somebody
2) (während) duringüber dem Lesen einschlafen — fall asleep over one's book/magazine etc.
3) (infolge) because of; as a result of2.über der Aufregung vergaß ich, dass... — in all the excitement I forgot that...
1) (Richtung) over; (quer hinüber) acrossüber die Straße gehen — go across the road; cross the road
er zog sich (Dat.) die Mütze über die Ohren — he pulled the cap down over his ears
2) (während) overüber Wochen/Monate — for weeks/months
die Woche/den Sommer über — during the week/summer
den ganzen Winter/Tag über — all winter/day long
3) (betreffend) aboutüber etwas reden/schreiben — talk/write about something
ein Buch über die byzantinische Kunst — a book about or on Byzantine art
4) (in Höhe von)ein Scheck/eine Rechnung über 1 000 Euro — a cheque/bill for 1,000 euros
5) (von mehr als)Kinder über 10 Jahre — children over ten [years of age]
6)7)8)9) (mittels, durch) through < person>; by <post, telex, etc.>; over <radio, loudspeaker>3.etwas über alle Sender bringen/ausstrahlen — broadcast something on all stations
1) (mehr als) over2)4.Adjektiv; nicht attr. (ugs.)jemandem über sein — have the edge on somebody (coll.)
* * *A. präpsie wohnt über uns she lives (on the floor) above us;über der Stadt tobte ein Gewitter a storm was raging over the town;über uns nichts als blauer Himmel nothing above us but blue sky;er stand bis über die Knöchel im Schlamm the mud came up past his ankles;über den Dingen stehen fig be above such things2. (quer über) across;über die Straße gehen cross the street;über den Fluss schwimmen swim across the river;jemandem über das Haar streichen stroke sb’s hair;Tränen liefen ihr über die Wangen tears ran down her cheeks3. (in Richtung) via, through;über München nach Rom to Rome via Munich;geht der Zug über Frankfurt? does the train go through ( oder via) Frankfurt?4. bei einer Tätigkeit etc: over;über den Büchern sitzen sit ( oder pore) over one’s books;über der Arbeit/seiner Lektüre einschlafen fall asleep over one’s work/while reading5.über meine Kräfte (hinaus) beyond my strength;das geht über meinen Verstand it’s beyond me, it’s above my head;das geht ihm über alles it means more than anything to him;es geht nichts über … there’s nothing like …über 30 Grad over 30 degrees;über 70 Jahre alt past ( oder over) seventy;man muss über 18 (Jahre) sein you must be over 187. (+akk) (wegen) over, about;über jemanden lachen laugh at/make fun of sb;sich (dat)über etwas Sorgen machen worry about sth8. (+akk) (in Höhe von):eine Rechnung über 400 Euro a bill for 400 euros9. (während) during, while;über Nacht overnight;über das Wochenende over the weekend;über einige Jahre verteilt spread over several years;über kurz oder lang sooner or later;über all dem Gerede habe ich die Kinder ganz vergessen with all this chatting I completely forgot about the children10. sprechen etcüber (+akk) about;Abhandlung, Werk, Vortragüber (+akk) on;über Geschäfte/den Beruf/Politik reden talk business/shop/politics;nachdenken über (+akk) think about11. verstärkend:Fehler über Fehler one mistake after the other;Ärger über Ärger no end of trouble;er hat Schulden über Schulden he’s up to his ears in debtB. adv:über und über all over;die ganze Zeit über all along;den ganzen Tag etcüber throughout the day etc;etwas über sein umg have had enough of sth, be sick and tired of sth; → übrig, vorüber, überhaben etcüber…, Über… im adj & subst etc meist over…, hyper…* * *1.1) (Lage, Standort) over; above; (in einer Rangfolge) aboveüber jemandem stehen — (fig.) be above somebody
2) (während) duringüber dem Lesen einschlafen — fall asleep over one's book/magazine etc.
3) (infolge) because of; as a result of2.über der Aufregung vergaß ich, dass... — in all the excitement I forgot that...
1) (Richtung) over; (quer hinüber) acrossüber die Straße gehen — go across the road; cross the road
er zog sich (Dat.) die Mütze über die Ohren — he pulled the cap down over his ears
2) (während) overüber Wochen/Monate — for weeks/months
die Woche/den Sommer über — during the week/summer
den ganzen Winter/Tag über — all winter/day long
3) (betreffend) aboutüber etwas reden/schreiben — talk/write about something
ein Buch über die byzantinische Kunst — a book about or on Byzantine art
4) (in Höhe von)ein Scheck/eine Rechnung über 1 000 Euro — a cheque/bill for 1,000 euros
5) (von mehr als)Kinder über 10 Jahre — children over ten [years of age]
6)7)8)9) (mittels, durch) through < person>; by <post, telex, etc.>; over <radio, loudspeaker>3.etwas über alle Sender bringen/ausstrahlen — broadcast something on all stations
1) (mehr als) over2)4.Adjektiv; nicht attr. (ugs.)jemandem über sein — have the edge on somebody (coll.)
* * *präp.about prep.above prep.across prep.at prep.beyond prep.by prep.of prep.on prep.over prep.via prep. -
16 bringen
brin·gen <brachte, gebracht> [ʼbrɪŋən]vt1) ( tragen)[jdm] etw \bringen to bring [sb] sth, to bring sth [to sb];den Müll nach draußen \bringen to take [or bring] out the rubbish [or (Am) garbage];etw mit sich \bringen to involve [or entail] sth;seine Unaufrichtigkeit brachte viele Probleme mit sich his dishonesty caused a lot of troubles;2) ( servieren)jdm etw \bringen to bring sb sth;3) ( mitteilen)jdm eine Nachricht \bringen to bring sb news4) ( befördern)die Kinder ins Bett \bringen to put the children to bed5) ( begleiten)jdn nach Hause \bringen to accompany sb home6) ( darbieten)etw \bringen (von Kino, Nachtlokal) to show sth;7) ( senden)etw \bringen to broadcast sth; tv to show [or broadcast] sth;das Fernsehen bringt nichts darüber there's nothing on television about it;um elf Uhr \bringen wir Nachrichten the news will be at eleven o'clock8) ( aufführen)etw \bringen to perform sth9) ( veröffentlichen)etw \bringen to print [or publish] sth;die Zeitung brachte nichts/ einen Artikel darüber there was nothing/an article in the paper about it;alle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite all the papers had it on the front pagejdm etw \bringen;[jdm] Glück/Unglück \bringen to bring [sb] good/bad luck;so ein großer Rasen kann einem schon eine Menge Arbeit \bringen such a large lawn can mean a lot of work for onejdn in Bedrängnis \bringen to get sb into trouble;jdn ins Gefängnis \bringen to put [or land] sb in prison;jdn vor Gericht \bringen to bring sb before the court;jdn ins Grab \bringen to be the death of sb;jdn in Schwierigkeiten \bringen to put [or get] sb into a difficult position;das bringt dich noch in Teufels Küche! you'll get into [or be in] a hell of a mess if you do that! ( fam)jdn zur Verzweiflung/Weißglut \bringen to make sb desperate/livid;jdn zum Nervenzusammenbruch \bringen to give sb a nervous breakdownjdn um den Verstand \bringen to drive sb mad;das Baby bringt die Eltern um den Schlaf the baby is causing the parents sleepless nightsdie Diskussion/ das Gespräch auf jdn/etw \bringen to bring the discussion/conversation round to sb/sth14) (ein\bringen)[jdm] etw \bringen to bring in sth [for sb];das bringt nicht viel Geld that won't bring [us] in much money;(er\bringen) to produce, to yieldob wir den Schrank noch weiter an die Wand \bringen? I wonder whether we can get the cupboard closer to the wall?;ich bringe die Füße einfach nicht in diese Stiefel! I simply can't get my feet in these boots!;alleine bringe ich die schwere Vase nicht von der Stelle I can't move this heavy vase alone;bringst du den Korken aus der Flasche? can you get the cork out of the bottle?er fährt nicht gerne in kalte Länder, du bringst ihn nie dazu mitzukommen he doesn't like going to cold countries, you'll never get him to come along!jdn zum Schweigen \bringen to silence sb;etw zum Brennen/Laufen \bringen to get sth to burn/work;etw zum Stehen \bringen to bring sth to a stop;mit seinen ständigen Mäkeleien bringt er mich noch dahin, dass ich kündige his incessant carping will make me hand in my notice [one day];du wirst es noch so weit \bringen, dass man dich rauswirft! you'll make them throw you out;es auf ein gutes Alter \bringen to reach a ripe old age;der Motor brachte es auf 500.000 km the engine kept going for 500,000 km;er brachte es in der Prüfung auf 70 Punkte he got 70 points in the exam;der Wagen bringt es auf 290 km/h this car can do 290 kphes zum Millionär/Firmenleiter \bringen to become a millionaire, to become [or make it to] company director;es zum Präsidenten \bringen to become [or make] president;es zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowherefür das Gehalt muss einer aber schon ganz schön was [an Leistung] \bringen! you really have to perform to get this salary!;wer hier zu wenig bringt, fliegt! if you're not up to form, you're out!;was bringt der Wagen denn so an PS? what's the top HP of this car?das kannst du doch nicht \bringen! you can't [go and] do that!sie/ es bringt's she's/it's got what it takes;meinst du, ich bring's? do you think I can do it?;das bringt er nicht he's not up to it;na, bringt dein Mann es noch [im Bett]? well, can your husband keep it up [in bed]? ( fam)die alte Kiste wird es noch für 'ne Weile \bringen there's still some life left in the old crate ( fam)das bringt nichts ( fam) it's pointless;das bringt's nicht ( fam) that's useless -
17 bringen;
bringt, brachte, hat gebracht; v/t1. an diesen Ort (auch fig.): bring; (holen) auch get, fetch; bring doch mal das Salz aus der Küche would you fetch the salt from the kitchen?; was bringt dich hierher? what brings you here?; das Essen auf den Tisch bringen serve the food; die Wolken bringen Regen these clouds bring ( oder mean) rain; was wird uns morgen bringen? what will tomorrow hold in store (for us)?; etw. ans Licht oder an den Tag bringen fig. bring s.th. to the light of day ( oder out into the open); mit sich bringen involve; (erfordern) require; die Umstände bringen es mit sich it’s inevitable under the circumstances; das bringt das Leben so mit sich life is like that, that’s life, that’s the way the cookie crumbles umg.2. an einen anderen Ort (auch fig.): take; (tragen) auch carry; (setzen, legen, stellen) put; (begleiten) take, see: jemanden zur Bahn / nach Hause bringen take ( oder see) s.o. to the station / home; bring es ins Haus take ( oder put) it inside; er wurde ins Krankenhaus gebracht he was taken to (Am. to the) hospital; ich brachte ihm Pralinen I took him some chocolates; die Kinder ins oder zu Bett bringen put the children to bed; jemanden ins Gefängnis bringen put s.o. in prison; jemanden vor Gericht bringen take s.o. to court, bring s.o. up before the court; das bringt mich in eine peinliche Lage that puts me into an embarrassing situation; etw. auf den Markt oder in den Handel bringen bring ( oder introduce) s.th. onto the market; etw. in Umlauf bringen introduce s.th. into circulation3. (verursachen, zur Folge haben) cause; (verschaffen) bring; Glück / Unglück bringen bring good / bad luck; Unglück über jemanden bringen bring s.o. bad luck; jemandem Trost bringen comfort s.o.; das bringt nur Ärger that’ll cause nothing but trouble; das Mittel brachte ihm keine Linderung brought ( oder gave) him no relief4. (einbringen) (Gewinn etc.) bring in; Zinsen bringen bear ( oder yield) interest; die Bücher haben auf dem Flohmarkt noch 20 Euro gebracht umg. the books fetched 20 euros at the flea market, I got 20 euros for the books at the flea market; das bringt nichts umg. that won’t get you etc. anywhere, that’s no use; es bringt nicht viel, wenn man... one does not get much mileage out of... (+Ger.) was bringt das? umg. what’s the point5. (schaffen) do; (erreichen) manage; welche Leistung bringt der Motor? what can the engine do?; bringt er, was er verspricht? does he keep his promises?; es ( bis) auf achtzig Jahre bringen live to be eighty; er brachte es auf acht Punkte in Prüfung etc., auch Sport: he managed eight points; es zu etwas / nichts bringen go far / get nowhere; es ( bis) zum Major etc. bringen make it to major etc.; es zu Ruhm und Ehre etc. bringen achieve fame and fortune; er könnte es noch weit bringen he could go far yet; es dahin bringen, dass manage to (+ Inf.) jemanden dahin bringen, dass bring s.o. to (+ Inf.), make s.o. (+ Inf.) warnend: du wirst es noch so weit bringen, dass... umg. you’d better watch your step or...; zuwege6. meist mit präpositionalen Obj.(etw., einen Zustand, eine Handlung bewirken) jemanden in Gefahr / Not / Rage / Schwierigkeiten etc. bringen get s.o. into danger / trouble / a rage / difficulties; jemanden aus der Ruhe bringen upset s.o.; jemanden aus dem Gleichgewicht bringen throw s.o. off balance; sie bringt sich ständig in Schwierigkeiten she keeps getting herself into difficulties ( oder awkward situations); jemanden außer sich bringen drive s.o. mad; etw. in Ordnung oder ins Lot bringen sort s.th. out; in Einklang / Kontakt / Zusammenhang etc. bringen mit harmonize / bring into contact / bring into connection etc. with; jemanden zur Verzweiflung bringen drive s.o. to despair; jemanden zum Lachen / Reden / Schweigen etc. bringen make s.o. laugh / talk / be quiet ( oder shut up umg.); etw. zum Einsturz / zum Explodieren bringen make s.th. collapse / explode; sie brachte den Wagen zum Stehen she stopped the car ( oder pulled up); sie brachte Abwechslung / Leben / Unruhe etc. in mein Leben she brought variety to my life / she gave my life a breath of fresh air / she brought chaos into my life; wir müssen endlich System in die Sache bringen we have to give it some kind of system7. (Programm, Film etc.) auch show; THEAT. bring, stage; MUS. perform, play, (Lied) sing; Zeitung etc.: bring; was bringt das 1. Programm heute Abend? what’s on channel one this evening?; die letzte Ausgabe brachte... the last issue had...; haben sie schon etwas über das Unglück gebracht? have they already reported on the accident?8. umg., meist Jugendspr.a) (schaffen) das bring ich nicht! I (just) can’t do it; ich weiß nicht, ob ich das bringe I’m not sure I can manage it; es bringen umg. make it; (zuwege bringen) pull it off;b) (tun) das kannst du doch nicht bringen! you can’t possibly do that!, that’s not on!; du glaubst nicht, was sie heute wieder gebracht hat! you’ll never believe what she did today!;c) (gut/schlecht sein) es ( nicht) bringen have a / no point, (not) cut the mustard; Drogen bringens nicht drugs are no good; das bringt’s ( voll) umg. that’s (really) excellent ( oder brilliant)9. umg. (kriegen) get s.o./s.th. somewhere; ich bring das Ding nicht in die Schachtel I can’t get the thing into the box; ich bring den Schmutz nicht von den Schuhen I can’t get the dirt off these shoes10. (lenken) das Gespräch oder die Rede oder die Sprache auf etw. (Akk) bringen change the subject to s.th.; jemanden auf etw. (Akk) bringen (erinnern) remind s.o. about s.th.; (anregen) make s.o. think about, do etc. s.th.; du bringst mich auf etwas now that you mention it; jemanden auf die schiefe Bahn / den richtigen Weg bringen lead s.o. off / onto the straight and narrow; etw. auf den Punkt bringen sum s.th. up11. mit Präp.: an sich / in seinen Besitz bringen acquire, take possession of; hinter sich bringen get it over with; ich kann es nicht über mich ( oder übers Herz) bringen I can’t bring myself to do it; jemanden um etw. bringen deprive s.o. of s.th.; (betrügen) do s.o. out of s.th. umg. -
18 Abschreibepolice über persönliches Eigentum
Abschreibepolice f über persönliches Eigentum VERSICH personal property floater* * *: bewegliche Sachwerte Abschreibepolice über persönliches Eigentum< Versich> personal property floaterBusiness german-english dictionary > Abschreibepolice über persönliches Eigentum
-
19 bringen
bringen v BANK, FIN earn* * *v <Bank, Finanz> earn* * *bringen
(befördern) to carry, to convey, (Ertrag) to yield, (Rundfunk, Zeitung) to present, to contain, to mention;
• j. um 100 L bringen to let s. o. down by L 100;
• in Abrechnung bringen to deduct, to make a deduction;
• zum Abschluss bringen to make a deal (bargain);
• zur Abstimmung bringen to put to the vote;
• in Anrechnung bringen to debit, to charge, to put to account;
• j. zur Bahn bringen to see s. o. off;
• j. an den Bettelstab bringen to reduce s. o. to beggary;
• Dividende bringen to yield dividends;
• auf den Erbteil in Anrechnung bringen to bring (throw) into hotchpot;
• keinen Ertrag bringen (Boden) to yield no return;
• Falschgeld in Umlauf bringen to utter counterfeit notes;
• in Gegenrechnung bringen to set off, to offset (US);
• Geld auf die Bank bringen to deposit money in the bank;
• Geld unter die Leute bringen to spend lavishly;
• Geschäft zum Abschluss bringen to seal a bargain;
• Gewinn bringen to be profitable;
• unter den Hammer bringen to bring to the hammer;
• jem. etw. zur Kenntnis bringen to call (bring) s. th. to s. one’s notice;
• auf den Markt bringen to [put on the] market;
• es bis zum Minister bringen to rise to be a minister;
• in Mode bringen to bring into fashion;
• an die Öffentlichkeit bringen to make known to the public;
• zu Papier bringen to put into writing;
• auf neue Rechnung bringen to place to new account;
• j. um seinen guten Ruf bringen to damage s. one’s reputation;
• Schiff ins Dock bringen to bring a ship into dock;
• widerrechtlich zur Seite bringen to appropriate unlawfully;
• sich um seine Stellung bringen to lose one’s job;
• j. für eine Stellung in Vorschlag bringen to offer s. o. for a post;
• Streitigkeit vor Gericht bringen to bring a dispute before the court;
• auf die Titelseite bringen to carry on the front page;
• zur Überweisung bringen to make remittance, to remit;
• in Umlauf bringen to circulate, to float;
• Verhandlungen zum Abschluss bringen to terminate negotiations;
• in Verkehr bringen to market, to sell;
• zum Versand bringen to post, to mail (US), to dispatch;
• zur Versteigerung bringen to put up for auction;
• Waren unter falscher Bezeichnung in den Handel bringen to misbrand goods;
• jem. Waren ins Haus bringen to deliver goods to s. one’s address;
• Waren auf Lager bringen to warehouse goods;
• es nicht weit bringen never come to much;
• Zinsen bringen to yield (bear, bring) interest. -
20 Dach und Fach bringen
: etw. unter Dach und Fach bringen<Mgmnt, Pol> wrap sth up