Translation: from english to german
from german to englishBleistift
-
1 an
indefinite article* * *[ə(n)]indef. article(a is used before words beginning with a consonant eg a boy, or consonant sound eg a union; an is used before words beginning with a vowel eg an owl, or vowel sound eg an honour.)1) (one: There is a boy in the garden.)2) (any; every: An owl can see in the dark.)* * *an[æn, ən]a[eɪ, ə]before vowel an[æn, ən]1. (undefined) ein(e)2. after neg▪ not \an kein(e)there was not \an person to be seen es war niemand zu sehenI haven't got \an chance ich habe nicht die geringste Chance3. (one) ein(e)can you pass me \an slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?I need \an new pencil ich brauche einen neuen Bleistift4. before profession, nationalityshe wants to be \an doctor sie möchte Ärztin werdenshe's \an teacher sie ist Lehrerinhe's \ann Englishman er ist Engländer5. introducing state ein(e)\an 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhundertsthis is \an very mild cheese dieser Käse ist sehr mild6. (work of an artist) ein(e)is that \an Picasso? ist das ein Picasso?7. (quite) ein(e)that's \an thought! das ist ein guter Einfall!8. limiting uncountables ein(e)I only have \an limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse9. before unitI'd love \an coffee ich hätte gern einen Kaffeecan I have \an knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?10. as multiplier ein(e)you won't go far on \an litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommenwe walked for half \an mile wir gingen eine halbe Meile weit\an dozen ein Dutzend\an few ein paar\an hundred/ \an thousand hundert/tausendcount up to \an thousand zähle bis tausend\an million eine Millionone and \an half eineinhalbthree-quarters of \ann hour eine dreiviertel Stundesix tenths of \an second sechs Zehntelsekunden11. before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...there's \an Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen12. (denoting likeness) ein(e)she'll never be \an Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein13. before family name ein(e)I'd never have guessed he was \an Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist14. before date ein(e)15. before product ein(e)she drives \an Ford sie fährt einen FordII. prephe earns $100,000 \an year er verdient im Jahr 100.000 Dollarthree times \an day dreimal täglichtwice \an week zweimal die Wocheonce \an month einmal im Monat* * *[n, ən, n]1. indef artSee:→ a2. conj(obs: if) so (old)* * *an2, an’ [æn] konj2. obs wenn, falls1. ein, eine, ein:a man ein Mann;a town eine Stadt;an hour eine Stunde;a Stuart ein(e) Stuart;a Mr Arnold ein (gewisser) Herr Arnold;she is a teacher sie ist Lehrerin;he died a rich man er starb reich oder als reicher Mann2. einzig:at a blow auf einen Schlag3. ein (zweiter), eine (zweite), ein (zweites):6. per, pro, je:£10 a year zehn Pfund im Jahr;five times a week fünfmal die oder in der Woche* * *indefinite article* * *art.ein art. -
2 B
= academic.ru/4773/b">b* * *B1[bi:]n2. (blood type) BB2[bi:]n abbrev of black lead B\B pencil Bleistift m mit der Härte BB3[bi:]B4[bi:]B<pl -'s>b[bi:]n\B flat B nt, b nt* * *[biː]nB nt, b nt; (SCH as a mark) zwei, gut; (MUS) H nt, h ntB flat — B nt, b nt
See:→ natural* * *B, b [biː] pl B’s, Bs, b’s, bs [biːz] s1. B, b n (Buchstabe)2. MUS H, h n (Tonbezeichnung):B flat B, b n;B sharp His, his n3. b MATH b (2. bekannte Größe)4. B SCHULE, UNIV Zwei f:get a B in German in Deutsch „gut“ oder eine Zwei bekommen* * *= b -
3 b
= b* * *B1[bi:]n2. (blood type) BB2[bi:]n abbrev of black lead B\B pencil Bleistift m mit der Härte BB3[bi:]B4[bi:]B<pl -'s>b[bi:]n\B flat B nt, b nt* * *[biː]nB nt, b nt; (SCH as a mark) zwei, gut; (MUS) H nt, h ntB flat — B nt, b nt
See:→ academic.ru/49156/natural">natural* * *B, b [biː] pl B’s, Bs, b’s, bs [biːz] s1. B, b n (Buchstabe)2. MUS H, h n (Tonbezeichnung):B flat B, b n;B sharp His, his n3. b MATH b (2. bekannte Größe)4. B SCHULE, UNIV Zwei f:get a B in German in Deutsch „gut“ oder eine Zwei bekommen* * *= b -
4 both
1. adjectiveboth [the] brothers — beide Brüder
2. pronounyou can't have it both ways — beides [zugleich] geht nicht; see also academic2.ru/18012/cut">cut 2. 1)
both [of them] are dead — beide sind tot
both of you/them are... — ihr seid/sie sind beide...
3. adverbgo along to bed, both of you — ihr geht jetzt ins Bett, alle beide
both A and B — sowohl A als [auch] B
* * *[bouƟ]adjective, pronoun(the two; the one and the other: We both went; Both ( the) men are dead; The men are both dead; Both are dead.) beide* * *[bəʊθ, AM boʊθ]I. adj attr, inv1. predeterminer beide\both their teams played well ihre beiden Mannschaften spielten gut\both my parents are journalists meine Eltern sind beide Journalisten2. determiner beideblind in \both eyes auf beiden Augen blindin \both cases in beiden Fällenat \both ends an beiden Enden\both sexes Männer und Frauenon \both sides of the Atlantic auf beiden Seiten des Atlantiks3.▶ to burn the candle at \both ends Raubbau mit seiner Gesundheit betreibenII. pron beide\both of you/us ihr beiden/wir beideMike and Jim \both have red hair Mike und Jim haben beide rote Haarewould you like milk or sugar or \both? möchtest du Milch oder Zucker oder beides?\both of these pictures are fine beide Bilder sind schönI've got 2 children, \both of whom are good at maths ( form) ich habe 2 Kinder, die beide gut in Mathe sindIII. adv▪ \both... and... sowohl... als [o wie] auch...\both you and I wir beideI felt \both happy and sad at the same time ich war glücklich und traurig zugleich\both Mike and Jim have red hair Mike und Jim haben beide rote Haareit has won favour with \both young and old es hat Zustimmung bei Jung und Alt gefunden* * *[bəʊɵ]1. adjbeide2. pronbeide; (two different things) beidesboth of them were there, they were both there — sie waren (alle) beide da
two pencils/a pencil and a picture - he took both — zwei Bleistifte/ein Bleistift und ein Bild - er hat beide/beides genommen
come in both of you —
3. advboth... and... — sowohl..., als auch...
John and I both came — John und ich sind beide gekommen
she was both laughing and crying — sie lachte und weinte zugleich or gleichzeitig
I'm both pleased and not pleased — ich freue mich und auch wieder nicht
is it black or white? – both — ist es schwarz oder weiß? – beides
you and me both (inf) — wir zwei beide (inf)
* * *both [bəʊθ]A adj &pron beide, beides:both my brothers meine beiden Brüder;both daughters beide Töchter;both of them sie oder alle beide;they have both gone sie sind beide gegangen;look at it both ways betrachte es von beiden Seiten;you can’t have it both ways du kannst nicht beides haben, du kannst nur eines von beiden haben;I met them both ich traf sie beideB adv oder konj:both … and sowohl … als (auch); nicht nur …, sondern auch* * *1. adjectiveboth [the] brothers — beide Brüder
2. pronounyou can't have it both ways — beides [zugleich] geht nicht; see also cut 2. 1)
both [of them] are dead — beide sind tot
both of you/them are... — ihr seid/sie sind beide...
3. adverbgo along to bed, both of you — ihr geht jetzt ins Bett, alle beide
both A and B — sowohl A als [auch] B
* * *adj.beide adj.beides adj. -
5 by
I 1. prepositionby the window/river — am Fenster/Fluss
2) (to position beside) zu3) (about, in the possession of) bei4)5)by herself — etc. see academic2.ru/34615/herself">herself 1)
6) (along) entlangby the river — am od. den Fluss entlang
7) (via) über (+ Akk.)leave by the door/window — zur Tür hinausgehen/zum Fenster hinaussteigen
we came by the quickest/shortest route — wir sind die schnellste/kürzeste Strecke gefahren
8) (passing) vorbei an (+ Dat.)run/drive by somebody/something — an jemandem/etwas vorbeilaufen/vorbeifahren
9) (during) beiby day/night — bei Tag/Nacht; tagsüber/nachts
10) (through the agency of) vonwritten by... — geschrieben von...
11) (through the means of) durchhe was killed by lightning/a falling chimney — er ist vom Blitz/von einem umstürzenden Schornstein erschlagen worden
heated by gas/oil — mit Gas/Öl geheizt; gas-/ölbeheizt
by bus/ship — etc. mit dem Bus/Schiff usw.
by air/sea — mit dem Flugzeug/Schiff
12) (not later than) bisby now/this time — inzwischen
by the time this letter reaches you — bis dich dieser Brief erreicht
by the 20th — bis zum 20.
13) (indicating unit of time) pro; (indicating unit of length, weight, etc.) -weiseby the second/minute/hour — pro Sekunde/Minute/Stunde
you can hire a car by the day or by the week — man kann sich (Dat.) ein Auto tageweise oder wochenweise mieten
day by day/month by month, by the day/month — (as each day/month passes) Tag für Tag/Monat für Monat
cloth by the metre — Stoff am Meter
sell something by the packet/ton/dozen — etwas paket-/tonnenweise/im Dutzend verkaufen
10 ft. by 20 ft. — 10 [Fuß] mal 20 Fuß
14) (indicating amount)two by two/three by three/four by four — zu zweit/dritt/viert
15) (indicating factor) durch16) (indicating extent) umwider by a foot — um einen Fuß breiter
17) (according to) nach18) in oaths bei2. adverbby [Almighty] God — bei Gott[, dem Allmächtigen]
1) (past) vorbeidrive/run/flow by — vorbeifahren/-laufen/-fließen
2) (near)close/near by — in der Nähe
3)IIby and large — im großen und ganzen
* * *1. preposition2) (past: going by the house.) vorbei3) (through; along; across: We came by the main road.) über4) (used (in the passive voice) to show the person or thing which performs an action: struck by a stone.) von7) ((of time) not later than: by 6 o'clock.) um8) (during the time of.) während9) (to the extent of: taller by ten centimetres.) um10) (used to give measurements etc: 4 metres by 2 metres.) mal12) (in respect of: a teacher by profession.) von2. adverb1) (near: They stood by and watched.) dabei2) (past: A dog ran by.) vorbei3) (aside; away: money put by for an emergency.) beiseite•- bygones: let bygones be bygones- bypass 3. verb- by-product- bystander
- by and by
- by and large
- by oneself
- by the way* * *by[baɪ]I. prep1. (beside) bei, ana hotel \by the river ein Hotel am Flussmy desk is \by the window mein Schreibtisch steht am Fenstercome and sit \by me komm und setz dich zu mir [o neben mich]\by the roadside am Straßenrand\by sb's side an jds Seite2. (part of sb/sth) beito grab sb \by the arm jdn am Arm packento seize sb \by their hair jdn am Schopf packento take sb \by the hand jdn bei der Hand nehmen3. (past and beyond) vorbeihe drove \by our house er ist an unserem Haus vorbeigefahrenshe walked \by me without speaking sie ging, ohne etwas zu sagen, an mir vorbei\by the door durch die Tür4. (not later than) bis\by five o'clock/tomorrow [spätestens] bis fünf Uhr/morgen\by 14 February [spätestens] bis zum 14.02.\by now [or this time] inzwischenshe ought to have arrived \by now sie müsste inzwischen angekommen sein\by the time... bis...\by the time [that] this letter reaches you I will have left London wenn dieser Brief dich erreicht, werde ich schon nicht mehr in London sein5. (during) beithey ate \by candlelight sie aßen bei Kerzenlicht\by day/night tagsüber [o bei Tag] /nachts [o bei Nacht6. (happening progressively) fürthe children came in two \by two die Kinder kamen in Zweiergruppen hereinthe situation becomes worse \by the day die Lage verschlechtert sich von Tag zu Tagbit \by bit nach und nachday \by day Tag für Tagminute \by minute Minute um Minute, im Minutenabstand7. (agent) von, durchthe cake is made \by Anne der Kuchen ist von Anne [gebacken], den Kuchen hat Anne gebackenan attack \by the enemy ein Angriff durch den Feind, ein Feindangriffa book/painting \by Irene ein Buch/ein Gemälde von Irenea decision \by his father eine Entscheidung seines Vaters8. (cause) von, durchthe damage was caused \by fire der Schaden wurde durch einen Brand verursacht\by chance durch Zufall, zufällig\by contrast im GegensatzRichard, \by contrast, works very much Richard hingegen arbeitet sehr vieldeath \by misadventure Tod durch Unfall9. (with -ing)you switch it on \by pressing this button man schaltet es ein, indem man auf diesen Knopf drückt10. (method) mitto pay \by cheque mit Scheck bezahlento contact sb \by letter jdn anschreiben11. (means of transport) mitto travel \by air fliegen\by boat/bus/car/train mit dem Schiff/Bus/Auto/Zugto travel \by road über Land fahrento travel \by sea auf dem Seeweg reisen12. (parent) vonshe's his daughter \by his second wife sie ist seine Tochter mit seiner zweiten Frau [o aus zweiter Ehe]a black filly \by Golden Summer ein schwarzes Fohlen von Golden Summer13. (term) mitwhat is meant \by ‘cool’? was bedeutet ‚cool‘?14. (name of a person) beihe mostly calls her \by her last name er redet sie meistens mit ihrem Nachnamen an15. (according to) nach, vonI'm German \by birth von Geburt bin ich Deutsche\by my watch it's six o'clock nach meiner Uhr ist es sechshe could tell \by the look on her face that... er konnte an ihrem Gesichtsausdruck ablesen, dass...\by law, he's still a child dem Gesetz nach [o laut Gesetz] ist er noch ein Kindthat's all right \by me ich bin damit einverstandento live \by the rules sich akk an die Vorschriften halten\by trade [or profession] von Beruf16. (quantity)he rented the car \by the day er hat den Wagen tageweise gemietetit's sold \by the metre es wird am Meter verkauftto sell \by the dozen/hundred/thousand zu Dutzenden/Hunderten/Tausenden verkaufento get paid \by the hour stundenweise bezahlt werden17. (margin) umprices went up \by 20% die Preise sind um 20 % gestiegenthe bullet missed her \by two centimetres die Kugel verfehlte sie um zwei Zentimeter [o ging nur zwei Zentimeter an ihr vorbei]it would be better \by far to... es wäre weitaus besser,...18. (measurements) malthe room measures 5 metres \by 8 metres das Zimmer misst 5 mal 8 Meter19. MATH8 multiplied \by 3 equals 24 8 mal 3 macht 248 divided \by 4 equals 2 8 geteilt durch 4 ist 2he multiplied it \by 20 er hat es mit 20 multipliziert20. (in oaths) beiI swear \by Almighty God that... ich schwöre bei dem allmächtigen Gott, dass...1. (past) vorbeiexcuse me, I can't get \by Entschuldigung, ich komme nicht vorbeitime goes \by so quickly die Zeit vergeht so schnellto come \by vorbeikommenI'll come \by tomorrow ich komme morgen mal vorbeito drive \by vorbeifahrento pass \by vorbeikommento speed \by sb/sth an jdm/etw vorbeisausen2. (near) in der Näheclose \by ganz in der Nähe, in unmittelbarer Nähe3. (in reserve)4.▶ \by and large im Großen und Ganzento live \by oneself allein leben; (unaided) selbsthe can dress \by himself er kann sich selbst [o alleine] anziehen▶ \by the \by nebenbei bemerktwhere's Jane, \by the \by? wo ist denn eigentlich Jane?* * *[baɪ]1. prep1) (= close to) bei, an (+dat); (with movement) an (+acc); (= next to) neben (+dat); (with movement) neben (+acc)by the window/fire/river — am or beim Fenster/Feuer/Fluss
by the sea — Ferien pl an der See
come and sit by me — komm, setz dich neben mich
2) (= via) über (+acc)3)(= past)
to go/rush etc by sb/sth — an jdm/etw vorbeigehen/-eilen etc4)= during) by day/night — bei Tag/Nacht5) (time = not later than) biscan you do it by tomorrow? — kannst du es bis morgen machen?
by the time I got there, he had gone — bis ich dorthin kam, war er gegangen
but by that time or by then I had realized that... — aber bis dahin war mir klar geworden, dass...
but by that time or by then it will be too late —
but by that time or by then he will have forgotten — aber bis dann or dahin hat er es schon vergessen
6)by the inch/kilo/hour/month — zoll-/kilo-/stunden-/monatsweise7) (indicating agent, cause) vonindicated by an asterisk —
8)(indicating method, means, manner: see also nouns)
by bus/car/bicycle — mit dem or per Bus/Auto/Fahrrador check (US) — mit Scheck bezahlen
by daylight/moonlight — bei Tag(eslicht)/im Mondschein
to know sb by name/sight — jdn dem Namen nach/vom Sehen her kennen
to be known by the name of... — unter dem Namen... bekannt sein
by myself/himself etc — allein
9)by saving hard he managed to... — durch eisernes Sparen or dadurch, dass er eisern sparte, gelang es ihm...
by turning this knob —
by saying that I didn't mean... — ich habe damit nicht gemeint...
animals which move by wriggling — Tiere, die sich schlängelnd fortbewegen
he could walk by supporting himself on... — gestützt auf... könnte er gehen
10) (according to: see also nouns) nachto call sb/sth by his/its proper name — jdn/etw beim richtigen Namen nennen
if it's OK by you/him etc — wenn es Ihnen/ihm etc recht ist
it's all right by me — von mir aus gern or schon
11) (measuring difference) umit missed me by inches — es verfehlte mich um Zentimeter
12) (MATH, MEASURE)to divide/multiply by — dividieren durch/multiplizieren mit
13)(points of compass)
South by South West — Südsüdwest14) (in oaths) beiI swear by Almighty God —
by heaven, I'll get you for this — das sollst or wirst du mir, bei Gott, büßen!
15)by the right! (Mil) — rechts, links...!
16)2. adv1)(= past)
to pass/wander/rush etc by — vorbei- or vorüberkommen/-wandern/-eilen etc2)(= in reserve)
to put or lay by — beiseitelegen3)by and by — irgendwann; (with past tense) nach einiger Zeit* * *by1 [baı]A präpa house by the river ein Haus beim oder am Fluss;side by side Seite an Seite3. über (akk):4. auf (dat), entlang (akk oder dat) (Weg etc):come by another road eine andere Straße entlangkommen6. (zeitlich) bis zu, bis um, bis spätestens:be here by 4.30 sei spätestens um 4 Uhr 30 hier;a) bis dahin, unterdessen,b) um diese Zeit, (ungefähr) zu diesem Zeitpunkt; → now1 Bes Redew8. nach, …weise:9. nach, gemäß:it is ten by my watch nach oder auf meiner Uhr ist es zehn11. von, durch (Urheberschaft):she has a son by him sie hat einen Sohn von ihm;he has a daughter by his first marriage er hat eine Tochter aus erster Ehe;a play by Shaw ein Stück von Shaw;12. mittels, mit Hilfe von, mit, durch:written by pencil mit Bleistift geschrieben;by listening durch Zuhören;13. um (bei Größenverhältnissen):be (too) short by an inch um einen Zoll zu kurz sein14. MATHa) mal:b) durch:B adv1. nahe, da(bei):by and large im Großen und Ganzen;a) bald, demnächst,b) nach und nach,* * *I 1. preposition1) (near, beside) an (+ Dat.); bei; (next to) nebenby the window/river — am Fenster/Fluss
2) (to position beside) zu3) (about, in the possession of) bei4)5)by herself — etc. see herself 1)
6) (along) entlangby the river — am od. den Fluss entlang
7) (via) über (+ Akk.)leave by the door/window — zur Tür hinausgehen/zum Fenster hinaussteigen
we came by the quickest/shortest route — wir sind die schnellste/kürzeste Strecke gefahren
8) (passing) vorbei an (+ Dat.)run/drive by somebody/something — an jemandem/etwas vorbeilaufen/vorbeifahren
9) (during) beiby day/night — bei Tag/Nacht; tagsüber/nachts
10) (through the agency of) vonwritten by... — geschrieben von...
11) (through the means of) durchhe was killed by lightning/a falling chimney — er ist vom Blitz/von einem umstürzenden Schornstein erschlagen worden
heated by gas/oil — mit Gas/Öl geheizt; gas-/ölbeheizt
by bus/ship — etc. mit dem Bus/Schiff usw.
by air/sea — mit dem Flugzeug/Schiff
12) (not later than) bisby now/this time — inzwischen
by the 20th — bis zum 20.
13) (indicating unit of time) pro; (indicating unit of length, weight, etc.) -weiseby the second/minute/hour — pro Sekunde/Minute/Stunde
you can hire a car by the day or by the week — man kann sich (Dat.) ein Auto tageweise oder wochenweise mieten
day by day/month by month, by the day/month — (as each day/month passes) Tag für Tag/Monat für Monat
sell something by the packet/ton/dozen — etwas paket-/tonnenweise/im Dutzend verkaufen
10 ft. by 20 ft. — 10 [Fuß] mal 20 Fuß
two by two/three by three/four by four — zu zweit/dritt/viert
15) (indicating factor) durch16) (indicating extent) um17) (according to) nach18) in oaths bei2. adverbby [Almighty] God — bei Gott[, dem Allmächtigen]
1) (past) vorbeidrive/run/flow by — vorbeifahren/-laufen/-fließen
2) (near)close/near by — in der Nähe
3)II* * *prep.an präp.bei präp.bis präp.durch präp.neben präp.von präp.über präp. -
6 end
1. nounthat was the end — (coll.) (no longer tolerable) da war Schluss (ugs.); (very bad) das war das Letzte (ugs.)
come to an end — enden ( see also 1. 7))
my patience has come to or is now at an end — meine Geduld ist jetzt am Ende
look at a building/a pencil end on — ein Gebäude von der Schmalseite/einen Bleistift von der Spitze her betrachten
keep one's end up — (fig.) seinen Mann stehen
make [both] ends meet — (fig.) [mit seinem Geld] zurechtkommen
no end — (coll.) unendlich viel
there is no end to something — (coll.) etwas nimmt kein Ende
put an end to something — einer Sache (Dat.) ein Ende machen
somebody's hair stands on end — (fig.) jemandem stehen die Haare zu Berge (ugs.)
4) (side) Seite, diebe on the receiving end of something — etwas abbekommen od. einstecken müssen
how are things at your end? — wie sieht es bei dir aus?
5) (half of sports pitch or court) Spielfeldhälfte, die6) (of swimming pool)deep/shallow end [of the pool] — tiefer/flacher Teil [des Schwimmbeckens]
7) (conclusion, lit. or fig.) Ende, das; (of lesson, speech, story, discussion, meeting, argument, play, film, book, sentence) Schluss, der; Ende, dasby the end of the week/meeting — als die Woche herum war/als die Versammlung zu Ende war
at the end of 1987/March — Ende 1987/März
that's the end of that — (fig.) damit ist die Sache erledigt
bring a meeting etc. to an end — eine Versammlung usw. beenden
come to an end — ein Ende nehmen (see also 1. 1))
have come to the end of something — mit etwas fertig sein
on end — ununterbrochen (see also academic.ru/4773/b">b)
meet one's end — den Tod finden (geh.)
somebody comes to a bad end — es nimmt ein böses od. schlimmes Ende mit jemandem
be an end in itself — (the only purpose) das eigentliche Ziel sein
2. transitive verbto this/what end — zu diesem/welchem Zweck
1) (bring to an end) beenden; kündigen [Abonnement]end one's life/days — (spend last part of life) sein Leben/seine Tage beschließen
2) (put an end to, destroy) ein Ende setzen (+ Dat.)end it [all] — (coll.): (kill oneself) [mit dem Leben] Schluss machen (ugs.)
3) (stand as supreme example of)3. intransitive verba feast/race etc. to end all feasts/races — etc. ein Fest/Rennen usw., das alles [bisher Dagewesene] in den Schatten stellt
where will it all end? — wo soll das noch hinführen?
Phrasal Verbs:- end up* * *[end] 1. noun1) (the last or farthest part of the length of something: the house at the end of the road; both ends of the room; Put the tables end to end (= with the end of one touching the end of another); ( also adjective) We live in the end house.) das Ende, End-...2) (the finish or conclusion: the end of the week; The talks have come to an end; The affair is at an end; He is at the end of his strength; They fought bravely to the end; If she wins the prize we'll never hear the end of it (= she will often talk about it).) das Ende3) (death: The soldiers met their end bravely.) der Tod4) (an aim: What end have you in view?) das Ziel5) (a small piece left over: cigarette ends.) der Rest, der Stummel2. verb(to bring or come to an end: The scheme ended in disaster; How does the play end?; How should I end (off) this letter?) (be)enden- ending- endless
- at a loose end
- end up
- in the end
- make both ends meet
- make ends meet
- no end of
- no end
- on end
- put an end to
- the end* * *[end]I. nat our/your \end ( fam) bei uns/euchfrom \end to \end von einem Ende zum anderen\end of the quarter Quartalsende nt\end of the term Laufzeitende nton \end ununterbrochenfor hours on \end stundenlangto be at the \end of one's patience mit seiner Geduld am Ende seinno \end of trouble reichlich Ärgerthere's an \end of it! Schluss jetzt!her career is now at an \end ihre Karriere ist jetzt zu Endeto come to an \end zu Ende gehento make an \end of sth mit etw dat Schluss machento put an \end to sth etw dat ein Ende setzento read a story to the \end eine Geschichte zu Ende lesenat the \end of next week Ende nächster Wocheat the \end of six months nach Ablauf von sechs Monatenwithout \end unaufhörlich\end to \end der Länge nach\end on:the table faced him \end on er stand vor der kurzen Tischkanteplace the table \end on against the wall stell den Tisch mit der schmalen Seite an die Wandon \end hochkantmy hair stood on \end mir standen die Haare zu Bergefor commercial \ends zu kommerziellen Zweckento achieve one's \ends seine Ziele erreichento this \end zu diesem ZweckI'm taking care of my \end of the plan and hope he's taking care of his ich kümmere mich um meinen Teil des Plans und hoffe, dass er sich um seinen kümmertyou take care of the business \end of things du kümmerst dich um das Geschäftlichethe \end of all that was that... das Ende vom Lied war, dass...sudden/untimely \end plötzliches/vorzeitiges Endeto meet one's \end den Tod finden gehsb is nearing his/her \end mit jdm geht es zu Ende13. SPORT (either half of a pitch) [Spielfeld]hälfte f; (player in American Football) den Seitenlinien am nächsten stehender Spielerit's the \end das ist das Letzte famit's the \end das ist das Größte fam17.▶ all \ends up völlig▶ to become an \end in itself [zum] Selbstzweck werden▶ at the \end of the day (when everything is considered) letzten Endes; (finally, eventually) schließlich, zum Schluss▶ in the \end (when everything is considered) letzten Endes; (finally, eventually) schließlich, zum Schluss▶ no \end außerordentlichthat would please Granny no \end darüber würde Oma sich irrsinnig freuen fam▶ to put an \end to oneself [or it all] Selbstmord begehen▶ to reach the \end of the line [or road] am Ende seinhe deserved to be punished, \end of story er hat die Strafe verdient und Schluss fam▶ [and] that's the \end of the story [or matter] und jetzt Schluss damit!▶ it's not the \end of the world davon geht die Welt nicht unterII. vt1. (finish)▪ to \end sth etw beenden [o zu Ende bringen2. (make stop)3. (outdo)a film to \end all films der beste Film aller Zeiten4.▶ to \end it all Selbstmord begehenIII. vi1. (result in)to \end in divorce mit der Scheidung endento \end in a draw unentschieden ausgehen2. (finish) enden* * *[end]1. n1) Ende nt; (of finger) Spitze fto the ends of the earth — bis ans Ende der Welt
who'll meet you at the other end? — wer holt dich ab, wenn du ankommst?
Lisa's on the other end (of the phone) — Lisa ist am Telefon
to stand on end (barrel, box etc) — hochkant stehen; (hair) zu Berge stehen
for hours on end —
to make (both) ends meet (fig) — zurechtkommen (inf), sich über Wasser halten
to have one's end away ( Brit sl ) — kräftig durchziehen (sl)
See:just a few odd ends left — nur noch ein paar Reste
3) (= conclusion) Ende ntat/toward(s) the end of December — Ende/gegen Ende Dezember
at the end of (the) winter/the war — am Ende des Winters/des Krieges
at the end of the opera/the book — am Schluss der Oper/des Buches
they'll be paid at the end of the job — sie werden bezahlt, wenn sie mit der Arbeit fertig sind
at the end of the day (fig) — letzten Endes, schließlich und endlich
until or to the end of time — bis ans Ende aller Tage
as far as I'm concerned, that's the end of the matter! — für mich ist die Sache erledigt
to be at the end of one's patience/strength — mit seiner Geduld/seinen Kräften am Ende sein
to watch a film to the end —
to bring to an end — zu Ende bringen, beenden; relations ein Ende setzen (+dat), beenden
to get to the end of the road/book — ans Ende der Straße/zum Schluss des Buches kommen
this is the end of the road for the government —
at the end of the road or line many businesses will go bankrupt — letzten Endes werden viele Firmen Pleite machen (inf)
in the end — schließlich, zum Schluss
to put an end to sth — einer Sache (dat) ein Ende setzen
he met a violent end —
4)you're the end (Brit) (= annoying) (= funny) — du bist der letzte Mensch (inf) du bist zum Schreien (inf)
5) (= purpose) Ziel nt, Zweck man end in itself — Selbstzweck no art
2. adj attrletzte(r, s)the end house — das Endhaus, das letzte Haus
3. vtbeenden; speech, one's days also beschließenthe novel to end all novels — der größte Roman aller Zeiten
4. viendenwe'll have to end soon — wir müssen bald Schluss machen
where's it all going to end? — wo soll das nur hinführen?
to end in an "s" —
an argument which ended in a fight — ein Streit, der mit einer Schlägerei endete
* * *end [end]A v/t2. töten, umbringenwith mit)4. übertreffen:the dictionary to end all dictionaries das beste Wörterbuch aller Zeiten;he’s a husband to end all husbands er ist ein absoluter MustergatteB v/i1. enden, aufhören, zu Ende kommen, schließen:when the war ended bei Kriegsende;all’s well that ends well Ende gut, alles gut;where is all this going to end? wo soll das alles nur hinführen?by, in, with damit, dass):the story ends happily die Geschichte geht gut aus;he will end by marrying her er wird sie schließlich heiraten3. sterben4. end upin prison im Gefängnis),b) enden (as als):he ended up as an actor er wurde schließlich SchauspielerC sat the end of the back straight SPORT eingangs der Zielkurve;begin at the wrong end am falschen Ende anfangen;from one end to another, from end to end von einem Ende zum anderen, vom Anfang bis zum Ende2. Ende n, (entfernte) Gegend:to the end of the world bis ans Ende der Welt;the other end of the street das andere Ende der Straße3. Ende n, Endchen n, Rest m, Stück(chen) n, Stummel m, Stumpf m4. Ende n, Spitze f (eines Bleistifts etc)5. SCHIFF (Kabel-, Tau) Ende nthe two trains hit each other end on die beiden Züge stießen frontal zusammen;put two tables end to end zwei Tische mit den Schmalseiten oder Enden aneinanderstellen“the end” (FILM etc) „Ende“;in the end am Ende, schließlich;at the end of May Ende Mai;at the end of the season am Saisonende;to the end of time bis in alle Ewigkeit;without end unaufhörlich, endlos, immer und ewig;there is no end in sight es ist kein Ende abzusehen;there is no end to it es hat oder nimmt kein Ende8. Tod m, Ende n, Untergang m:be near one’s end dem Tod nahe sein;you will be the end of me! du bringst mich noch ins Grab!9. Resultat n, Ergebnis n, Folge f:the end of the matter was that … die Folge (davon) war, dass …10. meist pl Absicht f, (End)Zweck m, Ziel n:end in itself Selbstzweck;to this end zu diesem Zweck;gain one’s ends sein Ziel erreichen;for one’s own end zum eigenen Nutzen;private ends Privatinteressen;no end of trouble umg endlose Scherereien;he is no end of a fool umg er ist ein Vollidiot;we had no end of fun umg wir hatten einen Mordsspaß;no end disappointed umg maßlos enttäuscht;a) ununterbrochen, hintereinander,b) aufrecht stehend, hochkant for hours on end stundenlang;hy hair stood on end mir standen die Haare zu Berge;end to end der Länge nach, hintereinander;at your end umg bei Ihnen, dort, in Ihrer Stadt;how are things at your end? umg was tut sich bei Ihnen?;a) zu Ende sein, aus sein,you are the (absolute) end umga) du bist (doch) das Letzte,b) du bist (echt) zum Brüllen that’s the (absolute) end umga) das ist (doch) das Letzte,come to a bad end ein schlimmes oder böses Ende nehmen, bös enden;you’ll come to a bad end mit dir wird es (noch einmal) ein schlimmes Ende nehmen;go off (at) the deep end umg hochgehen, wütend werden;have an end ein Ende haben oder nehmen;have sth at one’s finger’s end umg etwas aus dem Effeff beherrschen, etwas (Kenntnisse) parat haben;keep one’s end up umga) seinen Mann stehen,b) sich nicht unterkriegen lassen make (both) ends meet durchkommen, (finanziell) über die Runden kommen ( beide:on mit);* * *1. nounthat was the end — (coll.) (no longer tolerable) da war Schluss (ugs.); (very bad) das war das Letzte (ugs.)
come to an end — enden (see also 1. 7))
my patience has come to or is now at an end — meine Geduld ist jetzt am Ende
look at a building/a pencil end on — ein Gebäude von der Schmalseite/einen Bleistift von der Spitze her betrachten
keep one's end up — (fig.) seinen Mann stehen
make [both] ends meet — (fig.) [mit seinem Geld] zurechtkommen
no end — (coll.) unendlich viel
there is no end to something — (coll.) etwas nimmt kein Ende
put an end to something — einer Sache (Dat.) ein Ende machen
2) (of box, packet, tube, etc.) Schmalseite, die; (top/bottom surface) Ober-/Unterseite, diesomebody's hair stands on end — (fig.) jemandem stehen die Haare zu Berge (ugs.)
4) (side) Seite, diebe on the receiving end of something — etwas abbekommen od. einstecken müssen
5) (half of sports pitch or court) Spielfeldhälfte, diedeep/shallow end [of the pool] — tiefer/flacher Teil [des Schwimmbeckens]
7) (conclusion, lit. or fig.) Ende, das; (of lesson, speech, story, discussion, meeting, argument, play, film, book, sentence) Schluss, der; Ende, dasby the end of the week/meeting — als die Woche herum war/als die Versammlung zu Ende war
at the end of 1987/March — Ende 1987/März
that's the end of that — (fig.) damit ist die Sache erledigt
bring a meeting etc. to an end — eine Versammlung usw. beenden
come to an end — ein Ende nehmen (see also 1. 1))
meet one's end — den Tod finden (geh.)
somebody comes to a bad end — es nimmt ein böses od. schlimmes Ende mit jemandem
9) (purpose, object) Ziel, das; Zweck, derbe an end in itself — (the only purpose) das eigentliche Ziel sein
2. transitive verbto this/what end — zu diesem/welchem Zweck
1) (bring to an end) beenden; kündigen [Abonnement]end one's life/days — (spend last part of life) sein Leben/seine Tage beschließen
2) (put an end to, destroy) ein Ende setzen (+ Dat.)end it [all] — (coll.): (kill oneself) [mit dem Leben] Schluss machen (ugs.)
3. intransitive verba feast/race etc. to end all feasts/races — etc. ein Fest/Rennen usw., das alles [bisher Dagewesene] in den Schatten stellt
Phrasal Verbs:- end up* * *(cigarette) n.Zigarettenkippe f.Zigarettenstummel m. n.Ende -n n.Schluss ¨-e m.Ziel -e n.Zweck -e m. v.beenden v.beendigen v.enden v. -
7 flaming
1. adjective1) (bright-coloured) feuerrot; flammend [Rot, Abendhimmel]3) (coll.): (damned) verdammt2. adverb(coll.): (damned)he is too flaming idle or lazy — er ist, verdammt noch mal, einfach zu faul (ugs.)
* * *adjective flammend* * *flam·ing[ˈfleɪmɪŋ]to fly into a \flaming rage in helle Wut geraten3. (bright) hella \flaming orange/red ein flammendes Orange/Rotput that down, you \flaming idiot lass das sein, du Vollidiot! fam o pej* * *['fleImɪŋ]adjhe has flaming red hair — er hat feuerrotes Haar
to have a flaming row ( with sb) — sich (mit jdm) streiten, dass die Fetzen fliegen (inf)
it's a flaming nuisance — Mensch, das ist vielleicht ein Mist
it was there all the flaming time — Mensch or Scheiße, das war die ganze Zeit da (inf)
who does he flaming well think he is? — verdammt noch mal, für wen hält der sich eigentlich? (inf)
* * *flaming [ˈfleımıŋ]A adj (adv flamingly)1. lodernd, brennend (auch Sonne)2. a) feuerrotb) farbenprächtig3. figa) glühend (Leidenschaft etc)b) flammend, leidenschaftlich, feurig (Rede etc)4. Br umg verdammt, verflucht:you flaming idiot du Vollidiot!* * *1. adjective1) (bright-coloured) feuerrot; flammend [Rot, Abendhimmel]3) (coll.): (damned) verdammt2. adverb(coll.): (damned)he is too flaming idle or lazy — er ist, verdammt noch mal, einfach zu faul (ugs.)
* * *adj.flammend adj. -
8 pencil filler
-
9 in
1. prepositionin the fields — auf den Feldern
shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet
in brown shoes — mit braunen Schuhen
3) (with respect to)a change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also academic2.ru/34615/herself">herself 1); itself 1)
4) (as a proportionate part of)eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient
be in the Scouts — bei den Pfadfindern sein
be employed in the Civil Service — als Beamter/Beamtin beschäftigt sein
there are three feet in a yard — ein Yard hat drei Fuß
what is there in this deal for me? — was springt für mich bei dem Geschäft heraus? (ugs.)
there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]
there is something in what you say — an dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)
7) (expr. identity) in (+ Dat.)have a faithful friend in somebody — an jemandem einen treuen Freund haben
8) (concerned with) in (+ Dat.)he's in politics — er ist Politiker
9)be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein
in this way — auf diese Weise; so
a dress in velvet — ein Kleid aus Samt
this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau
draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)
in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.
in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern
4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends
in 1990 — [im Jahre] 1990
12) (after a period of) in (+ Dat.)in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren
13) (within the ability of)have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]
I didn't know you had it in you — das hätte ich dir nicht zugetraut
there is no malice in him — er hat nichts Bösartiges an sich (Dat.)
14)15)2. adverbin doing this — (by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch
is everyone in? — sind alle drin? (ugs.)
‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"
he's been in and out all day — er war den ganzen Tag über mal da und mal nicht da
3) (included) darin; drin (ugs.)cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen
4) (inward) innen5) (in fashion) in (ugs.); in Mode6) (elected)be in — [Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein
8)somebody is in for something — (about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil
we're in for it now! — (coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)
9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein
3. attributive adjectivebe [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen
(fashionable) Mode-the in crowd — die Clique, die gerade in ist (ugs.)
4. nounin joke — Insiderwitz, der
* * *(in(to) usually small pieces: The broken mirror lay in bits on the floor; He loves taking his car to bits.) in Stücke* * *in[ɪn]I. PREPOSITIONthe butter is \in the fridge die Butter ist im KühlschrankI live \in New York/Germany ich lebe in New York/Deutschlandhe read it \in the paper er hat es in der Zeitung gelesensoak it \in warm water lassen Sie es in warmem Wasser einweichenI've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rückenwho's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichtsdown below \in the valley unten im Tal\in a savings account auf einem Sparkontoto lie in bed/the sun im Bett/in der Sonne liegento ride \in a car [im] Auto fahrento be \in hospital im Krankenhaus seinto be \in prison im Gefängnis seinto be \in a prison in einem Gefängnis sein (als Besucher)\in the street auf der StraßeI just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getanhe went \in the rain er ging hinaus in den Regenslice the potatoes \in two schneiden Sie die Kartoffel einmal durchto get \in the car ins Auto steigento invest \in the future in die Zukunft investierento invest one's savings \in stocks seine Ersparnisse in Aktien anlegento get \in trouble Schwierigkeiten bekommen, in Schwierigkeiten geratenis Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?Boris is \in college Boris ist auf dem Collegehe was a singer \in a band er war Sänger in einer Bandthere are 31 days in March der März hat 31 Tageget together \in groups of four! bildet Vierergruppen!you're with us \in our thoughts wir denken an dich, in Gedanken sind wir bei dirhe cried out \in pain er schrie vor Schmerzenhe always drinks \in excess er trinkt immer zu viel\in anger im Zorndark \in colour dunkelfarbigdifference \in quality Qualitätsunterschied mto be \in [no] doubt [nicht] zweifeln [o im Zweifel sein]\in his excitement in seiner Begeisterung\in horror voller Entsetzen\in all honesty in aller Aufrichtigkeitto be \in a hurry es eilig habento be \in love [with sb] [in jdn] verliebt seinto fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verliebento live \in luxury im Luxus lebento be \in in a good mood guter Laune sein\in private vertraulichto put sth \in order etw in Ordnung bringen\in a state of panic in Panik\in secret im Geheimen, heimlichto tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen, in + datit was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogento pay \in cash [in] bar bezahlento pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlento write \in ink/pencil mit Tinte/Bleistift schreibento paint \in oils in Öl malen\in writing schriftlichMozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll\in English/French/German auf Englisch/Französisch/Deutschto listen to music \in stereo Musik stereo hörento speak \in a loud/small voice mit lauter/leiser Stimme sprechento talk \in a whisper sehr leise reden, mit Flüsterstimme sprechen, in + dathe's getting forgetful \in his old age er wird vergesslich auf seine alten Tageshe assisted the doctor \in the operation sie assistierte dem Arzt bei der Operation\in 1968 [im Jahre] 1968\in the end am Ende, schließlichto be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel seinto be \in one's forties in den Vierzigern sein\in March/May im März/Mai\in the morning/afternoon/evening morgens [o am Morgen] /nachmittags [o am Nachmittag] /abends [o am Abend]\in the late 60s in den späten Sechzigern\in spring/summer/autumn/winter im Frühling/Sommer/Herbst/Winterdinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertigI'll be ready \in a week's time in einer Woche werde ich fertig seinhe learnt to drive \in two weeks in [o innerhalb von] zwei Wochen konnte er Auto fahrento return \in a few minutes/hours/days in einigen Minuten/Stunden/Tagen zurückkommen\in record time in Rekordzeitshe hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehörtI haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemachtI haven't seen her \in years ich habe sie seit Jahren nicht gesehenthe house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen12. (job, profession)he's \in computers er hat mit Computern zu tunshe's \in business/politics sie ist Geschäftsfrau/Politikerinshe works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlagto enlist \in the army sich akk als Soldat verpflichtenhe was all \in black er war ganz in Schwarzyou look nice \in green Grün steht dirthe woman \in the hat die Frau mit dem Hutthe man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzugto be \in disguise verkleidet sein\in the nude nacktto sunbathe \in the nude nackt sonnenbadento be \in uniform Uniform tragen14. (result) als\in conclusion schließlich, zum Schluss\in exchange als Ersatz, dafür\in fact tatsächlich, in Wirklichkeit\in that... ( form) insofern alsI was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte\in attempting to save the child, he nearly lost his own life bei dem Versuch, das Kind zu retten, kam er beinahe selbst um\in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job\in saying this, I will offend him wenn ich das sage, würde ich ihn beleidigen\in doing so dabei, damittemperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen werden sich morgen um 25 Grad bewegenhe's about six foot \in height er ist ungefähr zwei Meter großa novel \in 3 parts ein Roman in 3 Teilenpeople died \in their thousands die Menschen starben zu Tausendento be equal \in weight gleich viel wiegen\in total insgesamtthe potatoes are twenty pence \in the pound die Kartoffeln kosten zwanzig Pence pro Pfundshe has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu dreione \in ten people jeder zehnteto interfere \in sb's business sich akk in jds Angelegenheiten einmischento share \in sb's success an jds Erfolg teilnehmen19. after nshe underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändertshe had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidungto have confidence \in sb jdm vertrauen, Vertrauen zu jdm haben20. (in a person)▪ \in sb mit jdmwe're losing a very good sales agent \in Kim mit Kim verlieren wir eine sehr gute Verkaufsassistentinit's not \in me to lie ich kann nicht lügento not have it \in oneself to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tunthese themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor22.▶ \in all insgesamtthere were 10 of us \in all wir waren zu zehnt▶ all \in all alles in allemall \in all it's been a good year insgesamt gesehen, war es ein gutes Jahr▶ \in between dazwischen▶ there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied▶ to be \in and out of sth:she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im KrankenhausII. ADVERBcome \in! herein!\in with you! rein mit dir!he opened the door and went \in er öffnete die Tür und ging hineinshe was locked \in sie war eingesperrtcould you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche hereinholen?she didn't ask me \in sie hat mich nicht hereingebetenthe sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hineinto bring the harvest \in die Ernte einbringenthe train got \in very late der Zug ist sehr spät eingetroffenthe bus is due \in any moment now der Bus müsste jetzt jeden Moment kommenis the tide coming \in or going out? kommt oder geht die Flut?we watched the ship come \in wir sahen zu, wie das Schiff einlief6.▶ day \in, day out tagein, tagausIII. ADJECTIVEis David \in? ist David da?I'm afraid Mr Jenkins is not \in at the moment Herr Jenkins ist leider gerade nicht im Hause formto have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringendoor \in Eingangstür f\in-tray AUS, BRIT\in-box AM Behälter m für eingehende Post▪ to be \in in [o angesagt] seinto be the \in place to dance/dine ein angesagtes Tanzlokal/Restaurant seinwhen does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?the application must be \in by May 31 die Bewerbung muss bis zum 31. Mai eingegangen seinthe ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch!9.you'll be \in for it if... du kannst dich auf was gefasst machen, wenn...▶ to be [well] \in with sb bei jdm gut angeschrieben seinshe just says those things to get \in with the teacher sie sagt so was doch nur, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machenIV. NOUNhe wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte2. AM POL▪ the \ins die Regierungspartei3.▶ to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen* * *[ɪn]1. PREPOSITIONWhen in is the second element of a phrasal verb, eg ask in, fill in, hand in, look up the verb. When it is part of a set combination, eg in danger, in the end, weak in, wrapped in, look up the other word.it was in the lorry/bag/car — es war auf dem Lastwagen/in der Tasche/im Auto
he put it in the lorry/car/bag — er legte es auf den Lastwagen/ins Auto/steckte es in die Tasche
in here/there — hierin/darin, hier/da drin (inf); (with motion) hier/da hinein or rein (inf)
in the street — auf der/die Straße
to stay in the house — im Haus or (at home) zu Hause or zuhause (Aus, Sw) bleiben
in bed/prison — im Bett/Gefängnis
in Germany/Switzerland/the United States — in Deutschland/der Schweiz/den Vereinigten Staaten after the superlative, in is sometimes untranslated and the genitive case used instead.
the best in the class — der Beste der Klasse, der Klassenbeste
2) people beiyou can find examples of this in Dickens —
he doesn't have it in him to... — er bringt es nicht fertig,... zu...
3) dates, seasons, time of day in (+dat)in the morning(s) — morgens, am Morgen, am Vormittag
in the afternoon — nachmittags, am Nachmittag
in the daytime — tagsüber, während des Tages
in the evening — abends, am Abend
in those days — damals, zu jener Zeit
4) time of life in (+dat)in childhood — in der Kindheit, im Kindesalter
5) interval of time in (+dat)in a week( 's time) — in einer Woche
in a moment or minute — sofort, gleich
6) numbers, quantities zuto count in fives —
in large/small quantities — in großen/kleinen Mengen
in some measure — in gewisser Weise, zu einem gewissen Grad
in part — teilweise, zum Teil
7)he has a one in 500 chance of winning — er hat eine Gewinnchance von eins zu 500one book/child in ten — jedes zehnte Buch/Kind, ein Buch/Kind von zehn
8)manner, state, condition
to speak in a loud/soft voice — mit lauter/leiser Stimme sprechen, laut/leise sprechento speak in a whisper — flüstern, flüsternd sprechen
to speak in German —
the background is painted in red — der Hintergrund ist rot( gemalt) or in Rot gehalten
to stand in a row/in groups — in einer Reihe/in Gruppen stehen
to live in luxury/poverty — im Luxus/in Armut leben
9) clothes in (+dat)in his shirt sleeves — in Hemdsärmeln, hemdsärmelig
she was dressed in silk —
10)substance, material
upholstered in silk — mit Seide bezogento write in ink/pencil — mit Tinte/Bleistift schreiben
in marble — in Marmor, marmorn
a sculptor who works in marble — ein Bildhauer, der mit Marmor arbeitet
11)blind in the left eye — auf dem linken Auge blind, links blinda rise in prices — ein Preisanstieg m, ein Anstieg m der Preise
12)occupation, activity
he is in the army — er ist beim Militärhe is in banking/the motor business — er ist im Bankwesen/in der Autobranche (tätig)
13)__diams; in + -ing in saying this, I... — wenn ich das sage,... ichin trying to escape — beim Versuch zu fliehen, beim Fluchtversuch
in trying to save him she fell into the water herself — beim Versuch or als sie versuchte, ihn zu retten, fiel sie selbst ins Wasser
but in saying this —
he made a mistake in saying that — es war ein Fehler von ihm, das zu sagen
the plan was unrealistic in that it didn't take account of the fact that... — der Plan war unrealistisch, da or weil er nicht berücksichtigte, dass...
2. ADVERBWhen in is the second element in a phrasal verb, eg come in, live in, sleep in, look up the verb.da; (at home also) zu Hause, zuhause (Aus, Sw)there is nobody in — es ist niemand da/zu Hause to be in may require a more specific translation.
he's in for a surprise/disappointment — ihm steht eine Überraschung/Enttäuschung bevor, er kann sich auf eine Überraschung/Enttäuschung gefasst machen
we are in for rain/a cold spell — uns (dat) steht Regen/eine Kältewelle bevor
he's in for it! — der kann sich auf was gefasst machen (inf), der kann sich freuen (iro) __diams; to have it in for sb (inf) es auf jdn abgesehen haben (inf) __diams; to be in on sth an einer Sache beteiligt sein; on secret etc über etw (acc) Bescheid wissen
he likes to be in on things — er mischt gern (überall) mit (inf) __diams; to be (well) in with sb sich gut mit jdm verstehen
3. ADJECTIVE(inf) in inv (inf)long skirts are in — lange Röcke sind in (inf) or sind in Mode
the in thing — das, was zurzeit in ist (inf) or Mode ist
the in thing is to... — es ist zurzeit in (inf) or Mode, zu...
4. the insPLURAL NOUN1) = details __diams; the ins and outs die Einzelheiten plto know the ins and outs of sth —
I don't know the ins and outs of the situation — über die Einzelheiten der Sache weiß ich nicht Bescheid
2) POL US* * *in [ın]A präp1. (räumlich, auf die Frage: wo?) in (dat), innerhalb (gen), an (dat), auf (dat):in England (London) in England (London); → blind A 1 a, country A 5, field A 1, room A 2, sky A 1, street A 1, etc3. bei (Schriftstellern):4. (auf die Frage: wohin?) in (akk):put it in your pocket steck es in die Tasche5. (Zustand, Beschaffenheit, Art und Weise) in (dat), auf (akk), mit:in G major MUS in G-Dur; → arm2 Bes Redew, brief B 1, case1 A 2, cash1 A 2, doubt C 1, C 3, dozen, English B 2, group A 1, manner 1, ruin A 2, short C 2, tear1 1, word Bes Redew, writing A 4, etcbe in it beteiligt sein, teilnehmen;he isn’t in it er gehört nicht dazu;a) es lohnt sich nicht,7. (Tätigkeit, Beschäftigung) in (dat), bei, mit, auf (dat):8. (im Besitz, in der Macht) in (dat), bei, an (dat):a) in oder binnen zwei Stunden,b) während zweier Stunden;in 1985 1985; → beginning 1, daytime, evening A 1, flight2, October, reign A 1, time Bes Redew, winter A 1, year 1, etc13. (Hinsicht, Beziehung) in (dat), an (dat), in Bezug auf (akk):the latest thing in das Neueste in oder an oder auf dem Gebiet (gen); → equal A 10, far Bes Redew, itself 3, number A 2, that3 4, width 1, etc15. (Mittel, Material, Stoff) in (dat), aus, mit, durch:in black boots in oder mit schwarzen Stiefeln;16. (Zahl, Betrag) in (dat), aus, von, zu:seven in all insgesamt oder im Ganzen sieben;there are 60 minutes in an hour eine Stunde hat 60 Minuten;one in ten Americans einer von zehn Amerikanern, jeder zehnte Amerikaner;B adv1. innen, drinnen:in among mitten unter (akk od dat);know in and out jemanden, etwas ganz genau kennen, in- und auswendig kennen;be in for sth etwas zu erwarten haben;now you are in for it umg jetzt bist du dran:a) jetzt kannst du nicht mehr zurückhe is in for a shock er wird einen gewaltigen Schreck oder einen Schock bekommen;I am in for an examination mir steht eine Prüfung bevor;a) eingeweiht sein in (akk),b) beteiligt sein an (dat);be in with sb mit jemandem gutstehen;3. hinein:4. da, (an)gekommen:5. zu Hause, im Zimmer etc:Mrs Brown is not in Mrs. Brown ist nicht da oder zu Hause;he has been in and out all day er kommt und geht schon den ganzen Tag6. POL an der Macht, an der Regierung, am Ruder umg:8. SCHIFFa) im Hafenb) beschlagen, festgemacht (Segel)c) zum Hafen:on the way in beim Einlaufen (in den Hafen)C adj1. im Innern oder im Hause befindlich, Innen…2. POL an der Macht befindlich:in party Regierungspartei f3. nach Hause kommend:the in train der ankommende Zug4. an in restaurant ein Restaurant, das gerade in ist;the in people die Leute, die alles mitmachen, was gerade in istD s1. pl POL US Regierungspartei f2. Winkel m, Ecke f:a) alle Winkel und Ecken,know all the ins and outs of sich ganz genau auskennen bei oder in (dat), in- und auswendig kennen (akk)* * *1. preposition1) (position; also fig.) in (+ Dat.)shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet
2) (wearing as dress) in (+ Dat.); (wearing as headgear) mita change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also herself 1); itself 1)
eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient
5) (as a member of) in (+ Dat.)be employed in the Civil Service — als Beamter/Beamtin beschäftigt sein
there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]
there is something in what you say — an dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)
7) (expr. identity) in (+ Dat.)8) (concerned with) in (+ Dat.)9)be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein
10) (with the means of; having as material or colour)in this way — auf diese Weise; so
this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau
draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)
11) (while, during)in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.
in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern
4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends
in 1990 — [im Jahre] 1990
12) (after a period of) in (+ Dat.)in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren
have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]
14)15)2. adverbin doing this — (by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch
1) (inside) hinein[gehen usw.]; (towards speaker) herein[kommen usw.]is everyone in? — sind alle drin? (ugs.)
‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"
2) (at home, work, etc.)3) (included) darin; drin (ugs.)cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen
4) (inward) innen5) (in fashion) in (ugs.); in Mode6) (elected)be in — [Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein
8)somebody is in for something — (about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil
we're in for it now! — (coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)
9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein
3. attributive adjectivebe [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen
(fashionable) Mode-the in crowd — die Clique, die gerade in ist (ugs.)
4. nounin joke — Insiderwitz, der
* * *adj.hinein adj. prep.an präp.auf präp.in präp. -
10 it
abbreviation = academic.ru/38056/information_technology">information technology* * *1) ((used as the subject of a verb or object of a verb or preposition) the thing spoken of, used especially of lifeless things and of situations, but also of animals and babies: If you find my pencil, please give it to me; The dog is in the garden, isn't it?; I picked up the baby because it was crying; He decided to run a mile every morning but he couldn't keep it up.) es2) (used as a subject in certain kinds of sentences eg in talking about the weather, distance or time: Is it raining very hard?; It's cold; It is five o'clock; Is it the fifth of March?; It's two miles to the village; Is it your turn to make the tea?; It is impossible for him to finish the work; It was nice of you to come; Is it likely that he would go without us?) es3) ((usually as the subject of the verb be) used to give emphasis to a certain word or phrase: It was you (that) I wanted to see, not Mary.) zur Betonung4) (used with some verbs as a direct object with little meaning: The car broke down and we had to walk it; Oh, bother it!)•- its- itself* * *IT[ˌaɪˈti:]in·for·ma·tion tech·ˈnol·ogynIT* * *abbr See: of information technology* * *it [ıt]A pron1. es (nom oder akk):what is it? was ist es?;do you understand it? verstehen Sie es?2. (wenn auf schon Genanntes bezogen) es, er, ihn, sie:(pencil) … it writes well (Bleistift) … er schreibt gut3. (als Subjekt bei unpersönlichen Verben und Konstruktionen) es:it is 6 miles to … es sind 6 Meilen (bis) nach …;4. (als grammatisches Subjekt) es:5. (verstärkend) es:at it daran, dazu, darüber;by it dadurch, dabei;for it dafür, deswegen;in it darin;of it davon, darüber;little was left of it wenig blieb davon übrig8. reflexiv sich:the development brought with it that … die Entwicklung brachte (es) mit sich, dass …B s1. umga) der (die, das) Größte:he thinks he’s 'itb) this is really 'it das ist genau das Richtige, genau das ist es2. umg das gewisse Etwas, Sex-Appeal m* * ** * *pron.es pron. v.dazu v. -
11 jab
1. transitive verb,- bb-1) (poke roughly, thrust abruptly) stoßen2) (stab) stechen2. intransitive verb,- bb-3. nounjab at somebody [with something] — auf jemanden [mit etwas] einhauen; (stab at) auf jemanden [mit etwas] einstechen
1) (abrupt blow) Schlag, der; (with stick, elbow) Stoß, der; (with needle) Stich, der; (Boxing) Jab, dergive somebody/oneself a jab — jemandem/sich eine Spritze verpassen (ugs.)
* * *[‹æb] 1. past tense, past participle - jabbed; verb(to poke or prod: He jabbed me in the ribs with his elbow; She jabbed the needle into her finger.) stechen2. noun* * *[ʤæb]I. nto give sb a [sharp] \jab jdm einen [kräftigen] Stoß [o fam Schubs] versetzena left/right \jab eine linke/rechte Geradewhat \jabs do I need for Egypt? welche Impfungen brauche ich für Ägypten?II. vt<- bb->1. (poke or prick)▪ to \jab sth at sb/sth etw gegen jdn/etw stoßento \jab a finger at sb/sth auf jdn/etw mit dem Finger tippen2. (kick) schießenhe \jabbed the ball wide of the goal er schlug den Ball weit vom Tor abIII. vi<- bb->2. (thrust at)he \jabbed at the paragraph with his pencil er tippte mit dem Bleistift auf den Paragraphen* * *[dZb]1. vtshe jabbed the jellyfish with a stick — sie pik(s)te mit einem Stock in die Qualle (hinein) (inf)
a sharp jabbing pain — ein scharfer, stechender Schmerz
2. vistoßen (at sb with sth mit etw nach jdm); (BOXING) eine (kurze) Gerade schlagen (at auf +acc)3. n1) (with stick, elbow) Stoß m; (with needle, knife) Stich mhe gave the jellyfish a jab with a stick — er stieß or pik(s)te (inf) mit einem Stock in die Qualle (hinein)
he got a nasty jab in the eye when she opened her umbrella — sie stach ihn ins Auge, als sie den Regenschirm öffnete
* * *jab [dʒæb]into in akk):he jabbed his elbow into my side er stieß mir den Ellbogen in die Seite;jab out ein Auge etc ausstechenB v/i1. stechen, stoßen ( beide:at nach;with mit):suddenly a stick jabbed into my face plötzlich stach mir jemand mit einem Stock ins Gesicht;he jabbed at the mistake with his pencil er tippte mit seinem Bleistift auf den Fehler2. Boxen: einen Jab schlagen:C s1. Stich m, Stoß m3. MED umg Spritze f:have you had your polio jabs yet? bist du schon gegen Kinderlähmung geimpft worden?* * *1. transitive verb,- bb-1) (poke roughly, thrust abruptly) stoßen2) (stab) stechen2. intransitive verb,- bb-3. nounjab at somebody [with something] — auf jemanden [mit etwas] einhauen; (stab at) auf jemanden [mit etwas] einstechen
1) (abrupt blow) Schlag, der; (with stick, elbow) Stoß, der; (with needle) Stich, der; (Boxing) Jab, dergive somebody/oneself a jab — jemandem/sich eine Spritze verpassen (ugs.)
-
12 lead
I noun1) (metal) Blei, dasgo down like a lead balloon — mit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen
2) (in pencil) [Bleistift]mine, dieII 1. transitive verb,1) führenlead somebody by the hand — jemanden an der Hand führen
lead somebody by the nose — (fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen
lead somebody into trouble — (fig.) jemandem Ärger einbringen
this is leading us nowhere — (fig.) das führt zu nichts
lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun
that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...
he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...
3) führen [Leben]lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen
4) (be first in) anführenlead the world in electrical engineering — auf dem Gebiet der Elektrotechnik in der ganzen Welt führend sein
Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones
5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]2. intransitive verb,lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein
1) [Straße usw., Tür:] führenlead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen
one thing led to another — es kam eins zum anderen
3. nounlead by 3 metres — mit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben
follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen
be in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen
4) (on dog etc.) Leine, die5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, diePhrasal Verbs:- academic2.ru/42119/lead_away">lead away- lead off- lead on* * *I 1. [li:d] past tense, past participle - led; verb1) (to guide or direct or cause to go in a certain direction: Follow my car and I'll lead you to the motorway; She took the child by the hand and led him across the road; He was leading the horse into the stable; The sound of hammering led us to the garage; You led us to believe that we would be paid!) führen2) (to go or carry to a particular place or along a particular course: A small path leads through the woods.) führen3) ((with to) to cause or bring about a certain situation or state of affairs: The heavy rain led to serious floods.) führen4) (to be first (in): An official car led the procession; He is still leading in the competition.) anführen2. noun1) (the front place or position: He has taken over the lead in the race.) die Führung2) (the state of being first: We have a lead over the rest of the world in this kind of research.) die Führung3) (the act of leading: We all followed his lead.) die Führung4) (the amount by which one is ahead of others: He has a lead of twenty metres (over the man in second place).) der Vorsprung5) (a leather strap or chain for leading a dog etc: All dogs must be kept on a lead.) die Leine6) (a piece of information which will help to solve a mystery etc: The police have several leads concerning the identity of the thief.) der Hinweis7) (a leading part in a play etc: Who plays the lead in that film?) die Hauptrolle•- leader- leadership
- lead on
- lead up the garden path
- lead up to
- lead the way II [led] noun1) (( also adjective) (of) an element, a soft, heavy, bluish-grey metal: lead pipes; Are these pipes made of lead or copper?) das Blei2) (the part of a pencil that leaves a mark: The lead of my pencil has broken.) die Mine•- leaden* * *lead1[led]I. nto be as heavy as \lead schwer wie Blei seinto contain \lead bleihaltig sein7.▶ to swing the \lead BRIT ( fam: pretend to be sick) krankfeiern fam; (pretend to be incapable of work) sich akk drücken fam, schwänzen SCHWEIZ fam\lead accumulator Bleiakkumulator mlead2[li:d]I. n1. THEAT, FILM Hauptrolle fto get/play the \lead [in sth] [in etw dat] die Hauptrolle bekommen/spielento follow sb's \lead jds Beispiel folgento give a strong \lead gut führento follow sb's \lead sich akk von jdm führen lassento have/hold/take [over] the \lead die Führung haben/verteidigen/übernehmento lose one's \lead die Führung verlierento get a \lead on sth einen Hinweis auf etw akk bekommen▪ to be on a \lead angeleint seinto keep an animal on a \lead ein Tier an der Leine haltento let an animal off the \lead ein Tier von der Leine lassen, ein Tier frei laufen lassenII. vt<led, led>1. (be in charge of)▪ to \lead sb/sth jdn/etw führenshe led the party to victory sie führte die Partei zum Siegto \lead a delegation/an expedition eine Delegation/eine Expedition leitento \lead a discussion/an inquiry eine Diskussion/Ermittlungen leitento \lead sb in prayer jdm vorbeten2. (guide)▪ to \lead sb/sth jdn/etw führento \lead sb astray jdn auf Abwege führen3. (go in advance)to \lead the way vorangehento \lead sb [in]to problems jdn in Schwierigkeiten bringen▪ to \lead sb to do sth jdn dazu verleiten, etw zu tunto \lead sb to believe that... jdn glauben lassen, dass...▪ to \lead sb jdn anführento \lead the field/the pack das Feld/die Gruppe anführento \lead the world weltweit führend sein7. (spend)to \lead a life of luxury ein Leben im Luxus führento \lead a cat-and-dog life wie Hund und Katze lebento \lead a charmed life (be very lucky in life) ein glückliches Leben führen; (be guarded from above) einen Schutzengel habento \lead a hectic/quiet life ein hektisches/ruhiges Leben führenthe life she \leads is very relaxed sie führt ein sehr bequemes Leben8. (influence)9.▶ to \lead sb up [or down] the garden path ( fam) jdn an der Nase herumführen [o hinters Licht führen]III. vi<led, led>1. (be in charge) die Leitung innehaben2. (be guide) vorangehenwhere she \leads, others will follow sie ist eine starke Führungspersönlichkeit3. (guide woman dancer) führen4. (be directed towards)▪ to \lead somewhere irgendwohin führenthe track \leads across the fields der Pfad führt über die Felderthis passage \leads into the servants' quarters dieser Gang führt zu den Wohnräumen der Bedienstetenthe door \leads onto a wide shady terrace die Tür geht auf eine große, schattige Terrasse hinaus5. (implicate)everything \leads to this conclusion alles legt diese Schlussfolgerung nahethis is bound to \lead to trouble das muss zwangsläufig zu Schwierigkeiten führenall this talk is \leading nowhere all dieses Gerede führt zu [o fam bringt] nichtswhere's it all going to \lead? wo soll das alles noch hinführen?to \lead by 10 points mit 10 Punkten in Führung liegen8. LAW in einem Prozess auftretento \lead for the prosecution die Anklage[verhandlung] eröffnen9.* * *I [led]1. n1) (= metal) Blei ntthat'll put lead in your pencil (inf) — das wird dir die Glieder stärken (inf)
2. vt(= weight with lead) mit Blei beschweren II [liːd] vb: pret, ptp led1. n1) (= front position) Spitzenposition f; (= leading position, SPORT) Führung f, Spitze f; (in league etc) Tabellenspitze fto be in the lead — führend sein, in Führung liegen; (Sport) in Führung or vorn liegen, führen
to take the lead, to move into the lead — in Führung gehen, die Führung übernehmen; (in league) Tabellenführer werden
this set gives him the lead —
he took the lead from the German runner — er übernahm die Führung vor dem deutschen Läufer
Japan took the lead from Germany in exports — Japan verdrängte Deutschland auf dem Exportmarkt von der Spitze
2) (= distance, time ahead) Vorsprung m3) (= example) Beispiel ntto take the lead, to show a lead — mit gutem Beispiel vorangehen
the police have a lead — die Polizei hat eine Spur
5) (CARDS)7) (= leash) Leine f2. vtto lead sb in/out etc — jdn hinein-/hinaus- etc führen
to lead the way (lit, fig) — vorangehen; ( fig
2) (= be the leader of, direct) (an)führen; expedition, team leiten; regiment führen; movement, revolution anführen; conversation bestimmen; orchestra (conductor) leiten; (first violin) führento lead a government — an der Spitze einer Regierung stehen, Regierungschef sein
to lead a party — Parteivorsitzender sein, den Parteivorsitz führen
3) (= be first in) anführenBritain leads the world in textiles — Großbritannien ist auf dem Gebiet der Textilproduktion führend in der Welt
4) card ausspielen5) life führento lead a life of luxury/deception — ein Luxusleben/betrügerisches Leben führen
6) (= influence) beeinflussento lead sb to do sth — jdn dazu bringen, etw zu tun
to lead a witness — einen Zeugen/eine Zeugin beeinflussen
what led him to change his mind? — wie kam er dazu, seine Meinung zu ändern?
to lead sb to believe that... — jdm den Eindruck vermitteln, dass..., jdn glauben machen, dass... (geh)
I am led to believe that... —
this led me to the conclusion that... — daraus schloss ich, dass...
I am led to the conclusion that... —
7) wire, flex legen, entlangführen3. vi1) (= go in front) vorangehen; (in race) in Führung liegento lead by 10 metres — einen Vorsprung von 10 Metern haben, mit 10 Metern in Führung liegen
he always follows where his brother leads — er macht alles nach, was sein Bruder macht
the "Times" led with a story about the financial crisis —
2) (= be a leader also in dancing) führenhe had shown the ability to lead — er hat gezeigt, dass er Führungsqualitäten besitzt
who leads? — wer spielt aus?, wer fängt an?
4) (street etc) führen, gehenwhat will all these strikes lead to? — wo sollen all diese Streiks hinführen?
* * *lead1 [liːd]A s1. Führung f:a) Leitung f:under sb’s leadb) führende Stelle, Spitze f:be in the lead an der Spitze stehen, führend sein, SPORT etc in Führung oder vorn(e) liegen, führen;give one’s team the lead SPORT seine Mannschaft in Führung bringen;shoot one’s team into the lead SPORT seine Mannschaft in Führung schießen;from vor dat),b) die Initiative ergreifen,c) vorangehen, neue Wege weisenhave a big lead einen großen Vorsprung haben, hoch führen;have a two-goal lead mit zwei Toren führen;3. Boxen: (eine Schlagserie) einleitender Schlag4. Vorbild n, Beispiel n:follow sb’s lead jemandes Beispiel folgen;give sb a lead jemandem ein gutes Beispiel geben, jemandem mit gutem Beispiel vorangehen5. a) Hinweis m, Wink mb) Anhaltspunkt mc) Spur f:give sb a lead jemandem einen Hinweis oder Anhaltspunkt geben; jemanden auf die Spur bringen6. THEAT etca) Hauptrolle fb) Hauptdarsteller(in)7. Kartenspiel:a) Vorhand fb) zuerst ausgespielte Karte oder Farbe:your lead! Sie spielen aus!8. Journalismus:a) Vorspann m (eines Zeitungsartikels)b) Aufmacher m:the scandal was the lead in the papers der Skandal wurde von den Zeitungen groß herausgestellt9. TECH Steigung f, Ganghöhe f (eines Gewindes)10. ELEKa) (Zu)Leitung fb) Leiter m, Leitungsdraht m12. Wasserrinne f (in einem Eisfeld)keep on the lead an der Leine führen oder halten14. MIL Vorhalt mB adj Leit…, Führungs…, Haupt…C v/t prät und pperf led [led]1. führen, leiten, jemandem den Weg zeigen:2. führen, bringen:3. bewegen, verleiten, -führen ( alle:to zu), dahin bringen, veranlassen ( beide:to do zu tun):this led me to believe that … dies veranlasste mich zu glauben, dass …;what led you to think so? was brachte Sie zu dieser Ansicht?4. a) (an)führen, leiten, an der Spitze stehen von, SPORT führen vor (dat) oder gegen (by mit):lead an army eine Armee führen oder befehligen;lead the field SPORT das Feld anführen;lead the table SPORT die Tabelle anführen, an der Tabellenspitze stehen;lead sb by 20 seconds SPORT einen Vorsprung von 20 Sekunden vor jemandem habenb) eine Untersuchung etc leiten5. a) besonders US ein Orchester leiten, dirigieren6. ein behagliches etc Leben führen8. einen Zeugen durch Suggestivfragen lenken9. eine Karte, Farbe etc aus-, anspielen10. Boxen: einen Schlag führenD v/i1. führen:a) vorangehen, den Weg weisen (auch fig)b) die erste oder leitende Stelle einnehmen, Führer seinlead by points nach Punkten führen2. führen (Straße, Gang etc):lead into münden in (akk);lead off abgehen von;3. Boxen: (zu schlagen) beginnen:lead2 [led]A s1. CHEM Blei n:2. SCHIFF Senkblei n, Lot n:3. Blei n, Kugeln pl (Geschosse)4. CHEM Grafit m, Reißblei nput lead in sb’s pencil umg hum jemandes Manneskraft stärken6. TYPO Durchschuss m7. Fensterblei n, Bleifassung f8. pl Bra) bleierne Dachplatten plb) (flaches) BleidachB v/t1. verbleien:leaded verbleit, (Benzin auch) bleihaltig2. a) mit Blei füllenb) mit Blei beschweren3. Fensterglas in Blei fassen:leaded window Bleiglasfenster n;4. TYPO durchschießenC v/i SCHIFF loten* * *I noun1) (metal) Blei, dasgo down like a lead balloon — mit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen
2) (in pencil) [Bleistift]mine, dieII 1. transitive verb,1) führenlead somebody by the nose — (fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen
lead somebody into trouble — (fig.) jemandem Ärger einbringen
this is leading us nowhere — (fig.) das führt zu nichts
2) (fig.): (influence, induce)lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun
that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...
he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...
3) führen [Leben]lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen
4) (be first in) anführenlead the world in electrical engineering — auf dem Gebiet der Elektrotechnik in der ganzen Welt führend sein
Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones
5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]2. intransitive verb,lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein
1) [Straße usw., Tür:] führenlead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen
3. nounlead by 3 metres — mit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben
follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen
2) (first place) Führung, diebe in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen
move or go into the lead, take the lead — sich an die Spitze setzen; in Führung gehen
3) (amount, distance) Vorsprung, der4) (on dog etc.) Leine, die5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, diePhrasal Verbs:- lead off- lead on* * *(editorial) n.Leitartikel m. n.Blei nur sing. n. v.(§ p.,p.p.: led)= anführen v.führen v.leiten v.vorangehen v. -
13 lead pencil
nounBleistift, der* * *lead pen·cil[ledˈ-]n Bleistift m* * ** * *nounBleistift, der -
14 missing
adjectivevermisst; fehlend [Seite, Kapitel, Teil, Hinweis, Indiz]be missing — [Kapitel, Wort, Seite:] fehlen; [Brille, Bleistift usw.:] verschwunden sein; [Person:] vermisst werden; (not be present) nicht da sein; fehlen
the jacket has two buttons missing — an der Jacke fehlen zwei Knöpfe
I am missing £10 — mir fehlen 10 Pfund
missing person — Vermisste, der/die
missing link — (Biol.) Missing link, das
* * *adjective (not in the usual place or not able to be found: The child has been missing since Tuesday; I've found those missing papers.) vermißt, fehlend* * *mis·sing[ˈmɪsɪŋ]adj invto be \missing fehlenthere's a knife \missing from this drawer aus dieser Schublade fehlt ein Messerwhen did you notice that the money was \missing from your account? wann haben Sie bemerkt, dass das Geld nicht mehr auf Ihrem Konto war?to go \missing BRIT, AUS money, person verschwindento report sb/sth \missing jdn/etw als vermisst melden\missing in action [nach Kampfeinsatz] vermisstto be listed as \missing als vermisst gemeldet sein\missing presumed killed [or dead] vermisst, wahrscheinlich gefallen* * *['mIsɪŋ]adj(= not able to be found) person, soldier, aircraft, boat vermisst; object verschwunden; (= not there) fehlendto go missing (person, aircraft, boat etc) — vermisst werden; (object) verloren gehen
the coat has two buttons missing, two buttons are missing from the coat — an dem Mantel fehlen zwei Knöpfe
he has a tooth missing —
we are £50 missing — uns (dat) fehlen £ 50
missing in action — vermisst; (Biol) Missing link nt, Übergangs- or Zwischenform f
* * *missing [ˈmısıŋ] adj1. fehlend:a) fehlen,go missing verschwinden;two fingers are ( oder he has two fingers) missing from his right hand ihm fehlen an der rechten Hand zwei Finger;a) das fehlende Glied,be missing vermisst sein oder werden;be reported missing als vermisst gemeldet werden* * *adjectivevermisst; fehlend [Seite, Kapitel, Teil, Hinweis, Indiz]be missing — [Kapitel, Wort, Seite:] fehlen; [Brille, Bleistift usw.:] verschwunden sein; [Person:] vermisst werden; (not be present) nicht da sein; fehlen
I am missing £10 — mir fehlen 10 Pfund
missing person — Vermisste, der/die
missing link — (Biol.) Missing link, das
* * *adj.fehlend adj.verabsäumend adj.verschollen adj.versäumend adj. -
15 monitor
1. nounpencil/milk monitor — Bleistift-/Milchwart, der
3) (Mech. Engin., Phys., Med., Telev.) Monitor, der2. transitive verbkontrollieren [Strahlungsintensität]; beobachten [Wetter, Flugzeug, Bewegung]; abhören [Sendung, Telefongespräch]* * *['monitə] 1. noun1) (a senior pupil who helps to see that school rules are kept.) der Klassenordner2) (any of several kinds of instrument etc by means of which something can be constantly checked, especially a small screen in a television studio showing the picture which is being transmitted at any given time: television monitor; computer monitor.) der Monitor2. verb(to act as, or to use, a monitor; to keep a careful check on: These machines/technicians monitor the results constantly.) überwachsen* * *moni·tor[ˈmɒnɪtəʳ, AM ˈmɑ:nɪt̬ɚ]I. non the \monitor auf dem Bildschirm [o MonitorII. vt1. (check)▪ to \monitor sb jdn beobachten▪ to \monitor sth etw kontrollieren [o überprüfen] [o beobachten]they were supposed to \monitor the elections POL sie sollten die Wahlen beobachtento \monitor sb's blood sugar/cholesterol level jds Blutzucker/Cholesterinspiegel kontrollieren▪ to \monitor sth device, person etw abhören [o mithören] [o verfolgen]to \monitor a [radio] broadcast eine [Radio]sendung verfolgento \monitor a circuit sich akk in eine Leitung einschaltento \monitor communications/telephone traffic Gespräche/den Telefonverkehr abhören [o mithören]to \monitor a TV channel ein Fernsehprogramm verfolgen3. (maintain quality)to \monitor education standards [die Einhaltung von] Ausbildungsstandards [o Ausbildungsanforderungen] überwachen; RADIO, TV device etw überwachento \monitor radio/TV reception den Radio-/Fernsehempfang überwachen\monitored frequency Überwachungsfrequenz f fachspr\monitoring picture Kontrollbild nt fachspr\monitoring station Überwachungsstation f fachspr4. (keep under surveillance)to \monitor sb's eating habits/movements jds Essgewohnheiten/Bewegungen überwachento \monitor fuel consumption/sb's heart rate den Benzinverbrauch/jds Herzfrequenz überwachen* * *['mɒnɪtə(r)]1. nstationery/book monitor — Schreibwaren-/Bücherwart(in) m(f)
2) (TV, TECH: screen) Monitor m3) (= observer) Überwacher(in) m(f); (of telephone conversations) Abhörer(in) m(f); (RAD) Mitarbeiter(in) m(f) am Monitordienst4) Waran m, Waranechse f2. vt1) foreign station, telephone conversation abhören; TV programme mithören2) (= control, check) überwachen; personal expenditure etc kontrollieren* * *A s1. Überwacher(in)2. SCHULE Schüler, der Aufsichts- und Strafgewalt hat, besonders Klassenordner m3. SCHIFFa) HIST Monitor m (ein Panzerschiffstyp)b) Feuerlöschboot n4. TECH Wendestrahlrohr n5. ELEK etc Monitor m:a) Abhör-, Mithörgerät n6. Monitor m, Warn-, Anzeigegerät n (für Radioaktivität)B v/t1. ELEK, TEL etc, auch Funk: ab-, mithören, überwachen, die Akustik etc durch Abhören kontrollieren2. PHYS auf Radioaktivität überprüfen3. allg überwachen* * *1. nounpencil/milk monitor — Bleistift-/Milchwart, der
3) (Mech. Engin., Phys., Med., Telev.) Monitor, der2. transitive verbkontrollieren [Strahlungsintensität]; beobachten [Wetter, Flugzeug, Bewegung]; abhören [Sendung, Telefongespräch]* * *n.Abhörgerät n.Anzeigegerät n.Bildschirm m.Monitor -e m. v.überwachen v. -
16 of
prepositiona friend of mine/the vicar's — ein Freund von mir/des Pfarrers
it's no business of theirs — es geht sie nichts an
where's that pencil of mine? — wo ist mein Bleistift?
2) (indicating starting point) vonwithin a mile of the centre — nicht weiter als eine Meile vom Zentrum entfernt
3) (indicating origin, cause)it was clever of you to do that — es war klug von dir, das zu tun
4) (indicating material) ausbe made of... — aus... [hergestellt] sein
5) (indicating closer definition, identity, or contents)the city of Chicago — die Stadt Chicago
increase of 10 % — Zuwachs/Erhöhung von zehn Prozent
battle of Hastings — Schlacht von od. bei Hastings
your letter of 2 January — Ihr Brief vom 2. Januar
be of value/interest to — von Nutzen/von Interesse od. interessant sein für
the whole of... — der/die/das ganze...
6) (indicating concern, reference)inform somebody of something — jemanden über etwas (Akk.) informieren
well, what of it? — (asked as reply) na und?
7) (indicating objective relation)his love of his father — seine Liebe zu seinem Vater
9) (indicating classification, selection) vonhe of all men — (most unsuitably) ausgerechnet er; (especially) gerade er
of an evening — (coll.) abends
* * *[əv]1) (belonging to: a friend of mine.) von2) (away from (a place etc); after (a given time): within five miles of London; within a year of his death.) von3) (written etc by: the plays of Shakespeare.) von4) (belonging to or forming a group: He is one of my friends.) von5) (showing: a picture of my father.) von6) (made from; consisting of: a dress of silk; a collection of pictures.) aus8) (about: an account of his work.) von9) (containing: a box of chocolates.) mit10) (used to show a cause: She died of hunger.) an11) (used to show a loss or removal: She was robbed of her jewels.) Genitiv12) (used to show the connection between an action and its object: the smoking of a cigarette.) Genitiv13) (used to show character, qualities etc: a man of courage.) mit14) ((American) (of time) a certain number of minutes before (the hour): It's ten minutes of three.) vor* * *of[ɒv, əv, AM ɑ:v, əv]people \of this island Menschen von dieser Inselthe language \of this country die Sprache dieses Landesthe cause \of the disease die Krankheitsursachethe colour \of her hair ihre Haarfarbethe government \of India die indische Regierunga friend \of mine ein Freund von mirsmoking is the worst habit \of mine Rauchen ist meine schlimmste Angewohnheitthis revolting dog \of hers ihr widerlicher Hundthe smell \of roses Rosenduft man admirer \of Picasso ein Bewunderer Picassosfive \of her seven kids are boys fünf ihrer sieben Kinder sind Jungenthere were ten \of us on the trip wir waren auf der Reise zu zehntnine \of the children came to the show neun Kinder kamen zur Vorstellungcan you please give me more \of the beans? könntest du mir noch etwas von den Bohnen geben?I don't want to hear any more \of that! ich will nichts mehr davon hören!he's the best-looking \of the three brothers er sieht von den drei Brüdern am besten ausa third \of the people ein Drittel der Leutethe whole \of the garden der ganze Gartenthe best \of friends die besten Freundethe days \of the week die Wochentageall \of us wir alleall \of us were tired wir waren alle müde\of all von allenbest \of all, I liked the green one am besten gefiel mir der grünethat \of all his films is my favourite er gefällt mir von allen seinen Filmen am bestenboth \of us wir beidemost \of them die meisten von ihnenone \of the cleverest eine(r) der Schlauestenhe's one \of the smartest \of the smart er ist einer der Klügsten unter den Klugena bunch \of parsley ein Bund Petersilie nta clove \of garlic eine Knoblauchzehea cup \of tea eine Tasse Teea drop \of rain ein Regentropfenhundreds \of people Hunderte von Menschena kilo \of apples ein Kilo Äpfel nta litre \of water ein Liter Wasser ma lot \of money eine Menge Gelda piece \of cake ein Stück Kuchena pride \of lions ein Rudel Löwen [o Löwenrudel] ntthe sweater is made \of the finest lambswool der Pullover ist aus feinster Schafwollea land \of ice and snow ein Land aus Eis und Schneedresses \of lace and silk Kleider aus Spitze und Seidea house \of stone ein Steinhaus, ein Haus aus Steina book \of short stories ein Buch mit Kurzgeschichtenthat was stupid \of me das war dumm von mirthe massacre \of hundreds \of innocent people das Massaker an Hunderten von Menschenthe destruction \of the rain forest die Zerstörung des Regenwaldsthe anguish \of the murdered child's parents die Qualen der Eltern des ermordeten Kindesthe suffering \of millions das Leiden von Millionento die \of sth an etw dat sterbenhe died \of cancer er starb an Krebs\of one's own free will aus freien Stücken, freiwillig\of oneself von selbstshe would never do such a thing \of herself so etwas würde sie nie von alleine tunthe works \of Shakespeare die Werke Shakespearesshe is \of noble birth sie ist adliger Abstammungwe will notify you \of any further changes wir werden Sie über alle Änderungen informierenhe was accused \of fraud er wurde wegen Betrugs angeklagtI know \of a guy who could fix that for you ich kenne jemanden, der das für dich reparieren kann\of her childhood, we know very little wir wissen nur sehr wenig über ihre Kindheitlet's not speak \of this matter lass uns nicht über die Sache redenspeaking \of sb/sth,... wo [o da] wir gerade von jdm/etw sprechen,...speaking \of time, do you have a watch on? da wir gerade von der Zeit reden, hast du eine Uhr?she's often unsure \of herself sie ist sich ihrer selbst oft nicht sicherI'm really appreciative \of all your help ich bin dir für all deine Hilfe wirklich dankbarhe was worthy \of the medal er hatte die Medaille verdientI am certain \of that ich bin mir dessen sicherthis is not uncharacteristic \of them das ist für sie nichts Ungewöhnlichesto be afraid \of sb/sth vor jdm/etw Angst habento be fond \of swimming gerne schwimmento be jealous \of sb auf jdn eifersüchtig seinto be sick \of sth etw satthaben, von etw dat genug habenthere was no warning \of the danger es gab keine Warnung vor der Gefahrhe has a love \of music er liebt die Musikhe's a doctor \of medicine er ist Doktor der Medizinthe idea \of a just society die Idee einer gerechten Gesellschaftthe memories \of her school years die Erinnerungen an ihre Schuljahrethe pain \of separation der Trennungsschmerzit's a problem \of space das ist ein Raumproblemhis promises \of loyalty seine Treueversprechento be in search \of sb/sth auf der Suche nach jdm/etw seinshe's in search \of a man sie sucht einen Mannthoughts \of revenge Rachegedanken pl▪ what \of sb? was ist mit jdm?and what \of Adrian? was macht eigentlich Adrian?what \of it? was ist schon dabei?, na und?on the point [or verge] \of doing sth kurz davor [o im Begriff] sein, etw zu tunI'm on the point \of telling him off ich werde ihn jetzt gleich rausschmeißenin the back \of the car hinten im Autothe zipper was on the back \of the dress der Reißverschluss war hinten am Kleidon the corner \of the street an der Straßeneckeon the left \of the picture links auf dem Bilda lake north/south \of the city ein See im Norden/Süden der StadtI've never been north \of Edinburgh ich war noch nie nördlich von Edinburghon the top \of his head [oben] auf seinem Kopfa rise \of 2% in inflation ein Inflationsanstieg von 2 Prozentthe stocks experienced an average rise \of 5% die Aktien sind im Durchschnitt um 5 % gestiegenat the age \of six im Alter von sechs Jahrenhe's a man \of about 50 er ist um die 50 Jahre altI hate this kind \of party ich hasse diese Art von Partythe city \of Prague die Stadt Pragshe has the face \of an angel sie hat ein Gesicht wie ein Engelthe grace \of a dancer die Anmut einer Tänzerinthe love \of a good woman die Liebe einer guten Fraushe gave a scream \of terror sie stieß einen Schrei des Entsetzens ausa man \of honour ein Mann von Ehrea moment \of silence ein Moment m der StilleI want a few minutes \of quiet! ich will ein paar Minuten Ruhe!a subject \of very little interest ein sehr wenig beachtetes Themaa woman \of great charm and beauty eine Frau von großer Wärme und Schönheitwe live within a mile \of the city centre wir wohnen eine Meile vom Stadtzentrum entferntshe came within two seconds \of beating the world record sie hat den Weltrekord nur um zwei Sekunden verfehltI got married back in June \of 1957 ich habe im Juni 1957 geheiratetthe eleventh \of March der elfte Märzthe first \of the month der erste [Tag] des Monatsthe most memorable events \of the past decade die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahrzehntsthey were robbed \of all their savings ihnen wurden alle Ersparnisse geraubtI've him \of that nasty little habit ich habe ihm diese dumme Angewohnheit abgewöhnthis mother had deprived him \of love seine Mutter hat ihm ihre Liebe vorenthaltento get rid \of sb jdn loswerdenthe room was devoid \of all furnishings der Raum war ganz ohne Möbelthis complete idiot \of a man dieser Vollidiotthe month \of June der Monat Junithe name \of Brown der Name Brownshe died \of a Sunday morning sie starb an einem SonntagmorgenI like to relax with my favourite book \of an evening ich entspanne mich abends gerne mit meinem Lieblingsbuch\of late in letzter Zeitit's quarter \of five es ist viertel vor fünf [o BRD drei viertel fünf26.▶ \of all geradeJane, \of all people, is the last one I'd expect to see at the club gerade Jane ist die letzte, die ich in dem Klub erwartet hätteI can't understand why you live in Ireland, \of all places ich kann nicht verstehen, warum du ausgerechnet in Irland lebsttoday \of all days ausgerechnet heute▶ \of all the cheek [or nerve] das ist doch die Höhe!▶ to be \of sth:she is \of the opinion that doctors are only out to experiment sie glaubt, Ärzte möchten nur herumexperimentierenthis work is \of great interest and value diese Arbeit ist sehr wichtig und wertvoll* * *[ɒv, əv]prep1) (indicating possession or relation) von (+dat), use of genthe wife of the doctor — die Frau des Arztes, die Frau vom Arzt
a friend of ours — ein Freund/eine Freundin von uns
a painting of the Queen — ein Gemälde nt der or von der Königin
the first of the month — der Erste (des Monats), der Monatserste
that damn dog of theirs (inf) — ihr verdammter Hund (inf)
it is very kind of you —
it was nasty of him to say that — es war gemein von ihm, das zu sagen
2)(indicating separation in space or time)
south of Paris — südlich von Paris3)he died of poison/cancer — er starb an Gift/Krebshe died of hunger — er verhungerte, er starb hungers
4)he was cured of the illness — er wurde von der Krankheit geheilt5) (indicating material) ausdress made of wool — Wollkleid nt, Kleid nt aus Wolle
6)(indicating quality, identity etc)
house of ten rooms — Haus nt mit zehn Zimmernman of courage — mutiger Mensch, Mensch m mit Mut
girl of ten — zehnjähriges Mädchen, Mädchen nt von zehn Jahren
7)fear of God — Gottesfurcht fhe is a leader of men —
8)(subjective genitive)
love of God for man — Liebe Gottes zu den Menschen9)(partitive genitive)
the whole of the house — das ganze Hausthere were six of us — wir waren zu sechst, wir waren sechs
he asked the six of us to lunch — er lud uns sechs zum Mittagessen ein
the bravest of the brave —
he drank of the wine (liter) — er trank von dem Weine (liter)
10)(= concerning)
what do you think of him? — was halten Sie von ihm?= by)
forsaken of men — von allen verlassen12)he's become very quiet of late — er ist letztlich or seit Neuestem so ruhig geworden* * *of [ɒv; əv; US əv; ɑv] präp1. allg vonthe tail of the dog der Schwanz des Hundes;the tail of a dog der oder ein Hundeschwanz;the folly of his action die Dummheit seiner Handlung3. Ort: bei:4. Entfernung, Trennung, Befreiung:a) von:south of London südlich von London;within ten miles of London im Umkreis von 10 Meilen um London;cure (rid) of sth von etwas heilen (befreien)b) (gen) he was robbed of his wallet er wurde seiner Brieftasche beraubt, ihm wurde die Brieftasche geraubtc) um:5. Herkunft: von, aus:of good family aus einer guten Familie;Mr X of London Mr. X aus Londona friend of mine ein Freund von mir, einer meiner Freunde;that red nose of his seine rote Nase7. Eigenschaft: von, mit:a man of courage ein mutiger Mann, ein Mann mit Mut;a man of no importance ein unbedeutender Mensch;a fool of a man ein (ausgemachter) Narr8. Stoff: aus, von:a dress of silk ein Kleid aus oder von Seide, ein Seidenkleid;(made) of steel aus Stahl (hergestellt), stählern, Stahl…9. Urheberschaft, Art und Weise: von:of o.s. von selbst, von sich aus;he has a son of his first marriage er hat einen Sohn aus erster Ehe10. Ursache, Grund:a) von, an (dat):die of cancer an Krebs sterbenb) aus:c) vor (dat): → academic2.ru/1052/afraid">afraidd) auf (akk):e) über (akk):f) nach:it is true of every case das trifft in jedem Fall zu12. Thema:a) von, über (akk):b) an (akk):13. Apposition, im Deutschen nicht ausgedrückt:a) the city of London die Stadt London;the month of April der Monat Aprilb) Maß:a piece of meat ein Stück Fleisch14. Genitivus obiectivus:a) zu:c) bei:an audience of the king eine Audienz beim König15. Zeit:a) umg an (dat), in (dat):of an evening eines Abends;of late years in den letzten Jahrenb) von:your letter of March 3rd Ihr Schreiben vom 3. März* * *preposition1) (indicating belonging, connection, possession)a friend of mine/the vicar's — ein Freund von mir/des Pfarrers
2) (indicating starting point) von3) (indicating origin, cause)it was clever of you to do that — es war klug von dir, das zu tun
4) (indicating material) ausbe made of... — aus... [hergestellt] sein
5) (indicating closer definition, identity, or contents)increase of 10 % — Zuwachs/Erhöhung von zehn Prozent
battle of Hastings — Schlacht von od. bei Hastings
your letter of 2 January — Ihr Brief vom 2. Januar
be of value/interest to — von Nutzen/von Interesse od. interessant sein für
the whole of... — der/die/das ganze...
6) (indicating concern, reference)inform somebody of something — jemanden über etwas (Akk.) informieren
well, what of it? — (asked as reply) na und?
8) (indicating description, quality, condition)9) (indicating classification, selection) vonhe of all men — (most unsuitably) ausgerechnet er; (especially) gerade er
of an evening — (coll.) abends
* * *prep.aus präp.von präp.vor präp.über präp. -
17 one
1. adjective1) attrib. einone or two — (fig.): (a few) ein paar
one more... — noch ein...
it's one [o'clock] — es ist eins od. ein Uhr; see also academic2.ru/23561/eight">eight 1.; half 1. 1), 3. 2); quarter 1. 1)
in any one day/year — an einem Tag/in einem Jahr
at any one time — zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit
not one [little] bit — überhaupt nicht
one and the same person/thing — ein und dieselbe Person/Sache
at one and the same time — gleichzeitig; see also all 2. 1)
be one as a family/nation — eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)
5) attrib. (a particular but undefined)at one time — einmal; einst (geh.)
one morning/night — eines Morgens/Nachts
one day soon — bald einmal
one Sunday — an einem Sonntag
6) attrib. contrasted with ‘other’/‘another’ einneither one thing nor the other — weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)
7)2. noungot it in one! — (coll.) [du hast es] erraten!
1) eins2) (number, symbol) Eins, die; see also eight 2. 1)3) (unit)3. pronoun1)one of... — ein... (+ Gen.)
one of them/us — etc. einer von ihnen/uns usw.
any one of them — jeder/jede/jedes von ihnen
every one of them — jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen
not one of them — keiner/keine/keines von ihnen
2) replacing n. implied or mentioned ein...the jacket is an old one — die Jacke ist [schon] alt
the older/younger one — der/die/das ältere/jüngere
this is the one I like — den/die/das mag ich
you are or were the one who insisted on going to Scotland — du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte
this one — dieser/diese/dieses [da]
that one — der/die/das [da]
these ones or those ones? — (coll.) die [da] oder die [da]?
these/those blue etc. ones — diese/die blauen usw.
which one? — welcher/welche/welches?
not one — keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines
all but one — alle außer einem/einer/einem
I for one — ich für mein[en] Teil
one by one, one after another or the other — einzeln
love one another — sich od. (geh.) einander lieben
be kind to one another — nett zueinander sein
3) (contrasted with ‘other’/‘another’)[the] one... the other — der/die/das eine... der/die/das andere
4) (person or creature of specified kind)the little one — der/die/das Kleine
our dear or loved ones — unsere Lieben
5)[not] one who does or to do or for doing something — [nicht] der Typ, der etwas tut
6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einenwash one's hands — sich (Dat.) die Hände waschen
7) (coll.): (drink)I'll have just a little one — ich trinke nur einen Kleinen (ugs.)
have one on me — ich geb dir einen aus
8) (coll.): (blow)give somebody one on the head/nose — jemandem eins über den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)
* * *1. noun1) (the number or figure 1: One and one is two (1 + 1 = 2).) die Eins2) (the age of 1: Babies start to talk at one.) die Eins2. pronoun1) (a single person or thing: She's the one I like the best; I'll buy the red one.) der/die/das(jenige)2) (anyone; any person: One can see the city from here.) man3. adjective2) (aged 1: The baby will be one tomorrow.) eins3) (of the same opinion etc: We are one in our love of freedom.) einer Meinung•- one-- oneself
- one-night stand
- one-off
- one-parent family
- one-sided
- one-way
- one-year-old 4. adjective((of a person, animal or thing) that is one year old.) einjährige- all one- be one up on a person
- be one up on
- not be oneself
- one and all
- one another
- one by one
- one or two* * *[wʌn]we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn\one hundred/thousand einhundert/-tausend\one million eine Million\one third/fifth ein Drittel/Fünftel ntthe glass tube is closed at \one end das Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossenhe can't tell \one wine from another er schmeckt bei Weinen keinen Unterschied3. attr (single, only) einzige(r, s)her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, wie sie ihre Tochter retten kanndo you think the five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?we should paint the bedroom all \one colour wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichenhe's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kannnot \one man kein Menschto have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken habenthe \one and only... der/die/das einzige...ladies and gentlemen, the \one and only Muhammad Ali! meine Damen und Herren, der einzigartige Muhammad Ali!I'd like to go skiing \one Christmas ich würde gern irgendwann an Weihnachten Skifahren gehen\one afternoon next week an irgendeinem Nachmittag nächste Woche, irgendwann nächste Woche nachmittags\one day irgendwann\one evening/night irgendwann abends/nachts\one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung\one afternoon in late October an einem Nachmittag Ende Oktober\one day/evening/night eines Tages/Abends/Nachts\one night we stayed up talking till dawn an einem Abend plauderten wir einmal bis zum Morgengrauenher solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgillhis mother is \one generous woman seine Mutter ist eine wirklich großzügige Frauthat's \one big ice cream you've got there du hast aber ein großes Eis!it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job ( fam) es war ein Riesenschock für mich, als ich erfuhr, dass ich meinen Job verloren hatte fam8. (identical) ein(e)all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten unterliegen den gleichen Maßstäbento be of \one mind einer Meinung sein\one and the same ein und der-/die-/dasselbethat's \one and the same thing! das ist doch ein und dasselbe!9. (age) ein Jahr\one is a difficult age mit einem Jahr sind Kinder in einem schwierigen Alterto be \one [year old] ein Jahr alt seinlittle Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute ein Jahr altshe'll be \one [year old] tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt10. (time)\one [o'clock] eins, ein Uhrit's half past \one es ist halb zweiat \one um eins11.I've got a hundred and \one things to do this morning ich muss heute Vormittag hunderttausend Dinge erledigenwhat with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles [o viel] zusammenkam, hat sie in letzter Zeit nicht viel Schlaf bekommenthere is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise für die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikamentsthe bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werdenII. n\one hundred and \one einhundert[und]einsthree \ones are three drei mal eins gibt [o ist] [o macht] dreithe front door bore a big brass \one auf der Eingangstür prangte eine große kupferne Eins3. (size of garment, merchandise) Größe einslittle Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins▪ to be \one eins seinto be made \one getraut werdenIII. pron1. (single item) eine(r, s)four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Markwhich cake would you like? — the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? — den vorderenI'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englischeI have two apples, do you want \one? ich habe zwei Äpfel, möchtest du einen?not a single \one kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges\one at a time immer nur eine(r, s)don't gobble them up all at once — eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter — iss sie langsam[all] in \one [alles] in einemwith this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem\one after another [or the other] eine(r, s) nach dem/der anderen\one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen\one [thing] after another [or the other] eines nach dem anderen\one or another [or the other] irgendeine(r, s)not all instances fall neatly into \one or another of these categories nicht alle Vorkommnisse fallen genau unter eine dieser Kategorienthis/that \one diese(r, s)/jene(r, s)these/those \ones diese/jenewhich \one do you want? — that \one, please! welchen möchten Sie? — den dort, bitte!▪ \one of sth:Luxembourg is \one of the world's smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder der Weltelectronics is \one of his [many] hobbies die Elektronik ist eines seiner [vielen] Hobbysour organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen2. (single person) eine(r)two could live as cheaply as \one zwei könnten so günstig wie einer wohnenshe thought of her loved \ones sie dachte an ihre Liebento [not] be \one to do [or who does] sth (nature) [nicht] der Typ sein, der etw tut, [nicht] zu denen gehören, die etw tun; (liking) etw [nicht] gerne tunshe's always been \one to take [or who takes] initiative es war schon immer ihre Art, die Initiative zu ergreifenI've never really been \one to sit around doing nothing untätig herumzusitzen war noch nie meine Arthe's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckthe's not \one to eat exotic food er isst nicht gerne exotische Speisenshe's [not] \one to go [or who goes] to parties sie geht [nicht] gerne auf PartysJack's always been \one for the ladies Jack hatte schon immer viel für Frauen übrigto not be [a] \one ( fam) for sth [or to not be much of a \one] ( fam) etw nicht besonders mögen, sich dat nicht viel aus etw dat machenI've never really been [much of a] \one for football ich habe mir eigentlich nie viel aus Fußball gemachtto [not] be [a] \one for doing sth ( fam) etw [nicht] gerne machenhe's a great \one for telling other people what to do er sagt anderen gerne, was sie zu tun haben\one and all ( liter) allethe news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschendwell done \one and all! gut gemacht, ihr alle!like \one + pp wie ein(e)...Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie eine Besessene herum\one after another eine/einer nach der/dem anderen\one by \one nacheinander▪ \one of:she's \one of my favourite writers sie ist eine meiner Lieblingsautorento be \one of many/a few eine(r) von vielen/wenigen sein▪ the \one der-/die[jenige]Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der mit den lockigen braunen Haaren3. (expressing alternatives, comparisons)they look very similar and it's difficult to distinguish \one from the other sie sehen sich sehr ähnlich, und es ist oft schwer sie auseinanderzuhalten\one or the other der/die/das eine oder der/die/das anderechoose \one of the pictures. you may have \one or the other, but not both such dir eins der Bilder aus. du kannst nur eines davon haben, nicht beide\one without the other der/die/das eine ohne der/die/das andere\one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber\one must admire him er ist zu bewundern\one gets the impression that... ich habe den Eindruck, dass...\one has to do \one's best wir müssen unser Bestes gebenI for \one ich für meinen TeilI for \one think we should proceed was mich betrifft, so denke ich, dass wir weitermachen solltenwhat's the capital of Zaire? — oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? — das ist eine schwierige Fragethis \one's on me! diese Runde geht auf mich!she likes a cool \one after a hard day nach einem harten Tag braucht sie einen kühlen Drinkthat was a good \one! der war gut!did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler schon erzählt?you are a \one! du bist mir vielleicht einer! famshe's a \one! das ist mir vielleicht eine! fam10.Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich famwe have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert, und unsere Entscheidung ist einstimmigthey were completely at \one with their environment sie lebten in völliger Harmonie mit ihrer Umweltso are you saying she's leaving him? — yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? — ja, du hast es erfasst▶ to get [or be] \one up on sb jdn übertrumpfen▶ to be \one of a kind zur Spitze gehörenin the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie zweifellos zu den besten TänzerinnenI hear you've collected over 1,000 autographs! — well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! — na ja, ich habe schon ein paar▶ in \ones and twos (in small numbers) immer nur ein paar; (alone or in a pair) allein oder paarweise [o zu zweit]we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir haben eine Flut von Bewerbungen für die Stelle erwartet, aber es gehen [täglich] nur wenige einto arrive/stand around in \ones and [or or] twos einzeln oder paarweise [o zu zweit] eintreffen/herumstehen* * *[wʌn]1. adj1) (= number) ein/eine/ein; (counting) einsthere was one person too many — da war einer zu viel
one girl was pretty, the other was ugly —
she was in one room, he was in the other — sie war im einen Zimmer, er im anderen
the baby is one ( year old) — das Kind ist ein Jahr (alt)
it is one ( o'clock) — es ist eins, es ist ein Uhr
one hundred pounds — hundert Pfund; (on cheque etc) einhundert Pfund
that's one way of doing it — so kann mans (natürlich) auch machen
2)one morning/day etc he realized... — eines Morgens/Tages etc bemerkte er...3)(= a certain)
one Mr Smith — ein gewisser Herr Smith4)5)(= same)
they all came in the one car — sie kamen alle in dem einen Auto6)(= united)
God is one — Gott ist unteilbarthey were one in wanting that — sie waren sich darin einig, dass sie das wollten
2. pron1) eine(r, s)the one who... — der(jenige), der.../die(jenige), die.../das(jenige), das...
he/that was the one — er/das wars
do you have one? — haben Sie einen/eine/ein(e)s?
the red/big etc one — der/die/das Rote/Große etc
not (a single) one of them, never one of them — nicht eine(r, s) von ihnen, kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges
any one — irgendeine(r, s)
every one — jede(r, s)
this one — diese(r, s)
that one — der/die/das, jene(r, s) (geh)
which one? — welche(r, s)?
that's a good one (inf) — der (Witz) ist gut; ( iro, excuse etc ) (das ist ein) guter Witz
I'm not one to go out often — ich bin nicht der Typ, der oft ausgeht
I'm not usually one to go out on a week night, but today... — ich gehe sonst eigentlich nicht an Wochentagen aus, aber heute...
I am not much of a one for cakes (inf) — ich bin kein großer Freund von Kuchen (inf), Kuchen ist eigentlich nicht mein Fall (inf)
she was never one to cry — Weinen war noch nie ihre Art; (but she did) sonst weinte sie nie
he's a great one for discipline/turning up late — der ist ganz groß, wenns um Disziplin/ums Zuspätkommen geht
ooh, you are a one! (inf) — oh, Sie sind mir vielleicht eine(r)! (inf)
she is a teacher, and he/her sister wants to be one too — sie ist Lehrerin, und er möchte auch gern Lehrer werden/ihre Schwester möchte auch gern eine werden
I, for one, think otherwise — ich, zum Beispiel, denke anders
one after the other — eine(r, s) nach dem/der/dem anderen
take one or the other —
one or other of them will do it — der/die eine oder andere wird es tun
one who knows the country —
in the manner of one who... — in der Art von jemandem, der...
like one demented/possessed — wie verrückt/besessen
one must learn to keep quiet — man muss lernen, still zu sein
to hurt one's foot — sich (dat) den Fuß verletzen
to wash one's face/hair — sich (dat) das Gesicht/die Haare waschen
3. n(= written figure) Eins fto be at one (with sb) — sich (dat) (mit jdm) einig sein
Rangers were one up after the first half — Rangers hatten nach der ersten Halbzeit ein Tor Vorsprung
* * *one [wʌn]A adj1. ein, eine, ein:one apple ein Apfel;one man in ten einer von zehn;one or two ein oder zwei, ein paar;he spoke to him as one man to another er redete mit ihm von Mann zu Mann; → hundred A 1, thousand A 12. (emphatisch) ein, eine, ein, ein einziger, eine einzige, ein einziges:all were of one mind sie waren alle einer Meinung;he is one with me on this er ist mit mir darüber einer Meinung;be made one ehelich verbunden werden;for one thing zunächst einmal;no one man could do it allein könnte das niemand schaffen;his one thought sein einziger Gedanke;the one way to do it die einzige Möglichkeit(, es zu tun);my one and only hope meine einzige Hoffnung;it is all one to me es ist mir (ganz) egal;it’s one fine job es ist eine einmalig schöne Arbeit4. ein gewisser, eine gewisse, ein gewisses, ein, eine, ein:one day eines Tages (in Zukunft od Vergangenheit);one of these days irgendwann (ein)mal;one John Smith ein gewisser John SmithB s1. Eins f, eins:one is half of two eins ist die Hälfte von zwei;a Roman one eine römische Eins;one and a half ein(und)einhalb, anderthalb;I bet ten to one (that …) ich wette zehn zu eins(, dass …);at one o’clock um ein Uhr;one-ten ein Uhr zehn, zehn nach eins;in the year one anno dazumal;the all and the one die Gesamtheit und der Einzelne;one by one, one after another, one after the other einer nach dem andern;one with another eins zum anderen gerechnet;by ones and twos einzeln und zu zweien oder zweit;I for one ich zum Beispiel3. Einheit f:be at one with sb mit jemandem einer Meinung oder einig sein;be at one with nature eins mit der Natur sein;be at one with life rundherum zufrieden sein;a) alle gemeinsam,b) alles in einem4. Ein(s)er m, besonders Eindollarnote fC pron1. ein(er), eine, ein(es), jemand:as one wie ein Mann, geschlossen;on this question they were as one in dieser Frage waren sich alle einig;as one enchanted wie verzaubert;as one deprived of their senses wie von Sinnen;one of the poets einer der Dichter;one who einer, der;the one who der(jenige), der oder welcher;one so cautious jemand, der so vorsichtig ist; ein so vorsichtiger Mann;help one another einander oder sich gegenseitig helfen;have you heard the one about …? kennen Sie den (Witz) schon von …?;one for all and all for one einer für alle und alle für einen2. (Stützwort, meist unübersetzt):a sly one ein ganz Schlauer;the little ones die Kleinen (Kinder);a red pencil and a blue one ein roter Bleistift und ein blauer;the portraits are fine ones die Porträts sind gut;3. man:4. one’s sein, seine, sein:break one’s leg sich das Bein brechen;lose one’s way sich verirren5. umga) ein anständiges Ding (hervorragende Sache, besonders tüchtiger Schlag)b) Kanone f fig, Könner(in):one in the eye fig ein Denkzettel;that’s a good one! nicht schlecht!;* * *1. adjective1) attrib. einone thing I must say — ein[e]s muss ich sagen
one or two — (fig.): (a few) ein paar
one more... — noch ein...
2) attrib. (single, only) einzigin any one day/year — an einem Tag/in einem Jahr
at any one time — zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit
not one [little] bit — überhaupt nicht
3) (identical, same) einone and the same person/thing — ein und dieselbe Person/Sache
at one and the same time — gleichzeitig; see also all 2. 1)
4) pred. (united, unified)be one as a family/nation — eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)
5) attrib. (a particular but undefined)at one time — einmal; einst (geh.)
one morning/night — eines Morgens/Nachts
one day — (on day specified) einmal; (at unspecified future date) eines Tages
6) attrib. contrasted with ‘other’/‘another’ einneither one thing nor the other — weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)
7)in one — (coll.): (at first attempt) auf Anhieb
2. noungot it in one! — (coll.) [du hast es] erraten!
1) eins3) (unit)3. pronoun1)one of... — ein... (+ Gen.)
one of them/us — etc. einer von ihnen/uns usw.
any one of them — jeder/jede/jedes von ihnen
every one of them — jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen
not one of them — keiner/keine/keines von ihnen
2) replacing n. implied or mentioned ein...the jacket is an old one — die Jacke ist [schon] alt
the older/younger one — der/die/das ältere/jüngere
this is the one I like — den/die/das mag ich
you are or were the one who insisted on going to Scotland — du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte
this one — dieser/diese/dieses [da]
that one — der/die/das [da]
these ones or those ones? — (coll.) die [da] oder die [da]?
these/those blue etc. ones — diese/die blauen usw.
which one? — welcher/welche/welches?
not one — keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines
all but one — alle außer einem/einer/einem
I for one — ich für mein[en] Teil
one by one, one after another or the other — einzeln
love one another — sich od. (geh.) einander lieben
3) (contrasted with ‘other’/‘another’)[the] one... the other — der/die/das eine... der/die/das andere
4) (person or creature of specified kind)the little one — der/die/das Kleine
our dear or loved ones — unsere Lieben
young one — (youngster) Kind, das; (young animal) Junge, das
5)[not] one who does or to do or for doing something — [nicht] der Typ, der etwas tut
6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einenwash one's hands — sich (Dat.) die Hände waschen
7) (coll.): (drink)8) (coll.): (blow)give somebody one on the head/nose — jemandem eins über den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)
* * *(number) n.eins Zahlwortn. adj.ein adj.eins adj. pron.man pron. -
18 pencil
1. noun1) Bleistift, derred/coloured pencil — Rot-/Bunt- od. Farbstift, der
a pencil drawing, a drawing in pencil — eine Bleistiftzeichnung
2) (cosmetic) Stift, der2. transitive verb,(Brit.) - ll-1) (mark) mit Bleistift/Farbstift markieren2) (sketch) mit Bleistift zeichnen od. skizzieren3) (write with pencil) mit einem Bleistift/Farbstift schreibenPhrasal Verbs:- academic2.ru/89941/pencil_in">pencil in* * *['pensl] 1. noun(a long, thin instrument (usually of wood) containing a thin stick of graphite or some similar solid substance for writing or drawing: This pencil needs sharpening / to be sharpened; He wrote in pencil; ( also adjective) a pencil sharpener.) der (Blei)Stift, Bleistift...2. verb(to write or draw with a pencil: He pencilled an outline of the house.) zeichnen* * *pen·cil[ˈpen(t)səl]I. n▪ in \pencil mit Bleistift\pencil and paper Papier und Bleistiftcoloured \pencil Farbstift mwith \pencil poised mit gezücktem Stiftto sharpen a \pencil einen Bleistift spitzen2. (thin line)a \pencil of light ein Lichtstrahl m1. FASHION\pencil eyeliner/eyeshadow Eyeliner-/Lidschattenstift m2. (made by pencil)\pencil drawing Bleistiftzeichnung f\pencil mark Bleistiftmarkierung f\pencil note mit Bleistift geschriebene Notiz3. (very thin)\pencil beam dünner Strahl\pencil moustache dünner Oberlippenbart\pencil skirt Bleistiftrock mIII. vt▪ to \pencil sth etw mit Bleistift schreiben* * *['pensl]1. nBleistift m; (= eyebrow pencil) Augenbrauenstift m; (MATH, PHYS of lines, rays etc) Büschel nt2. vtmit Bleistift schreiben/zeichnen etc3. attrBleistift-; line mit Bleistift gezogen* * *pencil [ˈpensl]A s1. (Blei-, Zeichen-, Farb) Stift m:red pencil Rotstift;in pencil mit Bleistift2. a) obs (Maler)Pinsel mb) fig Mal-, Zeichenkunst fc) fig Stil m (eines Zeichners)4. ZOOL Büschel npencil of light Lichtbündel;pencil of planes Ebenenbüschel;pencil beam Schmalbündel, bleistiftförmiges StrahlenbündelB v/t prät und pperf -ciled, besonders Br -cilled1. zeichnen, entwerfen3. mit einem Stift behandeln, die Augenbrauen etc nachziehen* * *1. noun1) Bleistift, derred/coloured pencil — Rot-/Bunt- od. Farbstift, der
a pencil drawing, a drawing in pencil — eine Bleistiftzeichnung
2) (cosmetic) Stift, der2. transitive verb,(Brit.) - ll-1) (mark) mit Bleistift/Farbstift markieren2) (sketch) mit Bleistift zeichnen od. skizzieren3) (write with pencil) mit einem Bleistift/Farbstift schreibenPhrasal Verbs:* * *n.Bleistift m. -
19 penciled
-
20 pencilled
Look at other dictionaries:
Bleistift — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Der Brief war mit Bleistift geschrieben. • Kann ich bitte deinen Bleistift benutzen? … Deutsch Wörterbuch
Bleistift — Sm std. (17. Jh.) Stammwort. Im 17. Jh. wurde in England (Cumberland) eine Graphitgrube entdeckt, die einen so feinen Graphit lieferte, daß man damit schreiben konnte. Die Art des Materials wurde nicht erkannt man hielt es für Bleierz und nannte… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Bleistift — (fr. Crayon), Zeichnen – u. Schreibmaterial, aus Wasserblei (Reißblei, Graphit), in Holz gefaßt od. in metallenen Haltern befestigt, bestehend. Mit wirklichem Blei zu zeichnen, war schon in alter Zeit bekannt, die jetzigen B–e wurden aber im 16.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bleistift — Bleistift, die in Holz oder Schilf eingefaßten Stäbchen von Graphik (schwarzbrauner, mit Eisen gemengter Kohlenstoff) oder Reißblei, zum Schreiben und Zeichnen gebraucht; am besten in England, blättrig und weniger rein z.B. in Böhmen und Baiern.… … Herders Conversations-Lexikon
Bleistift — Ein handelsüblicher Bleistift Bleistifte; rechts mit Radiergummi, der mit einer Zwinge, Ferrule befestigt is … Deutsch Wikipedia
Bleistift — Einen spitzen Bleistift hat der Buchhalter oder Finanzbeamte, der pedantisch ist und übergenau rechnet, der Händler oder Handwerker verwendet einen Langen Bleistift, wenn er den Kunden übervorteilt, zu hohe Rechnungen ausstellt oder geizig ist.… … Das Wörterbuch der Idiome
Bleistift — der Bleistift, e (Grundstufe) Gerät zum Schreiben und Zeichnen mit einem Grafitstab Beispiel: Ich muss den Bleistift anspitzen. Kollokation: mit einem Bleistift schreiben … Extremes Deutsch
Bleistift — Graphitstift * * * Blei|stift [ blai̮ʃtɪft], der; [e]s, e: zum Schreiben und Zeichnen verwendeter Stift: den Bleistift [an]spitzen. Syn.: 1Stift, 2Blei. * * * Blei|stift 〈m. 1; südwestdt. n. 11〉 Graphitstift mit Holzfassung * * * Blei|stift , der … Universal-Lexikon
Bleistift — Blei·stift der; ein Stift meist aus Holz, der im Inneren eine trockene graue oder schwarze Masse enthält, mit der man schreiben oder zeichnen kann <ein harter, weicher, stumpfer, spitzer Bleistift; einen Bleistift (an)spitzen> || K :… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bleistift — der Bleistift, e Hast du einen Bleistift für mich? … Deutsch-Test für Zuwanderer
Bleistift — Bleistiftm 1.(kleinwüchsiger)schlankerMann.1920ff. 2.Penis.⇨Stift.1950ff. 3.FliegenderBleistift=a)Flugzeug,TypDornier(Do17);Messerschmittjäger.WegenderschlankenForm.1939ff. b)Starfighter.BSD1965ff. 4.Beispiel.SprachlicherSpaßvonSchülernseitdemspät… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache