Translation: from german to danish
- From german to:
- All languages
- Danish
- Dutch
- English
- Russian
Konkordate
-
1 Konkordat
Look at other dictionaries:
Emder Konkordate — Die Emder Konkordate sind ein unter Vermittlung der niederländischen Generalstaaten zwischen Graf Enno III. und den Ständen am 7. November 1599 geschlossener Vertrag. Dieser Vertrag war sowohl in staatsrechtlicher als auch in kirchenrechtlicher… … Deutsch Wikipedia
Politische Klausel — Die Politische Klausel bezeichnet im Kirchenrecht zwischen dem Vatikan und deutschen Staaten das Recht der deutschen staatlichen Institutionen, in Deutschland einer Ernennung kirchlicher Würdenträger durch den Papst aus politischen Gründen nicht… … Deutsch Wikipedia
Staatskirchenvertrag — Feierlicher Abschluss eines Staatskirchenvertrags (hier Konkordat mit Serbien, 1914) Ein Staatskirchenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Staat (Nationalstaat oder Gliedstaat, wie insbesondere einem Land der Bundesrepublik Deutschland) und… … Deutsch Wikipedia
Kirchenvertrag — Feierlicher Abschluss eines Staatskirchenvertrags (hier Konkordat mit Serbien, 1914) Ein Staatskirchenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Staat (Nationalstaat oder Gliedstaat, wie insbesondere einem Land der Bundesrepublik Deutschland) und… … Deutsch Wikipedia
Konkordat — Feierlicher Abschluss eines Staatskirchenvertrags (hier Konkordat mit Serbien, 1914) Ein Staatskirchenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Staat (Nationalstaat oder Gliedstaat, wie insbesondere einem Land der Bundesrepublik Deutschland) und… … Deutsch Wikipedia
Konkordāt — (lat.), »Vereinbarung«, besonders eine solche zwischen Staat und Kirche über deren Verhältnisse innerhalb des Staatsgebiets. Früher, besonders solange die Bischöfe selbst Landesherren waren, wurden vielfach Konkordate zwischen den Bischöfen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Interkantonales Konkordat — In der Schweiz wird ein Vertrag zwischen Kantonen Konkordat genannt. Die Bedeutung von interkantonalen Konkordaten ergibt sich durch den Föderalismus in der Schweiz, in dem in manchen Politikbereichen wie z. B. der Bildungspolitik oder im… … Deutsch Wikipedia
Preußen-Konkordat — Das Preußenkonkordat vom 14. Juni 1929 ist ein Staatskirchenvertrag, der zwischen der preußischen Regierung und dem Heiligen Stuhl abgeschlossen wurde. Geschichte Nach dem Sturz der Monarchie 1918 wurde in Preußen offensichtlich, dass das… … Deutsch Wikipedia
Preußenkonkordat — Das Preußenkonkordat vom 14. Juni 1929 ist ein Staatskirchenvertrag, der zwischen der preußischen Regierung und dem Heiligen Stuhl abgeschlossen wurde. Als Konkordat gehört der Vertrag außerdem zur Materie des Völkerrechts. In den deutschen… … Deutsch Wikipedia
Staat und Kirche — Staat und Kirche, Kurzformel zur Bezeichnung des Verhältnisses von Staat und Kirche; als in der Theologie, der Geschichts und der Rechtswissenschaft eingebürgerter Begriff für dessen verschiedene Ebenen stehend: theologisch für das Verhältnis… … Universal-Lexikon
Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… … Deutsch Wikipedia