Translation: from english
- From english to:
- All languages
- Afrikaans
- German
besonders Getränk
-
1 insipid
adjective1) fad[e] [Essen]; schal [Getränk]2) fad[e] (ugs.), geistlos [Person]; langweilig [Farbe, Musik]* * *in·sip·id[ɪnˈsɪpɪd]* * *[In'sIpɪd]adjfade; colour langweilig; (= vapid) person, novel, lyrics geistlos* * *insipid [ınˈsıpıd] adj (adv insipidly) fad(e):a) geschmacklos, (besonders Getränk) schalb) fig langweilig, geistlos (Geschichte, Person etc)* * *adjective1) fad[e] [Essen]; schal [Getränk]2) fad[e] (ugs.), geistlos [Person]; langweilig [Farbe, Musik]* * *adj.abgeschmackt adj.fad adj. -
2 Getränk
Getränk n■ Flüssigkeit, die die Fußballspieler während einer Spielunterbrechung an der Seitenlinie zu sich nehmen dürfen. -
3 isotonisches Getränk
■ Flüssigkeit, die den gleichen osmotischen Druck wie die Zellen im menschlichen Körper aufweist und daher vom Blut schnell aufgenommen wird, wodurch sie Sportlern bei oder nach Belastung hilft, ihren Mineralstoffhaushalt auszugleichen und den Kohlenhydratspeicher in den Muskeln aufzufüllen.■ A electrolyte drink that has a mineral salt concentration the same as normal body fluids, designed to rehydrate and deliver energy to working muscles. -
4 bolt
1. noun3) (of crossbow) Bolzen, der4)bolt [of lightning] — Blitz[strahl], der
[like] a bolt from the blue — (fig.) wie ein Blitz aus heiterem Himmel
5) (sudden dash)2. intransitive verb1) davonlaufen; [Pferd:] durchgehenbolt out of the shop — aus dem Laden rennen
2) (Hort., Agric.) vorzeitig Samen bilden; [Salat, Kohl:] schießen3. transitive verb1) (fasten with bolt) verriegelnbolt somebody in/out — jemanden einsperren/aussperren
2) (fasten with bolts with/without thread) verschrauben/mit Bolzen verbindenbolt something to something — etwas an etwas (Akk.) schrauben/mit Bolzen befestigen
3) (gulp down)4. adverbbolt [down] — hinunterschlingen [Essen]
* * *[boult] 1. noun1) (a bar to fasten a door etc: We have a bolt as well as a lock on the door.) der Riegel2) (a round bar of metal, often with a screw thread for a nut: nuts and bolts.) die Schraube3) (a flash of lightning.) der Blitzstrahl2. verb1) (to fasten with a bolt: He bolted the door.) verriegeln2) (to swallow hastily: The child bolted her food.) herunterschlingen3) (to go away very fast: The horse bolted in terror.) durchgehen•- bolt-upright- boltupright
- academic2.ru/114932/a_bolt_from_the_blue">a bolt from the blue* * *[bəʊlt, AM boʊlt]I. vishe \bolted to the phone sie stürzte ans Telefonthe horse has \bolted ( fig) der Zug ist schon abgefahrenthe rabbits \bolted away die Kaninchen schossen [o geh stoben] davonII. vt1. (gulp down)▪ to \bolt sth ⇆ [down] etw hinunterschlingen2. (lock)to \bolt a door/window eine Tür/ein Fenster verriegeln3. (fix)III. nto make a \bolt for freedom das Weite suchen, flüchten2. (lightning)\bolt of lightning Blitz[schlag] mto draw the \bolt den Riegel vorschieben8.▶ the nuts and \bolts of sth die praktischen Details* * *[bəʊlt]1. n3) (of lightning) Blitzstrahl mit came/was like a bolt from the blue (fig) — das schlug ein/war wie ein Blitz aus heiterem Himmel
4) (of cloth) Ballen mSee:→ shoothe made a bolt for the door — er machte einen Satz zur Tür
2. adv3. vitoo late now, the horse has bolted (fig) — zu spät, der Zug ist schon abgefahren
2) (= move quickly) sausen, rasen, pesen (inf)4. vt1) door, window zu- or verriegeln3) one's food hinunterschlingen* * *bolt1 [bəʊlt]A s1. Bolzen m:shoot one’s (last) bolt fig umg einen letzten Versuch machen;2. Blitz(strahl) m:it was ( oder came as, came like) a bolt from ( oder out of) the blue fig das kam (überraschend) wie ein Blitz aus heiterem Himmel, es traf mich etc wie ein Blitz aus heiterem Himmel3. (Wasser- etc) Strahl m4. TECH (Tür-, Schloss) Riegel m5. TECH (Schrauben)Bolzen m, Schraube f (mit Mutter):bolt nut Schraubenmutter f6. TECH Dorn m, Stift m7. MIL, TECH Bolzen m, (Gewehr- etc) Schloss n10. BOTa) Butterblume fb) ( besonders Knolliger) Hahnenfuß11. plötzlicher Satz oder Sprung, (blitzartiger) Fluchtversuch:he made a bolt for the door er machte einen Satz zur Tür;make a bolt for it → C 312. POL US Weigerung, die Politik oder einen Kandidaten der eigenen Partei zu unterstützenC v/i1. sich verriegeln lassen, verriegelt werden (Tür etc)2. rasen, stürmen, stürzen ( alle:from, out of aus)3. das Weite suchen, sich aus dem Staub machen4. scheuen, durchgehen (Pferd)7. AGR vorzeitig in Samen schießenD v/t2. JAGD einen Hasen etc aufstöbern, aus dem Bau treiben4. eine Tür etc ver-, zuriegeln5. TECH mit Bolzen befestigen, verbolzen, ver-, festschrauben:bolted connection, bolted joint Schraubverbindung f, Verschraubung f7. obs fig fesseln8. POL US die eigene Partei oder ihre Kandidaten nicht unterstützen, sich von seiner Partei lossagenbolt2 [bəʊlt] v/t1. Mehl sieben, beuteln2. fig untersuchen, sichten* * *1. noun3) (of crossbow) Bolzen, der4)bolt [of lightning] — Blitz[strahl], der
2. intransitive verb[like] a bolt from the blue — (fig.) wie ein Blitz aus heiterem Himmel
1) davonlaufen; [Pferd:] durchgehen2) (Hort., Agric.) vorzeitig Samen bilden; [Salat, Kohl:] schießen3. transitive verb1) (fasten with bolt) verriegelnbolt somebody in/out — jemanden einsperren/aussperren
2) (fasten with bolts with/without thread) verschrauben/mit Bolzen verbindenbolt something to something — etwas an etwas (Akk.) schrauben/mit Bolzen befestigen
3) (gulp down)4. adverbbolt [down] — hinunterschlingen [Essen]
* * *n.Blitz -e m.Bolzen - m. v.sausen v.verriegeln v. -
5 bracer
-
6 crush
1. transitive verb1) (compress with violence) quetschen; auspressen [Trauben, Obst]; (kill, destroy) zerquetschen; zermalmen2) (reduce to powder) zerstampfen; zermahlen; zerstoßen [Gewürze, Tabletten]3) (fig.): (subdue, overwhelm) niederwerfen, niederschlagen [Aufstand]; vernichten [Feind]; zunichte machen [Hoffnungen]2. noun1) (crowded mass) Gedränge, dashave a crush on somebody — in jemanden verknallt sein (ugs.)
* * *1. verb1) (to squash by squeezing together etc: The car was crushed between the two trucks.) zerquetschen2) (to crease: That material crushes easily.) zerknittern3) (to defeat: He crushed the rebellion.) zerschmettern2. noun(squeezing or crowding together: There's always a crush in the supermarket on Saturdays.) das Gedränge- academic2.ru/17582/crushing">crushing* * *[krʌʃ]I. vt1. (compress)▪ to \crush sth etw zusammendrücken; (causing serious damage) etw zerquetschen; MED [sich akk] etw quetschento \crush sb to death jdn zerquetschen2. (mash)▪ to \crush sth etw zerdrücken\crush the almonds into a fine powder die Mandeln fein mahlento \crush an apple einen Apfel fein zerkleinernto \crush a clove of garlic eine Knoblauchzehe zerdrückento \crush grapes Trauben zerstampfen3. (break into pieces)to \crush ice Eis zerstoßen4. (shock)▪ to \crush sb jdn [stark] erschütternhe was completely \crushed by the news die Nachricht hat ihn furchtbar getroffen5. (defeat)▪ to \crush sb/sth jdn/etw vernichten [o unschädlich machen]the army was determined to \crush all resistance die Armee war entschlossen, jeglichen Widerstand zu zerschlagento \crush hopes Hoffnungen zunichtemachento \crush an opponent einen Gegner [vernichtend] schlagento \crush a rebellion/riot eine Rebellion/einen Aufstand niederschlagenII. nto have a \crush on sb in jdn verknallt [o verschossen] sein famorange \crush Orangensaft m mit zerstoßenem Eis* * *[krʌʃ]1. n1) (= crowd) Gedrängel ntit'll be a bit of a crush — es wird ein bisschen eng werden
to have a crush on sb — für jdn schwärmen, in jdn verschossen sein (inf)
3) (= drink) Saftgetränk nt2. vt1) (= squeeze, press tightly) quetschen; (= damage) soft fruit etc zerdrücken, zerquetschen; finger, toes etc quetschen; (rock, car etc) sb zerquetschen; (= kill) zu Tode quetschen; (= grind, break up) spices, garlic (zer)stoßen; ice stoßen; ore, stone zerkleinern, zerstampfen; scrap metal, garbage zusammenpressen; (= crease) clothes, paper zerknittern, zerdrücken; (= screw up) paper zerknüllenI was crushed between two enormous men in the plane —
she crushed the child to her breast — sie drückte das Kind fest an die Brust
to crush sb into sth — jdn in etw (acc) quetschen
to crush sth into sth — etw in etw (acc) stopfen
2) (fig) enemy, hopes, self-confidence, sb vernichten; revolution, opposition niederschlagen; (= oppress) people, peasants unterdrückenshe crushed him with one glance — sie sah ihn vernichtend an, sie warf ihm einen vernichtenden Blick zu
3. vi1) (crowd) (sich) drängenthey crushed into the car — sie quetschten or drängten sich in das Auto
* * *crush [krʌʃ]A s1. (Zer)Quetschen n:2. (zermalmender) Druck3. Gedränge n, Gewühl n4. umg Party etc, auf der es eng zugeht5. besonders Br Getränk aus ausgepressten Früchten:6. umga) Schwarm mb) Schwärmerei f:have a crush on sb in jemanden verknallt oder verliebt seinB v/t1. zerquetschen, -malmen, -drücken:he was crushed to death er wurde zerquetscht oder erdrückt2. zerdrücken, -knittern3. quetschen, heftig drücken4. TECH zerkleinern, -mahlen, -stoßen, schroten, Erz etc brechen:crushed coke Brechkoks m;crushed stone Schotter m5. (hinein)quetschen, (-)pressen ( beide:into in akk)6. auspressen, -drücken, -quetschen ( alle:from aus):crush the juice from a lemon eine Zitrone auspressen7. figa) nieder-, zerschmettern, überwältigen, vernichten:b) einen Aufstand etc niederwerfen, unterdrückenC v/i1. zerquetscht oder zerdrückt werden2. zerbrechen4. (zer)knittern* * *1. transitive verb1) (compress with violence) quetschen; auspressen [Trauben, Obst]; (kill, destroy) zerquetschen; zermalmen2) (reduce to powder) zerstampfen; zermahlen; zerstoßen [Gewürze, Tabletten]3) (fig.): (subdue, overwhelm) niederwerfen, niederschlagen [Aufstand]; vernichten [Feind]; zunichte machen [Hoffnungen]4) (crumple, crease) zerknittern [Kleid, Stoff]; zerdrücken, verbeulen [Hut]2. noun1) (crowded mass) Gedränge, das* * *v.ausdrücken v.erdrücken v.vernichten v.zerdrücken v.zerquetschen v.zerstoßen v. -
7 Cuba libre
Cuba libre [ˌkjuːbəˈliːbrə] s besonders US Cuba n libre (Getränk aus Rum, Cola, Limonensaft und Eis) -
8 dash
1. intransitive verb2. transitive verbdash down/up [the stairs] — [die Treppe] hinunter-/hinaufstürzen
1) (shatter)dash something [to pieces] — etwas [in tausend Stücke] zerschlagen od. zerschmettern
2) (fling) schleudern; schmettern3) (frustrate)3. noun1)make a dash for something — zu etwas rasen (ugs.)
make a dash for freedom — plötzlich versuchen, wegzulaufen
2) (horizontal stroke) Gedankenstrich, der3) (Morse signal) Strich, der4) (small amount) Schuss, derPhrasal Verbs:- academic2.ru/119798/dash_away">dash away- dash off* * *[dæʃ] 1. verb1) (to move with speed and violence: A man dashed into a shop.) stürzen2) (to knock, throw etc violently, especially so as to break: He dashed the bottle to pieces against the wall.) schleudern3) (to bring down suddenly and violently or to make very depressed: Our hopes were dashed.) vereiteln2. noun1) (a sudden rush or movement: The child made a dash for the door.) der Sprung2) (a small amount of something, especially liquid: whisky with a dash of soda.) der Schuß4) (energy and enthusiasm: All his activities showed the same dash and spirit.) der Schwung•- dashing- dash off* * *[dæʃ]I. n<pl -es>it was a mad \dash wir mussten uns total abhetzen famto make a \dash for the door/exit zur Tür/zum Ausgang stürzenshe made a \dash for it sie rannte, so schnell sie konnte3. (little bit) kleiner Zusatz, kleine Beimengunga \dash of cinnamon/nutmeg/pepper eine Messerspitze Zimt/Muskat/Pfefferto add a \dash of colour to a dish einem Gericht einen Farbtupfer hinzufügena \dash of salt eine Prise Salza \dash of originality ein Hauch m von Originalität, eine gewisse Originalitäta \dash of rum ein Schuss m Rumdots and \dashes Morsezeichen pl\dash it! (bother!) verflixt!, Mist!III. viI've got to \dash ich muss mich sputen famwe \dashed along the platform and just managed to catch the train wir rannten den Bahnsteig entlang und haben den Zug gerade noch erwischtto \dash out of the room aus dem Zimmer stürmenIV. vthe \dashed his hand against a rock er schlug sich die Hand an einem Felsen aufto \dash sth to pieces etw zerschmettern [o in tausend Stücke schlagen2. (destroy)▪ to be \dashed zerstört [o vernichtet] werdenhis spirits were \dashed by the ridicule of his classmates der Spott seiner Klassenkameraden hat ihn völlig geknicktto \dash sb's hopes jds Hoffnungen zunichtemachen* * *[dʃ]1. n1) (= sudden rush) Jagd fhe made a dash for the door/across the road — er stürzte auf die Tür zu/über die Straße
she made a dash for it — sie rannte, so schnell sie konnte
to make a dash for freedom —
his dash for freedom was unsuccessful — sein Versuch, in die Freiheit zu entkommen, war vergeblich
it was a mad dash to the hospital — wir/sie etc eilten Hals über Kopf zum Krankenhaus
2) (= hurry) Hetze f4)(= small amount)
a dash of — etwas, ein bisschen; (of vinegar, spirits) etwas, ein Schuss m; (of seasoning etc) etwas, eine Prise; (of lemon) ein Spritzer mor color (US) — ein Farbtupfer m
6) (in morse) Strich m2. vt1) (= throw violently) schleudernhe dashed his head on the floor when he fell —
2) (= discourage) sb's hopes zunichtemachen3)See:= darn3. vi1) (= rush) sausen (inf)to dash into/across a room — in ein Zimmer/quer durch ein Zimmer stürzen or stürmen
to dash away/back/up — fort-/zurück-/hinaufstürzen
4. interj* * *dash [dæʃ]A v/t1. schlagen, heftig stoßen, schmettern:dash to pieces in Stücke schlagen, zerschlagen, zerschmettern2. schleudern, schmeißen umg, schmettern, knallen umg:a) zu Boden schmettern oder schleudern,b) fig jemandes Hoffnungen etc zunichtemachen3. überschütten, begießen, an-, bespritzen4. spritzen, klatschen, gießen, schütten:dash water in sb’s face;6. fig zerschlagen, zerstören, zunichtemachen:dash sb’s hopes7. niederdrücken, deprimieren8. verwirren, aus der Fassung bringenB v/i1. stürmen, (sich) stürzen:dash off davonjagen, -stürzen2. (dahin-)stürmen, (-)jagen, (-)rasen3. (heftig) aufschlagen, klatschen, prallen:dash to pieces (in 100 Stücke) zerspringen ( against the stone floor auf dem Steinfußboden)C s1. Schlag m:at one dash mit einem Schlag (a. fig)3. Schuss m, Zusatz m, Spritzer m:wine with a dash of water Wein mit einem Schuss Wasser;a dash of salt eine Prise Salz;4. Anflug m (of von Traurigkeit etc)6. a) (Feder)Strich mb) (Gedanken)Strich m, Strich m für etwas Ausgelassenes7. MUSa) Staccatokeil mc) Plicastrich m (Ligatur)8. (An)Sturm m, Vorstoß m, Sprung m, stürmischer Anlauf:9. Schwung m, Schmiss m, Elan m10. Eleganz f, glänzendes Auftreten:cut a dash eine gute Figur abgeben, Aufsehen erregen* * *1. intransitive verb2. transitive verbdash down/up [the stairs] — [die Treppe] hinunter-/hinaufstürzen
1) (shatter)dash something [to pieces] — etwas [in tausend Stücke] zerschlagen od. zerschmettern
2) (fling) schleudern; schmettern3) (frustrate)3. noun1)make a dash for something — zu etwas rasen (ugs.)
make a dash for freedom — plötzlich versuchen, wegzulaufen
2) (horizontal stroke) Gedankenstrich, der3) (Morse signal) Strich, der4) (small amount) Schuss, derPhrasal Verbs:- dash off* * *n.Elan nur sing. m.Gedankenstrich m.Querstrich m. v.rasen v.schleudern v.schmettern v. -
9 dead
1. adjective1) tot[as] dead as a doornail/as mutton — mausetot (ugs.)
I wouldn't be seen dead in a place like that — (coll.) keine zehn Pferde würden mich an solch einen Ort bringen (ugs.)
2) tot [Materie]; erloschen [Vulkan, Gefühl, Interesse]; verbraucht, leer [Batterie]; tot [Telefon, Leitung, Saison, Kapital, Ball, Sprache]the phone has gone dead — die Leitung ist tot
3) (expr. completeness) plötzlich [Halt]; völlig [Stillstand]; genau [Mitte]dead silence or quiet — Totenstille, die
dead calm — Flaute, die
dead faint — [totenähnliche] Ohnmacht
4) (benumbed) taub5) (exhausted) erschöpft; kaputt (ugs.)2. adverb1) (completely) völligdead easy or simple/slow — kinderleicht/ganz langsam
‘dead slow’ — "besonders langsam fahren"
dead drunk — stockbetrunken (ugs.)
2) (exactly)dead on target — genau im Ziel
3. noundead on two [o'clock] — Punkt zwei [Uhr]
1)in the dead of winter/night — mitten im Winter/in der Nacht
2) pl. the dead: die Toten Pl.* * *[ded] 1. adjective2) (not working and not giving any sign of being about to work: The phone/engine is dead.) tot2. adverb(completely: dead drunk.) völlig- academic2.ru/18635/deaden">deaden- deadly 3. adverb- dead end- dead-end
- dead heat
- dead language
- deadline
- deadlock* * *[ded]I. adjshe's been \dead for three years sie ist [schon] drei Jahre totto be \dead on arrival beim Eintreffen ins Krankenhaus bereits tot sein\dead body Leiche fto drop \dead tot umfallento shoot sb \dead jdn erschießento be shot \dead erschossen werden2. inv (obsolete, not active) custom ausgestorben; feelings erloschen; (gone out) fire erloschen, aus fam; railway line stillgelegtacid rain has become a \dead issue über sauren Regen spricht heute keiner mehrmy cigarette is \dead meine Zigarette ist ausgegangen; (no longer in use)are these tins \dead? brauchst du diese Dosen noch?\dead language tote Sprache\dead volcano erloschener Vulkanmy legs have gone \dead meine Beine sind eingeschlafen\dead performance glanzlose Vorführung\dead capital totes Kapitalto be \dead on one's feet zum Umfallen müde seinand then the phone went \dead und dann war die Leitung totthe phone has gone \dead die Leitung ist totthe line went \dead die Leitung brach zusammenthat remark was a \dead giveaway diese Bemerkung sagte alleswow, \dead centre! hui, genau in die Mitte!to be in a \dead faint in eine tiefe Ohnmacht gefallen sein\dead silence Totenstille fwe sat in \dead silence keiner von uns sagte auch nur ein Wortto come to a \dead stop zum völligen Stillstand kommen▪ to be \dead tief und fest schlafento be \dead to the world fest eingeschlafen [o fam total weg] sein\dead ball toter Ball (Ball, der ohne Bewertung ins Aus geht)14.▶ to be \dead and buried tot und begraben sein▶ to be a \dead ringer for sb ein Doppelgänger von jdm sein, für jdn durchgehen können▶ I wouldn't be seen \dead in that dress so ein Kleid würde ich nie im Leben anziehen▶ I wouldn't be seen \dead in that pub in diese Kneipe [o ÖSTERR dieses Beisl] [o SCHWEIZ diese Beiz] würden mich keine zehn Pferde bringenII. advI'm \dead beat ich bin todmüdeyour analysis is \dead on target deine Analyse trifft genau ins Schwarzeyou're \dead right du hast vollkommen [o absolut] Recht!“\dead slow” „Schritt fahren“\dead certain todsicher fam\dead drunk stockbetrunkento have been \dead lucky Schwein gehabt haben slto be \dead set against sth absolut gegen etw akk seinto be \dead set on sth etw felsenfest vorhaben\dead silent totenstill\dead still regungslos\dead tired todmüdethe town hall is \dead ahead die Stadthalle liegt direkt da vorneto be \dead in the centre genau in der Mitte sein\dead on five o'clock Punkt fünf\dead on target genau im Ziel\dead on time auf die Minute genau3.▶ to stop \dead in one's tracks auf der Stelle stehen bleiben▶ to stop sth \dead in its tracks etw völlig zum Stillstand bringenhis political career was stopped \dead in its tracks seine politische Karriere fand ein jähes Ende▶ \dead straight:are you coming to the party? — \dead straight I am gehst du auf die Party? — darauf kannst du wetten! fam▶ to tell sb sth \dead straight jdm unverblümt die Wahrheit sagenIII. n1. (people)you're making enough noise to wake the \dead! bei dem Lärm kann man ja Tote aufwecken!let the \dead bury the \dead lasst die Toten die Toten begrabento come back from the \dead (come back to life) aus dem Jenseits zurückkommen, von den Toten zurückkehrento show [some] respect for the \dead den Toten Respekt zollen [o erweisen2.to rise from the \dead (recover from an illness) [von den Toten] auferstehen, wieder auferstehen iron; SPORT sich akk fangen3. (right in the middle)in the \dead of night mitten in der Nachtin the \dead of winter im tiefsten Winter* * *[ded]1. adj1) tot; plant abgestorben, tothe has been dead for two years — er ist seit zwei Jahren tot
to shoot sb dead — jdn erschießen or totschießen (inf)
you're dead meat ( if you come back here) (inf) — du bist ein toter Mann(, wenn du noch mal hierhin zurückkommst) (inf)
are these glasses/bottles dead? — können diese Gläser/Flaschen weg?
to be dead and buried, to be dead in the water — tot und begraben sein
See:11) (TYP)2. adv1) (= exactly) genauto be dead on time — auf die Minute pünktlich kommen; (clock) auf die Minute genau gehen
dead drunk — total betrunken, stockvoll (inf)
he was dead lucky — er hat Schwein gehabt (inf), er hat irrsinnig Glück gehabt
"dead slow" — "Schritt fahren"
3)to stop dead — abrupt stehen bleiben or (talking) innehalten
3. n1)2)in the or at dead of night —
* * *dead [ded]1. tot, gestorben:dead and gone tot und begraben (a. fig);be dead to the world umg hinüber sein:a) eingeschlafen seinb) das Bewusstsein verloren habenc) sinnlos betrunken sein;play dead sich tot stellen;a) gehirnamputiert sein pej,b) keinerlei geistige Interessen haben;dead man’s handle BAHN Sicherheitsfahrschaltungstaster m, SIFA-Taster m;wait for a dead man’s shoesa) auf eine Erbschaft warten,b) warten, bis jemand stirbt, damit man in seine Position nachrücken kann;he is dead of pneumonia er ist an Lungenentzündung gestorben;he is a dead man fig er ist ein Kind des Todes, er ist ein toter Mann;2. tot, leblos:dead matter tote Materie ( → A 23)3. totenähnlich, tief (Schlaf):be in a dead faint in tiefer Ohnmacht liegen4. umg restlos fertig, todmüde, zu Tode erschöpft5. unzugänglich, unempfänglich ( beide:to für):be dead to pity keinerlei Mitleid haben6. taub ( to advice gegen Ratschläge)7. gefühllos, abgestorben, erstarrt (Finger etc):go dead (jemandem) einschlafen ( → A 11)to gegen)9. tot, ausgestorben:dead language tote Sprache10. überlebt, veraltet (Sitten etc)11. erloschen (Feuer, Vulkan, Leidenschaft etc):go dead ausgehen (Zigarette etc)( → A 7)12. tot, geistlos13. unfruchtbar, tot, leer, öde (Gegend etc)15. JURa) ungültig (Abmachung etc)b) bürgerlich tot16. langweilig, öd(e) (Party etc)17. tot, nichtssagend, farb-, ausdruckslosdead market flauer Markt19. WIRTSCH tot (auch allg Wissen etc), gewinn-, umsatzlos:dead assets pl unproduktive (Kapital)Anlage;dead capital (stock) totes Kapital (Inventar)20. TECHa) außer Betrieb, tot:dead track totes Gleisb) defekt (Ventil etc):dead engine ausgefallener oder abgestorbener Motorc) leer (Batterie)22. ELEK strom-, spannungslos, tot23. TYPO abgelegt:dead matter Ablegesatz m ( → A 2)dead floor Blend-, Blindboden m;dead window totes Fenster25. Sack… (ohne Ausgang):dead street Sackgasse f26. dumpf, klanglos, tot (Ton)27. matt (Augen, Farben etc):dead gilding matte Vergoldung28. schal, abgestanden (Getränk)29. verwelkt, dürr, abgestorben (Blumen etc)30. (akustisch) tot:31. völlig, absolut, restlos, total:dead certainty absolute Gewissheit;dead silence Totenstille f;dead stop völliger Stillstand;come to a dead stop schlagartig stehen bleiben oder aufhören; → calm A 2, cert, earnest1 B, loss 1, ringer2 432. todsicher umg, unfehlbar (Schütze etc)a dead push ein verzweifelter, aber vergeblicher StoßB s1. stillste Zeit:in the dead of night mitten in der Nacht;the dead of winter der tiefste Winterrise from the dead von den Toten auferstehen;the dead and the living die Lebenden und die TotenC adv1. umg restlos, absolut, völlig, gänzlich, total:the facts are dead against him alles spricht gegen ihn;be dead asleep im tiefsten Schlaf liegen;dead beat umg wie erschlagen, fix und fertig;dead black tiefschwarz;dead drunk sinnlos betrunken;be dead right hundertprozentig recht haben;“dead slow” AUTO „Schritt fahren!“;dead straight schnurgerade;dead tired todmüde2. plötzlich, abrupt:stop dead (in one’s tracks) abrupt stehen bleiben oder aufhören3. genau, direkt:dead against genau gegenüber von (od dat);be dead set on ganz scharf sein auf (akk) umg* * *1. adjective1) tot[as] dead as a doornail/as mutton — mausetot (ugs.)
I wouldn't be seen dead in a place like that — (coll.) keine zehn Pferde würden mich an solch einen Ort bringen (ugs.)
2) tot [Materie]; erloschen [Vulkan, Gefühl, Interesse]; verbraucht, leer [Batterie]; tot [Telefon, Leitung, Saison, Kapital, Ball, Sprache]3) (expr. completeness) plötzlich [Halt]; völlig [Stillstand]; genau [Mitte]dead silence or quiet — Totenstille, die
dead calm — Flaute, die
dead faint — [totenähnliche] Ohnmacht
4) (benumbed) taub5) (exhausted) erschöpft; kaputt (ugs.)2. adverb1) (completely) völligdead easy or simple/slow — kinderleicht/ganz langsam
‘dead slow’ — "besonders langsam fahren"
dead drunk — stockbetrunken (ugs.)
2) (exactly)3. noundead on two [o'clock] — Punkt zwei [Uhr]
1)in the dead of winter/night — mitten im Winter/in der Nacht
2) pl. the dead: die Toten Pl.* * *adj.abgestorben adj.außer Betrieb ausdr.stromlos adj.tot adj.öd adj. -
10 dope
1. noundope test — Dopingkontrolle, die
2) (sl.): (information) Informationen Pl.2. transitive verbdopen [Pferd, Athleten]; (administer narcotic to) Rauschgift verabreichen (+ Dat.); (stupefy) betäuben* * *[dəup] 1. noun(any drug or drugs: He was accused of stealing dope from the chemist.) das Rauschgift2. verb(to drug: They discovered that the racehorse had been doped.) dopen- academic2.ru/21844/dopey">dopey* * *[dəʊp, AM doʊp]I. nto smoke \dope Haschisch [o Marihuana] rauchento take \dope Drogen [o Rauschgift] nehmen▪ to be \dope ein Ass seinIII. vt1. SPORTto \dope a racehorse ein Rennpferd dopen2. (add drugs to)he must have \doped her drink er muss ihrem Getränk ein Betäubungsmittel beigemischt haben* * *[dəʊp]1. n1) no pl (inf: drugs) Rauschgift nt, Stoff m (inf), Drogen pl; (SPORT) Anregungs- or Aufputschmittel nt4) (= varnish) Lack m5) (for explosives) Benzinzusatz(mittel nt) m2. vthorse, person dopen; food, drink präparieren, ein Betäubungsmittel untermischen (+dat)* * *dope [dəʊp]A s1. dicke Flüssigkeit, Schmiere f2. a) TECH Wirkstoff m, Additiv n, Zusatzmittel nb) ELEK Dotiermittel n4. umg Stoff m (Rauschgift)5. a) SPORT Dopingmittel n:take dope sich dopenb) SPORT leistungshemmendes Präparatc) Betäubungsmittel n6. sl Idiot m, Trottel m (beide pej)7. slb) allg Information(en) f(pl), Material n:get (all) the dope on alles in Erfahrung bringen über (akk)B v/t1. ELEK dotieren2. einen Wirkstoff zusetzen (dat), dem Benzin ein Zusatzmittel beigeben3. umg jemandem Stoff geben4. a) SPORT dopenb) besonders einem Pferd ein leistungshemmendes Präparat gebenc) ein Getränk etc präparieren, (dat) ein Betäubungsmittel untermischend) fig einschläfern, -lullena) herausfinden, ausfindig machen,b) ausknobeln,c) ausarbeiten* * *1. noundope test — Dopingkontrolle, die
2) (sl.): (information) Informationen Pl.2. transitive verbdopen [Pferd, Athleten]; (administer narcotic to) Rauschgift verabreichen (+ Dat.); (stupefy) betäuben* * *v.aufpulvern v.dotieren v. -
11 down
I noun II noun2) (hair) Flaum, derIII 1. adverb1) (to lower place, to downstairs, southwards) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich); (in lift) abwärts; (in crossword puzzle) senkrecht[right] down to something — [ganz] bis zu etwas her-/hinunter
go down to the shops/the end of the road — zu den Läden/zum Ende der Straße hinuntergehen
get down to Reading from London — von London nach Reading raus-/hinausfahren
come down from Edinburgh to London — von Edinburgh nach London [he]runterkommen
pay for something cash down — etwas [in] bar bezahlen
4) (into prostration) nieder[fallen, -geschlagen werden]shout the place/house down — (fig.) schreien, dass die Wände zittern
5) (on to paper)6) (on programme)put a meeting down for 2 p.m. — ein Treffen für od. auf 14 Uhr ansetzen
down with imperialism/the president! — nieder mit dem Imperialismus/dem Präsidenten!
8) (in lower place, downstairs, in fallen position, in south) untendown on the floor — auf dem Fußboden
low/lower down — tief/tiefer unten
down there/here — da/hier unten
his flat is on the next floor down — seine Wohnung ist ein Stockwerk tiefer
down in Wales/in the country — weit weg in Wales/draußen auf dem Lande
down south — unten im Süden (ugs.)
down south/east — (Amer.) in den Südstaaten/im Osten
down [on the floor] — (Boxing) am Boden; auf den Brettern
down and out — (Boxing) k. o.; (fig.) fertig (ugs.)
9) (prostrate) auf dem Fußboden/der Erde10) (on paper)be down in writing/on paper/in print — niedergeschrieben/zu Papier gebracht/gedruckt sein
11) (on programme) angesetzt [Termin, Treffen]12) (facing downwards, bowed) zu Boden13) (in depression)down [in the mouth] — niedergeschlagen
14) (now cheaper) [jetzt] billiger15)be down to... — (have only... left) nichts mehr haben außer...
we're down to our last £100 — wir haben nur noch 100 Pfund
now it's down to him to do something — nun liegt es bei od. an ihm, etwas zu tun
the water had boiled right down — das Wasser war fast verdampft
17) (including lower limit)from... down to... — von... bis zu... hinunter
18) (in position of lagging or loss) wenigerbe three points/games down — mit drei Punkten/Spielen zurückliegen
2. prepositionbe down on one's luck — eine Pechsträhne haben. See also academic2.ru/79258/up">up 1.
1) (downwards along, from top to bottom of) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich)lower down the river — weiter unten am Fluss
fall down the stairs/steps — die Treppe/Stufen herunterstürzen
walk down the hill/road — den Hügel/die Straße heruntergehen
2) (downwards through) durchfall down a hole/ditch — in ein Loch/einen Graben fallen
4) (downwards over) über (+ Akk.)spill water all down one's skirt — sich (Dat.) Wasser über den Rock gießen
5) (downwards in time)the tradition has continued down the ages — die Tradition ist von Generation zu Generation weitergegeben worden
6) (along)come down the street — die Straße herunter- od. entlangkommen
go down the pub/disco — (Brit. coll.) in die Kneipe/Disko gehen
7) (at or in a lower position in or on) [weiter] untenfurther down the ladder/coast — weiter unten auf der Leiter/an der Küste
8) (from top to bottom along) an (+ Dat.)9) (all over) überall auf (+ Dat.)I've got coffee [all] down my skirt — mein ganzer Rock ist voll Kaffee
10) (Brit. coll.): (in, at)3. adjectivedown the pub/café/town — in der Kneipe/im Café/in der Stadt
(directed downwards) nach unten führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach unten; nach unten gerichtet [Kolbenhub, Sog]; aus der Hauptstadt herausführend [Bahnlinie]4. transitive verb(coll.)1) (knock down) auf die Bretter schicken [Boxer]3)down tools — (cease work) zu arbeiten aufhören; (take a break) die Arbeit unterbrechen; (go on strike) die Arbeit niederlegen
4) (shoot down) abschießen, (ugs.) runterholen [Flugzeug]5. noun(coll.)•• Cultural note:have a down on somebody/something — jemanden/etwas auf dem Kieker haben (ugs.); see also up 4.
Der Name einer Straße in Westminster im Zentrum von London. Das Haus mit der Nummer 10 in der Downing Street ist der offizielle Sitz des Premierministers und das mit der Nummer 11 der des Finanzministers. Unter Journalisten ist der Ausdruck Downing Street oder Number 10 gebräuchlich, wenn vom Amtssitz des Premierministers die Rede ist* * *I 1. adverb1) (towards or in a low or lower position, level or state: He climbed down to the bottom of the ladder.) hinunter2) (on or to the ground: The little boy fell down and cut his knee.) zum/auf den Boden3) (from earlier to later times: The recipe has been handed down in our family for years.) weiter4) (from a greater to a smaller size, amount etc: Prices have been going down steadily.) gefallen5) (towards or in a place thought of as being lower, especially southward or away from a centre: We went down from Glasgow to Bristol.) hinunter2. preposition1) (in a lower position on: Their house is halfway down the hill.) hinunter2) (to a lower position on, by, through or along: Water poured down the drain.) hinunter3) (along: The teacher's gaze travelled slowly down the line of children.) entlang3. verb(to finish (a drink) very quickly, especially in one gulp: He downed a pint of beer.) hinunterkippen- downward- downwards
- downward
- down-and-out
- down-at-heel
- downcast
- downfall
- downgrade
- downhearted
- downhill
- downhill racing
- downhill skiing
- down-in-the-mouth
- down payment
- downpour
- downright 4. adjective- downstairs- downstream
- down-to-earth
- downtown
- downtown
- down-trodden
- be/go down with
- down on one's luck
- down tools
- down with
- get down to
- suit someone down to the ground
- suit down to the ground II noun- downie®- downy* * *down1[daʊn]I. ADVERBget \down off that table! komm sofort vom Tisch herunter!the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter den Kleiderschrank gerutschtcome further \down [the steps] komm noch etwas weiter [die Treppe] runter fam“\down!” (to a dog) „Platz!“▪ to let sth \down etw herunterlassento lie sth \down etw hinlegen [o ablegen]to pull sth \down etw nach unten ziehento put \down sth etw hinstellen [o abstellen2. (downwards) nach untenhead \down mit dem Kopf nach untento point down nach unten zeigen3. (in a lower position) unten\down here/there hier/dort unten\down at/by/in sth unten an/bei/in etw datthings are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurerhow often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? fammy parents live \down in Worcestershire meine Eltern leben außerhalb [von hier] in Worcestershirehe has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen\down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend] [o SCHWEIZ Quartiershe's certainly come \down in the world! mit ihr ist es ganz schön bergab gegangen! famto be \down on one's luck eine Pechsträhne habenshe's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt7. (have only)▪ to be \down to sth nur noch etw habenwhen the rescue party found her, she was \down to her last bar of chocolate als die Rettungsmannschaft sie fand, hatte sie nur noch einen Riegel Schokolade8. (ill)to be \down with sth an etw dat erkrankt seinshe's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im BettI think I'm going \down with a cold ich glaube, ich kriege eine Erkältung fam9. SPORT im RückstandMilan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück10. (back in time, to a later time)Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jeanne d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert\down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein]to come \down myths überliefert werden11. (at/to a lower amount) niedrigerthe pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahrhe quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatteto get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln]to go \down sinkenthe number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken12. (in/to a less intense degree) herunterlet the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennensettle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe, ihr zweito turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen]to water a drink \down ein Getränk verwässern13. (including) bis einschließlichthe entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht gerateneveryone, from the director \down to the secretaries, was questioned by the police vom Direktor angefangen bis hin zu den Sekretärinnen, wurde jeder von der Polizei verhört14. (on paper)we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestelltto get sth \down etw [hinunter]schluckenshe couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter famyou'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, sobald du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast16. (thoroughly) gründlichhe washed the car \down er wusch den Wagen von oben bis unten17. (already finished) vorbeitwo lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht18. (as initial payment) als Anzahlung19. (attributable)the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenzit's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen20. (reduce to)to come \down to sth auf etw akk hinauslaufenwhat the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...21. (in crossword puzzles) senkrecht22.that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für michII. PREPOSITIONmy uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen [o hinuntergefallen] istup and \down the stairs die Treppe rauf und runter famshe poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abflussto come \down the hill den Hügel heruntersteigen [o geh herabsteigen]to go \down the mountain den Berg hinuntersteigen [o geh hinabsteigen3. (along) entlanggo \down the street gehen Sie die Straße entlang [o hinunter]her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seitewe drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren auf der Schnellstraße bis BristolI ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durchher long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rückento sail the boat \down the river mit dem Boot flussabwärts segeln4. (in a particular place)\down sb's way in jds Gegendthey speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent fam\down the ages von Generation zu Generation\down the centuries die Jahrhunderte hindurch\down the generations über Generationen hinwegI went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipeto go \down the shops einkaufen gehenyou'll feel better once you've got some hot soup \down you du wirst dich besser fühlen, sobald du ein bisschen heiße Suppe im Magen hast8.we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst istIII. ADJECTIVE<more \down, most \down>the \down escalator die Rolltreppe nach untenthe computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltetI'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot6. (sunk to a low level) niedrigthe river is \down der Fluss hat [o geh führt] NiedrigwasserIV. TRANSITIVE VERB1. (knock down)2. (shoot down)to \down tools (cease work) mit der Arbeit aufhören; (have a break) die Arbeit unterbrechen; (during a strike) die Arbeit niederlegenthe printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen5.▪ to \down sth (swallow) etw hinunterschlucken; (eat) etw essen; (eat quickly) etw verschlingen [o hinunterschlingen]; (drink) etw trinken; (drink quickly) etw hinunterkippen [o fam runterschütten] [o SCHWEIZ runterleeren]V. NOUNups and \downs Auf und Ab ntwell, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemachtwhy do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?it's second \down es ist der zweite VersuchVI. INTERJECTION\down with taxes! weg mit den Steuern!\down with the dictator! nieder mit dem Diktator!down2[daʊn]\down jacket/quilt Daunenjacke f/-decke fdown3[daʊn]* * *I [daʊn]1. ADVERBWhen down is an element in a phrasal verb, eg get down, sit down, stand down, write down, look up the verb.1) indicating movement towards speaker herunter; (away from speaker) hinunter; (downstairs) nach untento jump down — herunter-/hinunterspringen
on his way down from the summit — auf seinem Weg vom Gipfel herab/hinab
2) indicating static position untendown there — da unten
I'll stay down here —
it needs a bit of paint down at the bottom — es muss unten herum neu gestrichen werden
don't kick a man when he's down (fig) — man soll jemanden nicht fertigmachen, wenn er schon angeschlagen ist or wenns ihm dreckig geht (inf)
the sun was down —
I'll be down in a minute —
3)= to or in another place
usu not translated he came down from London yesterday — er kam gestern aus Londonhe's down in London/at his brother's — er ist in London/bei seinem Bruder
we're going down to the seaside/to Dover — wir fahren an die See/nach Dover
4)= below previous level
his temperature is down —his shoes were worn down the price of meat is down on last week — seine Schuhe waren abgetragen der Fleischpreis ist gegenüber der letzten Woche gefallen
interest rates are down to/by 3% — der Zinssatz ist auf/um 3% gefallen
I'm £20 down on what I expected — ich habe £ 20 weniger als ich dachte
he's down to his last £10 — er hat nur noch £ 10
See:→ luck5)I've got it down in my diary — ich habe es in meinem Kalender notiertlet's get it down on paper — schreiben wir es auf, halten wir es schriftlich fest
when you see it down on paper — wenn man es schwarz auf weiß sieht
6)from the biggest down — vom Größten angefangenfrom 1700 down to the present —
8)to pay £20 down — £ 20 anzahlenI've put down a deposit on a new bike —
2. PREPOSITION1)to go/come down the hill/the stairs etc — den Berg/die Treppe etc hinuntergehen/herunterkommenher hair fell loose down her back — sie trug ihr Haar offen über die Schultern
2)he's already halfway down the hill — er ist schon auf halbem Wege nach unten3)= along
he was walking/coming down the street — er ging/kam die Straße entlangif you look down this road, you can see... — wenn Sie diese Straße hinunterblicken, können Sie... sehen
4)= throughout
down the centuries — durch die Jahrhunderte (hindurch)5)= to, in, at Brit inf
he's gone down the pub — er ist in die Kneipe gegangen3. NOUN(= dislike) __diams; to have a down on sb (inf) jdn auf dem Kieker haben (inf) → upSee:→ up4. ADJECTIVE (inf)1)= depressed
he was (feeling) a bit down — er fühlte sich ein wenig down (inf) or niedergeschlagen2)= not working
to be down — außer Betrieb sein; (Comput) abgestürzt sein5. TRANSITIVE VERBopponent niederschlagen, zu Fall bringen; enemy planes abschießen, (he)runterholen (inf); (FTBL ETC, inf) player legen (inf); beer etc runterkippen or -schütten (inf) IIn(= feathers) Daunen pl, Flaumfedern pl; (= fine hair) Flaum m IIIn usu pl (GEOG)Hügelland nt no pl* * *down1 [daʊn]A adv1. nach unten, herunter, hinunter, herab, hinab, ab-, niederwärts, zum Boden, zum Grund, (in Kreuzworträtseln) senkrecht:down from fort von, von … herab;paralysed from the waist down von der Hüfte abwärts gelähmt;down to our times bis in unsere Zeit;down to the last detail bis ins letzte Detail;down to the last man bis zum letzten Mann;from … down to von … bis hinunter zu;down to the ground umg vollständig, absolut, ganz und gar;suit sb down to the ground umg genau das Richtige für jemanden sein;be down on sb umga) über jemanden herfallen,b) jemanden auf dem Kieker haben umg3. (in) bar, sofort:5. vorgemerkt, angesetzt:the bill is down for the third reading today heute steht die dritte Lesung der Gesetzesvorlage auf der Tagesordnung;be down for Friday für Freitag angesetzt sein6. von einer großen Stadt ( in England: von London) weg:7. besonders USa) zu einer großen Stadt hinb) zur Endstation hinc) ins Geschäftsviertel8. (nach Süden) hinunter9. a) mit dem Strom, flussabwärtsb) mit dem Wind11. nieder!:down with the capitalists! nieder mit den Kapitalisten!;down on your knees! auf die Knie (mit dir)!12. (dr)unten:down there dort unten;13. unten (im Hause), aufgestanden:he is not down yet er ist noch oben oder im Schlafzimmer14. untergegangen (Sonne)15. a) heruntergegangen, gefallen (Preise)b) billiger (Waren)16. gefallen (Thermometer etc):be down by 10 degrees um 10 Grad gefallen sein17. Bra) nicht in Londonb) nicht an der Universität18. a) nieder-, hingestreckt, am Boden (liegend)c) erschöpft, kaputt, fix und fertig (beide umg)f) außer Betrieb (Computer)19. bettlägerig:be down with influenza mit Grippe im Bett liegen20. SPORT (um Punkte etc) zurück:he was two points down er war oder lag 2 Punkte zurück;they are 1-4 down sie liegen mit 1:4 im Rückstand (to gegen)B adj1. nach unten oder abwärtsgerichtet, Abwärts…:a down jump ein Sprung nach unten2. unten befindlich3. deprimiert, niedergeschlagendown platform Abfahrtsbahnsteig m (in London)5. besonders USa) in Richtung nach einer großen Stadtb) zum Geschäftsviertel (hin), in die Stadtmitte7. besonders US sl deprimierendC präp1. herunter, hinunter, herab, hinab, entlang:down the hill den Hügel hinunter;down the river den Fluss hinunter, flussab(wärts);down the middle durch die Mitte;down the street die Straße entlang oder hinunter2. (in derselben Richtung) mit:down the wind mit dem Wind3. a) hinunter in (akk)b) hinein in (akk)4. unten an (dat):further down the Rhine weiter unten am RheinD s1. figa) Abstieg mb) Nieder-, Rückgang m2. Tiefpunkt m, -stand m3. Depression f, (seelischer) Tiefpunkt4. umg Groll m:have a down on sb jemanden auf dem Kieker habenE v/t2. niederschlagen3. niederlegen:down tools die Arbeit niederlegen, in den Streik treten5. einen Reiter abwerfen6. umg ein Getränk runterkippenF v/i1. umga) hinunterrutschen (Speise)b) (gut) schmecken2. besonders US sl Beruhigungsmittel nehmendown2 [daʊn] s1. ORNa) Daunen pl, flaumiges Gefieder:dead down Raufdaunen;live down Nestdaunen;down quilt Daunendecke fb) Daune f, Flaumfeder f:in the down noch nicht flügge3. BOTa) feiner Flaumb) haarige Samenkrone, Pappus m4. weiche, flaumige Massedown3 [daʊn] s1. obsa) Hügel mb) Sandhügel m, besonders Düne fb) Reede an der Südostküste Englands, vor der Stadt Deal* * *I noun(Geog.) [baumloser] Höhenzug; in pl. Downs Pl. (an der Süd- und Südostküste Englands)II noun2) (hair) Flaum, derIII 1. adverb1) (to lower place, to downstairs, southwards) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich); (in lift) abwärts; (in crossword puzzle) senkrecht[right] down to something — [ganz] bis zu etwas her-/hinunter
go down to the shops/the end of the road — zu den Läden/zum Ende der Straße hinuntergehen
get down to Reading from London — von London nach Reading raus-/hinausfahren
come down from Edinburgh to London — von Edinburgh nach London [he]runterkommen
3) (of money): (at once) sofortpay for something cash down — etwas [in] bar bezahlen
4) (into prostration) nieder[fallen, -geschlagen werden]shout the place/house down — (fig.) schreien, dass die Wände zittern
put a meeting down for 2 p.m. — ein Treffen für od. auf 14 Uhr ansetzen
down with imperialism/the president! — nieder mit dem Imperialismus/dem Präsidenten!
8) (in lower place, downstairs, in fallen position, in south) untenlow/lower down — tief/tiefer unten
down there/here — da/hier unten
down in Wales/in the country — weit weg in Wales/draußen auf dem Lande
down south — unten im Süden (ugs.)
down south/east — (Amer.) in den Südstaaten/im Osten
down [on the floor] — (Boxing) am Boden; auf den Brettern
down and out — (Boxing) k. o.; (fig.) fertig (ugs.)
9) (prostrate) auf dem Fußboden/der Erde10) (on paper)be down in writing/on paper/in print — niedergeschrieben/zu Papier gebracht/gedruckt sein
11) (on programme) angesetzt [Termin, Treffen]12) (facing downwards, bowed) zu Bodenbe down — (brought to the ground) am Boden liegen
13) (in depression)down [in the mouth] — niedergeschlagen
14) (now cheaper) [jetzt] billiger15)be down to... — (have only... left) nichts mehr haben außer...
we're down to our last £100 — wir haben nur noch 100 Pfund
now it's down to him to do something — nun liegt es bei od. an ihm, etwas zu tun
17) (including lower limit)from... down to... — von... bis zu... hinunter
18) (in position of lagging or loss) wenigerbe three points/games down — mit drei Punkten/Spielen zurückliegen
2. prepositionbe down on one's luck — eine Pechsträhne haben. See also up 1.
1) (downwards along, from top to bottom of) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich)fall down the stairs/steps — die Treppe/Stufen herunterstürzen
walk down the hill/road — den Hügel/die Straße heruntergehen
2) (downwards through) durchfall down a hole/ditch — in ein Loch/einen Graben fallen
4) (downwards over) über (+ Akk.)spill water all down one's skirt — sich (Dat.) Wasser über den Rock gießen
the tradition has continued down the ages — die Tradition ist von Generation zu Generation weitergegeben worden
6) (along)come down the street — die Straße herunter- od. entlangkommen
go down the pub/disco — (Brit. coll.) in die Kneipe/Disko gehen
7) (at or in a lower position in or on) [weiter] untenfurther down the ladder/coast — weiter unten auf der Leiter/an der Küste
8) (from top to bottom along) an (+ Dat.)9) (all over) überall auf (+ Dat.)I've got coffee [all] down my skirt — mein ganzer Rock ist voll Kaffee
10) (Brit. coll.): (in, at)3. adjectivedown the pub/café/town — in der Kneipe/im Café/in der Stadt
(directed downwards) nach unten führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach unten; nach unten gerichtet [Kolbenhub, Sog]; aus der Hauptstadt herausführend [Bahnlinie]4. transitive verb(coll.)1) (knock down) auf die Bretter schicken [Boxer]3)down tools — (cease work) zu arbeiten aufhören; (take a break) die Arbeit unterbrechen; (go on strike) die Arbeit niederlegen
4) (shoot down) abschießen, (ugs.) runterholen [Flugzeug]5. noun(coll.)•• Cultural note:have a down on somebody/something — jemanden/etwas auf dem Kieker haben (ugs.); see also up 4.
Der Name einer Straße in Westminster im Zentrum von London. Das Haus mit der Nummer 10 in der Downing Street ist der offizielle Sitz des Premierministers und das mit der Nummer 11 der des Finanzministers. Unter Journalisten ist der Ausdruck Downing Street oder Number 10 gebräuchlich, wenn vom Amtssitz des Premierministers die Rede ist* * *(fluff) n.Flaum nur sing. m. (feathers) n.Daune -n f. adj.abwärts adj.herab adj.herunter adj.hinab adj.hinunter adj.nieder adj.rückwärts adj.unten adj.zusammengebrochen (alt.Rechtschreibung) adj. -
12 freebie
1.['friːbɪ] (coll.) noun Gratisprobe, die2. adjectiveGratis[essen-, -getränk]* * *free·bie[ˈfri:bi]( fam)I. n Werbegeschenk ntII. adj attr, inv Gratis-* * *['friːbiː]n(inf: promotional gift) Werbegeschenk ntI got it as a freebie — ich habe es gratis bekommen
this is a freebie — das ist gratis or umsonst
* * *A s etwas, was es gratis gibt, z. B. Freikarte fB adj Frei…, Gratis…* * *1.['friːbɪ] (coll.) noun Gratisprobe, die2. adjectiveGratis[essen-, -getränk]freebie ticket — Freikarte, die
* * *n.Werbegeschenk n. -
13 freshen
intransitive verb(increase) [Wind:] auffrischenPhrasal Verbs:- academic2.ru/87260/freshen_up">freshen up* * *1) (to become fresh or cool: The wind began to freshen.) auffrischen2) ((often with up) to (cause to) become less tired or untidy looking: I must freshen up before dinner.) erfrischen* * *fresh·en[ˈfreʃən]I. vt1. (make more pleasant)to \freshen a room einen Raum durchlüftento \freshen one's lipstick/make-up den Lippenstift/das Make-up auffrischen [o erneuernto \freshen sb's drink/glass jds Getränk/Glas auffüllen* * *['freʃn]1. vi(wind) auffrischen; (weather, air) frisch werden2. vtchewing gum to freshen the breath — Kaugummi, um den Atem zu erfrischen
* * *A v/t3. freshen o.s. up sich frisch machen5. Fleisch entsalzen6. SCHIFF auffierenB v/i* * *intransitive verb(increase) [Wind:] auffrischenPhrasal Verbs:* * *v.auffrischen v.beleben v. -
14 home brew
n selbst gebrautes Bier* * * -
15 indicate
1. transitive verb1) (be a sign of) erkennen lassen2) (state briefly) andeuten4) (suggest, make evident) zum Ausdruck bringen (to gegenüber)2. intransitive verbblinken (bes. Verkehrsw.)* * *['indikeit](to point out or show: We can paint an arrow here to indicate the right path.) anzeigen- academic2.ru/37662/indication">indication- indicative
- indicator* * *in·di·cate[ˈɪndɪkeɪt]I. vt1. (show)▪ to \indicate sth etw zeigen; apparatus, device, gauge etw anzeigen\indicated in red/bold rot/fett eingezeichnet [o gekennzeichnet2. (strongly imply) auf etw akk hindeuten [o schließen lassen], etw erkennen lassen, etw signalisiereninitial results \indicate that... die ersten Hochrechnungen deuten darauf hin, dass...to \indicate one's displeasure at sth sein Missfallen über etw akk zum Ausdruck bringen [o geben3. (point to)▪ to \indicate sb/sth auf jdn/etw hindeuten [o hinweisen]he \indicated his girlfriend with a nod of his head nickend zeigte er auf seine Freundin▪ to be \indicated indiziert sein fachspr; ( fig hum fam) angebracht [o sl angezeigt] [o sl angesagt] sein humI think a cool drink is \indicated! ich glaube, jetzt ist erst einmal ein kühles Getränk angesagt!▪ to \indicate [to sb] that... [jdm] zu verstehen geben, dass...to \indicate ingredients Inhaltsstoffe aufführento \indicate left/right links/rechts blinken* * *['IndIkeɪt]1. vtlarge towns are indicated in red —
sit down, he said, indicating a chair — setzen Sie sich, sagte er und zeigte or deutete auf einen Stuhl
2) (person = gesture, express) andeuten, zeigen, zu verstehen gebento indicate one's intention to do sth — seine Absicht anzeigen, etw zu tun
what does it indicate to you? — was erkennen Sie daraus?, welche Schlüsse ziehen Sie daraus?
opinion polls indicate that... — die Meinungsumfragen deuten darauf hin, dass...
2. vi (esp Brit AUT)(Richtungswechsel) anzeigen (form), blinken, den Blinker setzento indicate right — rechts blinken, Richtungswechsel nach rechts anzeigen (form)
* * *indicate [ˈındıkeıt]A v/t2. figeverything indicates that … alles deutet darauf hin, dass …b) schließen lassen auf (akk)4. TECHa) anzeigen (Mess- oder Prüfgerät)b) (mit einem Mess- oder Prüfgerät) nachweisen:indicated air speed FLUG angezeigte Fluggeschwindigkeit;indicated horsepower indizierte Pferdestärke;indicating range Anzeigebereich mhe’s indicating left er blinkt links* * *1. transitive verb1) (be a sign of) erkennen lassen2) (state briefly) andeuten3) (mark, point out) anzeigen4) (suggest, make evident) zum Ausdruck bringen (to gegenüber)2. intransitive verbblinken (bes. Verkehrsw.)* * *v.andeuten v.angeben v.anzeigen v.bezeichnen v.erfordern (Medizin) v.erkennen lassen ausdr.hindeuten v.hinweisen v.indizieren v.kennzeichnen v.zu verstehen geben ausdr. -
16 intoxicant
in·toxi·cant[ɪnˈtɒksɪkənt, AM -ˈtɑ:k-]n Rauschmittel nt* * *[In'tɒksɪkənt]nRauschmittel nt* * *A adj berauschend (auch fig)B s Rauschmittel n, -gift n, besonders berauschendes Getränk* * *adj.berauschend adj. -
17 knock back
transitive verb(coll.)2) (cost)knock somebody back a thousand — jemanden um einen Tausender ärmer machen
* * *(to drink, especially quickly and in large quantities: He knocked back three pints of beer in ten minutes.) herunterkippen* * *vt ( fam)to \knock back a beer back ein Bier zischen fam▪ to \knock back sb back jdn eine [hübsche] Stange Geld kostento \knock back sb back a few thousand jdn ein paar Tausender kosten3. (surprise)▪ to \knock back sb back jdn umhauenhearing the news really \knock backed him back die Nachricht hat ihn richtig umgehauen▪ to \knock back sb back jdn zurückweisen5. FOODto \knock back back a dough einen Teig durchwirken [o ÖSTERR durchkneten] [lassen]* * *vt sep (inf)1)he knocked back his whisky — er kippte sich (dat) den Whisky hinter die Binde (inf)
2)(= cost)
this watch knocked me back £20 — ich habe für die Uhr £ 20 hingelegt, die Uhr hat mich £ 20 gekostetwhat did they knock you back for it? — was mussten Sie dafür hinlegen or blechen? (inf)
3) (= shock) schocken, erschüttern4) (= reject) zurückweisen* * *knock back v/t1. seinen Stuhl zurückstoßen2. besonders Br umg ein Getränk runterkippen, (sich) hinter die Binde gießen4. besonders Br umg umhauen umg, sprachlos machen* * *transitive verb(coll.)2) (cost) -
18 lemonade
noun[Zitronen]limonade, die* * *[-'neid]* * *lem·on·ade[ˌleməˈneɪd]n BRIT, AUS Limonade f; AM Zitronenlimonade f* * *["lemə'neɪd]nLimonade f; (with lemon flavour) Zitronenlimonade f* * *lemonade [ˌleməˈneıd] s1. besonders Br Zitronenlimonade f2. Getränk aus frisch ausgepressten Zitronen, Wasser und Zucker* * *noun[Zitronen]limonade, die* * *(drink) n.Brause -n f. n.Limonade -n f. -
19 long
I 1. adjective,1) lang; weit [Reise, Weg]take a long view of something — etwas auf lange od. weite Sicht sehen
two inches/weeks long — zwei Zoll/Wochen lang
2) (elongated) länglich; schmalpull or make a long face — (fig.) ein langes Gesicht ziehen od. machen (ugs.)
long service — (esp. Mil.) langjähriger Dienst
in the long run — auf die Dauer; auf lange Sicht
in the long term — auf lange Sicht; langfristig
for a long time — lange; (still continuing) seit langem
what a long time you've been away! — du warst aber lange [Zeit] fort!
long time no see! — (coll.) lange nicht gesehen! (ugs.)
4) (tediously lengthy) lang[atmig]; weitschweifig5) (lasting) lang; langjährig [Gewohnheit, Freundschaft]6) klein, gering [Chance]7) (seemingly more than stated) lang [Minute, Tag, Jahre usw.]8) lang [Gedächtnis]have a long memory for something — etwas nicht so schnell vergessen
9) (consisting of many items) lang [Liste usw.]; hoch [Zahl]10) (Cards)2. nounit is long since... — es ist lange her, dass...
2)3. adverb,the long and the short of it is... — der langen Rede kurzer Sinn ist...
longer, longest1) lang[e]as or so long as — solange
you should have finished long before now — du hättest schon längst od. viel früher fertig sein sollen
not long before that — kurz davor od. zuvor
not long before I... — kurz bevor ich...
long since — [schon] seit langem
all day/night/summer long — den ganzen Tag/die ganze Nacht/den ganzen Sommer [über od. lang]
I shan't be long — ich bin gleich fertig; (departing) bis gleich!
somebody is long [in or about doing something] — jemand braucht lange od. viel Zeit[, um etwas zu tun]
not wait any/much longer — nicht mehr länger/viel länger warten
no longer — nicht mehr; nicht länger [warten usw.]
2)II intransitive verbas or so long as — (provided that) solange; wenn
long for somebody/something — sich nach jemandem/etwas sehnen
long for somebody to do something — sich (Dat.) [sehr] wünschen, dass jemand etwas tut
long to do something — sich danach sehnen, etwas zu tun
* * *I 1. [loŋ] adjective1) (measuring a great distance from one end to the other: a long journey; a long road; long legs.) lang2) (having a great period of time from the first moment to the last: The book took a long time to read; a long conversation; a long delay.) lang3) (measuring a certain amount in distance or time: The wire is two centimetres long; The television programme was just over an hour long.) lang4) (away, doing or using something etc for a great period of time: Will you be long?) lange weg5) (reaching to a great distance in space or time: She has a long memory) weitreichend2. adverb1) (a great period of time: This happened long before you were born.) lang2) (for a great period of time: Have you been waiting long?) lang•- academic2.ru/43736/longways">longways- long-distance
- long-drawn-out
- longhand
- long house
- long jump
- long-playing record
- long-range
- long-sighted
- long-sightedness
- long-suffering
- long-winded
- as long as / so long as
- before very long
- before long
- in the long run
- the long and the short of it
- no longer
- so long! II [loŋ] verb- longing- longingly* * *long1[lɒŋ, AM lɑ:ŋ]I. adj1. (in space) lang; (over great distance) weit; (elongated) lang, länglich; ( fam: tall) groß, lang famthe rods are 20 cm \long die Stäbe sind 20 cm langwe're still a \long way from the station wir sind noch weit vom Bahnhof entferntthere was a list of complaints as \long as your arm es gab eine ellenlange Liste von Beschwerdento draw a \long breath tief Luft holen\long journey weite Reiseto have come a \long way einen weiten Weg zurückgelegt haben, von weit her gekommen seineach session is an hour \long jede Sitzung dauert eine Stundewe go back a \long way wir kennen uns schon seit ewigen Zeiten\long career [jahre]lange Karrierea \long day ein langer [und anstrengender] Tag\long friendship langjährige Freundschafta \long memory ein gutes Gedächtnisto have a \long memory for sth etw nicht so schnell vergessen\long service jahrelanger Diensta \long time eine lange Zeitit was a \long time before I received a reply es dauerte lange, bis ich [eine] Antwort bekamto be a \long while since... [schon] eine Weile her sein, seit...to work \long hours einen langen Arbeitstag haben3. (in scope) langthe report is 20 pages \long der Bericht ist 20 Seiten langa \long book ein dickes Bucha \long list eine lange Liste▪ to be \long on sth etw reichlich haben\long on ideas but short on funds mehr Ideen als Geldto be \long on charm jede Menge Charme besitzento be \long on wit sehr geistreich sein5. LINGa \long vowel ein langer Vokal6. (improbable)a \long chance eine geringe Chance\long odds geringe [Gewinn]chancen7. FIN\long security/shares Versicherung f/Aktien pl mit langer Laufzeit8.▶ the \long arm of the law der lange Arm des Gesetzes▶ [not] by a \long chalk bei Weitem [nicht]▶ in the \long run langfristig gesehen, auf lange Sicht [gesehen]▶ to take the \long view [of sth] [etw] auf lange Sicht betrachten▶ to be \long in the tooth nicht mehr der/die Jüngste sein▶ to be \long in the tooth to do sth zu alt sein, [um] etw zu tunII. adv1. (for a long time) lang[e]have you been waiting \long? wartest du schon lange?how \long have you lived here? wie lange haben Sie hier gewohnt?the authorities have \long known that... den Behörden war seit Langem bekannt, dass...\long live the King! lang lebe der König!to be \long lange brauchendon't be \long beeil dich!to be \long about doing sth lange für etw akk brauchendon't be too \long about it! lass dir nicht zu viel Zeit, beeil dich nur!2. (at a distant time) lange\long ago vor langer Zeit\long after/before... lange nachdem/bevor...not \long before... kurz davor3. (after implied time) langeif this meeting goes on any \longer wenn das Meeting noch länger andauerthow much \longer will it take? wie lange wird es noch dauern?not any \longer nicht längerI'm not going to wait any \longer ich werde nicht länger wartenI can't wait any \longer to open my presents! ich kann es gar nicht [mehr] erwarten, endlich meine Geschenke auszupacken!no \longer nicht mehrhe no \longer wanted to go there er wollte nicht mehr dorthin4. (throughout)all day/night/summer \long den ganzen Tag/die ganze Nacht/den ganzen Sommer [lang]5.▶ to be not \long for this world ( dated) nicht mehr lange zu leben haben, mit einem Fuß/Bein im Grabe seinIII. nhave you been waiting for \long? wartest du schon lange?to take \long [to do sth] lange brauchen[, um etw zu tun]it won't take \long es wird nicht lange dauerntake as \long as you like lass dir Zeit2. (in Morse) langone short and three \longs einmal kurz und dreimal lang3. FIN4.▶ before [very [or too]] \long schon [sehr] bald▶ the \long and the short of it kurz gesagtlong2[lɒŋ, AM lɑ:ŋ]vi sich akk sehnenlong3* * *I abbr See: of longitude II [lɒŋ]1. adj (+er)to be long in the tooth (inf) — nicht mehr der/die Jüngste sein
surely he is a bit long in the tooth to be climbing Everest — ist er nicht schon ein bisschen (zu) alt, um den Everest zu besteigen?
she was abroad for a long time —
well hullo, it's been a long time — hallo, schon lange nicht mehr gesehen
long time no see (inf) — sieht man dich auch mal wieder? (inf)
a year is 12 months long — ein Jahr hat 12 Monate
3) (POET, PHON) vowel, syllable lang4)a long drink (mixed) — ein Longdrink m
a long gin —
2. adv1) lang(e)don't be too long about it — lass dir nicht zu viel Zeit, mach nicht zu lange (inf)
don't be too long about phoning me — ruf mich bald (mal) an
I shan't be long (in finishing) — ich bin gleich fertig; (in returning)
two months without you, it's been too long — zwei Monate ohne dich, das war zu lang(e)
he drank long and deep — er nahm einen langen, tiefen Schluck
we waited as long as we could — wir haben gewartet, solange wir konnten
See:→ also ago, since2)I'll wait no longer I'll insist no longer — ich warte nicht länger ich werde nicht weiter darauf bestehen
3)so long! (inf) — tschüs(s)! (inf), bis später!
3. n1)the long and the short of it is that... — kurz gesagt..., der langen Rede kurzer Sinn...
are you going for long? —
IIIit didn't take long before... — es dauerte nicht lange, bis...
visich sehnen (for nach); (less passionately) herbeisehnen, kaum erwarten können (for sth etw acc)I'm longing for him to resign —
the children were longing for the bell to ring — die Kinder warteten sehnsüchtig auf das Klingeln or konnten das Klingeln kaum erwarten
he is longing for me to make a mistake — er möchte zu gern, dass ich einen Fehler mache
I am longing to go abroad — ich brenne darauf, ins Ausland zu gehen
he longed to know what was happening — er hätte zu gerne gewusst, was vorging
I'm longing to hear his reaction — ich bin sehr auf seine Reaktion gespannt
how I long for a cup of tea/a shower — wie ich mich nach einer Tasse Tee/einer Dusche sehne
* * *long1 [lɒŋ]A adj1. a) allg lang (auch fig langwierig):long time no see umg sieht man dich auch wieder mal?;two miles (weeks) long zwei Meilen (Wochen) lang;a long way round ein großer Umweg;two long miles zwei gute Meilen, mehr als zwei Meilen; → haul A 5 b, → live1 A 2, measure A 1, run A 1, ton1 1 a2. zu lang:the coat is long on him der Mantel ist ihm zu lang3. lang (gestreckt), länglich4. Längs…:6. groß:a long figure eine vielstellige Zahl7. übergroß, Groß…:8. weitreichend (Gedanken etc):a long memory ein gutes Gedächtnis;9. grob (Schätzung)11. seit Langem bestehend, alt (Brauch, Freundschaft etc)long bill langfristiger Wechsel14. WIRTSCHa) eingedeckt (of mit)b) auf Preissteigerung wartend:he’s long on good ideas16. mit Mineral-, Sodawasser oder Fruchtsaft aufgefüllt (alkoholisches Getränk):long drink Longdrink m18. LITa) langb) betont19. CHEM leichtflüssigB adv1. lang(e):have you been waiting long? wartest du schon lange?;long dead schon lange tot;as long as he lives solange er lebt;a) solange wie,b) sofern; vorausgesetzt, dass; falls;long after lange danach;as long ago as 1900 schon 1900;I saw him no longer ago than last week ich sah ihn erst letzte Woche;2. lange (in elliptischen Wendungen):don’t be long beeil dich!, mach schnell!;I won’t be longa) ich bin gleich wieder da,b) ich bin gleich fertig;it was not long before he came es dauerte nicht lange, bis er kamhold out longer länger aushalten;no longer, not any longer nicht mehr, nicht (mehr) längerC s1. (eine) lange Zeit:at (the) longest längstens;for long lange (Zeit);it is long since I saw her es ist lange her, dass ich sie gesehen habe;take long (to do sth) lange brauchen(, um etwas zu tun);the long and (the) short of it is that …a) es dreht sich einzig und allein darum, dass …,2. Länge f:a) LING langer Lautb) LIT lange Silbe3. WIRTSCH Haussier m4. plb) Übergrößen pllong to do sth sich danach sehnen, etwas zu tun;she was longing for the sermon to end sie sehnte das Ende der Predigt herbei;she is longing for him to kiss her sie sehnt sich danach, von ihm geküsst zu werden;longed-for ersehnt* * *I 1. adjective,1) lang; weit [Reise, Weg]be long in the tooth — nicht mehr der/die Jüngste sein
take a long view of something — etwas auf lange od. weite Sicht sehen
two inches/weeks long — zwei Zoll/Wochen lang
2) (elongated) länglich; schmalpull or make a long face — (fig.) ein langes Gesicht ziehen od. machen (ugs.)
3) (of extended duration) langlong service — (esp. Mil.) langjähriger Dienst
in the long run — auf die Dauer; auf lange Sicht
in the long term — auf lange Sicht; langfristig
for a long time — lange; (still continuing) seit langem
what a long time you've been away! — du warst aber lange [Zeit] fort!
long time no see! — (coll.) lange nicht gesehen! (ugs.)
4) (tediously lengthy) lang[atmig]; weitschweifig5) (lasting) lang; langjährig [Gewohnheit, Freundschaft]6) klein, gering [Chance]7) (seemingly more than stated) lang [Minute, Tag, Jahre usw.]8) lang [Gedächtnis]9) (consisting of many items) lang [Liste usw.]; hoch [Zahl]10) (Cards)2. nounfor long — lange; (since long ago) seit langem
it is long since... — es ist lange her, dass...
2)3. adverb,the long and the short of it is... — der langen Rede kurzer Sinn ist...
longer, longest1) lang[e]as or so long as — solange
you should have finished long before now — du hättest schon längst od. viel früher fertig sein sollen
not long before that — kurz davor od. zuvor
not long before I... — kurz bevor ich...
long since — [schon] seit langem
all day/night/summer long — den ganzen Tag/die ganze Nacht/den ganzen Sommer [über od. lang]
I shan't be long — ich bin gleich fertig; (departing) bis gleich!
somebody is long [in or about doing something] — jemand braucht lange od. viel Zeit[, um etwas zu tun]
not wait any/much longer — nicht mehr länger/viel länger warten
no longer — nicht mehr; nicht länger [warten usw.]
2)II intransitive verbas or so long as — (provided that) solange; wenn
long for somebody/something — sich nach jemandem/etwas sehnen
long for somebody to do something — sich (Dat.) [sehr] wünschen, dass jemand etwas tut
long to do something — sich danach sehnen, etwas zu tun
* * *adj.lang adj.langwierig adj.weit adj. -
20 neat
adjective2) (undiluted) pur [Getränk]4) (deft) geschickt; raffiniert [Trick, Plan, Lösung, Gerät]make a neat job of something/repairing something — etwas sehr geschickt machen/reparieren
* * *[ni:t]1) (tidy; well-ordered, with everything in the right place: a neat house; She is very neat and tidy.) nett2) (skilfully done: He has made a neat job of the repair.) geschickt3) ((of drink, especially alcoholic) without added water: neat whisky.) unverdünnt•- academic2.ru/49311/neatness">neatness- neatly* * *[ni:t]1. (well-ordered) ordentlich, sauber\neat appearance/beard gepflegtes Äußeres/gepflegter Bartto be \neat in one's habits ein ordentlicher Mensch sein\neat and tidy sauber und ordentlich2. (skilful) geschicktthey did a very \neat job stitching up your knee sie haben dein Knie tadellos zusammengeflickt\neat answer treffende AntwortI'll have a \neat gin please ich hätte gerne einen Gin pura \neat bike ein tolles Fahrrad* * *[niːt]adj (+er)1) (= tidy) person, house, hairstyle ordentlich; worker, work, handwriting, sewing sauber, ordentlich; hair, appearance gepflegthe likes everything neat and tidy — er will alles hübsch ordentlich haben
to make a neat job of sth —
he made a very neat job of repairing the window — er hat das Fenster tadellos repariert
See:→ pin2) (= precise) fit, category genau; division sauber; summary prägnant; explanation prägnant formuliertit's a neat fit in the corner — es passt genau in die Ecke
she has a neat figure —
neat little suit — schmucker or netter Anzug
4) (= skilful) gadget, speech gelungen; style gewandt; solution sauber, elegant; plan elegant; trick schlaua neat guy — ein großartiger or toller Typ (inf)
* * *neat1 [niːt] adj (adv neatly)1. sauber:a) ordentlich, reinlich, gepflegt:keep sth neat etwas sauber haltenb) hübsch, gefällig, nett, adrett, geschmackvollc) sorgfältig:neat style gewandter Stild) übersichtliche) geschickt:a neat solution eine saubere oder elegante Lösungf) tadellos (Arbeit etc)2. raffiniert, schlau (Plan etc)3. hübsch, schön (beide umg) (Profit etc)4. treffend (Antwort etc)5. besonders US sl klasse, prima6. a) rein:b) pur:drink one’s whisky neat;two neat whiskies zwei Whisky purneat2 [niːt] obs oder dialA pl neat s Ochse m, Rind nB adj Rind(er)…:neat leather Rind(s)leder n* * *adjective1) (tidy, clean) sauber, ordentlich [Handschrift, Arbeit]; gepflegt [Haar, Person]2) (undiluted) pur [Getränk]3) (smart) gepflegt [Erscheinung, Kleidung]; elegant, schick [Anzug, Auto]4) (deft) geschickt; raffiniert [Trick, Plan, Lösung, Gerät]make a neat job of something/repairing something — etwas sehr geschickt machen/reparieren
* * *adj.akkurat (Handschrift) adj.gepflegt adj.geschickt adj.hübsch adj.nett adj.niedlich adj.ordentlich adj.sauber adj. v.versäubern v.
Look at other dictionaries:
Geistiges Getränk — Diverse Spirituosen, von links nach rechts: Tequila, Wodka, Rum, Cachaça, Gin … Deutsch Wikipedia
Bischof (Getränk) — Gefäß für den Bischof in Form einer Mitra, Stralsund nach 1767 (Kunstgewerbemuseum Berlin) … Deutsch Wikipedia
Alster (Getränk) — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… … Deutsch Wikipedia
Bismarck (Getränk) — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… … Deutsch Wikipedia
Chicha (Getränk) — Chicha de Jora Chicha ist ein alkoholisches Getränk aus der Andenregion, das schon von den Inkas getrunken wurde, bierartig ist und im allgemeinen durch Fermentation von Mais gewonnen wird. Die Wortherkunft ist nicht völlig geklärt. Nach Angaben… … Deutsch Wikipedia
Clara (Getränk) — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… … Deutsch Wikipedia
Diesel (Getränk) — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… … Deutsch Wikipedia
Isotonisches Getränk — Ein isotonisches Getränk ist eine Lösung, die den gleichen osmotischen Druck wie das menschliche Blut (7,5 Bar) hat. Grundsätzlich kann man ein isotonisches Getränk als ein Getränk mit einer Vielzahl von Kohlenhydraten, Mineralien und Vitaminen… … Deutsch Wikipedia
Banago (Getränk) — Eine klassische Banago Büchse inkl. Nachfüllpackung Banago ist ein Instant Kakao Getränk, das von der Firma Lindt Sprüngli bis etwa 1998 hergestellt und bis Juni 2000 – dann nur noch über den Großhandel – verkauft wurde. Es war ein in… … Deutsch Wikipedia
Pharisäer (Getränk) — Pharisäer und Sachertorte Ein Pharisäer ist ähnlich wie der Irish Coffee ein Heißgetränk, das aus Kaffee mit Alkoholzusatz besteht. Neben Kaffee besteht er aus Rum und Schlagsahne. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Eisbrecher (Getränk) — Der Eisbrecher (niederdeutsch auch Isbreker) ist ein besonders in Norddeutschland verbreitetes, alkoholisches Heißgetränk. Die Grundzutaten sind Wasser, Rum, Rotwein und Zucker. Die Bezeichnung Eisbrecher ist eine mundartlich scherzhafte… … Deutsch Wikipedia