Translation: from turkish
- From turkish to:
- All languages
- Azerbaijani
- German
Imperativ von
-
1 dilek
senden bir dileğim var ich habe eine Bitte an dich -
2 emir
emir1 < emri> Befehl m; Anordnung f;emir kipi GR Imperativ m;emir eri MIL Ordonnanz f;-e emir vermek jemandem einen Befehl erteilen;(-in) emr(iy)le auf Befehl (G oder von D);emri altında unter dem Befehl (G);emrinize hazırım ich stehe zu Ihrer Verfügung;-i -in emrine vermek jemandem unterstellen (A);ödeme emri Zahlungsbefehl memir2 [iː] Emir m -
3 urgency sendromu
Sidiyi iradi saxlaya bilməmə sindromu; imperativ çağırış fonunda sidiyi saxlaya bilməmək -
4 aç
aç [atʃ] [atʃ]kapıyı \aç! mach die Tür auf!, öffne die Tür!kulaklarını \aç! sperr deine Ohren auf!II adj1) ( tok karşıtı) hungrig\aç karnına auf nüchternen Magen, mit leerem Magen\aç bırakmak aushungern, hungern lassen\aç gezmektense tok ölmek yeğdir besser satt sterben als hungrig herumlaufen\aç kalmak ( karnını doyuramamak) hungrig bleiben; ( yoksulluğa düşmek) in Not und Elend geraten\aç karnına mit leerem Magen\açım ich bin hungrig, ich habe Hungeracından ölmek ( açlıktan ölmek) an Hunger sterben, verhungern, aus Mangel an Nahrung sterben; ( çok acıkmak) vor Hunger sterben, sehr viel Hunger habenne \aç adam! was für ein gieriger Mensch! -
5 açıl
-
6 al
al adj\al! nimm!\al benden de o kadar! ( fam) das kannst du aber laut sagen; ( ben de aynı düşüncedeyim) ganz meine Meinung!, das meine ich auch!2., rot -
7 an
an sher \an gelebilir er kann jeden Moment [o Augenblick] kommenilk/son \anda im ersten/letzten Moment [o Augenblick]şu \anda momentan, im Moment, in diesem Augenblick, zurzeitşu \anda meşgulüm im Moment bin ich beschäftigt2) bir \an önce so bald wie möglich, möglichst bald -
8 anla
-
9 anlat
-
10 ara
ara skaşla göz \arasında ( fig) im Handumdrehen [o Nu]\arada bir ab und zu, hin und wiederbu \arada in der Zwischenzeit\aran birkaç yıl geçti es liegen einige Jahre dazwischen\ara vermeden pausenlos, ununterbrochen\ara vermek eine Pause machen, unterbrechen (-e)kısa bir \aradan sonra nach einer kurzen Unterbrechung6) ( ilgi)\araya girmek ( karışmak) intervenieren, sich einmischen; ( uzlaştırmaya çalışmak) vermittelnd eingreifenlaf \aramızda kalsın, ... unter uns gesagt,... -
11 at
atII s1) Pferd nt, Ross nt\atları arabaya koşmak die Pferde vor den Wagen spannen, die Pferde anspannen\atını sağlam kazığa bağlamak auf Nummer sicher gehen\atlar tepişir, arada eşekler ezilir wenn sich die Großen streiten, müssen die Kleinen bluten -
12 ayır
-
13 az
az\az bir zararla ohne größeren Schaden, glimpflich\az önce vorhin\az zaman sonra nach kurzer Zeitbugün işimiz \az heute haben wir wenig ArbeitII adv\az daha fast, beinah(e)bir şeyi \az bulmak etw für zu wenig haltenbir şey \az gelmek etw reicht nichtbir şeyi \az görmek etw für zu wenig halten; ( azımsamak) etw unterschätzen -
14 bağır
-
15 bak
\bak bakalım, ... sieh mal nach, ob...\bak bakalım, ne yapabileceksin! sieh mal zu, was du machen kannst!\bak bir! schau mal!erken gelmeye \bak! sieh zu, dass du früh kommst!hele \bak! schau doch!kendine iyi \bak! pass gut auf dich auf! -
16 bas
-
17 bırak
\bırak beni gideyim lass mich gehen\bırak düşüneyim lass mich nachdenken\bırak geçeyim! lass mich vorbei!beni rahat \bırak! lass mich in Ruhe! -
18 biç
-
19 bil
-
20 bile
2. 1) (de, da) auch, selbstgitse \bile selbst wenn er gehtönemli olmasa \bile auch wenn es nicht wichtig istyağmur yağacak olsa \bile auch wenn es regnen sollte2) ( dahi) sogarTürkçe roman \bile okuyor er liest sogar Romane auf Türkisch3) schondüşüncesi \bile beni hasta ediyor schon der Gedanke macht mich kranko gitti \bile er ist schon gegangen4) ( üstelik) obendreinbirbirleriyle konuşmadılar \bile sie haben nicht einmal miteinander gesprochen5) (noch) nicht einmal, kaumen küçük bir pişmanlık eseri \bile nicht einmal das geringste Anzeichen von Reueen ufak bir hatayı \bile affetmemek nicht einmal den kleinsten Fehler verzeihenüç saat \bile sürmedi es hat noch nicht einmal drei Stunden gedauert
Look at other dictionaries:
Imperativ (Modus) — Der Imperativ ist einer der drei Modi des Verbs im Deutschen (die anderen zwei sind der Indikativ und der Konjunktiv). Der Imperativ (von Latein imperare: befehlen) wird in erster Linie für Aufforderungen und Befehle oder Ratschläge und… … Deutsch Wikipedia
Imperativ — steht in den Sprachwissenschaften für: Imperativ (Modus), in der Grammatik die Befehls oder Aufforderungsform wird darüber hinaus in folgenden Zusammenhängen gebraucht: imperatives Mandat, in der Politik ein Vertretungsauftrag, der den… … Deutsch Wikipedia
Imperativ (Religion) — Der Begriff Imperativ (lat.: imperare = herrschen, befehlen) bezeichnet in der christlichen Religion die von den Christen als zentral angenommene Aufforderung Gottes an den Gläubigen, der Lehre Jesu Christi nachzufolgen. Diese Nachfolge, das… … Deutsch Wikipedia
Imperativ, der — Der Imperatīv, des es, plur. die e, aus dem Latein. Imperativus, in der Sprachkunst, diejenige Art (Modus) der Zeitwörter, vermittelst welcher man befiehlet, bittet, erlaubet, ermahnet u.s.f. Daher sie im Deutschen von dem häufigsten in Befehlen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kategorischer Imperativ — Der kategorische Imperativ (kurz KI) ist das grundlegende Prinzip der Ethik Immanuel Kants. Er gebietet allen endlichen vernunftbegabten Wesen und damit allen Menschen, Handlungen darauf zu prüfen, ob sie einer universalisierbaren Maxime folgen… … Deutsch Wikipedia
Ethischer Imperativ — Der ethische Imperativ wurde von Heinz von Foerster in Anlehnung an den kategorischen Imperativ von Immanuel Kant formuliert: „Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird!“ [1] [2] Der ethische Imperativ (als… … Deutsch Wikipedia
Technischer Imperativ — ist ein Begriff aus der Ethik und Philosophie. In Anlehnung an den kategorischen Imperativ von Immanuel Kant steht er für eine Handlungsmaxime, die nicht das ethisch Vertretbare, sondern das technisch Machbare zum Ziel hat: Handle so, dass keine… … Deutsch Wikipedia
Pragmatischer Imperativ — Immanuel Kant, Radierung von Johann Leonhard Raab nach einem Original von Döbler (1791) Kants Unterschrift Immanuel Kant … Deutsch Wikipedia
Japanischer Imperativ — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Hypothetischer Imperativ — Ein hypothetischer Imperativ hat die Form „Wenn du x willst, dann tue y“. Nach einigen Moraltheorien haben moralische Forderungen grundsätzlich diese Struktur. Auf y verpflichtet ist daher nur derjenige, welcher faktisch auch x will. Eine… … Deutsch Wikipedia
Etymologie von Firmennamen — Dies ist eine Liste von Unternehmensnamen (Firmen) und ihrer Herkunft (Etymologie). # 20th Century Fox gebildet 1935 durch die Fusion William Fox’ Fox Film und Twentieth Century Pictures. 3M Die Minnesota Mining and Manufacturing Company (etwa… … Deutsch Wikipedia