Translation: from english
- From english to:
- All languages
- Dutch
- German
- Russian
- Spanish
Bakterienveränderung durch Opsonine zur Vernichtung durch Leukozyten
-
1 opsonization
Opsonisation f, Opson[is]ierung f ( Bakterienveränderung durch Opsonine zur Vernichtung durch Leukozyten) -
2 opsonin
Opsonin n, Bakteriotropin n (Antikörper im normalen Blutserum, bereitet Phagozytose durch Leukozyten vor) -
3 death
noun1) Tod, derafter death — nach dem Tod
meet one's death — den Tod finden (geh.)
catch one's death [of cold] — (coll.) sich (Dat.) den Tod holen (ugs.)
... to death — zu Tode...
I'm scared to death — (fig.) mir ist angst und bange ( about vor + Dat.)
be sick to death of something — (fig.) etwas gründlich satt haben
[fight] to the death — auf Leben und Tod [kämpfen]
be at death's door — an der Schwelle des Todes stehen
2) (instance) Todesfall, der* * *[deƟ]1) (the act of dying: There have been several deaths in the town recently; Most people fear death.) der Tod2) (something which causes one to die: Smoking too much was the death of him.) der Tod3) (the state of being dead: eyes closed in death.) der Tod•- academic2.ru/18730/deathly">deathly- death-bed
- death certificate
- at death's door
- catch one's death of cold
- catch one's death
- put to death
- to death* * *[deθ]I. nfrightened to \death zu Tode erschrockento die a natural \death eines natürlichen Todes sterbento be sick to \death of sth etw gründlich leid sein, etw ist jdm gründlich verleidet SCHWEIZto be done [or discussed] to \death zu Tode geritten werdento freeze to \death erfrierento laugh oneself to \death sich akk totlachento love sb to \death jdn über alles lieben2. ECON3.▶ to be the \death of sb jdn das Leben kosten, jdn [noch] ins Grab bringen▶ a duel to the \death ein [Zwei]kampf m auf Leben und Tod▶ to look like \death warmed up [or AM over] wie eine Leiche auf Urlaub aussehen BRD, ÖSTERR fam, gespieben aussehen ÖSTERR fam\death benefit Hinterbliebenenrente f* * *[deɵ]nTod m; (of plans, hopes etc) Ende ntdeath by drowning/hanging —
in death as in life — im Tod wie im Leben
to be afraid of death — sich vor dem Tod fürchten
to be burned to death — verbrennen; (at stake) verbrannt werden
how many deaths were there? —
to put sb to death —
this type of novel has been done to death — diese Art von Roman ist schon zu Tode geritten worden
he works his men to death — er schindet seine Leute zu Tode
to be at death's door — an der Schwelle des Todes stehen
to catch one's death (of cold) (inf) — sich (dat) den Tod holen
I am sick to death of all this (inf) — das alles hängt mir gründlich zum Halse raus, ich bin das alles gründlich satt or leid
or over ( US inf ) — er sah wie der Tod auf Urlaub aus (inf)
* * *death [deθ] s1. Tod m:to death zu Tode;to (the) death bis zum Äußersten;fight to the death Kampf m bis aufs Messer;(as) sure as death todsicher umg;catch one’s death, (engS. durch Erkältung auch) catch one’s death of cold sich den Tod holen;hold ( oder hang) on to sth like grim death sich verbissen an etwas festklammern, fig a. verbissen an etwas festhalten;leap to one’s death in den Tod springen;look like death warmed up wie der leibhaftige Tod aussehen;put to death töten, besonders hinrichten;send sb to their death jemanden in den Tod schicken;death in life lebendiger Tod (unheilbare Krankheit etc);b) fig das Ende miterleben;it is death to do this darauf steht der Tod (die Todesstrafe);it is death to think of it fig der bloße Gedanke ist entsetzlichat Death’s door an der Schwelle des Todes;death comes to all of us wir müssen alle einmal sterben;3. Ende n, Untergang m, Vernichtung f4. Tod m (Todesart):death by accident Unfalltod;death by hanging Tod durch Erhängen oder den Strang;5. Todesfall m6. Tod m (Todesursache):a) er bringt mich noch ins Grab,b) ich lache mich noch tot über ihn;it won’t be the death of you es wird dich schon nicht umbringen;be death on sth umga) etwas aus dem Effeff verstehen,b) etwas nicht riechen können7. (Ab)Sterben n* * *noun1) Tod, dermeet one's death — den Tod finden (geh.)
catch one's death [of cold] — (coll.) sich (Dat.) den Tod holen (ugs.)
... to death — zu Tode...
I'm scared to death — (fig.) mir ist angst und bange ( about vor + Dat.)
be sick to death of something — (fig.) etwas gründlich satt haben
[fight] to the death — auf Leben und Tod [kämpfen]
2) (instance) Todesfall, der* * *n.Tod -e m. -
4 destruction
noun1) Zerstörung, die2) (cause of ruin) Untergang, der* * *1) (the act or process of destroying or being destroyed: the destruction of the city.) die Zerstörung2) (the state of being destroyed; ruin: a scene of destruction.) die Zerstörung•- academic2.ru/19942/destructive">destructive- destructively
- destructiveness* * *de·struc·tion[dɪˈstrʌkʃən]mass \destruction Massenvernichtung fto leave a trail of \destruction eine Spur der Verwüstung hinterlassen* * *[dI'strʌkSən]n1) (= destroying of town, building, hope) Zerstörung f; (of enemy, people, insects, documents) Vernichtung f; (of reputation) Ruinierung f, Zerstörung f; (of character, soul) Zerstörung f, Zersetzung f2) (= damage caused by war, fire) Verwüstung f, Zerstörung f* * *destruction [dıˈstrʌkʃn] s1. Zerstörung f, Vernichtung f2. Zertrümmerung f (eines Gebäudes etc), Ab-, Niederriss m3. Tötung f, (eines Tiers auch) Einschläferung f* * *noun1) Zerstörung, die2) (cause of ruin) Untergang, der* * *n.Vernichtung f.Verwüstung f.Zerstörung f. -
5 extinction
Aussterben, das* * *[ik'stiŋkʃən]1) (making or becoming extinct: the extinction of the species.) das Aussterben* * *ex·tinc·tion[ɪkˈstɪŋkʃən, ekˈ-]n no pl1. (dying out) Aussterben nt; of a dynasty, an empire, a people Untergang m; (deliberate act) Ausrottung f, Auslöschung f; ( fig) of traces Verschwinden nt; of memories Auslöschung fto be in danger of [or threatened with] \extinction vom Aussterben bedroht seinthe \extinction of a debt COMM die Tilgung einer Schuld* * *[Ik'stIŋkSən]n(of race, family, animal, species, tribe) Aussterben nt; (= annihilation) Ausrottung f* * *extinction [-kʃn] s1. Erlöschen n2. Aussterben n, Untergang m3. (Aus)Löschen n4. Erstickung f, Zunichtemachung f5. Vernichtung f, Zerstörung f6. Abschaffung f, Aufhebung f7. Tilgung f8. ELEK, PHYS (Aus)Löschung f:extinction voltage Löschspannung f* * *noun, no pl.Aussterben, das* * *n.Auslöschung f.Tilgung -en f. -
6 One Euro Job
One Euro Job GEN (Deu) Ein-Euro-Job m (‘job opportunity’ for recipients of unemployment benefits in Germany with the possibility of ‘extra earnings’ of 1-2 Euros per hour, as from 2005; ‚Arbeitsgelegenheit’ mit Zusatzverdienstmöglichkeit von 1-2 Euro je Stunde für Bezieher von Arbeitslosengeld II ab 2005; Hartz-IV-Gesetz mit geringer Anreizwirkung und Gefahr des Missbrauchs durch finanzschwache öffentliche Einrichtungen, insbesondere Städte und Gemeinden, mit der Folge der Vernichtung von Arbeitsplätzen und der Verursachung zusätzlicher Arbeitslosigkeit)Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > One Euro Job
-
7 andeuten
Общая лексика: 1) намекать (на что-л.), давать понять, жестом изобразить (что-л.) das deutet nichts Gutes an — это не предвещает ничего хорошего 2) намечать, обозначать ein Kleid mit kaum angedeuteter Taille — платье с едва обозначенной талией eine Rolle ande, предвещать etw. durch eine Handbewegung andeuten — жестом дать понять (что-л.) -
8 Abseits
■ Position eines Spielers in der gegnerischen Platzhälfte, durch die er im Moment der Ballberührung eines Mitspielers dem gegnerischen Tor näher ist als der Ball und der zweithinterste Spieler der gegnerischen Mannschaft.► Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er, wenn der Ball einen seiner Mitspieler berührt oder von einem gespielt wurde, aktiv am Spiel teilnimmt, in welchem Fall der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft verhängt.■ Position in which a player is nearer to the opposing team's goal line than both the ball and the second last opposing player at the moment when the ball is played by another player of his own team.► An offside position is only considered as an offence when the player in the offside position is involved in active play at the moment when the ball touches or is being played by one of his team, in which case the referee awards the opposing team an indirect free kick.♦ To be in an offside position. -
9 Abseitsposition
■ Position eines Spielers in der gegnerischen Platzhälfte, durch die er im Moment der Ballberührung eines Mitspielers dem gegnerischen Tor näher ist als der Ball und der zweithinterste Spieler der gegnerischen Mannschaft.► Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er, wenn der Ball einen seiner Mitspieler berührt oder von einem gespielt wurde, aktiv am Spiel teilnimmt, in welchem Fall der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft verhängt.■ Position in which a player is nearer to the opposing team's goal line than both the ball and the second last opposing player at the moment when the ball is played by another player of his own team.► An offside position is only considered as an offence when the player in the offside position is involved in active play at the moment when the ball touches or is being played by one of his team, in which case the referee awards the opposing team an indirect free kick.♦ To be in an offside position. -
10 Abseitsstellung
■ Position eines Spielers in der gegnerischen Platzhälfte, durch die er im Moment der Ballberührung eines Mitspielers dem gegnerischen Tor näher ist als der Ball und der zweithinterste Spieler der gegnerischen Mannschaft.► Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er, wenn der Ball einen seiner Mitspieler berührt oder von einem gespielt wurde, aktiv am Spiel teilnimmt, in welchem Fall der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft verhängt.■ Position in which a player is nearer to the opposing team's goal line than both the ball and the second last opposing player at the moment when the ball is played by another player of his own team.► An offside position is only considered as an offence when the player in the offside position is involved in active play at the moment when the ball touches or is being played by one of his team, in which case the referee awards the opposing team an indirect free kick.♦ To be in an offside position. -
11 absichern
■ Das rasche, vorübergehende Besetzen der Position eines vorgerückten Spielers durch einen Mitspieler.■ Temporarily take over the place of a team-mate and back him up as he challenges an opposing player for the ball or is briefly out of position. -
12 Abwurf
Abwurf m -
13 anaerobe Schwelle
■ Belastungszustand, bei dem der Energiebedarf durch aerobe und anaerobe Stoffwechselprozesse gedeckt wird.■ The upper limit of exercise intensity that can be sustained aerobically. -
14 Analyse der B-Probe
■ Analyse, die bei einem positiven Befund der A-Probe durch den Spieler verlangt werden kann, und die im gleichen Labor von nicht direkt an der Analyse der A-Probe beteiligten Angestellten durchgeführt wird.► Die Anforderung der Analyse der B-Probe muss innerhalb von 48 Stunden geschehen.■ Analysis which takes place if there is a positive analytical finding with the A sample and which is conducted by the same laboratory by personnel who were not directly involved in the analysis of the A sample. -
15 Anästhesie
■ Ausschaltung der Schmerzempfindung, insbesondere durch Narkose.■ Medication or treatment that reduces the perception of pain and other sensations by blocking off impulses from the nerves. -
16 Anbieten
-
17 Anpfiff
-
18 Association Football
■ Fußballspiel, das durch die FIFA kontrolliert und gemäß den Spielregeln durchgeführt wird.► Die Bennennung Association Football wird heute nur noch in den Regelwerken benutzt. Historisch gesehen wurde Association Football eingeführt, um ihn vom Football Rugby zu unterscheiden, wo der Einsatz der Hände erlaubt ist.► Historically, the term Association Football has been introduced to distinguish football from other forms of football such as rugby or American football. Therefore, depending on the country, the terms football or soccer are used for Association Football. -
19 Aufgebot
Aufgebot n► In der Schweiz bedeutet Aufgebot auch die Einberufung eines Spielers durch den Nationaltrainer: "Der Spieler X hat ein Aufgebot für das Spiel gegen Y erhalten." -
20 auf Zeit spielen
■ Verzögerungstaktik einer Mannschaft, insbesondere durch Ball halten, um der gegnerischen Mannschaft keine Gelegenheit mehr zum Angriff zu geben und das aktuelle Ergebnis zu halten.■ Using delaying tactics in a match so as to prevent the opposition from attacking and thus gain time to one's own advantage, mainly by holding on to the ball.Syn. freeze the ball