Translation: from german to english
from english to german- From english to:
- German
- From german to:
- All languages
- English
- Russian
öffentliches Ärgernis
-
1 öffentliches Ärgernis
öffentliches Ärgernis
public nuisance -
2 öffentliches Ärgernis
Look at other dictionaries:
Ärgerniß, die — Die Ärgerniß, plur. die sse, und das Ärgerniß, des sses, plur. die sse. I. Im Neutro, das Ärgerniß. 1) Die lebhafte Empfindung des Unerlaubten oder Schändlichen in den Handlungen anderer, zum Unterschiede von dem schwächern Anstoß; ohne Plural.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ärgernis — Ạ̈r·ger·nis das; ses, se; etwas, das die Ursache für jemandes Ärger ist oder das jemandes Ärger erregt <ein öffentliches Ärgernis>: die Ärgernisse, auf die man im Berufsleben trifft; Seine Unpünktlichkeit ist ein ständiges Ärgernis … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ärgernis — Plage; Schererei (umgangssprachlich) * * * Är|ger|nis [ ɛrgɐnɪs], das; ses, se: etwas, worüber sich jmd. ärgert, woran jmd. Anstoß nimmt, was für jmdn. ärgerlich, unangenehm, anstößig, skandalös ist: seine häufige Abwesenheit war ein Ärgernis für … Universal-Lexikon
öffentlich — alltäglich; publik; plain vanilla; geläufig; vertraut; allgemein bekannt; gewohnt * * * öf|fent|lich [ œfn̩tlɪç] <Adj.>: 1. a) für alle hörbar, sichtbar; nicht geheim: ei … Universal-Lexikon
Schweden [2] — Schweden (Gesch.). S. war unter den Alten den Griechen gar nicht bekannt; die Römer hatten erst in der Kaiserzeit einige Kunde von Land u. Leuten, sie hielten das Land für eine Insel, welche schon Plinius Scandia od. Scandinavia nennt u. von den… … Pierer's Universal-Lexikon
Öffentlich — Öffentlich, er, ste, adj. et adv. 1) Was vor allen Leuten, vor jedermann ist und geschiehet; im Gegensatze des geheim oder verborgen. Sich nicht öffentlich sehen lassen. Eine öffentliche Buße. Öffentliche Sünden, öffentliche Schande. Öffentlich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sittlichkeitsverbrechen — (Unzuchtsdelikte, Fleischesverbrechen, Delicta carnis), strafbare Handlungen, die in einer gesetzwidrigen Befriedigung des Geschlechtstriebes bestehen. Das ältere Recht betrachtete den außerehelichen Geschlechtsverkehr (Hurerei, Fornikation)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
erregen — aufgeilen (umgangssprachlich); antörnen (umgangssprachlich); heiß machen; anmachen; ansexen (umgangssprachlich); anturnen (umgangssprachlich); hervorrufen; … Universal-Lexikon
Homosexualität und römischer Katholizismus — Das Lehramt (magisterium) der römisch katholischen Kirche beschreibt Homosexualität mit dem Prädikat „objektiv ungeordnet“.[1] Auch Kritiker der Haltung des Lehramtes fassen dessen Position zur Homosexualität inzwischen so zusammen.[2]… … Deutsch Wikipedia
Kyniker — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel … Deutsch Wikipedia
Objektiv ungeordnet — Das Lehramt (magisterium) der römisch katholischen Kirche beschreibt Homosexualität mit dem Prädikat „objektiv ungeordnet“.[1] Auch Kritiker der Haltung des Lehramtes fassen dessen Position zur Homosexualität inzwischen so zusammen.[2]… … Deutsch Wikipedia