Translation: from english to german
from german to english- From german to:
- English
- From english to:
- All languages
- Estonian
- Indonesian
- Papiamento
Statistik
-
1 analyze
(Amer.) see academic2.ru/2369/analyse">analyse* * *ana·lyzeana·lyse, AM ana·lyze[ˈænəlaɪz]vt* * *(esp US) ['nəlaɪz]vtto analyse the situation (fig) — die Situation analysieren or (to others) erläutern
to analyse sth into its parts — etw in seine Bestandteile zerlegen
2) (= psychoanalyse) psychoanalytisch behandeln, analysieren (inf)stop analysing me! — hör auf, mich zu analysieren! (inf)
* * *analyze [ˈænlˌaız] v/t US1. analysieren:b) die Marktsituation etc untersuchenc) eine Statistik etc auswertend) LING einen Satz etc zergliedern* * *(Amer.) see analyse* * *(US) v.analysieren v.untersuchen v. v.analisieren v. -
2 association
nounarticles or deeds of association — Satzung, die
2) (mental connection) Assoziation, dieassociation of ideas — Gedankenassoziation, die
3)Association football — (Brit.) Fußball, der
4) (connection) Verbindung, die5) (cooperation) Zusammenarbeit, die* * *1) (a club, society etc.) die Vereinigung2) (a friendship or partnership.) die Freundschaft3) (a connection in the mind: The house had associations with her dead husband.) die Assoziationen* * *as·so·cia·tion[əˌsəʊʃiˈeɪʃən, AM -ˌsoʊ-]nour \association with the feminist movement began at university wir engagieren uns seit unserer Studienzeit in der feministischen Bewegungin \association with sb/sth in Verbindung mit jdm/etwto seek \association with sth Assoziierung f mit etw dat beantragen, in etw dat assoziierte Mitgliedschaft beantragen* * *[\@"səUsI'eISən]nhe has benefited from his association with us — er hat von seiner Beziehung zu uns profitiert
2) (= organization) Verband mpublished in association with... —
to be guilty/tainted by association — indirekt schuldig/betroffen sein
* * *association [əˌsəʊsıˈeıʃn; -ʃıˈeıʃn] s1. Vereinigung f, Verbindung f, Zusammenschluss m, Anschluss m:in association with zusammen mit, in Verbindung oder Zusammenarbeit mit2. Bund m4. WIRTSCH Genossenschaft f, (Handels)Gesellschaft f, Verband m5. Freundschaft f, Kameradschaft f6. Umgang m, Verkehr m7. PSYCH (Ideen-, Gedanken) Assoziation f:free associations freie Assoziationen8. Beziehung f, Verknüpfung f, Zusammenhang m9. BIOL Vergesellschaftung f:association type Gesellschaftseinheit f10. Assoziation f:a) BOT Pflanzengesellschaft fass. abk1. assistant2. association3. assortedassoc. abk1. associate2. associated3. association* * *nounarticles or deeds of association — Satzung, die
2) (mental connection) Assoziation, dieassociation of ideas — Gedankenassoziation, die
3)Association football — (Brit.) Fußball, der
4) (connection) Verbindung, die5) (cooperation) Zusammenarbeit, die* * *n.Assoziation f.Bund -e m.Gesellschaft f.Interessengemeinschaft (IG) f.Interessenverband m.Sammlung -en f.Verband -¨e m.Verbindung f.Verein -e m.Vereinigung f.Vorstellung f. -
3 bar chart
nounStabdiagramm, das* * *n Histogramm nt, Säulendiagramm nt, Balkendiagramm nt* * ** * *nounStabdiagramm, das* * *n.Balkendiagramm n. -
4 bimodal
-
5 binomial distribution
-
6 blind
1. adjective1) blind [Person, Tier]a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde
go or become blind — blind werden
turn a blind eye [to something] — (fig.) [bei etwas] ein Auge zudrücken
2) (Aeronaut.)blind landing/flying — Blindlandung, die/Blindflug, der
3) (unreasoning) blind [Vorurteil, Weigerung, Gehorsam, Vertrauen]4) (oblivious)5) (not ruled by purpose) blind [Wut, Zorn]; dunkel [Instinkt]; kopflos [Panik]2. adverb1) blindlingsthe pilot had to fly/land blind — der Pilot musste blind fliegen/landen
2) (completely)3. nounblind drunk — stockbetrunken (ugs.)
be a blind for something — als Tarnung für etwas dienen
4) pl. the blind: die Blinden Pl.4. transitive verbit's [a case of] the blind leading the blind — (fig.) das ist, wie wenn ein Blinder einen Lahmen [spazieren]führt
(lit. or fig.) blendenbe blinded — (accidentally) das Augenlicht verlieren
blind somebody with science — jemanden mit großen Worten beeindrucken
* * *1. adjective1) (not able to see: a blind man.) blind3) (hiding what is beyond: a blind corner.) unübersichtlich4) (of or for blind people: a blind school.) Blinden-...2. noun1) ((often in plural) a screen to prevent light coming through a window etc: The sunlight is too bright - pull down the blinds!)2) (something intended to mislead or deceive: He did that as a blind.) der Vorwand3. verb(to make blind: He was blinded in the war.) blind machen- academic2.ru/84686/blinding">blinding- blindly
- blindness
- blind alley
- blindfold 4. verb(to put a blindfold on (some person or animal).) die Augen verbinden5. adjective, adverb(with the eyes covered by a cloth etc: She came blindfold into the room.) mit verbundenen Augen- blind spot- the blind leading the blind* * *[blaɪnd]I. nVenetian \blind [Stab]jalousie f4. (pretext) Vorwand m, Alibi nt; (to mask emotion) Fassade f; (for illegal activities) Vertuschung f5. (people who can't see)▪ the \blind pl die Blinden pla newspaper for the \blind eine Zeitung für Blinde6.▶ the one-eyed man is king in the country of the \blind esp BRIT ( prov) unter Blinden ist der Einäugige König provII. vt1. (permanently)▪ to \blind sb jdn blendento \blind sb with science jdn mit seinem Wissen beeindruckenhis prejudices \blinded him to the fact that he was being illogical seine Vorurteile täuschten ihn über seinen Mangel an Logik hinwegto be \blinded by love blind vor Liebe seinIII. adj1. (sightless) blindto go \blind erblinden, blind werdento be \blind in one eye auf einem Auge blind seinto be \blind to a colour eine Farbe nicht richtig wahrnehmen können▪ to be \blind to sth etw nicht bemerkenhe went into the interview \blind er ging unvorbereitet ins Interviewhe swore \blind that he had locked the door er versicherte hoch und heilig, die Tür verschlossen zu haben\blind acceptance/devotion bedingungslose Akzeptanz/Hingabe\blind anger [or rage] /jealousy blinde Wut/Eifersucht\blind obedience blinder Gehorsam6. (concealed) verborgen, versteckt\blind curve schwer einsehbare Kurvehe hasn't done a \blind bit of work since lunch er hat seit dem Mittagessen noch keinen Handschlag getan [o Finger gerührt]to not take a \blind [or the \blindest] bit of notice of sth etw überhaupt nicht beachtenit doesn't matter what I say, she doesn't take a \blind bit of notice egal, was ich sage, sie hört überhaupt nicht zunot a \blind bit of it kein bisschen, keine Spur fam9.▶ love is \blind Liebe macht blindIV. adv1. (without sight) blindto fly \blind blind fliegento taste wines \blind Weine kosten, ohne aufs Etikett zu schauen2. FOODto bake sth \blind etw blind [o ohne Füllung] backen3.to be \blind drunk stockbetrunken sein fam* * *[blaɪnd]1. adj (+er)1) (= sightless) blindto go blind — erblinden, blind werden
a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde
2) (fig to beauty, charm etc) blind (to für, gegen)to be blind to sb's faults —
she remained blind to the fact that... — sie sah einfach nicht, dass...
blind with passion/rage — blind vor Leidenschaft/Wut
blind faith (in sth) — blindes Vertrauen (in etw acc )
See:→ blind spot5) (Brit inf)it's not a blind bit of use trying to persuade him —
6) (= false) door, window blind7) (= without exit) passage ohne Ausgang, blind endend attr; (= without windows and doors) wall ohne Fenster und Türen2. vt1) (= make blind light, sun) blenden2) (sun, light) blenden3. n1)the blind — die Blinden pl
it's the blind leading the blind (fig) — das hieße, einen Lahmen einen Blinden führen lassen
3) (= cover) Tarnung f5) (US: hide) Versteck nt4. adv2) (COOK)3)* * *blind [blaınd]A adj (adv blindly)1. a) blind:a blind man ein Blinder;blind in one eye auf einem Auge blind;are you blind? hast du keine Augen im Kopf?;go blind blind werden, erblindenb) Blinden…:2. fig blind (to gegen[über]), verständnislos:love is blind Liebe macht blind;blind to one’s own defects den eigenen Fehlern gegenüber blind;blind with fury blind vor Wut;a) ein Auge zudrücken,b) sich den Tatsachen verschließen;a) bei etwas ein Auge zudrücken,b) etwas bewusst ignorieren3. fig blind, unbesonnen, wahllos:blind bargain unüberlegter Handel;blind chance blinder Zufall;blind faith blindes Vertrauen;have blind faith in sb jemandem blind vertrauen4. blind (ohne nähere Kenntnisse):blind interpretation, blind rating (Statistik etc) blinde Auswertung5. zwecklos, ziellos, leer:blind excuse faule Ausrede;blind staircase Geheimtreppe f;blind vein (Bergbau) blinde Erzader7. schwer erkennbar oder verständlich:blind copy TYPO unleserliches Manuskript;blind corner unübersichtliche Kurve oder Ecke;blind letter unzustellbarer Brief8. ARCH blind, nicht durchbrochen:blind arch Bogenblende f;blind door blinde (zugemauerte) Tür9. BOT blütenlos, taub11. matt, nicht poliertblind to the world sternhagelvoll13. Br umg it doesn’t make the blindest bit of difference das macht nicht den geringsten Unterschied;he didn’t take a blind bit of notice er nahm nicht die geringste Notiz (davon);it’s not a blind bit of use es hat überhaupt keinen Zweck;he hasn’t done a blind bit of work yet er hat noch keinen Handschlag oder Strich getan;I haven’t got a blind idea ich hab keinen blassen SchimmerB v/t1. a) blind machen:the accident blinded him er verlor durch den Unfall das Augenlicht;be blinded das Augenlicht verlieren;he was blinded in his left eye er wurde auf dem linken Auge blindb) blenden (auch fig:with mit):blind sb with science jemanden mit seinem (Fach)Wissen beeindrucken2. jemandem die Augen verbinden3. fig mit Blindheit schlagen, verblenden, blind machen (to für, gegen):blind o.s. to facts sich den Tatsachen verschließen4. verdunkeln, das Licht nehmen (dat)6. TECH mattierenC v/i1. AUTO Br sl rasenD sit’s a case of the blind leading the blind das ist, wie wenn ein Blinder einen anderen führt;among the blind the one-eyed man is king (Sprichwort) unter den Blinden ist der Einäugige König2. a) Rollladen mb) Rouleau n, Rollo n3. pl Scheuklappen pl4. figa) Vorwand mb) (Vor)Täuschung fc) Tarnung f5. umg Strohmann m6. JAGD besonders US Deckung f7. sl Sauferei:go (out) on a blind eine Sauftour machenE adv2. fig blindlingsget blind drunk umg sich sinnlos volllaufen lassen* * *1. adjective1) blind [Person, Tier]a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde
as blind as a bat — stockblind (ugs.)
go or become blind — blind werden
turn a blind eye [to something] — (fig.) [bei etwas] ein Auge zudrücken
2) (Aeronaut.)blind landing/flying — Blindlandung, die/Blindflug, der
3) (unreasoning) blind [Vorurteil, Weigerung, Gehorsam, Vertrauen]4) (oblivious)5) (not ruled by purpose) blind [Wut, Zorn]; dunkel [Instinkt]; kopflos [Panik]2. adverb1) blindlingsthe pilot had to fly/land blind — der Pilot musste blind fliegen/landen
2) (completely)3. nounblind drunk — stockbetrunken (ugs.)
4) pl. the blind: die Blinden Pl.4. transitive verbit's [a case of] the blind leading the blind — (fig.) das ist, wie wenn ein Blinder einen Lahmen [spazieren]führt
(lit. or fig.) blendenbe blinded — (accidentally) das Augenlicht verlieren
-
7 block
1. noun1) (large piece) Klotz, derblock of wood — Holzklotz, der
2) (for chopping on) Hackklotz, der3) (for beheading on) Richtblock, der5) (coll.): (head)6) (of buildings) [Häuser]block, derblock of flats/offices — Wohnblock, der/Bürohaus, das
9) (pad of paper) Block, der10) (obstruction) Verstopfung, die11) (mental barrier)a mental block — eine geistige Sperre; Mattscheibe o. Art. (salopp)
12)2. transitive verbblock and tackle — Flaschenzug, der
1) (obstruct) blockieren, versperren [Tür, Straße, Durchgang, Sicht]; verstopfen [Nase]; blockieren [Fortschritt]; abblocken [Ball, Torschuss]2) (Commerc.) einfrieren [Investitionen, Guthaben]Phrasal Verbs:- academic2.ru/84699/block_off">block off- block up* * *[blok] 1. noun1) (a flat-sided mass of wood or stone etc: blocks of stone.) der Block2) (a piece of wood used for certain purposes: a chopping-block.) der Hackklotz4) (a barrier: a road block.) das Hindernis5) ((especially American) a group of buildings bounded by four streets: a walk round the block.) der Häuserblock2. verb- blockade3. verbThe ships blockaded the town.) blockieren- blockage- blocked
- block capital/letter
- blockhead* * *[blɒk, AM blɑ:k]I. n\block of wood Holzklotz m2. (toy)building \block Bauklötzchen nt, Bauklotz m3. (for executions)▪ the \block der Richtblockto be first off the [starting] \blocks als Erster vom Start wegkommen\block of chocolate Block m [o [dicke] Tafel] Schokolade6. AUTOengine \block Motorblock m\block of shares Aktienpaket nt\block of tickets [Eintritts]karten pl in fortlaufender Reihesketch \block Zeichenblock mhigh-rise office [or tower] \block Bürohochhaus ntshower \block Duschraum mhis attitude is a \block to progress seine Einstellung hemmt den Fortschrittto have a mental \block eine geistige Sperre haben; (in exam) einen Black-out habenthe workers in this company have got a mental \block about change die Arbeiter dieser Firma sperren sich innerlich gegen jede Veränderung13. FINto put a \block on an account ein Konto sperren lassen18.▶ to be/sit/stand like a \block of stone wie versteinert sein/dasitzen/dastehen▶ to be a chip off the old \block ganz der Vater sein▶ to be like a \block of ice [gefühls]kalt sein▶ to be the new kid on the \block der/die Neue sein▶ to put one's head on the \block for sb für jdn durchs Feuer gehenII. adj attr, invto make \block bookings blockweise reservierenIII. vt1. (hinder passage)▪ to \block sth etw blockierento \block an artery/a pore/a pipeline eine Arterie/Pore/Pipeline verstopfento \block an exit/a passage einen Ausgang/Durchgang verstellen [o versperren]to \block the traffic den Verkehr blockieren [o aufhalten▪ to \block sth etw blockierento \block progress den Fortschritt aufhalten [o hemmen]to \block a project ein Vorhaben durchkreuzento \block a proposal einen Vorschlag blockierento \block sb's view/way jdm die Sicht/den Weg versperren▪ to \block sb jdm im Weg stehen3. FINto \block an account ein Konto sperrento \block payment die Zahlung verweigern4. SPORTto \block the ball den Ball abblockento \block one's opponent den Gegner blockieren* * *[blɒk]1. n1) Block m, Klotz m; (= executioner's block) Richtblock m; (= engine block) Motorblock mhuge ugly blocks of concrete —
to be sent to/to go to the block — dem Henker überantwortet werden/vor den Henker treten
2) (= building) Block mshe lived in the next block/three blocks from us (esp US) — sie wohnte im nächsten Block/drei Blocks or Straßen weiter
3) (= division of seats) Block m4) (= obstruction in pipe MED) Verstopfung f; (mental) geistige Sperre (about in Bezug auf +acc), Mattscheibe f (inf)I've a mental block about it — da habe ich totale Mattscheibe (inf)
6) (of tickets, shares) Block m7) (inf= head)
to knock sb's block off — jdm eins überziehen (inf)8) (usu pl) Startblock mto be first off the ( starting) blocks (fig) — als Erster aus den Startlöchern kommen
new kid on the block (inf) — Neuling m, Newcomer m (inf)
2. vt1) road, harbour, wheel, deal, move, sale blockieren; plans also im Wege stehen (+dat); traffic also, progress aufhalten; pipe verstopfen; (FTBL) one's opponent blocken; ball stoppento block sb's way/view — jdm den Weg/die Sicht versperren
2) credit sperren3. vi (SPORT)blocken* * *A sb) ARCH (hohler) Bausteinc) Baustein m, (Bau)Klötzchen n (für Kinder)2. Hackklotz m3. the block der Richtblock:go to the block das Schafott besteigen;send sb to the block jemanden aufs Schafott schicken4. (Schreib-, Notiz- etc) Block m6. Perückenstock m7. umg Birne f (Kopf): if you do that again I’ll knock your block off! mach ich Hackfleisch aus dir!8. Hutstock m9. Schuhmacherei:a) Lochholz nb) Leisten m10. TYPOa) Klischee n, Druckstock mb) Justierblock m (für Stereotypieplatten)c) Farbstein m (für Klischees)11. TECH Block m, Kloben m, Rolle f:block and tackle Flaschenzug m12. TECH (Auflage)Block m, Sockel m, Gestell n13. AUTO (Motor-, Zylinder-) Block m14. TECH Block m (dicke Platte aus Kunststoffhalbzeug)15. BAHN Blockstrecke fc) besonders US (Häuser)Block m:three blocks from here drei Straßen weiter17. Bauland nput on the block zur Versteigerung anbieten21. fig Block m, Gruppe f, z. B.22. MED Blockierung f, Block m:mental block fig (geistige) Sperre23. a) Hindernis nb) Absperrung f, Sperre fc) Verstopfung f, (Verkehrs) Stockung f, (-)Stauung f:there was a block in the pipe das Rohr war verstopft24. Philatelie: (Vierer- etc) Block m25. SPORT Abblocken n (eines Gegenspielers, Schlags etc)B v/t1. (auf einem Block) formen2. Buchbinderei: (mit Prägestempeln) pressen3. TECHa) sperrenb) aufbocken4. a) hemmen, hindern (auch fig)b) fig verhindern, durchkreuzen:5. a) (ab-, ver)sperren, blockierenb) verstopfen:a blocked artery MED eine verstopfte Arterie;my nose is blocked meine Nase ist verstopft oder zu;block one’s ears sich die Ohren zustopfen;blocked account Sperrkonto n;blocked credit eingefrorener Kredit8. SPORT einen Gegenspieler, Schlag etc abblockenC v/i1. SPORT seinen Gegenspieler, den Schlag etc abblocken3. TECH blockieren (Rad etc)bl. abk3. black4. block5. blueblk abk1. black2. block3. bulk* * *1. noun1) (large piece) Klotz, derblock of wood — Holzklotz, der
2) (for chopping on) Hackklotz, der3) (for beheading on) Richtblock, der4) (large mass of concrete or stone; building-stone) Block, der5) (coll.): (head)6) (of buildings) [Häuser]block, derblock of flats/offices — Wohnblock, der/Bürohaus, das
8) (large quantity) Masse, die9) (pad of paper) Block, der10) (obstruction) Verstopfung, die11) (mental barrier)a mental block — eine geistige Sperre; Mattscheibe o. Art. (salopp)
12)2. transitive verbblock and tackle — Flaschenzug, der
1) (obstruct) blockieren, versperren [Tür, Straße, Durchgang, Sicht]; verstopfen [Nase]; blockieren [Fortschritt]; abblocken [Ball, Torschuss]2) (Commerc.) einfrieren [Investitionen, Guthaben]Phrasal Verbs:- block up* * *(building) n.Trakt -e m. n.Block ¨-e m.Klotz ¨-er m. v.absperren v.blockieren v.verstopfen v. -
8 chi-square distribution
-
9 chi-square test
-
10 cohort
['kouho:t]* * *co·hort[ˈkə(ʊ)hɔ:t, AM ˈkoʊhɔ:rt]nage \cohort Altersgruppe famong the younger \cohort unter den Jüngeren* * *['kəʊhɔːt]nKohorte f, Trupp m* * *cohort [ˈkəʊhɔː(r)t] s2. Gruppe f, Schar f (Krieger etc)3. Statistik: (Personen)Gruppe mit einem gleichen statistischen Faktor4. besonders USa) Gefährte m, Gefährtin fb) Helfer(in)* * *n.Kohorte -n f. -
11 cold
1. adjective1) kaltI feel cold — ich friere; mir ist kalt
her hands/feet were cold — sie hatte kalte Hände/Füße
2) kalt [Intellekt, Herz]; [betont] kühl [Person, Ansprache, Aufnahme, Begrüßung]; eiskalt [Handlung]leave somebody cold — jemanden kaltlassen (ugs.)
he laid him out cold — er schlug ihn k.o.
4) (sexually frigid) [gefühls]kalt5) (chilling, depressing) kalt [Farbe]; nackt [Tatsache, Statistik]2. adverb 3. noun1) Kälte, diebe left out in the cold — (fig.) links liegengelassen werden
2) (illness) Erkältung, diecold [in the head] — Schnupfen, der
* * *[kəuld] 1. adjective2) (lower in temperature than is comfortable: I feel cold.) kalt3) (unfriendly: His manner was cold.) kalt2. noun1) (the state of being cold or of feeling the coldness of one's surroundings: She has gone to live in the South of France because she cannot bear the cold in Britain; He was blue with cold.) die Kälte2) (an illness with running nose, coughing etc: He has a bad cold; She has caught a cold; You might catch cold.) die Erkältung•- academic2.ru/85490/coldly">coldly- coldness
- cold-blooded
- cold war
- get cold feet
- give someone the cold shoulder
- give the cold shoulder
- in cold blood* * *[kəʊld, AM koʊld]I. adj1. (not warm) kalta nice \cold beer ein schönes, kühles Bier\cold food kalte Gerichteas \cold as ice eiskaltbitterly \cold bitterkaltI'm \cold mir ist kaltto get \cold zu frieren beginnento go \cold kalt werden; COMPUT\cold boot [or start] Kaltstart m\cold standby Cold-Standby-System nthis \cold blue eyes seine kühlen blauen Augen3. (unprepared, unannounced) unvorbereitet4.\cold call of insurance salesman unangemeldeter Vertreterbesuch5.II. nto be blue with \cold vor Kälte ganz blau seinto shiver with \cold vor Kälte zitternto have a \cold erkältet sein3.* * *[kəʊld]1. adj (+er)1) kaltcold meats — Aufschnitt m
I am cold — mir ist kalt, ich friere
my hands are cold/are getting cold —
the room is/the nights are getting cold — das Zimmer wird/die Nächte werden kalt
don't get cold — pass auf, dass du nicht frierst!
if you get cold —
2) (fig) kalt; answer, reception betont kühl; colour kalt; personality kühl; (= dispassionate, not sensual) kühlthat leaves me cold — das lässt mich kalt
3) (inf: unconscious) bewusstlos; (= knocked out) k. o.to be out cold — bewusstlos/k. o. sein
to knock sb out cold — jdn k. o. schlagen
4) (inf in guessing) kalt6)in cold blood — kaltblütigto get/have cold feet (fig inf) — kalte Füße kriegen/haben (inf)
to get/have cold feet about doing sth — Muffe kriegen/haben, etw zu tun
that brought him out in a cold sweat — dabei brach ihm der kalte Schweiß or der Angstschweiß aus
to throw cold water on sb's hopes (inf) — jds Hoffnungen (dat) einen Dämpfer aufsetzen
2. advto come to sth cold — unvorbereitet an eine Sache herangehen
he stopped cold when... (US) — er hielt unvermittelt an, als...
she quit her job cold — sie hat glatt or eiskalt gekündigt (inf)
3. n1) Kälte fto feel the cold —
to be left out in the cold (fig) — ausgeschlossen werden, links liegen gelassen werden
to get or catch a cold — sich erkälten, sich (dat) eine Erkältung holen
head cold — Kopfgrippe f
* * *cold [kəʊld]A adj (adv coldly)1. kalt:2. kalt, frierend:I’m getting cold mir wird kalt;get cold feet fig umg kalte Füße bekommen3. tot:4. fig kalt:a) kühl, frostig, unfreundlich (Empfang etc)b) nüchtern, sachlich:the cold facts die nackten Tatsachen;in cold print schwarz auf weißc) kühl (Farben)d) ruhig, gelassen:it left me cold es ließ mich kalt oder gleichgültige) gefühllos, gleichgültig, teilnahmslos:5. (gefühls)kalt, frigid (Frau)6. lau, wenig interessiert (Publikum etc)7. figa) alt, überholt, abgestanden umg (Nachrichten etc)b) fad, langweilig, trockenwith the engine cold bei kaltem Motor;9. JAGD und fig kalt:cold scent kalte Fährteyou’re still colda) immer noch kalt,b) fig du bist noch weit davon entfernt11. kahl, unpersönlich (Raum)12. umg bewusstlos:a) jemanden bewusstlos schlagen,b) fig jemanden glatt umhauen umg13. US sl betrügerisch:cold check gefälschter ScheckB adv umg1. unvorbereitet2. US gründlich:3. US auf der Stelle, fristlos:C s1. Kälte f2. Kälte f, kalte Witterung:a) kaltgestellt sein, ignoriert werden, leer ausgehen,b) schutzlos dastehen3. MEDhave a cold erkältet sein; Schnupfen haben, verschnupft sein;* * *1. adjective1) kaltI feel cold — ich friere; mir ist kalt
her hands/feet were cold — sie hatte kalte Hände/Füße
2) kalt [Intellekt, Herz]; [betont] kühl [Person, Ansprache, Aufnahme, Begrüßung]; eiskalt [Handlung]leave somebody cold — jemanden kaltlassen (ugs.)
he laid him out cold — er schlug ihn k.o.
4) (sexually frigid) [gefühls]kalt5) (chilling, depressing) kalt [Farbe]; nackt [Tatsache, Statistik]2. adverb 3. noun1) Kälte, diebe left out in the cold — (fig.) links liegengelassen werden
2) (illness) Erkältung, diecold [in the head] — Schnupfen, der
* * *(ailment) n.Schnupfen m. (pathology) n.Erkältung f. adj.frostig adj.kalt adj. n.Kälte nur sing. f. -
12 correlation
noun[Wechsel]beziehung, die; Korrelation, die (bes. Math., Naturw.); (connection) Zusammenhang, der* * *cor·re·la·tion[ˌkɒrəˈleɪʃən, AM ˌkɔ:r-]nthere's a strong \correlation between... es besteht ein enger Zusammenhang zwischen...there's little \correlation between wealth and happiness Reichtum und Glück haben wenig miteinander zu tun* * *["kɒrI'leISən]n(= correspondence) Beziehung f; (= close relationship) enger or direkter Zusammenhang; (MATH, STATISTICS) Korrelation f* * *1. Korrelation f, Wechselbeziehung f, -wirkung f, gegenseitige Abhängigkeit, Zusammenhang m:* * *noun[Wechsel]beziehung, die; Korrelation, die (bes. Math., Naturw.); (connection) Zusammenhang, der* * *n.Korrelation f.Wechselbeziehung f.Übereinstimmung f. -
13 cross
1. nounthe Cross — das Kreuz [Christi]
2) (cross-shaped thing or mark) Kreuz[zeichen], das4) (affliction, cause of trouble) Kreuz, das5) (intermixture of breeds) Kreuzung, die2. transitive verb1) [über]kreuzencross one's arms/legs — die Arme verschränken/die Beine übereinander schlagen
cross one's fingers or keep one's fingers crossed [for somebody] — (fig.) [jemandem] die od. den Daumen drücken/halten
I got a crossed line — (Teleph.) es war jemand in der Leitung
2) (go across) kreuzen; überqueren [Straße, Gewässer, Gebirge]; durchqueren [Land, Wüste, Zimmer]we can cross — abs. die Straße ist frei
cross somebody's mind — (fig.) jemandem einfallen
cross somebody's path — (fig.) jemandem über den Weg laufen (ugs.)
3) (Brit.)4) (make sign of cross on)5) (cause to interbreed) kreuzen; (cross-fertilize) kreuzbefruchten3. intransitive verb(meet and pass) aneinander vorbeigehen4. adjectivecross [in the post] — [Briefe:] sich kreuzen
1) (transverse) Quer-2) (coll.): (peevish) verärgert; ärgerlich [Worte]somebody will be cross — jemand wird ärgerlich od. böse werden
be cross with somebody — böse auf jemanden od. mit jemandem sein
Phrasal Verbs:- academic2.ru/85872/cross_off">cross off* * *[kros] I adjective(angry: I get very cross when I lose something.) ärgerlich- crosslyII 1. plural - crosses; noun1) (a symbol formed by two lines placed across each other, eg + or x.) das Kreuz2) (two wooden beams placed thus (+), on which Christ was nailed.) das Kreuz3) (the symbol of the Christian religion.) das Kreuz4) (a lasting cause of suffering etc: Your rheumatism is a cross you will have to bear.) das Leiden5) (the result of breeding two varieties of animal or plant: This dog is a cross between an alsatian and a labrador.) die Kreuzung6) (a monument in the shape of a cross.) das Kreuz7) (any of several types of medal given for bravery etc: the Victoria Cross.) das Kreuz2. verb1) (to go from one side to the other: Let's cross (the street); This road crosses the swamp.) kreuzen2) ((negative uncross) to place( two things) across each other: He sat down and crossed his legs.) kreuzen4) (to meet and pass: Our letters must have crossed in the post.) sich kreuzen5) (to put a line across: Cross your `t's'.) einen Querstrich ziehen6) (to make (a cheque or postal order) payable only through a bank by drawing two parallel lines across it.) einen Scheck etc. als Verrechnungsscheck kennzeichnen8) (to go against the wishes of: If you cross me, you'll regret it!) Plan durchkreuzen•- cross-- crossing
- crossbow
- cross-breed
- cross-bred
- crosscheck 3. noun(the act of crosschecking.)- cross-country- cross-country skiing
- cross-examine
- cross-examination
- cross-eyed
- cross-fire
- at cross-purposes
- cross-refer
- cross-reference
- crossroads
- cross-section
- crossword puzzle
- crossword
- cross one's fingers
- cross out* * *[krɒs, AM krɑ:s]I. nto mark sth with a [red] \cross etw [rot] ankreuzenfirst, mark the place for the drillhole with a \cross markieren Sie bitte zunächst die Stelle für das Bohrloch mit einem KreuzChrist died on the \cross Christus starb am Kreuzto bear/take up one's \cross sein Kreuz tragen/auf sich akk nehmenwe all have our \cross to bear wir haben alle unser Kreuz zu tragen5. (hybrid) Kreuzung f ( between zwischen/aus + dat); ( fig: something in between) Mittelding nt ( between zwischen + dat); (person) Mischung f ( between aus + dat)7. ASTRONthe [Southern] \cross das Kreuz des Südens8. (bias)on the \cross schrägshe is \cross at being given all the boring jobs sie ist verärgert, weil sie immer die langweiligen Arbeiten bekommt▪ to be \cross that... verärgert sein, dass...III. vt1.▪ to \cross sth (traverse) country, desert, valley etw durchqueren; equator, lake, mountain, river etw überquerenthe new bridge \crosses the estuary die neue Brücke geht [o führt] über die Flussmündungthe railway \crosses a hundred miles of desert die Bahnstrecke führt zweihundert Meilen durch die Wüsteto \cross the border die Grenze passieren; ( fig) die Grenze überschrittento \cross a bridge/the road eine Brücke/die Straße überqueren; (on foot also) über eine Brücke/die Straße gehen\cross the line (go out of play) ins Aus gehen; (go into the goal) ins Tor gehen; ( fig) zu weit gehento \cross the room das Zimmer durchquerento \cross the threshold die Schwelle überschreiten2. FBALLto \cross the ball [to sb] den Ball [zu jdm] flanken▪ to \cross sth etw [über]kreuzento \cross one's arms die Arme verschränkento \cross one's legs die Beine übereinanderschlagento \cross a cheque einen Scheck zur Verrechnung ausstellen\crossed cheque Verrechnungsscheck m5. REL▪ to \cross sb jdn verärgern7. (breed)▪ to \cross an animal with another animal ein Tier mit einem anderen Tier kreuzen8. BRIT POLto \cross the floor [of the House] die Partei [o Fraktion] wechseln9. TELECthe lines are \crossed, we've got a \crossed line da ist jemand in der Leitung10.▶ let's \cross that bridge when we come [or get] to it lassen wir die Sache [erst mal] auf uns zukommen▶ their lines [or wires] were \crossed sie haben sich missverstanden▶ to \cross one's mind jdm einfallenit suddenly \crossed my mind that... mir fiel plötzlich ein, dass...it didn't \cross my mind that/to... es ist mir [gar] nicht in den Sinn gekommen dass/zu...▶ to \cross sb's path jdm über den Weg laufen▶ to \cross paths with sb jdn treffenwhen did you last \cross paths with each other? wann seid ihr euch zuletzt über den Weg gelaufen?▶ to \cross swords with sb mit jmd eine Auseinandersetzung haben, mit jdm die Klinge kreuzen fig gehIV. vi1. (intersect) sich kreuzen2. (traverse a road) die Straße überqueren; (on foot) über die Straße gehen; (travel by ferry) übersetzen; (traverse a border)to \cross into a country die Grenze in ein Land passierenhow did you manage to \cross into the USA? wie bist du über die amerikanische Grenze gekommen?3. (meet)our paths have \crossed several times wir sind uns schon mehrmals über den Weg gelaufen4. (pass) sich kreuzenour letters must have \crossed in the post unsere Briefe müssen sich auf dem Postweg gekreuzt haben* * *I [krɒs]1. n1) Kreuz ntto make the sign of the Cross —
2)(= bias)
on the cross —a cross between a laugh and a bark — eine Mischung aus Lachen und Bellen
2. attr(= transverse) street, line etc Quer-3. vt1) (= go across) road, river, mountains überqueren; (on foot) picket line etc überschreiten; country, desert, room durchquerento cross the road — über die Straße gehen, die Straße überqueren
it crossed my mind that... — es fiel mir ein, dass..., mir kam der Gedanke, dass...
a smile crossed her lips —
don't cross your bridges until you come to them (prov) — lass die Probleme auf dich zukommen
we'll cross that bridge when we come to it — lassen wir das Problem mal auf uns zukommen, das sind ungelegte Eier (inf)
they have clearly crossed the boundary into terrorism — sie haben eindeutig die Grenze zum Terrorismus überschritten
2) (= put at right-angles, intersect) kreuzenthe lines are crossed, we have a crossed line (Telec) — die Leitungen überschneiden sich
to cross sb's palm with silver —
keep your fingers crossed for me! (inf) — drück or halt mir die Daumen! (inf)
I'm keeping my fingers crossed ( for you) (inf) — ich drücke or halte ( dir) die Daumen (inf)
3) (= put a line across) letter, t einen Querstrich machen durch; (Brit) cheque ≈ zur Verrechnung ausstellenSee:→ dot4)(= make the sign of the Cross)
to cross oneself — sich bekreuzigencross my/your heart (inf) — Ehrenwort, Hand aufs Herz
5) (= mark with a cross) ankreuzen7) animal, fruit kreuzen4. vi1) (across road) hinübergehen, die Straße überqueren; (across Channel etc) hinüberfahren"cross now" — "gehen"
2) (= intersect) sich kreuzen; (lines also) sich schneiden3) (letters etc) sich kreuzenIIadj (+er)böse, sauer (inf)* * *A s1. Kreuz n:2. the Cross das Kreuz (Christi):a) das Christentumb) das Kruzifix:cross and crescent Kreuz und Halbmond, Christentum und Islam3. Kruzifix n (als Bildwerk)4. Kreuzestod m (Christi)5. fig Kreuz n, Leiden n:everyone has a cross to bear in life wir haben alle unser Kreuz zu tragen;take up one’s cross sein Kreuz auf sich nehmen6. (Gedenk)Kreuz n (Denkmal etc)7. Kreuz(zeichen) n:make the sign of the cross sich bekreuzigen8. Kreuz(zeichen) n (als Unterschrift)9. Kreuz n, Merkzeichen n:mark with a cross, put a cross against ankreuzen, mit einem Kreuz bezeichnen10. Heraldik etc: Kreuz n:cross potent Krückenkreuz11. (Ordens-, Ehren) Kreuz n:Grand Cross Großkreuz12. Kreuz n, kreuzförmiger Gegenstand13. TECH Kreuzstück n, kreuzförmiges Röhrenstück14. TECH Fadenkreuz n15. ELEK Querschuss m16. a) Kreuzung fb) Kreuzungspunkt m17. Widerwärtigkeit f, Unannehmlichkeit f, Schwierigkeit f18. BIOLa) Kreuzung fbetween zwischen dat)20. Querstrich m21. SPORT Cross m:a) (Tennis) diagonal über den Platz geschlagener Ballb) (Boxen) Schlag, der über den abwehrenden Arm des Gegners auf dessen entgegengesetzte Körperhälfte führt23. sl Gaunerei f, Schwindel m:on the cross auf betrügerische Weise, unehrlich, hintenherum umgB v/t1. bekreuz(ig)en, das Kreuzzeichen machen auf (akk) oder über (dat):cross o.s. sich bekreuzigen;cross sb’s hand ( oder palm) (with silver) jemandem (besonders einer Wahrsagerin) Geld in die Hand drücken; → heart Bes Redew2. kreuzen, übers Kreuz legen:cross one’s armsa) die Arme kreuzen oder verschränken,b) fig die Hände in den Schoß legen;3. eine Grenze, ein Meer, eine Fahrbahn etc überqueren, ein Land etc durchqueren, (hinüber)gehen oder (-)fahren über (akk):cross sb’s path fig jemandem in die Quere kommen, jemandem über den Weg laufen;cross the street die Straße überqueren, über die Straße gehen;4. fig überschreiten5. sich erstrecken über (akk)6. hinüberschaffen, -transportieren7. kreuzen, schneiden:8. sich kreuzen mit:9. ankreuzencross sb’s name off the list jemandes Namen von der Liste streichen11. einen Querstrich ziehen durch:cross a t im (Buchstaben) t den Querstrich ziehen13. a) einen Plan etc durchkreuzen, vereitelnbe crossed auf Widerstand stoßen;be crossed in love Pech in der Liebe haben16. BIOL kreuzen17. ein Pferd besteigenC v/i1. quer liegen oder verlaufen2. sich kreuzen, sich schneiden:their paths crossed again fig ihre Wege kreuzten sich wiedera) hinübergehen, -fahren (zu), übersetzen (nach),b) hinüberreichen (bis),c) SPORT flanken4. sich kreuzen (Briefe)5. BIOL sich kreuzen (lassen)6. cross overa) BIOL Gene austauschen,b) THEAT die Bühne überquerenD adj (adv crossly)1. sich kreuzend, sich (über)schneidend, kreuzweise angelegt oder liegend, quer liegend oder laufend, Quer…2. schräg, Schräg…3. wechsel-, gegenseitig (Zahlungen etc)5. Gegen…, Wider…6. widerwärtig, unangenehm, ungünstig8. BIOL Kreuzungs…9. Statistik etc: Querschnitts…, vergleichend10. Br sl unehrlichE adv1. quer2. über Kreuz, kreuzweise3. falsch, verkehrt* * *1. noun1) Kreuz, das; (monument) [Gedenk]kreuz, das; (sign) Kreuzzeichen, dasthe Cross — das Kreuz [Christi]
2) (cross-shaped thing or mark) Kreuz[zeichen], das4) (affliction, cause of trouble) Kreuz, das5) (intermixture of breeds) Kreuzung, die2. transitive verb1) [über]kreuzencross one's arms/legs — die Arme verschränken/die Beine übereinander schlagen
cross one's fingers or keep one's fingers crossed [for somebody] — (fig.) [jemandem] die od. den Daumen drücken/halten
I got a crossed line — (Teleph.) es war jemand in der Leitung
2) (go across) kreuzen; überqueren [Straße, Gewässer, Gebirge]; durchqueren [Land, Wüste, Zimmer]we can cross — abs. die Straße ist frei
cross somebody's mind — (fig.) jemandem einfallen
cross somebody's path — (fig.) jemandem über den Weg laufen (ugs.)
3) (Brit.)5) (cause to interbreed) kreuzen; (cross-fertilize) kreuzbefruchten3. intransitive verb(meet and pass) aneinander vorbeigehen4. adjectivecross [in the post] — [Briefe:] sich kreuzen
1) (transverse) Quer-2) (coll.): (peevish) verärgert; ärgerlich [Worte]somebody will be cross — jemand wird ärgerlich od. böse werden
be cross with somebody — böse auf jemanden od. mit jemandem sein
Phrasal Verbs:* * *adj.durchkreuzen adj.quer adj.schief adj.zuwider adj.ärgerlich adj. n.(§ pl.: crosses)= Flanke -n f.Flankenball m.Kreuz -e n. v.durchqueren v.kreuzen v.verschränken (Arme) v. -
14 crude
adjective1) (in natural or raw state) roh; Roh-crude oil/ore — Rohöl, das/Roherz, das
2) (fig.): (rough, unpolished) primitiv; simpel; grob [Entwurf, Skizze]* * *[kru:d]1) (unrefined: crude oil.) roh2) (rough or primitive: a crude shelter.) grob•- academic2.ru/17544/crudeness">crudeness- crudity* * *[kru:d]I. adj1. (rudimentary) primitiv4. (unprocessed) roh, Roh-\crude oil Rohöl ntsour \crude schwefelhaltiges RohölII. n Rohöl nt* * *[kruːd]1. adj (+er)1) (= unprocessed) Roh-, roh2) (= vulgar) expression, story etc ordinär, derb3) (= unsophisticated) method, model, implement primitiv; sketch grob; manners ungehobelt, grob; attempt unbeholfen2. nRohöl nt* * *crude [kruːd]A adj (adv crudely)1. roh, ungekocht2. roh, unverarbeitet, unbearbeitet, Roh…:crude materials (metal, oil, ore, rubber, steel, sugar) Rohstoffe (-metall n, -öl n, -erz n, -gummi m/n, -stahl m, -zucker m);crude lead Werkblei n3. unfertig, grob, nicht ausgearbeitet, undurchdacht4. fig roh, unreif5. fig roh, grob, ungehobelt, unfein6. primitiv:a) grob, plump, unelegantb) barbarischc) simpel (Konstruktion etc):a crude sketch eine rohe Skizze7. fig nackt, ungeschminkt (Fakten etc)8. grell, geschmacklosB s1. Rohprodukt n2. TECHa) Rohöl nb) Rohdestillat n des Steinkohlenteers (Benzol etc)* * *adjective1) (in natural or raw state) roh; Roh-crude oil/ore — Rohöl, das/Roherz, das
2) (fig.): (rough, unpolished) primitiv; simpel; grob [Entwurf, Skizze]3) (rude, blunt) ungehobelt, ungeschliffen [Person, Benehmen]; grob, derb [Worte]; ordinär [Witz]* * *adj.derb adj.grob adj.roh adj. -
15 cumulative frequency
cumulative frequency curve Summenkurve f -
16 curve
1. transitive verb 2. intransitive verb[Straße, Fluss:] (once) eine Biegung machen, (repeatedly) sich winden; [Horizont:] sich krümmen; [Linie:] einen Bogen machen3. nounthe road curves round the town — die Straße macht einen Bogen um die Stadt
1) Kurve, die* * *[kə:v] 1. noun1) (a line which is not straight at any point, like part of the edge of a circle.) die Kurve2) (anything shaped like this: a curve in the road.) die Kurve2. verb(to bend in a curve: The road curves east.) sich krümmen- academic2.ru/17959/curved">curved- curvy* * *[kɜ:v, AM kɜ:rv]I. nher \curves ihre Kurven hum famthe path \curved upwards and downwards der Weg schlängelte sich hügelauf und hügelabhis mouth \curved into a smile sein Mund verzog sich zu einem Lächelnto \curve through the air in einem hohen Bogen durch die Luft fliegenIII. vt▪ to \curve sth etw biegen* * *[kɜːv]1. nKurve f; (of body, vase etc) Rundung f, Wölbung f; (of river) Biegung f; (of archway) Bogen mher curves (inf) — ihre Kurven or Rundungen pl (inf)
2. vtbiegen; (= build with a curve) arch, roof, side of ship wölbenhe curved the ball around the wall — er zirkelte den Ball um die Mauer herum
3. vi1) (line, road) einen Bogen machen; (river) eine Biegung machenthe road curves around the city —
to make a ball curve (through the air) — einen Ball anschneiden, einem Ball einen Drall geben
2) (= be curved) (space, horizon) gekrümmt sein; (side of ship, surface, arch) sich wölben; (hips, breasts) sich runden; (metal strip etc) sich biegen* * *A sa) Krümmung f, Biegung fb) (Straßen)Kurve f, (-)Biegung fc) Rundung f (pl umg auch einer Frau)d) Statistik etc: Schaulinie fe) fig Tendenz f:curve of pursuit MATH Verfolgungskurve;2. TECH Kurvenlineal n3. pl US runde Klammern pla) jemanden auf dem falschen Fuß erwischen,b) jemanden übers Ohr hauenB v/t1. biegen, krümmen2. schweifen, runden, wölbenC v/i2. kurven, eine Kurve beschreiben* * *1. transitive verb 2. intransitive verb[Straße, Fluss:] (once) eine Biegung machen, (repeatedly) sich winden; [Horizont:] sich krümmen; [Linie:] einen Bogen machen3. noun1) Kurve, die2) (surface; curved form or thing) Rundung, die* * *n.Krümmung -en f.Kurve -n f.Rundung -en f. v.biegen v.(§ p.,pp.: bog, gebogen)krümmen v. -
17 decile
dec·ile[ˈdesaɪl, AM ˈdɪsˌaɪl]n ECON, FIN Zehntelstelle f, Dezil nt* * * -
18 degree
noun1) (Math., Phys.) Grad, deran angle/a temperature of 45 degrees — ein Winkel/eine Temperatur von 45 Grad
2) (stage in scale or extent) Grad, dera certain degree of imagination — ein gewisses Maß an Fantasie
to some or a certain degree — [bis] zu einem gewissen Grad
3) (academic rank) [akademischer] Gradtake/receive a degree in something — einen akademischen Grad in etwas (Dat.) erwerben/verliehen bekommen
have a degree in physics/maths — einen Hochschulabschluss in Physik/Mathematik haben
* * *[di'ɡri:]1) ((an) amount or extent: There is still a degree of uncertainty; The degree of skill varies considerably from person to person.) der Grad2) (a unit of temperature: 20° (= 20 degrees) Celsius.) das Grad3) (a unit by which angles are measured: at an angle of 90° (= 90 degrees).) der Grad4) (a title or certificate given by a university etc: He took a degree in chemistry.) die Würde, der Grad•- by degrees- to a degree* * *de·gree[dɪˈgri:]n\degree of probability Wahrscheinlichkeitsgrad m\degree of utilization Ausnutzungsgrad mto different \degrees in unterschiedlichem Maße, unterschiedlich starka high \degree of skill ein hohes Maß an Könnento the last \degree im höchsten Gradby \degrees nach und nachto some \degree bis zu einem gewissen Grad2. MATH, METEO Grad mto do a \degree in sth etw studierento have a \degree in sth einen Abschluss in etw haben4. LAWprohibited \degrees verbotene Verwandtschaftsgrade* * *[dɪ'griː]n1) (= unit of measurement) Grad m no plan angle of 90 degrees — ein Winkel m von 90 Grad
it was 35 degrees in the shade — es waren 35 Grad im Schatten
2) (= extent of risk, uncertainty etc) Maß ntto some degree, to a (certain) degree — einigermaßen, zu einem gewissen Grad, in gewissem Maße
to such a degree that... — so sehr or in solchem Maße, dass...
to what degree was he involved? — wie weit or in welchem Maße war er verwickelt?
3) (= step in scale) Grad m* * *degree [dıˈɡriː] s1. Grad m, Stufe f, Schritt m:degree of priority Dringlichkeitsgrad, -stufe;by degrees stufenweise, allmählich, nach und nach;by many degrees bei Weitem;2. (Verwandtschafts-)Grad m:3. Rang m, Stufe f, (gesellschaftlicher) Stand:of high degree von hohem Rang;military degree of rank militärische Rangstufe4. Grad m, Ausmaß n:degree of hardness TECH Härtegrad;degree of probability (besonders Statistik) Wahrscheinlichkeitsgrad;degree of saturation CHEM Sättigungsgrad5. fig Grad m, (Aus)Maß n:a) in hohem Maße, sehr,b) einigermaßen, in gewissem Grade;to a high degree in hohem Maße;in the highest degree, to the last degree in höchstem Grade, aufs Höchste;to what degree can he be trusted? wie weit kann man ihm trauen?;not in the slightest degree nicht im Geringsten;in no degree keineswegs;in no small degree in nicht geringem Grade6. ASTRON, GEOG, MATH, PHYS Grad m:an angle of ninety degrees ein Winkel von 90 Grad;an equation of the third degree eine Gleichung dritten Grades;ten degrees Fahrenheit 10 Grad Fahrenheit;degree of latitude Breitengrad;degree of longitude Längengrad;7. Gehalt m (of an dat):of high degree hochgradig8. (akademischer) Grad, Würde f, weitS. Hochschulabschluss m:the degree of doctor der Doktorgrad, die Doktorwürde;take one’s degree einen akademischen Grad erwerben, promovieren;degree day Promotionstag m10. MUS Tonstufe f, Intervall n11. obs Stufe f (einer Treppe etc):* * *noun1) (Math., Phys.) Grad, deran angle/a temperature of 45 degrees — ein Winkel/eine Temperatur von 45 Grad
2) (stage in scale or extent) Grad, derto some or a certain degree — [bis] zu einem gewissen Grad
3) (academic rank) [akademischer] Gradtake/receive a degree in something — einen akademischen Grad in etwas (Dat.) erwerben/verliehen bekommen
have a degree in physics/maths — einen Hochschulabschluss in Physik/Mathematik haben
* * *n.Grad -e m.Maß -e n.Rang ¨-e m.Stufe -n f. -
19 descriptive
adjective1) anschaulich; beschreibend [Lyrik]; deskriptiv [Analyse]2) (not expressing feelings or judgements) deskriptiv* * *de·scrip·tive[dɪˈskrɪptɪv]adj beschreibend, veranschaulichendthis passage is very \descriptive dieser Abschnitt enthält eine ausführliche Beschreibung\descriptive statistics deskriptive Statistik* * *[dI'skrIptɪv]adj1) beschreibend; account, adjective, passage anschaulich2) linguistics, science etc deskriptiv* * *descriptive [dıˈskrıptıv] adj (adv descriptively)descriptive geometry MATH darstellende Geometrie;descriptive science deskriptive oder beschreibende Wissenschaft;be descriptive of sth etwas beschreiben oder bezeichnen2. anschaulich (geschrieben oder schreibend)* * *adjective1) anschaulich; beschreibend [Lyrik]; deskriptiv [Analyse]2) (not expressing feelings or judgements) deskriptiv* * *adj.beschreibend adj. -
20 factor analysis
Look at other dictionaries:
Statistik — ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen (Daten). Sie ist eine Möglichkeit, eine systematische Verbindung zwischen Erfahrung (Empirie) und Theorie herzustellen.[1] Sie ist damit unter anderem die Zusammenfassung… … Deutsch Wikipedia
Statistik. — Statistik. Für die empirisch arbeitende Psychologie bilden statistische Methoden ein außerordentlich wichtiges Hilfsmittel. Eine grobe Einteilung der üblichen statistischen Methoden ist durch die Unterscheidung der beschreibenden Statistik… … Universal-Lexikon
Statistik — ([hierzu Tafel »Statistische Darstellungsmethoden« mit Text], von dem aus dem lat. status oder ital. stato, Staat, abgeleiteten Worte statista, d. h. Staatsmann, Politiker; statistica scientia, die statistische Wissenschaft) bedeutet nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Statistik — Sf zahlenmäßige Auswertung von Massenerscheinungen erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. statistique (Staats)Wissenschaft , zu l. status m. Stand, Verfassung, Umstände , zu l. stāre stehen . Zunächst systematische Beschreibung von… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Statistik — (Staatskunde), die wissenschaftliche Darstellung derjenigen Zustände eines Staates u. Volkes, welche für die Beurtheilung der öffentlichen Verhältnisse desselben von Wichtigkeit sind. Die S. ist als eine eigene Wissenschaft erst seit der Mitte… … Pierer's Universal-Lexikon
Statistik — (vom neulat. und ital. statista, Staatsmann, Politiker), ursprünglich s.v.w. Staatenkunde, d.h. systematische Darstellung der Verfassung, Organisation, Bevölkerungsverhältnisse etc., der Staaten; daneben die Methode, der zahlenmäßigen Erhebung… … Kleines Konversations-Lexikon
Statistik — Statistik, die Lehre von dem gegenwärtigen Zustande der Staaten in Bezug auf Politik und Nationalökonomie, von der Zahl und der Bewegung der Bevölkerung, von der Verfassung, Verwaltung, Gerichtswesen, geistiger Kultur, Handel und Gewerbe,… … Herders Conversations-Lexikon
Statistik — »Wissenschaft von der zahlenmäßigen Erfassung, Untersuchung und Auswertung von Massenerscheinungen; Zusammenstellung von Untersuchungsergebnissen in Tabellenform o. Ä.«: Das Fremdwort ist seit dem 17. Jh. in der Bedeutung »Staatswissenschaft«… … Das Herkunftswörterbuch
Statistik — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Statistiken zeigen, dass die Gesundheit der Menschen immer schlechter wird … Deutsch Wörterbuch
Statistik — von Professor Dr. Eberhard Schaich I. Begriff Umfassendes methodisch quantitatives Instrumentarium zur Charakterisierung und Auswertung empirischer Befunde bei gleichartigen Einheiten („Massenphänomenen“) mit breiten Einsatzmöglichkeiten in… … Lexikon der Economics
Statistik — Daten; Datenmaterial * * * Sta|tis|tik [ʃta tɪstɪk], die; , en: a) Wissenschaft von der zahlenmäßigen Erfassung, Untersuchung und Auswertung von Massenerscheinungen: vielen BWL Studierenden fällt Statistik schwer. b) schriftliche Zusammenstellung … Universal-Lexikon